This is topic Kraftwerk - Tour de France Soundtracks in forum Releases & (net)Labels: Vinyl, mp3s & CDs at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=4;t=003109

Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
"...aus heiterem Himmel eine Pressemeldung ihrer Plattenfirma EMI: SIE kehren zurück. Pünktlich zum 100jährigen Jubiläum der Tour de France haben Kraftwerk ihren 1983er Radsport-Track neu bearbeitet. Erscheinungstermin der Single "Tour de France 03" ist der 7. Juli. Doch damit nicht genug. Zwei (inzwischen verschoben auf drei) Wochen später soll wirklich ein Album mit "brandneuen Kompositionen" in den Regalen stehen!"
[hand] www.intro.de/index.php3?nav=10&con=/news/news&einenews=1055425909&az=&

solange man die platte nicht in der hand hat, werden wohl die wenigsten solchen ankündigungen noch glauben..
die saurier sollten jedenfalls leichtes spiel haben, auch ohne änderung ihres stils heute noch besser rüberzukommen als die legionen von überflüssigen 80er-epigonen. demontieren können sie ihre legende auch nicht mehr, da der abstand zu ihrer hochzeit mittlerweile so groß ist, dass man es nicht mehr als zusammenhängende einheit werten kann.
also dann, warten wir's ab.

[ 18.08.2003, 18:32: Beitrag editiert von: Hyp Nom ]
 
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an :
 
[hammer] wenns stimmt aber das hoffen wir doch mal [Wink]
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
http://www.side-line.com/indexnew.htm

Allerdings sollte schon zum 1999er-Re-Release von Tour De France ein Album rauskommen, dann zur Expo. Beides mal wurde die Sache gecancelt. Und wenn man bedenkt, dass schon 1983 eine LP zur Tour De France Single erscheinen sollte, sogar eine Bestellnummer existierte, alles aber von Kraftwerk kurz vor Release gecancelt wurde, so bleibt mir nur die Aussage:

Abwarten...

Außerdem finde ich es total unprickelnd, Tour De France -wieder- aufzulegen. Aber wer die Radfahrleidenschaft von Ralf kennt: Man könnte fast glauben, dass das alles wahr ist. Immerhin hat diese Leidenschaft ja mal fast sein Leben gekostet.
 
Geschrieben von: djbigbass (Usernummer # 6252) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
die saurier sollten jedenfalls leichtes spiel haben, auch ohne änderung ihres stils heute noch besser rüberzukommen als die legionen von überflüssigen 80er-epigonen. demontieren können sie ihre legende auch nicht mehr, da der abstand zu ihrer hochzeit mittlerweile so groß ist, dass man es nicht mehr als zusammenhängende einheit werten kann.
also dann, warten wir's ab.

finde ich irgendwie übertrieben.nach billigen mainstream beats klangen sie ja noch nie & "einheitsbrei" oder dergleichen wäre hier sicher ironie oder als einfach kurios zu bewerten !!!
glaube auch nicht das man hier von einem zu erwartendem neuen hype sprechen kann aber warten wir´s einfach ab ;]
 
Geschrieben von: Houzierer (Usernummer # 1841) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
solange man die platte nicht in der hand hat, werden wohl die wenigsten solchen ankündigungen noch glauben..

So sieht´s aus...
 
Geschrieben von: stijlleben (Usernummer # 2680) an :
 
hmm, wenn man sich anschaut was bei daf und front 242 dabei rausgekommen ist... echt unnötig das ganze. fänd ich schade, kraftwerk müssten doch genügend kohle haben dass sie sows nicht nötig haben.
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Kraftwerk hatten schon vor ihrem allerersten Release genügend Kohle, zumindest F. Schneider und R. Hütter. Demzufolge hätte sie es nie nötig gehabt. :-) Aber der Vergleich mit DAF und F242 hinkt, weil, gerade die Kohle war bei DAF ausschlaggebend für das neue Album. Wenn man überlegt, wie zerstritten die beiden Ende der 80er und Anfang der 90er mal waren... 'Den gucke ich nicht mal mit dem A.... an'... :-)
 
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an :
 
@ stijlleben
das sind musiker und die bringen halt ab und zu auch mal ein album raus.
also mit kohle hat das ganz bestimmt nix zu tun, wie partybremser schon erwähnt hat, die haben genug davon. zumal paul schneider-esleben, der vater von florian, architekt is (das arbeitsamt in krefeld wurde z.b. von ihm entworfen) und glaub' ich auch immobilien vercheckt (hat?), dem gehört anscheinend halb düsseldorf (hab' ich mal gehört).
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
ist ja krass, dass ich sowas noch erleben darf! hoffen wir mal, dass es diesmal kein fake ist.
 
Geschrieben von: Tomy (Usernummer # 2540) an :
 
Na, des kann doch nich wahr sein, endgeil! [top]
Da würd ich mich schon sehr freuen!

