This is topic neues und altes Vinyl 01/04 in forum Releases & (net)Labels: Vinyl, mp3s & CDs at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=4;t=003393

Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
Gestern ist ein nettes Paket aus Antwerpen eingetroffen [Wink]

Various - Audio Illusion & SMB Present Edge City Chronicles: Dead Silence - Dead Silence Syndicate
Wer SMB und/oder Audio Illusion kennt, weiss, was Sache ist; Electro/D'n'B Hybriden, die alle tooltechnisch auf die Flächen linsen, und sonst nirgendswohin. Dementsprechend hauen mich eigentlich nur 3 Tracks (Blackmassplastics, Dexorcist, Kronos Device) so richtig vom Hocker, der Rest ist aber auch definitiv einsetzbar.

Black Lung - Profound And Sentimental Journey - Ant-Zen 119.1
Tja mit Ant-Zen bin ich in Belgien gut eingedeckt worden, und dieses Release ist ein gelungener Spagat zwischen digital-malträtiertem Breakcore und dröhnenden Ambient, was doch grosse Listening Freude bereitet. Überhaupt ist Ant-Zen offensichtlich ein Label, wo ich noch ca. 100 weitere Releases und Sublabels abchecken sollte - doch wer hat schon die Zeit und das Geld?

Hecate - The Magic of Female Ejaculation - Zhark International LP 1
Zhark hab ich ja langsam komplett, und so werden die Bemühungen um Zhark International Releases intensiviert, denn auch hier geht tatsächlich einiges, sofern man entsprechend düster veranlagt ist. Das Album kommt in einem sehr unanständigem Cover daher, was bei dem Titel natürlich nicht mehr ganz so überrascht, musikalisch wird aber die von Rachael Kozak bekannte noisige Linie treu gehalten. For freaks!
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
Paul Birken - One Way Whammy EP - Machine
Ein fiepsender, jackender, funkender Stomper, das erste Stück der EP macht mich mit der einfachen Sequenz und dem Chicago-Beatgerüst wunschlos glücklich. Bitte mehr davon, ad infinitum.
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
Deacon Boombastardizer - Old School Combat Tactics - Irritant
Ich glaub ich hab bis jetzt jedes Irritant release, das mir in die Finger kam, hier angeführt, und auch der Boombastardizer wird seinem Namen mit genial-stupiden holländischen Gabbertracks gerecht, ich fühle mich an meine alten Thunderdome Tage zurückbefördert, mache ein paar Headbangs und freue mich des Lebens. Super!
 
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an :
 
Also ich hab mir gestern nur eine Scheibe
mitgenommen aber dafür find ich die echt mega!!!

Telepopmusic - Breath - Bootleg

Man kann doch deutlich das Orginal raushören, nur
ist diese Version nicht so chillig wie die
Vorlage und kann daher auch ruhig mal in der
Hauptzeit gespielt werden, ich find ja die Vocals
einfach nur noch mega schön!!! Geniales Ding!!!
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
Imminent Synapscape - Screenwalking - Hymen 23
Während meines Aufenthalts lernte ich bei einer brüsseler Plattenladentour mit einer discogs-Bekanntschaft mehr durch Zufall nicht nur Adam X, sondern auch einen gewissen Olivier Moreau kennen, da wir bei selbigem zuhause unsere Tour beendeten. Herr Moreau erwies sich als äusserst effizienter Produzent, hatte er doch einen Haufen Releases bei sich im Zimmer rumfliegen, die er alle im Alleingang, oder mit Freunden produziert hatte. Neben Releases als Delta Files und Torsion auf Re-load Ambient, gabs als Myrza auf Delikatessen Records, oder auch als Imminent, Imminent Synapscape oder Imminent Starvartion auf Hymen oder Ant-Zen, die Liste lässt sich noch fortführen. Dieses Release schiesst in Punkto Breakcore einfach den Vogel ab, setzt etwa dort an , wo Subhead aka 2cb mit ihrem letzten Mental Ind. Release aufgehört haben. Brachial, dröhnend, genial.
 
Geschrieben von: Cityboy (Usernummer # 4903) an :
 
Hey Leute, was ist eigentlich aus dem Platten-Thread geworden?
Früher war der mal meine verlässlichste Quelle was gute elektronische Musik betrifft, und heute, man vergegenwärtige sich nur den aktuellen Stand dieses Threads, sind es nur noch ein paar Idealisten wie wheezer, auf deren hervorragende Tipps ich mich stützen kann.
Auch wenn es etwas offtopic ist, aber was sind die Gründe für euer aller fernbleiben?
Ist euch der Aufwand zu hoch sich hier zu beteiligen?
Kommen nur noch schlechte Platten raus?
Oder fehlt einfach das Geld für Neuerwerbungen?
 
Geschrieben von: freshjiive (Usernummer # 4572) an :
 
Hi Leute,

also Telepopmusik - Breathe find ich auch hammer!!! Wollte ich nur ma eben loswerden.
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
@Cityboy

hast recht, ist mir auch aufgefallen, naja, werde ich später mal ein bisschen ändern ...

Neuanschaffungen:

Heiko Laux 2*12" Offshore Funk
Kanzleramt 99. Für mich eine ganz große Enttäuschung. Heiko Laux dehnt seinen musikalischen Horizont über eine Omen-beeinflusste, europäisierte Version von Detroit aus auf neue Ufer, lateinamerikaische Rhythmen, Disco, Jazz und mehr. Kann er ja machen und vielleicht befriedigt es ihn persönlich. Vieles wirkt aber noch allzu fragmentarisch und zu zusammenhanglos. Als einzelne Tracks manchmal ganz interessant und sicher ausbaufähig doch in der geballten Form für mich schlicht irrelevant. Und den versprochenen Funk hab ich hier auch nicht gefunden. Wirkt wie eine Sammlung von kruden B-Seiten.
3/10 Punkte

Duplex 12" Autosave
Ground Zero GZ002. NSC Pressung und über Clone vertrieben. Kann ja nur gut sein. Das beste aus zwei Welten. Duplex machen leicht Electro&Freestyle-angehauchten Detroit-Techno und wen das abschreckt, der sollte den Track A1 (Autosave) anhören. Schöner kann Detroit-Techno kaum sein. Must-Have. A2 ( ) nimmt einen bei aller reduzierten Electro-Monotonie nach einiger Zeit völlig gefangen. Voodoo. Die B-Seite ist mehr für Fans des Genres.
10/10 Punkte

Box Blaze & Deetron 12" Skin Thight Itches Vol.2
Superbra 007. Ein ganz nettes Label. Eins der nettesten aus der Tool-Techno-Ecke und die Platte ist auch ziemlich detroitig. Auf den ersten Blick eher ruhig und unscheinbar aber beim längeren Hinhören sehr schöner Techno - so wie man es von Deetron erwartet. Vor allem der Steve Rachmad Remix ist sehr gut (etwas monotener). Aber auch die zwei Original Tracks sind nicht ohne.
9/10 Punkte

John Consemulder feat Backdraft 12" Debris EP
End to End Records 006. Ziemlich harte Platte des Niederländers auf dem Detroiter Label. Die A-Seite (Debris) ist mich zu hart, monoton und einfallslos. Schranz. Turn the volume down!!!! Auf der B-Seite dann zwei Remixe von Mike Grant des Tracks Ghost. Der zweite ist ganz nett, aber merkwürdige Sprachsamples reißen einen aus dem Flow. Naja.
4/10 Punkte

Jeff Samuel 12" Knob Remixe
Trapez 028. Für manche ja eine DER Platten 2003. Zwei Remixe von Steve Bug und Jacek Sienkiewicz. Der Sienkiewicz-Remix ist pumpend monton und baut eine angespannte Atmosphäe auf. Die langsame Steigerung im ersten ohne wirklichen Höhepunkt schreit förmlich nach In-the-Mix. Denn im zweiten Teil folgt dann ein schlaffes gedudel! Der Steve-Bug-Remix ist etwas konventioneller in Aufbau und Auswahl der Sounds. Eine Hymne, die jeder kennt und schön für die frühen Morgenstunden. Hat aber auch etwas sehr sehr abgeklärtes. Der Mann hat im TechnoBusiness schon alles gesehen. Ein Alterswerk?
9/10 Punkte

