technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » benutzeranmeldung bei Windowsfreigaben

   
Autor Thema: benutzeranmeldung bei Windowsfreigaben
Mad Raven

Usernummer # 8559

 - verfasst      Profil von Mad Raven   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hi leute,
hab mal ne frage. und zwar: ich muss grade ein netzwerk einrichten inkl. windowsdateifreigabe(via samba).
u.a. liegen nun alle homeverzeichnisse zentral auf einem server.
leider gibt es nur einen account an jedem rechner (mehr würde nicht angenommen werden, es meldet sich nicht jeder wieder ab wenn er fertig ist).
das homeverzeichnisse sollen aber für jeden am gleichem ort leigen. bis jetzt alles noch kein problem, lässt sich mittels rechtevergabe auf nutzerebene regeln (samba).
aber hab man einmal diesen dialog ausgefüllt, so bleiben die daten gültig bis man sich abmeldet.
ist es möglich das man sich bei jedem zugriff auf eine freigabe erneut anmelden muss ?

greatz Mad

Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003  |  IP: [logged]
Cymorris

Usernummer # 5951

 - verfasst      Profil von Cymorris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Was serverseitig möglich ist weiß ich nicht.
Was clientseitig geht ist, dass man beim Netzlaufwerk verbinden einen Haken setzt, dass die Logon Informationen gespeichert werden und das Netzlaufwerk immer automatisch verbunden wird.

Aber ist es nicht das was du eigentlich willst ? Oder soll jeder User das Netzlaufwerk immer wieder trennen?
Oder versteh ich (noch) gar nicht was du eigentlich meinst ?

Aus: Würzburg | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
PigFace
500
Usernummer # 4299

 - verfasst      Profil von PigFace     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
[hand] Dieser KB-Artikel sollte dir helfen können.
Anmerkung: Den beschriebenen Parameter in der Registry gibt es bis hin zur aktuellen Windows-Version, der Artiktel listet nur deshalb nur ältere Versionen weil er aus 2004 stammt.

[piggy]

Aus: Somewhere in the skeleton | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72

 - verfasst      Profil von Thomas Broda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Richte doch den Samba-Server als Domänencontroller ein.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
Mad Raven

Usernummer # 8559

 - verfasst      Profil von Mad Raven   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
das problem ist, das man von den leuten leider nicht verlangen kann, sich jedes mal abmelden und dann wieder anzumelden [Frown] , desshalb flieg der domainkontroller auch raus.

das verfahren was in dem kb artikel beschrieben ist klingt ganz gut, aber dummerweise liegen die daten auf einem debian server mit samba.

in (schlechter) workaround wäre ein tool, welches ein netzlaufwerk trennt und wieder neu verbindet, falls jemand feststellt das unter HOME nicht die daten liegen die man verlangt, aber so ganz zufrieden damit bin ich nicht.
werd nochmal gucken ob es ein autodisconnect bei samba gibt, aber was passiert da eigentlich mit aktiven verbindunge (z.b. daten kopieren)?

greatz Mad

Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003  |  IP: [logged]
PigFace
500
Usernummer # 4299

 - verfasst      Profil von PigFace     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich denke du hast den KB-Artikel nicht im Detail gelesen. Die Steuerung der "Stickyness" von Logon-Credentials mittels des besagten Registry-Parameters gibt es sowohl Client- als auch Server-seitig (in reinen Windows-Umgebungen).
Da in deinem Szenario die Server-Seite entfällt (es sei denn Samba bildet dieses Verhalten ebenfalls ab - das kann dir sicherlich einer der Linux-Kenner hier im Forum sagen), bleibt nur die Client-Seite. Du müsstest also den Registry-Paramater in allen Clients anpassen.
Zu deiner Frage bezüglich Autodisconnect bei aktiven Verbindungen: Unabhängig davon ob Autodisconnect en- oder disabled ist, sollten aktive Verbindungen niemals getrennt werden, sprich, eine Trennung erfolgt immer nur wenn die Verbindung im Leerlauf ist. Alles andere wäre unlogisch (und fatal).
Übrigens halte ich die Argumentation daß ein DC entfallen muß/soll weil die Benutzer sich nicht an- und abmelden können/wollen nicht nur unter Sicherheitsaspekten für bedenklich. Ein sicheres und vernünftig wartbares Unternehmensnetzwerk ist ohne zentrale Benutzerverwaltung und Rechtevergabe praktisch nicht darzustellen, und im Windows-Umfeld erfordert das eine (oder mehrere) Domänen / Domänen-Controller.

[piggy]

Aus: Somewhere in the skeleton | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
Mad Raven

Usernummer # 8559

 - verfasst      Profil von Mad Raven   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
2pigface: muss ich wohl überlesen haben [Frown] .
was die rechteverwaltung angeht, sehe ich auf jeden fall ein das das unsicher ist. das problem ist, das ich mit den gegebenen umständen arbeiten muss [Frown]
wenns nach mir geht hätten wir schon längst nen domaincontroller.

greatz Mad

Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003  |  IP: [logged]
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72

 - verfasst      Profil von Thomas Broda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich glaube nicht, daß das mit dem "Autodisconnect" was wird. Im Gegenteil, CIFS-Connections sind eigentlich persistent und werden z.b. bei einem zwischenzeitlichen Wegfall des CIFS-Servers (Reboot etc.) clientseitig automatisch wieder aufgebaut.

Was grundsätzlich auch sehr praktisch ist...

Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
Mad Raven

Usernummer # 8559

 - verfasst      Profil von Mad Raven   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich hab zwei sachen gefunden, zwei reg-keys.
der erste aus dem kb-artikel oben (autodisconnect),
sowie einen zwoten keepconn

leider beide ohne wirkung, jetzt muss ich mir sambaseitig noch was angucken.

greatz Mad

Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003  |  IP: [logged]
Mad Raven

Usernummer # 8559

 - verfasst      Profil von Mad Raven   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
nachtrag:
ich habe die konfig soweit, das die verbindung so eine minutze nachdem schließen aller dateien auf der freigabe beendet wird. soweit so gut,
nur cacht windows mir irgendwo das passwd was dazu führt. das obwohl die verbindung getrennt wurde ich mich nicht erneut anmelden muss [Frown]

greatz Mad

Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003  |  IP: [logged]
PigFace
500
Usernummer # 4299

 - verfasst      Profil von PigFace     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Schon mal mit Hilfe einer Suchmaschine deiner Wahl nach einer Lösung gesucht? [Wink]
5 min Recherche erbrachten [hand] diesen Link...du musst wohl einen weiteren Registry-Parameter in allen Win-Clients setzen.

[piggy]

Aus: Somewhere in the skeleton | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
Mad Raven

Usernummer # 8559

 - verfasst      Profil von Mad Raven   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich habe was unter systemenstellungen gefunden, was ähnlich heißt (sitz grad an nem linux rechner, kann es nicht nachgucken).
ansonsten hab ich wohl nach den falschen begriffen gesuche [Wink] .

danke und greatz Mad

edit:
ich hab mal grade nach dem reg-eintrag gegoogelt und nur was zu dfü passwörtern und win98 gefunden [Frown]
werd es aber auf jeden fall mal versuchen

Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0