This is topic Was kostet ein vernünftiger Synthi? in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=000246
Geschrieben von: IFO (Usernummer # 456) an
:
Zuersteinmal, ich weiß das ich Synthi falsch geschrieben habe! Ich kann das net richtig schreiben!
Aber egal!
Was kostet so ein halbwegs guter?
Mit dem man Schranz, Tribal Techno, Detroit Techno usw. produzieren kann!
Brauch man dazu auch noch andere Hardware z.B. einen Drumcomputer?Und wieviel kostet ein alter Roland 303?
Mit dem man Acid produzieren kann?
Danke schonmal für die Infos!
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
a) Welches PCEquipment hast Du bereits?
b) Welchen Betrag willst Du ausgeben?
c) Eher analoge oder digitale Klangerzeugung?
d) Hast Du Dir evtl. mal überlegt, rein digital+PC OHNE Synth was zu machen?
e) Welche Erfahrungen besitzt Du bereits?Aktuelle Gebrauchtmarktpreise bzgl. der Roland TB303 gibt's beispielsweise auf www.keyboards.de - wobei es seit Jahren div. mehr oder minder gute Clones gibt (MAM, Braintec, Döpfer..), die Benutzung der TB303 für'n Anfänger definitiv zu krass ist und das Ding eher was für Liebhaber ist, da selbst kleinere PCPlugs (wie Rebirth) oder div.Synths die Klangerzeugung nachahmen können. Selbst der StepSequencer, der mitunter den Tb303-Sound prägte, wurde in viele neue Synths anderer Hersteller ähnlich implementiert...
chris
Geschrieben von: IFO (Usernummer # 456) an
:
Ich habe so gut wie null Ehrfahrung vom Produzieren!
Ob Digital oder Analog ist egal. (Was einfacher ist "g")
Ich habe auch noch kein Proggie, mit dem man Techno produzieren kann.
Ich habe einen 166 MMX mit 32 MB-Ram und einer Creative Soundblaster 16 drinn.
Also ich habe noch keinen Plan davon.
Preisklasse: Günstig.
Geschrieben von: NeoCortex (Usernummer # 211) an
:
umso teurer, desto besser ...Das ist leider (auch im Produktionsbereich) so ...
Ein guter Einstieg ist in deinem Fall aber sicherlich das Rebirth Programm (Schranz & Acid kann man damit ganz gut bauen)
...Ich weiss allerdings nicht, ob dein Rechner das packt ...
Geschrieben von: IFO (Usernummer # 456) an
:
@ NeoCortexAb wann läuft denn das Rebirth Programm?
Weißt Du das zufällig?
Was für Styles kann noch gut mit dem Programm produzieren?
Geschrieben von: NeoCortex (Usernummer # 211) an
:
Infos zum Rebirth gibts bei www.steinberg.de Es gibt wohl eine ganze Menge an Mods im Internet, bei denen sowohl die Optik als auch die Drumsamples abgeändert wurden. Die virtuelle Klangerzeugung bleibt allerdings unangetastet immer virtuelle 303.
Bei geschickter Programmierung kann man durchaus auch House oder Trance-Tracks mit dem Programm hinbekommen ...
[Edited by NeoCortex (am 30-10-2000).]
Geschrieben von: FrequencyShifter (Usernummer # 398) an
:
erstmal vielleicht mit PC Progs anfangen, und schauen obss Spaß macht.
allerdings scheint Dein PC da nicht üppig genug ausgestattet zu sein (schätze ich mal)
Rebirth ist schon mal gut um 303's und 8's zum "emulieren".
Generator finde ich imho besser, das kannst Du glaub auf Dinem Rechner vergessen. (ist ein absoluter Resourcen Fresser)
Falls Du dann Spaß hast, kauf Dir keinesfalls so "instant Midi Techno "Synthies, sondern was vernünftiges, das auch einen Wiederverkaufswert hat.
(also spezialisierte Synths)
von einer Real - 303 würde ich Dir mal abraten, die ist extrem teuer (gut mitlerweile nicht mehr so überteuert) schwer zu bedienen und wenn Du Pech hast kriegst Du eine toptal fertige ... die dann vielleicht bald kaputt geht.