Turner LP Lukin Orgel
Ladomat 2074. LP, ja LP, keine Doppelmaxi. 12 Tracks auf zwei Seiten. Klar, dass der da der Druck fehlt. ist aber auch kein Techno! House? Hamburger House? Hamburger Schule? Achso, ja, Tuner, kenn ich. Kennst du auch. Magst du auch? Hm ja, ein echter Hamburger ist weder Fisch noch Fleisch. Schmeckt gelegentlich trotzdem. Einzig brauchbarer Track ist Wieff. Schön hypnotisch, aber dennoch irgendwie relaxt. Alles andere naja. Hamburger Schule. Pisa. Durchgefallen.
3/10 Punkte

V.A. 12" Grow! for it
Grow! 09. Grow! stand ja immer für Disco-House der anderenen, etwas abstrakteren Art. Zumindest die ersten Platten. Nachher wurden sie dann Disco-Disco. Seeehr duchwachsen mit The Last Discosuperstars, Jeremiah, Maybe and her Boneless Sisters & Glory B. Die echten Disco-Leute drehen sich bei solchen Platten wahrscheinlich im Grabe um.2/10 Punkte

Anthony Rother 12" Back to the Bone
Datapunk DTP 1. Grandiose Electro-Pop-Platte von Anthony auf seinem neuen Label. Drei Versionen, aber der Main Mix schlägt alles. Ganz großer POP.
10/10 Punkte

Stamp Series 12" 1
Schoenemann oder so. Perfekter Underground Techno aus NYC. Mit Störgeräuschen, düsteren Chorälen und Bass. Kranke Musik, die dich wie ein ein Schwarm Killerbienen durch die Hitze Arizonas jagt. Es gibt kein Entkommen. Geil.
8/10 Punkte

Turner 12" Been out (Freaks Doobie Remixes
Music for Freaks MFF . Turner again, aber im Freaks Remix. Original war ja schon okay, aber die Freaks halt großartig. Freakiger House mit Augenzwinkern für die netten netten Freaks unter uns. Der Nospeak Remix gewinnt ohne die Vocals klar.
8/10 Punkte

[ 08.01.2004, 23:05: Beitrag editiert von: Elias@Rafael ]
 
Geschrieben von: stype (Usernummer # 324) an :
 
cityboy:
du hast im prinzip recht, nur ist es (ich rede da mal nur von mir, evtl. stellvertretend für andere) schwierig, den spagat zwischen einem vielfältigen platteneinkauf und dem knapp bemessenen (studenten-)budget zu vollziehen.
würde ich mich - exemplarisch - nur auf electropop fixieren, könnte ich einen großteil der im laden stehenden platten ausklammern und mir im übrig gebliebenen rest die rosinen herauspicken, nur gebe ich mich leider nicht mit einem schwerpunkt zufrieden (der wechselt bei mir eh mit dem wetter), so dass die rosinen leider nicht weniger werden und sogar noch ältere ohne verfallsdatum hinzukommen. verzwickte lage, dies, und ohnehin schon ein viel zu langer text. war nämlich gestern einkaufen, folgendes kam dabei raus:

oliver hacke
die wickelhose
[trapez ltd. 12]
gleich vorweg: mein favorit aus der trapezltd.-serie. frage mich echt, wieso riley sowas nicht regulär herausbringt, aber das muss er wissen.
a-seite ein minimales brett, langsamer aufbau, durchaus peaktime-kompatibel, kennt man in ähnlicher form von der trapez 031 (clip).
b-seite: wunderbar melodiöse tracks, inbesondere die b2 ist eine perle, die auch am ehesten unter die nadel kommt. passt zum winter...

big c
what's the sp
[mosquito 021]
war ja klar, oder?
nachdem herr vogel das schon seit märz in seinen sets einbaut, kam die ep endlich im dezember raus.
big c = cristian vogel, dave tarrida und max turner, letzterer von den meteorites ausgeliehen, die auf dem sublabel rise robots rise (man erinnere sich an das letzte super_collider-album) debütierten.
nun denn: der titeltrack marschiert, die bassline bohrt sich auf angemessener lautstärke (=club) erst richtig ins ohr und in den magen, macht spaß.
der "bonus begg" zeigt, dass si begg es wohl doch noch nicht verlernt hat, techno zu produzieren, auch wenn das "this is a party"-signal sicher nicht hätte sein müssen.
die vogel-version (wir befinden uns auf der b-seite) kommt mit weniger bassline und mehr spielerei aus - solide, aber beim besten willen nicht mehr.
zuletzt like a tim, dessen nachbearbeitung den namen "remix" auch wirklich verdient. kindlich-verspielt wie immer, baut eigentlich einen komplett neuen track um das "vocal", nur bei den meisten eher für die ohren als für die hüften produziert.
dürfte aber durch die überraschende funktionalität (man erinnere sich an die vorgänger-ep von g. lister / jamie lidell) insgesamt dazu beitragen, andere käufer neben dem no-future-stammpublikum hinzuzugewinnen. auch mal ein guter ansatz.

jeff samuel
new joob
[7th city 016]
einer meiner heimlichen lieblinge der letzten zeit, jedenfalls finden "fcote" und "double yum" (beide trapez) nicht mehr aus meiner tasche heraus.
zwei tracks in bewährter manier, wobei die dezente melodie bei "startin" echt ein lächeln auf's gesicht zaubert und zugleich einen äußerst lässigen eindruck macht. der letzte track fällt mit seinen quietschenden samples etwas aus dem rahmen und wird bei mir wohl auch eher die verlegenheitslösung bleiben, wenn mir mal die platten ausgehen *g*

jay haze
ep
[contexterrior 04]
der herr ist ja momentan äußerst umtriebig, als ob ihm drei labels (tuning spork, future dub und eben contexterrior) nicht reichen würden, gibt es auch noch das äußerst feine netlabel textone (link unten), und dabei kommen zumindest brauchbare sachen rum.
den tip hier habe ich archer zu verdanken (danke, archer), der den melancholischen a2-track (haben alle keine namen) mal gestreamt hat und für mich neben der dubbig-verclickten b1 auch der kaufgrund war.
muss allerdings zugeben, dass die vorherigen katalognummern mich nicht überzeugen konnten. freut sich eben mal der geldbeutel.
http://www.contexterrior.com (mit kompletten soundbeispielen)
http://www.textone.org

v/a
clicks & cuts
[mille plateaux 079]
und weiter geht's im munteren platten-nachkaufen. diesmal adam weishaupt (grüße!), der ester brinkmanns "maschine" beim 217 letztes jahr gespielt hat, was ein phänomenal hypnotischer track mit gänsehaut-sample ist und zugleich auch mit einer der spielbarsten der compilation.
würde den rahmen sprengen, alle anderen kandidaten aufzuzählen, aber bei leuten wie pan sonic, vladislav delay, snd, pole, panacea kann man sich schon auf qualität verlassen, auch wenn der schwerpunkt hier - im vgl. zu teil 3 aus der reihe - doch eher auf kopflastige musik gelegt wurde.
trotzdem: wann kommt teil 4? *ggg*

[ 09.01.2004, 21:18: Beitrag editiert von: stype ]
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
Various - Pigeon Funk Remixed - Onitor 26
Ark, Sutekh, Safety Scissors, Joachim Spieth, Napoli Not Nepal - alles namhafte Protagonisten der Clickhouse/Glitch Szene, und auch Pigeon Funk habe ich in früheren Vinyl Review Threads bereits kräftig loben dürfen... und doch springt hier der Funke nicht ganz so wie bei früheren Pigeon Funk Releases über - Ark kommt ja noch mit ganz gut-quirligen Tracks, und ein,zwei weitere herausstehende Tracks gibt es, aber der Charme, den frühere Releases versprühten, dieses abgedrehte Gefrickel, das fehlt hier einfach - zuviele Tracks dieses Releases sind "nur" funktionale Mikrohousetools, und die hab ich im Schrank schon genügend stehen.
 
