This is topic Stromgitarrenmusix und non-electronix in forum Releases & (net)Labels: Vinyl, mp3s & CDs at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=4;t=004293

Geschrieben von: wtm53 (Usernummer # 6031) an :
 
Hi

Irgendwie langweilt mich das mit dem dauerelktrogepoppe und minimalismussbiepbiep. Da Kram ich immer öfter wieder tonträger mit Stomgitarrenmusik aus (ganz zum Ärger meines Umfeldes, besonders arbeitenderweise ).

Wollt mal fragen was man so hören sollte, ich hab da ca 5-10 Jahre schlussgemacht damit [Wink] )))

Was ich so entdeckt habe:

Foo-Fighters (goil .. ex nirvana ..)
Slipknot - Duality ... fandich vorher affig zwecks den masken ... musik is aber goil

off offtopic:
Outkast album

naja ... vielleicht gibts ja hier ein paar elektroniker bei denen die Geschmacksarschbacken nicht ganz so eng sitzen [Wink] ))))

Gruss
base

[headbanging] [headbanging] [headbanging]

[ 19.05.2004, 20:34: Beitrag editiert von: wtm53 ]
 
Geschrieben von: Digital_Lov3boy (Usernummer # 12317) an :
 
Hi hi,

bisher siehts ja mager aus. Aber mir gehts genauso, ich brauch auch hin und wieder meinen guten alten Rock.

Pink Floyd
Greatfull Dead
Dire Straits
Nirvana

Und ganz besonders: Jethro Tull - Locomotive Breath

Sind zwar hauptsächlich Klassiker, rockt aber einfach.

Also: ROOOOCK'N'RÖÖÖÖÖLL
 
Geschrieben von: ps1onic (Usernummer # 3716) an :
 
ich hör auch in regelmässigen abständen rock und mir gefallen besonders:
red hot chili peppers
the strokes
sportfreunde stiller
franz ferdinand

sind natürlich zum teil bands bei die im moment wieder besonders gehyped werden aber mir gefällt ihre musik ziemlich gut. besonders franz ferdinand hat als vorband ordentlich gerockt [Smile]
 
Geschrieben von: wtm53 (Usernummer # 6031) an :
 
War ja eher oldskoolig ... wie schauts denn aus mit laut und neu .. darf auch gerne numetal sein, oder wie des heisst.
 
Geschrieben von: Schnapsdrossel (Usernummer # 6968) an :
 
interessantes/output

>monster_magnet, alt wie neu
>7ool, fetzig
> dead kennedys , oldschool
>machine_head, wüste zottel
oder
mein alltimefavorit: >>pantera , hC? (aber manchmal schon wieder zu elektronisch...) > eindrücke

gerne gehört, aber selten.

[ 19.05.2004, 21:30: Beitrag editiert von: Schnapsdrossel ]
 
Geschrieben von: granlab (Usernummer # 3524) an :
 
....queens of the stone age haben letztes jahr ein super album hingelegt

wenns elektronic und gitarre sein sollte, dann empfele ich the notwist...richtig gute songs
 
Geschrieben von: wtm53 (Usernummer # 6031) an :
 
noe sollte es eigentlich genau nicht sein. Crossover hat seine grenzen [Wink]

Hmm, da hab ich bissle was vor [Wink] )))
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
die top alben der letzten monate:

the distillers - coral fang
the beatsteaks - smack smash
the vines - winning days
john frusciante - shadows collide with people
franz ferdinand - franz ferdinand
 
Geschrieben von: Omara (Usernummer # 11269) an :
 
Also wenn mir electronica auf den geist geht hör ich als alternative zu stromgitarrensound:

mocheeba - big calm
massive attack - 100 th window
leftfield - leftism
zero 7 - when it falls
 
Geschrieben von: TRB (Usernummer # 8756) an :
 
wenn dann gehe ich miest den hc bereich. sehr zu empfehlen wären hier (aus alten skateboard zeiten):

sick of it all
backfire (wohl das beste überhaupt)
ignite
slapshot
warzone
hatebreed
agnostic front
side by side
hard resistance
rikers
turning point usw.

im nu metal bereich:
korn
deftones
godsmack
machine head
slipknot (zumindest das selftiteld album, nach iowa gings bergab)
boys sets fire
tool (wohl das beste mit den deftones und korn)
il nino
pantera
sepultura
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
härter:


weniger hart:


soft:

edit:
es gibt auf der Korn seite einen remix von So Y'all Want A Single zum DLen:
So Y'All Want A Single (Howard Stern rmx)
(Qualität ist leider nicht so toll)

[ 20.05.2004, 19:36: Beitrag editiert von: James_Holden ]
 
Geschrieben von: der_chris (Usernummer # 9625) an :
 
einer der besten deutschen punk-rock-sampler:

Schlachtrufe BRD IV !rockt!
[Wink]
 
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Digital_Lov3boy:
Hi hi,

bisher siehts ja mager aus. Aber mir gehts genauso, ich brauch auch hin und wieder meinen guten alten Rock.

Pink Floyd
Greatfull Dead
Dire Straits
Nirvana

Und ganz besonders: Jethro Tull - Locomotive Breath

Sind zwar hauptsächlich Klassiker, rockt aber einfach.

Also: ROOOOCK'N'RÖÖÖÖÖLL

yeah!

bei mir läuft gerade Deep Purple - Child in Time

nach 10 jahren techno hat man manchmal einfach irgendwann lust auf richtige gitarrenorgien von 10 minuten länge a la deep purple, led zeppelin, uriah heep usw.


mit diesem ganzen numetalkram kann ich allerdings garnix anfangen.

an neuen bands finde ich u.a. gut:
the vines
hot hot heat
the libertines
und: FRANZ FERDINAND [cool]
 
Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an :
 
white stripes
Hendrix
ausserdem die Dire Straits und Clapton!

und den godfather: stanley clarke
 
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an :
 
stanley clarke, muss man den kennen?
 
Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an :
 
wenn man auf Funk-Bassgitarrenmusik steht, auf jeden Fall. Ich empfehle zum abchecken die tracks "illegal" oder "funk is its own reward"

ausserdem noch ein wichtiger name dafür: Larry Graham
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
also wenn ich mal wieder vom bummbummklackerquietsch genug hab, läuft meistens:

1. beatles - egal was, ist alles super
2. motorpsycho
3. notwist sowieso
4. anderer alternative-härtnerstoff wie blackmail, scumbucket, ulme, smoke blow (die german angst rockt supergeil rum), soundgarden, mr. bungle
5. meine alte liebe death metal - meist eher die älteren sachen von morbid angel, at the gates, slayer, crowbar, bolt thrower, cannibal corpse, obituary, meshuggah (bin halt mit dem kram groß geworden)

oder

6. easy listening-zeug von james last und konsorten [Smile]

und hey - gelobt sei, was rockern tut und gute laune macht... ich sch*** auf stilgrenzen, solang das zeug nen guten groove hat.
 
Geschrieben von: ArEm (Usernummer # 4013) an :
 
Bei mir ist's dann hin und wieder etwas Ska/Punk, wie z.B.:
- Nbogo Nbogo (empfehle "the big blue")
- The Planet Smashers (alle Alben, besonders der Track Pee in the elevator)
- Open Season (besonders schön: das neue "Live" Album)
- Mad Caddies (z.B. "duck an cover")
- Skafield ("Smiling at the tragedy")

Oder etwas düsterer:
- Muse ("Absolution", vorallem der Track Hysteria)
 
Geschrieben von: TRB (Usernummer # 8756) an :
 
mal abgesehen davon dass das wirklich neuste nu-metal zeug wirklich ziemlich daneben ist, kann man nur sagen das nichts an die selftiteld von korn rankommt. dagegen ist "y'all want a single" wirklich ziemlicher unfug. zumal sich bei korn nach "follow the leader" nicht mehr viel getan hat, rein musikalisch gesehen.

die ganzen "the" bands aus england gefallen mir zumeist absolut gar nicht. wenn's bei mir gitarrenmucke sein soll dann doch richtige musik mit langen ausgereiften gitarrenriffs a lá metallica's "master of puppets" oder "and justice for all", oder eben wirklich straight in die fresse mit richtig gutem hardcore.

aber meine oben genannten bands im nu-metal bereich sind wirklich aller erste sahne, wobei man tool nicht wirklich zu nu-metal zählen kann, sepultura und pantera übrigens auch nicht. keine ahnung was mich da geritten hat.
 
Geschrieben von: Neonman (Usernummer # 4596) an :
 
Die Mad Caddies sind auf jeden Fall richtig geil.
Ich würde noch diese Bands empfehlen:

NoFX
No fun at all
No use for a name
Anti-Flag
Beatsteaks
Weezer
Pennywise

Zwar alles mehr der Punkecke zuzuordnen, aber auf jeden Fall hörenswert.
 
Geschrieben von: djbigbass (Usernummer # 6252) an :
 
zur zeit höre ich gerne:

-system of a down
-liam lynch
-joe cocker
-beach boys
-velvet underground
-the doors
-mamas & papas
-scott mckenzie
-the streets (halt keine e-gittaren aber
ne faine mischung aus hip hop und englischem breakbeat)
-nick cave & bad seeds
oder die neubauten
 
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
5. meine alte liebe death metal - meist eher die älteren sachen von morbid angel, at the gates, slayer, crowbar, bolt thrower, cannibal corpse, obituary, meshuggah (bin halt mit dem kram groß geworden)


jesses, eigentlich fast alles gesagt [Wink]

ansonsten die alten tiamat sachen (nich dat neue pseudo depeche mode gedoens), metallica (bis einschliesslich dem s/t album und dann wieder ab st anger), paradise lost, megadeath, alte alice cooper geschichten, patti smith.

neuere sachen dann stone sour, sinch, muse, slut, creed, brmc ...
 
Geschrieben von: Virus303 (Usernummer # 1652) an :
 
Schon 'etwas' älter aber:

VAST - Visual Audio Sensory Theater

ist mein Favorit wenns mal etwas düsterer und stromgitarriger sein soll. Die Singleauskopplungen 'Pretty when you cry' und 'Touched' kennt der eine oder andere vielleicht noch, zumindest waren diese damals gelegentlich bei viva+ zu sehen...
 
Geschrieben von: Schnapsdrossel (Usernummer # 6968) an :
 
>Waltari
>Crobar
>ProPain
>Lard
>Senser
 
Geschrieben von: mithras (Usernummer # 11850) an :
 
hat bei mir so ziemlich den gleichen stellenwert wie elektronik:

-sigur ros
-mogwai
-godspeed you black emperor
-explosions in the sky
u.s.w.
 
Geschrieben von: ZeHa (Usernummer # 3572) an :
 
Bei mir läuft generell eigentlich mehr Gitarre wie Synth. Bin relativ vielseitig mit meinem Geschmack, für mich gibt's eigentlich nur gute und schlechte Musik... Stil ist dann aber egal, weil gut = gut [smilesmile]

Derzeit hab ich 'ne extreme Rock'n'Roll-Phase... höre viel KISS, Twisted Sister, WASP und solche Sachen. Hatte auch mal 'ne Phase wo ich eher Cannibal Corpse und Dimmu Borgir gehört hab. Macht mich zur Zeit aber eher weniger an, weil es schnell ausgelutscht ist.

Schade ist nur, daß man Rock'n'Roll-Feeling so schlecht mit Elektro verknüpfen kann... bin momentan aber am experimentieren... wer weiß, was dabei rauskommt [smilesmile] stay tuned [Smile]
 
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an :
 
gute musik abseits von techno ??

einerseits die 'oldschoolrocker' wie

und die aktuelleren bands

 
Geschrieben von: VanGogh (Usernummer # 5680) an :
 
MUSE MUSE MUSE
beste band der welt!
alle 3 alben wärmstens zu empfehlen!

Strokes, Deftones, System of a down,...

es geht nichts über handgemachte musik
[musicband]
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
muse-fan bin ich auch.
und qotsa-fan
und iggy-fan
 
Geschrieben von: technohead1 (Usernummer # 5122) an :
 
immer wieder hammer: METALLICA !

eric clapton
lenny kravitz
billy idol
QUEEN
E.L.O.
audio slave
type 0 negative
RAGE AGAINST THE MACHINE
pearl jam
soundgarden

...
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
wie wärs denn mal mit Death in June oder Dead can Dance
 
Geschrieben von: BassInvader (Usernummer # 2814) an :
 
Dead Kennedys
Slime
The Exploited
(...)
 
Geschrieben von: GnorkZomb (Usernummer # 2349) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ZeHa:
Schade ist nur, daß man Rock'n'Roll-Feeling so schlecht mit Elektro verknüpfen kann... bin momentan aber am experimentieren... wer weiß, was dabei rauskommt [smilesmile] stay tuned [Smile]

Exakt so gehts mir auch und ich probiere auch rum...

Bei mir läuft ganz viel The Strokes, die neue Single von Morrissey hats mir auch angetan und eben die "Deutschen": Angelika Express und Sportfreunde Stiller.

Rock´n Roll muss sein, ja so ist das [Wink]
 
Geschrieben von: Mahasukha (Usernummer # 1041) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
wie wärs denn mal mit Death in June oder Dead can Dance

DIJ geht doch überhaupt nicht. Ich glaube, das habe ich hier im Forum auch schon mal stjlleben erläutert, aber da fehlt mir jegliche Distanz zu den verwendeten Symbolen.

Scheint sich seitdem auch nicht geändert zu haben, die Website glänzt mit SS-Totenkopf und lustigen Albumcovern inkl. tapferen Landsern. Ganz zu schweigen von solche coolen Tracks wie der Coverversion der Zuhälterhymne Horst-W.essel-Lied. Aber jeder wie er mag [smilesmile] .

[ 26.05.2004, 00:54: Beitrag editiert von: Mahasukha ]
 
Geschrieben von: stijlleben (Usernummer # 2680) an :
 
naja, death in june ist pubertät, aber so ganz kriegt man die halt nie wech. kennt ihr auch den andere homo-homie, anthony (and the johnsons)? war meine letzte versuchung in der richtung.

für mich tuts zur zeit der bowie, der prince, die aggrojungs aus berlin (das weihnachtszeit video ist der überhammer), aber eigentlich hab ich mir den umstieg auf barock fest vorgenommen.
 
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: BassInvader:
Dead Kennedys
Slime
The Exploited
(...)

...
sham 69
sex pistols
ramones
the clash
und die götter des incognito dummsuffpunk EISENPIMMEL [Big Grin]
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Cat Stevens, siehe auch aktueller Spiegel
 
Geschrieben von: vida (Usernummer # 12411) an :
 
Ich rate dir zu Limp Bizkit, oder, falls du was von ihnen findest, die Farmer Boys, das hör ich gern zur Abwechslung.
Oder Skunk Anansie, und zwar das Album 'Post Orgasmic Chill' das ist einfach klasse!

Viele liebe Grüße!
 
Geschrieben von: vida (Usernummer # 12411) an :
 
...und Ben Harper ist mir grad noch eingefallen. Ben Harper & the Innocent Criminals. Ganz ruhige schöne 'non-electronics-Musik'!
 
Geschrieben von: philbrix (Usernummer # 6611) an :
 
Die beste Band der Welt : Limp Bizkit

Dann noch Bad Religion, Pennywise, No fun at all & anderen Skatepunk.(Da kommt dann immer der Skater/Boarder in einem hoch)
Und natürlich auch so Sachen wie Nirvana, Metalica, Slipknot, Korn, Linkin Park..... [headbanging]
Ganz groß sind natürlich auch The white stripes.
7 nation army ist ein absoluter Killertrack!
 
Geschrieben von: Mr. Morrison (Usernummer # 11083) an :
 
irgendwie fahr ich seit Jahren auf Bands wie Jefferson Airplane, The Doors, Santana, Jimi Hendrix & Co., Amon Düül und The Can("Mother Sky") ab... Acid Rock, Psychedelic Rock und Kraut Rock... irgendwo seh ich da auch die Verbindung zu langen monoton minimalen, hypnotisierenden technosets, das "in den trancezustand tanzen"...
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Life_on_Mars:
und die götter des incognito dummsuffpunk EISENPIMMEL [Big Grin]

hast du da etwa die Dimple Minds vergessen? [smilesmile]
 
Geschrieben von: sanomat (Usernummer # 3483) an :
 
dann möchte ich hier in der liste auch DIE KASSIERER sehen!
 
Geschrieben von: millhouse (Usernummer # 6673) an :
 
dann die lokalmatadore auch
 
Geschrieben von: essance (Usernummer # 156) an :
 
Sonic Youth darf natürlich nicht vergessen werden!! Der Rest muss ja nicht zum 20.mal wiederholt werden... [Wink]
 
Geschrieben von: Polygon (Usernummer # 3796) an :
 
Naja, eigentlich hasse ich ja "handgemachte" musik, aber...

Agoraphobic Nosebleed
Pig Destroyer


sind echt gut [Smile]
 
Geschrieben von: Schnapsdrossel (Usernummer # 6968) an :
 
meine faves momentan:
> AC/DC (ja! z.b. whole lotta rosie)
> Manfred Mann (z.b. blinded by the light)
> Kiss (z.b. i was made for loving you)
> Iron Maiden (absolut kultcharakter...run to the hills)
> Metallica (z.B. Whiplash von Kill'em'all)
> Sting/Police
> Simon & Furunkel [Wink]
> The Doors
> Visage
> David Bowie/Ziggy Stardust

meist gefallen mir die "oldies", die sich aktueller und innovativer nicht anhören könnten.
 
Geschrieben von: dangerseeker (Usernummer # 4281) an :
 
ganz ganz groß ist auch diese dvd :
Tenacious D - The Complete Master Works (klick)

eine unfassbare live performance auf dvd 1 ! so muss rock´n´roll sein !!
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
die tenacious D DVD ist inzwischen schon draussen?!?!?!

YES!!

edit:
achso, die kam ja schon kurz nach dem album raus. die DVD auf die ich die ganze zeit warte ist der spielfilm: "Tenacious D in: The Pick of Destiny", der erst nächstes jahr rauskommt.

wie dem auch sei: Jack Black rocks!
 
Geschrieben von: dangerseeker (Usernummer # 4281) an :
 
@ James_Holden

wie du schon richtig bemerkt hast handelt es sich hier um ein live konzert in der London Brixton Academy ... mit super show ( riesen plastik drachen )und performance ( spitzen gesichter und publikumsbeschimpfung ) auf den film bin ich auch mal sehr gespannt nachdem der school of rock ja eher etwas madig war ...
 
