This is topic die "call on me" story... in forum Releases & (net)Labels: Vinyl, mp3s & CDs at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=4;t=003730
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
die nummer von eric prydz, basierend auf einem stevie winwood sample, war gerade no.1 im uk
was ich mich frage: was war zu erst da - die version von prydz oder die von thomas bangalter & dj falcon?
[ 22.05.2005, 16:54: Beitrag editiert von: SpeedyJ ]
Geschrieben von: renniac (Usernummer # 4239) an
:
Ich bin mir gar nicht so sicher, ob es die Version von Falcon & Bangalter überhaupt "gab"... afaik war die Platte nur als Whitelabel unter dem Pseudo "Thomas Falcon" draußen. Könnte mir vorstellen, dass die Platte denen angesichts der frappierenden Ähnlichkeit zur So Much Love To Give nur untergeschoben wurde, der Artist-Name aber in Wirklichkeit ne Hommage war.
Mal abgesehen davon: Alles, was Bangalter macht, taucht n paar Jahre später in veränderter Form wieder in den Charts auf *g*
Zur Zeit läuft sogar n "Around The World" Ripoff inner Werbung (für Intermezzo)
Geschrieben von: schalldichter (Usernummer # 13195) an
:
Doch doch die Nummer gabs von Falcon schonma, ob Bangalter auch dabei war weiss ich nicht. Die von Eric Prydz is auf jeden Fall gecovert, und ohne das Video und die dadurch verursachte Rotation auf Musiksendern wär die auch sicher nicht auf die 1 gegangen.
Geschrieben von: der_schieber (Usernummer # 7643) an
:
jaaaa es is schon n "trendy" stück... *hust*
: /
aber nervt eigentlich niemanden sonst diese üble kompression bei jedem bassschlag? ich weiss ja nich.
ist denn wenigstens die vinyl von dieser "effekt-hascherei" verschont geblieben?
ich frage mich, ob ein sound der fürs kofferradio gemacht ist, über ne club pa so gut kommt..
Geschrieben von: Houzierer (Usernummer # 1841) an
:
Hatte mir das Vinyl irgendwann im Frühjahr aufgrund von "Satellite of Love" gekauft, was ich um Klassen besser finde. "Call on me" war und ist für mich nur der B-Seiten-Füller.
Auf dem Etikett meiner Plattenhülle steht übrigens Thomas Bangalter.
Geschrieben von: renniac (Usernummer # 4239) an
:
Ja, die Frage ist nur, wer das da draufgeschrieben hat
Die Nummer gibts doch nur in den beiden Whitelabel-Versionen ("Satellite Of Love / Call On Me" und "Thomas Falcon - Valerie"), oder?
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
Hier die Geschichte, wie ich sie gehört habe (es geht um ein Cassius-Set vom August 2003 im Pacha, in dem das Ding gespielt wurde):
Ok DJ Falcon did this track live in a set 5 years ago, it was his idea first to use the sample. The version played by cassius in there mix is the original falcon. DJ falcon was at pacha on the that date, these guys are bumchums, sometimes bangalter even ends up spinning. Morever If you listen to the mix you'll hear how easy it is to do the track live, a 4 track looper would be enough. Im not sure on details, but I know it was done live. However they decided against releasing the track on ROULE, as, steve winwood would not allow the sample to clear.
LUCKILY, a daft punk enthusiast and producer spotted the sample real fastlike; churned out a bootleg, and a buddy of his did a dancefloor edit, which spread across the world like a disease. Even luckier for them; there version is getting released on data, with eric prydz remixes. Too bad for Together I guess. IMO this is not really "fair", but thats the world of bootlegging I suppose.
Ich muss sagen, ich find sowohl track als auch video einfach nur total einfallslos, wenn auch handwerklich gut gemacht. hoffentlich geht das nicht wieder los mit dem scheiss, ich dachte das hätten wir überstanden.
[ 22.10.2004, 02:38: Beitrag editiert von: ndark ]
Geschrieben von: renniac (Usernummer # 4239) an
:
Ich find den jut *g*
Natürlich ist die Nummer brutal simpel und spätestens beim nächsten Track in der Manier - der garantiert kommen wird - ist die Angelegenheit durch, aber inner Dorfdisco ist das zur Zeit mit Abstand das angenehmste, was einem passieren kann (ich hab entsprechende DJs in meinem Freundeskreis).
Allerdings muss ich zugeben, dass "So Much Love To Give" mir noch viel besser gefallen hat, weil der erstens ein ultrafies langgezogenes Arrangement hat, das zur richtigen Zeit ordentlich einschlägt, und weil ich den dabei in seiner einzeiligen Aussage wahnsinnig uplifting finde.