Geschrieben von: djbigbass (Usernummer # 6252) an :
 
v.a. - kodaira 001

schöne minimal-techno platte mit tracks die zum teil sehr statische vor sich hin plätschernde beatstrukturen aufweisen.also sehr viel passiert bei den tracks von deadbeat,petetok und yoshihiro arikawara eigentlich gar nicht.petetok liefert eine schöne minimal-techhouse variante mit etlichen clicks und weichen chordsounds.ein sehr akkurater aufbau dehnt die eintönigkeit vom minimal kontext zum songaufbau weiter aus und verspricht damit einen äußerst gelungenen minimal tune.
deadbeat dagegen liegt mit seiner synkopischen drumstruktur gar nicht mal weit vom elektro kontext weg.die soundauswahl bietet durch die analogen chords und synthlines einen sehr fluffigen oldschool(igen) tune der mir persönlich am meisten gefällt.insgesamt eine kleine aber feine ansammlung schöner minimal tracks.(9/10)


v.a - factorcity 002

"chromosoma 23" von "vicknoise" ist ein äußert gelungener electro tune der durch typisch analoge bassline und lofi drumspuren eine gelungene variante zwischen old-school electro und deutlich hörbaren digitalen fx sounds bietet.die melodisch in szene gesetzte soundauswahl wirkt hier nicht kitschig oder banal,sondern einfach bescheiden und präzise durchstrukturiert.das macht den tune wirklich sympathisch.
"discola" von "undo & vicknoise" bietet ein zerhacktes gesampeltes gittaren riff über eine von disco-sounds inspirierten bassline und 80s angesetzten melodien und sounds.
der ellen allien remix von "chromosoma 23" bleibt im elektro kontext und wurde noch zusätzlich mit ellen allien vocals verziert.die leadmelodie weicht vom original größtenteils ab.drum technisch genauso.ist aber ein genauso funktioneller elektro tune wie das original und dadurch eine tolle ergänzung.
der sistema remix dagegen wirkt viel ambient reicher mit einer sehr schönen 80s-oldschooligen-disco-soundauswahl.sehr harmonisierende melodien fallen wie ein regen vom himmel ab.die drum-spur hört sich hier definitiv richtig vintage an womit ein äußerst tauglicher elektro tune generiert wurde.(10/10)


hrdvsion - oh techno saves - itiswhatitis 008

im moment eine meiner lieblingsplatten.schräg klingender sequenz-elektro der durch phänomenale produktionsweise besticht.das ruhige und melancholische soundbild bei "oh techno saves(ohohmix)" wirkt absolut strange und deep.die beatstruktur weist teilweise breakbeat einfluß auf und sind eine referenz was new school is´ old school elektro angeht.
größtenteils ziert die maxi selbst industrielle analoge chord und soundeinlagen.eine experimentell wirkende soundästhetik die ziemlich deep und abstrakt ist.
beatstrukturen sind teilweise mit innovativen organischen drum-elementen bestückt und das gesamtbild würde ich behaupten ist fragmentweise einfach minimal like.also ein ohrenschmaus für alle die auch mal disharmonien vertragen können oder einfach schräge melodieflüsse mögen.(11/10)

[ 10.01.2004, 09:45: Beitrag editiert von: djbigbass ]
 
Geschrieben von: Mike Barell (Usernummer # 4174) an :
 
Na denn schreib ich meine Neuerwerbungen auch mal hier rein:

Shawn Rudiman - Deal with it (11th hour 001)
Sehr nette, abwechslungsreiche Tracks auf diesem neuen Label, von funky Frickelbeats über deep treibende Geschichten bis zu darkem Elecro ist alles drin. Endlich wieder mal ein neues europäisches Detroit-Label, freue mich schon auf das geplante Album von Arne Weinberg.

Richie Inkle - Perspective (Pseudo 003)
Tolle Detroit-Scheibe aus Frankreich, besonders der Titeltrack sticht mit seinen Hood'schen Sounds hervor.

Hupp & Pepp - Bastratt EP (Dahlbäck 001)
Die Gebrüder Dahlbäck mit ihrem neuen gemeinsamen Label, dies ist vielleicht die beste VÖ der letzten paar Wochen. Pro Seite gibts je eine fulminantes Deep House-Stück, sowie einen etwas härteren, electroiden Track mit dramatischen Strings. Unbedingt anhören. Die JJ-Combo scheint zu funktionieren [Wink]

Sontec - Inside (Par 001)
Verzerrter Filtertechno, eigentlich nicht mehr so mein Fall, aber Houseside auf der B1 hat die Scheibe doch in meine Plattenkiste befördert. Unterscheidet sich komplett von der A1, eine deep brummende Bassline sowie jazzige Orgelklänge vermixen sich zu einem herrlichen Tech-House Track.

Taho - Iulia EP (Adrenogroove 006)
Herrlich flächige, verspielte Detroit-Tracks mit typischem top quality Remix von Vince Watson auf dem Lausanner Label.

Esser - Forces (KMS 052)
Repress des Klassikers von Kevin Saunderson, mit Hammer-Remix von Carl Craig. Sollte man sein eigen nennen!

Stinkworx - Whut/Yinmao (Platinum Projects 001)
Schon etwas älter, ist eine Lizenzierung von der Down Low 001, die B-Seite entspricht der B-Seite der Down Low 002, produced by Phrenic aber von Stinkworx geremixed. Habe Sie eigentlich wegen Whut mit seinen Filterdisco- und Vocal-Samples zugelegt, die B-Seite versprüht allerdings einen Retro-Charme, dem ich ebenfalls nicht widerstehen kann.

Glass Domain - Shatter Phone (Clone 033)
Yes, baby! Quirlige Electro-Tracks provided by Clone. Re-release der anno 1991 von Glass Domain aka Dopplereffekt produzierten Scheibe, gabs nur 300 Mal. Hiccups (A2) ist sowas von krank-genial.

Egyptian Lover - Egypt, Egypt (Egyptian Empire)
Electro-Track aus den 80ern mit freaky Sounds und Vocals im Stile von Afrika Bambaata's Planet Rock. Lässt sich auch sehr gut in ein Techno-Set einbauen. Auf der Flip gibts noch ein paar nette DJ-Tools und The Ultimate Scratch.

DAF - Der Mussolini, Verschwende deine Jugend (Mute)
Die Klassiker von DAF auf einer Scheibe; Der Mussolini, Alle gegen alle, Verschwende deine Jugend, Kebabträume, Co Co Pino. Der Mussolini und Verschwende deine Jugend sind meine beiden Favoriten, sollte man unbedingt beide kennen. Letzterer ist wegen des unheimlichen Tempos allerdings schwer zu spielen.

[ 09.01.2004, 20:59: Beitrag editiert von: Mike Barell ]
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Lawrence LP Teh Absence of Blight
Dial Records. Ziemliches Meisterwerk. Wenige Sounds, sehr reduziert. Man denkt man kriegt es selber hin. Aber hör es öfter... schreiben kann auch jeder. Kein Hype.
10/10 Punkte
 
Geschrieben von: Detroit-303 (Usernummer # 8780) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: wheezer:
Paul Birken - One Way Whammy EP - Machine
Ein fiepsender, jackender, funkender Stomper, das erste Stück der EP macht mich mit der einfachen Sequenz und dem Chicago-Beatgerüst wunschlos glücklich. Bitte mehr davon, ad infinitum.

Ist die neu rausgekommen? Ich habe die hier noch auf "People of Rhythm" im roten Vinyl und kürzlich noch a2 gespielt - rockt definitiv ganz mächtig!

Gruß
D
 
Geschrieben von: Arne Weinberg (Usernummer # 11493) an :
 
Shawn Rudiman - Deal with it (11th hour 001)
Sehr nette, abwechslungsreiche Tracks auf diesem neuen Label, von funky Frickelbeats über deep treibende Geschichten bis zu darkem Elecro ist alles drin. Endlich wieder mal ein neues europäisches Detroit-Label, freue mich schon auf das geplante Album von Arne Weinberg.

Hmmm, nun wird es wohl doch mal Zeit für mich das Schweigen zu brechen und mich zu Wort zu melden:
Auf 11th Hour wird KEIN Album von mir kommen sondern eine 12". Ein Album war geplant für Keynote, das wurde jedoch von mir kürzlich gecancelt aufgrund geschäftlicher Differenzen die ich hier nicht näher erläutern will. Momentan befinde ich mich deshalb quasi in "Verhandlungen" mit Down Low Music für die ich ja auch schon mal eine 12" gemacht habe.... Ich hoffe das die Jungs das Album nehmen werden, ansonsten werde ich ein geeignetes Label suchen müssen.

