This is topic CDs in 2006: Alben, Compilations & Mixe in forum Releases & (net)Labels: Vinyl, mp3s & CDs at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=4;t=004279

Geschrieben von: Jodsalz-Musik (Usernummer # 13006) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Dexter:
Miss Kittin wirft 2006 gleich mal ihre am 16.1 ins Rennen, sind ein paar Sachen drauf die ich sehr gern mag :

Miss Kittin Live at Sónar

1. tim hecker: azure azure
2. miss kittin: happy violentine (mr. g remix)
3. philus: kuvio 3
4. the hacker feat. miss kittin: masterplan
5. sleeparchive: track 4
6. felix da housecat feat. miss kittin: madame hollywood (ursula 1000 remix)
7. miss kittin: requiem for a hit (2 many dj’s remix)
8. modeselektor: turn deaf!
9. miss kittin: professional distortion (otto von schirach remix)
10. arpanet: software version
11. miss kittin & the hacker: stock exchange (live version)
12. miss kittin & the hacker: 1982 (live version)
13. aphex twin: window licker
14. ricardo villalobos: dexter
15. the mfa: the difference it makes (superpitcher remix)
16. the orb: traumvogel
17. boom bip: last walk around mirror lake (boards of canada remix)
18. the end

hmm find ich jetzt von der Playlist nicht ganz so interesant.

vielles ist schon recht totgespielt imho...
bsp auf stock exchange und 1982 hätte sie verzichten können wie man allerdings dexter in windowlicker rein mixen kann tät mich dann doch mal interesieren...
 
Geschrieben von: datapunk (Usernummer # 15815) an :
 
Tach schön!

Klingt sehr intressant würd ich sagen!!


Audiomatique Volume 1.0 Vö 10.02.2006 (Audiomattique Rec)
Mixed by Martinez

1 - Prana - Trentemøller

2 - Choose - Adultnapper

3 - Lidia - Rob Acid

4 - Trap2 - Mark & John

5 - Physical Fraction (Martinez Edit)-Trentemøller

6 - Projections - Faktor-X

7 - Prism (Wighnomy´s und Robag Wruhmes Prism Agga K - Robert Babicz

8 - Prism - Robert Babicz

9 - Let It Go (Don't Worry)- Jussi-Pekka

10 - Twilight - Martinez

11 - When It Rains In Madrid - Alexi Delano & Fernando Gullon

12 - Flashlight - Huggotron

13 - Rykketid - Trentemøller

14 - Playmate stream - CDjjj

15 - Shadowboxing (Trentemøller Remix)- Martinez

16 - Shadowboxing - Martinez

17 - The Most Dangerous Animal In The Zoo - Mark & John
--------------------------------------------------
BoogyBytes Volume 1 Vö 27.01.2006 (Bpitch Control)
Mixed by Kiki

Konzept ähnlich der Richie Hawtin DE9-Compilation
--------------------------------------------------

Full Body Workout Volume 2 (Get Physical Music)

Kennt da jemand vielleicht das Vö Datum??
 
Geschrieben von: Drei-Hoden-Bob (Usernummer # 2842) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: datapunk:

Full Body Workout Volume 2 (Get Physical Music)

Kennt da jemand vielleicht das Vö Datum??

die habe ich doch schon seit ewigkeiten hier rumstehen...müsste eigentlich schon längst draußen sein...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
vinylrelease war im november, ob das noch auf CD kommt, ist die frage..
 
Geschrieben von: Jodsalz-Musik (Usernummer # 13006) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: datapunk:

--------------------------------------------------
BoogyBytes Volume 1 Vö 27.01.2006 (Bpitch Control)
Mixed by Kiki

Konzept ähnlich der Richie Hawtin DE9-Compilation
--------------------------------------------------

da bin i mal gespannt wie n Flitzebogen.
bps hat mich bei mix cds (sind ja nur 3) eigentlich nie entäuscht auch wenn mir die Flieg mit Ellen Allien jetzt nicht mehr so zusagt war sie damals schon ziemlich cool...

und über my parade und weiss.mix muß man nix mehr sagen
 
Geschrieben von: datapunk (Usernummer # 15815) an :
 
Moinsen!!

Zumindestens war in der letzten Raveline und der
letzten Groove Reviews drin.Aber leider kein
VÖ-Datum.Oder gibts die Compilation "nur" auf
Vinyl?Aber mir fällt gerade ein, die 1.Full Body Workout gabs glaub ich auch "nur" auf Vinyl-oder?
Naja mal schauen!
 
Geschrieben von: Dive (Usernummer # 10821) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: datapunk:

Audiomatique Volume 1.0 Vö 10.02.2006 (Audiomattique Rec)
Mixed by Martinez

1 - Prana - Trentemøller

2 - Choose - Adultnapper

3 - Lidia - Rob Acid

4 - Trap2 - Mark & John

5 - Physical Fraction (Martinez Edit)-Trentemøller

6 - Projections - Faktor-X

7 - Prism (Wighnomy´s und Robag Wruhmes Prism Agga K - Robert Babicz

8 - Prism - Robert Babicz

9 - Let It Go (Don't Worry)- Jussi-Pekka

10 - Twilight - Martinez

11 - When It Rains In Madrid - Alexi Delano & Fernando Gullon

12 - Flashlight - Huggotron

13 - Rykketid - Trentemøller

14 - Playmate stream - CDjjj

15 - Shadowboxing (Trentemøller Remix)- Martinez

16 - Shadowboxing - Martinez

17 - The Most Dangerous Animal In The Zoo - Mark & John

Klingt nicht gerade spannend.
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Dive:
Klingt nicht gerade spannend.

word. wer braucht denn nach den wenigen katalognummern schon ne labelschau?
 