Naja, wie gesagt, lange werd ich das sicher auch nicht mehr mögen *g*, aber noch gefällt mir auch gerade die Sidechain-Kompression sehr sehr gut.
Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
However they decided against releasing the track on ROULE, as, steve winwood would not allow the sample to clear.
also soweit ich gehört hab, hat der steve winwood doch sagar die vocals noch ma neu eingesungen, weil er angeblich so begeistert von der neuen version gewesen sei... wie ein bischen geld doch ganz schnell die meinung ändern lässt
aber is doch echt nix neues.
ein booty geistert durch die welt mit erfolg, dann kommt die plattenfirma die die rechte an dem original hat aufn trichter, das doch selbst rauszuhämmern und dann kommt eben sowas bei raus...
die nummer is sowas von grottenpeinlich. echter FFH-stuff. der prydz hat geile sachen gemacht, aber er weiss anscheinend irgendwie net, wo die grenzen sind.
grundsätzlich könnte man den threadtitel ja auch gleich mal umbenennen in "dance-artists stürmen die uk-sales charts". deep dish sind mit ihrem sophie-ellis-baxter-für-arme-"flashdance" ja auch ganz hoch in den top ten... sind das die ibizenkischen nachwehen des sommers???
Geschrieben von: sanomat (Usernummer # 3483) an
:
ich fürchte, ich muss so langsam zugeben, dass mich der track doch irgendwie gepackt hat...
aber noch mal zurück zu der kompression - wie macht man sowas eigentlich selbst? ich hab gerade erst vor nem jahr entdeckt, dass es überhaupt sowas wie nen kompressor gibt
gibts da irgendwelche besonderen einstellungen?
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
einfach ein sidechain-compressor,
der von der bassdrum gesteuert wird.
was wäre filterhouse ohne das?
Geschrieben von: sanomat (Usernummer # 3483) an
:
öh... und was genau ist ein sidechain-kompressor? krieg ich das in reason hin?
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
äh, suche-funktion!
klick
klick2
klick3
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
na, die eigentliche rückmeldung von french house war dieses jahr ja wohl das schon nicht mehr für möglich gehaltene neue Super Discount-album von Etienne de Crecy & co..
Superdiscount 2 (Solid)
Erinnert sich noch wer an die erste Superdisount-Compilation? "Sensimilia, Marihuana ..." und dann Filter aufgerissen und losgeschwooft. Natürlich super slick produziert und poppig wie Sau. Heute, sieben Jahre oder so später hat Etienne de Crécy nochmal alle seine Kumpels zusammengetrommelt um den zweiten Teil von Superdiscount ganz einer irrsinnigen Acid-Verehrung zu widmen. Elf Tracks, die sich alle in ihrem zugespitzten Hit-Charakter gegenseitig überholen zu wollen scheinen. Subtilitäten? Dafür haben wir keine Zeit, meine 303 läuft schon heiß! De Crécy und seine Jungs toben sich so richtig aus: zwischen Trance-Rock, endlos bouncenden Basslines und kübelweise zwitschernden Acidschleifen. Tracks, denen kein Bombast-Breakdown zu doof ist, die aber trotzdem so clever gemacht sind, dass sie auf dem Floor einfach alles wegfegen. Von schwer erträglich bis ganz wunderbar.
(De-Bug)
zu "Call on me": mal wieder eine kleine variation der machart von Donna Summers "I feel Love" von anno 1977 oder Rozalla-Hits von '91 ("Are you ready to fly" bzw. "Everybody's free").. klassisch halt.
Geschrieben von: GnorkZomb (Usernummer # 2349) an
:
natürlich ist das Teil ziemlich billig, aber irgendwie hat es doch was und auf jeden Fall ist der Loop ein verdammter Ohrwurm...
Die Bedenken gegenüber (schlechten) PA´s kann ich übrigens bestätigen. War gestern auf ner Uni-Party in Heidelberg, da lief u.a. auch Call On Me und die BAssdrum hat hier wirklich alles weggedrückt...
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
dieses wegdrücken bringt meines erachtens einen psychoakustischen effekt, ohne den tracks dieser art nicht so funktionieren würden, wie sie es tun.
auf der einen seite ist das sample extrem breitbandig und präsent, auf der anderen entzieht es sich beständig der greifbarkeit, eben wenn es von der bassdrum geschluckt wird. mal abgesehen von der technischen unvereinbarkeit der gleichzeitigkeit der lautstärke des samples und der bassdrum, würde der track ohne diesen effekt schneller nerven.
