This is topic Einstiegs-Set? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=000443
Geschrieben von: Stufe_30 (Usernummer # 1727) an
:
Ich interessiere mich in letzter Zeit immer mehr fürs Auflegen und hab mir schon oft gedanken darüber gemacht, welche turntables bzw. mixer für einsteiger am besten geeignet sind (ich meine nicht zu teuer, aber auch keinen Schrott).
Würd mich freuen wenn ihr mir helfen könntet..[STUFE_30]
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
Gemini-Set: 2x 2100 + Mixer für...phh weiss jetzt nicht wie der heisst aber für ca. 350-450 Mack... macht dann zusammen ca. 2000,-
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an
:
und für 2250 kriste auch 2 vestax pdx 2000 mit nem normalen mischer!
Geschrieben von: Stufe_30 (Usernummer # 1727) an
:
*mitzahnstocherimsparschweinstocher*mal sehn, was man an erspartes hat....

nicht viel...
naja muss ich halt noch ein bischen sparen..
ne blöde frage:
und unter dem Preis kriegste nur schrott??
[STUFE_30]
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an
:
hab bis vor nen paar monaten mit reloop 2000 mk2 aufgelegt die sind OK wenn man nicht viel kohle hat und auch nicht teuer!
www.elevator.de
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an
:
hhhmmm...hab neulich mal die reloops mk3 unter den pfoten gehabt und kann nur sagen das es der hammerschrott war...
wabeliger pitch und n abgefuckt schlechtes drehverhalten....
für 1500 kriegste 2 gebrauchte mks...auf jeden fall lohnenswerter als der elevator rotz...
die omnitronic nachbauten sind eventuell noch zu empfehlen
Geschrieben von: DJ Fuseburn (Usernummer # 359) an
:
Hm, mit der Frage hab ich mich schon öfters befasst. Und immer wieder kommt man zum Schluss, dass taugliche Nachbauten nur unmerklich weniger kosten als der Technics, somit scheidet das Reloop-/Omnitronic-Feld schonmal aus...Ist nur ein gutgemeinter Tip, dass jetzt das "Ich-hab-doch-kein-Geld"-Rufen ausbricht, kann ich mir vorstellen ;-)Aber werd dir im klaren drüber, wie ernst du es meinst mitm Auflegen, soweit das geht, ohne dass du ein Set hast.
Also eins steht fest: Ein Technics ist für nen Anfänger rein technisch nicht weniger geeignet. Nicht so wie bei...was weiss ich...der Dicke von Saxophon-Mundstücken oder so und dass man besonders viel Praxis braucht, um aufm Technics was zustande zu bringen. Er ist einfach nur zu teuer in den Augen vieler. Und von DER Basis gehst du aus. Wenn du sparen willst, wirds wohl ein Nachbau werden.
Bei denen haben sich in vielen Diskussionen und anhand mehrerer Erfahrungsberichte die Geminis (PT-Serie, muss gar nicht mal die 21xx-oder aufwärts sein, die alten 1000er und 2000er taugen ebenfalls) an den ersten Platz gestellt. Nur, jetzt wirst du verstehen, was ich mit "unmerklich günster" gemeint hab.
Bei den Mixern bist du mit Gemini auch nicht schlecht dran. In jedem Falle aber immer einen Meter besser als gleichviel kostende Low-Budget-Produkte (Omnitronic/Reloop).
Naja. Das war mein grob umrissener Überblick.
Goldene Regel: Selber mal wirklich das Zeug ausprobieren
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an
:
es ist aber auch nicht empfehlens wert direct mit technics einzisteigen auch wenn das im nacheinein teurer ist sich erst andere zu kaufen!
Geschrieben von: Stufe_30 (Usernummer # 1727) an
:
@kry
was ist in deinen augen ein 'normaler' mixer?[STUFE_30]
[Edited by Stufe_30 (am 12-02-2001).]
Geschrieben von: DJ Fuseburn (Usernummer # 359) an
:
@Kry:
genau ! Aber manche Leute scheinen das tatsächlich nicht einmal in Erwägung zu fassen, gleich mit Technics einzusteigen, vielleicht weil sie denken, dass man eine gewisse Portion Erfahrung besitzen muss, dass man überhaupt mal nen Technics anfassen darf oder anderen Schwachsinn.
