Das erste ist analog, 02R digital. Vom Sound her ist natürlich das Erste zu bevorzugen.
Wie denkt Ihr darüber?
Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Mixer?
Vor allem in Verbindung mit z.B. A16 und Creamware PulsarII?
PulsarII und 02R: Da hätte man sowieso viele Funktionen doppelt. Wäre deshalb stattdessen ein Ghost nicht eine sinnvollere Investition?
@Deluxe
Du musst die DSPs des Pulsar doch nicht für DynamicFX verwenden, sondern die power komplett für Instrumente benutzen.
ich als laie würde mal fast behaupten wollen, dass gerade die kombination aus DSP-karte und 02R sehr sinnvoll ist, da man einen sehr grossen teil der produktion komplett digital fahren kann.
aber um auf deine frage zurückzukommen. ich schliesse mich meinem vorredner an. wenn du die ganzen effekte schon ín der pulsar hast, ist es quatsch, sich ein 02R zu kaufen.
und mal ehrlich. man steppt schon genug bei den ganzen geräten durch menüs, ist es da nicht schöner, ein analoges mit direktem zugriff auf alles zu haben ?
cheers,
nico
"Für viele ist das 02r nach wie vor ein Traumpult, weil nahezu die gesamte Trancefraktion 1-4 solcher Teile im Studio stehen hat..... nur weil es jeder hat muss es ja nicht zwingend das Beste sein, das merkt man spätestens dann, wenn man es hat! ;-) "
"Willst Du wirklich umsteigen ?
Ich habe es ja vor ca. 2 Monaten gemacht und... ich liebe den analogen Geist !
Wenn ich beim Ghost meinen dbx 160s einschleife für bass und bassdrum -> drückt es extrem und es geht sooo tief runter.
Wie gesagt völlig anderes Mischgefühl man kann komprimieren und es wird nicht flacher sondern, peitscht einfach - der EQ gibt einen verdammt edler seidigen (Höhen) warmen runden Sound im Bass und die Mitten nerven nicht.
Kein Vergleich zum 02r oder ich bin einfach zu blöd gewesen, digitale Pulte richtig zu bedienen.
Ach ja, wenn Du Dir wirklich ein Ghost holst , hier mal so ein paar Nachteile:
1. Ghost hat keine XLR Ausgänge alles Klinke
2. EQs rauh und schroffig einstellen relativ schwer, Nicht immer willst Du edlen warmen Sound
3. Stereopaare kann man glaube ich nicht definieren (BehringerMX 8000 konnte das), ich habe den Schalter dafür bisher nicht gefunden
4. Meine Bedienungsanleitung ist englisch und ich hatte im Abi nur den Idioten Grundkurs ;-)
5. Außer bei Professional Equipment in Ratingen bezahlst Du generell mehr als 6999,- DM netto (32Mute)
6. Wenn Dein Label anruft und der A&R sagt, mache doch bitte diesen Part noch etwas anders und da noch was rein - da hast aber inzwischen 3 andere Songs gemischt, dann heißt es Arbeit Arbeit Arbeit oder du kriegst einfach mal ne Krise oder du läßt es und sagst leck mich, ich hab ein ANalog Pult.
(schade, dass man das Ghost nicht komplettt recallen kann, solche kleinen Motoren gibts doch schon..?)
Tschö Karsten.
"
Die Vorteile sind ja bekannt. Besserer Sound.
Total recall fehlt aber wie oben erwähnt.
@psychosonic
Die Pulsar würde ich eigentlich nur für Effekte und noch den Akai Sample Player hernehmen. Aber nicht für Softsynthesizer. Das wäre ja fast DSP Power Verschwendung für mich. Dazu würde ich lieber auf Hardwaresynthesizer zugreifen.