Thread!!!
|
Cy-Man
Usernummer # 274
|
verfasst
31-01-2001 17:20
Folgendes Problem: Ich kann hier in München bei der Arbeit den österreichischen Sender FM4 empfangen (104,6 MHz UKW), das klappt beim Autoradio prima. Hier bei mir zu Hause am Radio hab' ich überhaupt keine Chance, ich kann nicht mal ansatzweise den Sender überhaupt finden - habt ihr Ahnung, wovon die Empfangsqualität abhängt, wie man sie optimieren kann usw.? Hilft es vielleicht, wenn ich meinen Tuner mit dem Kabel verbinde, das von der Gemeinschaftsantenne kommt?
|
Duke Raoul
Usernummer # 1409
|
verfasst
31-01-2001 17:27
Ja
|
FrequencyShifter
Usernummer # 398
|
verfasst
01-02-2001 12:00
wobei FM4 auch im Kabel sendet .... habe nur selber keines, deshalb kann ich Dir die Frequenz nicht nennen :( wenn Deine Gemeinschaftsantenne ein "kabelanschluß" ist solltest Du die richtige Frequenz ausfindig machen. FM4: geht nicht überall in München, so z.B. bei mir daheim auch nicht
|
Moderator
Usernummer # 176
|
verfasst
01-02-2001 12:19
fm4 Kabel-Frequenz ist 90,25 im Münchner Netz. Über die Hausantenne, wenn sie entsprechend hoch ist, kriegt man FM4 auf 104.6 ganz gut rein. Ist aber standort- und auch wetterabhängig. Je höher und länger die Antenne, desto besser der UKW-Empfang. Beispiel: In meiner früheren Obergiesinger Wohnung im 3. STock reichte ein 70er-Jahre-Radio-Recorder mit Auszieh-Stäbchen am Fensterbrett prima für FM4. Im Auto dagegen ging im selben Viertel gar nix. Jetzt wohn´ ich süd-westlich von Muc aufm Land und krieg FM4 im Auto und per Hausantenne prima....Aber: Kabelanschluss ist latürnich noch besser :-)
|