technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » welches mikro? preamp nötig?

   
Autor Thema: welches mikro? preamp nötig?
bjoern_small

217cup 2oo4
Usernummer # 4995

 - verfasst      Profil von bjoern_small   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hallöle in die Runde!

Weihnachten steht vor der Tür und meine Eltern nerven mich schon wieder mit: Was wünschstn dir dieses Jahr, hm?

Tja, und da dachte ich, es wäre mal an der Zeit, mir ein ordentliches Mikrofon für Gesamgsaufnahmen zuzulegen. Es sollte aber auch möglich sein, damit evtl mal ein akustisches Instrument aufzunehmen.

Klar ist bereits, dass es ein Großmembran-Mikrofon werden soll. Budget so bis ca. 200 €.

Wer hat Erfahrungen / Empfehlungen in dieser Preisklasse?

Desweiteren: Es gibt ja Mikrofone, in denen der PreAmp bereits eingebaut ist. Ist dies nicht der Fall, brauche ich dann definitiv noch einen Extra-Preamp?

Ich hab nämlich hier noch ein Behringer UB 1002 Mischer stehen, der hat nen XLR-Mikrofoneingang, Mikrofon-Gain und Phantomspeisung. Falls also letzteres nötig werden sollte, bin ich gerüstet. Nur die Frage ist noch offen, ob dieses Mischpult einen PreAmp ersetzen kann.

Der Weg sähe dann so aus: Mikrofon -> Mischpult -> Tape Out -> Audiophile 24/96 -> Recorden.

Sorry, ich kenn mich da leider nicht so aus, aber wofür gibts denn das TF? Danke schonmal! [Smile]

Aus: München / Mainz | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
der_daniel

Usernummer # 12792

 - verfasst      Profil von der_daniel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also zum mikrofon kann ich grad nicht wirklich was sagen. Ich benutz n akg stage mikro das imho ganz gut klingt. Müsst ich ma guckn, wie das heißt. Is allerdings kein großmembran.

N preamp brauchste nicht notwendigerweise. Da sollte das behringer teil eigentlich ausreichen...
(und um dem mal kurz vorzubeugen: Ja es gibt bestimmt bessere klingende und qualitativ hochwertigere preamps, aber 1. Soll es ja auch nur ein 200 euro mic werden, und 2. machen wir doch eh nur elektronische musik [Wink] )

Aus: The Infamous H-ToWn | Registriert: Jul 2004  |  IP: [logged]
bjoern_small

217cup 2oo4
Usernummer # 4995

 - verfasst      Profil von bjoern_small   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Danke, dass seh ich auch so. Ich weiß, es gibt sicherlich besseres. Aber ich bin bestimmt niemand, der immer nur das teuerste und beste Equipment benötigt. Und irgendwann stehen die Kosten eh in keinem Verhältnis mehr zum Resultat.

Ja schön, dann klingt das aber doch so, als ob ich meine Audio-Kette genauso verwirklichen kann.

Dann bräuchte ich nur noch n paar Mikro-Tipps! [Smile]
Danke Daniel!

Aus: München / Mainz | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Das gute ist: Einen Preamp kannst du ja immer noch dazu kaufen. Möglicherweise willst du ja auch mal eine Soundkarte mit besseren A/D-Wandlern oder so, dann gibts dann auch welche mit XLR-Eingang, also integriertem Preamp.
Also lieber erstmal das ganze Geld in ein gescheites Mikro stecken, zB das hier. Spässle, ne. [Wink]

Wenn du dich richtig gut informieren willst, dann kannst du hier Romane zu ungefähr 4795748 Mikrofonen lesen:
http://reviews.harmony-central.com/reviews/Microphone

Generell kannst du mit AKG, Studio Projects, Audiotechnica schon mal nicht so viel falsch machen

Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
Archer2000

Usernummer # 2345

 - verfasst      Profil von Archer2000   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zuerst stellt sich die Frage, was du damit aufnehmen willst und in welchem Rahmen das Mikro zum Einsatz kommen soll. Warum muss es ein Großmembran sein? Kleinmembrane sind nämlich präziser und können einen tieferen Bereich genauer aufnehmen, während Großmembrane den Klang für meinen Geschmack oft zu sehr färben.

