This is topic Beatcounter - Proggi in forum Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=000179
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an
:
Ich suche ein Programm, womit ich den Takt per Tastatur eingebe (d.h. pro Taktschlag einmal Enter-taste oder so)und der mir dann automatisch den Takt auf die Zehntel genau ausgibt!Hab sowas schon mal gesehen...weiß aber nicht wie es heißt!
Dank!
Geschrieben von: DJ Fuseburn (Usernummer # 359) an
:
Ich kenn eines, das heißt BPM. Einfach BPM. Mit dem arbeite ich immer, wenn ich was auscounten will. Ist zwar etwas seltsam was das betrifft, wie sich die Genauigkeit des Wertes an passt, wenn du länger tippst (Wert steigt manchmal um 3 BPM), aber solange du keine genauen Werte auf 2 Dezimalen brauchst, ist das Ding super !
Ist ca. 63 KB groß und ist Freeware, d.h. ich könnte es dir schicken, ohne was illegales zu tun.
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an
:
Na los ..warum wartest du noch...*g*NMedenbach@heyde.de
Danke!!!!!
Geschrieben von: Der C (Usernummer # 717) an
:
@HoW: kannst Dir einen von meiner Seite ziehen, http://www.9o9.de (im Download Bereich unter Audiotools)
Geschrieben von: pete (Usernummer # 109) an
:
auch ein sehr feiner counter ist der wizcalc von wizoo.com. mit dem kann man nach dem tappen auch gleich die richtigen time.stretching daten ausrechnen!zum d/l einfach hier klicken.
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an
:
Wenn Du ein bißchen Programmieren kannst, geht es auch Marke Eigenbau (und solange das simple Tastendrücken reicht und es z.B. keine automatische Erkennung einer Tonquelle sein soll ;-). BPM = (Tastendrücke-1) / (Zeit zwischen erstem und letztem Tastendruck)
Geschrieben von: Frequencer (Usernummer # 958) an
:
Ich kenn auch noch einen aber ich glaub das ist der gleiche wie Fuseburn's!Zumindest passen diese *mal 3BPM mehr* symtome auf das teil!
Ich hab gerade den anderen runtergeladen am gucken wie der is!
Geschrieben von: drehkopf (Usernummer # 921) an
:
BPM ist der beste 
Geschrieben von: Adrock (Usernummer # 151) an
:
Hi,zum "tappen" habe ich zwar jetzt kein Prog auf Lager, aber ich habe ein ziemlich gutes automatisches Teil hier. Also einfach "Line In" der Soundkarte irgendwo anschließen, wo das rauskommt, was Du counten willst. Ist natürlich evtl. nen Problem wenn es der PFL/Monitor ist.
Ansonsten ist das Ding echt super, die grafische Ausgabe sieht auch recht interessant aus.
Und es ist FREEWARE!
users.ia.dk/pyramide
Ciao... Adrock
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an
:
Wozu braucht Ihr Beatcounter?
Geschrieben von: casi (Usernummer # 868) an
:
Wie wärs denn mal mit Taktgefühl anstatt Beatcounter!
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an
:
Eben, Casi! Das meinte ich auch mit meiner Frage!
Geschrieben von: DJ Fuseburn (Usernummer # 359) an
:
Ich glaube kaum, dass irgendjemand den Counter zum DJing braucht, oder ...? *ganzskeptischguckundfürdieleutehoffdassnicht*Counten musst du nur (klar kann man es auch mit dem Gehör machen), wenn du z.B. irgendwelche Loops recyceln willst oder vielleicht ein Live-Equipment, das manchmal an der Clock-Source keinen Pitchfader hat, zur aktuellen Platte 100%ig synchronisieren willst. Das ist nämlich ganz schön ungeschickt, wenn du einpitchen willst, aber die Faderbewegungen durch atemberaubend schnell benötigte BPM-Wert-Eingaben nachahmen willst...Aber spätestens seit MPC-2000-Zeiten gibts ja Pitch-Fader für Live-Setups...
Andererseits: Richtigen (bzw. Wichtigen) Techno gibts nur auf Platte bzw. hauptächlich.
Platten werden meist mit Technics abgespielt.
Technics hat eine grottenschlechte Skalentreue, d.h. Eingestellter Wert ist noch lange nicht tatsächlicher Pitchwert, ein Blick auf die Stroboskop-Lampe beweist das. Folglich kann man mit seinen errechneten Pitch-Werten gar nix anfangen...!
Das können nur die allerneuesten Komplettlösungen: Pitch-Quarze der beiden Turntables sind an nen Beatcounter mit automatischer Beaterkennung angeschlossen, das Pitchen geht von selber. Du brauchst dann nur noch nen Roboter, der die Regler am Mischpult schiebt. Was ist daran DJing bitte ?
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an
:
Also Leude, wofür ich ein Beatcounter brauch?Ich versuche gerade meine RnR-Musik zu Schneiden und zu Mastern und habe dafür Samplitude 24/96!
Zum Timestreching des Songs brauch ich die Orginal Takt-Zahl des Lieds auf den 10tel genau ...und es ist ein bischen schwer zu zählen, ob das Stück 48.6 oder 48.8 Takte pro Minute hat...
Geschrieben von: DJ Fuseburn (Usernummer # 359) an
:
OK. Dafür kann mans auch noch brauchen ...