Geschrieben von: SpEeDjUnKeY (Usernummer # 3592) an :
 
gitarrenrock:
system of a down (die ersten 2 scheiben)
machine head
disturbed
dover
faith no more
therapy?
jazz:
ella fitzgerald
dave brubeck
groover washington
benny goodman
funk:
jamiroquai
donald fagon

jo, das sind so alltime-favourites...

edit: ich vergaß den killbill soundtrack, der ist wirklich toll... *g*
 
Geschrieben von: VanGogh (Usernummer # 5680) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: GnorkZomb:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ZeHa:
Schade ist nur, daß man Rock'n'Roll-Feeling so schlecht mit Elektro verknüpfen kann... bin momentan aber am experimentieren... wer weiß, was dabei rauskommt [smilesmile] stay tuned [Smile]

Exakt so gehts mir auch und ich probiere auch rum...

wer dj hell und nachahmer im letzten halben jahr gehört hat weiß dass das sehr gut funktioniert. da gabs sogar stage diving *gg* ich konnts kaum glauben...
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Ich war letzten Samstag zufällig auf einem H-Blockx Konzert. Muss sagen das die Kapelle ganz ordenliche Musik gespielt hat : Der Bass war recht ordentlich, das Schlagzeug hat nen fetten Beat gezaubert, nur die Gitarren und das Gegröhle war auf Dauer etwas nervig *g*

Ich sehe schon, der Vergleich ist offensichtlich :smilesmile
 
Geschrieben von: essance (Usernummer # 156) an :
 
H-Blochx sind superlustig live! Bzw. waren sie das 1999 (?), wo ich durch Zufall an zwei Karten gekommen bin. Enorme Bühnenpräsenz, viel Interaktion mit dem Publikum, da konnte man gut die etwas 'seichtere' Musik entschuldigen [Wink] Spass hat's g'macht!
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
bei mir in den letzten wochen regelmäßig zu hören:

The Hives - Tyrannosaurus Hives

und The Dissociatives: Daniel Johns' (Silverchair) neues Projekt

[ 30.07.2004, 14:06: Beitrag editiert von: James_Holden ]
 
Geschrieben von: binOr (Usernummer # 3402) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mr. Morrison:
irgendwie fahr ich seit Jahren auf Bands wie Jefferson Airplane, The Doors, Santana, Jimi Hendrix & Co., Amon Düül und The Can("Mother Sky") ab... Acid Rock, Psychedelic Rock und Kraut Rock... irgendwo seh ich da auch die Verbindung zu langen monoton minimalen, hypnotisierenden technosets, das "in den trancezustand tanzen"...

word! schamanen rock rulez!

ps: dein username ist mir gleich aufgefallen. ich beschäftige mich zur zeit sehr viel mit den grandiosen doors..
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
ich hab seit kurzem eine neue fast-lieblingsband aus schweden: mando diao

die haben ein nahezu perfektes debüt-album vorgelegt. geht in richtung hives/strokes mit bisschen oasis-anleihen, aber IMHO schönere songs. vor allem die ersten fünf stücke des albums sind allesamt instant classics. und sie rocken auch live schon wie die ganz großen.
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
alte sachen, die ich kürzlich (wieder)entdeckt hab:

Jeff Buckley

Jackson Browne

 
Geschrieben von: Der Schranzose (Usernummer # 5793) an :
 
Hab mir gestern das neue Album American Idiot von Green Day gekauft und bin restlos begeistert. Meiner Meinung nach ist es das beste Album von Green Day geworden, die Melodien, die uns die Jungs um die Ohren hauen sind einfach göttlich und brennen sich direkt ins Hirn (und gehen da auch nicht mehr so schnell weg)...für mich ist jeder Track auf dem Album ein Hit, vor allem die zwei etwa neunminütigen Stücke, die eigentlich wiederum jeweils aus 5 miteinander verschmolzenen Einzelstücken bestehen, überzeugen in jeder Hinsicht und offenbaren Songwriter-qualitäten, die ich Green Day in der Art bisher nicht zugetraut hätte! Kann jedem, der auf PunkRock mit einer gehörigen Portion Pop steht, nur empfehlen sich dieses Album sofort zuzulegen!!!
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
neu entdeckt:
Velvet Revolver
der Großteil von Guns'n'Roses (Slash, Duff McKagan, Matt Sorum) und Scott Weiland (von STP) auf Vocals....
Debut Album Contraband läuft bei mir auf heavy rotation...
 
Geschrieben von: ToxicTwin (Usernummer # 5981) an :
 
killswitch engage – " the end of heartache"
social distortion – "white light, white heat, white trash"
down – "nola"
 
Geschrieben von: DJ Pult (Usernummer # 4571) an :
 
das hier keiner die obertucken von placebo erwähnt...(zumindest olsdal - bei molko bin ich bin da auch nich wirklich sicher... *g*)

das ist imo ganz großes kino und wer die soulmates never die - dvd kennt und schätzt, der weiß sowieso, das die herren rocken wie schweinz und irgendwie ein lichtblick im wirrwarr der pseudo-rocker bilden.
 
Geschrieben von: essance (Usernummer # 156) an :
 
Also bevor ich mir Placebo anhöre, gehe ich noch eher auf ein Rammstein Konzert. Das ist einfach spassig, die haben enorme Bühnenpräsenz und die Show ist einfach genial!
Placebo finde ich recht pseudo ehrlich gesagt... Rammstein ist wirklich purer Trash ohne so bierernst 'wir-sind-crasse-Rocker' rüberkommen zu wollen.

Aber jedemn das seine, live and let live...
 
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an :
 
rammstein wird aber auf dauer langweilig gegenueber placebo
 
Geschrieben von: Kayty-Cake (Usernummer # 9162) an :
 
Obwohl es sich ja sehr ähnelt, aber gelegentlich hab ich ganz gern in meiner Anlage:
Limp Bizkit, Linkin Park, Blink 182 oder Papa Roach.
Ansonsten mag ich nämlich normalerweise kein Gitarrengeschrammel...
 
Geschrieben von: GnorkZomb (Usernummer # 2349) an :
 
@ NDark

Mando Diao sind wirklich großartig, können sich fast mit The Strokes und The White Stripes messen, aber nur fast *g*

Jedenfalls haben sie ein neues Album, etwas schwer zu bekommen da es bisher nur in Schweden und Japan released wurde, aber ebenso grandios wie das erste wenn auch ein "Sheepdog" ähnlicher oberhit fehlt.

Name: Hurricane Bar
 
Geschrieben von: Captain-Napalm (Usernummer # 2611) an :
 
Bei Stromgitarrenmusik ganz weit vorne:
Gorilla Biscuits
Minor Threat
Bad Brains
Inside Out
Sick Of It All wurden ja schon genannt.
mE der bis dato nie wieder erreichte Höhepunkt in dieser Musiksparte. Spätere Entwicklungen die auch nicht ganz zu verachten sind:
Battery
Turmoil
Damnation
Earth Crisis
Congress
Facedown
Refused

Neue Gitarrenmusik höre ich daher auch kaum.
X-Claim!
 
Geschrieben von: Spycho (Usernummer # 9842) an :
 
hab neulich erst ne aufzeichnung von rock am ring im tv erhaschen können, während linkin park die masse rockten. meine fresse, ich hab zwar nie aufgehört, elektronische gitarren mit ordentlichem 'bang' zu lieben, aber da hab ich festgestellt, dass dieses genre bei mir einfach zu kurz kommt. meine derzeitigen favs sind daher altbekannte und aus dem tv bekannte bands wie:

linkin park (wie schon erwähnt)
placebo (geniale stimme, sound sehr uplifting)
greenday (mein erster und bis heute letzter konzertbesuch)
soundgarden (irgendwas fasziniert mich dran...)
metallica (kult, konstant gute leistungen)
korn (siehe soundgarden...)
faith no more (von früher, hab aber seitdem nix neues mehr von gehört)
marilyn manson (reisst mich jedesmal mit!)
beatsteaks (wer kann da noch ruhig sitzenbleiben?)
die beste band der welt... (ääääärzteeee!!!)
the... naja, ne ganze menge bands, die mit "the" anfangen [smilesmile]

...und ähnliche. aber da in meiner klasse ne menge freunde rockiger stromgitarren existieren, werd ich mich demnächst in dieser richtung etwas mehr informieren.
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
huiuiui. jetzt läuft aber einiges aus dem ruder, wenn hier straflos linkin park, korn und placebo erwähnt werden dürfen. *g*

http://www.youhavebadtasteinmusic.com

just joking. [smilesmile]
ich will nur verhindern, dass sich jetzt noch
jemand als nickelback-anhänger oder ähnliches
outet und sich so seinen guten ruf hier versaut.

2Gnork
1.000.000 mal danke, hab mich inzwischen schon ziemlich abgehört an dem album, die ersten fünf tracks sind aber immer noch klasse.
 
Geschrieben von: DJ Pult (Usernummer # 4571) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
wenn hier straflos [...] placebo erwähnt werden dürfen.

alda, willst du mir produzieren? [smilesmile]
 
Geschrieben von: GnorkZomb (Usernummer # 2349) an :
 
wer wirft hier Placebo und Linkin´Park in einen Topf... tststs *g*

@NDark, check mal bei Möglichkeit dein ICQ, hab dir ne Offline-MSG geschickt bezüglich einer lustigen Sache [Wink]

und um nicht Offtopic zu sein noch 2 The-Bands..

The Killers

grandioses Album "Hot Fuss" mit vielen potentiellen Indie-Hits v.a. die Single "Somebody Told Me", die auch schon bei Musiksendern im Tagesprogramm zu sichten ist, ist ein echter, nicht nervender Ohrwurm.

The Stills

Auf Albumlänge nicht ganz so gut, aber mit der Knallernummer "Still In Love Song" haben sie soviel Kredit aufgebaut das sie sogar ein Modern Talking Cover machen dürfen und bei mir trotzdem noch als gute Band gelten *g*
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
lol, und ich höre gerade die mischung aus beiden, "the kills".
 
Geschrieben von: Spycho (Usernummer # 9842) an :
 
äh, wie gesagt: die musik über jahre sträflich vernachlässigt, da kennt man eben nur noch den hype...
 
Geschrieben von: binOr (Usernummer # 3402) an :
 
@spycho
mir gehts auch so, ich hab den rock für mich erst vor kurzem richtig entdeckt. ich fahr zwar nicht so auf harte sachen ab, aber wenn viel seele drin steckt darfs gerne richtig zerren, reissen und rotzen! (ausdruck wohlwissend auf den sound bezogen) es gibt viel gutes neues auf dem sektor. der rock kommt zurück, und zwar im ganz großen stil.

nimm dir mal zeit und zerr dir mal some alben von denen rein:
- * white stripes
- * strokes
- * libertines
- franz ferdinand

* = the (wegen vorurteilsgefahr fußnotiert!) [smilesmile]
 
Geschrieben von: Mr. Morrison (Usernummer # 11083) an :
 
In letzter zeit hat sich mein Interesse an Sonic Youth sehr gesteigert und momentan(gerade jetzt in diesem augeblick) hab ich meine alten Schleimkeim CDs wiederentdeckt... hammergeiler DDR-Punk, mit teilweise pervers-abartiger Texten, jedoch aber auch philosphischen Erkenntnissen gespickt *g*
 
Geschrieben von: ArEm (Usernummer # 4013) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Der Schranzose:
Hab mir gestern das neue Album American Idiot von Green Day gekauft und bin restlos begeistert. Meiner Meinung nach ist es das beste Album von Green Day geworden, die Melodien, die uns die Jungs um die Ohren hauen sind einfach göttlich und brennen sich direkt ins Hirn (und gehen da auch nicht mehr so schnell weg)...für mich ist jeder Track auf dem Album ein Hit, vor allem die zwei etwa neunminütigen Stücke, die eigentlich wiederum jeweils aus 5 miteinander verschmolzenen Einzelstücken bestehen, überzeugen in jeder Hinsicht und offenbaren Songwriter-qualitäten, die ich Green Day in der Art bisher nicht zugetraut hätte! Kann jedem, der auf PunkRock mit einer gehörigen Portion Pop steht, nur empfehlen sich dieses Album sofort zuzulegen!!!

Kann ich voll und ganz zustimmen, American Idiot ist meiner Meinung nach das fortgeschrittenste Album von GreenDay, Meilenweiter Unterschied zu den alten Alben (obwohl diese natürlich absoluter Kult und somit eigentlich unantastbar bleiben).

Ich finde schon nur den Titeltrack ein Ohrenschmaus, mit den 2 Songs in Überlänge setzen sie dann eine hohe Messlatte für weitere GreenDay Songs.

Unbedingt anhören!
 
Geschrieben von: Der D (Usernummer # 425) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
...wenn hier straflos (...) korn (...) erwähnt werden dürfen. *g*

nanane, gegen die alten sachen (z.b. "life is peachy") will ich hier nix hören. ich sach nur adidas. ;)

ansonsten tönen bei mir noch ab und an die smashing pumpkins aus den boxen, mit dem ganzen "new rock"-kram kann ich nix anfangen.
 
Geschrieben von: TRB (Usernummer # 8756) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Der D:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
...wenn hier straflos (...) korn (...) erwähnt werden dürfen. *g*

nanane, gegen die alten sachen (z.b. "life is peachy") will ich hier nix hören. ich sach nur adidas. [Wink]
wobei man das selftiteld album nicht vergessen sollte mit einem unglaublichen blind...
 
Geschrieben von: Killing Zoe (Usernummer # 5386) an :
 
Hab Placebo 3x live gehört und so tuntig find ich das ganze auch wieder nicht.

Ansonsten immer wieder gerne:
Deftones
Tool
Smashing Pumpkins
The Hives
The White Stripes
Sick of it all
Walls of Jericho
Beatsteaks
Boysetsfire
NOFX

diverses an Ska noch ..
 
Geschrieben von: dangerseeker (Usernummer # 4281) an :
 
als langjährigem fanatischen hardcore/punk/gitarren whatever hörer tut es einem fast schon ein bisschen weh dass die meisten hier lediglich die glattgebügelten langweiligen mainstream gitarrenplatten hören - da jibbet besseres *g* exemplarisch mal ein paar imho herausragende scheiben :

Wipers - Is this real lp (1979)
Diese erste Wipers-LP ist im Vergleich zu den späteren Platten noch einfacher und 'punkiger', Anklänge z.B. an die Ramones und andere 77er-Bands sind noch vorhanden. Trotz allem gibt Greg Sages Stimme dem Ganzen einen sehr ungewöhnlichen und geheimnisvollen Touch ... Very Special !!!

Wipers -Youth of America (1981)
Im Vergleich zu Is This Real wirkt diese LP sehr viel ruhiger, unterkühlter, fast schon depressiv. Die Songs sind für Punk-Verhältnisse sehr lang (z.T. über 10 Minuten) und stark durchstrukturiert; auch die ungewöhnlichen, fantastischen Gitarrenriffs machen diese LP zu einem Meilenstein des 'Art-Punks'. Eine große Platte für ruhige, einsame (bekiffte) Abende.

Mudhoney -Superfuzzbiggmuff (1988)
Die bekannteste Seattle-Grungerock-Band mit ihrer besten Scheibe.So war Grunge mal gemeint, diese Platte übertrifft Nirvana und Konsorten doch um einiges... Mark Arm ist der beste Schreihals der Welt, es fuzzt und kracht dazu ohne Ende. Gehört in jede Sammlung!

Dinosaur - Dinosaur (1988)
Die erste LP des Trios aus Boston (benannten sich ja dann um in Dinosaur Jr) kommt wesentlich softer und hippiemäßiger als ihr späteres Schaffen. Manche mögen es weinerlich nennen,aber Tracks wie "Forget the Swan" sind einfach Emo Klassiker !!!!

Cro-Mags - Age of Quarrel (1986)
Wahnsinns Meilenstein der NY/HC Musik . Bin auch heute noch sprachlos über soviel Power und Hass auf einem Stück Vinyl . Negativ, bahnbrechend, hart, brutal .... pure Energie ....

Bad Brains - Rock for Light (1983)
Die erste LP der BB und auf Anhieb ein Volltreffer. Sehr abwechslungsreicher Hardcore, der zum besten und kraftvollsten dieser Zeit gehört. Ausgerastet, hektisch und sehr emotionell. Zu den (unvermeidlichen) Reggaestücken mit denen das Album angereichert ist, mag man stehen, wie man will, ich find sie spitze !!!

Black Flag - Damaged (1981)
Wohl eine der besten, auf jeden Fall aber eine der wichtigsten HC-Platten überhaupt, glüht auch heute noch vor Energie und Haß. Die Synthese ist einfach perfekt: extrem kompakte Produktion, der irrsinnige Sänger, dazu die alten, noch etwas flotteren und eingängigeren Songs... genial.

Inside Out - No Spiritual Surrender (1990) Puuh... ein echter Brenner. NYHC, wie er besser nicht sein könnte; interessante und abwechslungsreiche Songs, tonnenschwere Power... absoluter Gewinner. Mit Zak de la Rocha ( danach bei Rage against the Machine) am Gesang. Meilenweit besser und emotionaler als RATM. Für mich auf jeden Fall eine der besten NYHC-Platten überhaupt.

Hüsker Dü - Zen Arcade (1984)
Mit dieser Doppel-LP spielte sich die Band praktisch über Nacht in die Herzen der Independent- und Wave-Journalisten; es wurde eine fast revolutionäre Synthese aus Punk und Pop vorgestellt, die einerseits die rauhe Welt des Hardcores noch nicht hinter sich gelassen hatte, aber andererseits schon ein bisher unbekanntes Maß an Gefühlen zeigte, auch wurden viele Einflüsse der 'Hippie'-Musik verarbeitet - der Post-Hardcore war geboren. Auch wenn die Hüskers Legionen von Nachahmern gefunden haben - dies ist das Original, und jeder sollte es zumindest mal gehört haben. Bewegend.

Big Black - Songs about Fucking (1987)
Richtungsweisendes Meisterwerk der Noisemaster aus Chicago. Schreiende Kreissägen-Gitarren, böser Sänger, verzerrte Stimmen - und dazu eine wild stampfender Drumcomputer. Alle Songs sind originell, alptraumhaft, wild & böse. Gehören sicher zu die haßerfülltesten Rillen, die jemals in Vinyl gepreßt wurden. Gewaltig.

wie gesagt nur ein winziger ausschnitt der gitarrenwunderwelt ... leider gibt es seit ca 1992 keine (mit einigen ausnahmen wie ween ... )wirklich relevanten neuartigen gitarrenscheiben mehr, seit diesem zeitpunkt wird finde ich nur noch vorhandenes nachgespielt oder modifiziert ... und bevor ich den ganzen new-metal-mist anhöre ziehe ich doch lieber die orginal raus .....
 