Gruss, Arne
 
Geschrieben von: Mike Barell (Usernummer # 4174) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Arne Weinberg:

Hmmm, nun wird es wohl doch mal Zeit für mich das Schweigen zu brechen und mich zu Wort zu melden:
Auf 11th Hour wird KEIN Album von mir kommen sondern eine 12". Ein Album war geplant für Keynote, das wurde jedoch von mir kürzlich gecancelt aufgrund geschäftlicher Differenzen die ich hier nicht näher erläutern will. Momentan befinde ich mich deshalb quasi in "Verhandlungen" mit Down Low Music für die ich ja auch schon mal eine 12" gemacht habe.... Ich hoffe das die Jungs das Album nehmen werden, ansonsten werde ich ein geeignetes Label suchen müssen.

Gruss, Arne

Ist mir so zugetragen worden, danke für die Aufklärung. [Smile] Ich hoffe, es klappt mit dem Album bei Down Low Music.
 
Geschrieben von: Arne Weinberg (Usernummer # 11493) an :
 
Ist mir so zugetragen worden, danke für die Aufklärung. [Smile] Ich hoffe, es klappt mit dem Album bei Down Low Music.

Kein Problem! Ich hoffe auch das es was wird mit Down Low.... liebe dieses Label! [Smile]


Gruss, Arne
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Detroit-303:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: wheezer:
Paul Birken - One Way Whammy EP - Machine
Ein fiepsender, jackender, funkender Stomper, das erste Stück der EP macht mich mit der einfachen Sequenz und dem Chicago-Beatgerüst wunschlos glücklich. Bitte mehr davon, ad infinitum.

Ist die neu rausgekommen? Ich habe die hier noch auf "People of Rhythm" im roten Vinyl und kürzlich noch a2 gespielt - rockt definitiv ganz mächtig!

Gruß
D

Ah nee ich hab mich verschaut, Machine ist wohl das Mutterlabel, steht da aber auch irgendwo mit drauf... People Of Rhythm wars!
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: freshjiive:
Hi Leute,

also Telepopmusik - Breathe find ich auch hammer!!! Wollte ich nur ma eben loswerden.

Woooooooooaaahhh !
Schließ mich an
Musik für die Seele !
Hammer !
[top]
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Leineweber - ICH BIN RAUS - PR01
Feinster TechHouse mit sehr sehr schicken Frank Martiniq Remixen. Bang!

Nerio Morales - POWER - Zuhouse Rocker 04
Donna Summer meets Sägezahn und zurück... wenn hier nicht der Floor kochen wird... Absoluter Burner!!!

Timo Di Roy - DONT STOP / KAROTTE RMX - Kufa 005
Der Karotte RMX ist für mich das absolute Highlight auf der Scheibe, Oldschool-Synth-Stabs (Orgel like) und ne Runde Baseline machen das Stück zum Knaller!

Charlies Onion - SOUL STEW - Carbon whites 56
Breaks vom Feinsten! Irgendwie wurde hier "Charlys Angels" Samples verbraten... grooved wie Hölle!

D.Mode - NO GOOD - F001
No Good meets Brummschleifentechno.. cooles Bootleg!

Lumidee - NEVER LEAVE YOU BOOTY DUB - UKWAX?0016
Ohooooh-Vocals + fette Bässe'n'Beats = [hammer]

ATFC - SHOTS FROM THE HIP - STH003
Sehr sehr sehr grooviger und treibender House, muss mir mal mehr von ATFC geben, beste Platte für den Januar bis jetzt!

Anthony Rother - BAD TO THE BONE - Datapunk 01
Backstock [Smile]

Pierre - ONE NIGHT LIKE THIS EP - Hoerspielmusik 39
Kratzige knorkige Schrammel verwurstelt sich zu einem groovendem Etwas, super Platte für den 3ten TT...

Jeff Samuel - BLAP EP - Poker Flat Recordings 39
Feinster Minimal-Sound auf Pocker Flat, wieder eine ganz große Platte vom Meister *g*

Devilfish - PAST & PRESENT - Bush Records 89
Backstock!
 
Geschrieben von: Evil_Concussion (Usernummer # 6311) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: wheezer:
Paul Birken - One Way Whammy EP - Machine
Ein fiepsender, jackender, funkender Stomper, das erste Stück der EP macht mich mit der einfachen Sequenz und dem Chicago-Beatgerüst wunschlos glücklich. Bitte mehr davon, ad infinitum.

ist die Platte etwa neu ?!?!?
Kenne die nämlic garnicht.
Falls ja, wann kommt sie raus ???
Bitte um infos. Danke
 
Geschrieben von: TobiTobsucht (Usernummer # 8568) an :
 
tjajaja....2 weitere platten für den januar:

Bibi & Gabriel - Oh La La La (My Best Friend 002)
kaum wird die mbf 001 von graziano avitabile zum hit, haut das traum sub label schon die nächste offenbarung raus. pop ist das. pop mit bleeps und einem richtig schön kitschigen gesang. b-seite mit housy remix...top teil! [sehrverliebt]

WB 003
huhu ihr süßen spinner.
na wieder heissen scheiss zusammengefrickelt?
aber natürlich!
...noch besser als "hide you"?
hahaha!!! [grinseschild]
 
Geschrieben von: djbigbass (Usernummer # 6252) an :
 
@ evil

check mal:

http://www.discogs.com/release/107280

also laut discogs keine neue.
abär als hinweis - auf der letzteren
framework music ist auch ein track
von paul birken enthalten.
ist ein various artists vünül
der stilecke brighton techno.ebenfalls
ziemlich gut das ding!!!
 
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TobiTobsucht:
WB 003
huhu ihr süßen spinner.
na wieder heissen scheiss zusammengefrickelt?
aber natürlich!
...noch besser als "hide you"?
hahaha!!! [grinseschild]

Jobei "hide you" ja auch nicht die bessere von
den beiden ist!!! Naja wenn die Andere noch getoppt
wird dann könn wir uns echt freuen [Wink] Darf man
mal fragen was bei dieser Scheibe verbaut wurde???

So und gerade frisch reingekommen ist auch noch:

Martini Brös. - Love the machine - PFR041

Eigentlich interessiert mich nur der Robag Wruhme
rmx aber der dafür um so mehr, denn was der Mann
macht ist einfach genial, so ne dicke Bassline
hört man echt nicht alle Tage sehr fein... [love]
[hand] Soundfile
 
Geschrieben von: TRB (Usernummer # 8756) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schöne Töne:
So und gerade frisch reingekommen ist auch noch:

Martini Brös. - Love the machine - PFR041

Eigentlich interessiert mich nur der Robag Wruhme
rmx aber der dafür um so mehr, denn was der Mann
macht ist einfach genial, so ne dicke Bassline
hört man echt nicht alle Tage sehr fein... [love]
[hand] Soundfile

das teil ist ein wirkliches brett. einfach ein perfekter remx. der mann steht momentan ganz weit vorn. aber auch das original der brüder ist meiner meinung nach wirklich gelungen.
 
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an :
 
Ja das Orginal ist schon nicht schlecht aber es kommt bei Weitem nicht an den Remix ran...
 
Geschrieben von: TRB (Usernummer # 8756) an :
 
zwei völligst paar verschiedene schuhe. ich steh auf die martini's, deshlab gefällt mir ihr leicht electro angehauchtes love the machine genau so wie high (risin) sehr sehr gut. aber der whruma rmx ist schon wa sganz besonderes. schade nur das ich mir immer nur die 1 minute bei deejay anhören kann. bei high ist das vocalsample einfach ein traum.
 
