Thread!!!
|
Marcos Lopez
Usernummer # 1915
|
verfasst
Also ich habe im Rechner 2 Soundkarten, eine isa und ne PCI und und jede von den beiden hat ne macke also zu der isa: wenn ich einen sound editor starte (wavelab, Soundforge) egal welchen und ich möchte aufnehmen via line-in nimmmt die karte halb so schnell auf sodas beim abspielen nicht 140bpm sondern 280bpm sind. Da muß ich paar mal probieren bis das richtig funktioniert. Und zu der PCI: wenn ich zu der PCI umschalte hört man zwar den Sound den ich aufnehmen will aber das Music proggi zeigt nix an und wenn ich das aufnehme ist logischerweise auch kein ton zu hören beim abspielen. Weiß da jemand RAT?isa: ESS Audiodrive PCI: Typhoon Acoustic Five
|
wheezer
Usernummer # 455
|
verfasst
warum genau hast du zwei soundkarten? ein hardwarekonflikt ist bei zwei soundkarten vorprogrammiert...
|
Marcos Lopez
Usernummer # 1915
|
verfasst
Man kann doch unter windows 2 Soundkarten getrennt voneinander laufen lassen da bin ich nicht der einzigeaber ich bin der einzige bei dem es Probleme gibt [Edited by Marcos Lopez (am 16-02-2001).]
|
wheezer
Usernummer # 455
|
verfasst
theoretisch geht vieles in windows. ich hab auch erfolgreich ein jahr lang eine windows 98 maschiene als ftp server eingesetzt, ich würde trotzdem davon abraten. ausserdem bist du nicht der einzige, der mit zwei soundkarten in einem system probleme hat, es geht darum dass die beiden womöglich einen irq konflikt haben, besonders wenn die eine karte noch isa ist und du evtl. ein motherboard mit bx chipset oder noch neueres hast. es ist sicherlich machbar, aber falls es nicht einen guten grund gibt, würde ich abraten. ansonsten kannst du versuchen die karten in andere steckplätze (soweit möglich) zu setzen, oder im bios mal zu versuchen, diverse IRQs zu reservieren. Ausserdem solltest du schauen, dass die Soundkarten nicht die gleichen oder ähnliches DMAs nutzen. nochmal: machbar ja, einfach nein. alles kloar?  [Edited by wheezer (am 16-02-2001).]
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Also ich habe zu meiner ISA-AWE 64 einfach eine PCI-Terratec EWS 64 (glaube ich) dazugesteckt. Keine Konflikte, keine Probleme, kein nichts.
|
wheezer
Usernummer # 455
|
verfasst
@phillipdann gehörst du eher zu den glücklichen. da ist sehr viel z.Bsp. von dem motherboard abhängig, und gerade die ESS karten sind nicht unbedingt dafür bekannt, besonders gute PNP karten zu sein (was prinzipiell für den ganzen ISA bus gilt...)
|
nicogrubert
Usernummer # 1292
|
verfasst
ich hab:-echo darla -sb live1024 funktioniert tadellos. cheers, nico
|
Marcos Lopez
Usernummer # 1915
|
verfasst
Also ich hab die isa mal rausgehauen trotzdem geht da die aufnahme nicht also liegts nicht am hardwarekonflikt. Am besten alles raushauen und ne neue mit externen rack.
|
psychosonic
Usernummer # 417
|
verfasst
ist die ews 64 nicht auch ne isa karte?
|
Der C
Usernummer # 717
|
verfasst
Alles quatsch... @Marcos Lopez: zu 1.: Samplerate richtig einstellen! Wenn Du mit 22 kHz aufnimmst und dann auf 44 kHz abspielst, läuft es genau doppelt so schnell wie es sein soll. Zu 2.: Im Mixer die korrekte Aufnahmequelle wählen, z.B. Line-in wenn Du von Line-In aufnehmen willst usw.
|
Marcos Lopez
Usernummer # 1915
|
verfasst
@ C Du bist lustig, wenn das so einfach wär würd ich mich schämen sowas hier rein zuschreiben.
|