Geschrieben von: datapunk (Usernummer # 15815) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Dive:
[/qb]

Klingt nicht gerade spannend. [/QB][/QUOTE]

Ich denke mal es gibt genug Leute die kein Vinyl
kaufen und für die wäre das denke ich schon interessant.Is klar, wenn man die Platten alle schon hat is es uninteressant.Da muss ich dir rechtgeben!!
 
Geschrieben von: datapunk (Usernummer # 15815) an :
 
Was sagt Ihr den dazu?

He is Faxman, he is Kebacid, he is Hugg & Pepp, he is DK7, DK8 and DK9,
He is playing around the globe and he has down an incredible mix CD with his
own material.
Here is Jesper Dahlbäck “Expression”.


http://www.elpmedien.com/presskits/ELPMIX01

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000BU9A96/qid=1136564436/sr=8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/028-0765657-9142910
 
Geschrieben von: Jodsalz-Musik (Usernummer # 13006) an :
 
vor gut einer Stunde kam endlich mal der Postmann mit ner neuen Silberscheibe.
CD ist zwar schon etwas älter aber ist ja egal [Wink]

Soundmurderer - Wired For Sound - Violent Turd
Soundmurderer (Todd Osborn) der zusammen mit Tadd Mullinix unter dem Allias "Soundmurderer & SK-1" für einige der dicksten Jungle Tracks verantwortlich war, der mit dem Label Rewind (Detroit) DnB geschichte geschrieben hat und der für viele als der beste dnb Jungle und Breakcore DJ überhaupt gilt, hat auf Violent Turd (einem Sublabel von Tigerbeat6) Eine Mix CD mit nicht einem, nicht zwei, nein gleich drei Mixen auf den Markt geschmissen.

Und alle 3 Mixe haben es mehr als in sich.
Neben Artists wie Shy-FX, Tek 9 und DJ Hype findet man sogar einen Track von Squarepusher.
3 Mixe die nicht schnell langweilig werden dürften.
Dafür sorgt neben der bunten Playlist sicher auch das perfekte Mixing und der super Aufbau der Sets.
Einziger Kritikpunkt ist das die 3 Sets auch jeweils nur als ein Track auf der CD sind...

Für 5€ auf jedenfall ein super Schnäpchen und für Leute die Jungle, dnb usw. Mögen ein echter Leckerbissen.

http://www.discogs.com/release/183739
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
>>> Audiomatique Volume 1.0 Vö 10.02.2006 (Audiomattique Rec)
>>> Mixed by Martinez

>> Ursprünglich geschrieben von: Dive:
>> Klingt nicht gerade spannend.

> Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
> word. wer braucht denn nach den wenigen katalognummern schon ne labelschau?

naja, es ist zu weniger als zwei dritteln eine labelschau - 6 tracks sind unreleased.
 
Geschrieben von: Jodsalz-Musik (Usernummer # 13006) an :
 
Nobody´s Perfekt Mixed by Andrea Parker - Touchin´Bass
Nach der legenderen Dj Kicks hier nun die 2. Mix CD von Andrea Parker.
Zwar auch schon etwas älter (2004) fand sich allerdings erst heute bei mir ein.
Das erste Hören endete nach ca 6 Minuten und ich dachte mir "waht the hell..." oder so änlich zumindest. Denn ich hab die CD auf dem rechner angehört und irgendwie waren alle Übergänge ziemlich zerhackt...
Hab sie dann vorhin nochmal in den CD Player gelegt und da lief sie ohne Probleme... Wer weiß wer weiß...
Das Intro dürfte den Besitzern der Dj Kciks ziemlich bekannt vorkommen da auch hier das Nobody Perfekt Sample verbraten wurde.
Weiter gehts im typischen Parker Style der u.A. von Dj Assault, Dj Godfather und Bass Junkie unterstüzt wird.

Im Großen und Ganzen ist die CD nichts Weltbewegendes aber auch nicht schlecht.
Viele nette Tracks zu einem runden Mix zusammen gefast ohne nach der Krone der Mix CDs greifen zu wollen.
4 the Floor genauso gut wie um einfach mal zu Hause CDs zu hören, zu lesen, im Web zu surfen o.Ä.

Nice!

http://www.discogs.com/release/363187
 
Geschrieben von: Werbetoazter (Usernummer # 5293) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jodsalz-Musik:
Nobody´s Perfekt Mixed by Andrea Parker - Touchin´Bass
Nach der legenderen Dj Kicks hier nun die 2. Mix CD von Andrea Parker.
Zwar auch schon etwas älter (2004) fand sich allerdings erst heute bei mir ein.
Das erste Hören endete nach ca 6 Minuten und ich dachte mir "waht the hell..." oder so änlich zumindest. Denn ich hab die CD auf dem rechner angehört und irgendwie waren alle Übergänge ziemlich zerhackt...
Hab sie dann vorhin nochmal in den CD Player gelegt und da lief sie ohne Probleme... Wer weiß wer weiß...
Das Intro dürfte den Besitzern der Dj Kciks ziemlich bekannt vorkommen da auch hier das Nobody Perfekt Sample verbraten wurde.
Weiter gehts im typischen Parker Style der u.A. von Dj Assault, Dj Godfather und Bass Junkie unterstüzt wird.