Geschrieben von: dirkdiggla (Usernummer # 13151) an :
 
bei mir auf jedenfall immer auf dem rechner:

motörhead - inferno (lemmy rockt halt...)
kyuss - sky valley (geiler stoner rock..)
led zeppelin - remastered (kommt nix mehr dran..)
the who - quadrophenia (classic..)
the faint - wet from birth (einfach frisch im sound..)
yeah yeah yeahs - alles (geil thrashig..)
velvet revolver - contraband (slash spielt halt geil gitarre..)
 
Geschrieben von: Solz300 (Usernummer # 8386) an :
 
Hm, auf jeden Fall Beck, die Sporties, Beatsteacks und natürlich R. E. M. (warum hat die noch keiner erwähnt? Musikgeschichte!!!)

Gerne auch mal Bush, Hole, Nirvana...

Gaaaanz früher war´s mal AC/DC, Metallica und Guns´n´Roses, aber das war dann doch wohl eher pupertärer Mitläufergeschmack...
 
Geschrieben von: mik (Usernummer # 5095) an :
 
Garbage und Cardigans haben teilweise ein paar ganz nette Tracks.
 
Geschrieben von: Low Audio (Usernummer # 284) an :
 
Hm eigentlich recht viel wenn ich so überlege.Zb
RHCP,Skunk Anansie,foofighters,rammstein(live wirklich geil),green day,beatsteaks(mal kein langweiliger deutschrock wie stiller&co),inxs und noch einiges mehr.
 
Geschrieben von: DerKleinePilot (Usernummer # 2066) an :
 
ich höre immer wieder gerne:

system of a down (wurde ja schon öfters genannt)
korn (hab ich hier auch schon öfters gelesen)
queenns of the stone age
muse
tool
a perfect circle
nightwish
blind guardien
rammstein
subway to sally
in extremo
 
Geschrieben von: Hanfgar (Usernummer # 8412) an :
 
Ich würds ja gern schreiben wen ihr noch vergessen habt.. aber ich trau mich nicht.. [angst]
 
Geschrieben von: DerKleinePilot (Usernummer # 2066) an :
 
@hanfgar: raus mit der sprache, wen haben wir denn vergessen??
brauchst auch keine angst haben.. auf dem scheiterhaufen kommst du schon nicht [Wink]


mir ist gerade auch noch eine gruppe eingefallen:
apocalyptica
 
Geschrieben von: Hanfgar (Usernummer # 8412) an :
 
Die Onkelz [Wink]
 
Geschrieben von: Omara (Usernummer # 11269) an :
 
Da fällt mir doch grad noch ein:

www.ligth-muffins.de

die Band von ein paar ehemaligen Schulkameraden von mir. Sind grad bei uns regional am aufsteigen. Letzt z.B. Vorband von Silbermond.
Bei Discographie findet ihr den Link zu Liveaufnahmen und Studiomaterial

enjoy it !

greatz
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
gerade wieder entdeckt: "at the gates - slaughter of the soul", feinster tiefergelegter schwedenschwarzmetall. wohl nix für die allgemeinheit hier...

noch was für die alternative-fraktion in diesem thread: pyogenesis, klangen in den späteren releases teils doch sehr nach smashing pumpkins und naked lunch. muss doch für meinen alten metalkumpanen roman (bass) bisschen werbung machen [Smile]

ha, noch was für alle leute mit metalvergangenheit und viel humor: http://www.beatallica.com
da spielen ein paar spaßvögel aus den us of a lieder der beatles im metallicagewand nach, texte werden vermischt - einfach superwitzig das ganze. und für lau.
edit: für die sichere seite des tf:
"Disclaimer

Beatallica is not, I repeat, not Metallica in disguise.

These tunes are parodies, but due to the likely exorbitant publishing costs that would be involved in releasing them for sale on CD, they are being offered free for download and distribution. If you like the tunes and want to burn CD-Rs for your friends, feel free! But please do not sell them. Free music needs to be free.

If you discover someone trying to sell a bootlegged copy of these free tunes, let us know.

This work is licensed under a Creative Common License.

Website layout designed by Beatallibabe, Michelle Bruso. Beatallica.org moderated by the Webmaster of Puppets, David Dixon."

[ 26.10.2004, 21:10: Beitrag editiert von: pre-amp tango ]
 
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an :
 
momentan laufen the alps nonstop, leider noch unsigned und erst 3 tracks ... wird sich hoffentlich aendern

[hand] mehr infos + die tracks

und hier gibt's die volle indie- u. alternative breitseite XFM
 
Geschrieben von: mithras (Usernummer # 11850) an :
 
yeah,fuck,at the gates sind großartig,slaughterer of the soul ist einfach wunderbar...ich höre immer weniger pure elekronik,ein "trend" welcher glücklicherweise immer mehr zu erkennen ist...hirn an,herz auf...so wird das was...
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
LIGHTNING BOLT
meshuggah
secret chiefs 3
fantomas
ministry
nine inch nails anno wish/downward spiral
godspeed you black emporer!
sigur ros
the residents
the boredoms
ooioo
 
Geschrieben von: Fateichel (Usernummer # 4410) an :
 
die beste Band wohl ever!!!
IVY
cool sind noch
Foo Fighters
Matt Nathanson
Dan Wilson of Semesonic
Sherly Crow
Ellis Paul
Duke Daniels

aber mit dem Geschmack steh ich wohl alleine da...
 
Geschrieben von: r etzold (Usernummer # 11550) an :
 
in diesem rahmen mal die frage: wer kennt einen vernünftigen indieplatten-mailorder (vinyl!!) im web? ich find irgendwie nix!
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
@r etzold: probier's mal mit www.hausmusik.com oder www.flight13.de , die haben in dem sektor einiges zu bieten.
 
Geschrieben von: r etzold (Usernummer # 11550) an :
 
hausmusik kenn ich natürlich, aber die sind irgendwie auch sehr beschränkt. flight13 wird gecheckt! danke!
 
Geschrieben von: mithras (Usernummer # 11850) an :
 
was ich in letzter zeit wieder oft höre ist "porcupine tree",wunderbar melancholischer prog-rock...
 
Geschrieben von: TRB (Usernummer # 8756) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: r etzold:
in diesem rahmen mal die frage: wer kennt einen vernünftigen indieplatten-mailorder (vinyl!!) im web? ich find irgendwie nix!

www.lostandfound.de

meines erachtens der beste...
 
Geschrieben von: Schnapsdrossel (Usernummer # 6968) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
@r etzold: probier's mal mit www.hausmusik.com oder www.flight13.de , die haben in dem sektor einiges zu bieten.

/offtopic
cool, das ihr nordlichter unser heiliges flight sogar kennt...so populär?
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schnapsdrossel:
/offtopic
cool, das ihr nordlichter unser heiliges flight sogar kennt...so populär?

hab in FR meinen zivi gemacht.
außerdem hab ich einige verwandtschaft in südbaden (emmendingen, teningen).
da kennt man dann auch so sachen wie das mono und das flight, hehe [Smile]
 
Geschrieben von: audio/fault (Usernummer # 13888) an :
 
das sie noch nicht genannt wurden(jedenfalls hab ichs nicht gefunden) [eek]

radiohead

die beste band der welt [Smile]
natürlich machen sie auf den letzten alben auch viele elektronikm aber ich finde auch die ersten beiden alben genial und da ist höchstens mal ne kleine orgel oder keyboardfläche zu hören(und das zählt ja wohl nicht an elektronik).
ansonsten find ich auch die beatles ganz nett, muse, delbo, torchous ja und ein paar andere.
was ich überhaupt nicht ab kann sind sachen wie sportfreunde stiller und so.

grusS ANdreas
 
Geschrieben von: mithras (Usernummer # 11850) an :
 
das neue album von tortoise ist auch der absolute hammer...
 
Geschrieben von: GnorkZomb (Usernummer # 2349) an :
 
Adam Green, der Hype hat mich erfasst [Wink]

Auch seine alte Band "Moldy Peaches" ist endgeil, das war noch extrem LoFi mit oft sehr schlüpfrigen Texten und immer eingängig und leicht experimentell zugleich sehr geil.

Mittlerweile macht er eher einen auf Frank Sinatra mit Kool Savas Texten. *g*
Ganz grosses Entertainment und sehr gut anhörbar die Alben.

Kann man sicher auch seiner Oma vorspielen, aber nur wenn sie kein Englisch kann, sonst werden ihr die Texte wohl nich so gefallen *g*

[ 09.01.2005, 15:42: Beitrag editiert von: GnorkZomb ]
 
Geschrieben von: dapos (Usernummer # 981) an :
 
...jor nen bissel rockiges hör ich auch ganz gern...muß auch sein:

beastie boys (alles)
frank zappa (aber da am liebsten natürlich "bobby brown")
white stripes
the darkness
queen
beatles und auch alle möglichen erträglichen oldies...

im weiteren kreise:

blumfeld
rocko schamoni
sterne

und allerlei deutsch-indie...

inspiriert, erheitert und machen einfach spaß...

daniel
 
Geschrieben von: GnorkZomb (Usernummer # 2349) an :
 
apropos deutscher Indie, die ersten 6 Songs des letzten Tomte Albums sind immer noch das beste was deutschsprachiger Musik jemals passiert ist finde ich.

Höre das nämlich grade mal wieder [Wink]
 
Geschrieben von: Hater (Usernummer # 2194) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TRB:
wenn dann gehe ich miest den hc bereich. sehr zu empfehlen wären hier (aus alten skateboard zeiten):

sick of it all
backfire (wohl das beste überhaupt)
ignite
slapshot
warzone
hatebreed
agnostic front
side by side
hard resistance
rikers
turning point usw.


heaven shall burn
madball
all that remains
maroon

wobei grenzen ja fließend sind.so mag ich den ganz trashigen hc, der richtung punk geht ja nicht so. [Smile]

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TRB:

im nu metal bereich:
korn
deftones
godsmack
machine head
slipknot (zumindest das selftiteld album, nach iowa gings bergab)
boys sets fire
tool (wohl das beste mit den deftones und korn)
il nino
pantera
sepultura

dry kill logic
und immer wieder erwähnt: system of a down (aber net alles)
fear factory (eher die früheren)

_______________________________________
einer meiner all times favs:

in flames
 
Geschrieben von: Omara (Usernummer # 11269) an :
 
hab bei der kuttner mal ne nette sängerin gesehen

emiliana torrini - love in the time of science

geht so in die richtung easy listening like morcheeba

läuft bei mir grad rauf und runter, und ist sehr fein..
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Omara:
hab bei der kuttner mal ne nette sängerin gesehen

emiliana torrini - love in the time of science

geht so in die richtung easy listening like morcheeba

läuft bei mir grad rauf und runter, und ist sehr fein..

oh cool....neues album...hab schon lang nix mehr von ihr gehört...hab aber auch ehrlich gesagt, seit '99-'00 oder so nicht mehr die augen danach offen gehalten....
mal gleich danach amazonen....
 
Geschrieben von: mithras (Usernummer # 11850) an :
 
aber vorsicht!das neue torrini album ist ein pures singer/songwriter ding geworden,ein wenig im stile von kings of convenience.elektronik gibt's nicht mehr.sind ein paar wirklich schöne songs drauf,gefällt aber sicher nicht jedem...
 
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an :
 
also was bei mir an gitarrenmusik momentan in heavy rotation läuft ist das Album "Debut" der Gruppe P:lot. Die Jungs waren/sind Vorgruppe bei der -ja lacht nur - Silbermond-Tour und haben mich mit ihrem melancholischen leicht psychedelischen Indie-Deutsch-Rock oder wie mans nennen will überzeugt. Wirklich nette Musik.
Das Silbermond-Konzert in der Live Music Hall Anfang Januar war auch insgesamt nett. Nunja, ansonsten hör ich momentan sehr oft John Peels Lieblings-Song "Teenage Kicks" von The Undertones.
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
ich höre im augenblick wieder vermehrt analoge musik...

ganz oben zur zeit:

- connor oberst projekte (also bright eyes, desaparecidos, kilo riley) im übrigen scheint mir, dass das label saddle creek auf dem er released, allgemein sehr gute sachen rausbringt...

- ben lees neues album "awake is the new sleep"

- Savoy Grands neues album "People and What they Want"

wirklich hervorragende alben...zu empfehlen für leute, die folkrockige, tendenziell melancholische songwriteralben mit cleveren lyrics mögen...

edit:
meine güte...höre mir zum xten mal am stück das savoy grand album an....das ist so unglaublich schön....irgendwie ein zwischending zwischen folkrock und triphop....seeeehhhhhr ruhig, langsam, chillig, melancholisch....einfach der perfekte soundtrack für sehr lange kuscheleinheiten, für alle diejenigen, die gerade frühlingsgefühle haben...

sind/ist (?) btw auch gerad auf deutschlandtour...

amazon ist auch meiner meinung:
"Die Schönheit der acht ätherischen Tracks ist manchmal kaum zu ertragen"
"Nebenbei ist dieses wunderbare Werk noch sehr erotisch - nicht zu vergleichen mit gefühlsduseligem Kuschelrock -- und der beste Soundtrack zu zartem, sanften Sex"

[ 19.03.2005, 21:03: Beitrag editiert von: James_Holden ]
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
ja, der oberst. der schreibt echt höllisch gute songs. wenn dann noch dntel die beats und synthies programmiert wie bei "take it easy", ist auch die elektronische seele zufriedengestellt. ansonsten sind auf saddle creek natürlich besonders die faint-alben zu empfehlen.

sehr zu empfehlen ist aber auch die in zusammenarbeit mit britt daniel von spoon entstandene ep.
 
Geschrieben von: GnorkZomb (Usernummer # 2349) an :
 
zu Bright Eyes:

muss alerdings sagen das mir mittlerweile die "I´m Wide Awake It´s Morning" besser gefällt als die "Digital Ash", v.a. die Single Lua hats mir angetan. Ich hätte mir ja gewünscht das Boards Of Canada die komplette Produktion des Digital Ash Albums übernehmen *g*

Ansonsten versuche ich mich grade in das hochgelobte Debutalbum von "The Arcade Fire" reinzuhören. Das ist sehr verspielt und auch innerhalb der Songs abwechslungsreich, da hab ich als alter Minimalist ziemliche Probleme mit, aber bei Interpol hats ja schlussendlich auch noch geklappt [Smile]
 
Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an :
 
Rock ist gut für dich!

Hier einige Exemplare handgemachter Musik, die sich in meiner Sammlung finden und wohlfühlen:

The Strokes
The Libertines
The White Stripes
The Doors
Johnny Cash
System Of A Down
Adam Green
Ben Kweller
Alice In Chains
Rage Against The Machine
Nora Jones

und natürlich: Turbonegro
 
Geschrieben von: GnorkZomb (Usernummer # 2349) an :
 
achja, alle Adam Green Freunde (und auch alle die sein neues Zeuh nich mögen) sollten sich mal The Moldy Peaches anhören, Greens frühere und sehr großartige Band zusammen mit Kimya Dawson. Sehr LoFi und sehr gut, soundtechnisch überhaupt nicht mit seinen letzten beiden Solowerken vergleichbar.

Live übrigens ein guter Eintertainer, allerdings vermute ich recht schnelle Abnutzungserscheinungen bei seinen neueren Songs.
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: GnorkZomb:
bei Interpol hats ja schlussendlich auch noch geklappt [Smile]

hehe, hat mich schon sehr gewundert, dass wir da so weit auseinander lagen. rosemaaryyy, heaven restores you in life ...
 
Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: GnorkZomb:
achja, alle Adam Green Freunde (und auch alle die sein neues Zeuh nich mögen) sollten sich mal The Moldy Peaches anhören, Greens frühere und sehr großartige Band zusammen mit Kimya Dawson. Sehr LoFi und sehr gut, soundtechnisch überhaupt nicht mit seinen letzten beiden Solowerken vergleichbar.

Live übrigens ein guter Eintertainer, allerdings vermute ich recht schnelle Abnutzungserscheinungen bei seinen neueren Songs.

Moldy Peaches sind in der Tat ziemlich lustig und vor allem äusserst schräg.

Seine aktuelle Band (the Gnomes) sind sehr gut und live ein echter Kracher, auch wenn sie in Darmstadt ein wenig unmotiviert wirkten.

Ben Kweller kann ich übrigens auch allen Adam Green Freunden ans Herz legen. Greens Kumpel aus der New Yorker Anti-Folk Szene hat mit "On My Way" ein imho wirklich äusserst geniales Album hervorgebracht.
 
Geschrieben von: GnorkZomb (Usernummer # 2349) an :
 
On My Way is sehr cool, aber das erste Album "Sha Sha" von Ben Kweller gefällt mir noch um einiges besser. Eines der Alben bei denen man sich unmöglich auf ein Lieblingslied festlegen kann, jeder Song ein Treffer [Smile]
 
Geschrieben von: Omara (Usernummer # 11269) an :
 
da muss ich erstmal überall durchhören... muss mal wieder cds kaufen gehen [Smile]
 
Geschrieben von: moody (Usernummer # 9500) an :
 
ach na dann auch mal meine 2 cent:

mit adam green kann ich absolut nichts anfangen. langweiliger singsang (zugegeben gute texte, aber das allein macht's nicht...)

rock/pop/hop deutsch:
wir sind helden, berend intelmann, sterne und dergleichen. den momentanen kettcar-hype kann ich noch nicht nachvollziehen.
in sachen hiphop sind einsZwo meine absoluten favs. blumentopf finden sich auch recht weit vorne wieder. deichkind haben mitunter sehr nette beats, aber meistens schwache texte; trotzdem nett.
[edit]
wie konnte ich DIE vergessen! die meiste band der welt: knorkator dürfen nicht fehlen.

jazz national:
till brönner, toktoktok, sebastian schunke, de-phazz (also ich zähle de-phazz mal eher zum jazzigen, als zur elektronikfraktion).

rock/pop/hop/r'n'b international:
the vines, the strokes, mando diao, radiohead, tool, muse, coldplay, my vitriol, ältere placebo-sachen, kennt jemand noch oasis oder gar richard ashcroft?, alicia keys, norah jones (ordne ich mal hier ein) kelis, missy+timbaland und *hust* jay-z.

jazz international:
sowieso die klassiker (charlie byrd, stan getz, astrud gilberto, erroll garner...), monty alexander, diana krall, jamie cullum, kyoto jazz massive, nicola conte, norah jones (ordne ich auch mal hier ein)...

im bereich klassik, faszinieren mich die stimmen von charlotte church und josh groban immer wieder.

coolster violinist ever: nigel kennedy [Smile]
 
Geschrieben von: Miss_Detroit (Usernummer # 224) an :
 
also wenns mal was anderes ist, dann

nirvana
beasty boys
doors
such a surge

wobei, bei den zwei bands, die so jetzt noch existieren, mein ich jetzt eher so die "älteren" sachen.

also eigentlich keine "neuen" bands oder sounds. ist halt einfach ein teil von dem, was ich vorher schon so gehört habe und auch heute noch mag.
 