[eek]
 
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an :
 
ich seh´s wie stijlleben und erwarte nicht mehr als ein erneutes aufgiessen ihrer kraftwerk-formel. wie magisch das dann noch sein wird, bleibt abzuwarten. daf war ja eher schlümm-affig...
 
Geschrieben von: djbigbass (Usernummer # 6252) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: stijlleben:
hmm, wenn man sich anschaut was bei daf und front 242 dabei rausgekommen ist... echt unnötig das ganze. fänd ich schade, kraftwerk müssten doch genügend kohle haben dass sie sows nicht nötig haben.

naja,also das neue/letzte daf album gefiehl mir ebenfalls nicht besonders.würde sich kraftwerk dann in dem falle wirklich ´als nicht nötig´ anhören stimme ich dem zu aber das wäre dann vom geld ja auch alles unabhängig.
 
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an :
 
sie kann nur mist werden, wenn die 2 masterminds fehlen und die restlich beiden pappnasen sich was vornehmen....kann man ungehoert in die kiste 'ich zahl auch noch was drauf, wenn du die mitnimmst' packen. kann nur grosser schrott bei rauskommen
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Kraftwerk-gründer Ralf Hütter ist auch beim neuen album dabei, so what? mit deinen gewohnten fundamental-vorverurteilungen hast du schon beim Martin Gore-album komplett daneben gelegen, also abwarten, gescom ,)
 
Geschrieben von: Dexter (Usernummer # 6704) an :
 
Reunionen gehen meistens in die Hose, ich lasse mich zwar gerne vom Gegenteil überzeugen doch hat es z.B. der Expo Track für mich nicht gerissen.
Das beste was die Beatles jeh gemacht haben war sich nicht mehr zusammenzufügen nach ihrem Knick, irgendwann sollte man mal Legende Legende sein lassen.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
wie queen of blood schon sagte: "das sind musiker und die bringen halt ab und zu auch mal ein album raus."
es ist doch anmassend zu verlangen, dass musiker, die einmal in der vergangenheit etwas in ihrer wirkung kaum wiederholbares geschaffen haben, den rest ihres lebens zu schweigen haben, um einen mythos zu wahren.

[ 14.06.2003, 15:48: Beitrag editiert von: Hyp Nom ]
 
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an :
 
@ hyp

wieos habe ich beim gore daneben gelegen? es ist doch ein beschissenes album, und das wird es auch bleiben.

und was sollte meine meinung zu kraftwerk aendern? nichts. sie haben ihren zenit lang ueberschritten. es war schon ein wunder, dass sie 86 mit electric cafe einen hamemr auspacken konnten, aber was danach kam, war gruetze. ob es das elendige mix album war, das tribal gathering live album oder expo 2000, der glanz ist mehr als verloren gegangen. aber wenn sie weiter am zerstoeren ihrer 'legende' stricken wollen, nur so weiter, viel fehlt nicht mehr
 
Geschrieben von: RealOldSkool (Usernummer # 9493) an :
 
Kraftwerk ist halt ein schönes Beispiel, wie schwer es fällt, auf Mythen und Legenden zu verzichten.

Als wenn die Legende eine Art öffentliches Bedürfnis nach romantischer Projektion ist, eine Illusion, die derjenige, der sie geschaffen hat, gefälligst aufrecht zu erhalten hat.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
@ gescom
wie schon im eingangsposting erläutert, läßt sich da nichts demontieren.
in sachen Gore bist du dann der einzige, der eine gegensätzliche meinung vertritt als alle, deren meinung ich schätze, also hat deine meinung für _meinen_ persönlichen geschmack wenig aussagekraft, ohne wertung.
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
@gescom:

Vorweg: ich bin absoluter Kraftwerk-Fan. Manch anderer hier auf dem TF wird dies bestätigen können. Nur mal so als Info, bevor ich jetzt anfange, auszuholen.

Ich finde es absolut schade, das du dir ein Urteil bildest, ohne einen Ton von dieser Scheibe gehört zu haben. Da bist in dieser Hinsicht allerdings nicht allein, mir ist das in meiner kurzen Zeit im TF auch schon bei anderen aufgefallen. Schön, es kann ja sein, das du mit Kraftwerk nichts anfangen kannst, dann empfehle ich aber einfach gar nichts zu posten. Denn das 2 Masterminds fehlen zeugt von Unwissenheit rund um die Combo. Nein, gerade -die- zwei Masterminds fehlen nicht. Die Urgesteine Hütter und Schneider sind nach wir vor zusammen. Flür und Bartos gingen ziemlich zeitgleich kurz vor dem Mix-Album ihren eigenen Weg. Sie als Pappnasen zu bezeichnen rührt dann nicht nur von Unwissenheit sondern von dem vorzeitigen Abwerten einer Sache die du nicht verstehst oder verstehen möchtest. Draufhauen ist ja auch einfacher.