Im Großen und Ganzen ist die CD nichts Weltbewegendes aber auch nicht schlecht.
Viele nette Tracks zu einem runden Mix zusammen gefast ohne nach der Krone der Mix CDs greifen zu wollen.
4 the Floor genauso gut wie um einfach mal zu Hause CDs zu hören, zu lesen, im Web zu surfen o.Ä.

Nice!

http://www.discogs.com/release/363187

die cd ist richtig gut, das habe ich ja schon im letzten thread geschrieben. [Wink] höre sie mir immer wieder gerne an. die frau ist nur leider viel zu selten in deutschland und ihre coke dj culture tour habe ich leider verpasst. [Frown]
 
Geschrieben von: TRB (Usernummer # 8756) an :
 
ich habe im aktuellen kompakt newsletter 2 neue cd's vom minus label entdeckt. und zwar wären das richie hawtin's concept 1. einmal die cd wo nur die stücke drauf sind und einmal wohl der im mix von thomas brinkmann.

kann mir jemand sagen was das für stücke sind. sind das neue stücke von hawtin selbst und was hat es mit minus concept auf sich. das es wohl ein minus sublabel ist scheint mir klar zu sein, aber was soll auf dem label rauskommen?.

ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.
 
Geschrieben von: 23° (Usernummer # 10120) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TRB:
ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.

sind beides veröffentlichungen aus dem jahre 1998. weitere infos findest du hier:

http://www.discogs.com/release/13780
http://www.discogs.com/release/66072
 
Geschrieben von: kandismann (Usernummer # 13031) an :
 
diese cd von hawtin beinhaltet eine zusammenstellung von richie's concept reihe (sublabel von plus 8), die als wegweisend in der frühen geschichte des minimal techno gilt und mittlerweile kultstatus hat. die brinkmann variationen erschienen dann zuerst auf cd und kamen danach noch in einem vinyl-boxset raus. ist eigentlich alles sehr experimenteller sound, eher so zum anhören als zum grooven. auf der hawtin cd sind allerdings auch zwei tanzbare sachen drauf, die man auch schon im einen oder anderen mix von magda & co gehört hat. bei der brinkmann version wirds dann aber eher schwer, wenn man nach clubtauglichen sachen sucht...
nähere infos zu richie hawtin's "concept":
http://www.discogs.com/label/Concept

ich glaube, diese 2 sachen gehören auch noch dazu:
http://www.discogs.com/release/15329
http://www.discogs.com/release/14804
 
Geschrieben von: daniel240377 (Usernummer # 2797) an :
 
CD: AARDVARCK – CULT COPY (RUSH HOUR)
Will man die niederländische House- & Technoszene beschreiben, so kommt man um Mike Kivits aka Aardvarck nicht herum. Manch einem mag dieser Name neu sein, dabei ist Kivits ein ziemlich alter Hase: gut zwei Jahrzehnte steht er schon hinter den Plattentellern. Als anno 1988 die ersten Housesounds Europa erreichten, war er bereits als DJ & Partyveranstalter aktiv. Fünf Jahre später erschien seine erste Veröffentlichung auf Djax Up Beats. Seine Aardvarck-Produktionen zeigen sich stark Detroit-inspiriert. Einer, der schon lange bekennender Aardvarck-Fan ist, ist Carl Craig. Beide verbindet nicht nur eine enge Freundschaft, sondern gerade auch der Ansatz, aus vielfältigen Perspektiven an elektronische Musik heranzugehen. Das Album bietet 15 Tracks – von Oldskool Detroit Techno über perkussive Tribal Techno Stomper bis hin zu abenteuerlicher futuristischer E-Musik. Die Deepness und Wärme und der Grovve stimmen und das Release hat etwas fesselndes. Tipp!

CD: PETE NAMLOOK + RICHIE HAWTIN – FROM WITHIN 3
Pete Namlook ist ein Produzent im Bereich Ambient und elektronische Musik, der hörbar durch die Musik von Klaus Schulze und Tangerine Dream inspiriert wurde. Er ist auch Inhaber des Labels FAX Records, darauf veröffentlichte er seit Anfang der 90er hunderte von Produktionen, die u.a. mit Klaus Schulze, Atom Heart, Mixmaster Morris, Pascal Feos und Richie Hawtin entstanden sind. Das neue Album von Namlook + Hawtin ist ein sehr chilliges Werk, eine Reise bestehend aus zwölf Parts, die im Gesamtwerk „Silent Intelligenced“ landet (54 Min.). Der Titel scheint auch Programm zu sein: ruhige, elegante, tiefe Ambientmusik. Hawtins Name hat vermuten lassen, dass es minimal-groovig werden könnte, aber es bleibt ambient-mässig ruhig, einzig allein das Ausloten der Tiefe und Dimension des Klangs deutet auf Hawtins Genie hin. Nichts für den Floor, aber klanglich sehr ausgereift und spannend.