Geschrieben von: DJ Fuseburn (Usernummer # 359) an :
 
- Meshuggah
Da sollte jeder mal reinhören, der sich jemals ernsthaft mit Musik beschäftigt hat bzw. das plant ;-)
- Incubus
Die sind einfach klasse. In jederlei Hinsicht.
- Dream Theater
A bisl verkopft aber supergeile Sachen dabei. Musikermusik.
- Ill Nino
Sehr melodisch und wild. Latino-Percussion-NuMetal
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
mal etwas fröhlicher und rockender als mein letzter beitrag:

Bloc Party

www.blocparty.com

hier ein paar downloads zum reinhören


irgendwie auch dieser avantgarde britpop, ála franz ferdinand, aber noch ein tick schizophrener und punkiger...stellenweise hat's auch einen gewissen 80ies / new-wave charme...

den song "she's hearing voices", der sowohl auf der aktuellen LP "silent alarm", als auch auf der debut EP, enthalten ist kennt man glaub ich....allerdings weiß ich auch nicht woher...

[ 23.03.2005, 12:58: Beitrag editiert von: James_Holden ]
 
Geschrieben von: schnuffi (Usernummer # 9249) an :
 
Höre super gerne:

Rocky Votolato http://www.rockyvotolato.com/ (das neue album von ihm kann man auf der Seite hören und es ist echt schön...)

Kevin Devine http://www.kevindevine.net/FlashBase.html

Miracle of 86

Kevin Devine war in den letzten Jahren öfters in Köln, alleine oder als Miracle of 86 und es waren immer sehr gute Konzerte [Smile]

Gruß
 
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an :
 
hehe lach mich momentan über die "Hey Ya" Version von Outkasts "Hey Ya" kaputt. Lang lebe die Country-Musik! :)Ich liebe diese Nummer!
 
Geschrieben von: Der Schranzose (Usernummer # 5793) an :
 
@hardmate: Meinst du die Version von The Boss Hoss? Die finde ich nämlich auch absolut genial und auch die Versionen von "Toxic" und "Without me" sind ganz groß...ich glaub ich werd echt noch zum Country-Fan!!
 
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an :
 
jaaaa genau, hatte den Interpretennamen vergessen. The Boss Hoss ist right! Werde die anderen Covers auch mal auschecken. Mit dieser Musik bekommt man sie alle [Smile]
 
Geschrieben von: Jodsalz-Musik (Usernummer # 13006) an :
 
mag diesen ganzen "hamburger schule" kram ganz gern.

tomte, die sterne, tocotrnic (das vorletzte album war recht schwach aber pure vernunft ist wieder sehr gut), ketcar usw.

muse, radiohead, placebo, blur, oasis, hives etc mag ich auch und mia ist auch ganz cool...
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
the white stripes - get behind me satan [hand] [headbanging]

jack white klingt wie jimmy page...
 
Geschrieben von: Shao (Usernummer # 1508) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: James_Holden:
the white stripes - get behind me satan [hand] [headbanging]

jack white klingt wie jimmy page...

Ich finde die neue Single (Blue Orchid) hat was von Kiss.

Der Rest des Albums ist mit einigen Ausnahmen eher enttäuschend, aber gut, ich hab auch nicht damit gerechnet dass sie Elephant toppen, ist eben eher auf einem Level mit De Stij, und nicht mit White Blood Cells oder Elephant, aber es überragt den grossen Rest noch bei weitem!

Und Seven Nation Army, als Song zu toppen dass wäre ja so wie wenn man sagen würde New Order hätten Blue Monday toppen sollen, es geht einfach NICHT!!!
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
holy shit - die neue meshuggah - catch 33 hats aber ganz schön in sich.

das ist fette progressive hartmucke für fortgeschrittene... längst nimmer so thrashig und offensichtlich vertrackt wie früher, dafür um so grooviger. mein favorit des metalmonats [Smile]


und außerdem kann ich nur in wärmsten tönen emfpehlen:
iron horse - fade to bluegrass - a tribute to metallica
iron horse - black & bluegrass - a tribute to ozzy

das sind zwei einfach supergeil gemachte bluegrass/hillbilly-tributealben an metallica & ozzy. ich mag dieses dudelige sonst ja gar nicht so, aber iron horse habens raus. das ist gute laune für rock-nostalgiker.
man stelle sich nur vor - ride the lightning und paranoid mit banjo gespielt. schlicht: geil!
 
Geschrieben von: dangerseeker (Usernummer # 4281) an :
 
rauf unter runter läuft bei mir gerade :


José González / Veneer / Peacefrog 066

super geile frühsommer melancholischer junge mit der gitarre songs ... nicht gerade das was man typischerweise auf peacefrog erwarten würde ... gehört auf jede picknickdecke 2005 !!


http://www.jose-gonzalez.com/
http://www.peacefrog.com/
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
es ist sommer und ich fahr grad voll auf genrefremde mucke ab [Smile]

hier mein tip für den sommer:
tryo - grain de sable

irgendwo zwischen mehrstimmigem franz. gesang, franzosenpop, ska, reggae mit bandoneon und viel handgespielter percussion ist selbst nachts noch die sonne in meinem arbeitszimmer. das schöne an dieser scheibe find ich, dass sie nie ins schnulzige oder belanglose abdriftet. hier ist immer was los, kein stück klingt gleich und langeweilefaktor beträgt null. sowas hab ich soooo lang gesucht und jetzt endlich gefunden.

edit:

ähnlich großen unterhaltungsfaktor hat folgende compilation:

va - a reggae tribute to the beatles

ich liebe coverversionen jeglicher couleur. und ich hab mich an den beatles nach 20 jahren hören immer noch nicht sattgehört. im reggaegewand ist das mal was feines neues, klingt alles schon seeeehr alt und genau deshalb oberklasse. von john holt (i will) über die dynamites (hey jude) bis hin zu den heptones (ob-la-di ob-la-da) ist das ganze spektrum dabei. traumhaft fürs im garten zusammenhocken und grillen - gute laune garantiert [Smile]

[ 01.07.2005, 00:01: Beitrag editiert von: pre-amp tango ]
 
Geschrieben von: minimalniemand (Usernummer # 3401) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Shao:
[...]

Und Seven Nation Army, als Song zu toppen dass wäre ja so wie wenn man sagen würde New Order hätten Blue Monday toppen sollen, es geht einfach NICHT!!!

ich find seven nation army auf elephant eher den schwächsten track, Hypnotise, Little Acorns, Hardest Button to Button, Ball and Biscuit find ich um Längen besser. Aber Geschmaxache!

Momentan bei mir in der Heavy Rotation: Songs for the Deaf von Queens oft the Stone Age, the Dresden Dolls und sowieso immer: Alice in Chains
 
Geschrieben von: Omara (Usernummer # 11269) an :
 
bei mir zur zeit auf heavy rotation :

valentine - ocean full of tears

Die klein dürftet ihr bestimmt durch ihren mediengepushten Hit feel so bad kennen
Super Album, für ihre 16 Lenze hat sie ne wahnsinnige stimme
 
Geschrieben von: Dulux (Usernummer # 8038) an :
 
nachdem der thread ja nun sowohl genretechnisch als auch aus qualitätspäpstlicher sicht ausgeartet ist und wohl an der vom autor angepeilten richtung mittlerweile völlig vorbeischießt, kann ich meinen senf ja doch noch dazugeben. hier mein nicht(so)elektronisches musikprogramm in alphabetischer reihenfolge [Smile]

beatsteakes
bloc party
kettcar
kings of convenience
mogwai
muse
placebo
sigur ros
yann tiersen

da ich erst in den letzten jahren den frieden mit dem mir traditionell fremden instrument gitarre geschlossen habe, und von daher auch noch nie auf einem "richtigen" konzert war, freue ich mich schon besonders auf das melt-festival. [headbanging] dort kann ich dann endlich auch mal "richtige" bands bestaunen. und wenn es mir zu viel wird, kann ich immer noch zum gewohnten sound feiern gehen.
 
Geschrieben von: Jodsalz-Musik (Usernummer # 13006) an :
 
lost world aus Stuttgart.
Gibts leider nicht mehr aber wenn jemand mal die LP tot aber Haltbat in die Hand bekommt anhören...

für mich eine der besten AnarchoPunkBands Deutschlands
 
Geschrieben von: GnorkZomb (Usernummer # 2349) an :
 
@ Dulux

jawolll, Melt [Wink]

Mich kriegt man aber fast garnich von der Mainstage weg, v.a. am Freitag.
 
Geschrieben von: Schnapsdrossel (Usernummer # 6968) an :
 
nach dem live8-auftritt haben mich große gelüste getrieben

ummagamma '69
&
meddle '69

von pink floyd aus der schatztruhe auszukramen...zeitlos prägend für mich.
 
Geschrieben von: channelmaster (Usernummer # 2470) an :
 
komisch dass ich hier noch nichts von dem neuen "moneybrother" album "to die alone" gelesen habe. für mich eines der besten non-techno alben.
des weitern hörenswert: die neuen "audioslave" und "queens of the stone age" alben.
 
Geschrieben von: VanGogh (Usernummer # 5680) an :
 
queens of the stone age... knüller!
manche haben den rock n roll einfach im blut.
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schnapsdrossel:
nach dem live8-auftritt haben mich große gelüste getrieben

ummagamma '69
&
meddle '69

von pink floyd aus der schatztruhe auszukramen...zeitlos prägend für mich.

oh ja, die ummagumma durfte ich mir schon als kleiner bub bei meinem vater reinpfeifen - ein zeitloses meisterwerk. die meddle steht dem in nichts nach... [Smile]
 
Geschrieben von: Schnapsdrossel (Usernummer # 6968) an :
 
a pillow of winds, echoes, astronomy domine, nahtlos wurde musikgeschichte geschrieben und tonnenweise mit kaum dagwesenen genres jongliert. oh, schmacht wie schön das diese musik meine ausklingende jugend begleiten durfte...
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
hehe, hör gerade das neue album von der bloodhound gang - hefty fine

find ich sehr cool! [Smile] ich hab sowieso eine kleine schwäche für punk und spaßmucke a la blink 182...schön trashig zum spaß haben und an was anderes denken.

meine favouriten:
- Foxtrot Uniform Charlie Kilo (klaro geil)
- Ralph Wiggum (geil)
- Uhn Tiss Uhn Tiss Uhn Tiss (sehr witzig)

sehr schön ist auch die ironische produktionsweise mit kommerz-rave-synths und trash-kickdrums. [lachlach]

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
in letzter zeit läuft doch immer wieder die aktuelle scheibe von neurosis: the eye of every storm.

ziemlich slower doom(nur noch ansatzweise core), der aber nur noch selten verzerrt daherkommt. mittlerweile ist das geschrei größtenteils lupenreinem gesang gewichen - insgesamt ist die mucke aber nicht weniger endzeitstimmig geworden. sicher nix für jeden. aber für freunde von bands a la low, for carnation oder hungry ghosts mit latentem hang zu hardcore ist das hier die erfüllung.

soundbeispiel: klick
war ja klar, dass die nen flotten + eher gutgelaunten track als soundbeispiel wählen [Smile]

sollte man besser nicht schlechtgelaunt und alleine an einem verregneten sonntagnachmittag hören...
 
Geschrieben von: I Can't Let Go (Usernummer # 13726) an :
 
Babyshambles - F*** Forever
 
Geschrieben von: Der Schranzose (Usernummer # 5793) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: silicon:
hehe, hör gerade das neue album von der bloodhound gang - hefty fine

find ich sehr cool! [Smile] ich hab sowieso eine kleine schwäche für punk und spaßmucke a la blink 182...schön trashig zum spaß haben und an was anderes denken.

meine favouriten:
- Foxtrot Uniform Charlie Kilo (klaro geil)
- Ralph Wiggum (geil)
- Uhn Tiss Uhn Tiss Uhn Tiss (sehr witzig)

sehr schön ist auch die ironische produktionsweise mit kommerz-rave-synths und trash-kickdrums. [lachlach]

cheers,
silicon

@silicon: Dir gefällt das Album von der Bloodhound Gang wirklich? Kann ich absolut nicht nachvollziehen...ich komme mir von den Jungs völlig verarscht vor. Es gab 6 jahre lang kein Album von ihnen und dann bringen sie so einen Mist raus. Erstens beträgt die Spieldauer der CD nur 35 min. und die meisten Songs sind imo einfach nur ein Witz. Der Trashfaktor ist mir einfach viel zu hoch, die Sounds klingen derart billig und passen oft einfach nicht zusammen, "Uhn Tiss Uhn Tiss Uhn Tiss" ist da das beste Beispiel, ich hab selten so einen trashigen, billig gemachten Beat gehört...!
Die einzigen Songs, die mir wirklich gut gefallen sind "F.U.C.K", "Ralph Wiggum" und das letzte auf der CD(die Verarsche mit dem hidden track fand ich aber auch nicht so richtig witzig)


Empfehlen kann ich euch jedoch das neue Album von Franz Ferdinand "You could have it so much better". Obwohl die Erwartungshaltung nach dem ersten Album sehr hoch war, haben sie mich überhaupt nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil. Meiner Meinung nach ist das Album noch rockiger als der Vorgänger geworden, der Einsatz von Synthies ist stark eingeschränkt worden. Was mich besonders beeindruckt hat sind die Arrangements der Stücke, es gibt ständig Stil- und Tempowechsel, trotzdem bleibt die Platte groovy und tanzbar...der einzige Kritikpunkt sind die Balladen, an denen sie sich diesmal versucht haben, die gefallen mir überhaupt nicht.

Anspieltips: "Do you want to", "Evil and a heathen", "This boy", "Outsiders"
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
@schranzose: naja, kaufen würde ich mir das album nicht, ich kann hier aufgrund des guten drahts zu yahoo! musik in viele dinge reinschnuppern.

mit dem trashfaktor hast du schon recht, es ist dann schon manchmal arg. definitiv aber die 3 tracks und man ist glücklich. [Wink]

gibt´s eigentlich was neues von blink 182?

ich hab früher ziemlich viel blind guardian und type o negative gehört, muss glatt mal schauen was die so in letzter zeit rausgebracht haben. [Wink]

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: GSky (Usernummer # 714) an :
 
Permanent (rauf und runter...)

Gun Club
My bloody valentine
Yo La Tengo
B 52s
Mazzy Star (fast vergessen)
Spacemen3 + Loop
The revolving paint dream
Wire/Buzzcocks/Jam/Clash/Stranglers/X Ray Spex
Death by milkfloat
The Sea & Cake/Soul Coughing
Marvin Gaye/Pharoa Sanders/B.B. King

++ Schrabbelpop/Jazz/Soul/Punkrock ++

Aktuell:
Julia Hummer - Downtown Cocoluccia
Sufjan Stevens - Illinoise

[ 10.10.2005, 22:33: Beitrag editiert von: GSky ]
 
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an :
 
Nachdem es bei mir in letzter Zeit neben Partymusik (Soul, Funk, HipHop, BigBeats, ...) wieder enorm viel Indiemucke zu hören gibt, muss der Thread einfach wiederbelebt werden!

Eine Art Revival feiert das Killers-Album von 2004, v.a. Somebody Told Me flutscht durch meine Gehörgänge wie nie zuvor.

Außerdem bin ich auf Maximo Park gestoßen, die ganz im Stile von Kaiser Chiefs schönen Rock mit Einflüssen von BritPop und 80ies machen.

Gerade hab ich mir noch in einem bekannten Online-MP3-Store das neue Franz Ferdinand Album gekauft. Werd ich wohl heute Abend mal durchhören, aber ich denk da werd ich sicherlich nicht enttäuscht werden!

Ansonsten halt das Standardprogramm:
Oasis, The Libertines, The Babyshambles, The Hives, The White Stripes (wobei das neue Album gar nicht meinen Nerv trifft), usw. usf.
 
Geschrieben von: Der Schranzose (Usernummer # 5793) an :
 
@funkyandy: Wie sieht es denn eigentlich mit dem Babyshambles Album aus, weißt du da genaueres? Der Release Termin wurde ja ständig verschoben und von Doherty hat man eine Schreckensnachricht nach der anderen gehört...hoffe das Album erscheint bald...
 
Geschrieben von: channelmaster (Usernummer # 2470) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: funkyandy:

Außerdem bin ich auf Maximo Park gestoßen, die ganz im Stile von Kaiser Chiefs schönen Rock mit Einflüssen von BritPop und 80ies machen.

dann solltest du dir auch mal "bloc party" mit "silent alarm" anhören. wobei es einen absolut elektroclub tauglichen remix von banquet gibt. außerdem könnte dir "mado diao" und ihr neues album "hurricane bar" noch gefallen.

catchy anspieltipp:
timid tiger - miss murray [hand] reinhören
carpark north - human [hand] reinhören
 
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an :
 
@channelmaster:
Mando Diao hab ich doch glatt in meiner Auflistung vergessen. Die Alben Hurricane Bar und Bring 'Em In laufen bei mir selbstverständlich auch rauf und runter! [Smile]

Bloc Party find ich nicht schlecht, wobei sie mich bisher auch nicht so wirklich begeistern konnten (vielleicht sollte ich in das Album mal wieder reinhören, evtl. gefällt es mir mittlerweile besser). Spielen aber in der Tat auch die melodische Schiene, vielleicht sogar zu low für mich. *g*
 
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an :
 
habe gerade social distortion im regal wiederentdeckt. wie auch immer die sich so lang versteckt halten konnten
 
Geschrieben von: heraldo (Usernummer # 1844) an :
 
also außer elektronischer musik hör ich gern:
rock:
- sepultura
- koRn
- nicht zu harter alternative oder punk (blink182, papa roach, auch gerne mal was deutsches wie revolverheld)
ragga:
- gentleman
- bounty killer
- patrice
- silly walks [rasta]
 
Geschrieben von: elektroniker (Usernummer # 10745) an :
 
zum anfangspost: Slipknots Duality läuft momentan bei mir in der Dauerschleife [Wink]

Find´s echt merkwürdig das es anderen Leuten auch grad so geht wie mir, bin auch wieder seit längerem stark auf handgemachtem unterwegs... da wären bei mir momentan:

System of a down, KoRn, Red Hot Chillies, Guns´n´Roses, The Opeth, Metallica, Bush, Limp Bizkit, uuund (ab und an mal, ich freu mich schon auf die Comments..) Onkelz.
 
Geschrieben von: Miss_Detroit (Usernummer # 224) an :
 
hehe, onkelz... was machen die denn heute noch so? passen die dir rein soundmässig oder sind die texte auch geil?

ich hörte selber nicht viel onkelz, fand aber den soundstyle grundsätzlich schon geil.
 