Ich finde deine Einstellung traurig, da diese in 'unserer Musik' immer häufiger vorkommt. Ich will jetzt hier nicht von früher war alles besser reden, aber ich kann mich an eine Zeit erinnern, als alles noch irgendwie offen war, vorurteilslos. Wenn man etwas nicht mochte hat man es gesagt, aber nicht gleich alles nieder gemacht. Heute zählen leider nur noch Worte, -keine Werte-, mehr. Erst mal draufschlagen. Aber Vorsicht: Worte sind wie Vögel, einmal losgelassen ist es schwer sie wieder einzufangen...

@Dexter:
Desweiteren ist es keine Reunion. Ralf und Florian waren -nie- auseinander. Nur der Rest der Combo hat sich immer wieder ausgetauscht. Aber das hatte Produktionstechnisch keine ausschlaggebende Gründe, da R&F immer die Hauptarbeit gemacht haben. Das die Gruppe jetzt (fast) nichts mehr voröffentlicht hat mit dem Umstand zu tun, dass sie das erreicht haben, was sie wollten. "Jeder kann Musik machen" war schon in den 70ern ihr Motto, dem Synthie sei dank. Und bei ihren Mix-Tournee haben sie es sogar öffentlich ausgesprochen. Für mich war das (allerdings auch erst später) ein Zeichen: "Hey, macht selbst Musik. Ihr braucht dafür keinen anderen."

That's my 2 Cents. Und als Sahnehäubchen gebe ich noch folgendes mit: Vorurteile und falsche Tatsachen haben schon viele Millionen Menschenleben gekosten. Einige tausende schon wieder in diesem Jahr.

Think about!
 
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an :
 
@ Dexter
nix reunion, da hat partybremser recht...

"...doch hat es z.B. der Expo Track für mich nicht gerissen."
-> also sooo schlecht fand ich den track garnicht, das thema hat auf jeden fall zu kraftwerk gepasst (mensch natur technik) und die remixe (z.b. der von abe duque) waren ja auch ganz nett . fand' es total dämlich, daß alle diesen track boykottiert haben, nur weil er so teuer war. anstatt die deutschen froh sind 'ne band wie kraftwerk zu haben, mokieren sie sich über den preis. das is echt kleinlich.

@ Hyp Nom
aber isch bin doch gar nischt morbid monja...

@ gescom
"ob es das elendige mix album war..."
-> also so elendig war das doch gar nich'. es gab 'ne zeit, da lief die platte bei mir rauf und runter (fand' die aufbereitung der lyrics von radioaktivität sehr positiv, sowie das ganze album).

@ partybremser
"Denn das 2 Masterminds fehlen zeugt von Unwissenheit rund um die Combo. Nein, gerade -die- zwei Masterminds fehlen nicht."
-> wobei kraftwerk für mich immer ralf und florian + karl und wolfgang waren. die vier habe perfekt miteinander harmoniert. auch wenn ralf und florian bis heute als die masterminds von kraftwerk gelten, haben karl und wolfgang doch auch zum erfolg der band beigetragen...
sind hilpert und schmitz eigentlich noch dabei?
 
Geschrieben von: djbigbass (Usernummer # 6252) an :
 
fand expo2000 eigentlich ganz in ordnung.
der ur remix is´ glaube ich auch ganz nett !!!
leider fehlen die mixe in meiner sammlung und hab nur das emi release mit radio edit und den 2000/2001/2002 mixen.sind die sachen ned alle zuvor auf kling klang erschienen ?


@ gescom

also "das elendige mix album" finde ich auch nicht unbedingt so elendig.sicher ist es nur ein (re)mix album,anhören lies sich dennoch gut.wobei zu bedenken ist,daß das gute stück schon rauskam als ich noch gar ned kraftwerk gehört gabe ;]
 
Geschrieben von: Dexter (Usernummer # 6704) an :
 
Wie ich schon erwähnt habe, ich wäre dankbar für dass neue, frische, überraschende uns alle vom Hockerreissende Kraftwerkalbum. Doch bei wem die Messlatte so hoch hängt wird sich verdammt schwer tun, das Expo 2000 Release hat mir schon aufgrund der Auswahl der Sounds nicht so gut gefallen, denn ich habe Kraftwerk immer mit den dreckigen, oldskoolen Shyntieklängen identifiziert und so blöd es klingt Expo 2000 war mir einfach zu clean und neu.
Es ist sicherlich beachtenswert was diese Menschen erschaffen haben, so haben sie warscheinlich sogar den Grundstein für Elektronische Musik gelegt.
 