Geschrieben von: TobiTobsucht (Usernummer # 8568) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schöne Töne:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TobiTobsucht:
WB 003
huhu ihr süßen spinner.
na wieder heissen scheiss zusammengefrickelt?
aber natürlich!
...noch besser als "hide you"?
hahaha!!! [grinseschild]

Jobei "hide you" ja auch nicht die bessere von
den beiden ist!!! Naja wenn die Andere noch getoppt
wird dann könn wir uns echt freuen [Wink] Darf man
mal fragen was bei dieser Scheibe verbaut wurde???


also ich fand die 002 schon cooler als die 001...aber ejal.
auf der 003 wurde ein busta rhyme vocal verbaut" [Wink]
ich finds es rockt wie n türkischer müllfahrer auf xtc... löl
 
Geschrieben von: deccard (Usernummer # 6012) an :
 
wo gibt´s denn die wb 03? will hören!!!
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schöne Töne:


So und gerade frisch reingekommen ist auch noch:

Martini Brös. - Love the machine - PFR041

Eigentlich interessiert mich nur der Robag Wruhme
rmx aber der dafür um so mehr, denn was der Mann
macht ist einfach genial, so ne dicke Bassline
hört man echt nicht alle Tage sehr fein... [love]
[hand] Soundfile

Wahnsinns Remix! [ultratop]

Hab mir das minütige Sample bei Decks 15 Min in ner Schleife angehört... *g*
 
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an :
 
Jahu jetzt noch was Neues:

V.A. - Speicher 14 - KomEx014

Boah gerade angehört und gleich begeistert
gewesen, denn der Michael Mayer Track ist mal
wieder der Oberhammer richtig feine Melodie!!!

Soundfile
 
Geschrieben von: Evil_Concussion (Usernummer # 6311) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: djbigbass:
@ evil

check mal:

http://www.discogs.com/release/107280

also laut discogs keine neue.
abär als hinweis - auf der letzteren
framework music ist auch ein track
von paul birken enthalten.
ist ein various artists vünül
der stilecke brighton techno.ebenfalls
ziemlich gut das ding!!!

eh danke, ach da ist der a1 track drauf, der wurde ja vor kurzem erst remasterd und auf der don`t rausgebracht ...
die framework finde ich nicht so brall und viel zu langsam .. 130 BpM uff +8 oder so [Frown]
 
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an :
 
Und noch ein neuer grandioser Rmx!!!

Hatte ich zwar schon im Vorfreude Thread angesprochen
jedoch ist das gute Stück erst jetzt released worden!!!

Mambotour - Pacheco - MCR028

[megaphon] RMX VON LUCIANO mehr brauch ich wohl nicht sagen [Wink]

Soundfile
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: HandsOnWax:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schöne Töne: So und gerade frisch reingekommen ist auch noch:
Martini Brös. - Love the machine - PFR041
Eigentlich interessiert mich nur der Robag Wruhme
rmx aber der dafür um so mehr, denn was der Mann
macht ist einfach genial, so ne dicke Bassline
hört man echt nicht alle Tage sehr fein...

Wahnsinns Remix! [ultratop]
Hab mir das minütige Sample bei Decks 15 Min in ner Schleife angehört... *g*

woooha [top]
sowas von genau mein sound, wird also mein diesmonatlicher pflichtkauf werden. die krause-jungs haben eh'n sprung in der schüssel und gehören seit geraumer zeit schon zu meinen pers. faves. vielen dank für den tipp!
 
Geschrieben von: Drookz (Usernummer # 6802) an :
 
Codec & Flexor - Time Has Changed (Orginal , Northern Lite & Zombie Nation Remix) [Tele08]
John Starlight - Holy Part 2 (Orginal + Codec & Flexor Remix) BURNER !!! [Tele09]
 
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an :
 
Also die Remixes von der Time has changed find
ich beide um längen schlechter als das Orginal!!!

Der Codec&Flexor rmx hört sich allerding sehr
interessant an mal abwarten bis man die mal ganz
hören kann, ist aber definitiv ein Floorburner!!!
 
Geschrieben von: DJ Pult (Usernummer # 4571) an :
 
headroom - su:real 3:9 [sureal003]

was lange währt wird endlich gut. und wie!!! lange hat man auf was neues der drei jungs aus malmö warten müssen, das ausharren wird allemal entschädigt. die a-seite kommt mit schweden-tech par excellence, unterscheidet sich jedoch in vielerlei hinsicht vom typischen stockholm'syndrom'. treibende bassline geht einher mit minimalster percussion, den blick mindestens mit einem auge richtung seventh city gerichtet. larkin-typische organs, pitchshifted, warm, geil!
schnell die platte umgedreht kommt ne solide b-seite zum vorschein, rollende bassline, dazu düstere industrial-sounds, die fast an voodooamt erinnern, der kurz und schmerzlose vocalpart schiebt dazu kräftig mit und immer wieder fällt der track in die gnadenlose bassdrum zurück, schöner aufbau mit mehr als einem höhepunkt. starke scheibe durch und durch!

10/10 ohne kompromisse
 
Geschrieben von: dbb (Usernummer # 11146) an :
 
Hallo,
hier sind meine Januar Faves:
Wie schon geschrieben: der "robakkbröswodkainferno remix" von Hr.Wruhme
ist ne Granate.Sehr schön,was der so an Musik rausschmeißt.
Die neue Speicher mit dem M.Mayer düddelt auch sehr melodiös und mit Mayers typischen Druck dahin.Fand ich erst so lala,doch jetzt zuhause laut auf der Anlage gehört, geht die doch sehr lässig zur Sache.

Dazu gesellen sich:

JAKE FAIRLEY-BOOZING/LOSING-DUMB UNIT
Ich finde das gute an J.Fairley ist,dass er es doch immer wieder versteht,mich mit seinen typischen Sounds neu zu überzeugen.Auch diese EP von ihm enthält 3 sehr coole Tracks.Mal sehr typisch nach vorne,dann wieder sehr lässig schiebend.sexy,groovy,dark & rocking......

PAN/TONE-GREEN BOTTLES & TEEN MODELS-SUB STATIC
Pan/Tone rockt das Haus!Die letzte Sub Static(Dispo Dancer/John Spring) war schon ein Knaller und diese setzt die Serie fort.Der Song geht sofort schön geradeaus,begleitet von ner echt feschen Hookline+ cut ups.Mir fällt gerade auf,das könnte der Cousin vom Fairley sein.sexy,groovy,dark & rocking TEIL2......
Ich sehe gerade,dass die Pan/Tone die 34 ist und
somit laut lfd.Nr. älter ist, als die John Spring(35),na ja zumindest habe ich sie erst jetzt gerade bekommen.

ANTHONY ROTHER-BODYTALK-COCOON REC.
Auch gerade erst reinbekommen und der Anthony Rother legt mit Bodytalk einen sehr schönen tech-electro Tune hin.Leicht verzerrte Male Vocals gepaart mit leicht "fiesen" Synthiesounds.Funzt noch nicht so wie die Back Home auf Datapunk,doch muß man sich die auch ersteinmal ordentlich zu Gehör führen.Das wird schon.....


mfg dbb
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Geyster - ITS ABOUT YOU (Rmxe) - Virgin
TechHouse-Rocker-Sound as its best! Kiko geht mit seinem Rmx eher Trancig/Flächig an die Sache ran, der Fire of love Rmx rockt eher schon roll *g*

[hand] Sound


Ill Eagle vs Sex Pistols - ILL EAGLE VS THE CURE - ILL001
Komisches X-Rocker vs Y-Rocker Bootleg mit dickem House-Beat.. rockt aber irgendwie [Wink]

Martini Bros - LOVE THE MACHINE - Pokerflat
Ja ist denn schon Sommertagstraum? Hochgelobte Platte erfüllt seinen Minimal-Brachialen Zweck durch den Musik-Krausischen Beisteuerungspart von Robag Wruhme und den HändsUp-Anteil durch das Orginal.. Killer Platte!
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: wheezer:
Paul Birken - One Way Whammy EP - Machine
Ein fiepsender, jackender, funkender Stomper, das erste Stück der EP macht mich mit der einfachen Sequenz und dem Chicago-Beatgerüst wunschlos glücklich. Bitte mehr davon, ad infinitum.

Krosskutt, das Hitrack dieser längst verschollenen EP gibts jetzt übrigens wieder auf Don't 04 + remixe + weitere Birken tracks.