Vernünftige Synths sind nicht auf einen Soundstyle festgelegt sondern zeichnen sich dadurch aus, daß man mit denen einfach und schnell interessante Klänge zaubern kann.
Analog oder Digital? Geschmackssache, Analog ist halt absolut Liebhaberei, klingt halt imho etwas lebendiger und drückender. Und teuer kann Analog auch schnell werden ... sprech da aus Erfahrung
Geschrieben von: IFO (Usernummer # 456) an
:
Also nochmals Danke für die Infos!
Geschrieben von: Frequencer (Usernummer # 958) an
:
Mit ribörs kann man schon ganz gut Trance oder Acid produzieren nur war mir das Programm sehr schnell zu langweilig!Ich hab gespart und mir eine XBase09 ein Alpha Juno ein Mischpult ein reines MIDIKeyboard ohne eigene Tonerzeugung und ein Effekt gekauft und komm da mit ganz gut zurecht! Will aber MEHR kaufen! Ich benutze zusätzlich noch den Retro AS1 softsynth und natütlich die ganzen Standartprogs. wie Wavelap etc.Ich werde mir wohl sehr bald ein Sampler kaufen!!!
Ein Sampler ist immer gut! Man hat halt eine fast unerschöpfliche auswahl an Sounds die man wie (ich glaub Neo Cortex war das) gesagt hat dan schön Verwursten kann!!
Peace.
Frequencer
Geschrieben von: NeoCortex (Usernummer # 211) an
:
jo .. ich wars...
[Edited by NeoCortex (am 01-11-2000).]
Geschrieben von: FrequencyShifter (Usernummer # 398) an
:
Xbase? goil!
aber nicht gleich alle möglichen Synths kaufen, wenn man noch gar nicht weiß ob man überhaupt ernsthaft daran interessiert ist.
Sampler: immer als Hardware kaufen, Software - Soundkartensampler sind nur bedingt einsatzfähig.
Geschrieben von: Frequencer (Usernummer # 958) an
:
Freq.shift. zustimm!Gerade bei deinem Rechner kann das auch mal schnell zum absturz führen!! Hab ich auch schon gehabt! Total der Hammerrythmus, ich total im Extase und am rumbasteln und es klingt immer geiler und dann aufeinmal rrkkss
Blauer Blidschirm: Schwerer Ausnahmefehler aufgetreten! Und ich hab nichts geschpeichert!!! Da kann man schon mal ganzschön auf den PC kloppen!!
Oder wie war das noch so schön bei der 101...Bloß keinen Hammer in der nähe von dem ding aufbewahren wenn der Sequencer mal wieder nur scheiße macht!! 
Geschrieben von: FrequencyShifter (Usernummer # 398) an
:
[OT]
korrekt, damals mit PC eigenltich wenig Problems gehabt (mußte ja nur Cubase antreiben) aber das timing war mir zu schlecht, ahb dann der PC rausgeschmissen. 202 wird bei mir mitlerweile mit nem Hardwaresequencer angetrieben.
Hätte aber viel lieber noch ne MPC; allerdings ist das Studio sowieso fast nie an also kann ich darauf verzichten.
[/OT]
also zurück zum Thema:
erst einmal einen vernünftigen Sampler kaufen (z.B. leiber ein altes Top Modell gebraucht als einen neuen Einstiegssampler)
den mit dem PC über MIDI antreiben.
Wenn weiteres Budget frei wird vielleicht erst mal ein Mischpult (wie beim Sampler verfahren) dann ....
aber "Instant Techno Synths" der 1000 DM Preisklasse möglichst links liegen lassen ...
z.B. ist die gute alte Juno106 (analog mit passabler Midi Implementierung) mittlerweile wieder für vernünftiges Geld zu haben.
Geschrieben von: Frequencer (Usernummer # 958) an
:
yep!!Die Junofamilie von Roland ist echt gut!! Krasse Gabbersounds (wenn benötigt) ansonsten hab ich damit schon Bässe, Melodien und "allroundsounds" produziert! Hab mein MKS50 für 300DM bei EBay geholt!
