Thread!!!
|
comix1
Usernummer # 698
|
verfasst
http://www.yaromat.com/macos8/index.htm schneller kann man sein betriebssytem nicht wechseln comix [Edited by comix1 (am 19-10-2000).] [Edited by comix1 (am 19-10-2000).]
|
Leptomorph
Usernummer # 65
|
verfasst
für einen kurzen moment war ich auf dem weg zum herzinfarkt. ist aber echt gut gemacht. vor allem das "wirf das windows" symbol in die tonne trashbin
|
comix1
Usernummer # 698
|
verfasst
für alle die dann doch angst bekommen oder sich nicht so gut mit MAC betriebsystemen auskennen (ALT + F4) gibts da ja auch noch und euch gehts wieder gutcomix PS: hättest mal meinen schreck erleben sollen
|
Leptomorph
Usernummer # 65
|
verfasst
musste mich auch erst mit nem blick in den quelltext vergewissern, daß alles okay ist.
|
Neuro
Usernummer # 883
|
verfasst
Hmm...schöne Seite...top gecoded.Aber MacOS find ich trotzdem nich so dolle...ich bleib bei Linux. Für Leute die ALLES aus ihrem Rechner holen wollen, imho, die einzig wahre Alternative
|
FrequencyShifter
Usernummer # 398
|
verfasst
ui mal ne *ganz* andere Seite, schön gemacht, flux fühlt sich recht "mac-ig" an. goil wie hast Du die Seite gefunden?würd mir trotzdem nie nen mac kaufen, weil das Macos bis jetzt immer noch technisch total rückständig ist. Linux find ich sehr ok als OS, nicht aber für Wald und wiesen anwendungen ala Word, games usw. das ist schade. aber was nicht ist kann noch werden ...
|
NeoCortex
Usernummer # 211
|
verfasst
Kann schon sein, das Mac OS technisch rückständig sein könnte. (als Mac User kann ich das aber nicht bestätigen), aber auf alle Fälle ist das Mac OS ergonomisch zukunftsweisend. Wichtiger als jede Prozessorleistung ist meines erachtens nach die intuitive Bedienbarkeit eines OS und der darauf laufenden Software. Apple gibt klare Richtlinien an die Hersteller von Software, in denen gewisse Funktionsweisen und deren Bedienung klar vorgeschrieben werden. Eine Beschleunigung der Arbeitsgeschwindigkeit hat im Endeffekt nichts mit Prozessorleistung zu tun, sondern primär mit der bedienbarkeit des Nutzerinterfaces (also dem OS). Bei einem Apple finde ich in jeder Software sofort die Funktionen wo ich sie auch suche. Es hat schon einen Grund, warum in wirklich professionellen Anwendungen (Musik, DTP, Video-Editing) weitestgehend Apples zu finden sind. Zeitverlust durch Parametersuche kann man sich bei kommerzieller Anwendung nicht leisten. p.s. ich mochte jetzt aber bitte keine OS Diskussion losschlagen ... jedem sein Betriebssystem, OK??
|
comix1
Usernummer # 698
|
verfasst
ich find nur immer wieder klstig, daß ich mein cd-rom erst im den papierkorb schmeißen muß, um sie wieder in meinen händen halten zu können :) (ist einfach nur lustig, aber nicht intuitiv, das kann mir keiner sagen)der link sollte auch nur ein kleiner spaß sein und keine kritik an irgendein Bsystem comix gibts denn für linux schon vernünfitge Sound (midi oder Wav) progs? comix es hat aber einen anderen grund weshalb viele "professionelle" mac benutzen -> sie haben einmal damit angefangen, da ist ein wechsel nunmal recht schwer (never change a winning team) comix
|
NeoCortex
Usernummer # 211
|
verfasst
es gibt aber auch die logischere möglichkeit im Menü "CD auswerfen" zu benutzen.. das ist logisch und intuitiv ... ´´es hat aber einen anderen grund weshalb viele "professionelle" mac benutzen -> sie haben einmal damit angefangen, da ist ein wechsel nunmal recht schwer (never change a winning team)´´ ... so´n Quatsch ... wieso sollte der Wechsel schwer sein, wenn ein anderer Rechner besser für meine Anwendung geeignet wär?? Würde es etwas besseres für Musik geben, würde ich sofort wechseln. (wie seinerzeit von Atari auf Apple). Mal nebenbei tippe ich das hier grade auf nem PC mit Windows98. Für´s Büro (und zum Surfen) würde ich mir keinen Mac zulegen... Der Link ist übrigens der Hammer ...