CD: VALENTINO KANZYANI – iPRAY (JESUS LOVED YOU)
Valentino Kanzyani hat mit „Jesus loved you“ ein ausschließlich virtuelles Plattenlabel gegründet, die Releases wird es nur per Download von den bekannten digitalen Distributoren geben. Ihr könnt euch also Kanzyanis Tracks runterladen und auf Eurem Ipod, PC, Laptop, MP3-Player direkt abspielen. Vinylauskopplungen von diesem Material wird es nicht geben. Zum Release selbst: exzellenter, grooviger, feinsinniger Techno, der nie langweilig oder zu hart wird. Abwechslungsreich, vorausschauend, qualitativ. Für mich die besten Kanzayni-Tracks seit langer Zeit.
 
Geschrieben von: daniel240377 (Usernummer # 2797) an :
 
MIX-CD: MISS KITTIN – LIVE AT SONAR (LABELS / SONAR MUSIC)
Ausschließlich elektronische Musik und die Highlights der multimedialen Kunst, so lautete das Programm, mit dem Sónar, das Festival Nummer 1 in Europa für Beats, Bleeps und Clonx, 1994 an den Start ging. Tagsüber finden in Barcelonas beeindruckender Altstadt Konzerte und Ausstellungen statt. Im Juni 2005 gab Miss Kittin nachmittags eines ihrer vielfältigen DJ-Sets zum Besten. Das Zelt, in dem sie spielte, war bereits Stunden zuvor voll bis unters Dach! Die CD spiegelt die ersten 62 Minuten ihres Sets live mitgeschnitten wider. Von experimenteller Elektronika (The Orb, Aphex Twin) und Minimal-Tanzfloor-Bomben (Ricardo Villalobos, Modeselektor usw.) über ihre eigenen Tracks & Remixes bewegen sich die 18 Tracks. Durch das Publikum im Hintergrund wird die Atmosphäre auch hörbar, selbst eine „hängende“ Platte wird mit viel Charme ins Set integriert. Wer nicht live dabei war hat einiges verpasst, kann sich nun aber Kittins denkwürdiges Set auf CD zulegen.
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: daniel240377:

CD: PETE NAMLOOK + RICHIE HAWTIN – FROM WITHIN 3
[...]Das neue Album von Namlook + Hawtin[...]

öhm so neu ist das aber nicht, sondern von 1997...
 
Geschrieben von: p0rn0star (Usernummer # 9693) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Dive:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: datapunk:

Audiomatique Volume 1.0 Vö 10.02.2006 (Audiomattique Rec)
Mixed by Martinez

1 - Prana - Trentemøller

2 - Choose - Adultnapper

3 - Lidia - Rob Acid

4 - Trap2 - Mark & John

5 - Physical Fraction (Martinez Edit)-Trentemøller

6 - Projections - Faktor-X

7 - Prism (Wighnomy´s und Robag Wruhmes Prism Agga K - Robert Babicz

8 - Prism - Robert Babicz

9 - Let It Go (Don't Worry)- Jussi-Pekka

10 - Twilight - Martinez

11 - When It Rains In Madrid - Alexi Delano & Fernando Gullon

12 - Flashlight - Huggotron

13 - Rykketid - Trentemøller

14 - Playmate stream - CDjjj

15 - Shadowboxing (Trentemøller Remix)- Martinez

16 - Shadowboxing - Martinez

17 - The Most Dangerous Animal In The Zoo - Mark & John

Klingt nicht gerade spannend.
Ich höre die gerade und findse eigentlich ganz gut so für nebenbei. Wobei Track 7 ´ne ziemliche Gurke is, aber der Rest geht schon in Ordnung.

Der Martinez hat am Samstag übrigens ganz anderes Zeug gespielt und gerockt wie Hulle! Hättense ihn lieber mal ´ne Freestyle-CD mixen lassen...

EDIT:
Muss mich korrigieren, Track 8 ist die Gurke.

[ 20.01.2006, 14:21: Beitrag editiert von: p0rn0star ]
 
Geschrieben von: suesse123 (Usernummer # 13609) an :
 
International Deejay Gigolos 9 (2xCD)
Selected BY DJ Hell
VÖ: Mitte Feb.2006

CDI:
01 Jack U vs I´ll House (DJ Hell Remix)
02 Fisherspooner - Just Let Go (M.A.N.D.Y. Remix)
03 Miss Kittin & The Hacker - 1982 (Antony Rother Remix)
04 Grace Jones - I´ve Seen that Face Before (DJ Hell Remix)
05 Linda Lamb - Twins
06 Jorel - Fade Away
07 Bodniz & Huntemann - Black Ice
08 G. Rizo - Eye Wanna Cee You
09 Mike Perras - Beginning Of Life
10 Terence Fixmer - Inside Out
11 Saturn V - Acidbox
12 Trike - Keep Away From Children
13 Uhu - Kinetic Energy Part I
14 Daf - Der Räuber und der Prinz

CDII:
01 Fischerspooner - We Need A War (DJ Hell Berlin Remix)
02 XLover - Suckbox (Motor vs. XLover)
03 Hell - Fun Boy3
04 Christopher Just - I`m A Disco Dancer (John Tejada Remix)
05 Kiko - Good Sluts Facory (Let It Cia Remix)
06 Freaks -No Way Back
07 Digitaria - Teen Years
08 Martin Matiske - Japanese Science
09 Child - Spoiled Lips
10 Mick Will - Scoop VII
11 Replica - Transmission
12 Sonido Lassa Drake - I Feel Great
13 Masstyk - Dis Era
14 Herman Schwartz - Nothing To Lose
 
Geschrieben von: Fatkid (Usernummer # 7802) an :
 
Anfang März kommt ein neues Markus Güntner - Album auf Ware raus.
 
