This is topic Alles neu macht der MAI - auch auf Vinyl! in forum Releases & (net)Labels: Vinyl, mp3s & CDs at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=4;t=003532
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an
:
Alles neu macht der Mai:
Superpitcher LP Here comes Love
Kompakt 96. Von wegen Monopoli macht satt. Komapkt bringt eine echt gute Indietronics-LP raus vom Superpitcher, nur leicht Club geeignet aber schön düster melancholisch. Mein Highlight ganz klar "People" aber alle Tracks können sich hören lassen!
9/10 Punkte
Geschrieben von: DAGO (Usernummer # 4328) an
:
Westend Ghetto - Blonk EP [Voltage Musique] www.voltage-musique.com
D.A.G.O. & DJ Electric - Rock your Ice EP [ dago@material-base.com ]
:) D.A.G.O.
Geschrieben von: LostInSpace (Usernummer # 3172) an
:
mein Tipp des Monats:
Kontrasequenz "zeitverschwendung" HEADSHLP26
Das Debüt Album der beiden Münchner bewegt sich style mäßig irgendwo zw. tech house und progressive trance.
8.5/10 Punkte
Auf jeden Fall empfehlenswert.
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Wird diese Woche noch wohl am ehesten im WOM gekauft: Beyoncé's Naughty Girl - trotz oder gerade aufgrund des slomo-Tempos kommen die orgasmatronischen Vocals sowas zur Geltung, alleine schon die retrodizkoide melo-ripoff-Anspielung zu Beginn hat mich fest im Griff: die Homage an den Ultra-Münchner Giorgio Moroder mit seinem damaligen "Love To Love You Baby" sitzt und dass der dazugehörige Clip sowieso knapp 'naughty' ist, ist ohnehin indiskutabel *g*
Geschrieben von: Hollywood (Usernummer # 2882) an
:
Mein Tip:
Emmanuel Top - Mars (Kai Tracid Remix)
Emmanuel Top - Mars (Monika Kruse Remix)
KLICK
Geschrieben von: Drookz (Usernummer # 6802) an
:
Emmanuel Top - Mars (Asem Shama Remix)
nicht zu verachten...
find den sogar noch ne ecke besser...
DKZ
Geschrieben von: djbigbass (Usernummer # 6252) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
Alles neu macht der Mai:
Superpitcher LP Here comes Love
Kompakt 96. Von wegen Monopoli macht satt. Komapkt bringt eine echt gute Indietronics-LP raus vom Superpitcher, nur leicht Club geeignet aber schön düster melancholisch. Mein Highlight ganz klar "People" aber alle Tracks können sich hören lassen!
9/10 Punkte
hab´ das album auch schon eine weile auf cd.das cover "träume" mit charlotte roche von francoise hardy gefällt mir ganz gut.finde ich ein gutes album für daheim zum entspannen,chice sachen drauf auf jedenfall.
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an
:
So, meld ich mich hier auch mal wieder zu Wort:
Dynarec - Rcam [delsin]
Schön düstere elektroide EP, "E-Corporation" erinnert dabei ein wenig an Drexciya´s Black Sea.
Industrial Bass Machine Vol.1 [battle trax]
Klassischer Elektro aus dem Jahre ´97, produziert u.a. von Scott Weiser (Dynamix II). Feine Bässe! War etwas überrascht, dass die im Kompakt einfach so rum steht. "Haben wir beim aufräumen gefunden". Na, dann aber bitte mal öfter aufräumen!
Claro Intelecto - Neurofibro LP [ai]
Fehlkauf! Immer die gleichen Sounds, und viel zu brav. Da mag ich die bösen Elektrosachen aus selbem Hause lieber. "Tria" bspweise erinnert mich böse an den Riesenhit von Terrence Trent D´arby - oder war´s doch Joe Cocker? Oder doch Chris Rea? Na ja, irgendwo da halt...
Phoenecia - Odd job [schematic]
Hmm, eigentlich war mir Schematic bisher nur als Klangforschungslabel von Richard Devine o.ä. bekannt. Phoenecia hier mit relativ straightem Elektro, einige dsp-Beatspielereien inklusive. Woher kennt man denn nochmal das "Me and my rhythm box"-Sample?
Kelpe [dc]
Süsse Platte, langsames Gebrochenes, manchmal etwas zuuuu schief bzw. disharmonisch...
Shawn Rudiman - Evidence of Life [7th city]
Detroity Pillentechno (Stichwort: warme Gänsehaut) aus dem Jahre 99. Schreit nach Sommer und der Openair-Saison. "Rainfunk" dürfte man beim Sven schon mal gehört haben...
Fym - Emotion under curfew [boogizm]
Fiept und quietscht, wie man es von boogizm kennt und wie ich es mag.
[arcola 000]
Keine Ahnung wer dahinter steckt, da nur gestempltes Label. Jedenfalls frage ich mich seit dieser Platte, warum noch niemand (bzw. niemand mir bekanntes) auf die Idee gekommen ist, über funky Minimalbeats zu rappen. Weiß leider nicht, ob die Raps gesamplet oder "live" eingerappt sind. Rockt wie Hölle, könnte jedoch auf der Tanzfläche evtl. kritische Blicke nach sich ziehen... Die B-Seite hingegen ist mir dann ne Runde zu käsig.
Geschrieben von: ceephax (Usernummer # 9152) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sputnikkr:
[arcola 000]
Keine Ahnung wer dahinter steckt, da nur gestempltes Label. Jedenfalls frage ich mich seit dieser Platte, warum noch niemand (bzw. niemand mir bekanntes) auf die Idee gekommen ist, über funky Minimalbeats zu rappen. Weiß leider nicht, ob die Raps gesamplet oder "live" eingerappt sind. Rockt wie Hölle, könnte jedoch auf der Tanzfläche evtl. kritische Blicke nach sich ziehen... Die B-Seite hingegen ist mir dann ne Runde zu käsig.
Arcola ist ein relativ neues Sublabel von Warp Records, das eher auf den Dancefloor abziehlt. Mittlerweile ist man bei sechs Releases, darunter ziemliche Bretter wie z.B. Teknotest auf der 005. Für die Vocals der 000 hat man sich bei Rakim's "I Know You Got Soul" bedient.
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ceephax:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sputnikkr:
[arcola 000]
Keine Ahnung wer dahinter steckt, da nur gestempltes Label. Jedenfalls frage ich mich seit dieser Platte, warum noch niemand (bzw. niemand mir bekanntes) auf die Idee gekommen ist, über funky Minimalbeats zu rappen. Weiß leider nicht, ob die Raps gesamplet oder "live" eingerappt sind. Rockt wie Hölle, könnte jedoch auf der Tanzfläche evtl. kritische Blicke nach sich ziehen... Die B-Seite hingegen ist mir dann ne Runde zu käsig.
Arcola ist ein relativ neues Sublabel von Warp Records, das eher auf den Dancefloor abziehlt. Mittlerweile ist man bei sechs Releases, darunter ziemliche Bretter wie z.B. Teknotest auf der 005. Für die Vocals der 000 hat man sich bei Rakim's "I Know You Got Soul" bedient.
für mich einer der absoluten tiefpunkte in der warp&umfelds labelgeschichte, selten so einfallslose produktion gehört, und dann auch noch von brothomstates und auf warp! *schauder*
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an
:
Arcola war mir schon ein Begriff, find bis auf die Louis Digital auch alle ok bis super (-> Denis Rusnak - Working sister!).