Geschrieben von: TheFunker (Usernummer # 1729) an
:
Ich mag davon den filterheadz rmx eigentlich am liebsten. der ist nicht so übel komprimiert und ausserdem rockt der find ich wirklich mehr als das 'orginal'.
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an
:
Die Single ist jetzt direkt auf Platz 1 der Mediacontrol-Charts gelandet, ein Grund den Track noch mehr zu verreißen
Geschrieben von: p0rn0star (Usernummer # 9693) an
:
Ich gönn´s dem Eric. Der macht so geile Tracks (Ich denke nur an den Voices RMX, den Adeva-Track, die WOZ NOT WOZ oder die Cirez-D Sachen..), der hat´s imho auch mal verdient, ordentlich Asche zu bekommen.
Mein absoluter Lieblings-Produzent im Moment.
Ich hoffe nur, daß er sich jetzt nicht verheizen lässt.
Geschrieben von: sanomat (Usernummer # 3483) an
:
das unterschreibe ich so.
Geschrieben von: dirkdiggla (Usernummer # 13151) an
:
ich finds geil das mal wieder so richtiger auf-die- fresse-filter-house läuft.und alle mädels die als mitkommen auch...
Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an
:
Zitat:
Ich hoffe nur, daß er sich jetzt nicht verheizen lässt.
das is er doch schon spätestens nach dem adeva teil
die find ich berburner, aber dann reichts mir auch mit dem sound muss ich ganz ehrlich sagen.
und die call on me is meiner meinung nach nur effekthaschrei.
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
'call on me'...jetzt auch in deutschland von 0 auf platz 1!
(und offtopic - neu auf #89 robert natus mit 'hardcore salsa - wär hätte das gedacht?)
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
"neu auf #89 robert natus mit 'hardcore salsa - wär hätte das gedacht?"
dafür, dass das teil packenweise bei Karstadt und Mediamarkt steht und gute promo im musikfernsehen hatte, ist das wohl eher das untere ende der fahnenstange.
Geschrieben von: BenHancer (Usernummer # 5618) an
:
Kennt jemand das Sample von Hardcore Salsa? Meine das schonmal in einem groovigen House-Track gehört zu haben.
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
hatte von der 'hardcore salsa' promo nichts mitgekriegt...
ich frag mich nur, wieso man sich 4-5 jahre nach 'manipulated' bei kontor jetzt kommerziellen erfolg von einem latin-schranz track erhofft?!
Geschrieben von: dapos (Usernummer # 981) an
:
ach so schlecht ist die nummer gar nicht...
den sound gabs schon immer und gibts immer noch...
nun hats mal wieder einer von der sorte in die charts geschafft...why not...besser als vieles anderes...
eric prydz macht ja sonst auch andere sachen und viele houser stehen auch drauf...so why not...
daniel
Geschrieben von: VanGogh (Usernummer # 5680) an
:
also wenn sogar scooter solchen sound machen dann will das schon was heißen.
"shak shake shake, shak shake shake, shake ya booty"
verdammter ohrwurm *g*
Geschrieben von: Mike Barell (Usernummer # 4174) an
:
Ich versteh nicht ganz, weshalb jetzt auf dieser Scheibe rumgehackt wird. Hab sie mir gänzlich unvorbelastet aufgrund eines positiven Reviews im Vinyl-Thread angehört und gekauft, von ner Chartplatzierung und Heavy Rotation im Radio habe ich erst hier im Thread gelesen. Liegt wohl daran, dass ich fast nie Radio höre...
Produziertechnisch gesehen sicher nicht der grosse Wurf, aber das ist bei French House-Platten doch meistens so... Remember "Together" oder "So much love to give". Macht auf alle Fälle Spass und das ist ja schliesslich die Hauptsache.
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ van gogh: Ach, das Ding von Scooter ist auch nur gecovered...
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an
:
jaja, zum thema scooter:
neulich sing jemand sowas in der schule und ich ergänze 'hei goldmember'. er schaut mich ganz komisch an. irgendwann seh ich dann auf mtviva tatsächlich dieses scooter lied und jetzt weiß ich woher der komische blick kam...