Geschrieben von: I Can't Let Go (Usernummer # 13726) an :
 
Was haltet ihr vom neuen Disco Boys Mix (Vol 6)?
Ich sag nur: Daumen hoch.
 
Geschrieben von: kandismann (Usernummer # 13031) an :
 
in ca. 1-2 monaten kommt ne neue mix-cd von joe claussell. ich bin gespannt, denn das tracklisting klingt vielversprechend und interessant:

JOE CLAUSSELL - TRANSLATE [NRKCD023X]

01.Jeff Mills / Human Tracking Device
02.Slam Mode / Umri (Pacifica)
03.Carl Craig / Sandstorm
04.Alton Miller / Clouds Are Gone (Henrik Schwarz Mix)
05.Virgo Four / In A Vision
06.Francis Englehardt / Without A Warning
07.Mental Remedy / Eno (Demo)
08.Ame / Rej
09.Jeff Mills / Now Is The Time
10.YMC / Nu Vibrations
11.Soul Dharma / Flower (Scuba Underwater Garden)
12.Awade Sapporo aka Zephyrus / Zephrus (Porthoule)
13.Vince Watson / Mystical Rhythm
 
Geschrieben von: bgoeni (Usernummer # 3203) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: I Can't Let Go:
Was haltet ihr vom neuen Disco Boys Mix (Vol 6)?
Ich sag nur: Daumen hoch.

Ist die anders wie sonst oder nur für Fans gut ?
 
Geschrieben von: Dive (Usernummer # 10821) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: daniel240377:
MIX-CD: MISS KITTIN – LIVE AT SONAR (LABELS / SONAR MUSIC)
Ausschließlich elektronische Musik und die Highlights der multimedialen Kunst, so lautete das Programm, mit dem Sónar, das Festival Nummer 1 in Europa für Beats, Bleeps und Clonx, 1994 an den Start ging. Tagsüber finden in Barcelonas beeindruckender Altstadt Konzerte und Ausstellungen statt. Im Juni 2005 gab Miss Kittin nachmittags eines ihrer vielfältigen DJ-Sets zum Besten. Das Zelt, in dem sie spielte, war bereits Stunden zuvor voll bis unters Dach! Die CD spiegelt die ersten 62 Minuten ihres Sets live mitgeschnitten wider. Von experimenteller Elektronika (The Orb, Aphex Twin) und Minimal-Tanzfloor-Bomben (Ricardo Villalobos, Modeselektor usw.) über ihre eigenen Tracks & Remixes bewegen sich die 18 Tracks. Durch das Publikum im Hintergrund wird die Atmosphäre auch hörbar, selbst eine „hängende“ Platte wird mit viel Charme ins Set integriert. Wer nicht live dabei war hat einiges verpasst, kann sich nun aber Kittins denkwürdiges Set auf CD zulegen.

Sehr schöne Mix CD.
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
Miss Kittin Live At Sonar (Labels)
sehr enttäuschend. für diese feststellung hätte ich den mix aber auch gar nicht unbedingt anhören müssen. dass frau Hervé ein eher launischer DJ ist weiss ich schon und ist auch OK, aber wenn sie sich während des mixens schon bewusst ist, dass das set released werden wird ("... because we are recording..."), darf man schon etwas anderes erwarten. jedes beliebige set von ihr der letzten 2 jahre wäre releasewürdiger gewesen.
tja, wenigstens heisst das ding nicht auch noch "Radio Caroline Volume 2" - so besteht immer noch hoffnung...
 
Geschrieben von: Tomy (Usernummer # 2540) an :
 
yo die sonar cd is wirklich sehr lahm, da passiert gar nix!!

aber das ding hier müßt ihr definitiv auschecken > http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000ASTEQS/qid=1138814684/sr=1-1/ref=sr_1_11_1/302-3533753-9307260

richtig geil!
 
Geschrieben von: Jodsalz-Musik (Usernummer # 13006) an :
 
V.A. - Expedition_1 (Everest-Records er_cd_11)

01 _ 8+zwanzig | 3:58 | bassdriver
02 _ wurst ist wirklichkeit | 2:58 | iso brown
03 _ tran | 7:26 | herpes ö deluxe
04 _ robinhood | 6:05 | filewile
05 _ getonk | 3:11 | menu:exit
06 _ tauchgang | 4:30 | strotter inst.
07 _ g3ts | 3:43 | everest
08 _ destruction | 6:51 | krankenzimmer 204
09 _ drk mf v1 | 6:37 | feldermelder
10 _ mecaguen | 3:54 | jet turino ft. atun, ton & txema
11 _ w.i.s.e.s. | 3:49 | herbaljazz
12 _ italienische autohupe | 10:33 | rm74
13 _ amber | 2:25 | kaleidophone & balduin


Ein kleines Geschenk von Everest Records aus der Schweiz.
Wer die Underscan Records, Detroit Underground oder DGF gut fand wird diese CD lieben.
Weit weg von Mainstream und ähnlichem gibts hier noch wirkliche Experimente...

vorherhögmlichkeiten, Cover etc.:
http://www.everestrecords.ch/expedition_1/index.html
 
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an :
 
Höre grad die neu doppel Mix CD von "Steve Angello"! Dickes Teil,Playlist und Cover hier...