Geschrieben von: elektroniker (Usernummer # 10745) an :
 
ich glaub die haben nach der terpentin noch 1 album rausgebracht und so 1,2 live-mitschnitte... ich hör aber eigentlich nur ältere sachen (aber keine angst, nix was aufm index steht).

die haben vor ungefähr 2 monaten ihr wohl endgültiges abschlusskonzert gegeben... vor 600.000 leuten am lausitzring..
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
auch sehr dick: die britpop-band hard-fi...
songs: 'hard to beat' oder 'cash machine'...very nice!
 
Geschrieben von: suki (Usernummer # 1724) an :
 
hard-fi finde ich auf albumlänge nicht ganz pberzeugend, aber hard to beat ist natürlich ein knaller. live sollen sie übrigens super sein, habe sie leider beim MonstersofSpex verpaßt.
wenn wir hier schon in der ganz britischen ecke sind, würde ich dringend auch noch art brut - bang bang rocknroll empfehlen.
 
Geschrieben von: hardmate (Usernummer # 7716) an :
 
momentan zaubert mir
Hund am Strand - Jungen Mädchen
ein Lächeln aufs Gesicht.
Anwärter zum Refrain des Jahres [Smile]
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
ne band aus finnland, der ich internationalen erfolg prophezeie: poets of the fall 'illusion and dream'... schöner song!
 
Geschrieben von: TRB (Usernummer # 8756) an :
 
die einzige band die mir momentan im non electronix bereich ein lächeln auf die lippen zaubert ist die band death cab for cutie. da ich mir mittlerweile coldplay nur noch schwerlich anhören kann und das letzte album x & y das schlechteste in der coldplay geschichte ist, bin ich für bands wie death cab for cutie sehr sehr dankbar.

hier mal die meinung eines redaktionsmitgliedes der firma amazon die den nagel ziemlich gut auf den kopf trifft:

Im Jugendzimmer vom leicht weichlichen, verbal genialen Seth Cohens hängt seit Ewigkeiten ein Poster von Death Cab For Cutie. Der junge Star aus der Kultserie The O.C. (bei uns O.C., California, eine große Hilfe für Death Cab in Sachen Karrieresprung) hat Geschmack und auch nach Plans keinen Grund, das gute Stück von der Wand zu holen. Wo andere Bands ihr Pulver nach ein, spätestens zwei Platten verschossen haben und allzu schnell Geschichte werden, da geht das 1997 in Bellingham / Washington gegründete Quartett andere Wege: Sie werden immer besser! Was auch daran liegt, das DCFC erstmals zwei Alben, also Transatlanticism und Plans in gleicher Besetzung eingespielt haben und zwar auf einer Farm in Massachusetts. Das Mehr an Konzentration und das Weniger an Ablenkung hat die Songs noch kompakter, noch erwachsener werden lassen, auch der Wechsel nach vier Alben für das Indie-Label Barsuk zu einer großen Plattenfirma bleibt ohne hörbare Folgen. Auffällig unauffällig sind die elf Midtempo-Tracks ausgefallen und doch von immenser Schönheit, Bittersüße, Intimität, Wärme und Zartheit, ohne in ein Coldplay’sches Jammertal zu fallen. Die nach Seattle übergesiedelten DCFC treffen mehr die Sadcore-Stimmungen der Red House Painters oder Low, vor allem aber treffen sie auf dem ruhigen Rock-Album Plans stets den richtigen Ton.
 
Geschrieben von: Hagbard Celine (Usernummer # 6083) an :
 
Sehr zu empfehlen sind auch die Arctic Monkeys! Da die Jungs bisher noch keinen Plattenvertrag hatten, Album kommt wohl Januar/Februar 2006, müsst ihr mal nach deren Homepage suchen und dort gibts Songs zum anhören.
 
Geschrieben von: Hagbard Celine (Usernummer # 6083) an :
 
Sehr zu empfehlen sind auch die Arctic Monkeys! Da die Jungs bisher noch keinen Plattenvertrag hatten, Album kommt wohl Januar/Februar 2006, müsst ihr mal nach deren Homepage suchen und dort gibts Songs zum anhören.
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
ben gibbard, der sänger von death cab for cutie, ist übrigens auch die stimme von the postal service und dessen vorreiter evan & chan - produziert jeweils von jimmy tamborello = dntel.
wunderschöne elektronische popmusik.
 
Geschrieben von: turnus (Usernummer # 15223) an :
 
yep,die neue death cab for cutie ist wirklich ganz,ganz wunderbar...genau wie die ganzen dntel sachen (deren "life is full of possibilities" imho ein absoluter meilenstein ist).the postal service allerdings ist nicht so mein ding.

gut gefallen hat mir in letzter zeit auch die neue gravenhurst,verliert zwar durch die neuen,rockigen elemente etwas von dieser speziellen,nebulösen folk magie,trotzdem ein sehr starkes album mit gesang welcher nicht von dieser welt ist...
 
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an :
 
ich hab mir die tage bei music.downloads.com mal skaterpunk und metallarten (metal-pop/metal-punk) gezogen und gefallen daran gefunden [Wink]
ist auf jeden fall einma zu empfehlen.

Wenn es ein wenig ruhiger sein soll checkt mal bei music.downloads.com neoclassics

greatz Mad
 
Geschrieben von: TRB (Usernummer # 8756) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
ben gibbard, der sänger von death cab for cutie, ist übrigens auch die stimme von the postal service und dessen vorreiter evan & chan - produziert jeweils von jimmy tamborello = dntel.
wunderschöne elektronische popmusik.

haha, krass, ich dachte mir ich kenne die stimme doch. und heute erinnerte ich mich an den superpitcher remix von dem dntel track. wie krass ist das denn bitte...
 
Geschrieben von: Dexter (Usernummer # 6704) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
ben gibbard, der sänger von death cab for cutie, ist übrigens auch die stimme von the postal service und dessen vorreiter evan & chan - produziert jeweils von jimmy tamborello = dntel.
wunderschöne elektronische popmusik.

Und das Postal Service Album ist auch wohl eines der besten in meinem Plattenregal [top]
 
Geschrieben von: TRB (Usernummer # 8756) an :
 
nachdem ich mich mit dcfc mal etwas befasst habe bin ich ebenfalls auf eine interessante band gestoßen namens decemberists. produziert wurden die von chris walla (dcfc) und schlagen in etwa in die gleiche kerbe wie dcfc. ebenfalls wunderschöne popmusik. zu empfehlen wäre hier das album "picaresque" was erst kürzlich über rough trade erschienen ist.
 
Geschrieben von: GnorkZomb (Usernummer # 2349) an :
 
Decemberists sind sehr cool, eher was für diese neue Spielwiese hier:

http://technoforum.dyndns.org/public_html/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=4;t=004086

Anspieltipps auf dem Decemberists Album auf jeden Fall der "Hit" The Sporting Life (immerhin in den FM4 Hörer Charts) und "We Both Go Down Together". Zu Death Cab For Cutie kann ich da aber jetzt nich so große Parallelen finden, aber cool das die Jungs scheinbar einem ähnlichen "Good-Taste-Cluster" angehören als Bright Eyes/Azure Ray/The Faint...
 
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an :
 
Momentan auf Dauerrotation:

Colonel Claypool´s Bucket of Bernie Brains - The big eyeball in the sky

Nicht ganz so ausgeflippt wie Primus, aber trotzdem abgefahren und unverkennbar Les Claypool. Bernie Worrel (Ex-Parliament) kann dem ganzen mit seinem Orgelspiel noch eine weitere besondere Note hinzufügen. Lange nichts mehr von Les Claypool gehört, umso besser, dass man wie immer nicht enttäuscht wird... Aber ich muss auch zugeben, dass ich dem Herren schon immer zu Füßen gelegen habe... [Wink]

Soundfiles jibbet hier:

http://www.c2b3.com/


Edit:

Ein Liveausschnitt gibts HIER für lau neben kostenpflichtigen Mitschnitten von jedem (!!!) Konzert. Hab allerdings noch nicht reingehört.

[ 23.11.2005, 22:38: Beitrag editiert von: Sputnikkr ]
 
Geschrieben von: suki (Usernummer # 1724) an :
 
die decemberists find ich enttäuschend und was von "the sporting life" hängen bleibt ist der beat, denn man bei "lust for life" von iggy pop schon prägnanter hören konnte.
interessanteres indiegedöns bieten z.b. the arcade fire (live übirgens auch grandios) auch die stars oder, wer es auch mal etwas anstrengender mag, broken social scene.
 
Geschrieben von: turnus (Usernummer # 15223) an :
 
auch immer wieder fantastisch sind giardini di miro,wunderbar melancholischer post-rock mit einem schuss elektronika.die neue single ist ein traum,ich denke die burschen werden noch ziemlich groß...
 
Geschrieben von: Life_on_Mars (Usernummer # 11347) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: suki:
die decemberists find ich enttäuschend und was von "the sporting life" hängen bleibt ist der beat, denn man bei "lust for life" von iggy pop schon prägnanter hören konnte.
interessanteres indiegedöns bieten z.b. the arcade fire (live übirgens auch grandios) auch die stars oder, wer es auch mal etwas anstrengender mag, broken social scene.

arcade fire sind superschön
cooper temple clause - experimentellst und überhaupt super!
blackmail - teutonisch schwermütig
the vines - cobainscher als nirvana
the coral - eingängiger als die beatles
muse - fein experimentell, leider manchmal nervig
billy talent - schön eingängig
danko jones - rockt hoch zehn!
the futureheads - schön rotzrockig
the robocop kraus - electrorockig!
 
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an :
 
Yo, Cooper Temple Clause ist rein musikalisch ganz schick, nur kann ich den Sänger (ähnlich wie bei Muse) mit seinem Rumgeheule irgendwo zwischen Oasis und Placebo nicht länger als ein Stück ertragen... Wurde mir damals auch als "total elektronisch und experimentell" empfohlen, war mir dann aber im Endeffekt nicht elektronisch und experimentell genug. Obwohl ich ja nix gegen reine Rockmusik habe, siehe unten:

Die neue Unsane - Blood Run ist auch super, alles wie gewohnt und auf die alten Tage keine Spur Wut eingebüßt. Sehr gut! Die Herren dürfte man wahrscheinlich noch aus alten MTV Zeiten, mit dem "Scrape"-Video mit den zusammengeschnittenen Skatestürzen kennen. Hat allerdings nix mit Skatepunk o.ä. zu tun...
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
hat jemand hier interesse an einer bloc party karte für das konzert in stuttgart - diesen sonntag 27.11.?
wir haben eine über, weil jemand doch nicht mitkommen kann.
 
Geschrieben von: GnorkZomb (Usernummer # 2349) an :
 
ich wär dabei wenn es morgen wäre und meine Winterreifen schon da wären. Leider muss ich am Montag aber arbeiten, da würde das nich so gut kommen [Wink]

So müssen wir leider noch warten bis wir auch wissentlich miteinander pogen können *g*
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
ohja, arcade fire, die sind richtig toll.
und die über-super-mega-hype-band arctic monkeys ... schön debil uptempo, aber das machen sie gut.
clap your hands say yeah dagegen find ich zB richtig uninspiriert. aber die hatte ja auch richtigerweise noch niemand erwähnt hier. *g*
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
meine neuste entdeckung:
My morning jacket - aktuellstes album "Z"
hörproben und infos gibts auf ihrer HP: klick
wer neugierig ist: einfach mal reinhören! kann (und möchte) das einfach nicht einordnen. aber ist auch nix mega-experimentelles. im prinzip schon guter, alter (blues)rock.

und ryan adams' neues album "29" läuft bei mir auch gerade auf heavy rotation.
hörproben und infos: www.ryan-adams.com
 
Geschrieben von: monstertruckrabauke (Usernummer # 15869) an :
 
the hives sehr gut
caliban
killswitch engage
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
ah den thread hab ich erst jetzt entdeckt.. hmm wo fang ich an...

Klassik:
Arvo Pärt
Claude Debussy
Erik Satie
Frederic Chopin
Johann Sebastian Bach
Philip Glass
Wolfgang Amadeus Mozart
etc

Roots-Reggae-Dub:
so gut wie alles auf Studio One...
Jacob Miller
King Tubby
Lee Perry
Scientist
Sound Dimension
Tikiman
etc

nonelectronic Industrial (bzw nicht 100% electronic):
Cabaret Voltaire
ClockDVA
Einstürzende Neubauten
Maria Zerfall
SPK
Thorofon
Throbbing Gristle
uvm

Jazz:
Bill Evans
Brad Mehldau
E.S.T ( da bin ich absoluter Fan von)
Erik Truffaz
Florian Ross
Keith Jarrett
Louis Armstrong
Nicola Conte
Nils Petter Molvaer
Pat Metheny (nicht unbedingt Jazz aber trotzdem sehr sehr schön)
Pat Metheny Group
Sam Yahel
Tomasz Stanko

Neofolk:
Current 93
Dies Natalis
Death in June (auch wenn die braune Symbolik die Musik etwas verdirbt.. außerdem ist da nicht alles gut)
Forseti
Gae Bolg
In Gowan Ring
In My Rosary (wobei manches mir zu Darkwave-mäßig ist)
Sonne Hagal
WeltenBrand
und so gut wie ALLES auf Cold Meat Industry

Anderes:
The Cure
Sigur Ros
Ravi Shankar
Depeche Mode
Fushitsusha

ist zwar nicht alles komplett unelektronisch und mit sicherheit würden mir noch mehr einfallen, aber so als grober überblick

[ 19.01.2006, 17:03: Beitrag editiert von: Archer2000 ]
 
Geschrieben von: heraldo (Usernummer # 1844) an :
 
2 mal großes kino von green day:
- are we the waiting
- jesus of suburbia [eek]
 
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an :
 
clap your hands say yeah gefallen mir besser als die arctic monkeys
 
Geschrieben von: Der Schranzose (Usernummer # 5793) an :
 
Kenn hier eigentlich jemand The Paddingtons?

Ihr Debütalbum "First comes first" ist sehr empfehlenswert für alle, die auf Post Punk mit einer gehörigen Prise Pop stehen, bei mir läuft das Album inzwischen auf Heavy Rotation.

Ebenfalls empfehlenswert ist das endlich erschienene Album "Down in Albion" von den Babyshambles, welche übrigens die neue Band von Ex-Libertine Pete Doherty ist.Ich war ja nie ein großer Libertines Fan, aber das Album der Babyshambles gefällt mir, vor allem die rohe "Produktion" finde ich sehr gut(anscheinend ist Pete während der Aufnahmen mal von seinem Stuhl gefallen und dieses Geräusch ist laut Band sogar auf dem Album zu hören), ist endlich mal ein krasser Kontrast zu glattgebügelten Mainstream Produktionen.

Eher durchschnittlich finde ich dagegen das ebenfalls sehr gehypte Album "The best Little Secret Are Kept" von Louis XIV. Das einzig richtig gute Stück auf dem Album ist imo "A letter to Dominique", daß sich aber ziemlich vom Rest des Albums abhebt, da es viel melodiöser und dichter instrumentiert ist.Ansonsten kann ich mit dieser Art modernem "Glitter Rock" nicht wirklich viel anfangen...
 
Geschrieben von: turnus (Usernummer # 15223) an :
 
hier mal wieder 2 bands welche immer wieder in meinem player landen:

- "friends of dean martinez":haben gerade ihr neues album "lost horizon" rausgehauen.ganz großartiger wüsten-drone-rock (wie ihr stil mal irgendwo passend betitelt wurde)aus texas,könnte wunderbar in jedem lynch film laufen.verhallte steel-guitar trifft auf rhodes/mellotron und schlagzeug,unglaublich dicht und atmosphärisch.auch live immer wieder gut (haben erst kürzlich wieder in dortmund gespielt).wenn mich nicht alles täuscht spielt da ein (ex-?) mitglied von calexico mit.sollte ich mir mal irgendwann in mexiko im sonnenuntergang wehmütig einen tequila hinter die binde gießen,dann ganz sicher zu der musik dieser band... [drink]

- "mono": unglaublicher post-rock aus japan,selten solch eine wall-of-sound gehört.bei denen gibt es tracks,da weiß man einfach nicht ob man vor glück lachen oder weinen soll.haben sicherlich einige trademarks von mogwai übernommen,gefallen mir aber trotzdem noch um einiges besser.melancholie galore!bei ihrem letzten konzert auf dem ich anwesend war haben sie es tatsächlich geschafft die p.a. "durchzudronen"...großes daumenkino!

[ 18.01.2006, 21:08: Beitrag editiert von: turnus ]
 
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an :
 
ich bin zur zeit sehr von den alten metallica und nirvana sachen angetan.

besonders die nirvana unplucked ist ein wahnsinns stück music.

greatz Mad
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
momentan läuft bei mir Maria Zerfall... sehr schöner Industrial [Smile]


Eine unübersehbare Zukunft liegt vor mir.
Sie wird meine Haut braun tönen.
Ich steh am Strand und zieh mir eine Gasmaske über.
Ich steh am Strand und bade mich im Mondlicht.
Ein Panzer zerstört Felsen hinter mir.
Schiesst mit Knochen und Eingeweihden.
Der Sand ist mit Leichenteilen übersäht.
Der Mond schimmert über den ölverpesteten Wellen.
Über dem Boden erhebt sich weißes Gas.
Ich steh am Strand und zieh mir eine Gasmaske über.
Ich zerquetsche einen toten Fisch und geh nach Hause.
[...]