War hier also Brothomstates am Werke. Sicherlich erfindet er das Rad nicht neu und bedient Standards, aber wie oben schon angemerkt ist mir die Kombination Rap-Vocals/Minimalbeats so noch nicht untergekommen. Trotzdem oder vll. gerade deswegen für mich in Sachen Funktionalität ganz weit vorne! Außerdem gab es wahrlich schon einfallslosere Momente in der warp-Geschichte...
Geschrieben von: Denis Minn aka. G-Lock (Usernummer # 12278) an
:
Meine Tops desMonats Mai:
Bolz Bolz - Take a walk (Nils **** rmx)
Ricardo villalobos - Easy Lee (Smith n Hack rmx)
Dj Hell feat. Alan Vega - Listen to hiss (Ricardo Villalobos/Peter Kruder sowie Tiefschwarz rmx...original ist auch ok...)
Marco Carola - Avalanche (Kevin Saunderson rmx)
Des sind meine favourites für den Monat Mai !!!
Hört se euch mal an !!!!!
Geschrieben von: electronicat (Usernummer # 12280) an
:
Meine Lieblings des Monats (bis jetzt):
DJ Hell: Listen to the Hiss (Gigolo)
Rockt ungemein, besonders der Tiefschwarz mix. verstehe ich nu die Abzocke mit 2 X 12" wegen 4 Tracks nicht.
www.gigolo-records.de
Chicken Lips: Do It Proper (Azuli)
2 geile Remixe, besonders von King Roc (kennt den jemand? Sind die Newcomer?), mit so viel live-attitüde wie sonst nur von Black Strobe und Tiefschwarz gewöhnt ist
www.azuli.com
Testo Sterone: EP (Beautycase)
Auch eine rockende Platte, fettes technoides electro, sogar ein wenig NDW auf der B Seite. Ken Puppe rule!
www.beautycase-records.de
Avril: Be Yourself (F Comm)
Geile Remixe von Laurent Garnier, und auch etwas Indie-mässiger von Broadcast, dessen Album auch schon so gerockt hat
www.fcom.fr
Geschrieben von: freakfunk2 (Usernummer # 7307) an
:
endlich ist es soweit. das remix paket von ricardo villalobos' alcachofa steht demnächst ins house ;-) (playhouse93). zwar leider wieder ne 2x12" aber es lohnt, da mir die remixe von so illustren gästen wie soul capsoule, two lone swordsmen, jay haze, smith´n hack irgendwie alle gefallen. nur leider haben fast alle "easy lee" geremixed, find ich etwas einfallslos, werd´s mir wohl trotzdem besorgen.
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an
:
@ff2: sowas in der art wollt ich auch schon schreiben - aber leider kenn ich bislang nur 30-sek-schnippsel, kann mir also nur bedingt ein bild machen.
jetzt wollt ich eigentlich noch was zu deinem letzten teilsatz sagen, mir fällt aber kein blöder spruch ein...
Geschrieben von: freakfunk2 (Usernummer # 7307) an
:
find den satz selber blöd, ich wollt nur irgendwie zum ende kommen.
Geschrieben von: Drookz (Usernummer # 6802) an
:
Marco Remus - Neubauten L.P. [Nerven Rec.]
Auf diesem Album sind nicht nur "Auf Die Fresse"
Hart Techno Tracks vertreten , wie man es von Marco kennt...
Sondern auch schöner deeper Techno , knarziger Techno , und auch ein Hip Hop Track!
was ich pers. nicht erwartet hätte...
Mein Favorit ist "Synthtic Wall" der eher
Bassline Techno ist,mit einer bekannten melodie...
Ausserdem gerade bei Web-Records eingetroffen...*trommelwirbel*
---> Alter Ego - Transphormer L.P. [Klang] <---
Dann zu guter letzt , noch n kleiner Tip von mir...
??? - Tainted Schall [Tainted001]
Bootleg aus T.Schumacher´s - Schall und Soft Cell - Tainted Love...
Gewöhnungsbedürftig , aber bringt bestimmt den
gewünschten Effekt auf der Tanzfläche...
DKZ
Geschrieben von: Drookz (Usernummer # 6802) an
:
Jo die Alcachofa Remixed is echt arm...
könnte man gleich "Easy Lee Remixes" nennen.
Is ja nur noch "Dexter(Two Lone Swordsmen Rmx)"
drauf und ansonsten nur Easy Lee Mixe...
Naja aber is ja auch n echter Burner der Track...
DKZ
Geschrieben von: catweasel (Usernummer # 3978) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: electronicat:
DJ Hell: Listen to the Hiss (Gigolo)
Rockt ungemein, besonders der Tiefschwarz mix. verstehe ich nu die Abzocke mit 2 X 12" wegen 4 Tracks nicht.
www.gigolo-records.de
da kann ich nur sagen:
Don't believe the hype
und wer's doch tut darf eben tief in seinen geldbeutel greifen...
Geschrieben von: the_chillmaster (Usernummer # 3199) an
:
panash - jack 2 jack
sehr geiles stück gefällt mir.
Der jeper dahlbäck remix gefällt mir am besten.
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Jichael Mackson
The Blowjob (Pasta 05)
kommt wohl erst im Juni/Juli raus: 4 bezaubernd deepe Tracks mit rythm&sound-noises voll organischer Wärme, extrem-Shuffle mit Sägezahnknarz und leicht verzwirbeltem Acid, kleinst-Jazz-Partikeln innerhalb eines gigantomanischen Klangkosmos und bizarren Sprach-Text-Vocals von Albert Temple (der u.a. mit Generation Aldi 'n paar echt knackige Tracks produzierte) - selten so zeitgemäß-frische, warme Wohlfühl-Tunes mit unbeschreiblich ungewohnter Clubfunktionalität gehört, am ehesten als Mischung aus rythm&sound, akufen und lump zu umschreiben. Und das Cover des Blowjobs ist sowieso sowas von niedlich *g* - ganz starkes Release, bei dem tatsächlich ausnahmslos alle 4 Tunes verzaubern und überzeugen.
Geschrieben von: GSky (Usernummer # 714) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: chris:
Jichael Mackson
The Blowjob (Pasta 05)
kommt wohl erst im Juni/Juli raus: 4 bezaubernd deepe Tracks mit rythm&sound-noises voll organischer Wärme, extrem-Shuffle mit Sägezahnknarz und leicht verzwirbeltem Acid, kleinst-Jazz-Partikeln innerhalb eines gigantomanischen Klangkosmos und bizarren Sprach-Text-Vocals von Albert Temple (der u.a. mit Generation Aldi 'n paar echt knackige Tracks produzierte) - selten so zeitgemäß-frische, warme Wohlfühl-Tunes mit unbeschreiblich ungewohnter Clubfunktionalität gehört, am ehesten als Mischung aus rythm&sound, akufen und lump zu umschreiben. Und das Cover des Blowjobs ist sowieso sowas von niedlich *g* - ganz starkes Release, bei dem tatsächlich ausnahmslos alle 4 Tunes verzaubern und überzeugen.
ab 17.05. draussen (und hab sie selbst immer noch nicht gehört - naja, ich mach ja auch nur die buchhaltung
)
Geschrieben von: ast (Usernummer # 11773) an
:
Jichael Mackson
The Blowjob (Pasta 05)
kommt wohl erst im Juni/Juli raus:
ahhhh ich warte bis die platte kommt...! anette party hatte kürzlich das pasta 05 promo gespielt... so deep und so sexy. ..!
pasta is ein super neues frisches label aus münchen. .. die sind gut und werden noch extrem gut .. . !