[hand] Steve Angello Mix CD Ministry of Sounds
 
Geschrieben von: Tomy (Usernummer # 2540) an :
 
mein tipp für den august!

soffy o. - the beauty of it!

naja geht so...

[ 04.09.2006, 19:33: Beitrag editiert von: Tomy ]
 
Geschrieben von: Tomy (Usernummer # 2540) an :
 
international pony

mit dir sind wir vier

nette musik, gefällt mir ganz gut beim ersten hören! sehr verspielter sound irgendwie1
 
Geschrieben von: Mix Master Moody (Usernummer # 5090) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Tomy:
international pony

mit dir sind wir vier

nette musik, gefällt mir ganz gut beim ersten hören! sehr verspielter sound irgendwie1

Album ist geil! Vodka Biene ist das absolute Highlight noch nie son Schwachsinn gehört*g
 
Geschrieben von: TRB (Usernummer # 8756) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mix Master Moody:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Tomy:
international pony

mit dir sind wir vier

nette musik, gefällt mir ganz gut beim ersten hören! sehr verspielter sound irgendwie1

Album ist geil! Vodka Biene ist das absolute Highlight noch nie son Schwachsinn gehört*g
tolles album, absolute weiterentwicklung und nach dem the whitest boy alive das beste was in letzter zeit auf albumlänge rauskam.
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
hab vom pony-album bisher nur das video gesehen/gehört. klingt meiner meinung nach harmonisch schwerst nach ner stefan raab-nummer... ganz grausig.
 
Geschrieben von: TRB (Usernummer # 8756) an :
 
Junior Boys - So this is goodbye
SO THIS IS GOODBYE heißt das brandneue Album-Material des kanadischen Electronic Pop Duo JUNIOR BOYS. Jeremy Greenspan und Matt Didemus kommen aus Ontario und haben vor 2 Jahren mit ihrem tollen Debütalbum LAST EXIT die Fans der feinen Pop-Electronica überrascht. Ihre Garagetracks mit sparsamen, kalten New-Wave-Akzenten haben viele Synthpop und R`n`B-Einflüsse gehabt. Seit der Veröffentlichung des gefeierten Debüt-Longplayers im Jahre 2004 durchmachte die Musik von JUNIOR BOYS etliche Veränderungen und Entwicklungen: Der offensichtliche Unterschied zu dem Vorgänger ist das Fehlen der Stopp-Start-Stotter-Beats. JUNIOR BOYS haben ihre Musik in eher klassische Rhythmen eingebettet, HipHop und British-Garage treten in den zweiten Plan zurück. House-Musik übernimmt den ersten Plan, House-Variationen und Permutation ziehen sich durch das ganze Werk. Denoch klingt das Album nicht unbedingt wie ein House-Album oder wie eine Synthese von Pop und House. SO THIS IS GOODBYE! klingt eher als ob House-Music in der Wildnis von Kanada als in den Clubs von Chicago ihren Ursprung gehabt hätte. Das Ziel von JUNIOR BOYS war eine neue Art von NEW ELECTRONIC POP zu kreieren, so in etwa wie Hall and Oates, Prefab Sprout, The Blue Nile Lindsay Buckingham es vorgemacht haben. Zu weiteren Inspirationen von JUNIOR BOYS gehörten Frank Sinatra und Miles Davis, die eine tiefe Melancholie und auch hochgradige Energie den neuen Songs verliehen haben. SO THIS IS GOODBYE ist also die richtige Musik für postglobalisierte Menschen, die überall und ständig miteinander verbunden und zuhause sind, allerdings viel zu oft allein. Das einflussreiche Online-Magazine Pitchforkmedia hat So This Is Goodbye 9 von 10 Punkten gegeben und mit den Worten "among the best records you'll hear all year" geadelt. Wir finden - das zu Recht.

für mich neben the whitest boy alive das stärkste album des jahres. gerade die beiden alben helfen mir über eine momentan sehr schwierige zeit hinweg. traumhaft melancholisch einfach nur.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
die neuen Erasure eben [Wink]
http://technoforum.dyndns.org/public_html/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=12;t=003821;p=3#000141
 
Geschrieben von: Drei-Hoden-Bob (Usernummer # 2842) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TRB:
Junior Boys - So this is goodbye
SO THIS IS GOODBYE heißt das brandneue Album-Material des kanadischen Electronic Pop Duo JUNIOR BOYS. Jeremy Greenspan und Matt Didemus kommen aus Ontario und haben vor 2 Jahren mit ihrem tollen Debütalbum LAST EXIT die Fans der feinen Pop-Electronica überrascht. Ihre Garagetracks mit sparsamen, kalten New-Wave-Akzenten haben viele Synthpop und R`n`B-Einflüsse gehabt. Seit der Veröffentlichung des gefeierten Debüt-Longplayers im Jahre 2004 durchmachte die Musik von JUNIOR BOYS etliche Veränderungen und Entwicklungen: Der offensichtliche Unterschied zu dem Vorgänger ist das Fehlen der Stopp-Start-Stotter-Beats. JUNIOR BOYS haben ihre Musik in eher klassische Rhythmen eingebettet, HipHop und British-Garage treten in den zweiten Plan zurück. House-Musik übernimmt den ersten Plan, House-Variationen und Permutation ziehen sich durch das ganze Werk. Denoch klingt das Album nicht unbedingt wie ein House-Album oder wie eine Synthese von Pop und House. SO THIS IS GOODBYE! klingt eher als ob House-Music in der Wildnis von Kanada als in den Clubs von Chicago ihren Ursprung gehabt hätte. Das Ziel von JUNIOR BOYS war eine neue Art von NEW ELECTRONIC POP zu kreieren, so in etwa wie Hall and Oates, Prefab Sprout, The Blue Nile Lindsay Buckingham es vorgemacht haben. Zu weiteren Inspirationen von JUNIOR BOYS gehörten Frank Sinatra und Miles Davis, die eine tiefe Melancholie und auch hochgradige Energie den neuen Songs verliehen haben. SO THIS IS GOODBYE ist also die richtige Musik für postglobalisierte Menschen, die überall und ständig miteinander verbunden und zuhause sind, allerdings viel zu oft allein. Das einflussreiche Online-Magazine Pitchforkmedia hat So This Is Goodbye 9 von 10 Punkten gegeben und mit den Worten "among the best records you'll hear all year" geadelt. Wir finden - das zu Recht.

