This is topic Carl Craig & Moritz von Oswald Recomposed in forum Releases & (net)Labels: Vinyl, mp3s & CDs at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=4;t=005487
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
hat ja viel gute Kritiken bekommen.
Bin selber Freund von klassischen Neuinterpretationen, aber damit kann ich irgendwie nix anfangen.
Bolero, auch stark verfremdet geht irgendwie überhaupt nicht.
Selbst Movement 5 was ein episches Machwerk in Richtung Filmmusik sein soll, kann mich nicht vom Hocker reißen, hatte ich mich doch besonders darauf gefreut.
Was haltet ihr von der Platte?
Geschrieben von: Der hässliche Bob (Usernummer # 10863) an
:
das album ist der absolute hammer!!!
hab auch am anfang gedacht: nicht schlecht aber sooo gut ist es auch wieder nicht.
hab mich dann aber mal im dunkeln aufs bett gelegt und das album per kopfhörer genossen. und siehe da: wenn man sich ohne ablenkung darauf konzentriert, wirds von minute zu minute immer besser!
Geschrieben von: cylix404 (Usernummer # 196) an
:
hab mich dem album ganz ohne erwartungen genähert und finde es nach ein paar mal hören auch großartig.
nach den ersten zwei durchgängen hab ich mich zwar noch gefragt, wie das wohl geklungen hätte, bzw. klingen würde, wenn sie doch die klassische bolero melodie verwendet hätten, aber jetzt geht mir dieses prägnante element gar mehr nicht ab.
die zeiten, in denen ich mit berauschenden substanzen herum experimentiert habe, sind ja schon lange geschichte, aber das recomposed album vermag stimmungen zu erzeugen bzw. hervor zu holen, wie ich sie früher beim hören der ersten 3 tracks von Väth's Accident in Paradise Album erlebt habe.
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
wurde ja schon im chart-thread letzten monat verschiedentlich verrissen. oder ambivalent aufgenommen ,)
die zweite hälfte kommt gut, wohingegen die erste hälfte in die richtung des amerikanischen klassik-minimalismus geht, dabei aber meilen hinter den standards in dem bereich bleibt.
nehmt euch mal zeit für Steve Reich - Music for 18 Musicians, www.discogs.com/release/130359
wen die erste hälfte von der Recomposed tatsächlich flasht, der dürfte nach dem teil hier gar nicht mehr zu sich kommen
Geschrieben von: Der hässliche Bob (Usernummer # 10863) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
wurde ja schon im chart-thread letzten monat verschiedentlich verrissen. oder ambivalent aufgenommen ,)
die zweite hälfte kommt gut, wohingegen die erste hälfte in die richtung des amerikanischen klassik-minimalismus geht, dabei aber meilen hinter den standards in dem bereich bleibt.
nehmt euch mal zeit für Steve Reich - Music for 18 Musicians, www.discogs.com/release/130359
wen die erste hälfte von der Recomposed tatsächlich flasht, der dürfte nach dem teil hier gar nicht mehr zu sich kommen
Wirst sicher recht haben. Aber für Leute wie mich, die mit Klassik nichts am Hut haben ist so eine CD ein Geschenk und verleitet zum "Mehr" hören. Von dem her erfüllt dann das Album doch seine Funktion - oder?
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
bleibt die frage, was mehr hören. dass diese bearbeitung den technohörer an die originale heranführt, wage ich zu bezweifeln, die sind dann doch ein anderer schuh.
wenn's um minimalistische, repetitive klassik geht, dann zum einstieg stoff von Steve Reich, Philip Glass und John Adams reinpfeifen.
ein oberklassiker ist z.b. der dokufilm Koyaanisqatsi mit der musik von Glass:
trailer
http://de.youtube.com/watch?v=LFBijDU8PpE
ausschnitt 1
http://de.youtube.com/watch?v=t29fgA5M7VA
ausschnitt 2
http://de.youtube.com/watch?v=rPY6jTiCMh8
(mit einsatz des basses bei 3:56 ist das eigentlich purer techno ,) )
ausschnitt 3
http://de.youtube.com/watch?v=8lFaCXSDlro
ausschnitt 4
http://de.youtube.com/watch?v=AvAdseQnD3Q
ausschnitt 5
http://de.youtube.com/watch?v=vINtNxnGMBg
letzter teil
http://de.youtube.com/watch?v=2WSAsRMwTHE
anfang von Steve Reichs Music for 18 Musicians: http://de.youtube.com/watch?v=xU23LqQ6LY4
(soundqualität natürlich nicht vorteilhaft..)
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
nehmt euch mal zeit für Steve Reich - Music for 18 Musicians, www.discogs.com/release/130359
wen die erste hälfte von der Recomposed tatsächlich flasht, der dürfte nach dem teil hier gar nicht mehr zu sich kommen
so siehts aus im gartenhaus.
die zieh ich immer wieder gern ausm regal.
Geschrieben von: Der hässliche Bob (Usernummer # 10863) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
nehmt euch mal zeit für Steve Reich - Music for 18 Musicians, www.discogs.com/release/130359
wen die erste hälfte von der Recomposed tatsächlich flasht, der dürfte nach dem teil hier gar nicht mehr zu sich kommen
so siehts aus im gartenhaus.
die zieh ich immer wieder gern ausm regal.
habe ich jetzt mal probe gehört. ist wirklich ganz was feines! werde mal nach den anderen künstlern suchen. vielen dank für den tipp!
Geschrieben von: Shinji (Usernummer # 7263) an
:
yeah, danke für den tipp. hab gerade die flashigsten 56 minuten seit jahren auf meiner couch verbracht!
Zitat:
ursprünglich geschrieben von HypNom:
wenn's um minimalistische, repetitive klassik geht, dann zum einstieg stoff von Steve Reich, Philip Glass und John Adams reinpfeifen.
was würde man sich denn nach einem einstieg reinfahren, also zwecks tieferer durchdringung der materie?
cheers
T.
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
Michael Nyman, Wim Mertens, Arvo Pärt ...
http://en.wikipedia.org/wiki/Minimalist_music
Geschrieben von: freakfunk2 (Usernummer # 7307) an
:
Philip Glass find ich auch klasse. mein fav in dem bereich ist christian wallumrod, sein album "the zoo is far" haut mich jedes mal auf's neue um.
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
"The Zoo is far" find ich etwas schwerfällig und überdimensioniert. 20 statt über 70 minuten hätten genügt, viele der miniaturen bringen das ganze nicht weiter.
zu empfehlen noch Johann Johannsson, hat gerade neues album am start.
www.discogs.com/artist/Jóhann+Jóhannsson
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
zu empfehlen noch Johann Johannsson, hat gerade neues album am start.
www.discogs.com/artist/Jóhann+Jóhannsson
fordlandia ist ganz nett geworden, kommt aber an englaboern nicht ran.
ansonsten faellt mir noch max richter ein
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
von Max Richter wiederum nur die ersten beiden alben, das dritte war mir zu glatt und steril, und das letzte angerissene häppchenkost.
die Johannsson-alben muss ich nochmal vergleichen - die schwermut ist subtiler geworden im laufe der zeit, meine ich.
---
puh, und Moritz von Oswald hat vor 1 1/2 monaten fast dran glauben müssen, und hier las man nichts.
www.xlr8r.com/news/2008/10/moritz-von-oswald-suffers-stroke
ein über-2-stunden-feature mit Oswald:
www.redbullmusicacademy.com/video-archive/lectures/moritz_von_oswald_early_morning_freestyles
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0