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an :
 
@ Dexter
"...denn ich habe Kraftwerk immer mit den dreckigen, oldskoolen Shyntieklängen identifiziert und so blöd es klingt Expo 2000 war mir einfach zu clean und neu."
-> ja, ich mag das "dreckige" auch lieber, aber was heute "oldskool" war damals seiner zeit voraus. also was ich damit sagen will, die waren gerätetechnisch immer auf dem neuesten stand (haben die geräte ja teilweise auch selbst gebaut oder zumindest an der entwicklung mitgewirkt) und für sie wäre es glaub' ich ein rückschritt gewesen für expo 2000 die alten babies wieder rauszukramen, deshalb klingt das ganze so clean.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
@ queen [scream] sorry..
eure namen wecken irgendwie ähnliche assoziationen ,)
vielleicht solltet ihr mal als duo "morbid queen of bloody monja" was machen ,)
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
zumindest die single scheint kein scherz zu sein, ist sie doch schon im katalog:

TOUR DE FRANCE 2003
Interpret: KRAFTWERK
EAN/UPC: 724355269027
VÖ-Datum: 07.07.03
Medium: Maxi Single CD / Maxi Single (analog)
Lieferant: EMI Music Germany GmbH & Co. KG
Vertriebsbereich: EMI Music Vertrieb (Capitol)
Label: KLING KLAN
 
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an :
 
@ Hyp Nom
"sorry..."
-> entschuldigung gnädigst angenommen! *g*

"eure namen wecken irgendwie ähnliche assoziationen ,)
vielleicht solltet ihr mal als duo "morbid queen of bloody monja" was machen ,)"
-> hör' den namen heute das erste mal! bin natürlich gleich auf die hp von ihr (muß doch wissen was das für eine is, he, he...). leider kann man da irgendwie nix von ihr anhören oder check ich's nich?

@ 3J Phu
"Label: KLING KLAN"
-> haben sie das "g" jetzt auch schon eliminiert? ;-)
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
@Queen Of Blood

Im Haus der Geschichte stehen die Roboter von Hütter, Schneider, Hilpert und Schmitz. Vermutlich (sicher bin ich mir nur bei Hilpert, ohne den sind sie technisch quasi hilflos. ;-) sind sie beide noch dabei. Auf der Ex Machina in Köln (2002) waren ebenfalls diese Roboter ausgestellt. (Mit dem berühmten Monitor in der Brust bzw. unter dieser wo das Kraftwerk-Roboter-Video lief).

Kleine Anekdote am Schluss: Auf ihrer Tour in 1991 (Mix Tournee) hatten sie als 'Vertretung' von Flür und Bartos zwei Erstatzleute (meines Wissens Portugiesen), diese wurden dann duruch Hilpert und Schmitz ersetzt, da die Portugiesen so ein -südländisches Temperament- auf der Bühne ausstrahlen würden . Auf gut Deutsch: Sie haben sich wohl während dem Konzert bewegt. [dancingcool]

OT: Ich war in Frankfurt (01.11.1991), dort war eigentlich kein Temperament zu vernehmen. Außer vielleicht bei Taschenrechner. Vermutlich waren sie da schon ersetzt. Die Peinlichkeit die -mir- vor dem Konzert widerfahren ist bleibt aber geheim. Ich mache mich doch hier nicht zum Gespött.
[aechtz]

[ 14.06.2003, 22:41: Beitrag editiert von: partybremser ]
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Queen Of Blood:

"Label: KLING KLAN"
-> haben sie das "g" jetzt auch schon eliminiert? ;-)

Vielleicht der Kling Clan. Oder nur eine weitere Form des Minimalismus. "Wir reduzieren auf das Nötigste" - Schlussendlich wird Kraftwerk wohl Krrk heißen (macht sogar Sinn, bei einem Kurzschluss während eines Livesets), und das Label KliKla-.

-Klawitterbus

(SCNR) [stupid]
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
*lol*, wenn ich ewusst hätte, was ein fehlendes "" hier für auswirkunen hat, hätte ich dieses natürlich reinesetzt! (die labelnamen sind nur 10 buchstaben lan)
 
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an :
 
@ partybremser
"Im Haus der Geschichte stehen die Roboter von Hütter, Schneider, Hilpert und Schmitz."
-> echt? gehören die zur ständigen ausstellung, oder wie? na dann muß ich mir die mal anschauen, wenn ich das nächste mal in bonn bin.

"Auf ihrer Tour in 1991 (Mix Tournee) hatten sie als 'Vertretung' von Flür und Bartos zwei Erstatzleute (meines Wissens Portugiesen), diese wurden dann duruch Hilpert und Schmitz ersetzt, da die Portugiesen so ein -südländisches Temperament- auf der Bühne ausstrahlen würden . Auf gut Deutsch: Sie haben sich wohl während dem Konzert bewegt."
-> flür wurde durch durch hilpert ersetzt und bartos durch abrantes (weil er ihm anscheinend sehr ähnlich sah). und nach der the mix englandtour wurde abrantes durch schmitz ersetzt. offizielle begründung -> weil er in portugal lebt und sich somit die zusammenarbeit ein wenig schwierig gestaltet. aber ich denke auch, daß das mit dem "zu temeperamentvoll für kraftwerk" stimmt. hütter & schneider-esleben sind absolute perfektionisten was selbstdarstellung angeht und wenn da einer "aus der reihe tanzt" is er draußen.

