technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » brummen der pa durch nb netztteil

   
Autor Thema: brummen der pa durch nb netztteil
Banzara

Usernummer # 15890

 - verfasst      Profil von Banzara   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
halloele, ich frag mich ob es einen trick gibt wie man es verhindern kann das die pa leicht brummt wenn man das netzteil meines notebooks (acer aspire) in die steckdose steckt.
würde ganz gern ein liveset mitschneiden kann aber nie über die akkulaufzeit hinaus aufnehemen.

Aus: WEIchMAnöveR | Registriert: Jan 2006  |  IP: [logged]
der_daniel

Usernummer # 12792

 - verfasst      Profil von der_daniel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
bemüh mal die suche, gabs hier schon 1-2 mal. Ansonsten: Schukos abkleben und alles wird gut [Wink]

edit:

ich will ja ma nich so sein:

http://technoforum.dyndns.org/public_html/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=6;t=008074#000000
http://technoforum.dyndns.org/public_html/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=6;t=007953#000000

Aus: The Infamous H-ToWn | Registriert: Jul 2004  |  IP: [logged]
Banzara

Usernummer # 15890

 - verfasst      Profil von Banzara   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich dank dir fleissig...
Aus: WEIchMAnöveR | Registriert: Jan 2006  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ansonsten, falls du sowas wie eine externe TV-karte, einen fernseher oder sowas an der PA oder am notebook mit angeschlossen hast, oder ein radio in der kabel-radio-dose an der wand, dieses "erdungskabel" mal ausstecken, dann ist auch meist das brummen weg! solche "kabel-netz" verbindungen sind auch eine sehr häufige ursache. [Wink]
Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ach ja, wenn das alles nix bringt, dann brauchst du einen HIFI massetrenner, die haben meist chinch-stecker, guck mal auf Ebay, da kriegt man die für ca. 10 euro. die teile heissen auch "übertrager" oder "entstörer" oder "entstörfilter"
Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
bambam

Usernummer # 8722

 - verfasst      Profil von bambam   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
bemüh mal die suche, gabs hier schon 1-2 mal. Ansonsten: Schukos abkleben und alles wird gut [Wink]
naja, ich weiss ja nicht, aber das könnte gefährlich werden.

ich habe kein leichtes, sondern ein TIERISCH fettes brummen.
Sagen wirs so... das ist kein Störgeräusch, das ist Hauptgeräusch...
meint Ihr ein Masseschleifen-Isolator ist die Lösung?

Aus: erwählt | Registriert: Mar 2003  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: cytekx:
ach ja, wenn das alles nix bringt, dann brauchst du einen HIFI massetrenner, die haben meist chinch-stecker, guck mal auf Ebay, da kriegt man die für ca. 10 euro. die teile heissen auch "übertrager" oder "entstörer" oder "entstörfilter"

genau so hab ich's auch gemacht. hatte auch ein brummen auf meiner anlage, sobald ich das netzteil an mein notebook (dell inspiron 6000) geklemmt habe.
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
rec.order

Usernummer # 2893

 - verfasst      Profil von rec.order     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
so lange nicht solche schweinerein wie antenne oder kabel angeschlossen sind reciht es auch schon alle beteiligten geräte aus einer steckdose zu versorgen um die fehlströme abzustellen.
Aus: Köln-Nippes | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
bambam

Usernummer # 8722

 - verfasst      Profil von bambam   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich dachte, das schliesst man erst aus, wenn man versch. Stromkreise nimmt?!

Hatte ja die Hoffenung, alleine eine externe soundkarte bringt Besserung, aber den entstörer braucht man wohl trotzdem.

Aus: erwählt | Registriert: Mar 2003  |  IP: [logged]
bambam

Usernummer # 8722

 - verfasst      Profil von bambam   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
So, meine Erfahrung zum Ground loop Isolator.
Das Rauschen is weg, die Musik aber auch.
Das Signal wird total verdünnt.

Der Verkäufer des bekannten Elektronikfachgeschäfts sagte, ich solle es mal mit guten, doppelt abgeschirmten Kabeln versuchen.