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
Sagt mal, was is' eigentlich mit BeOS? Hatte mir eine kostenlose Version testhalber auf meinem Windoof98 installiert und leider BeOS nicht zum Laufen gebracht;Als uralter Internet'ler bin ich noch immer vom Umgang mit Unix/Linux fasziniert, gab' ja damals noch keine klickibunti-Bilder (also kein www), ich schrecke aber im Augenblick davor zurück, meinen Rechner komplett neu zu konfigurieren, da ich - wenn schon - Linux auf eine eigene Partition stellen würde. BeOS hingegen bedarf wesentlich (!) weniger Speicherplatz und kann ohne grosse FestPlattenNeuEinrichtung locker auf jedem Windoof-System installiert werden. Hat denn jemand von Euch mit BeOS positive Erfahrungen gemacht? Yaromat ist unter GUI-Freaks schon seit langer Zeit eine sehenswerte Delikatesse. Bürgi (rs31.com) hat sogar vor einiger Zeit ein crossbrowser-kompatibles (d.h. für Nscape UND den Ie) GUI (graphical user interface) im Windoof-Look geschrieben. Perfektes Dhtml/Javascript mit vollster Funktionsfähigkeit: inkl. StartMenü, Fenster rumschieben, Icons per DoppelKlick aktivieren, layerSystem, sodaß die Fenster sich auch korrekt wie in Windoof anfühlen. HP (Irland) zeigte deutliches Interesse, da so eine GUI die perfekte Lösung für ein Intranet wäre, sodaß selbst unbedarfte Windoof-Sekretärinnen über den Browser auf (beispielsweise) das Intranet einer Firma zugreifen können, ohne sich erst spezifische Kenntnisse über die Benutzung von Browsern anzueignen. Leider schläft Bürgis Projekt seit weit über einem Jahr, aus mir unverständlichen Gründen. Schade. chris
|
comix1
Usernummer # 698
|
verfasst
hi chris,BeOS sollte das neue betriebssytem für alle musiker (allgem für multimedia) werden, leider ist steinberg abgesprungen dafür programme zu basteln. somit ist es "nur" noch eines der wohl schönsten betriebssysteme die ich kenne. aber mehr als surfen is nicht, denn keiner schreibt coole programme dafür :( deshalb leider nur ein buter farbklecks unter den BS comix
|
Crashmaster
Usernummer # 1124
|
verfasst
Schluck - das war ja der Schocker der Woche. Ich sitz gerade beim Kumpel am PC und dann sowas.  [Edited by Crashmaster (am 19-10-2000).]
|
NeoCortex
Usernummer # 211
|
verfasst
BeOS wird leider auch nicht mehr weiterentwickelt, und es gibt keinen Support mehr. Dafür kann man allerdings das BeOS auch kostenlos Downloaden. Soweit ich weiss, wurde sogar der Quellcode (heisst das so??) offengelegt, damit andere Programmierer das OS weiterentwickeln können.Leider scheint es aber niemanden zu reizen an einem OS herumzubasteln, für das es keine Software gibt ... Schade eigentlich ...
|
Neuro
Usernummer # 883
|
verfasst
@ chrisUm Linux zu testen, brauchst du dein System nicht komplett neu zu konfigurieren, du kannst auch wie unter BeOS, das System in eine große Datei unter Win installieren. Allerdings hast du dann nicht den vollen Funktionsumfang und die Geschwindigkeit eines auf HDD installierten Systems. @ comix Ja, auch Linux wird langsam multimedial. Es gibt schon einige Anwendungen im Sound-Bereich, allerdings ist es meistens noch Beta-Ware. z.B. Galan - ähnlich Reaktor BCast - prof. Audio- und Videoschnittsystem SLab - ähnlich Cubase, aber all inclusive Dann natürlich noch die Standardtools, Drumcomputer, Synthies, Ripper, Sampler u.s.w Grafischen Schnickschnack für die Oberfläche gibs unter Linux massenhaft. Siehe Themes.org
|
Cy-Man
Usernummer # 274
|
verfasst
sehr schöne site...und jeden Tag weiß ich, das richtige System gewählt zu haben  Apple rules!
|