Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software » probleme mit loops in ableton » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
daswadan
Usernummer # 961
 - verfasst
folgendes problem: hab mit limelite loops erstellt, von denen ich genau weiß, das sie 101 bpm haben, sagt mir auch recycle, mit dem ich sie nachbearbeitet habe. das ganze dann als ein loop gespeichert (also nicht als slices) und dieses loop dann in ableton aufgerufen -> voilá plötzlich hat es angeblich ein originaltempo von 123,..bpm. da es sich um mehrere spuren handelt (kick, snare, tie...) die unter ableton dann zu einem track verwurstet werden sollten, klingt das ganze natürlich entsprechend schräg bis unerträglich.

woran liegts? loops sind absolut sauber geschnitten. wenn ich die warp-marker benutze, um das richtige tempo einzustellen, wirds ´ne riesenfummelei und klappt trotzdem nich 100%ig.
außerdem ist mir aufgefallen, das man das angezeigte "original-tempo" welches ableton erkannt haben will, auch nicht einfach durch eintippen ändern kann, der wert springt dann wieder zurück auf das falsch erkannte tempo.

kennt jemand das problem? wie kann ich das ändern?

danke, daswadan
 
chris
Usernummer # 6
 - verfasst
moin. ist es 100%ig wirklich 'n ableton-problem? wenn man limelite als standalone bzw. reaktor als standalone nutzt und waves exportiert, sind die loop-anfangspunkte nicht selten gerade bei limelite verrutscht UND man muss - falls man limelite in reaktor als plug in einem host benutzt - darauf achten, diesen 'click'-button abzuschalten, da er sonst die interne clock mit der danebenstehenden bpm-zahl nutzt. ich habe hier mehr als ein dutzend nicht perfekt getakteter limelite-loops exportiert und nach diesen querelen ("wieso sitzt das nicht?") exportiere ich sounds dieses trommelcomputers ausnahmslos nur noch direkt aus dem host (cubase).
 
daswadan
Usernummer # 961
 - verfasst
ja, daran könnte es liegen. die interne clock hab ich abgeschaltet, nutze "limelite solo" ausder keys, kann ich das irgedwie als plugin uter ableton aufmachen? wäre mir neu, das das mit der version geht.

hab aber alles als 4-taktige loops exportiert und einen der mittleren takte rausgecuttet, daher müßte es ja eigentlich trotzdem passen auch wenn der startpunkt nich 100% sitzt...?

rätsel über rätsel
 
Denki Groove
Usernummer # 510
 - verfasst
hi brenken,

mache das genauso. Da die KEYS Limelite Solo Version nur als Standalone funzt, nehme ich die loops manuell auf und schnippel mir die mit Wavelab zusammen. Dort musste dann immer nen exakten Startpunkt finden, ich merk mir immer einen sound auf 1, vor dem ich dann alles wegschneide. Geht sehr gut. Die automatische Recordfunktion ist, wie chris schon bemerkte, nicht ganz sauber, da limelite nicht auf "0" zurückgeht, wenn du die stopptaste betätigst, sondern einfach inmitten der Takte stoppt und startet, (oder weisse jemand wie man den zurücksetzten kann?) und der autom.Aufnahmestart ab einem bestimmten Takt irgendwie ünerhaupt nicht funzt. Manchmal bin ich auch auf die BMP Eingabe unter "Global" reigefallen - musste immer ausschalten.

Eine gute hilfe ist dabei nen kleines Programm namens SampleCalc, mit dem du die Längen der Takte bei bestimmten Bpms errechnen kannst. KAnn ich dir gerne mal geben.

Wenn der dir in Abelton ne falsche orig. BPM Zahl rausschmeisst, dann änder die doch einfach manuell auf deine 101 BPM um, bei mir klappts dann immer. Aber ich denke mal, dass du die nicht 100% sauber geschnitten hast, dann kommt live auch schonmal durcheinander...
 
chris
Usernummer # 6
 - verfasst
Limelite Solo kann definitiv nicht als Plugin eingebunden werden, wie Denki das auch korrekt beschrieben hat: auch was die Startpunkte der mit Limelite aufgenommenen Loops betrifft, so stimmen wir hier überein und ich nehme somit weiterhin stark an, dass das Problem weniger in Ableton sondern mehr in nicht exakt geschnittenen oder auf 'der 1' beginnenden, exportieren Limelite-Loops liegt. Denkis' beschriebene Methode klingt nach einem vernünftigen Lösungsansatz, wobei das natürlich mindestens einen weiteren Arbeitsschritt impliziert. Wenn das zu mühsam wird, man auf Limelite dennoch nicht verzichten will, kein Reaktor besitzt oder braucht, so kann man für nicht so ganz günstige 149 euro bei NI die 'electronic instruments 2 XT'-Collection erwerben, die aus 8 einzelnen Plugz besteht, darunter auch eben Limelite: die Sachen lassen sich vollständig ohne Reaktor als Plugin nutzen, hier müsste ich aber noch den Hinweis mit auf den Weg geben, dass hin und wieder Nutzer von Reaktor Probleme mit einigen Ensembles in der neuen 5er beta-Version von Ableton haben :-/
 
daswadan
Usernummer # 961
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Denki Groove:


Wenn der dir in Abelton ne falsche orig. BPM Zahl rausschmeisst, dann änder die doch einfach manuell auf deine 101 BPM um, bei mir klappts dann immer. Aber ich denke mal, dass du die nicht 100% sauber geschnitten hast, dann kommt live auch schonmal durcheinander...

genau das geht ja eben nich, da ich aus irgendeinem grund die bpm zahl in ableton nur nach oben ändern kann (dann zieht sich die loop-anzeige im sample-rahmen quasi zusammen), nicht nach unten. *verzweifel*

@ chris: danke schon mal für deine tips, 149€ sind mir aber zuviel dafür.

@stobbert: kannst du mir das erwähnte prog mal rübermailen, hört sich ja echt praktisch an.

zur not zerhacke ich halt alles in recycle, wenn´s echt nich anders geht, hatte gedacht, es läge an meiner beschränktheit, das ichs nicht hinkriege.
 
oliver jeitsch
Usernummer # 13870
 - verfasst
Frage: Bist du mit der Beta-Version von Live unterwegs?

Denn meines Wissens sollte Live 4 und die älteren Versionen das Tempo garnicht erkennen... Obwohl... bei sauber geschnittenen Loops macht es das vielleicht doch. Noch nicht ausprobiert.

Aber das Problem, dass du das Tempo selber nicht eingeben kannst (bzw. nur erhöhen), liegt wahrscheinlich daran, dass im Loop bereits Warp-Marker gesetzt sind ( Time-Line im Clip ist grau hinterlegt und es befinden sich 2 oder mehr gelb-grüne Marker über den Clip verteilt).
Lösung: Alle Warp-Marker anwählen und durch Doppelclick oder Backspace löschen, bis nur noch der erste übrig bleibt (den kann man auch gar nicht löschen). Jetzt sollte eigentlich gar kein Tempo mehr angegeben sein. Wenn du nun auf den Button WARP drückst im Sampelfeld (> deaktivieren des Warp-Modus) und nochmals (>aktivieren des Warp-Modus) übernimmt er deine Global-Tempo-Einstellung; bzw. du kannst das tempo von Hand eingeben.

Uhi, das sieht jetzt aber kompliziert aus... und da sagen alle Live sei einfach.
Hoffe es hilft!
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0