 
Geschrieben von: freakfunk2 (Usernummer # 7307) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: heraldo:
2 mal großes kino von green day:
- are we the waiting
- jesus of suburbia [eek]

word. "jesus of suburbia" läuft bei mir zur zeit auf heavy rotation. ein hammer track.

neben elektronischem hör ich zur zeit viel sugarplum fairy, mando diao, das alte the verve album und die neue scheibe von den babyshambles...
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
irgendwie kann ich mich momentan auch zusehends für black metal begeistern...

sachen wie burzum, summoning, darkthrone, satyricon, etc

edit: doch der sound begeistert mich gerade echt sehr [Smile] *burzumhör*
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Archer2000:
irgendwie kann ich mich momentan auch zusehends für black metal begeistern...

sachen wie burzum, summoning, darkthrone, satyricon, etc

du wirst mir ja noch richtig sympathisch [Wink]
du hast schon recht - es gibt in dem bereich einige interessante sachen. ich mochte die allererste darkthrone auch gern, doch gerade die nachfolgenden scheiben waren nix mehr für mich, haben sie ihren sound doch schwerst verändert... wie kann man sich nur mit absicht schlecht produzieren...
satyricon haben schon feiste sachen gebracht. hat aber auch für mich lang gedauert, dahinter zu steigen.

hast du schon mal in "Ulver - Themes From William Blake's "The Marriage Of Heaven And Hell" reingehört? das ist nicht ganz so penetrantes gehämmer, dafür mit viel "atmosphäre", von der man in diesem genre ja so gerne spricht.

mit so geschichten wie burzum, mayhem oder marduk kann ich aber nichts anfangen - das ist mir zu kirchenverbrennerisch.

nichtsdestotrotz hör ich - wenns den blackie sein soll - halt eher die älteren sachen von bathory, possessed oder hellhammer, die auch noch schön im plattenschrank stehen (rechts vom IDM-fach) [lach]
 
Geschrieben von: turnus (Usernummer # 15223) an :
 
ulver haben nach der "marriage..." einige der besten experimental-electronica platten überhaupt veröffentlicht."perdition city" ist imho z.b. ein absoluter meilenstein der elektronischen musik,oder die "lyckantropen" ep, welche für mich eine der atmosphärischsten ambient/click'n'cuts platten in meinem regal ist;grandios ebenfalls die "silencing the singing" und die "silence teaches you how to sing" ep's...wenn man die hört kann man kaum glauben dass die jungs vor ein paar jahren noch recht rauhen,norwegischen black metal gemacht haben...
mit dem neuen album "blood inside" haben sie meineserachtens allerdings leider wieder einen riesen rückschritt gemacht,wieder weg von der elektronik;sind jetzt momentan wohl auf irgendein komischen prog/avantgarde-rock bzw. metal trip(nichts gegen diesen musikstil im allgemeinen,aber die platte ist fürchterlich)...schade!

sehr zu empfehlen ist übrigens das eigene label von garm aka trickster g (dem kopf von ulver) "jester records",hier gibt es eine menge großartigen und abgedrehten ambient,clicks'n'cuts,experimental etc.

[ 27.01.2006, 20:53: Beitrag editiert von: turnus ]
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
@pre-amp tango:
Hehe.. ich verlier schon selbst langsam den Überblick darüber welche Genres ich toll finde *g*
Danke für den Tip, muss ich bei Gelegenheit mal reinhören. ein guter Freund von mir hat zum Glück über 300 BM CDs u. Platten.
Die Ideologie hinter Burzum & Co muss man halt beim Hören ausblenden (wobei die Tracks u. Alben ja sowieso politisch neutral sind), jedenfalls finde ich Burzum und zb auch Summoning supergenial. Gerade läuft hier das Det Som Engang Var Album von Burzum, auch nicht zu hart, aber sehr schön von der Athmosphäre.

Hört hier eigentlich noch jemand gern Neofolk? Ich finde zum Beispiel die Sachen von In Gowan Ring wahnsinnig schön.
 
Geschrieben von: turnus (Usernummer # 15223) an :
 
"in gowan ring" sind ganz wunderbar,von denen habe ich hier auch 2 oder 3 cd's rumfliegen.gehören zu den wenigen neofolk (irgendwie mag ich diesen begriff nicht) bands welche ich noch höre,gerade weil sie nichts mit dieser ätzenden blut-und-boden "ästhetik" zu tun haben wie viele dieser ganzen neueren (fragwürdigen) interpreten.
deshalb liebe ich z.b. auch "backworld",für mich neben "current 93" (sowieso bei mir unter den all-time top 3) die schönste band aus diesem bereich.
ansonsten ein genre welches imo schnell langweilig werden kann,da so ziemlich alles wie ein "death in june" bzw. "sol invictus" aufguss klingt...
ich denke mit dem "world serpent"-label und deren vö's wurde schon vor vielen jahren alles gesagt.

da bevorzuge ich auf jeden fall diesen 60er/70er acid-folk a la "changes" oder "pearls before swine"...

*edit*:das mit "burzum" und politisch neutralen alben stimmt leider nicht.auf der "filosofem" gibt es im inlay zu jedem song eine deutsche kurzgeschichte.und diese sind voller höchst-faschistoider anspielungen und metaphern...

[ 27.01.2006, 21:30: Beitrag editiert von: turnus ]
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
Ja stimmt schon, dass im Neofolk Bereich viele Sachen ähnlich klingen, aber ich bin da zum Glück noch relativ 'neu', d.h. ich kann noch ne Weile hören ohne mich zu langweilen *g*. Bin seltsamerweise über Industrial und Noise (und Dark Ambient) auf Neofolk gestoßen.

Acid-Folk sagt mir grad noch nichts, muss ich mich direkt mal kundig machen [Smile]

Hmm diese Ideologie bei Burzum & Co kann einem manchmal echt die Freunde an der Musik etwas vermiesen. Ich finde Musik sollte immer unpolitisch und ideologisch ungefärbt sein. Naja vielleicht höre ich jetzt zum Ausgleich einfach ne Runde Alec Empire *g*
 
Geschrieben von: TRB (Usernummer # 8756) an :
 
schlagt mich, aber ich find das neue p.o.d. "goodbye for now" extrem geil. kann mich damals erinnern als "alive" von denen kam fand ich das auch sehr geil. auf albumlänge haben sie mich damals wie heute ziemlich enttäuscht, wobei ich mich für die numetal/crossover fraktion eh nicht sonderlich begeistern kann.
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
yessss - meine helden motorpsycho haben ne neue scheibe rausgebracht: black hole/blank canvas.
bin schon gespannt wie ein flitzebogen, was sie diesmal gemacht haben - hoffentlich bekommt mein local dealer bald die vinylversion. die wird ungehört gekauft und das erste hören richtig zelebriert - so wie früher, als es noch keine sharing tools gab.

ach ja, die tickets fürs konzert am 2.5. in der fabrik/hamburg sind schon bestellt [Smile]
 
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an :
 
Motorpsycho bin ich auch schon gespannt drauf, es gibt glaub ich keine Band, die ich öfter live gesehen hab. Man hörte ja verlauten, dass es wieder etwas zünftiger zugehen soll. Diesen Querflötenhippiekram fand ich ziemlich daneben, mir lagen da mehr so diese 10 Minuten Rock n Roll Epen....

Tool kommen übrigens auch mal wieder auf Tour, von nem neuen Album hab ich allerdings noch nix gehört....
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sputnikkr:
Motorpsycho bin ich auch schon gespannt drauf, es gibt glaub ich keine Band, die ich öfter live gesehen hab. Man hörte ja verlauten, dass es wieder etwas zünftiger zugehen soll. Diesen Querflötenhippiekram fand ich ziemlich daneben, mir lagen da mehr so diese 10 Minuten Rock n Roll Epen....

Tool kommen übrigens auch mal wieder auf Tour, von nem neuen Album hab ich allerdings noch nix gehört....

öhm, ich habs leider noch nie geschafft die psychos live zu erleben, ich war immer zu spät dran mit karten (und damals ne mitfahrgelegenheit) organisieren. ich bin echt gespannt auf die livestimmung - ob die wohl live von der intensität her an neurosis rankommen (die ich übrigens bis jetzt am öftesten gesehen hab)? nach deren konzerten hätt um mich alles untergehen können und es hätt mich nicht weiter gekratzt...
back to motorp. - ich mochte diesen "querflötenhippiekram" richtig gern, gerade die phanerothyme ist bei uns die haus- und hof-scheibe, die seit erscheinen immer und immer wieder laufen kann, ohne langweilig zu werden. trotzdem sind werke wie blissard und timothy's monster auch superdinger. ach, da gerat ich wieder ins schwärmen [Smile]

zu tool kann ich nur sagen, dass ich mit denen noch nie warm wurde. die musik sagt mir einfach nix und den trubel um die jungs konnt ich auch noch nie nachvollziehen... :sackreis: [Razz]
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
dieses jahr ham wir ja ein ganz besonderes datum: den 6.6.(0)6 - was bietet sich da wohl anderes an, als den nationalen slayer-gedenktag einzuführen? -> http://www.nationaldayofslayer.org/
[devil] [diabolo]

ich glaub, das mit dem den ganzen tag lang laut die ganzen alben durchhören könnt ich mal wieder machen, hat mich doch keine krachscheibe beim ersten hören so mit gänsehaut versorgt wie 1986 die reign in blood... die wie ich finde (bis auf den drumsound) immer noch nicht wirklich angestaubt klingt.
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
sodelelali, gleich machen wir uns auf den weg nach hamburg in die fabrik zu motorpsycho. vorher gehts noch lecker was essen und dann... rock it! [Smile]

ist denn noch jemand ausm tf vor ort oder bin ich hier im norden der einzige mp-spinner?
 
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an :
 
ich nicht, keine zeit *g* bin naechsten und uebernaechsten mittwoch dort, beres hammond und tony levin
 
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an :
 
Und wie war Motorpsycho? Was wurde gespielt? Hoffe, dass ich noch ne Karte für Montag in Kölle ergattern kann...

Die neue Ministry kracht übrigens auch wieder sehr ordentlich, keine Überraschungen, also sehr gut... [Wink]
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
 -

das neue (doppel-)album der red hot chili peppers ist jetzt da! 'stadium arcadium' beinhaltet 28 songs und wurde wieder von rick rubin produziert.

rolling stone magazine:
The twenty-eight-song, box-set-length Stadium Arcadium isn't a middle-aged concept album about trading in your tube sock for a tux. But the band's ninth studio album is the most ambitious work of its twenty-three-year career -- an attempt to consolidate everything that is Chili Peppers, from their earlier, funnier funk-metal stuff to soul-baring "Under the Bridge"-style balladry to Californicating vocal-harmony pop. And unlike the Foo Fighters' similarly expansive but bloated double disc In Your Honor, and almost every other double album of the post-vinyl era, the band pulls it off. It's a late-career triumph that could pass for another, lesser group's greatest-hits collection.


[hand] previews zu allen stücken

[ 07.05.2006, 00:19: Beitrag editiert von: SpeedyJ ]
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
@sputnikkr: also ich fands eher mäßig. war auch mein erstes mal in der fabrik. zuerst dacht ich, dass der laden echt schick ist - aber nachher hab ich halt gemerkt, dass man nur von wenigen ecken aus vernünftig sehen könnte, gäbe es in hamburg nicht irrsinnig viel große menschen. ich bin ja mit 1,85 auch nicht grad klein, hatte aber massiv probleme, außer den köpfen der jungs überhaupt was auf der bühne zu sehen... irre, hätt ich nie gedacht.

spieltechnisch sind die jungs ja über jeden zweifel erhaben, den flow innerhalb der stücke haben sie auch gut rausgehabt. das mit dem setaufbau müssen sie aber mE noch üben - es kam nur bei einem einzigen stück gesangs- und kreischlaune bei den leuten auf. bei nem ausverkauften haus doch etwas eigenartig...
auf motorpsycho.fix.no kannst auch die letzten playlisten anschauen, dann kannst dir ein bild davon machen, was sie so spielen.

für mich völlig unverständlich war auch eine ruhige zugabe. da hätt ich doch nochmal nen kracher erwartet.

insgesamt bin ich ein wenig enttäuscht, hab ich doch eine wesentlich größere magie on stage erwartet. irgendwie kams mir halt rüber wie ein typisches 0815-rockkonzert, es hat mich nicht sonderlich bewegt. und das, obwohl ich MP-scheiben echt gern hör und ein paar davon für mich was ganz besonderes sind.

wie auch immer - jetzt hab ich sie auch mal gesehen und weiß, dass ich mich bei der nächsten tour nimmer krumm machen und insges. 350 km fahren werd... wenn sie um die ecke spielen, schau ich mir sie gern nochmal an.
 
Geschrieben von: channelmaster (Usernummer # 2470) an :
 
mein tipp:
Morrissey - Ringleader Of The Tormentors [hand] reinlauschen?
 
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an :
 
So, war dann Montag auch bei Motorpsycho und bin völlig begeistert!!! Mein letztes Konzert war zum Querflötenalbum und da sind mir fast die Füsse eingeschlafen. Schön, dass die Herren sich wieder auf ihre alten Qualitäten besonnen haben. Unglaublich, was da an Dynamik geht: von so leise, dass man sich im Publikum fast nicht mehr traut auch nur einen Piep von sich zu geben bis zum absoluten Wall of Sound. Sehr löblich find ich auch immer die schön langen Jam-Phasen, oder wie locker mal eben Parts aus mehreren Songs zusammengewurschtelt werden. In Sachen Spielfreude definitiv ganz weit vorne!

@pre-amp: Weiß ja nicht, was bei Euch gespielt wurde, aber in Kölle war der Aufbau nahezu perfekt. Auch bei uns wurde die Zugabe (Lied grad nicht parat) sehr ruhig begonnen, um dann beim 2. Wiedererscheinen nochmal alles in Grund und Boden zu rocken, obligatorische Feedbackorgie inklusive. Die von Dir vermisste Magie war jedenfalls vorhanden, wie mir die ein oder andere Gänsehaut gezeigt hat. Vielleicht ward ihr auch nur n langweiliges Publikum? [Wink] In Köln wars jedenfalls nicht ausverkauft und dass man bei nem MP-Konzert mal das Publikum den Refrain singen lässt, hätte ich auch nicht geglaubt...
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
bald ists soweit, meine alten helden slayer bringen ein neues album raus. auf der bandseite kann man ja schon vorhören... schönes ding, die jungs sind ja wieder nen guten tick rauher geworden. ich find, die neuen sachen sind gar nicht so weit entfernt vom meilenstein reign in blood.
speaking of reign in blood - das album ist ja mittlerweile schon 20 jahre alt. ts. wie die zeit vergeht, das war meine erste cd... 1986. ich glaub ich werd alt. [smilesmile]
 
Geschrieben von: lazmataz (Usernummer # 15774) an :
 
also was sich immer geht:

FAITH NO MORE

NINE INCH NAILS

THE NOTWIST - besonders die alten sachen bis 2000

THE POLICE

BLACKMAIL

DINOSAUR JR

KATE BUSH

TALKTALK

BLOC PARTY

THE RAPTURE

THE CLASH

SEX PISTOLS

...
 
Geschrieben von: turnus (Usernummer # 15223) an :
 
Zitat:
TALKTALK
oh ja,die haben gegen ende richtig großartige musik gemacht und mit der "spirit of eden" und der "laughing stock" zwei wirkliche meisterwerke abgeliefert...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
netter artikel zum neuen Slayer-album [hand] klick [devil]
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
netter artikel zum neuen Slayer-album [hand] klick [devil]

liest sich in der tat lustig, vor allem wenn man die band ja schon seit jahren kennt und hört. ich find zwar im gegensatz zum autor nicht, dass die jungs technische feingeister sind, aber sauber spielen sie schon. ist halt ne angenehme klatsche - ich weiß auch noch, wie ich beim ersten mal hören der reign in blood ne richtige gänsehaut hatte - diese härte und kompromisslosigkeit war bis dahin halt unbekannt. zu der scheibe gibts ja auch die anekdote, dass die ursprünglich mal auf 42 min spieldauer kam, die jungs aber im studio so stocksauer waren, dass sie das ganze material in knapp 28 min eingeprügelt haben [lachlach]
 
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an :
 
Schöner Artikel, besonders gefallen hat mir folgende Passage:

"Nicht mal die Kirche selbst setzt heute in ihrem Musikprogramm noch so treu auf die alten Kirchentonleitern wie die Satanisten des Heavy Metal; was der phrygische und der dorische Modus sind, das erklären Musiklehrer heute am einfachsten anhand einer Slayer-Platte. Statt Gema-Gebühren wären hier eher Kirchensteuern fällig".

[grinseschild]


Na, mal sehen, ob ich mir die Herren nicht live in Ddorf gebe, auch wenn die immer schweineteuer waren. Ich kann mich so an Mitte der 90er erinnern, da musste man schon nen Fuffi hinlegen...
 
Geschrieben von: klausinger (Usernummer # 5168) an :
 
Das neue Album von Muse - Black Holes and Revelations - laeuft bei mir seit ein paar Tagen auf heavy Rotation. Klingt stellenweise etwas nach Queen, an anderen Stellen deutlich nach Pink Floyds Klassiker "Dark Side of the Moon", im ganzen aber ein wunderbar fetter Rocksound mit jeder Menge technischen Effekten.
Anspieltipps: Take a bow und Map of the Problematique.

Das neue Razorlight Album dagegen findet nicht so richtigen Gefallen.
 
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an :
 
Bei mir läuft in den letzten Tagen seit knapp 2 Wochen oder so das Album von The Kooks wirklich rauf und runter. Ab und an wird es mal unterbrochen durch Libertines oder Dirty Pretty Things, aber hauptsächlich düdelt hier der geniale Indiepop der Newcomer.
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sputnikkr:
Schöner Artikel, besonders gefallen hat mir folgende Passage:

"Nicht mal die Kirche selbst setzt heute in ihrem Musikprogramm noch so treu auf die alten Kirchentonleitern wie die Satanisten des Heavy Metal; was der phrygische und der dorische Modus sind, das erklären Musiklehrer heute am einfachsten anhand einer Slayer-Platte. Statt Gema-Gebühren wären hier eher Kirchensteuern fällig".

[grinseschild]


Na, mal sehen, ob ich mir die Herren nicht live in Ddorf gebe, auch wenn die immer schweineteuer waren. Ich kann mich so an Mitte der 90er erinnern, da musste man schon nen Fuffi hinlegen...

hehe, das mit den kirchensteuern machte mich auch schmunzeln [Wink]
live wär echt mal wieder ne maßnahme, hab die jungs das letzte mal (1991) bei der clash of the titans-tour gesehen, mit megadeth, suicidal tendencies und testament als vorgruppen, kostete glaub so um die 40 mark. fand natürlich in der hans-martin-"slayer"-halle in stuttgart statt [Wink]
hach ja... lang ists her.
 
Geschrieben von: TRB (Usernummer # 8756) an :
 
ich hatte heute mal wieder einen pantera tag und habe mir heute mal wieder alle alben der supergruppe angehört. sprich die cowboys from hell, die far beyond driven, die vulgar display of power und die great southern trendkill.

ich bin ja imme rnoch der meinung das bands wie soulfly und sepultura gegen pantera klar abstinken.
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TRB:
ich bin ja imme rnoch der meinung das bands wie soulfly und sepultura gegen pantera klar abstinken.

die kann man ja auch nicht miteinander vergleichen, haben doch nen völlig unterschiedlichen background.
 
Geschrieben von: TRB (Usernummer # 8756) an :
 
mag sein, aber sie zielen doch in die gleiche musiksparte, oder?
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
findst du? wenn ich mal die frühwerke vergleiche, sind da aber massive unterschiede festzustellen. auch bei den aktuellen werken sind pantera eher fieselig, knochentrocken südstaatenrockend und sepultura eher roh und mit punkigem einfluss unterwegs.
aber wenn du halt sagst, metal ist metal, dann ist auch techno gleich techno. sagen wir mal chris liebing macht doch das gleiche wie der gabriel ananda, gell? [Wink]
 
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an :
 
Herrlich!

Pantera vs. Sepultura vs. Slayer Diskussionen im Technoforum....