Geschrieben von: freakfunk2 (Usernummer # 7307) an
:
naja, ganz so neu sind sie ja nun auch nicht mehr!
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Oha, dann hat mir die Anette Party einfach was Falsches bzgl. des Release-Termins der Blowjob erzählt, richtig ist auf jeden Fall, dass Pasta nicht mehr sooo frisch ist, wenn man das eigentliche Gründungsdatum sowie das -01-Release kennt *g*
Aber frisch ist als mein absoluter Pflichttipp die Total Care Ep von Stefan Küchenmeister und Nerk auf Toktokrecords - wurde das schonma' erwähnt? Ultra-Frickel-Polka-House, ich habe wirklich selten eine so genial verspielt-knarzige Polka-Scheibe mit derartig derb gesetzten Stakkato-Frickels, Bleeps und Noises auf microhouse-Niveau gehört, ab sofort meine Lieblingsscheibe für den Mai, topt an audiophil knackender Perversion leider noch den Jichael Mackson - das Ding hat Hit-Potential, auch aufgrund der hammermässig verzerrten Hinkegrooves der B-Side mit höchstem Tool-Faktor...
www.toktokrecords.com
Geschrieben von: dapos (Usernummer # 981) an
:
Für mich natürlich das Mai-Vinyl schlechthin...
Westend Ghetto - Blonk!
Genie und Wahnsinn in einer Person. Da frickelt und knarzt es gleich sechs mal auf dem Dancefloor.
Feine Mini-LP für die Primetime und das danach!
Daniel
Geschrieben von: Fatkid (Usernummer # 7802) an
:
So, dann will ich hier doch auch meinen Senf dazugeben, weil ich es gerade brandneu hier liegen habe:
Robag Wruhme - Wuzzelbud "KK" (Musik Krause 11)
Kommt jetzt irgendwann diesen Monat raus und wird sicher der absolute Reißer werden. Das roughe A-Seiten-Schaffelstück ist Track 5 des im Juni kommenden Albums, was auch einfach nur cool ist.
Aeox - R.ich A.nd F.amous (Null Records 12)
Für mich das Album des Monats (müßte auch die Tage kommen), weil die Truppe einfach auf nichts Rücksicht nimmt. Eine Mischung aus Techno, Elektro, Hip Hop, Punk, Acid, Hardcore und alles auf einmal. Zudem war die CD in einem Damenstrumpf verpackt. Roch aber nicht...
Airbagcraftworks Compilation Voll II (Out to Lunch 15)
Endlich die Fortsetzung der ersten Compi mit einfach schönen experimentellen, aber spielbaren Tracks von Fraben, Jay Haze, Swayzak und Lowtec.
Und noch zwei Tipps aus unserem eigenen Stall:
Granlab - Millman Mail Time (3b 15)
Nochmal ein R.A.N.D.-Label mit einem wunderschönen Release von Granlab im Basic Channel - Style.
Granlab - Expedition 09 (Polyfon 002)
Auch neu in diesen Tagen mit schönen Tracks zwischen breakable House, Ambient und Elektro.
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
Replicant
Xposure EP (Beautycase 04)
Bleiben wir hier im Forum (moin akos!), so muss die neue Beautiycase erwähnt werden: Testosterone war ja schon 'ne knackig-poppige Produktion, die folgende VÖ jedoch topt momentan vieles elektroverpoptes, da sie ausserordentlich perfekt produziert wurde, sämtliche, vocoderisierte Ultra-Stereotypen des Genres erfüllt und gekonnt 70er, 80er und 90er homogen-freakig mit einem Overkill an digitaler Überarbeitung vereint, dass spätestens jetzt Beautycase absolut ernstzunehmend ist - nicht zuletzt, weil beim kommende Release u.a. die Stimme von Heaven 17 die 80er mehr als fantastisch auferstehen lässt...
Vielen Dank für den Tipp mit Wrumme, dürfte 'n blinder Pflichtkauf für mich werden, wenn es die Finanzen hergeben...
Geschrieben von: freakfunk2 (Usernummer # 7307) an
:
die wighnomy brothers und insbesondere der gabor (robag wruhme)sind auf jeden fall blind zu empfehlen. die mk 11, die mk lp01 und die mittlerweile zahlkreichen remixe u.a. für tekel und auf ladomat sprechen bände. auch oder vor allem dj-technisch sind die beiden auch wärmstens zu empfehlen, haben unsre letzte party gerockt wie nix gutes; 3,5 stunden abfahrt.
übrigends steht bald die WB 04 in den läden, mörder remix von underworlds "born slippy"
Geschrieben von: Rainer W (Usernummer # 579) an
:
kleiner tip:
in jena gibt es die wruhme lp schon...
Geschrieben von: Fatkid (Usernummer # 7802) an
:
und das passende Interview für die, die es noch nicht gelesen haben und schon immer die Story hinter dem Namen "Robag Wruhme" hören wollten, gibt es hier !
Aber eigentlich wollte ich nur noch einen weiteren musikalischen Tipp abgeben, weil heute morgen die Sonne so schön scheint:
Moonharbour Inhouse Flights (Moonharbour Leipzig)
Ist zwar eine MixCD (von Marlow), aber dafür gibt es ausgewählte deephousige Tracks davon auf zwei gleichnamigen Vinylscheiben, die einfach in die Jahreszeit passen. Ich empfehle Hakan Lidbo, Matthias Tanzmann, Vincenzo und noch einige andere...
Geschrieben von: rumblefish (Usernummer # 9353) an
:
noch mehr frisches mai-vinyl, hier kompiliert für die kölner luvletter.org und psycho thrill fraktion:
http://www.luvletter.org/index.php?dir=spy&mitte=top20.html
Geschrieben von: daFunk (Usernummer # 5044) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Drookz:
??? - Tainted Schall [Tainted001]
Bootleg aus T.Schumacher´s - Schall und Soft Cell - Tainted Love...
Gewöhnungsbedürftig , aber bringt bestimmt den
gewünschten Effekt auf der Tanzfläche...
DKZ
ich find die echt grottenschlecht. so ein unharmonisches und unstimmiges bootleg ist mir echt seit ewigkeiten nimmer in die ohren geflogen *ggg*
Geschrieben von: zApPeLpHiLiPp (Usernummer # 7217) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: daFunk:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Drookz:
??? - Tainted Schall [Tainted001]
Bootleg aus T.Schumacher´s - Schall und Soft Cell - Tainted Love...
