Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » Cubase » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
Klangform  - verfasst
Hi Folks !

Ich hab folgendes Problem:

-Wie kann ich in Cubase VST 3.7 aus einem Audiofile eine Groovemap (für Groovequantizemenü) erzeugen ?

Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen !

Rock On !
 

DJ Fuseburn
Usernummer # 359
 - verfasst
Hm, muss sagen, dass ich eigentlich nie mit diesen Groovemaps arbeite, wusste nicht mal von deren Existenz. Sind diese Groovemaps MIDI-basiert oder auf Audio-File-Basis ?

Das Quantisieren funktioniert nämlich prinzipiell nur mit MIDI-Daten (wenn es das Quantisieren ist, das ich meine), also du kannst z.B. keine 16 16tel Congas (oder Hihats oder Shaker oder was auch immer), die straight gespielt werden und als Audio-File vorliegen, plötzlich shuffle spielen lassen oder so. Da hilft nur eins: Sample auseinanderhäckseln und jedes Stück einzeln importieren, dann kannst du die Pausen variieren.
 

NeoCortex
Usernummer # 211
 - verfasst
>>Das Quantisieren funktioniert nämlich prinzipiell nur mit MIDI-Daten

... stimmt so nicht ganz, denn man kann im Audio-Editor, an jede beliebige Stelle (also auch den Startpunkt eines Audiofiles) einen Q-Punkt setzen, der beim Quantisieren dann auf den nächsten Quantisierungspunkt gesetzt wird... wenn man also einen Loop in ReCycle zerschnippelt, kann man den auch durchgängig z.B mit Shuffle Quantisieren, da an jeden Anfang eines Audiosegments ein Q-Punkt gesetzt wird.
 

DJ Fuseburn
Usernummer # 359
 - verfasst
Echt ? Das geht ? Wow. Ich sollte mich mehr mit meinem VST befassen...
OK, ist aber dann nicht das Quantisieren, das ich meinte (MIDI-Quantisieren halt)
 
Klangform  - verfasst
mmmmhhh. Was ich konkret meine ist:

-es ist möglich aus einem geshuffelten Audiofile ein sogennantes "Groovetemplate" zu erstellen. Bei dieser Funktion wird das Audiofile "gescannt" und die Rythmik erkannt.Dieser "scan" liegt dann im Groovequantizemenü als auswählbarer Groove vor (soweit das Cubase Referenzhandbuch!, den man auf MIDI Spuren anwenden kann !
Jaja, das schlaue Buch erklärt nur nicht genau wie dies zu realisieren ist ! Darum meine Frage hier bei euch : wie geht das ???

 

NeoCortex
Usernummer # 211
 - verfasst
@ Klangform ... ja, hatte das auch so verstanden, leider weiss ich auch nicht wie das Funktioniert. Hoffe auch mal, das jemand das weiss, und das Geheimnis hier lüftet. Bin nämlich zu faul mir solche Funktionen aus der Anleitung draufzutun. Funktionieren müsste das aber auf alle fälle, da ein bekannter das öfters bei seinen Tracks anwendet. (will mir aber nicht die Blösse geben, und ihn fragen wie das geht)..
 
NeoCortex
Usernummer # 211
 - verfasst
mhh, denke wir sollten´s mal im Keyboards Forum versuchen.. irgendjemand hat da eigentlich immer Peilung ... scheinen wenig SoftwareSequencer- Cracks hier zu sein...
 
DJ Ken Deluxe
Usernummer # 1606
 - verfasst
In VST 5 geht das folgendermaßen:

- Im Audio Editor das Segment auswählen
- Aus dem Menü "Ausführen" "Audio an Tempo angleichen" auswählen
- Aus dem Menü "Audio" "M-Punkte berechnen" wählen. Da kann man noch mit den Parametern rumspielen.
- Aus dem Menü "Audio" "M-Punkte als Groove" wählen

Dann habt Ihr Euer Groove-File im entsprechenden Ordner und auch im Menü "Funktionen -> Quantisierungsart"
 





Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0