Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » Spektrum von Produktionen » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
TonE
Usernummer # 7579
 - verfasst
Mir ist aufgefallen, dass in vielen Produktionen die Spektren mehr oder weniger extrem bei 16000 Hz abgeschnitten werden. Ist das heutzutage üblich so und weiss jemand den genaueren Grund dafür? (Was wären z.B. die Nachteile wenn man dies nicht so machen würde?)
 
Archer2000
Usernummer # 2345
 - verfasst
hm ich kenne zwar keine produktion, von der ich konkret wüsste dass das der fall ist, aber könnte mir vorstellen, dass man versucht noch das letzte quäntchen an lautstärke beim mastering rauszuholen, auch wenn das in diesem frequenzbereich wirklich kaum ins gewicht fallen dürfte
 
bjoern_small
Usernummer # 4995
 - verfasst
Wäre mir auch neu, ich tippe hier eher darauf, dass du dir MP3s als Referenz genommen hast, denen fehlen die ganz hohe Frequenzen natürlich. Lieber mal nen Track von ner gekauften CD rippen und den als Referenz nehmen.
 
TonE
Usernummer # 7579
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Archer2000:
hm ich kenne zwar keine produktion, von der ich konkret wüsste dass das der fall ist...

bei diesem track von rob acid zum beispiel: http://technoforum.dyndns.org/public_html/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=22;t=009134;p=1#000007

@björn small: ja ich meinte mp3's. aber das ist ja nicht bei allen mp3's der fall. also nur an wav oder mp3 liegt's meiner vermutung nach nicht.
 
SpeedyJ
Usernummer # 984
 - verfasst
http://de.wikipedia.org/wiki/Mp3
 
BIG BAD B
Usernummer # 1412
 - verfasst
ich glaub beim mastering für vinyl wird bei 16khz abgesenkt, weiß ich aber auch nicht mehr so genau...
 
bjoern_small
Usernummer # 4995
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TonE:
@björn small: ja ich meinte mp3's. aber das ist ja nicht bei allen mp3's der fall. also nur an wav oder mp3 liegt's meiner vermutung nach nicht.

Dochdoch, daran liegts definitiv. Kannst doch kein MP3 als Referenz nehmen!
 
Daniel_Solar
Usernummer # 12792
 - verfasst
Das ist eigentlich ganz einfach. Nach meinem kenntnisstand kann vinyl nicht mehr als 16khz abbilden. Deshlab kann man da auch einfach pauschal cutten.

In der vorletzten groove stand zum beispiel bodzin cuttet bei 14khz [Smile]

Zu spitze höhen führen außerdem zu problemen beim schnitt, deshalb werden sie3 eh spätestens da abgeschnitten.
 
ndark
Usernummer # 3037
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Daniel_Solar:
Nach meinem kenntnisstand kann vinyl nicht mehr als 16khz abbilden.

Vinyl schon. Die gängigen Tonabnehmer nur nicht.
Und das hat auch seinen Grund: Das hört nämlich
kaum jemand mehr. Für Audiophile mit zuviel Geld
gibts aber auch Tonabnehmer, die bis zu 50kHz
wiedergeben können:
http://www.fastaudio.com/DE/lyra205.html

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bjoern_small:
(...) dass du dir MP3s als Referenz genommen hast, denen fehlen die ganz hohe Frequenzen natürlich

Es ist wohl tatsächlich bei vielen MP3-Encodern
(insbesondere Lame) so, dass das psychoakustische
Modell in Verbindung mit der nicht-linearen
Quantisierung irgendwo abschneidet. Am MP3-Format
liegt das jedoch nicht.

[hand] Ein Test des Frequenzspektrums der
verschiedenen Encoder mit Pink Noise

 
Daniel_Solar
Usernummer # 12792
 - verfasst
@ndark:

Man lernt nie aus [Smile]
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0