Gewöhnungsbedürftig , aber bringt bestimmt den
gewünschten Effekt auf der Tanzfläche...
DKZ
ich find die echt grottenschlecht. so ein unharmonisches und unstimmiges bootleg ist mir echt seit ewigkeiten nimmer in die ohren geflogen *ggg*
Find die auch äußerst disharmonisch zusammengewürfelt, aber wie Drooks schon sagt: die Leute werden drauf abgehn...
Übrigens find ich viele dieser "Bootlegs" sowieso recht billig gemacht. In diesem Fall pack ich einfach Tainted Love und Schall bei Traktor 2 rein, mach mir ein paar Loops aus Tainted Love und mix das mit Schall zusammen - keine Kunst.
[ 13.05.2004, 10:49: Beitrag editiert von: zApPeLpHiLiPp ]
Geschrieben von: Drookz (Usernummer # 6802) an
:
Jep das meinte ich ja...
schlecht produziert aber bringt die leute zum grübeln / rocken ...*g*
DKZ
Geschrieben von: stype (Usernummer # 324) an
:
sammy goossens
x
[trapez ltd 17]
setze ich die trapezltd-reihe mal fort, nachdem mich die 16 doch recht kalt ließ. die a-seite hier mit standard-techhouse mit zuckersüßen melodien, wird aber weniger zum einsatz kommen, da die b-seite mit einem astreinen electro-track aufwarten kann, der an die zyklus-geschichten auf gigolo erinnert und wo ich mich schon frage, ob der track nicht beim hell abgeblitzt ist *g*
unknown
[trapez ltd 19]
und hier darf spekuliert, bzw. endlich mal nicht altbekannte produzenten an ihren vorherigen veröffentlichungen gemessen werden.
a-seite leicht verknarzt, leicht sägende bassline im hintergrund, dabei schön melancholisch, die perle der platte.
die b-seite mit stakkato-melodiefetzen und seichten chords, tippe danach schon fast auf process als "verursacher", erinnert mich jedenfalls an seine sachen.
beide seiten gut spielbar, kann ich daher mit gutem gewissen empfehlen.
v/a
post office 2
[telegraph 14]
hier sind die tracks drauf, die man auf der cd, nicht aber auf der dazugehörigen vinyl-version findet. hätte man an sich auch ein dreifach-vinyl daraus machen können, aber ich will nicht immer nur meckern...
ark & sety leicht verjazzt, groovt recht schön vor sich hin, flimmert an einigen ecken, empfiehlt sich damit für die zweite stunde im club, wenn sich schon drei bis vier leute auf die tanzfläche verirrt haben.
das gegenteil bei ricardo villalobos (kaufgrund), der wieder einen seiner "minimal mit melodie"-tracks gebastelt hat, der zur hälfte ohne beats auskommt und sich wirklich ideal als letzter track im club (noch besser: open-air) eignet.
cabanne im stil seiner letzten platten, erinnert beim vocal-sample etwas an pantytec - solide.
apropos pantytec: steuern den letzten track bei, ist wohl ein ausschnitt aus einem liveset (wie der titel schon vermuten lässt, jaja), dementsprechend gut funktioniert das auch.
für den minimal-liebhaber eine äußerst runde sache, soviel steht fest.
man made
space wreck
[fragile 13]
the advent anno 1995 (damals noch zu zweit) auf dem transmat-sublabel mit einem ihrer -imho- besten tracks überhaupt, da funky, melodiös und pumpend zugleich, wie ich es bei den heutigen sachen auf kombination research leider vermisse.
auf die 12 wie bei internal gibt es hier auch nicht, aber wer tracks für die post-peaktime-phase sucht, ist hier mehr als gut bedient.
b-seite mit einer etwas tooligeren variante und drei (detroit-typisch "gut" geschnittenen) endlosrillen.
rhythim is rhythim
strings of life
[transmat 04]
geduld zahlt sich eben doch manchmal aus. ansonsten erwartet wohl niemand, dass ich zu dem track noch was sage, oder?
potential difference
fuk dat ep
[drought 002]
dahinter steckt stephen brown, den man evtl. von djax-up oder realtime kennt. diesmal auf dem sativae-sublabel, bleibt aber seiner linie treu - soll heißen: schnörkellos kickende techno-tracks, von denen der letzte im hinblick auf die melodien schon ähnlichkeiten zu den planetary-assault-systems-geschichten von luke slater hat.
klingt für ihr erscheinungsjahr (1997) immer noch verdammt frisch, das muss als qualitätsmerkmal genügen.
edit
danger management ep
[don't 003]
eine typische assoziationsplatte. bedeutet: damit hatte mark hawkins im tresor letztes jahr im januar sein set eröffnet, pumpt halt gut, vor allem das "i can't sell this fuckin' record"-sample peitscht gut voran, ab und an darf auch mal ein tool erlaubt sein.
den rest (inbesondere die b-seite) kann man unter tool-larifari abbuchen.
kit
rukno rockets
[fix 005]
bei fix muss man immer mit allem rechnen, so auch hier. verbreaktes trifft auf technoides und es gesellt sich eine synthie-orgie hinzu, die genausogut als untermalung zu wargames hätte dienen können, wenn man den nur fünf jahre später gedreht hätte.
bevor ich noch mehr dummfug schwafle: für fix-sammler und diejenigen, die das label schätzen, die investition überaus wert, alleine wegen "shoot kit".
fugo
robots engaged in bondage ep
[neue heimat 24]
hatte ich die katno. 23 noch verrissen, gibt die 24 wieder anlass zur freude.
bassline-electro (a1) und subtil-kickender techno (b2 - erinnert ziemlich an neil landstrumm) geben sich hier die klinke in die hand. im vergleich zur steady p. zwei katalognummern zuvor etwas schwächer, aber verfehlt die wirkung auf den tanzflächen hierzulande sicherlich nicht.
neue heimat 25 dann von herrn tarrida, numero 26 vom horrorist...
ki-yota
my funky alien's beasts
[electronik weed crew 005]
wenn man schon bei den schweizern ist...
der herr hatte mich auf der ersten ewc schon schwer begeistert, nun endlich eine solo-ep. burner sind hier track 1 (4/4 - verfiept, quirlige bassline und interessant gesetzte breaks) neben track 4 (bassline-breakbeat-schieber) und damit für diejenigen interessant, denen die fugo etwas zu konventionell ist.
al.x.e
la mer d'apollinaire
[null #10]
eine hälfte von aeox, bietet von acid oder hiphop, bzw. verzerrten downbeat bis zu einer herzzerreißenden ballade mit akustikgitarrenbegleitung alles für die dementsprechenden gelegenheiten für ein dementsprechend willenloses publikum. der rest schüttelt im günstigsten fall mit dem kopf *g*
aeox
nie mehr schlafen
[null #11]
hatte sich der undefined schon im februar als promo gesichert, kam jetzt endlich regulär raus, erreicht mal locker bei mir den award für die techno-platte des monats. ist aber äußerste geschmackssache - wer mit dem leicht punk-angehauchten techno der beiden irren was anfangen kann, ist hier an der richtigen adresse.
