This is topic Druck der Nadel auf die Platte in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=000375
Geschrieben von: DJ Knuckles (Usernummer # 283) an
:
WIeviel Druck sollte denn die Nadel auf die Platte ausüben damit der Bass gut gebracht wird.Wieviel habt ihr eingestellt?Ich habe von Ortofon die "Night CLub".
LG
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an
:
Ich hab zu hause die Concord Pro Silver und fahre mit 2,5 bis 3g ganz gut.Unter 2g würd ich nicht empfehlen, da macht sich die Nadel so schnell aus den Rillen.
Geschrieben von: Tresh (Usernummer # 373) an
:
Ich hab über 3 glaub ich. [Edited by Tresh (am 08-01-2001).]
Geschrieben von: der_echte_einstein (Usernummer # 1108) an
:
Brauchbare Erfahrungswerte von mir liegen zwischen 2.5 und 3.5 Gramm!Bye!
Geschrieben von: Frequencer (Usernummer # 958) an
:
jep, ich hab die blauen DJs oder so und fahr die auf 2,4 Gramm!!
Geschrieben von: DJ Knuckles (Usernummer # 283) an
:
ALso ich fahr jetzt mit 2,7 und das reicht vollkommen.Ab welchem Gewicht kommt es zur schnelleren Zerstörung der Platte bzw. der Nadel gibt es da Richtwerte oder habt ihr Erfahrungswerte?
LG
Geschrieben von: DJ Fuseburn (Usernummer # 359) an
:
Hehe, Rekord, niedrigstes Auflagegewicht:
2,3 Gramm (Ortofon Concorde Pro S)@Knuckles:
Das kann man nicht pauschalisieren...Kommt immer auf die Nadel an. Aber du kannst dir sicher sein, dass Shure-Systeme und das neue Ortofon Scratch (das quietschorangene) die reinsten Plattenpflüge sind. Dann kommts natürlich darauf an, obs ne elliptische (pflüg, pflüg) oder ne sphärische is.
Geschrieben von: zulubeached (Usernummer # 1502) an
:
Ja, Scratch-Systeme pflügen wohl doch
recht ordentlich...seit ein paar Tagen
hör ich irgendwie die Höhen auf ein paar meiner Platten etwas verzerrt. Hat jemand
Erfahrung mit Scratch-Systemen und
deren Vinylverzehr? Hab jetzt
Stanton 520SK seit gerademal zwei Wochen,
mehr so als Ersatzssystem bis zur
Ortofon PRO S, es läuft auf gerademal 2g bis 2,5g und bereits jetzt stimmt irgendwas nicht mehr. Entweder ist es Dreck auf den Rillen, aber ich hab da so eine Befürchtung...

Könnten bereits jetzt meine Platten
beschädigt sein??
Geschrieben von: der_echte_einstein (Usernummer # 1108) an
:
Hmhh, normalerweise dürften die Nadeln die Platten nicht "Pflügen", das sind Ammenmärchen! Vor allem keine System von Ortofon und Stanton, diese können übrigens problemlos bis 3.5 benützt werden. Was allerdings problematisch ist wenn das Vinyl nicht die erforderliche Qualittät besitzt. Es gibt Schallplatten, die in nur sehr kleiner Stückzahl mit minderwertiger Qualität gepresst wurden, diese Platten sollte man eventuell gar nicht zum Mixen verwenden, da sie dafür zu Schade sind, wie z.B. die Marco Carola "1000er Serie" !!!!
Andererseits ist zu beachten das bei einem niedrigen Auflagegewicht das Vinyl unter Umständen stärker beschädigt werden kann durch die Scratch Bewegungen, da die Nadelführung schladdriger und ungenauer ist, das führt im Laufer der Zeit zu Knack- und Knarzgeräuschen!!! Wenn bei einer Schallplatte die hohen Töne mit der Zeit dumpfer werden, dann liegt das an den Nadeln, da diese entweder stark verschmutzt oder beschädigt sind!!!Bye Bye
Geschrieben von: NeoCortex (Usernummer # 211) an
:
ja, stimmt. Ich hab´ eine Zeit lang in einem Laden aufgelegt, in dem man den Feedbacks nur entgegen wirken konnte, indem man einen Groschen auf das Headshell gelegt hat.Die Platten lassen sich auch heute noch auf jedem Player einwandfrei abspielen...
Über´s Auflagegewicht mach ich mir immer die kleinsten Gedanken. Schlimmer sind die kaputten Nadeln in manchen Läden. Eigentlich sollte man immer seine eigenen Systeme dabei haben, aber wer macht das schon...