hab' auch 'ne kleine:
bei mir im haus hat mal 'ne frau gewohnt, die als junges mädchen (in den 70ern) 'ne zeit lang in holland unterwegs war. irgendwie kamen wir auf kraftwerk zu sprechen und sie erzählte mir das sie damals für kurze zeit auf einem großen bauernhof in so 'ner riesen komune gelebt hat. da wurden dann häufig irgendwelche musiksessions abgehalten. die frauen haben gekocht (so wie es sich gehört ;-))und die männer musik gemacht und ralf & florian, sollen da wohl auch mit von der partie gewesen sein!

ach ja und da fällt mir noch was ein. vor ein paar jahren gab's in reutlingen (bei tübingen) mal 'nen 2nd hand plattenladen, der besitzer war schon etwas älter, ich schätz mal so mitte 40. auf jeden fall hing da ein konzert-plakat von kraftwerk an der decke (computerwelt-tour 1981, allerdings mit mensch maschine motiv). ich hab' ihn darauf angesprochen, ob er es mir verkaufen würde und so sind wir dann zum thema kraftwerk-konzerte gekommen und er hat mir erzählt, daß er kraftwerk in den frühen siebzigern (als das ganze noch unter "krautrock" lief) in bad urach (das is so ein kleines nest im schwabenland) gesehen hat und vorgruppe waren damals, ich konnt's nicht glauben, die scorpions. echt hart...
das plakat hat er mir dann übrigens für 5 dm überlassen, was ich sehr nett fand'.

"Ich war in Frankfurt (01.11.1991), dort war eigentlich kein Temperament zu vernehmen. Außer vielleicht bei Taschenrechner."
-> hab' kraftwerk leider nur einmal im zkn gesehen. war zur the mix tour total pleite :-(.
bei taschenrechner sind sie aber schon immer abgegangen (kraftwerk tanzt!). da gibt's doch auch einen live video-mitschnitt, wo sie den casio in die menge halten und die fans auf die knöpfchen drücken dürfen.

"Vielleicht der Kling Clan."
-> ha, ha... ja, aber clan mit k. muß ja alles seine richtigkeit haben ;-)

mal was anderes, sag mal es gibt doch dieses klassik album, auf dem verschiedene kraftwerk tracks von einem orchester gespielt wurden. wie heißt denn das genau? das fehlt mir nämlich noch in meiner sammlung.


@ 3J Phu
ha, ha... wie partybremser schon gemeint hat -> "Aber Vorsicht: Worte sind wie Vögel, einmal losgelassen ist es schwer sie wieder einzufangen..." *g*
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
yups, ab und zu strahlt ein orf-kanal sowie der wdr meines wissens nach das kraftwerk-konzert aus, ist aber nur alle halbe jahre der fall: ex-akt in diesem mitschnitt kann man die taschenrechner-publikums-tastendrück-session bewundern und bei genauerem hinblick sieht man neben den 80ies-wavern auch einige punx im publikum... retropur.
bin auf jeden fall auf das album neugierig, sofern ich keinen höreindruck besitze, erlaube ich mir auch so gar kein vorurteil. dass zumindest der werte herr bartos nach wie vor frische tunes produzierte, erlebte man mit seinem überhit '15 minutes of fame' (oder so?) erst vor einigen jahren...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
queen "gibt doch dieses klassik album, auf dem verschiedene kraftwerk tracks von einem orchester gespielt wurden. wie heißt denn das genau?"

The Balanescu Quartet/Possessed/Mute/92

hab ich mir letztes jahr bei ebay geholt, nachdem ich es 10 jahre auf tape hatte.
 
Geschrieben von: djbigbass (Usernummer # 6252) an :
 
"lil´ komputer people" von "anthony rother" hatte "k.bartos" doch auch ge-re:mixed !!!
 
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an :
 
@ Hyp Nom
cool! vielen dank! wenn das von 92 is, dann gibt's das doch bestimmt auch auf vinyl, oder?
wie liegen da so die preise?

"hab ich mir letztes jahr bei ebay geholt, nachdem ich es 10 jahre auf tape hatte."
-> auf tape is natürlich auch nich' schlecht, das hat was... hab "autobahn", "mensch maschine" und "computerwelt" auf tape.
 
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an :
 
man konnte sich ja 97 schon ein paar neue sachen live anhoeren. war meine ich sogar ein acidstueck dabei. auf dem konzert fand´ ich es recht gut, musikalisch nicht spektakulaer, aber halt mal wieder soundtechnisch besser als die meisten anderen. im nachhinein, also spaeter aus dem netz gezogen, haben mich die stuecke dann nicht mehr so gereizt.

und 97 sollte das neue album auch schon kommen.

es gibt einige kraftwerk-alben uebrigens gerade mal wieder als neupressungen zu kaufen. falls es jemanden interessiert....

ich hoffe die spielen demnaechst noch mal in der naehe. kraftwerk wuerde ich schon mal gerne wieder live anschauen.
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
@chris: Übertragen die das -ganze- Konzert oder nur einen Ausschnitt. Ich habe hier den Mitschnitt des Konzertes vom 14.11.1991 in Brüssel auf Video. Ziemlich Privat gedreht, ukwis? ;-). Und ich dachte, ich hätte was besonderes...