wer es etwas "wuchtiger" mag, sollte auf den bill-youngman-remix zurückgreifen - bin gespannt, wie der sich auf einer pa macht. ansonsten von al.x.e noch eine breakbeat-version des ganzen.
da wird die vorfreude auf's album noch größer...
thee vaporizer
matkoe shamou
[phantomnoise records 009]
phantomnoise haben mit der 007 von current value schon einen mehr als bleibenden eindruck bei mir hinterlassen, die hier bietet zwar auch ein wenig darkness und verzerrung, aber auch zugleich die von afx gewohnten melodiösen spielereien. für denjenigen, der schubladen braucht: breakcore mit kindlicher note, und das passt super.
steel
crackstep on bomb trucks
[sprengstoff #7]
martin damm aka biochip c aka speedfreak macht eine 7" auf sprengstoff. und ja, so stelle ich mir guten breakcore vor, d.h. keine härte durch distortion, sondern ein sehr klarer beat, dsp-ausreißer sorgen für überraschungen, tanzbar ist das ganze auch noch - und das ist nur die a-seite.
die rückseite knöpft sich "woo hah" von busta rhymes vor, geht auch ordentlichst zur sache, somit unbedingte kaufempfehlung!
edit: die wichtigsten vergessen...
otto von schirach
boombonic plague
[schematic 022]
damit ist die "chopped zombie fungus"-trilogie bei mir komplett. unterscheidet sich nicht wirklich von den beiden anderen.
mate würde zu sowas wohl "kranke musik für gesunde gehirne" sagen - trifft's wohl ziemlich gut :-)
doormouse
freaked out mess
[addict 013]
endlich!!! die platte, durch die ich auf doormouse aufmerksam geworden bin - genauer durch den track, dessen name mit "anyone" anfängt, und in dem ein grölender herrenchor von "pussies all big 'n' wet, smelling like dead fish" schwärmt. ja, ich finde das herrlich :-)
der rest im gewohnten gabba-mich-mit-hundert-samples-pro-minute-ins-nirvana-style. mag man oder nicht...
[ 31.05.2004, 21:19: Beitrag editiert von: stype ]
Geschrieben von: catweasel (Usernummer # 3978) an
:
metro area 5
keine hits wie sie z.b auf der 1,3 oder 4 vertreten sind - aber dennoch empfehlenswert.
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an
:
Kaito - Soul of Heart - Kompakt 99
Selten so eine wunderschöne Platte gehört! Soul of Heart ist eine ganz große Komposition Emotionen, Gefühle und Zufriedenheit, verpakt mit traumhaften Strings und Melodieverläufen...
Aber hört selbst :
B1 - Peace of Landscape
A1 - Soul of Heart
Geschrieben von: Tekknotrip (Usernummer # 131) an
:
Warren Suicide - Twelve
Ja, das Ding "rockt", weiss aber nicht, wann das auf den Markt kommt, hab ich vorab bekommen
Geschrieben von: groovEmaster75 (Usernummer # 910) an
:
@how
cool,ist die jetzt draussen? Ich muss sagen dass ich Kaito total mag.Der Überwiegende Teil seiner Veröffentlichungen treibt mir ein Lächeln aufs Gesicht.
Geschrieben von: groovEmaster75 (Usernummer # 910) an
:
@stype
Von der Postoffice mag ich auch den Ultrakurt Track sehr,seine von unten kommenden ultratrockenen,druckvollen Bass drückt einen echt das Essen aus den Magen.Auf ner fetten Anlage ist der sooo geil.Aber auch alle anderen Sachen auf der Postoffice sind geil-wirklich gelungene Zusammenstellung!
Geschrieben von: Drookz (Usernummer # 6802) an
:
Release Date: 02.06.04
Naja die Soundfile überwältigt mich nicht gerade...
Das "rockende" Orginal dürfte ja seit der Mayday
jedem bekannt sein.
Der Blackstrobe Remix klingt für mich
ein wenig zu lasch...
Weniger "trashige" Sounds , aber dafür
gibt es ein bisschen mehr Druck.
Irgendwie hat der Mix sowas tranciges und auch elektronisches...
Aber es "rockt" irgendwie nicht richtig...
Mehr was für die ruhigeren Sets...
Was am Thema "Rocker" eigentlich vorbei geht...
Da hat man schon viel , viel , bessere Sachen von Blackstrobe gehabt...
DKZ
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
2stype
jau, der aeox-track hat mich auch schwer begeistert.
die remixe sind leider alle furchtbar, aber das erhöht die spannung auf das ziemlich sicher grandiose album nur noch weiter. aeox steht einfach ganz allein auf weiter flur, DIESE jungs sind technopunk und nicht so "langweiler" wie t.raumschmiere oder hart of noise.
Geschrieben von: snar (Usernummer # 12290) an
:
umek - hivid ep (kupec008)
schöner dreckiger kellertechno!
weiter empfehlungen
jamie anderson - dreams (artform022)
kanzleramt 104 von diego (mit robert hood mixen) - fett!
devilfish - comprressed obsession (frequent017)
Geschrieben von: heraldo (Usernummer # 1844) an
:
Näd Mika - Julie was a whore lep [BradyRec]
suuuuuuuper geiles elektro brett von näd mika auf dieser 7" vinyl! die b-site enthält dann noch 2 richtig geil schräge tracks von alicia ledon, wobei "we're a lie" sowas von krank ist, das es mein absoluter favorit ist!
Freddy Fresh - I am the earth [HOWLIN30]
wow, da fällt mir echt nüx mehr ein *g
die a-site "for alex" ist ein geiler mix aus 70er jahre soundtrack & elektrobreaks. weis zwar nicht wo man das spielen kann, aber trotzdem sehr geil zu hören. b-site der 7" bilden zwei nette sommerliche tracks. gefällt mir
Westend Ghetto - Blonk!
ohne worte! wer die nicht hat, ist selber schuld!
Lattenheim - Lattenheim Execises [tst015]
sehr geile tool-techno platte, die schön groovt, ohne gleich amok-style zu scheppern. alle 3 tracks sind verdammt geil IMHO!
Geschrieben von: zApPeLpHiLiPp (Usernummer # 7217) an
:
Wer es etwas härter mag (ist aber noch im Vorverkauf):
DJ Ocram - Welcome to your Doom EP (CSK004)
Ein fetter "Schrank"-Burner mit geiler Melodie und noch geileren Remixen. Da wird eine mehr oder weniger bekannte Melodie aus einem Horrofilm o.ä. eingespielt, besonders der Patrick DSP Rmx und der O.B.I. Rmx sind sehr gelungen!
schaurig (ballernd) schön!
Soundfiles leider nicht hier sondern bei deejay.de !
Geschrieben von: deeper (Usernummer # 12391) an
:
Neues Minimal Label:
Hab bei Kompakt vorhin ne neue Entdeckung gemacht:
Quartett EP, auf Level Records mit Oliver Hacke Andy Vaz Rhythm Maker und Daniel Fritschi
Sehr nett, muss ich sagen. Auf level records kann man auch vorhören.