für mich neben the whitest boy alive das stärkste album des jahres. gerade die beiden alben helfen mir über eine momentan sehr schwierige zeit hinweg. traumhaft melancholisch einfach nur.

ich mag das album auch sehr...aber ich finde man hört sich nach der zeit schnell daran satt.

habe die junior boys auch vor kurzem live in antwerpen gesehen...da finde ich die tracks auf cd definitiv ansprechender.
 
Geschrieben von: TRB (Usernummer # 8756) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Drei-Hoden-Bob:
ich mag das album auch sehr...aber ich finde man hört sich nach der zeit schnell daran satt.

bitte nicht! ich brauch das album gerade sehr.
 
Geschrieben von: dangerseeker (Usernummer # 4281) an :
 
meine album highlights im herbst :

Andy Stott - Merciless
(Modern Love / 24)

Modern Love ist das Label der Stunde und Andy Stott aus Manchester neben Claro Intelecto die Gallionsfigur des Labels aus Manchester. Mit nur wenigen EP's hat er sich als Shooting-Star einer neuen Generation von Produzenten etabliert, die jenseits von Minimal die Tradition von Detroit mit moderner Verspieltheit verbinden. Andy Stott schlägt dabei alle anderen um Längen. Mit schlafwandlerischer Sicherheit wechselt er zwischen dunkel wobbelnden Basstracks und euphorischen Strings, von verquerem Dubstep zu kurzen Klavier-Interludes. Stott erfindet das Rad nicht neu, die Art und Weise wie er seine Tracks angeht, diese unglaubliche Ordnung, die in seinen Stücken herrscht, ist dafür verantwortlich, dass man die Musik, die uns täglich umgibt, mit einer völlig neuen Klarheit sieht. Lange hat Techno auf Album-Länge nicht mehr so gut funktioniert. Die Tracks greifen perfekt ineinander, lassen einen wie in einem Fahrstuhl immer wieder auf neuen Etagen aussteigen, reißen uns mit rasend schnell schüttelnden HiHats in die Umlaufbahn des totalen Glücksgefühls, bevor die Schwere des Basses uns wieder von vorne beginnen lässt. Die Leichtigkeit, mit der Stott immer wieder fünf neue Töne in Hits verwandelt, die einzelnen Elemente wie im Autopilot-Modus ineinander fließen lässt, macht "Merciless" so zu einem Klassiker. Und wenn er am Ende auch noch den großen Hit "Peace Of Mind" seines Kollegen Claro Intelecto am Klavier covert, muss man sogar noch ein bisschen weinen.

Deetron - Twisted
(Music Man)

Endlich bringt der Schweizer Deetron sein Debutalbum raus und erweckt hier auf allerschönste und modernste Weise Detroit neu zum Leben. Das klingt so wahnsinnig wie schon mal da gewesen, im positivsten aller Sinne. Die Tracks sind allesamt perfekt arrangiert, “Mr Smooth“ z.B. fließt so sphärisch schön durch die vielen Synthie-Flächen, so positiv, fluffig, euphorisch, cool – einfach smooth eben. “Isotope“ groovt eher dunkel oldskoolig drauf los, während “Sol“ sehr funkig und perkussiv daherkommt. Es gibt dann aber auch diese ruhigeren Songs, besonders zu erwähnen “I Cling“ mit voll souligem Gesang von Ovasoul 7, verspielt zurückgenommen auch “Silence“ oder das verdrogte “The Afterlife“ mit Vocals von Paris the Black Fu. Der letzte Track dann “Chord Me“ (sicherlich ein Anwärter auf bester Track des Albums) hält ein was der Name verspricht, nämlich Arpeggios in schönster Harmoniefolge aufgelöst durch störrisch verzerrten Basslauf, und bietet vielleicht den besten Ausblick auf Deetrons derzeitigen Mindstate. Ganz großes Kino!

reviews aus der de:bug
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dangerseeker:
Und wenn er am Ende auch noch den großen Hit "Peace Of Mind" seines Kollegen Claro Intelecto am Klavier covert, muss man sogar noch ein bisschen weinen.

hui, das muss ich sofort hören.
 