Noch mehr Einkäufe:

Hans Joachim Irmler - Lifelike - Staubgold
Sehr schöne, abstrakte Ambient LP des ehemaligen Faust-Keyboarders.
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Weitere Neuerwerbungen (some Backstock):

Cosmo Vitelli 12" Robot Soul
Disques Solid. Von 2002. Das Original-Radio-Mix hört sich schon sehr nach Boygroup-Kitsch auf Disco-Trip an ... aber gut produziert, ohne Frage. Muss man in der richtigen Stimmung hören (am besten auf dem Love Boat), dann ist es großer Pop. Außerdem mit Remixen von Blackstrobe und King Britt. Letzter geht minimaler an die Sache, und sogar ein bisschen technoider, was bei dem Original aber nicht viel bedeutet. Das ist nicht sein stärkster Mix, obwohl er nicht schlecht ist. Das minimalere, monotone seines Remixes nimmt der Stimme ihre Extravaganz. Nicht essentiell. Der Blackstrobe-Remix geht dann etwas zackig-electroider nach vorn. Nicht schlecht, aber auch hier müsste sich das Arrangement wahrscheinlich noch mehr den Vocals unterordnen.
7/10 Punkte

Cristian Vogel 12" Intersync EP
FIM VS 2. Sehr rarer Viertracker auf Virtual Science, einem Sublabel von Force Inc Music von 1994. Zusammen mit den Platten auf Magnetic North, Berlin Records, Ferox und Force Inc eine von Cristians ersten Platten. Im Gegensatz zu den anderen sind die Tracks hier weniger brachial, obwohl sein markanter "Distorted Drum" Sounds auch hier durchkommt. Der Track "Small" hat schon fast ein wenig Trance-Appeal. Insgesamt ist festzustellen, dass Cristian Vogel sich hier wohl noch in seiner Orientierungsphase befand, die Tracks aber schon sein späteres Potenzial erahnen lassen.
4/10 Punkte

V.A. 12" Freizeitglauben 10
Freizeitglauben 10. Frische Label-Show in clear Vinyl. Drauf sind Brian Cares, Morgen gibts Taschengeld, Vanilla Crepp und Ruede Hagelstein. Insgesamt sehr typischer Berlin Sound. Vanilla Crepp liefern eine erstklassige Zweiraumwohnung/Paula-Kopie ab. Während ich mich anfangs über das offensichtliche Plagiat geärgert habe, muss ich nach einiger Zeit zugeben, dass der Song einfach gut ist! Werde ich auf jedenfall im Frühling und Sommer noch mal rausholen! Ruede Hagelstein (bizarrer Name...) rpckt mit Johnnie B dann den Floor in bester Martini Bros Tradition. Absoluter BURNER! Brian Cares bringt dann einen Track, denn man dann eher der düsteren Minimal-Elektronik-Fraktion zuordnen kann. Auch sehr gut. Lediglich Morgen gibts Taschengeld fallen mit ihrer Slapstick-Nummer "Laufen" etwas ab, die sich anhört, als ob Udo Lindenberg nach einer Flasche Wodka versucht, minimalen Ost-Funk mit deutschen Vocals zu machen. Aber das heißt nicht viel, da der Rest der Platte einfach zu gut ist.
10/10 Punkte

M.R.I. 12" Blue/You're out you're in
Force Tracks 47. Elting und Lieb, bekannt auch durch ihr Label Konvex_Konkav, mal wieder unter ihrem Deep-Disco-House Alias M.R.I.. Der Track "Blue" ist ein Remix aus dem vorher erschienen Album und in meinen Augen eher Standardkost. Die Überraschung ist dann "You're out you're in". Exzellenter Knister-Funk-R'n'B-Future POP. Großartig, ohne jede Scheuklappen, und wenn der Gesang auch noch selbst eingesungen ist, dann sollten Elting und Lieb wirklich das Genre wechseln! KLASSIKER!
10/10 Punkte

Agoria feat. Sylvie Marks 12" Spinach Girl (Remixes)
P.I.A.S. Agoria sind ja einer der Überflieger des letzten Jahres. Demnächst ja auch auf der Mayday, naja, hoffentlich verglüht der Stern nicht so schnell! Para One's Computer Deatch Remix ist eher industriell und walzt Sylvie Marks Stimme ein wenig platt. Trotzdem gut. Der Knaller ist Villeneuve's Familiy Remix. Zarter Retro-Pop ohne einen Hauch Plakativität. ZEITLOS. Der Remix von Junesex ist dann nur langweilig und der Bonustrack "I love u bad" dringt in Trip-Hop-Gefilde vor, allerdings muss hier noch geübt werden...
9/10 Punkte

Konrad Black & Selfpartwo 12" Scrawled in Blood Across your T-Shirt
Volt 5. Diese Platte auf dem Swayzak-Sublabel ist hier bestimmt schon mal gewürdigt worden. Egal, dann tu ich es nochmal, sie hat es verdient. Der A-Track und B1 bieten durchschnittliche Minimal-Kost aber der Track auf B2 " " ist ein richtiges Epos, dass einen mitnimmt auf eine Reise in das Innere. Minimale Beats auch hier, aber sehr atmosphärische Sounds und leicht vocoderisierte Vocals, die so dezente Tupfer setzen, dass man sich dem Track nach einiger Zeit völlig öffnet.
9/10 Punkte

Taksi 12" Orient Express
Tora ! Tora! Tora! TTT5. Dieser Schlachtruf der japanischen Kamikaze-Flieger (wnn ich mich jetzt nicht täusche...) stand ja für ein paar sehr gute Techno-Platten letztes Jahr und mit dem Track "Orient Express" hat sich das Label auch zielsicher DEN Track der vor zwei Jahren erschienen Taksi LP "Rundfahrt" geschnappt. Warum der Remix von Side Three dann aber so einfallslos sein muss, verstehe ich nicht. Holt euch lieber die LP! Wegen des Originals dennoch:
8/10 Punkte
 
Geschrieben von: TRB (Usernummer # 8756) an :
 
frage: hat jemand schon die neue dj koze mix-cd "all people is my friend" gehört? kam heute offiziell raus. kenne von der nur ein paar tracks.
 
Geschrieben von: Pelè (Usernummer # 10967) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
Weitere Neuerwerbungen (some Backstock):

Konrad Black & Selfpartwo 12" Scrawled in Blood Across your T-Shirt
Volt 5. Diese Platte auf dem Swayzak-Sublabel ist hier bestimmt schon mal gewürdigt worden. Egal, dann tu ich es nochmal, sie hat es verdient. Der A-Track und B1 bieten durchschnittliche Minimal-Kost aber der Track auf B2 " " ist ein richtiges Epos, dass einen mitnimmt auf eine Reise in das Innere. Minimale Beats auch hier, aber sehr atmosphärische Sounds und leicht vocoderisierte Vocals, die so dezente Tupfer setzen, dass man sich dem Track nach einiger Zeit völlig öffnet.
9/10 Punkte


Hammerscheibe!! von mir gibts 10/10!!
 
Geschrieben von: stype (Usernummer # 324) an :
 
die einkäufe vom freitag...

neuheiten:

the house of fix
ep
[fix 010]
nachträglich zur ep auf tresor mit einem neuen track (m n esque), der in meinen ohren auch die perle darstellt. "this is ruckno" ist leider (wieder) nicht mit dabei, hoffentlich schießt mr leach den eines tages nochmal nach.
auch hier gilt: das unerwartete erwarten. kann manchmal überaus laut werden, und "lovers they come" ist genau auf die leute zugeschnitten, die platten nach versteckten botschaften durchforsten.

nino fight
rock
[electronik weed crew 004]
der name ist programm und mir stellt sich doch die frage, ob 2004 der wiedereinzug der e-gitarren in die zeitgenössische musik bevorsteht.
so lange das so wie hier stattfindet, lässt sich auch nichts dagegen sagen. auch erfrischend, dass man in der schweiz mit dem humor auch nicht hinter den bergen hält (das ist jetzt mindestens einen schenkelklopfer wert).
mein favorit aus dem hause ewc bleibt allerdings immer noch die gerade nachgepresste katalognummer 001.