Genauso könnte eine in der Nähe angeschlossene Mikrowelle oder TV-Gerät störfrequenzen verursachen.

Ich werd noch verrückt, ich würd den NB am liebsten aus dem Fenster werfen :-(


Kann mir vielleicht jemand helfen?

Doppelt abgeschirmte Kabel + Entstörer?!

Danke schon mal...
ein schönes Wochenende!

Aus: erwählt | Registriert: Mar 2003  |  IP: [logged]
darks

Usernummer # 739

 - verfasst      Profil von darks   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
reden wir von ner hif anlage oder wirklich ner pa ?
wenn pa dann gibts sicher irgendwo symetrische eingaenge (gute mischpulte haben die auch) und dann ihlft wie immer die di-box. in deinem fall wohl eher ne aktive als ne passive.

such mich bei thomann

die haette mal alle anschluesse, ist aber wohl passiv

Aus: sicht auf Muenchen | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]    darks1973 This user has MSN. The user's handle is fet_darks
bambam

Usernummer # 8722

 - verfasst      Profil von bambam   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
nein, es geht um meine hifi anlage
Aus: erwählt | Registriert: Mar 2003  |  IP: [logged]
darks

Usernummer # 739

 - verfasst      Profil von darks   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
geht auch, braucht halt evtl. ne menge konverter
Aus: sicht auf Muenchen | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]    darks1973 This user has MSN. The user's handle is fet_darks
bambam

Usernummer # 8722

 - verfasst      Profil von bambam   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
?
ich will doch bloss n bisken -mit netzteil- musik machen und hören?!

ich werd hier noch irre.

ich versuchs nun mit besseren kabeln und dem entstörer.wenn das nicht hilft werd ich den nb verbrennen

Aus: erwählt | Registriert: Mar 2003  |  IP: [logged]
pre-amp tango

Usernummer # 10117

 - verfasst      Profil von pre-amp tango     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich hatte hier in meiner neuen bude auch zuerst ein brummen auf dem mischpult - seitdem die anlage aber mit dem rechner an der gleichen steckdose hängt, brummt nix mehr. hilft das vielleicht als lösungsansatz?
Aus: dem hohen Norden | Registriert: Jul 2003  |  IP: [logged]
bambam

Usernummer # 8722

 - verfasst      Profil von bambam   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
danke, aber komischerweise hängt notebook und verstärker (ohne antenne/reciever) an einer dose.
komisch

meinst ein externes audiointerface bringt besserung.
das brauche ich sowieso.
aber irgendwie hängt das wohl nicht mit dem masse problem zusammen oder?

Aus: erwählt | Registriert: Mar 2003  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hast du denn schon mal kurzfristig probiert die schutzkontakte des netzsteckers von verstärker und NB abzukleben, bzw. von allen geräten, die sonst noch mit dem NB und verstärker verbunden sind?

einfach ein stück flexibles isolierband, zur not geht TESA, mit ca. 10 cm, von einer metall-schutzkontaktseite (seitlich am netzstecker) zwischen den beiden steckern durch zur anderen seite kleben, am besten 2-lagen übereinander, und dann einstecken.
ist das brummen denn dann immer noch da?
den monitor-stecker natürlich auch abkleben, falls du es mit stationärem computer probierst!

Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
darks

Usernummer # 739

 - verfasst      Profil von darks   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
oh grad noch ne "guenstige" variante entdeckt, sofern die hifi anlage nen optischen eingang hat:

m-audio transit usb

Aus: sicht auf Muenchen | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]    darks1973 This user has MSN. The user's handle is fet_darks
bambam

Usernummer # 8722

 - verfasst      Profil von bambam   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich weiss nicht wie, aber das Ganze hat sich durch ein hochwertiges Oelbach Kabel in wohltuende Klänge seitens meines Verstärkers aufgelöst.
Das war zwar teurer als der entstörer, aber das wars :-)

danke an alle!
Das USB interface werdsch mir trotzdem mal ansehen,
das wird die nächste investition werden,
wenigstens läuft die musik schonmal...