Geschrieben von: catweasel (Usernummer # 3978) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: catweasel:
metro area 5
keine hits wie sie z.b auf der 1,3 oder 4 vertreten sind - aber dennoch empfehlenswert.
also "proton candy" wirkt nach genauerem hinhören durchaus reifer als ältere tracks von metro area.
und nach mehrmaligem auflegen vor publikum und der daraus folgenden resonanz, tendiert die platte (zumindest proton candy) schon eher zu einem track, der uns den sommer versüssen wird.
also doch ein hit?!
greetz
cat
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
gerade gesehen. coming soon:
Latex - Untermensch EP | parasit1
The 'Untermensch EP' starts where Replique, the last Album of Latex ends.
Featuring a coverversion of "Turn on the Light" from Bad Religion, "Untermensch", which you may have heard in the Latex Livesets(the slow Track with the doombells ringing), "Tokii", a rolling Technostomper, and "Zugabe", the bonus track on this record.
Wenn Untermensch der Live-Track ist, den ich vermute, dann wird diese EP ein absoluter Pflichtkauf.
Geschrieben von: Tierex (Usernummer # 1376) an
:
Plastikman - I Don't Know MINUS19
Der letzte Track auf dem Album "Closer" und auch der clubkompatibelste, wenn überhaupt. Schön düsterer, langsamer, funkiger und minimaler Acid-Techno mit der typischen, jaulenden Plastikman-303 gegen Ende des Tracks.
Eurythmics - Sweet Dreams Are Made Of This DREAM20
Mußte ich einfach haben. House-Remix des Klassikers mit den kompletten Vocals. (Eigentlich suche ich ja dringend diesen oberfetten elektroiden Remix, weiß aber nicht, von wem der ist... hat jemand ne Ahnung?)
Umek - Hivid EP KUPEC008
Der Meister mit einem düsteren, harten Technoburner.
Human Tech - Input *1* EP MIN021
Fetter Primetime-Techno mit Goa/Psy-Elementen.
Marco Carola - Avalanche ZENIT018
Schöne Remixes plus Original vom "Open System"-Album. Ich spiele den Mr. Velcro Fastener Remix, da der Kevin Saunderson Remix schon vom SVäth totgespielt wurde.
Mateo Murphy - Beyond 7 RES-010
Grooviger, detroitiger deeper Technotrack mit fetten Stabs und schönen Filtermodulationen. Für die positiven Momente.
Noon(at - Down The Room TREIBSTOFF41
Detroitiger, positiver MinimalTechnoHouse, fett! "Down The Room" hat so eine Synthline, die mich an Maurizio erinnert.
Don Williams - The Morning TAIGA008
Chicago läßt grüßen und zwingt einen auf die Tanzfläche! 2x oberst fetter, treibender Techno mit Breaks that will blow your mind!
Geschrieben von: styven (Usernummer # 8669) an
:
mein (später) tip für den mai:
james flavour // "pornero" (highgrade)
+ remixe von freestyle man und dave dk. letzterer ist es auch, der die platte mit seinem "pimpin is easy"-rmx für mich zum absoluten killer macht. stilsicher, techy, jackin', drückend und clubby, auch ein ganz kleines bischen minimal, jedoch dabei nie den faden verlierender house. auch ein bischen verspielt, ohne dabei jedoch albern zu werden... cool.
Geschrieben von: Tierex (Usernummer # 1376) an
:
DJ Hansz & Jan Liefhebber - Slyline HBLTD04
Schöner floortauglicher Detroitflächentechno a la Slam oder auch Funk D'Void! Mit einem Remix vom neuen Detroit-Meister Joris Voorn, der allerdings IMHO hinter dem Original etwas zurückfällt.
Areal - Rabimmel Rabammel Rabum Bum Bum AREAL22
4 Tracks von verschiedenen bekannten Areal-Artists. Gewohnt qualitativ hochwertiger, innovativer, quirliger, knarziger Techno im Areal-Style.
Hardfloor - Soulful Spirit HF003-6
"The true soulful spirit of House was forgotten. But there is still hope for independent survivors, that people find out what time it is today." (Einzige Vocalpassage aus dem A-Track.) 2x grooviger Acidtechnohouse, wie ihn nur Hardfloor machen und immer gemacht haben. Top!
Steve Bug - Future Retro 101 POKERFLAT44
3x fetter Minimalacidhouse vom Stevie!
Hiroaki Iizuka - Subculture ECOM020
Woaah!!! Fettester Primetimetechno mit Oldschool-Detroit-Anleihen der härteren Gangart, mit krassen Synthlines und Modulationen en masse! Ein eigener Style!
Stephen Brown - Bebe Jack EP PROJECT007
Super melancholisches, wenn nicht sogar trauriges Stück Detroit der alten Schule inklusive herzzerreißender Saxophon-Passage!
Geschrieben von: a.XL (Usernummer # 10634) an
:
Superpitchers Album Here Comes Love zeigt ähnlich wie Villalobos Alcochofa eine große Nähe zum Psychedelic Rock und Krautrock der 60er/70er Jahre, anders als Villalobos geht Superpitcher jedoch den poppigen Weg. Nicht nur durch die Coversongs (und es sind insgesamt eher Songs als Tracks) ist der Bezug zu den Sixties gegeben, die Harmonien und Melodien hätten schon damals problemlos gespielt worden sein können, bei ein, zwei Tracks erinnert es mich sogar an die Doors. Wenn Superpitcher der Songer/Singwriter der Saison ist, dann ist Miss Kittin eine Rockerin, irgendwie wirkt I Com auf mich wie ein Rockalbum, kein Techno, kein Elektro, kein Pop, sondern Rock. Sicher täusche ich mich, aber ich habe dem Album vom ersten Ton an keine große Chance gegeben, die Sachen mit The Hacker waren cooler.
Wer innovative Popmusik hören will, kann ja mal zur Feder EP von Liebe ist cool (Brüchstücke 015) greifen.
Endlos abgefahren der Luciano-Remix von Tim Wrights Track Thirst, B-Seite der 12" The Ride (Mute Rec./Novamute), allerdings auch nicht abgefahrener als sein genailer Remix von Senor Coconuts Pachco, der typische neue Lucianofrickelsound halt.
Ganz nett auch der Elektro/TechHouse von Graziano Avitabile auf seiner Äser EP (Platzhirsch Rec., im Vertrieb von Kompakt). Sehr solide Scheibe.
Super cool der Metaboman-Remix von Double Us Secret Love (auf Sonar Kollektiv), wäre fast die Platte des Monats geworden, wenn da nicht wäre:
Sehr abgefahrene Platte die Science 2104, Retrodiscobootleg mit Trashfaktor. Knallig kickende Bassdrum, Technodiscosound stampft und stampft, bis einen die plötzlich reingemixte Titelmusik von Golden Girls etwas aus dem Tanztakt bringt, weil man so lachen muß. Saucool. Platte des Monats! Abfahrt!