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
langsam kommt licht ins dunkle...
hier die geschichte so wie ich sie sehe: der aus dem netz bekannte engländische bootlegger bigbadbaz, hat vor ein paar jahren inspiert durch french house stücke a la 'so much love to give' den dance track 'call on me' basierend auf dem steve winwood sample aus 'valerie' gebastelt und ein tape mit dem stück verschiedenen leuten in die hand gedrückt (u.a. auch fred falke / dj falcon).
plötzlich kam dann ein 'call on me' whitelabel raus, auf dem 'thomas falcon' stand. viele dachten, es handle sich bei 'thomas falcon' um die franzosen thomas bangalter & dj falcon, tatsächlich aber ist 'thomas falcon', der für das bootleg-vinyl verantwortlich war, ein deutscher produzent namens thomas falke (zur zeit gerade mit einem kommerziellen chris de burgh cover am start). unbekannt bleibt, ob thomas falke unabhängig von baz auf die idee kam, 'valerie' zu samplen oder ob er die idee bei dessen bootleg geklaut hatte. fakt ist, t.falke verkaufte ca. 10000 whitelabels von 'call on me' und baz schaute erstmal in die röhre, vermutete natürlich auch, dass dj falcon ihm die idee geklaut und das whitelabel rausgehauen hätte...
zu guter letzt hatte baz doch noch glück, denn das schwedische produzenten team retarded funk wollten mit ihm eine remasterte version von 'call on me' produzieren, so wurde baz zum dritten mitglied von retarded funk. außerdem holten sie noch einen vierten mann mit ins bot: den bekannten schwedischen house dj eric prydz. prydz hat also mehr oder weniger nur mit seinem namen hergehalten, um das ding dann mit seinen connections zu ministry of sound groß rauszubringen. das original sample der 80er nummer durfte nicht verwendet werden, doch steve winwood ließ sich überreden, ein 2004 remake seiner nummer aufzunehmen, nur um dieses in folge dann für das dance cover samplen zu können.
'call on me' kam, weil m.o.s. darauf bestand, offiziell als eric prydz single raus und wurde zum europaweiten nr.1 hit...
Geschrieben von: MeisterHolgi (Usernummer # 9151) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
fakt ist, t.falke verkaufte ca. 10000 whitelabels von 'call on me'
obwohl das gegen die verkauften exemplare (cd+vinyl) von prydz bestimmt schon wieder wenig ist...
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: MeisterHolgi:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
fakt ist, t.falke verkaufte ca. 10000 whitelabels von 'call on me'
obwohl das gegen die verkauften exemplare (cd+vinyl) von prydz bestimmt schon wieder wenig ist...
für ein vinyl release ist das gigantisch...
und zu prydz' cd verkäufen gab es damals diese meldung:
Eric Prydz's single Call On Me performed the seemingly impossibly over the weekend and actually went back up the charts to reclaim the No.1 position!
The Stevie Winwood-sampling dance smash reclaimed the top spot from Robbie Williams' Radio after just one week, but it also earned itself a rather less favourable accolade - that of the lowest-selling No.1 of all time!
Call On Me sold just 23,519 copies, making it the smallest No.1 tally since charts began in 1969. That won't bother Eric too much though; retailers and chart experts had been predicting Blue star Duncan would top the charts with his Andrew Lloyd Webber song I Believe My Heart which shifted a measly 22,462 copies, suggesting that fully-fledged solo careers for the boy band members aren't such a good idea.
*gg*
quelle: http://news.entertainment.msn.co.uk/20041018_news_N35803.htm
Geschrieben von: renniac (Usernummer # 4239) an
:
dass dieser mensch wirklich thomas falke heißt, mag ich nicht so recht glauben...
Geschrieben von: ZeHa (Usernummer # 3572) an
:
Das vom Steve Winwood ist sowieso besser
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: renniac:
dass dieser mensch wirklich thomas falke heißt, mag ich nicht so recht glauben...
es gibt in deutschland wohl hunderte oder tausende, die thomas falke heißen. wieso sollte da nicht zufällig einer dabei sein, der house music produziert? wär kein großer zufall...
Geschrieben von: renniac (Usernummer # 4239) an
:
nunja, weil der name thomas falcon exakt aus den namen der beiden für eben diesen charakteristischen sound bekannten produzenten zusammengesetzt ist. kann sich natürlich um nen großen zufall handeln, aber für wahrscheinlicher würd ich halten, dass das pseudonym 'thomas falcon' bedacht gewählt war und jetzt für das offizielle neue release zu 'thomas falke' abgewandelt wurde, um etwaigen schwierigkeiten aus dem weg zu gehen.
Geschrieben von: Mr. Morrison (Usernummer # 11083) an
:
Gibt ne neue Thomas Falke
HIGH AGAIN (ON EMOTION) is ein Chris de Burgh Cover. Diesmal jedoch auf Universal.
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0