Ich verwende beispielsweise für Field Recordings ein Rode NT4 (Kleinmembran/XY-Stereo) und bin äußerst zufrieden damit, würde dein Budget aber um fast 150% übersteigen.

Auf einen Preamp würde ich auch erstmal verzichten, lieber das Geld noch mehr ins Mikro investieren. Würde an deiner Stelle vielleicht sogar überlegen dir Geld schenken zu lassen (oder selbst was beizusteuern) und in ein teureres Mikro investieren. Meiner Erfahrung nach lohnt es sich definitiv!

Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]  yim_falsemirror This user has MSN. The user's handle is msn@falsemirror.de
bjoern_small

217cup 2oo4
Usernummer # 4995

 - verfasst      Profil von bjoern_small   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bjoern_small:
...ein ordentliches Mikrofon für Gesamgsaufnahmen zuzulegen. Es sollte aber auch möglich sein, damit evtl mal ein akustisches Instrument aufzunehmen.

Heisst also quasi ein Allrounder, aber dennoch mit Hauptaugenmerk auf Vocals.
Aus: München / Mainz | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
als absoluter klassiker unter den allroundern wäre natürlich immer das Shure SM58 zu nennen.. das auch nur um die 100 euro kostet.
"...das SM58 ist seit Jahrzehnten unangefochten die Nummer Eins bei Professionals auf der ganzen Welt."

www.thomann.de/de/shure_sm58.htm
www.shure.de/ProAudio/Products/WiredMicrophones/de_pro_SM58_model

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Archer2000

Usernummer # 2345

 - verfasst      Profil von Archer2000   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bjoern_small:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bjoern_small:
...ein ordentliches Mikrofon für Gesamgsaufnahmen zuzulegen. Es sollte aber auch möglich sein, damit evtl mal ein akustisches Instrument aufzunehmen.

Heisst also quasi ein Allrounder, aber dennoch mit Hauptaugenmerk auf Vocals.
sorry habs überlesen [Smile]

Dann wär in der Tat auch ein Großmembran geeignet, würde vielleicht das hier empfehlen (wobei ndark ja Studio Projects bereits aufgelistet hat):
http://www.thomann.de/de/studioprojects_c1.htm

Hatte ich selbst noch nicht, aber soll recht gut sein grad was Studioaufnahmen angeht (Lustmord hat das z.B.).

Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]  yim_falsemirror This user has MSN. The user's handle is msn@falsemirror.de
JoeKa

Usernummer # 1918

 - verfasst      Profil von JoeKa     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich würde eher in dieser niedrigen Preisklasse ein Rode NT1a empfehlen. Durchaus brauchbare Mics zu äußerst fairen Preisen.
Die Hausprodukte vieler shops sind eher von der "aussen hui - innen pfui" Philosophie beseelt. Einen passenden Ständer für's mic kannste aber dann ruhig von Thomann nehmen... da kann man ja nich soviel falsch machen.
[Wink]

Aus: München | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
talshia


Usernummer # 6048

 - verfasst      Profil von talshia   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich würde dir auch das Shure empfehlen, damit kannst du sicher gut arbeiten. Ich habe das Rode NT-1000 hier stehen, das kann ich dir gerne mal leihen um es zu testen, wenn du willst.
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
bjoern_small

217cup 2oo4
Usernummer # 4995

 - verfasst      Profil von bjoern_small   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hmkay, danke für eure Antworten. Werde mir das Shure mal genauer Anschauen.
Fabi, danke für das Angebot, schickste mirs dann nach Österreich? [Wink]

Aus: München / Mainz | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
talshia


Usernummer # 6048

 - verfasst      Profil von talshia   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ach du je, was willst du denn da??? [Wink]
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
bjoern_small

217cup 2oo4
Usernummer # 4995

 - verfasst      Profil von bjoern_small   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Studier...äääääh, Skifahren! [smilesmile]
Aus: München / Mainz | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0