db
aspern
[background 039]
kommt im zuge meines gesteigerten interesses an minimaler kost ja gerade recht, und wieder mal ein label, das zu lange von nichtbeachtung meinerseits gestraft worden ist.
der umgang mit samples erinnert an akufen, aber hier mit wesentlich mehr soul und auch ziemlich subtil (andere würden dazu "schräg" sagen, aber das attribut ist bei mir ja nicht neu *g*), kurzum: interessante platte, deren details es auch nach dutzenden hörvorgängen noch zu entdecken gilt.

smith n hack
pace maker
(smith n hack 02]
konnte man auch lange drauf warten, von der traumkombination nach dem sehr guten "tribute"-album mal wieder was zu hören. ist zwar "nur" eine ep geworden, dafür was für eine. alleine die live-version von "strength & inspiration" lässt die mittel- und tieftöner ordentlich ackern und der rest schielt nicht minder auf die tanzfläche. bitte nicht mehr so lange auf die nächste warten lassen.

steady p.
fuse box ep
[neue heimat 22]
und wieder die schweiz, diesmal auf dem stuttgarter qualitätslabel und mit dem beweis, dass man aus basslines doch noch etwas neues herauskitzeln kann. zwar nicht die neuerfindung des rades, aber mehr als solides und nicht allzu schwer verdauliches material.
ist übrigens auch als live-act zu empfehlen, der herr.

quadrant
infinition
[basic channel qd]
wegen repress (original auf planet e, 1993) zählt die eigentlich zum backstock, aber man kann die platten ja nicht oft genug lobpreisen.
auch nach mehr als 10 jahren ohne schlechtes gewissen spielbar (infinition), während die rückseite (hyperprism) ist für meinen geschmack dann doch zu flächig ist.
für sammler essentiell, für den rest allerdings auch.

backstock (wird nur kurz behandelt):

v/a
suisse edition
[null meets mental - suisse #1]
überfällig, hatte der schingler vor ein paar monaten schon erwähnt.
klasse überblick über die schweizer (jaja, die schon wieder) neue schule.
favoriten: atarythm, ki-yota, preast fx.
und hoffentlich nicht das letzte projekt seiner art.

fenshu & macross
darwin
[psychorock 02]
kommt aus frankreich, stößt in die ungefähre kerbe wie herr forshaw, nur mit weniger distortion und ähnlich melodiös, wie man es von einigen neueren bpitch-frickeleien her kennt.
link

bob brown
remix bs part 2
[framework 13]
danke an den undefined, hab ich dann auch endlich. dj godfather als allzweckwaffe, pacou lässt eh viel zu selten was von sich hören und herr hawkins auch nicht gerade in schlechtester form.

otto von schirach
pelican moondance - chopped zombie fungus vol. 2
[schematic 027]
die reihe muss ich eh noch komplett haben, eigentlich hatte ich es wegen "vomitar" auf die platte abgesehen, bis "madame queef blizzard" dazwischenkam und mich mit den spanischen gesängen verzauberte. mal wieder für den ausflug in geistig umnachtete gefilde, kennt man von dem herrn ja nicht anders.

v/a
putin de merd ep
[mercurochrome 001]
überfällig mit egal wievielen ausrufezeichen.
fugo = kaufgrund, mehr muss man nicht sagen.

subhead
subtrax [subhead 005]
size 9 [subhead 009]
13 [subhead 013]
14 [subhead 014]
alle mal gebündelt, da man eh zu jeder das selbe schreiben kann. von brachial bis auf die 12 (wahlweise auch im doppelpack anzutreffen) und auch die vorliebe für breakiges kommt mal wieder nicht zu kurz.
gute idee übrigens, das mit den nachpressungen [Smile]
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Da ich krank bin, habe ich noch Zeit für ein paar Backstock-Reviews aus der Ein-Euro-Kiste:

V.A. 12" The Cheap Allstars
Cheap Records 28 von 1999. Mit DJ Elin, G. Potuznik, B.Low und Sluta Leta, die fast alle schlechte Drogen geonmmen haben. Sieger - wie so oft - ist Gerhard Potuznik mit dem Electro-Epos "I watch the Cars". Hands up! Nicht ganz so straight poppoig wie seine Meisterwerke auf Breakin, Ersatz Audio, Interdimensional Transmissions oder Suction aber trotzdem sehr gut. Gerhard go!
8/10 Punkte

El Mal 12" Bad Schandau
ifach 16. Zwei Trax von Baby Ford oder Family. Ich mag ja fast alles was aus der Ecke kommt, aber diese ist eher langweilig. Bad Schandau & Lagoona Loon sind beide zu minimal, um irgendwie Aufmerksamkeit auf sich ziehen zu können. Kann ich mir noch nicht mal in-the-mix vorstellen.
2/10 Punkte

Siro 12" Serious Bass
Klang Elektronik 13. Downbeat auf den Spuren von Kruder/Dorfmeister/Tosca, die nicht umsonst als Meister ihres Fachs gelten. Das hier ist höchstens ein Appetizer.
2/10 Punkte

Heiko Laux 12" Dedicated to all believers
Yoshitoshi YR 021. Von 1997, wie ist Heiko Laux wohl auf dieses Label gekommen? Irgendwie unwirklich. Aber nichstdestotrotz liefert er hier eine seiner besten Platten ab. Das "Intro" und "...to all believers" sind einfach nur Weltklasse. Düsterer DubTechnoTrance, bei dem sich die Spannung immer weiter aufbaut ohne Anzeichen von Kitsch oder Monotonie oder anderer Stimmungstöter. Der Moonside Playground Remix auf der Flip ist nicht ganz so gelungen aber auch noch sehr gut.
10/10 Punkte

DisX3 12" Untitled
Proton 04 von 1999. Nun, hinter DisX3 steckt, wie allseits bekannt, Alexander Kowalski, die große deutsche Techno-Hoffnung oder soll man schon Star sagen? Diese Platte zeigt seine gewaltigen Entwicklungssprünge der letzten Jahre ganz gut. Hier arbeitet er noch ausschließlich mit Drum&Bass und Hi-Hat Sounds. Nett, aber im Vergleich zu heute fehlt einfach die emotionale Komponente.
4/10 Punkte

Dan Corco & Fred Carreira 12" Ethnic EP.
Rotation 0237. Dave Angels Label hält ja irgendwie die Tribal-Loop-Fahne hoch, was ein bisschen schade ist, denn eigentlich stand der Name Dave Angel ja mal für einen etwas ansrpuchsvolleren Sound als nur immer auf die Zwölf. Alle drei Tracks bieten recht ansprusloses Geklöppel, das man schon oft gehört hat. Gut produziert und clubtauglich, aber wem reicht das heute noch?
5/10 Punkte

Sasse 12" The Bottom Line EP
Moodmusic 008. Alter Schwede (oder besser Finne). Sasses Sound ist deep, minimal, groovy und uplifting zugleich. Das soll ihm einer nachmachen. Nicht ganz mein Geschmack, aber Liebhaber des Genres sollten sich zumindest diese Platte auf jedenfall zulegen!
7/10 Punkte
 
Geschrieben von: F:k' (Usernummer # 1646) an :
 
so, kurz mal in der stadt gewesen..
zufällig am kompakt vorbeigekommen. *g*

someone else (sean o'neal) - "ball lickin' ep" - musik krause [mk010]

üblicher mk sound, alle tracks erzählen lustige sachen über derbe basslines und vocalsampleshit. -> gefällt.

soundbeispiel1
soundbeispiel1
soundbeispiel1
______

reinhard voigt - "klar2" - [KLAR002]


jaaaaaaah! kölsche soundansätze der reduzierten art. endlich gefunden.
 
Geschrieben von: stype (Usernummer # 324) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: F:k':
reinhard voigt - "klar2" - [KLAR002]

jaaaaaaah! kölsche soundansätze der reduzierten art. endlich gefunden.

schau noch nach der 001, die ist -imho- sogar noch besser [Smile]
 
Geschrieben von: F:k' (Usernummer # 1646) an :
 
ja, habe ich. war leider nicht da, bin froh das es überhaupt die gab ---
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Weils so schön ist noch ein paar...