@Queen Of Blood: Yep, die Roboter gehören zur Grundausstattung vom HdG, sind aber meines wissens nur geliehen und hin und wieder unterwegs.

(Zu den Kraftwerk-Geschichten): Ja, in den 70ern waren sie glaube ich wie alle Krautrocker. Im Buch von W. Flür wurden sie zumindest so beschrieben. Bei denen gingen die Frauen auch ein und aus. *g* Heutzutage wird das von der Combo natürlich gerne verschwiegen. Nichts umsonst wurde das Buch ja per Gerichtsbeschluss verboten... Eigentlich Blödsinn, aber naja.

Zu den 'gestrichenen' Kraftwerkstücken hat HypNom ja schon alles gesagt. Auf Viehnül gibbet dat nichtens. Leider. Hatte mich auch schon darum gekümmert, aber keine Chance. BTW: Hatte das damals das erste mal auf arte gehört, 'Das Modell' war das Intro und der Abspann ein Kultursendung. Und ich muss sagen, ich habe [abkotz] weil, das war so Geil :-) Wenn du die CD irgendwo auftreiben kannst: Zugreifen. Genialere Interpretationen habe ich noch nicht gehört.
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: 3J Phu:
*lol*, wenn ich ewusst hätte, was ein fehlendes "" hier für auswirkunen hat, hätte ich dieses natürlich reinesetzt! (die labelnamen sind nur 10 buchstaben lan)

Bleib locker. Benutzt einfach nur Wörter ohne diesen Buchstaben. Das ist recht einfach. Man kann viele Wörter durch Andere ersetzen, und zwar solche, die den Buchstaben überhaupt nicht besitzen bzw. brauchen. Damit wirst du sicher sein, dass das oben erwähnte überhaupt nicht mehr passieren kann... Siehst du, es funktionert. *freu* Ich hatte keine Probleme, diesen Text zu schreiben, und der Buchstabe kam überhaupt nicht vor.

Jetzt schaut er recht weinerlich drein. Na, komm, lass dich drücken... ggggggggggg

Gruß, Lars [winke]
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
@Flür-buch
genau dieses wollte ich mir eigentlich nun zulegen, aber das ist ja tatsächlich "vergriffen".

andererseit scheint da ne neue version releast zu werden (VÖ je nach shop März/Juni):

 -
[ Amazon.de ]



@herr bartos
hehe, als '00 sein '15 minutes of fame' erschien, hiess es, das sei die single aus dem bald nachfolgenden album! richtig nach Kraftwerk'scher manier [Smile]


@partybremser
von wo kommst du schon wieder [Wink]
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
@3J

Hmmm. Jetzt bin ich perplexer [tm]. Ich habe mir bei Amazon schon vor Ewigkeiten dieses Buch vorbestellt, da mir das Original geklaut wurde. Am 06.05.2003 bekam ich folgende Mail von Amazon.de

***
Wir gruessen Sie ganz herzlich. Zu Ihrer Amazon.de-Bestellung gibt es Neuigkeiten. Nach Auskunft des Verlags bzw. Herstellers wird der folgende Titel leider nicht mehr aufgelegt: Wolfgang Flur "Kraftwerk". Dieser Artikel musste aus Ihrer Bestellung gestrichen werden.
***

Das wusste ich zwar schon vorher, aber entweder wurde die Datenbank nicht aktualisiert oder, tja, oder was?! Ich bestelle es mir einfach nochmal, obwohl ich kaum glaube, dass dieses Buch wirklich veröffentlicht wird...
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
hast du demfall noch die alte version bestellt, oder? also nicht das rote.
mussts halt mal mit der neuen versuchen. weiss auch noch nicht, was ich jetzt mache.

vielleicht kommt ja nun der zensierte re-release. also ohne KLIN KLAN adresse, frauengeschichten und so... (aber dann lohnt sichs ja gar nicht mehr [Wink] )
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Richtig, es war die alte Version, also die Blaue mit dem gezogenen Stecker. Aber des Rerelease sollte auch schon ohne Frauengeschichten sein. Trotzdem gab es keine Freigabe. Die Rote hab ich durch dich das erste Mal gesehen. Aber was sollte er noch gekürzt haben?! Vielleicht hat er es ja jetzt richtig minimalistisch im Geiste von Krrk gemacht:

Ich bin zu Kraftwerk gegangen. Dann war ich bei Kraftwerk. Danach bin ich von Kraftwerk weggegangen."

[absturz]

Naja, wie auch immer, ich habe es bestellt. Natürlich 10 Cent unter Versandkostenfrei. Naja, zur Not bestelle ich noch einen Hardcorep*rn* mit, das macht sich dann gut bei: Kunden die sich dieses Buch gekauft haben haben noch folgendes gekauft... *g*

[ 15.06.2003, 21:52: Beitrag editiert von: partybremser ]
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Queen Of Blood:
und vorgruppe waren damals, ich konnt's nicht glauben, die scorpions. echt hart...
das plakat hat er mir dann übrigens für 5 dm überlassen, was ich sehr nett fand'.

