Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » roland sh-32 live tauglich? » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
cubass
Usernummer # 2437
 - verfasst
hallo,

ich möchte mir demnächst einen live-tauglichen synthie anschaffen..

der roland sh-32 stach mir (vor allem preislich) sehr in's auge--- nun meine frage- hat jemand das teil?

wie sieht's mit internem sequenzer aus? und kann man andre synthies durch dat ding ansteuern?

überzeugen euch die sounds, bzw. modulationsmöglichkeiten?

[help]

das teil soll parallel zu 2 su 700 laufen..

stil is minimaler techno....
 
A.Libi
Usernummer # 5711
 - verfasst
moin..
hab das ding net.. aber bis jetzt auch nicht gehört das einen vom hocker haut.

aber schau mal hier.. is allerdingz in english:

SH-32 USER REVIEWS
 
A.Libi
Usernummer # 5711
 - verfasst
sehe gerade das du nen virus rack hast..

evtl. ist es besser nen sequencer zu kaufen (hardware) mit nem midicontroler und das dann mit auf die bühne nehmen...
 
cubass
Usernummer # 2437
 - verfasst
servus a.libi...

ja- da habe ich auch schon dran gedacht- die frage is ja, ob ich über den sh-32 meinen virus ansteuern könnte... (also seqenzer-mäßig)

als zweites stach mir der yamaha rm1x ins auge- über den könnt ich ja meinen virus ansteuern- allerdings solln bei dem teil die meisten sounds nich grad überzeugen...

prinzipiell wüsst ich einfach blos gern, ob der sh-32 auch als midi-sequenzer konzipiert wurde..
 
Der Zauberlehrling
Usernummer # 2609
 - verfasst
Der SH-32 ist ein Synth, keine Groovebox. Hat also keinen eingebauten Seqencer in dem Sinne. Man kann Drumloops programmieren, aber das geht (für mein Empfinden) so umständlich, dass ich die Kiste immer nur mit der MPC angesteuert hab.
 
Denki Groove
Usernummer # 510
 - verfasst
..hab das ding hier auch stehen und ohne sequencer geht da so gut wie garnichts!! Der erweiterte Appregiator mit Chordfunktion sind zwar ganz nett, aber für live nicht wirklich zu gebrauchen.
 
a.XL
Usernummer # 10634
 - verfasst
besorg dir doch ne gebrauchte MC-505
 
cubass
Usernummer # 2437
 - verfasst
danke leutz!

das mit der 505 ging mir auch schon mal durch n kopf... mal schaun!

wie sieht's denn mit dem yamaha rm1x aus???
 
nicogrubert
Usernummer # 1292
 - verfasst
als sequencer, um andere synthies oder sampler anzusteuern empfiehlt sich der RM1x sehr gut.

wenn du nur einen synth (z.b. virus a) ansteuern willst, kannst du dir auch mal yamaha dx200 oder an200 anschauen. das sind zwar keine grooveboxen in diesem sinne, aber der sequencer ist extrem geil, um andere synths damit anzusteuern. beide geräte gabs kürzlich noch bei musiccity / oder musicstore, weiss nicht mehr genau wer von beiden, für 179,- euro das stück. zudem hast du dann mit dem dx200 noch einen geilen FM synth :-D
 
a.XL
Usernummer # 10634
 - verfasst
aber der an/dx200 hat doch nur einen 4-kanal-16step-sequencer, zwar auch patterns und songs, aber die beschränkung auf maximal 16 steps ist doch schon hinderlich.
 
nicogrubert
Usernummer # 1292
 - verfasst
@axl
das stimmt allerdings. aber für den preis geht das denke ich in ordnung. flexibler ist mann da halt nur mit teureren geräten wie rm1x, mpc1000 etc.
 
a.XL
Usernummer # 10634
 - verfasst
der preis galt für das auslaufmodell, weil die beiden teile kürzlich aus dem programm genommen wurden. dummerweise kriegt man die gebraucht (zumindest bei ebay) auch nicht billiger.

ich glaube ein reiner hardwaresequencer wie der MAM SQ16 ist im endeffekt auch nicht teurer.
 
cubass
Usernummer # 2437
 - verfasst
hmmm... den mam sq 16 bekommt man aber auch nicht unter 250 € ! (und dazu ist das teil echt rar- gibt's nur äußerst selten bei ebay...)