Vielleicht sollten wir Markus Kavka, nachdem er seine Get Physical-/Gigoloplatten fertig gespielt hat, mal zu Rate ziehen... [Wink]

Muß jetzt ins Bett, morgen dann mehr...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
wobei die superlative, die dem "extremen" sound von Slayer zugeschrieben werden, für den elektronik-hörer ja drollig anmuten. verglichen mit breakcore-musik auf labels wie Digital Hardcore Recordings oder Position Chrome oder acts wie Alec Empire oder Merzbow ist es geradezu rührend, wie angestrengt sich der drummer auf seinen harm- und drucklosen trömmelchen einen abklöppelt. den druck bringt halt nur die elektronik. trotzdem guter alarm, keine frage - das dauerfeuer machts. und echt irre körperliche leistung auf konzerten..
 
Geschrieben von: a-lex (Usernummer # 16541) an :
 
mich begeisert momentan das wolfmother album.irgendwie kennt man zwar jedes riff-das ganze ist aber so frisch vorgetragen das es einfach zündet.
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
den druck bringt halt nur die elektronik.

was für ein spruch [Wink]
warst du jemals auf nem metalkonzert einer großen band und hast die anlage erlebt?
ich glaub, äpfel mit birnen zu vergleichen, bringt da echt nix. dass da ein ganz anderer druck vorhanden ist, liegt wohl eher in der art der musik begründet. aber ich muss auch zugeben, dass die abmischung der bassdrums auf der neuen slayer-scheibe nicht die druckvollste ist und man das leicht unterschätzen kann.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
ja, lautstärke ist eben das eine und druck das andere. man siehts ja am spectrum analyzer, dass hard rock und metal gegenüber techno mittenlastiger ist. und da werden nicht mehrere bassdrums oder snares übereinandergelegt und dann noch verzerrt. klar, dass da akustisches bzw. elektroakustisches instrumentarium nicht den gleichen punch hat. aber dafür gibt's ja Industrial, die synthese beider welten.. Nine Inch Nails & co.
 
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an :
 
Naja, so pauschal kann man das glaub ich nicht sagen. Alec Empire und Co empfinde ich jetzt auch nicht als sonderlich druckvoll produziert, da macht doch eher die Distortion als der Punch die Musik. Extrem(er) ist´s natürlich schon irgendwie...

Da fällt mir gerade White Zombie live anno 95 oder 96 ein, wo die Basedrum wirklich im Magen geschmerzt hat. Ok, man könnte jetzt sagen, die sind im weiteren Sinne auch Industrial gewesen, aber eben mit live gespielten Beats und bisschen FX-Schnickschnack aus dem Sampler.

Und gerade Industrial ist mir eigentlich oft als ziemlich rotzig und flach, um nicht zu sagen schlecht abgemischt in Erinnerung, siehe bspweise Ministry...
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
ja, lautstärke ist eben das eine und druck das andere. man siehts ja am spectrum analyzer, dass hard rock und metal gegenüber techno mittenlastiger ist. und da werden nicht mehrere bassdrums oder snares übereinandergelegt und dann noch verzerrt. klar, dass da akustisches bzw. elektroakustisches instrumentarium nicht den gleichen punch hat. aber dafür gibt's ja Industrial, die synthese beider welten.. Nine Inch Nails & co.

ähm, nimmst du nen spectrum analyzer mit auf ein konzert? da gehts nicht immer nur um lautstärke. ich habe schon glasklar + knochentrocken abgemischte konzerte erlebt, da kann die anlage im luna gerade in punkto "punch" nicht gegen anstinken - und das waren nicht zwingend große locations. und klar ist da eine stärkere mittenlastigkeit da, aber der "punch" kommt eben anders rüber. mit ca. 20 jahren konzerterfahrung hab ich wohl den metal-background, den du in der elektronischen musik vorweisen kannst.
ich glaube, dass der anspruch des hörers bei elektronischer musik ganz anders liegt. beim metal (und wir sprechen hier nicht von handtaschenrock a la scorpions oder whitesnake) gehts halt um die ganz gewisse energie, die rübergebracht wird (ganz besonders live), um die brutalität der sounds, ausgefeilte arrangements, den ganz besonderen groove, die wall of sound etc.
"da werden nicht mehrere bassdrums und snares übereinandergelegt" - klar, warum auch? schlagzeug, 2 gitarren und ein bass reichen doch [Smile]
ministry habens live schon mit 2 drummern, 2 bassisten und 4 gitarristen gebracht, für den "etwas" dickeren sound.
es gab mal vor jahren ne band namens kong, die haben ein ziemlich geiles konzept verfolgt: mischung aus elektronik und hardcore, ziemlich tanzbar. da hatten alle nen sampler und haben da spuren live eingespielt und neue spuren drübergelegt - im prinzip live-sequencing mit analogen instrumenten und genügend freiraum für improvisationen. die 4 mitglieder waren quadrophonisch in 4 ecken im raum verteilt und man konnte nie alle zusammen sehen. aber dafür hören.
ich merk schon, wir kommen hier mit dir schon wieder zu einer grundsatzdiskussion, die jetzt schon anfängt, zu müffeln.

ach ja - eins musst mir noch erklären... was haben nine inch nails mit industrial zu tun? meinst, nur weil die elektronisches und analoges verbinden und ab und an krach machen, sind die industrial? [lachlach]
für mich ist industrial sowas wie whitehouse oder mit abstrichen auch godflesh oder mit ebm-einflüssen klute.

p.s.: noch so ganz nebenbei angemerkt: als gegen 90/90 der ganze wollmützen-und-kinnbart-alternative losging, später dann mit korn und auch den deftones, wurde m.m. nach auch der grundstein für den elektrohouse-hype gelegt. diese besondere rhythmik (triolische stakkato-"riffs") wurde doch jetzt in der elektronischen musik voll aufgegriffen. naja whatever... ist meine ansicht, muss nicht jeder teilen.
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
ach ja - eins musst mir noch erklären... was haben nine inch nails mit industrial zu tun? meinst, nur weil die elektronisches und analoges verbinden und ab und an krach machen, sind die industrial?

hmm.. das hab ich mich allerdings auch grad gefragt
[kopfkratz]
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
für mich ist industrial sowas wie whitehouse oder mit abstrichen auch godflesh oder mit ebm-einflüssen klute.
.

dito
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
nun, Nine Inch Nails sind nicht nur Industrial, sondern Industrial schlechthin. habe mal querbeet ein halbes dutzend NIN-releases auf discogs angeklickt, und siehe da - stilangabe ausnahmslos 'Industrial'.
ebenso bei wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Nine_Inch_Nails
wie auch hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Industrial_music
http://de.wikipedia.org/wiki/Industrial
http://de.wikipedia.org/wiki/Industrial_Metal
genauso wie Einstürzende Neubauten, KMFDM, Ministry, Revolting Cocks, Fear Factory, Die Krupps, Skinny Puppy, Front Line Assembly, ... all die klassiker.

punch definiert sich für mich über voluminöse drumsounds und eine zupackende bass- oder hookline. warum sollte auch eine TR-909-bassdrum bei techno/house einer rock-bassdrum vorgezogen werden, wenn man mit beiden das gleiche machen könnte. und bei gitarren verteilt sich die energie halt auf einen größeren frequenzbereich und kann sich daher nicht so punktgenau einbrennen, wie das z.b. eine scharf gefilterte TB-303 kann.
aber macht ja nichts.. hat keiner verlangt, dass rock wie techno funktionieren muss.

> schlagzeug, 2 gitarren und ein bass reichen doch

das mit dem layern (von nicht exakt gleichen instrumenten) wird ja nicht gemacht, weil es nichts bringt, sondern weil der sound dadurch angedickt wird. 2 drummer müssten weit mehr als auf eine hundertstel sekunde genau synchron spielen, um das zu imitieren und als eine einheit zu wirken, was nicht menschenmöglich ist.

> ich glaube, dass der anspruch des hörers bei elektronischer musik ganz anders liegt. beim metal gehts um die ganz gewisse energie, die rübergebracht wird, um die brutalität der sounds, ausgefeilte arrangements, den ganz besonderen groove, die wall of sound etc.

denke, das ist auch der anspruch bei extremer elektronischer musik wie breakcore und drill'n'bass.
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
nun, Nine Inch Nails sind nicht nur Industrial, sondern Industrial schlechthin.

und wikipedia soll da recht haben? da lachen ja die hühner.
frag mal die ganzen schwarzkittel, die so nen sound hören. das ist weichspüler-industrial - oder handtaschen-industrial, wenn nicht sogar elektropop. hör dir mal die erste NIN an, dann weißt du was ich meine.
ich weiß auch z.b. nicht, was kmfdm mit industrial zu tun haben soll, nur weil discogs da eine stilrichtung vorgibt. die wissens auch nicht besser mit der schubladisierung. frontline assembly gehören für mich auch eher zu ebm. und was sollen fear factory in der liste? völliger blödsinn. die machen ne extreme art von metal. ich hab die mehrfach live gesehen - auch schon auf der ersten deutschlandtour in nem jugendhaus als vorgruppe von brutal truth - und die jungs machen _keinen_ industrial.
der industrial, von dem du sprichst, ist das, was die leute heutzutage darunter verstehen: rock mit elektronischen einflüssen und der einen oder anderen krachorgie.
vielleicht beschäftigst du dich mal intensiver mit dem backstock aus der musikrichtung und zitierst nicht nur...

für _mich_ ist NIN definitiv kein industrial. und in echtem industrial haben gitarren auch gar nix zu suchen.

edit: sorry für den bisherigen letzten satz - aber wenn jemand nur im i-net recherchieren, zitieren und technisch analysieren kann, rupfts mich manchmal und ich reagiere evtl. nicht ganz angemessen. übrigens, herr hyp, wäre das eingehende studium der von dir geposteten links für dich vielleicht hilfreich, dann wüsstest du auch, was ich unter industrial verstehe - "echter industrial" hat mit "industrial metal" so viel zu tun wie 50es rock'n'roll mit grönemeyer: es ist der vorläufer.

[ 05.08.2006, 12:53: Beitrag editiert von: pre-amp tango ]
 
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an :
 
Naja, NIN als Industrial schlechthin zu bezeichnen ist so, als würde man behaupten Technasia hätten Schranz erfunden, nur weil manche Lieder von denen an der 140bpm Marke kratzen... Beide sind irgendwie zu mädchenhaft (muß ja nicht per se schlecht sein) harmonisch, um der groben Definition zu entsprechen...

Btw: Gibt´s Fear Factory eigentlich noch? Hab jedenfalls selten einen schlechteren Sänger live erlebt, die Alben hingegen könnte man auch mal wieder auspacken... [Wink]
 
Geschrieben von: turnus (Usernummer # 15223) an :
 
man muss ganz klar festhalten dass es schon seit jahren zwei definitionen des industrials gibt,welche ich mittlerweile ganz pauschal als amerikanische und europäische definition betiteln kann.
ich musste schon immer feststellen dass in den usa eben solche bands wie nin oder fla als industrial gelten, wogegen die "europäische definition" dann eher projekte wie (alte) spk, whitehouse, genocide organ u.s.w. einschließt (womit auch ich persönlich industrial verbinde).

genau DIESE diskussion gibt es schon seit jahren,man sollte es einfach als definitionssache ansehen...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
ich bin ja durch diesen sound (neben Wave und EBM) zur elektronischen musik gekommen. in der szene, den fanzines und postillen gerade in der blütezeit anfang der 90er wurden all die genannten selbstverständlich als Industrial bezeichnet.
und insbesondere gitarren sind oder waren es, die im zweifelsfall Industrial von EBM unterschieden.

Fear Factory wurden die meiste zeit von Front Line Assembly produziert (Bill Leeb und Rhys Fulber), Rhys Fulber spielte auf tour keyboard bei ihnen, und es gab sogar eine platte mit gabber-remixen.. auch hier kommt das Industrial-etikett bei discogs und wikipedia nicht von ungefähr.
"...wurde der Sound von Fear Factory spätestens ab dem Album „Demanufacture“ vermehrt durch elektronische Elemente angereichert, wofür Produzent Rhys Fulber (Front Line Assembly) verantwortlich zeichnete.."

bei NIN ist es gerade das springen zwischen den extremen, trügerischer ruhe und ausbruch des wahnsinns, die das etikett rechtfertigen meiner meinung. bsp. das 10 min.-epos 'self-destruction, final'.

zum thema 'härte' noch.. eine abhandlung über akustische kriegsführung - birgt sicher noch inspiration für die ein oder andere schockerband:
http://www.sandv.com/downloads/0410vino.pdf

LRAD (Long Range Acoustic Device). This weapon is briefly
described as a giant loudspeaker that can deliver a shrill 145
dB tone or booms over a distance of more than 300 m, causing
headaches and panic. The sound is significantly more powerful
than the scream of a standard smoke detector, and cannot
be notably reduced by earplugs. The device is likely to be used
for crowd control and 'clearing' buildings.
...
Some problems can be solved through the implementation
of robots (drones or ground vehicles) carrying and automatically
controlling powerful loudspeakers...
 
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an :
 
Harald Schmidt erklärt alle Spielarten des Metal:

http://www.youtube.com/watch?v=NwcSu-Bt2Ic

Industrial kommt aber leider nicht vor... [Wink]
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
als ob die anreicherung eines brachialen musikstils mit elektronischen einflüssen das ganze dann zu industrial machen würde.
übrigens wurden fear factory in der metal"szene"/presse immer als death metal mit elektronischen einflüssen bezeichnet. und bloß weil herr fulber bisschen rumproduziert hat und mal auf ner tour den keyboarder gab, sind sie gleich industrial? ja sind wir denn in nem schlechten hollywood-film?
rechtfertigen "gabber"-remixe (du meinst sicher die fear is the mindkiller, auf der aber nicht wirklich gabbermixe drauf sind, verwechselst du sicher mit der prong-remixscheibe) eine bezeichnung als industrial?
kann ich dann auch rhythmisch pupsen und dazu auf dem senso rumdrücken, bisschen rumkrakeelen und das auch industrial nennen? wäre ja schließlich auch krach mit elektronischen einflüssen.


nu mal butter bei die fische: lieber wolfgang, du bist ganz offensichtlich schwerst us-pseudoindustrial-verseucht. so gegen 1985, 86, 87 verstand man unter industrial eben noch was anderes, neubauten und konsorten. die zeit, in der ich das effektiv mitbekommen hab, war eher so 1992, 93 in der stuttgarter ecke: bei den ganzen schwarzen war sämtlicher "industrial" mit gitarren schwer verpönt. das war dann von deren seite aus metal. alles was zählte war der echte shit. ebm a la leaether strip, fla, nitzer ebb und so.
was heutzutage von kids als industrial bezeichnet wird, ist doch weichspülmaterial. aber nachdem oben schon geschrieben wurde, dass es die diskussion seit jahren gibt, sollten wir das hier auch beenden. du hast deine meinung, ich meine, wir werden beide nicht davon abrücken - also schluss damit.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
was galt denn '92, '93 in stuttgart als aktueller unverpönter industrial ..oder wenn man so will post-industrial, wenn man den ur-industrial mit dem ende der '80er als abgeschlossen ansehen will?

wie würde man Industrial überhaupt beschreiben, was ist der gemeinsame nenner ausgehend vom ur-industrial? nahe liegt, daß Industrial jedwelche musik ist, die die assoziation "höllenmaschine" weckt. "hölle" steht dabei für lärmig, bedrohlich, abgründig, unfunky; "maschine" heißt, mit elektronischen oder artifiziell verfremdeten "traditionellen" instrumenten (inkl. der stimme) zu arbeiten.
als manifestation von Industrial galt ja z.b. von anbeginn auch eine form von Ambient als ätherischer bedrohlicher malstrom: http://de.wikipedia.org/wiki/Dark_Ambient
also es ist sicher das gegenteil von "pseudo", Industrial ein facettenreiches gesicht zu geben, wie das schon immer geschah. ohnehin ist das wort "pseudo" in dem kontext hier verfehlt, da es meint, dass eine band plakativ etwas zu imitieren versucht, und das trifft auf keine der genannten zu.
und was heute als industrial bezeichnet wird, ist keineswegs per se "weichspülmaterial", der abschnitt "Entwicklungen innerhalb der Post-Industrial-Ära" auf http://de.wikipedia.org/wiki/Industrial gibt da einen überblick.

gerade weil ein Trent Reznor kein schmalbandiges ausdrucksspektrum hat, hat er als musiker/künstler für mich die größere relevanz und ist damit auch der "realere" vertreter bestimmter stilistik, die er - wenn auch nicht auf dem jüngsten album - auf umfassendere weise umgesetzt hat als andere, bei denen jeder Hans weiss, dass die stilistik auf jedem neuen album eindimensional genau die gleiche form annimmt wie auf den letzten.

die fear factory-gabber remixe sind diese [hand] www.discogs.com/release/36518
rechtfertigen alleine keine bezeichnung industrial, sind aber auch ein zeichen für die affinität zum extremen elektronischen.