Ich habe in meiner Sammlung eine seltsame Platte von den Scorpions, die vor zwei Jahren oder so als Bootleg LP rauskam mit wirren Elektronik-Experimenten. Es sollen angeblich irgendwelche Demo-Aufnahmen von den Scorpions sein, die damals (Ende der 70er Jahre?) wegen fehlender kommerzieller Chancen nie veröffentlich wurden. Wenn sie als Vorgruppe von Kraftwerk unterwegs waren, kann ich mir aber vorstellen, wie sie auf die Idee gekommen sind.

Hab die Platte leider nicht hier, da steht aber noch ein erläuternder Text dabei, ich werde ihn beim nächsten mal nochmal durchlesen und die Platte mit Kraftwek im Hinterkopf anhören!
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
http://www.club-kw.de/reviews/sonthofen310302/img0038.JPG

Das ist kein witz.

Ravermeister,Schlaftablette,Tribel Tec,Frequenzyshifter und Angel Summer etc werden es euch bestäigen das dieses Tatoo echt ist.

Tja somit ist wohl alles zu meiner einstellung zu Kraftwerk gesagt.
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
@partybremser
nee, das waren nur vermutungen meinerseits wegen der zensurierung.
hätte aber gerne wenn schon die original verison.
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Ich hätte der Original auch gerne (wieder). [mad] Bei eBay wird es hin und wieder angeboten, leider sind die Preise immer recht hoch. Aber ich habe mir die 'rote Version' jetzt auch mal bestellt. Schauen wir mal, was passiert...
 
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an :
 
@ Elias@Rafael
"Es sollen angeblich irgendwelche Demo-Aufnahmen von den Scorpions sein, die damals (Ende der 70er Jahre?) wegen fehlender kommerzieller Chancen nie veröffentlich wurden."
-> sowas hab' ich auch mal gehört, kann gut möglich sein. das is so wie mit nana mouskouri, die ja eigentlich jazz-sängerin war, aber mit schlagern ihren kommerziellen erfolg hatte...
meine encyclopedia of krautrock, kosmische musik & other progressive, experimental & electronic musics from germany sagt dazu folgendes:
... in the early 70ies, the scorpions were very different. with the honour of issuing the the first brain (krautrock kultlabel) album "lonesome crow", they proved to be an exceptionally gifted band fronted by two very different guitarists. a varied album, of mostly psychedelic hard-rock tracks, unusual ballads, it's a creative and very progressive album, topped off by an amazing spaced-out experimental finalé, a mostly instrumental extravaganza, which touches onto guru guru freakiness. a peak that they never reached again.

@ Claudi
du bist ja krass drauf!

@ partybremser & 3J Phu
ich denk mal, daß die eindeutig zweideutigen bilder mit der eindeutigen unterschrift:
r. v. p. hätte uns bestimmt gern für einen film angagiert, in florians garten, 1977
der zensur auf jeden fall zum opfer fallen werden *g*, falls denn das buch tatsächlich noch mal rauskommen sollte.
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
@QoB:

Hast du das Original? Du Glücklicher. An das mit RvP kann ich mich noch gut erinnern. Aber da war doch noch was mit einer Dusche?! Ich bekomme das alles nicht mehr so richtig zusammen. :-/ Aber die Jungs müssen eine gute Zeit gahabt haben. Und Wolfgang's geschwollenen Finger hätte ich gerne mal gesehen. ;-)
 
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an :
 
@ partybremser
"Hast du das Original? Du Glücklicher."
-> yepp, ich glückliche.

"Aber da war doch noch was mit einer Dusche?! "
-> genau. über besagter unterschrift sind drei bilder zu sehen, eins davon is das mit der dusche.

und dann gibt's da noch die knutschenden kraftwerk-puppen, die sind auch nich' ohne...

an die geschwollenen finger kann ich mich gar nicht mehr erinnern...
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Du Glückliche! Ohne r. Sorry. Aber das ändert ja nichts an der Tatsache, dass du Glücklich bist. :-)

Stimmt, das mit den knutschenden Robotern, das war klasse. Auch Roboter haben ein Liebesleben. Der dicke Daumen von Wolfgang war nach dem Zuschlagen der Autotür entstanden, bevor es auf Tour nach Asien(?) ging. Im Flugzeug wurde dass Teil dann immer dicker und irgend ein Trick macht dem Ganzen doch ein Ende. Sonst hätte er nicht auftreten können...

Puh, ich glaube wir schweifen ab. Eigentlich ging es ja um das neue Release und nicht um Dicke Finger, knutschende Roboter und verbotene Bücher. [Smile]
 
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an :
 
@ partybremser
"Puh, ich glaube wir schweifen ab. Eigentlich ging es ja um das neue Release und nicht um Dicke Finger, knutschende Roboter und verbotene Bücher."
-> naja, mit irgendwas muß man sich ja die zeit vertreiben, bis es soweit is (also bis das neue album rauskommt)...
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Genau, Jetzt wieder OnT. Bei DMD (Discomania Distribution) bzw. in deren Computersystem steht jetzt die Tour De France 03 auch drin (CD und Maxi), mit Katalognummer und Releasedate (07.07.) Gleich
mal direkt dort bestellt. Ich bin mir sicher, dass die Maxisingle nicht über die Industrie kommt, nur die Maxi-CD
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: huey070170:
so weit in der Vergangenheit leben wir ja nu nich, als dass ein neues Kraftwerk-Album nötig wäre. Wo sind denn da die neuen Ansätze, spannenden und innovativen Ideen?