Ich such immer noch krampfhaft nach den wirklichen Gründen des Elevator-Home-DJ-Hypes, die jenseits von ner guten Promotion liegen, und da dachte ich auch an sowas, denn der pure Geiz der Leute kann doch wohl nicht soweit gehen, dass sie nicht bereit sind für Qualität auch zu zahlen.@Stufe 30:
Ein normaler Mixer für den Anfänger besteht für mich aus 2-3 Kanälen (Mic muss nicht sein), 3-fach-EQ (killen muss er garnicht können), Gainregler (!!), Crossfader und PFL/Monitoring/Vorhören halt.
Mehr braucht kein Mensch und mehr geht unnötig aufn Geldbeutel.
Ich stell aber grad fest, dass du garnicht mich gefragt hast sondern Kry *G*
[Edited by DJ Fuseburn (am 12-02-2001).]
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an
:
nee fusi da haste was falsch verstanden!
Geschrieben von: Stufe_30 (Usernummer # 1727) an
:
@fuseburn
tschuldige ich hab was verwechselt, aber trotzdem danke für die Antwort...
ist PFL/Monitoring/Vorhören --> CUE-funktion?[STUFE_30]
Geschrieben von: DJ Fuseburn (Usernummer # 359) an
:
*nixmehrblicktunderstmalklappehält*
Immer dieses Nacheditieren ;-)
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
Also am wichtigsten für mich war (und ist) das Cue-mixing also einen regler um Cue und Ausgangssignal auf den Headphones zu mixen!
Geschrieben von: DJ Fuseburn (Usernummer # 359) an
:
OK. Wenigstens hab ich es mir vorgenommen gehabt. Kann aber meine Klappe doch nicht halten *G*PFL = Pre Fader Listening = Monitoring = Cue-Funktion (nicht zu verwechseln mitm Cue-Punkt vom CD-Player, klar)
@Fonktrain:
Einmal mit ner göttlichen Both-/Monitor-PA gemixt und du vergisst Cue-Mix/Split-Cue etc. Wobei es in manchen Clubs echt unersätzlich ist, die halt am Sound gespart haben...
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an
:
zu den Plattenspielern: Zusätzlich zur Qualität haben die Technics noch den Vorteil, daß sie wenig an Wert verlieren. Wer Technics kauft und feststellt, daß das Auflegen nicht so sein Ding ist, verliert nicht viel Geld beim Verkaufen. Weiß jemand von Euch, wann Technics das letzte Mal die Preise *gesenkt" hat? Auf alle Fälle werden einem die Teile auch gebraucht noch aus der Hand gerissen -> eBay2 Fuseburn: Der DJ-Hype liegt meiner Meinung nach zum Teil daran, daß DJ-sein einfach verdammt cool ist, alle schauen einen bewundernd an, wenn man sagt, man geht Vinyl kaufen oder wenn man die Mayday-Hymne auf Platte schon lange vor der CD-Version kaufen kann
*g*. Und diese Poser (ich hab' keine Ahnung, welchen Anteil die an den elevator-Equipment-Käufern ausmachen und will auch nicht spekulieren) legen halt eher Wert darauf, überhaupt Geräte zu haben, als lange auf ihren Traum zu sparen und sich entsprechend hochwertiges Equipment zu holen. Was jetzt nicht bedeuten soll, daß Menschen, die es ernst meinen, kein Reloop / Omnitronic / … kaufen sollen! Die goldene Regel lautet in der Tat: Ausprobieren! Der elevator liefert ausdrücklich auch zu Testzwecken, mach' davon Gebrauch (mehrere Mixer bestellen oder im Laden in der Nähe, falls vorhanden, antesten). Und pack' eigene Platten ein, wenn Du einen Laden in der Nähe hast
Geschrieben von: daswadan (Usernummer # 961) an
:
cue-mix ist glaube ich eine der ganz wenigen funktionen die ich nie benutze.
Geschrieben von: grinsemann (Usernummer # 191) an
:
@fuseburnPFL = Pre-Fade-Level und bedeutet nur das der Punkt wo abgegriffen wird vor dem Fader ist. Hat nichts mit Monitoring zu tun!
Geschrieben von: Mirage (Usernummer # 1605) an
:
@grinsemannAlso zumindest bei Ecler-Mixern bedeutet PFL PreFaderListening, sprich cueing
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
@cy-man: hmm, das man billige Player hat bedeutet nicht zwangsläufig das man nur Posen will. Ich habe z.B. vor zwei Jahren angefangen, da sind die alle noch auf Punkrock und Metal abgefahren und haben mich angeschaut wie nen bekloppten der pro Maxi 15-18 DM ausgibt. Nicht irgendwas von "cool" oder so, aber darum gings mir auch nicht...