Geschrieben von: NeoCortex (Usernummer # 211) an
:
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass das erste was nach dem Sampler -> Mischpult kauf kommt, ein Multieffektgerät ist ...Hab´ schon einigen (Einsteigern) den samplerkauf- Tip gegeben, und alle haben sich als drittes Teil einen Effekt zugelegt, weils sonst nicht richtig rund (und amtlich) klingt.
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an
:
Nochwas zum Rebirth: Bin mir nicht sicher, ob du auf der Steinberg-Seite noch was findest, da die Herstellerfirma den Vertrieb jetzt selbst übernommen hat. Auf www.propellerheads.se kannst du dich aber informieren und 'ne Demoversion runterladen. Zu beachten ist auch das ,hoffentlich bald fertige, neue Projekt "Reason" : Komplettes Studiorack mit allem was das Produzentenherz (grade für den Anfang) begehrt, also Sampler, Drumcomputer, Synthesizer, Step + Cubase-Style Sequencer, Midi in & Out + einige Effekte und ein Mischpult usw...
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an
:
vergesst den quatsch vom riesen studio, ein pult mit 48 kanälen, ein synthie für 6000,- mark...alles blödsinn. ich habe mein ganzes outboard equipment (access virus, emu e-synth, emu esi4000, waldorf pulse +, electribe a, electribe r, yamaha sy35 vectorsynth, drumstation, technox...) verkauft und mache alles nur noch mit dem pc und einem yamaha su700 phrase-sampler. und wers nicht glaubt, dass man allein mit dem pc guten schranz machen kann: http://www.mp3.de/home/nicogrubert ...aber wenn du unbedingt synthies kaufen willst...zu empfehlen ist: roland juno106 (ca. 800,-), waldorf pulse (ca. 400,-) und access virus a (ca. 1300,-)....natürlich alles gebraucht. oder was meint ihr dazu?
cheers,
nico
Geschrieben von: NeoCortex (Usernummer # 211) an
:
@ nico
... tja, ich denke das ist eine sache des persönlichem Anspruchs ob man mit externen Studioequipment arbeitet oder alles rechnerintern macht ...Um nur mp3´s hochzuladen reicht das schon... aber für ´ne VÖ??
Übrigens sind die von dir empfohlenen Geräte zweifellos gutes Equipment, jedoch kann jedes der Geräte jeweils nur eine Aufgabe erfüllen (klanglich) ... Mit Sampling ist man meiner Meinung nach als Einsteiger besser beraten, da man Soundtechnisch flexibler ist....
Geschrieben von: hannesXCD (Usernummer # 263) an
:
mpc, mpc, mpc...
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an
:
su700....su700....su700 :-)
cheers,
nico
Geschrieben von: IFO (Usernummer # 456) an
:
Welche Rebirth Version meint ihr eigentlich?
Geschrieben von: Frequencer (Usernummer # 958) an
:
Immer die neuste!!Ich glaub das ist die 2.0!
Weiß ich aber nicht so genau!
Geschrieben von: SYcroz (Usernummer # 125) an
:
ich habe mir damals (vor 5 jahren) auf anraten eines profiproduzenten nen sy85 von yamaha gekauft. is ne workstation baujahr 92, läßt sich ne menge mit machen, sowohl techno als auch alles andere....ist zwar kein spezielles gerät für techno xtrem, aber dafür is die klaviatur (richtig geschrieben????) nicht klein zu kriegen, und dabei hacke ich ganz schön drauf rum....auf jeden fall auf ein gutes gebrauchtes zurückgreifen, am besten persönlich vor ort testen und auf einen vernünftigen kaufvertrag bestehen, beispielsweise den aus der "keys"...nur so kann man evt. ärger aus dem weg gehen, das macht zwar alles mehr arbeit, dafür hat man aber mehr freude am gerät....meine persönliche meinungTony de la SYcroz
Geschrieben von: IFO (Usernummer # 456) an
:
@ FrequencerAha, Danke!