> kann ich dann auch rhythmisch pupsen und dazu auf dem senso rumdrücken, bisschen rumkrakeelen und das auch industrial nennen?

wenn du dies gut genug machst, wie z.b. die Neubauten in manchen stücken, ja.
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
also schluss damit.

nur so als erinnerung, ich hab auf die diskussion keinen bock mehr.
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
heut geht mir mal wieder die elektronische mucke bisschen auf den senkel...
ist wohl mal wieder zeit, schöne alben rauszuziehen. ganz aktuell wieder: opeth - blackwater park. und damit ich schön wach bleib, gibts danach ne lecker hartwurst aus der metzgerei cannibal corpse [devil]
 
Geschrieben von: TRB (Usernummer # 8756) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
heut geht mir mal wieder die elektronische mucke bisschen auf den senkel...

geht mir ähnlich, gerade deshalb habe ich mal wieder mein lieblings the cure album ausgekramt. disintegration aus dem jahre 1989 ist einfach ein tolles und grandioses album. unglaublich düster in klang und lyrik, genau das richtige für ein urlaubsende und sonntagsdepris.
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
hier läuft auch grad das neue satyricon album..
brauch nen ausgleich, nachdem ich 4 tage am stück nur ambient produziert hab *g*
 
Geschrieben von: hottentodde (Usernummer # 8330) an :
 
finde das thema echt interessant, denn ich kann mit vielen aktuellen technoproduktionen irgendwie nichts mehr anfangen. aber ganz unabhängig davon:

also ich hab vor ca 4 jahren angefangen alten 60er & 70er psych-, kraut-, und cosmicrock für mich zu entdecken. angefangen hat es ursprünglich mal mit den frühen tangerine dream sachen, die ich ca. '96 oder '97 mal von einem verwandten zum reinhören bekommen habe, da er wusste ich steh auf elektronische musik. zugesagt hat mir das ganze auf anhieb, jedoch bin ich zu dem zeitpunkt eher mit scheuklappen durch die gegend gerannt, da ich primär auf "techno" gestanden habe und somit nichts bzw. nur sehr wenig anderes an mich herangelassen habe.

irgendwann wird mann zum glück offener und felxibler und man wühlt sich durch die plattensammlungen im familienkreis *g*. mittlerweile möchte ich diese art musik echt nicht mehr missen und sie bietet aus meiner sicht eine gute alternative zur elektronischen tanzmusik. ich fand den gedanken so interessant das genau diese alten synthesizer und elektronischen sounds im weitesten sinne den ursprung der heutigen elektronischen musik darstellen...

anfänglich waren es nur sachen auf denen irgendwie ersichtlich war das synthesizer verwedet wurden die mich interessiert haben, aber auch die rein naturellen sachen gefallen mittlerweile sehr gut!

von den bekannteren bands wie:

Tangerine Dream (eigentlich alles was aus dem umfeld kommt)
Pink Floyd
Alan Parsons Project
The Doors
Eloy (kann ich jedem nur ans herz legen der nicht auf "rock" steht, da verdammt viel mit synths gearbeitet wurde)
Steve Maxwell Van Braund
Klaus Schulze
etc...

bis hin zu eintagsfliegen und mehr oder weniger bekannten ur-elektronikern:

Magma
Trikolon/Tetragon (komplette livesession die primär auf beat ausgelegt ist)
Kalacakra
Bruce Haack
Mort Garson
usw, usw...

viele sachen werden heute wieder auf cd repressed!!!

also nicht nur nach vorne schauen, sondern auch mal nach links und rechts. sowas kann der psyche auch mal ganz gut tun [Wink]

[ 15.08.2006, 02:03: Beitrag editiert von: hottentodde ]
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
Also wenn du mit Magma die Gruppe von Christian Vander meinst - das war ja wohl keine Eintagsfliege mit nur einem Release ...
 
Geschrieben von: hottentodde (Usernummer # 8330) an :
 
nein... es gibt/gab viele bands die sich magma genannt haben (nicht nur aus deutschland). ich meine aber auch eine deutsche band. und zwar diese hier:

MAGMA
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Archer2000:
hier läuft auch grad das neue satyricon album..

musst ich ja gleich mal im 2nd hand-laden forschen. wenn du die "now, diabolical" meinst, kann ich nur für den tipp danken - saustarkes album! die buben hatt ich gar nicht mehr auf der pfanne.

edit: eieieiei, je öfter ich dieses album höre, desto begeisterter bin ich.
sacktighte hymnen sind das aber auch. da wird marschiert und der hass rausgelassen - traumhaft [Smile]
übrigens erinnert mich der track "delirium" schwer an slayer in ihrer "seasons in the abyss"-phase.
richtig geil sind ja wohl auch die bläsersätze in "to the mountains", dem für mich zusammen mit "the pentagram burns" besten track auf dem album.

wie war doch die frage in nem anderen subforum - was kommt nach techno? ich glaub, für mich weiß ich die antwort [Smile]

[ 16.08.2006, 02:04: Beitrag editiert von: pre-amp tango ]
 
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an :
 
Also Sonic Youth ist ja irgendwie immer an mir vorbeigegangen, aber das neue Album "Rather Ripped" läuft hier seit Tagen auf Dauerrotation. Sehr schöne Harmonien, die mich nicht nur einmal an Motorpsycho erinnern und sehr angenehme Vocals prädestinieren das Album für jede Lebenslage - ok, außer wenn man´s mal wieder so richtig besorgt braucht... [Wink]

Aber irre ich mich, oder waren die mal noisiger und verzerrter? Es gibt zwar hier und da mal ein kleines Feedback, aber irgendwie hab ich die immer mit Krachorgien verbunden...

Btw: Verwundert hat mich auch, dass die erste LP vor nicht weniger als 23 Jahren vö´t wurde.
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
sonic youth hab ich mal auf dem bizarre-festival auf der loreley erlebt. davor dachte ich auch immer nur an krachorgien, aber das konzert war einfach grandios. beim schlendern übers gelände, plattenkramen an den ständen hatte ich eine gänsehaut nach der anderen. danach hab ich mal ein paar scheiben von s.y. ausgecheckt, aber mit den meisten konnte ich nicht wirklich was anfangen. goo war ok, die dirty auch, aber die bislang beste war für immer noch die daydream nation. aber ist ne gute idee, s.y. mal wieder anzusprechen, hab glatt die daydream nation rausgezogen und lass die grad schön laufen [Smile]
bei gelegenheit hör ich mir auch mal das neue werk an - bin mal gespannt.
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Archer2000:
hier läuft auch grad das neue satyricon album..

musst ich ja gleich mal im 2nd hand-laden forschen. wenn du die "now, diabolical" meinst, kann ich nur für den tipp danken - saustarkes album! die buben hatt ich gar nicht mehr auf der pfanne.

edit: eieieiei, je öfter ich dieses album höre, desto begeisterter bin ich.
sacktighte hymnen sind das aber auch. da wird marschiert und der hass rausgelassen - traumhaft [Smile]
übrigens erinnert mich der track "delirium" schwer an slayer in ihrer "seasons in the abyss"-phase.
richtig geil sind ja wohl auch die bläsersätze in "to the mountains", dem für mich zusammen mit "the pentagram burns" besten track auf dem album.

wie war doch die frage in nem anderen subforum - was kommt nach techno? ich glaub, für mich weiß ich die antwort [Smile]

yep, genau die mein ich
hab ich auch schon ne ganze weile von nem kumpel, der die promo doppelt bekommen hatte...
extrem mögiges album [Smile]

freu mich auch schon total auf das satyricon konzert im oktober hier in stuttgart
 
Geschrieben von: Omara (Usernummer # 11269) an :
 
evanescence - the open door

schönes gelungenes album, gefällt mir besser wie das letzte album fallen. [Wink]
 
Geschrieben von: Der D (Usernummer # 425) an :
 
sarah bettens - come over here

...seit nunmehr 2 tagen nicht aus dem ohr zu bekommen, grooovy baby!
 
Geschrieben von: Basten (Usernummer # 14302) an :
 
zur zeit wieder öfter aus meiner anlage zu hören:
die gute supercharger von machine-head!
bringt einfach druck auf die manchette [headbanging]
 
Geschrieben von: Rainer Zufall (Usernummer # 12160) an :
 
hallo. wer kann mir gute 50s rock, rockabilly und psycobilly acts empfehlen. bin über charlie feathers gestolpert, sowas in der richtung darf ruhig noch etwas abgefahrener sein [Wink] danke
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Bei mir im moment ganz oben:

Mates of State
Aberdeen City
neues von The Rapture
sowie von den Scissor Sisters
und unbedingt Ray LaMontagne


@rainer:
ich würde mal die mp3blogszene und vor allem last.fm abchecken für tips.
letzteres gibt be charlie feather als similar folgende an (top5):
luis bacalov, al hirt, ?????, david carradine & uma thurman (naja), santa esmeralda...
 
Geschrieben von: suki (Usernummer # 1724) an :
 
als einstieg bieten sich auch die wikipedia-einträge zu rockabilly, psychobilly und "neo-rockabilly" an.
 
Geschrieben von: Pelè (Usernummer # 10967) an :
 
Ich kanns jedem nur empfehlen :-)

Grizzly Bear - Yellow House (Warp)

Album of the year! bin geflasht!
 
Geschrieben von: Aneo (Usernummer # 5539) an :
 
Ich hab gerade Tocotronic wieder enteckt, ausserdem Interpol super Band!
 
Geschrieben von: Schnapsdrossel (Usernummer # 6968) an :
 
ich schmelze gerade bei kerzenschein und leckerlecker single-homemade dinner auf
klassikradio.de TIPP!
(goto_stream) dahin...

Charles Chaplin
'Smile' Modern Times
Cincinnati Pops Orchestra

unglaublich schön!
ab 22uhr gibt's werktags entspannende downbeats für die lauscher.

und der unvergessene sinatra, hach [Wink]

[ 06.10.2006, 00:13: Beitrag editiert von: Schnapsdrossel ]
 
Geschrieben von: Schnapsdrossel (Usernummer # 6968) an :
 
Matthews Southern Comfort
(z.b. 'woodstock')

Black Sabbath
das erste album mit ozzy... [hammer]
 
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an :
 
momentan auf heavy rotation

the jubilees - hide and seek
 
Geschrieben von: Jodsalz-Musik (Usernummer # 13006) an :
 
Passend zur herbstlichen Melancholie höre ich im Moment eine Scheibe auf Happy Rotation.
Zwar schon über ein Jahr alt aber trotzdem total frisch.

Die Rede ist von den wunderfollen Stars und ihrem zweiten Album set yourself on fire.

Allein schon der erste Track "Your Ex-Lover Is Dead" ist wohl einer der schönsten Tracks die ich in letzter Zeit hören durfte und die Stimme von Amy Millan ist einfach göttlich. Sie ist dann im Übrigen auch schon beim Projekt Broken Social Scene aufgefallen (genauso wie der Bassist Evan Cranley).

Die Tracks der Scheibe drehen sich im großen und ganzen um die allseitsbeliebte Liebe. Wirkt dabei aber nie kitchig. Dies liegt vorallem an Tracks wie Calender Girl oder What I'm Trying To Say.

Hier ist einfach kein Track ein lückenfüller und zurecht hat dieses Album einen festen Platz auf meinen MP3-Player, in meinem CD Player und in meiner Winamp Playlist.


Zitat:

I dreamed I was dying; as I so often do
And when I awoke I was sure it was true
I ran to the window; threw my head to the sky
And said whoever is up there,please don't let me die
But I can't live forever,I can't always breath
One day I'll be sand on a beach by a sea
The pages keep turning, I'll mark off each day with a cross
And I'll laugh about all that we've lost


 
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an :
 
Hmm, komischer Tag.

Habe super Laune, aber das konnte mich nicht daran hindern, erst Neurosis - Souls at Zero und danach
Biohazard - State of the world adress auszugraben.

Und noch viel komischer: jetzt bin ich noch viel fröhlicher, hmmm... [Wink]

Apropos Ozzy -> King Buzzo klingt auf der neuen Melvins - (a) senile animal teilweise echt zum verwechseln ähnlich, bin allerdings noch nicht so recht warm damit geworden. Aber das kann bei den Melvins ja bekanntlich schonmal dauern.
 
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an :
 
Ach, und für die Nihilisten sei noch The Golding Institute - The final Relaxation empfohlen. Sprengt definitiv (und erprobterweise...) jede Afterhour.

Ich sach ma Death Metal ohne Gegrunze und Guitarren, jedenfalls das beängstigendste Stück Musik (?), das mir bislang untergekommen ist...
 
Geschrieben von: mesko (Usernummer # 15054) an :
 
ich pfeif mir im moment oft die white stripes rein. kannte irgendwie nur wenig von denen und jetz hab ich mir 3 alben gekauft und bin stark beeindruckt! kann ich weiterempfehlen...besonders die "de stijl" von 2001 is der hammer!
Unglaublich was man nur mit schlagzeug und gitarre machen kann!
 
Geschrieben von: TRB (Usernummer # 8756) an :
 
ich entdecke für mich gerade wieder death cab for cutie und nada surf neu. herrliche bands kann ich dazu nur sagen. ich steh momentan sehr auf gitarrenpop muss ich sagen.
 
Geschrieben von: kandismann (Usernummer # 13031) an :
 
bei mir laufen grad sehr viele sachen, die nix mit techno am hut haben, hauptsächlich klassischer blues- und folk-rock...
beispiele für den sound der letzten monat wären "derek trucks band - songlines", "yusuf - an other cup", "gov't mule - high & mighty", "muse - black holes & revelations"...
 
Geschrieben von: VanGogh (Usernummer # 5680) an :
 
the subways sind ganz groß ;-)
 
Geschrieben von: freakfunk2 (Usernummer # 7307) an :
 
the subways find ich auch ganz gut, ausserdem noch the cribs, interpol, the kooks, the rifles, whitest boy alive ...
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Zur Zeit sehr begeistert von The Brent Flood . Nicht nur weil sie ihr komplettes Album zum Download bereitstellen...

"typischer" britischer indiepop á la oasis, Snow Patrol und so...

Persönliche Faves: Heavy Petting, Mariners Tale..
 
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an :
 
Arrrrrg! Heute spielen Gwar in meiner alten Heimatstadt Krefeld und dem Sputnik hat mal wieder keiner Bescheid gesagt [Frown]

Soll wohl schon länger ausverkauft sein...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
dieses jahr weiter vorne:

David Bowie - A Reality Tour
www.discogs.com/Bowie-A-Reality-Tour/release/2109843

das konzert war schon 2003, die DVD kam im folgejahr, das doppelalbum erst dieses.
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
größte neu-entdeckung für mich dieses jahr bis jetzt:
[hand] the disciplines
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
My Dying Bride.. immer wieder [Smile]

Hab ich erst vor 3 Wochen auf nem Konzert erleben dürfen -> Gänsehaut

http://www.youtube.com/watch?v=GG_HMXJ02tM
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
Und wenn ich schon dabei bin zu posten..

The Dirty Weather Project alias Telegram Frank (Frank The Baptist) & Luc Lanthier (Cinema Strange) live at WGT 2008
http://www.youtube.com/watch?v=yEcp6ug9eo8

Das Video kann die Stimmung live vor Ort leider nicht wiedergeben.
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
ende august erscheint ein neues album der red hot chili peppers!! [eek]

http://redhotchilipeppers.com/2011/06/12/track-listing-for-im-with-you/

leider (?) mit neuem gitarristen. produziert wie immer von rick rubin.
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
ende august erscheint ein neues album der red hot chili peppers!! [eek]

http://redhotchilipeppers.com/2011/06/12/track-listing-for-im-with-you/

leider (?) mit neuem gitarristen. produziert wie immer von rick rubin.

also die erste single taugt schon mal nix, eher was für den gurken-thread: bassline erinnert sehr an 'seven nation army'...und die cowbells sind sicher von remute geklaut [Wink]

[hand] rhcp - the adventures of rain dance maggie
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Weiss nicht ob schon genannt wurde, aber mir geht grade einer ab beim hören des (leider) bis jetzt einzigen Albums:

http://www.discogs.com/Dragons-Here-Are-The-Roses/release/1322113

Scheisse wie geil, fast echter 80s New Wave Gothic Rock. Lange her das ich so original getreues Zeug gehört habe...

[hand] ZECHE ich komme *g*
 
Geschrieben von: baze.djunkiii (Usernummer # 16731) an :
 
Talking To Turtles - eher akustisch angehauchter indie mit leichtem folk-einschlag. album "Oh, The Good Life" erscheint morgen via devilduck records.

ein FREE DOWNLOAD TRACK für diejenigen, die sich für sowas erwärmen können gibt's auch [Wink]
 
Geschrieben von: Omara (Usernummer # 11269) an :
 
also ich muss ja sagen das für mich das avril lavigne album "goodbye lullaby" bisher das highlight des jahres ist [Big Grin]
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Entdeckung des Jahres (neben vielen kleinen Bands aus der Grauzone zwischen elektronischer Musik und Indie) für mich ist die große Musikerin [hand] St. Vincent, die bereits 2007 und 2009 mit tollen Alben glänzte und nun zum 13. September ihr neustes Werk rausbringt. Sensationell gut.
 
Geschrieben von: baze.djunkiii (Usernummer # 16731) an :
 
Dadajugend Polyform - bezeichnen sich selbst als glamwave, haben aber auch ganz gut postpunk und manchester eingeatmet.
neue single kommt in kürze _ HIER GIBT'S N PREVIEW!
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
meine entdeckungen des jahres bei der stromgitarrenmucke sind:
1) enslaved: ich hab die ja immer für ein paar bekloppte black metal-norweger gehalten. eher zufällig bin ich auf die gestoßen und fand die sachen auf den ersten hör ganz nett. bei der letzten saturn-mp3-aktion hab ich mir dann einfach drei alben gekauft (isa, ruun und vertebrae) und bin täglich begeisterter. wie man stilistisch zwischen so vielen stühlen sitzen, sich stets weiterentwickeln und trotzdem dem ureigenen stil so dermaßen treu bleiben kann, beeindruckt mich maximal. bei dem track "neogenesis" ist mir dann heute bei sonnenschein im auto und gediegener lautstärke das passiert, was mir das letzte mal 1986 bei slayer's angel of death passiert ist: eine minutenlange gänsehaut, die einfach nicht mehr wegwollte. das hat noch nicht mal neurosis geschafft, die ich an intensität sonst für unübertreffbar halte.
2) noch ne alte scheibe: mastodon - crack the skye. auch da wurde ich neugierig, als ich ein bild von der band sah - ich wollte wissen, was für mucke im gesicht tätowierte wohl machen. und ich bin total überrascht, es ist irgendwie noiserock mit metalanleihen und massiven 70s-progrockeinschlägen und vielen schönen melodien, aber glücklicherweise kein fashioncore oder niedlichmetal a la trivium. da freu ich mich schon auf die nächste scheibe, die wohl im september kommen wird.

noch mehr vorfreude: opeth - heritage
der erste track "devil's orchard" klingt schon so dermaßen geil nach king crimson und gleichzeitig aber immer noch nach 100% opeth. und endlich solls mal ne scheibe von den jungs ohne grunzgesang werden, der störte mich da schon immer, fand ich unpassend.
 
Geschrieben von: baze.djunkiii (Usernummer # 16731) an :
 
eher shoegaze meets indie >

Darkness Falls auf HFN MUSIC , produziert von trentemøller. die erste EP kam im märz raus und war schon grosses kino, das whitelabel zum neuen album (oktober irggendwann) läuft grade hier bei mir und ich liebe es schon nach den ersten 5 songs <3 <3 <3
 
Geschrieben von: Omara (Usernummer # 11269) an :
 
also was im moment bei mir ganz oben ist, ist das neue evanescence album [Smile]

hammer teil [smilesmile]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
ende des monats zwei neue alben von Prince - einmal solo und einmal mit band 3rdEyeGirl.
fette show nochmal von anfang des jahres [hand] www.youtube.com/watch?v=YMABC22tfwg

entdeckungen:

fabulous collection of lightly swirling guitar-scapes
52 Commercial Road - Communion
http://52commercialroad1.bandcamp.com/album/communion-2013

weit vorne mit sphärisch deepem (nicht nur) gitarren-drone auch die band Grails:

Grails - Deep Politics (full album)
www.youtube.com/watch?v=oDWiw16acTQ

Grails - Redlight (full album)
www.youtube.com/watch?v=YNMv8ey4wgM
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0