[ 28.05.2004, 16:27: Beitrag editiert von: a.XL ]
Geschrieben von: Mike Barell (Usernummer # 4174) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Tierex:
Eurythmics - Sweet Dreams Are Made Of This DREAM20
Mußte ich einfach haben. House-Remix des Klassikers mit den kompletten Vocals. (Eigentlich suche ich ja dringend diesen oberfetten elektroiden Remix, weiß aber nicht, von wem der ist... hat jemand ne Ahnung?)
vielleicht meinst du den remix von Miss Kittin & The Hacker auf Gigolo? http://www.discogs.com/release/8321
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
So ich wollt dann auch mal meine Neueinkäufe präsentieren:
Unknown
- Somewhere over the Slippybergun WB004
Mehr als diese Interpretation von Underworlds Born
Slippy geht einfach mal gar nicht... diese Scheibe
ist für mich ein absoluter Pflichtkauf gewesen!!!
Stefan Goldmann - Shimmer OVUM162
2 sehr starke minimal deep-housige Tracks von
Stefan Goldmann doch mir geht es eigentlich
hauptsächlich um den Josh Wink rmx der wunderbar
das wirklich nicht schlechte Orginal aufgreift
und ihm seine spezielle Note verpasst...
Shimmer Wink rmx
Mesmerize!
Shimmer Orginal
Mitja Prinz - Kollektiv kaputt BLAOU033
2 sehr schicke tech-house Tracks... typisch M.Prinz!!!
Schick kaputt
Im Kollektiv geht alles schief
Unkown - Owner of a lonely Heart OWNER001
Also die Scheibe hier scheint ja ein Bootleg zu
sein nur leider hab ich keinen blassen schimmer
von wem das Orginal sein soll??? Naja zumindest
sagt mir die Rockmatic dub Version schon sehr zu
vorallem die Bassline und der druckvolle Bass ham
mich hier ohne Ende Headbangen lassen...
Rockmatic dub Version
Und ein paar "ältere" Sache noch:
Studio 1 - Gelb STUDIO002
Ohne Worte!!! Ist die Einzige die bei mir noch
gefehlt hat... ich weiß aber nicht warum!!!
Track1
Track2
Track3
Monne Automne - El Salvador - Lo-FI027
Riesen Mix von Luciano und Pier Bucci!!! *freu*
Trotzdem darf man die andern beiden Versionen
auch nicht außer acht lassen... rocken auch!!!
Luciano rmx
Den Acid beißen die Hunde
Villalobos rmx
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an
:
@mario: "owner of a lonely heart" ist im original von yes, ner alten progrock-band.
ich hab mir die schnippel gar nicht angehört - mir geht mittlerweile schon das original mächtig auf die ****
die wb04 ist wahrlich ein kracher. kann mich da nur anschließen.
noch ein tipp von mir:
dominik eulberg - mabuse (ware 44)
die a-seite rockt mich irgendwie nicht so, dafür aber die beiden b-seiten. b1 noch eher was fürs warmup, b2 dafür ein händehoch-rumschreitune. find ich zumindest.
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an
:
@ Felix
Danke für die Info und hör dir den Soundfile
ruhig mal an... ich kenn das Orginal zwar nicht
aber ich glaub nicht dass die Dub-Version dem
sehr nahe kommt... mir gefällts einfach so!!!
Und ja die Ware hab ich mir auch angehört und war
etwas enttäuscht weil mich auf Ware eigentlich
öfftermal der ein oder andere Track überzeugt aber
bei der sind alle Gliedmaßen ruhig geblieben!!!
Geschrieben von: Tierex (Usernummer # 1376) an
:
@Mike Barell: Definitiv NEIN! Das was Du meinst ist schlecht nach-"gesungen" von Miss Kittin, also eher ein Cover. Ich meine einen Remix, also ein Track, der aus den ORIGINAL-Samples & -Vocals eine Electro-Version macht. Aber trotzdem danke!
Geschrieben von: MeisterHolgi (Usernummer # 9151) an
:
Bevor der Monat um ist, will ich nun auch noch einige Sachen auflisten...
Mhonolink - Strike eight (Mhonday08)
Insgesamt 4 fette Tribaltools! Sehr lecker...
Ben Sims pres. Kesho - The Stick ep (Ingoma)
Find nur die A-Seite ganz annehmlich... Der andere Track klingt mir, als hätten die beiden in den Breaks alle möglichen Rumpel-Varianten ausprobiert
Danilo Vigorito & Paco Osuna - La familia ep(Orion004)
Also was der Vigorito abliefert ist ja wohl unter aller ***... So einen grottenschlechten Track hab ich ja schon lange nicht mehr gehört! Rattert vor sich hin, ohne Groove, ohne Druck... Was ist nur aus dem geworden? Hab ich mir früher alle Releases von ihm gesichert, ist es heute kaum noch wert die Platte überhaupt erst anzuhören... Aber dafür lässt es Paco Osuna auf der anderen Seite so richtig krachen!
Umberto Carmignani - Agile EP (Rotation)
Sehr nette (3 an der Zahl) Neapel-tools!
Andreas Saag - Latin Lesson (SLS)
Hatte mir die Platte schon letzten Herbst versucht zu ergattern, aber damals kein rankommen. Nun (wieder?) releast und gefällt immer noch genau so gut! Tristese tribalt und latin´t so vor sich hin, und trotzdem der absolute Burner!
David Roiseux - It will change ep (Innovez)
fantastischer 3Tracker vom Exilschweden... Von treibend bis atmosphärisch alles vertreten!
James Di Griz - Every nightclub (PIMP)
So wie der Name, so das Cover...
Platte kommt im schicken (?) Marmordesign, und ist ganz schön booty/House/Techno was weiß ich unterwegs... Achso: Läuft ganz schön schnell...
Geschrieben von: stype (Usernummer # 324) an
:
noch schnell die letzte ausbeute für den mai...
cannibal cooking club
urin gagarin ep
[ccc 02]
die beiden jungs hauen im augenblick echt eine menge raus, bleiben auch bei ihren stärken, liefern hier zwei sägezahn-fiep-tracks ab, zu denen man in der dementsprechenden stimmung sein muss, ein "tool", welches sämtlichen 08/15-hauptsache-es-scheppert-und-verzerrt-heinis zeigt, dass es auch anders gehen kann, gibt es obendrein.
für mich ist die b2 eine überraschung: um die 110 (?) bpm anzusiedelnder minimal-plockernder track, der sich hochgepitcht neben herbert gar nicht mal so unwohl fühlen dürfte.
v/a
noodles discothèque vol. 6 - postcard from america
[noodles discothèque 006]
läuft bei mir unter der abteilung "wer eine hat, muss alle haben", daher kann ich's kurz machen: für sammler pflicht, für neueinsteiger, denen die letzten begg-sachen zu poppig waren ("director's cut" war mir das jedenfalls), eine gute gelegenheit, ihn von seiner interessanteren seite kennenzulernen.
blackmass plastics
datafile 01
[thorn industries 001]
sci-fi-electro der schnelleren art, wegen des leicht darken, reduzierten a2-tracks gekauft, der (etwas basslinelastigere) rest taugt aber auch nicht gerade wenig und dürfte seine qualitäten erst rrrichtig laut im club entfachen.
lusine icl
chao ep
[mental.ind.records 001.4]
auch wieder kurz, da (überfälliger) backstock: wunderbar melodische gebrochene tracks für den anfang oder schluss einer clubnacht oder einfach "nur" für daheim.