Geschrieben von: DJ Fuseburn (Usernummer # 359) an
:
@grinsemann
PFL heisst ganz sicher Pre-Fader-Listening und wird auch bei manchen Live-Pulten so als Bezeichnung für die Signal-für-den-Kopfhörer-zum-Abhören-Zuweis-Taste verwendet. Is halt so *G*
Und Pre-Fade-Level wäre wohl Gain, manchmal auch Pre-Gain genannt...
Wir könnten ja mal kucken, wie konsequent die Hersteller sind:
Bedeutet jetzt Pre-Fader auch vor dem EQ, was ja wie der Fader auch schon zum verändernden Abmischteil eines Pultes gehört ? Bei fast allen Mixern ist die Abhörlautstärke unabhängig vom Fader aber abhängig vom Gain, beim Gain kenn ich keine Ausnahme, aber z.B. bei den Ecler SMACs hörst du beim Vorhören sämtliche radikalen EQ-Veränderungen (Kills), bei anderen wieder nicht...
Ich weiss, wir driften vom Thema ab
Geschrieben von: daswadan (Usernummer # 961) an
:
moooooooment. ich hab ´nen ecler smac 32, also aus der ersten serie. ein großer pluspunkt ist für mich, das man beim vorhören, trotz gedrückter kill-taste, den bass im kopfhörer hat, anders als z.b. beim numark 2002x, wo der bass dann auch im kopfhörer weg ist und man es etwas schwieriger hört, wenn der pitch nicht 100%sitzt. ...nicht das mir das passieren würde (protz, beweihräucher)
Geschrieben von: DJ Fuseburn (Usernummer # 359) an
:
...In der neuen SMAC-Serie (SMAC First, Pro1/2/3) ist der Bass beim Monitoring auch weg !...Ich persönlich finds kagge, aber es gibt auch Leute die das lieber haben, weil sie da das Originalsignal quasi schon hören. Dafür gäbs aber dann den Cue-Mix (Gibts den beim Ecler überhaupt ?)...
Geschrieben von: Tierex (Usernummer # 1376) an
:
@Stufe_30: Ich selbst spiele mit dem Gedanken, auf Reloop RP3000 zu sparen. Ja, sparen, denn selbst das "wenige" Geld habe ich nicht. Ich will deswegen nochmal klar stellen, daß Reloop-Besitzer nicht unbedingt Poser sein müssen, sondern nur vielleicht nicht so viel Geld haben. Soll es ja auch geben. Jedenfalls denke ich schon, daß die RP3000 in ihrer Preisklasse die besten Player sind. Oder kann mir da jemand bessere empfehlen, die unter 500DM kosten?
Geschrieben von: partylarry (Usernummer # 1636) an
:
ich persönlich bin mit den reloop rp 3000 eigentlich ganz zufrieden! kommt zwar nicht entfernt an ne technics ran, aber das preis-leistungsverhältnis is gut!!!würd mir aber nieeeeeee wieder so nen scheiß reloop mixer kaufen!!!
oberschrott!!!
leg lieber 100-200 für nen gemini drauf!!!
Geschrieben von: daswadan (Usernummer # 961) an
:
falls ein mischpult-entwickler unter uns ist : baut doch bitte mal einen mixer, bei dem man per knopfdruck den eq und kill am kopfhörerausgang "an" oder "aus" schalten kann. das wär endlich mal ein neues, nützliches feature. -gibt´s für "feature" eigentlich ein passendes, deutsches wort?
Geschrieben von: TylerDurden an
:
Merkmal ?!
Geschrieben von: Stufe_30 (Usernummer # 1727) an
:
@parylarry
für welchen gemini?[STUFE_30]
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
Gemini PS676 pro²...geniales Teil mit 3 Kanälen, Cue Mixing, 12-sec-Sampler umschaltbare Pegelanzeige...
Geschrieben von: partylarry (Usernummer # 1636) an
:
@fonk+stufe:
genau!
Es gibt aber auch von stanton,eso oder numark ganz gute mixer in der 600 Mark-Klasse!!!Einfach mal im netz gucken oder sich einen guten bei ebay ersteigern, als Anfänger eh das beste!