V.A.12" Untitled
7B 03. Cooles Electro-Label, cooler neuer Viertracker mit Staubsauger, Monoblock B,Plastique de Reve & Aster O.H.. Staubsauger gemäßigt Retro-Minimal, Monoblock mit EBM-Touch und Aster O.H. erinnern mit ihren Vocals an Doppler Effect oder Adult, etwas stumpfer vielleicht, aber doch noch gut. Der Überhit ist aber von Plastic de Reve "Do it!". Ein obergenialer EBM-Hip-Hop-Electro Hybrid mit weiblichem Kampf-Rap! Hört sich schräg an ... aber ist der absolute Knaller. Wann darf ich diese Platte im Club hören?? Bitte, bitte!!
10/10 Punkte

Steel Mind 12" Boss Man
Delirium DLM M25972. ENDLICH. Der absolute Italo-Disco Klassiker "Bad Passion" (von 1984?) ist endlich mein! Wer Mr.Flagio, Lectric Workers und Giorgio Moroder mag, der mag auch "Bad Passion". Für den extrem unwahrscheinlichen Fall, dass jemand die weiblichen Vocals nicht mag (zugegeben: etwas kratzig scheint die Dame schon...), ist neben dem Disco-Remix und dem Dub-Mix noch ein Instrumental drauf, dass dann aber wirklich auch die Kraftwerk-Fraktion zufriedenstellen dürfte! BURNER!
10/10 Punkte

Model 500 2*12" Classics
R&S 931 LP. Model 500 aka Juan Atkins ist wohl one of the biggest Trademarks in Techno UND Electro ever. Wenn man hier noch mal geballt seine gesammelten Frühwerke der Labels Metroplex und Transmat hört, verpackt in ein sehr schickes retro-futuristisches Cover (Artwork by Third Earth), dann fragt man sich, warum seine Tracks nicht viel öfter gespielt werden. Off to Battle, The Chase, Night Drive, No Ufos, Electric Entourage, Electronic, Ocean to Ocean, Techno Music, Sound of Stereo - endlich eine LP, die den Namen Klassiker wirklich verdient!
10/10 Punkte

Kenny Larkin 2*12" Metaphor
R&S 95054. Noch so ein Detroit-Urgestein und nochmals R&S. Schade, dass das Label so den Bach runtergegangen ist, die haben sooo viele gute Platten veröffentlicht. Kenny Larkin soll ja inzwischen Stand-up-Comedian geworden sein. Ich weiß nicht wie lustig er auf der Bühne ist, aber bei dieser Platte ist Schluss mit lustig. Ein düster-melancholisches, filigranes Meisterwerk des Detroit-Techno.
9/10 Punkte

Underground Resistance 7" Transition
UR7 3000. Nice Collector's Item. Völlig anders als die grandiose 12" aus dem Jahr 2002. Von Transition ist hier ein Acapella drauf (sic!), was natürlich eigentlich keinen Sinn macht [Wink] Auf der Flipside dann ein mir völlig unbekannter Track, mit den beiden Tracks von der 12" hat er jedenfalls nichts zu tun... Dennoch sehr nett mit einem etwas afrophilen Rhythmus und herzzerreißenden Strings!
8/10 Punkte

Black Electric 12" Unravel the Future
Puzzlebox PBX 5. Clear Vinyl von 2000. Electro-Techno mit Soul-Gesang im Happy Records Style oder nur Shouts. Seltsame Mixtur. Muss man sich dran gewöhnen, aber irgendwie hängt die Platte zwischen allen Stühlen: Für Booty zu soft, für Detroit zu hart, für Elektroheadz zu Techno. Nicht die beste des Labels, aber interessant, da sie irgendwie neue Perspektiven eröffnet.
6/10 Punkte

Los Hermanos 12" Influence EP
LH-4 Promo. Noch eine Platte aus dem Mad-Mike-Imperium. Diese klingt so gut gelaunt, dass ich vor die Tür gehen möchte. Ich kann mir richtig vorstellen, wie die Gangsta vor ihren brennenden Mülltonnen in Detroit jetzt Ringelpietz tanzen. Auf der Flip-Side dann aber wieder etwas düstere stringlastige Kost, die mich versöhnt!
6/10 Punkte

Randolph Paul 12" This means that
KMS 84 Promo. Hm, Kevin Saundersons KMS Label ist ja nach einer großen Promo-Welle vor 1 Jahr irgendwie eingeschlafen, ist das Geld ausgegangen? Diese hier habe ich bisher noch nicht als finished Product gesehen. Der Original-Mix ist R'n'B House der langweiligen Sorte, auch wenn Randolph Paul bei den Detroit Music Awards als "Best R&B Artist" gewürdigt würde. Aber was heißt das schon? Etwa soviel wie hierzulande wahrscheinlich Superstar Alexander. Der Kevin Saunderson Dub auf der Flip ist ein wenig besser, aber auch nicht das gelbe vom Ei.
3/10 Punkte

S.R.I. 12" Krom
NTA 12. Reinhard Voigt unter seinem SRI Moniker, mit dem er ja auf Force Inc einige sehr empfehlenswerte Techno-Bretter abgeliefert hat. Diese hier ist anders, ruhiger, stoischer Kölner Minimal-Standard, würd ich mal sagen. Gefällt mir nicht wirklich.
3/10 Punkte

Nagai Eri & DJ Shufflemaster PicDisc 12" Rose up slowly
PDACV2009. Schicke Picture Disc vom italienischen Kult-Label ACV Records mit dem japanischen Kult-Producer DJ Shufflemaster. Kult+Kult=Minus_Kult? In diesem Fall nicht. Nette, fiepende Chicago-TRAX mit Seele. Einzig der Main-Track ist ein wenig zu bollerig.
6/10 Punkte

[ 29.01.2004, 14:26: Beitrag editiert von: Elias@Rafael ]
 
Geschrieben von: Drookz (Usernummer # 6802) an :
 
Meine letzten Errungenschaften:

Acid Junkies - B.O.D.Y. [AT018]

Fettes Jubiläums Album der beiden Holländer.
Mehr cooler Techno anstatt das übliche Acid geblubber.
sehr fett produziert das ganze !!!
umbedingt mal reinhören.

Marcin Czubala - Rubik´Cubik [F-Line02] *freu*

Schon etwas älter die Platte aber dennoch
sehr fette Techno / Electro Tracks drauf.

Ellen Allien - Data Romance Remixes [BPC029] *freu*

Auch schon älter.
Naja dazu brauch ich wohl nichts schreiben.
dürfte ja bekannt sein.

Turkish Beat - C / D [D005]

Coole Bootleg Platte mit einer fetten version
von Boney M´s - Daddy Cool !!!
Ausserdem sind noch samples und zwei andere Tracks drauf.

DKZ
 
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an :
 
@ Elias@Rafael
"Delirium DLM M25972. ENDLICH."
-> ha, ha... glückwunsch!!!
kenn leider nur die zyx pressung, da is only die vocal und die instrumental version drauf (gefallen mir beide sehr gut, wobei ich generell die vocal versionen favorisiere, weil die lyrics immer so tolle geschichten erzählen, gerade im iatalo disco bereich)... wie is der disco- und der dub-mix?
auf jeden fall hat da giancarlo meo seine finger im spiel und das is gut, weil: easy going und kasso!!! ich liebe diesen sound!!!
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Queen Of Blood:
wie is der disco- und der dub-mix?

Voal=Disco Mix (gehe ich mal von aus)
und der Dub Mix ist sehr effektbeladen, was dem Track nicht wirklich gut tut.
 
Geschrieben von: shanty (Usernummer # 1007) an :
 
dj scandy - split (great stuff 003)
Treibende Elektro-Scheibe,
ich könnt schon wieder feiern gehen!
10/10

shamen - mutatin mountain (cassette 004)
Grandiose Neu-Auflage des Klassikers "Move any Mountain"
8/10

jeff samuel - blap e.p. (pokerflat 39)
Schöne, minimale Angelegenheit,
wobei mir der B-Track mehr zusagt: "get it foundet".
Der war auch der Kaufgrund.
8/10

märtini brös. - love the machine (Pokerflat 41)
Die hier viel gelobte Platte,
mit dem wunderbaren robag wruhmes remix.
10/10

Alt:
the hacker - just play (rotation 0129)
Von melodisch bis Gehacke alles dabei!
9/10
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0