...dann hol ich mir doch lieber nen rm1x, anstatt nen sequenzer, ohne klangerzeugung, zum selben preis...

[musicband]
 
a.XL
Usernummer # 10634
 - verfasst
ach, und so toll ist der sequencer des mam sq16 wohl auch nicht, wie hier kürzlich mal diskutiert wurde, als minimalniemand einen hardwaresequencer für's veejaying gesucht hat.
 
cubass
Usernummer # 2437
 - verfasst
...hab jetzt mal überlegt, meine su 700 zu verkaufen- und mir e rs 7000 zu holen...

die frage ist nun, ob das handling der rs der su ähnlich ist?

hat jemand mit beiden maschinen erfahrungen gesammelt? pro/contra?

und kann man simpel wav. `s auf die rs durch slot-media karten (oder wie die heißen) ziehen?
 
Necromancer
Usernummer # 3008
 - verfasst
Akai MPC 2000 XL, IMHO der beste Live-Sequencer, und der Sampler ist für One-Shot-Samples auch noch sehr geil zu gebrauchen.
Für's kleinere Budget ist natürlich der RM1x die beste Wahl (da du ja auch noch die Suse hast), und wenn ich mich jetzt nicht täusche spielen z.B. Vanguard auch live mit einem RM1x.
 
cubass
Usernummer # 2437
 - verfasst
nö!

die mpc hat ich schon mal n paar monate... als loopsampler kann man das ding doch glatt knicken (zumindest für meine art der handhabung- da bin ich mit der su 700 absolut zufrieden... blos eben immer die samples einspielen verschlingt mir zuviel zeit!)
 
Necromancer
Usernummer # 3008
 - verfasst
Jep, als Loop-Sampler ist die MPC grottenschlecht, dafür für One-Shots und als Sequenzer mehr als genial...ist halt ein *entweder-hasst-man-es-oder-liebt-man-es" Gerät.
 
a.XL
Usernummer # 10634
 - verfasst
@cubass: ich habe es noch nicht ausprobiert (mangels geeigneter soundkarte), aber vermutlich dürfte der schnellste weg, samples ohne klangverlust aus dem rechner in die su700 zu kriegen der digitale eingang des io-interfaces sein.
 
cubass
Usernummer # 2437
 - verfasst
@a.xl:

ich habe das io/ interface.. aber ob ich die samples analog oder digital aufnehme- das macht doch zeitlich keinen unterschied ?!

mit der qualität bin ich auch so zufrieden... ich "träume" aber eben von einer su mit usb-schnittstelle [Wink] (das wäre dann unkompliziert schnelle übertragung)

und ich denke, dass ich beim rs 7000 durch den smart media slot schnell samples vom notebook zur rs austauschen kann... das wär cool!


...am besten ich mach mal wegen der rs nen neuen thread auf!
 
a.XL
Usernummer # 10634
 - verfasst
ich finde das aufnehmen der samples im su700 gar nicht so zeitraubend, außer bei den loop-spuren, wo es mit den start/endpunkten ja immer hakt.
 
cubass
Usernummer # 2437
 - verfasst
...ja- vielleicht hat das auch eher was mit bequemlichkeit zu tuen, aber wir ham's 2004 - usb-schnittstelle ist fast standard...

da is das analoge aufnehmen schon zeitraubend(-ER) ... oder halt unbequemer...
 
a.XL
Usernummer # 10634
 - verfasst
mich nervt's ja auch und ich würde auch gerne mit drag&drop die samples vom pc in den su700 holen...
 
cubass
Usernummer # 2437
 - verfasst
na siehste! [stichel] [block]
 
nicogrubert
Usernummer # 1292
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: cubass:
[...]
...am besten ich mach mal wegen der rs nen neuen thread auf!