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an :
 
Album des Jahres für mich:

Mariel Ito - My Cyborg Depths

Schlicht und ergreifend endgeiler Electro, der ohne die gängigen 808-Klischees (die ja auch durchaus ihre Reize haben...) auskommt. Viel finsterer Vocoder-Einsatz, angenehm angefrickelte Beats und dreckiges Sounddesign machen mal wieder klar, dass Electro auch in 2006 noch modern klingen kann. Würd ich irgendwo zwischen den düsteren Claro Intelecto oder auch Lusine Tracks verorten. Sehr sehr fein, auch wenn das in D mal wieder an den meisten vorbei gehen dürfte....
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
cappablack - facades & skeletons (scape)

soeben brav auf iTunes erworben und für mich ein glanzlicht in der aktuellen downbeat/hiphop-ecke, denn am ehesten würde ich die teils extremst melancholischen songs als fortsetzung dessen bezeichnen, was frühzeitlichst anno '92 mit massive attack als 'triphop' begann und mit dem fakesch'schen und de luca'schen funkstörung-split vor einiger zeit 'disconnected' wurde: traumhaft schöne oldschool-beatz aus den 90ern mit b'boy-flava und retro-samples (intro "counterattack" sowie "hear no speak"), sanft gefrickelte beatz mit bekifft-sanftem rap und fluffigsten melodien ("slide around") oder staubtrocken und ultra-verzerrte beatz mit hochfrequent-geknarze und naivem kinder-klavier-geklimpel als persiflage auf aktuelle timbaland-produktionen ("evil clap") sorgen für unterhaltsame abwechlsung auf wunderschön elektronischem niveau, während tunes wie "city of amnesia" ebensogut auf dem 92er bluelines-album von m'attack platz gehabt hätten. alle produktionen sind vorsichtig und sanft, sehr schüchtern und liebevoll inszeniert, vermengen auf wunderbare art und weise oldschool und elektronika, ohne aufdringlich modern wirken zu müssen oder sich selbst in den mtviva-olymp katapultieren zu wollen, wie das missy oder busta etwas mit ihren elektronisch ausgerichteten produktionen vermochten. hier wird gerne zitiert, hier wird auch mal gescratched und gesampled manchmal glaubt man, den charme von 'soul 2 soul' zu spüren ("5th dimension") und wird damit in die 90er zurückkatapultiert, würden die kleinen frickelz und digital-effekte nicht den retro-charme durchbrechen. die krönung stellen dann vorsichtig gecuttete jazz-exkursionen in "harder to unravel" dar, die nur danach schreien, in einem akufen-remix ein paar bpm mehr spendiert zu bekommen.

ein album wie eine zeitreise mit vielen zitaten, wahnsinnig charmant und locker inszeniert, ideal für den loopmodus auf itunes oder auf dem iPod, großes kopfkino und unglaublich abwechlsungsreich - wenn, ja, wenn man sich mit lyrics und hiphop anfreunden kann. und dabei längst nicht so extrovertiert verfrickelt wie eben funkstörung.
 
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an :
 
Quentin Harris | Coast 2 Coast | NRK Sound Division

Disc: 1 (mixed)

1. Oblivion - Chandler, Kerri
2. You Took My Love - Bizarre Inc.
3. Hate Won't Change Me - Stingily, Byron
4. Runaway - Minus 8 & Billie
5. State Of Shock - Jacksons & Mick Jagger
6. Bone Of My Bone - Roger, Franck
7. Ping Pong - Espresso
8. Gotta Do - Ford, Colton
9. Traffic/Sharivari - DJ Gregory/Number Of Names
10. Reason 4 Love - La Vonz
11. Play At Your Own Risk - Planet Patrol
12. Haunted - Harris, Quentin
13. Lovelee Dae - Blaze

Disc: 2 (un-mixed)

1. Hate Won't Change Me - Stingily, Byron
2. Bone Of My Bone - Roger, Franck
3. Oblivion - Chandler, Kerri
4. State Of Shock - Jacksons & Mick Jagger
5. Runaway - Minus 8 & Billie
6. Ping Pong - Espresso
7. Play At Your Own Risk - Planet Patrol
8. Sharivari - Number Of Names
9. You Took My Love - Bizarre Inc.
10. Haunted - Harris, Quentin


es gibt auch zwei vinyls mit den ungemixten tracks.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Dimlite - This is embracing
Sonar Kollektiv

Definitiv mein Lieblingsalbum in der ersten Dezember-Woche, als beginnender iTunes-Junkie dort erworben, gebrannt und nudelt nebst den letzten VÖ's von Koop und Bonobo im CD-Player im Loop: extremst jazziges Sample-Surium im wunderbaren Downbeat-Gefrickel mit vielen Clicks und Cuts und Glitches, sehr wundervoll kitschig und extremst Wohnzimmer-kompatibel mit Geklimper und süßesten Melodien inszeniert, ein sehr erfrischend elektronisches und erstaunlich kurzweiliges Album mit charmanten Samples und Vocal-Snippets, wie man sie früher eher Coldcut zugeschrieben hätte. Das Album ist stark unterkühlt, kommt es doch aus Bern und ist mit schweizer Präzision inszeniert. Sehr, sehr, ja wirklich sehr schnuckelig und es fehlen jetzt nur noch die Schneeflocken vor dem Fenster, denn das ist der ideale Soundtrack für den Winter.

Preview:
[hand] http://www.dimlite.ch/mda/Dimlite_TIE_Preview.zip
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0