v/a
paranoid ep
[mental.ind.records 002]
auch überfällig, daher wieder kurz: überaus lohnenswerte zusammenstellung, wo man nicht mal einen namen herauszustellen braucht, da alle (eva cazal, aeox, michael forshaw, titonton duvanté) in mindestens ziemlich guter form auftreten, wobei es (afaik) der erste track von eva war, der auf vinyl gepresst worden ist.
v/a
klangnet b
[klangnet b]
da schien die erste ja wohl wirklich gut zu laufen, dass jetzt schon die zweite kommt.
derjenige, der eine tracklist und anhörschnipsel braucht, schaue bei no-future.com nach
click me
anspieltips: "faltlicht" und das herrlich debile "pretty titties", für den rest kann man sich an den letzten (guten!) neue-heimat-releases orientieren.
danke nochmal an anja, marco und dibu-z für das "geldspar"-exemplar! :-)
apropos neue heimat...
schimpft mich gerne profilneurotisch, aber nach der nun erschienenen 26 vom horrorist muss ich einen deutlichen "satz mit x" nach stuttgart schicken. ich mein, ist ja nett, dass ihr mir dadurch kohle spart, aber es geht bei euch definitiv besser als hier.
die 25 von herrn tarrida... nun ja, wenn ich die wahl zwischen den beiden hätte, würde ich die ohne zu zögern nehmen, aber irgendwo hab ich sowas schon im regal zu stehen.
ich hoffe inständig (!!!), dass man sich in stuttgart wieder eines besseren besinnt. gerade wo die guten sachen mal so richtig kicken (gerade wieder fugo letzte nacht...).
Geschrieben von: the_undefined (Usernummer # 3100) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: stype:
noch schnell die letzte ausbeute für den mai...
cannibal cooking club
urin gagarin ep
[ccc 02]
die beiden jungs hauen im augenblick echt eine menge raus, bleiben auch bei ihren stärken, liefern hier zwei sägezahn-fiep-tracks ab, zu denen man in der dementsprechenden stimmung sein muss, ein "tool", welches sämtlichen 08/15-hauptsache-es-scheppert-und-verzerrt-heinis zeigt, dass es auch anders gehen kann, gibt es obendrein.
für mich ist die b2 eine überraschung: um die 110 (?) bpm anzusiedelnder minimal-plockernder track, der sich hochgepitcht neben herbert gar nicht mal so unwohl fühlen dürfte.
v/a
noodles discothèque vol. 6 - postcard from america
[noodles discothèque 006]
läuft bei mir unter der abteilung "wer eine hat, muss alle haben", daher kann ich's kurz machen: für sammler pflicht, für neueinsteiger, denen die letzten begg-sachen zu poppig waren ("director's cut" war mir das jedenfalls), eine gute gelegenheit, ihn von seiner interessanteren seite kennenzulernen.
blackmass plastics
datafile 01
[thorn industries 001]
sci-fi-electro der schnelleren art, wegen des leicht darken, reduzierten a2-tracks gekauft, der (etwas basslinelastigere) rest taugt aber auch nicht gerade wenig und dürfte seine qualitäten erst rrrichtig laut im club entfachen.
lusine icl
chao ep
[mental.ind.records 001.4]
auch wieder kurz, da (überfälliger) backstock: wunderbar melodische gebrochene tracks für den anfang oder schluss einer clubnacht oder einfach "nur" für daheim.
v/a
paranoid ep
[mental.ind.records 002]
auch überfällig, daher wieder kurz: überaus lohnenswerte zusammenstellung, wo man nicht mal einen namen herauszustellen braucht, da alle (eva cazal, aeox, michael forshaw, titonton duvanté) in mindestens ziemlich guter form auftreten, wobei es (afaik) der erste track von eva war, der auf vinyl gepresst worden ist.
v/a
klangnet b
[klangnet b]
da schien die erste ja wohl wirklich gut zu laufen, dass jetzt schon die zweite kommt.
derjenige, der eine tracklist und anhörschnipsel braucht, schaue bei no-future.com nach
click me
anspieltips: "faltlicht" und das herrlich debile "pretty titties", für den rest kann man sich an den letzten (guten!) neue-heimat-releases orientieren.
danke nochmal an anja, marco und dibu-z für das "geldspar"-exemplar! :-)
apropos neue heimat...
schimpft mich gerne profilneurotisch, aber nach der nun erschienenen 26 vom horrorist muss ich einen deutlichen "satz mit x" nach stuttgart schicken. ich mein, ist ja nett, dass ihr mir dadurch kohle spart, aber es geht bei euch definitiv besser als hier.
die 25 von herrn tarrida... nun ja, wenn ich die wahl zwischen den beiden hätte, würde ich die ohne zu zögern nehmen, aber irgendwo hab ich sowas schon im regal zu stehen.
ich hoffe inständig (!!!), dass man sich in stuttgart wieder eines besseren besinnt. gerade wo die guten sachen mal so richtig kicken (gerade wieder fugo letzte nacht...).
welche fugo ? die 14? die 24 fand ich auch xtrem bääh.
Geschrieben von: Tierex (Usernummer # 1376) an
:
Jamie Anderson - When Machines Collide ART020 (2003)
Neulich habe ich diesen Track zum ersten Mal im U gehört und er gefiel mir so gut, daß ich ihn mir direkt bestellt habe: Ein mörderisch groovender Technoburner (A-Seite), der durch ein fieses Geräusch, eine nette Synthiesequenz sowie durch sein stimmiges Arrangement besticht.
Dietmar Pier - Second Mankind OVER148
Treibende Technotools mit fetten Basslines.
Len Faki - Figure 2 FIGURE002-6
Fette Techhousetracks, nur zu empfehlen!
Reeko / Archae & Grovskopa - Brotherly Effort MD03
Reeko liefert hier einen weiteren harten Technotrack in seinem düsteren Tribal-/Flächen-Stil ab. Obwohl er sich von anderen Reeko-Releases nicht besonders abhebt, ist er dennoch sehr brauchbar.
Bei Archae & Grovskopa sieht's ähnlich aus: Düstere Klänge gepaart mit treibenden (Break-)Beats. Sehr fett, aber nichts neues von ihnen.
D. Wachman & HD Substance - Onze Ep AT011
Fetter härterer Technohouse mit treibenden Basslines; A1 mit einer Oldschool-Snare und etwas cheesy (da aufgesetzt wirkenden) Vocals im Break.
Joris Voorn - Lost Memories *2* SINO010
Um deejay.de zu zitieren: "What a bomb!"
Zweimal exzellenter Detroittechno; Seite A mit einem fetten Oldschool-Piano, Seite B mit extrem treibender Bassline und sphärischer Fläche.
Geschrieben von: stype (Usernummer # 324) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: the_undefined:
welche fugo ? die 14? die 24 fand ich auch xtrem bääh.
ansichtssache. die 14 ist bis auf "my first simba" nicht unbedingt erwähnenswert, wohingegen die 24 im club löcher in den boden brennt. setzt natürlich ne dementsprechende pa voraus, aber selbst daheim ist das schon überdurchschnittlich gute techno-kost.
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0