mach bloss nicht den fehler, die rs7000 als eine grosse SU700 mit ein paar mehr features zu sehen. die rs7000 ist eher eine grosse RM1x! die bedienung (bis auf ein paar fiese "bugs") der su700 ist imho nach wie vor unübertroffen.
 
cubass
Usernummer # 2437
 - verfasst
@nico:


also spricht dich die sample-handhabung der rs nicht an?

worin liegt denn genau der (negative) unterschied?

self-synched loop spuren hat das ding doch auch- odér?

funzt das sample rüber schieben per media card?

[help]
 
a.XL
Usernummer # 10634
 - verfasst
Auf der Suche nach einer (theoretisch praktischeren) Lösung bin ich auf folgende Idee gekommen.

Erstmal ein Zitat:
"The SU700 supports its own proprietary file system, .AIFF files (from DOS formatted floppies), AKAI S1000/S3000 format samples (floppy or SCSI CDROM/other SCSI media), and Yamaha A3000-formatted SCSI media (CDROM, ZIP, etc.)"

Für den A3000 gibt es ein Windows-Programm, um direkt Samples über SCSI vom PC auf die interne Festplatte des A3000 zu kopieren.

Mein Wissen über SCSI ist sehr beschränkt, aber man kann ja bekanntlich mehrere SCSI-Geräte in Reihe schalten, soweit jedes eine eigene ID hat und es da keine Konflikte gibt. Vielleicht wäre ja auch ein solches Szenario möglich:
A3000 - PC - SU700
Man würde also vom PC mit der Software Samples in den A3000 kopieren und von der SU700 aus ebenfalls auf die interne Festplatte des A3000 zugreifen. Wenn man nun in der SU700 ein internes ZIP hat, um die SU-Volumes zu speichern, dürfte es keine sehr großen Probleme geben, da man ja die SCSI-ID des externen Speicherlaufwerks ohne Rebooten ändern kann (oder irre ich?), auch sonst ließe sich bestimmt auch eine Lösung basteln, um noch irgendwie ein externes Laufwerk für die SU in diese Reihe einzubauen...
A3000 - PC - SU700 - ZIP

(Ich habe zwar auch einen A3000, eine SCSI-Karte für den PC und die genannte Software hier, allerdings nur eine ASIB1-SCSI-Karte, kann es also leider nicht ausprobieren.)
 
cubass
Usernummer # 2437
 - verfasst
wär schön wenn das klappen würde!

normalerweise kann man ja auch mehrere scsi-geräte in reihe schalten!

...aber bei der su kannste immer nur eine scsi opponente anschließen! und wenn du n internes zip-laufwerk hast, dann hast du deine scsi-karte schon so eingestellt, dass der externe scsi-ausgang ausgeschaltet is (es geht immer nur eines von beiden)

zumindestens habe ich das vom manual so in erinnerung (irrtum vorbehalten)...

du kannst meines wissens nach von der su immer nur auf die scsi-opponente mit der id "5" zugreifen...
 
a.XL
Usernummer # 10634
 - verfasst
ich zweifle ja auch ein bißchen daran, daß das funktioniert, was ich da vorgeschlagen habe, aber bei meiner SU700 kann ich unter SYSTEM|SCSI sowohl die SCSI-ID des SU wie des (externen) Laufwerks einstellen und auch schonmal eine andere ID als 5 ausprobiert. (weil ich anfangs nicht das richtige scsi-kabel hatte, um das ZIP-LW anzuschließen, habe ich von der arbeit ein altes MO-drive mitgenommen, quasi als adapter, da die richtigen scsi-kabel da waren, um über dieses LW das ZIP-LW anzuschließen. ich konnte auf das eine mit SCSI-ID 5, auf das andere mit ID 4 zugreifen. setzt natürlich auch voraus, daß die SCSI-ID-Einstellungsmöglichkeiten der geräte das zulassen. mein ZIP bietet nur 5 und 6 zur auswahl.)
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0