Aus: erwählt | Registriert: Mar 2003  |  IP: [logged]
arenddd

Usernummer # 7876

 - verfasst      Profil von arenddd   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Oelbach-Kabel? Bitte Details! Woher, wie teuer?

Hab das gleiche Problem. Im Akkubetrieb is Ruhe, wenn ich das Netzteil dran hab klingts wie ne Mischung aus Radioquietschen und Amateurfunkgeräuschen. Linear zunehmend mit der Lautstärke sowohl der Hifi-Anlage als auch der Nahfeld-Monitore.

Wenns dafür endlich mal 'ne Lösung gibt spring ich vor Freude nackig durch die Wohnung!


A.

Aus: mainz | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
rec.order

Usernummer # 2893

 - verfasst      Profil von rec.order     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: arenddd:

Wenns dafür endlich mal 'ne Lösung gibt spring ich vor Freude nackig durch die Wohnung!

hum?
alleine in diesem thread, der wie oben schon erwähnt nur einer von vielen ähnlichen ist, wurden mehrere lösungsansätze genannt.

Aus: Köln-Nippes | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
arenddd

Usernummer # 7876

 - verfasst      Profil von arenddd   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
jepp, war wohl zu voreilig. abkleben hat ersma geholfen. thx!
Aus: mainz | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also wenn abkleben was hilft, dann müsste eigentlich auch der oben genannte entstörfilter helfen!

ansonsten hat man nur die möglichkeit z. b. einen trenntrafo zu verwenden - das sind so kleine kisten, die man zwischen steckdose und arbeitsgerät steckt, wenn man bei einem elektrogerät mit wasser arbeitet, damit man keinen tödlichen schlag kriegt!

da läuft der strom aus der steckdose dann in das kästchen, eben den trenntrafo, durch eine gewickelte spule und diese spule induziert auf eine andere spule (ohne verbindung zueinander!) strom, der dann praktisch vom elektrogerät wieder abgenommen werden kann!
deshalb trenntrafo - er hat keine masseverbindung, da die induktion des stromes über luft geht!

damit müsste man das brumm-problem auch lösen können, halt von netz-seite, und nicht wie der entstörfilter im signalweg!

vielleicht lässt sich das problem auch lösen, wenn du alle gerät an ***eine*** verlängerunssteckdose hängst! also computer, monitor, anlage, usw. - da die dann alle die selbe phase/masse haben, das muss aber nicht so sein, weil die geräte eben auch in sich verschieden masse "ziehen" können und durch ein verbindungskabel von zwei geräten, das schwächer geerdete nochmal vom stärkeren "masse" zieht. ausserdem können antennenkabel von TV oder radio oder videorekorder ENORME MASSEKABEL sein!

dauerhaft abkleben kann insofern gefährlich sein, da der schutzleiter bei einem kurzschluss im gerät sozusagen die erdung darstellt! d. h. wäre das äussere vom gerät aus eisen und du fast da hin wenn innen im gerät ein kurzschluss entsteht, dann läuft der strom über DICH in den boden und du kannst einen tödlichen schlag bekommen! das ist nicht ganz ohne, bei geräten aus metall !
es kann auch evtl. zu einem brand kommen...

drum sollte man die geräte ohne "schutzkontakt" eher immer vom netz trennen wenn man sie nicht wirklich braucht, z. b. durch eine abgeklebtes verlängerungskabel mit "schalter" den man ausknippst!
oder man versucht eben das problem mit einem trenntrafo oder ähnlichem zu umgehen.

ich hab selbst seit über einem jahr einen rückprojektions TV mit abgeklebtem stecker laufen, weil er in kombi mit dem videorekorder brummt! wegen dem antennenkabel !

manche geräte wie z. b. fön haben oft garkeine schutzleiter... insofern ist es also nicht sooo tragisch wie alle immer sagen... aber eine gewisse gefahr ist natürlich da, klar.
die ganzen schmalen flachstecker haben keinen schutzkontakt!
bei einem an einen trenntrafo angeschlossenen haarfön kann man theoretisch in der badewanne stehen und der fön ins wasser fallen und man bekommt keinen tödlichen schlag! weil eben die erdung fehlt, dafür sind die geräte gemacht.

Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0