Uh. Du hast die LP schon? Kannst du mir mal einen Abzug machen? Würde gerne mal reinhören und mir auchein Urteil bilden! [Smile]
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Eigentlich wollte ich dich mit meiner Aussage nur mal kitzeln. [Wink] Wo die 'spannenen und innovativen' Ideen bleiben kann man IMHO erst dann beurteilen wenn man die Scheibe auch durchgehört hat. Deswegen würde ich nicht vorher beurteilen, wie die LP ist. Sich an dem Expo-Track festzuhalten ist natürlich einfach, ich fand ihn (abgesehen von dem beatlosen Stück, das war klasse!) auch nicht so grandios. Trotzdem, man sollte etwas erst kritisieren oder loben, wenn man Fakten hat.

Fazit: Abwarten und tea time!
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Damit dieser Thread nie in Vergessenheit tritt, wieder ein paar neue Infos: Das Tracklisting
dürfte allgemein schon bekannt sein (siehe EMI-Seite, hier noch die Zeiten:

12" Vinyl single
1. Tour De France (Etape 1) - 3:30
2. Tour De France (Etape 2) - 7:30
3. Tour De France (Etape 3) - 3:40

Auf der CD sieht das etwas anders aus:
1. Tour De France (Etape 1) - 3:30
2. Tour De France (Etape 2) - 3:34
3. Tour De France (Etape 3) - 3:40

Wie sich das jetzt verhält, das die Etapé 2 auf CD nur 3:34 und auf Vinyl 7:30 geht, keine Ahnung. Dafür soll es ja auf der CD noch eine Long Etappé geben, was auf der Vinyl ja nicht vorhanden ist. Oder entspricht die Long Etappé auf CD der Etapé 2 auf der 12""?! Und die Etapé 2 auf der CD ist nur eine komprimierte Long Etapé?! Hmmm, Fragen über Fragen. [Wink]

Aber, soviel ist sicher, die LP hat bei der EMI jetzt auch eine Katalognummer, leider ist noch kein Cover zu sehen. Ich verwette meinen Po (*duck*), dass auf dem LP-Cover auch mindestens ein Fahrrad zu sehen sein wird.

Und, zu guter letzt, wird Tour De France ja auch zur Untermalung der Berichterstattung benutzt. Wer aber jetzt denkt, die ARD hätte diese Musik als Untermalung sieht sich getäuscht: Eurosport wird die Kraftwerk'sche Tour De France Interpretation als Untermalung hernehmen. Jaja, der Prophet gilt... und so weiter...
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
soviel ich weiss, wurde es geändert:

CD:
1 3:27 TOUR DE FRANCE '03 (VERSION 1)
2 3:25 TOUR DE FRANCE '03 (VERSION 2)
3 3:36 TOUR DE FRANCE '03 (VERSION 3)
4 7:49 TOUR DE FRANCE '03 (LONG DISTANCE VERSION 2)

12":
1 7:49 TOUR DE FRANCE '03 (LONG DISTANCE VERSION 2)
2 3:27 TOUR DE FRANCE '03 (VERSION 1)
3 3:36 TOUR DE FRANCE '03 (VERSION 3)


das album heisst übrigens auch 'TOUR DE FRANCE 2003' und wird neben den drei langen 'tour de france' versionen noch 3-4 neue tracks enthalten. werde morgen mal etwas gründlicher googeln...
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Hi. Richtig, die LP heißt wie die Single. Vielleicht schließt sich ja jetzt der Kreis. Tour de France war die einzigste Singleauskopplung, die nunmehr seit 20(!) Jahren auf ein LP-Debüt wartet. Jetzt darf man nur mal gespannt sein, was die 'unreleased Track' hergeben. Aber immerhin, es kursiert audiomäßig anscheinend noch nichts im Netz. Kraftwerk, so nah an der Technik wie kaum ein anderer. Und doch so weit weg.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
"das album... wird neben den drei langen 'tour de france' versionen noch 3-4 neue tracks enthalten"
[heul] so eine EP wollen die dann als neues album verkaufen? der gedanke an einen irgendwie "neuen" sound tritt damit auch in weite ferne, gesetzt den anzunehmenden fall, dass Tour de France auf der scheibe nicht als fremdkörper aus dem rahmen fallen soll. ich verstehs nicht. was haben die jungs die ganze zeit im studio gemacht?
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
tja, viele neue tracks wird es wirklich nicht geben. allerdings bestanden die alten alben ja auch nur aus einer hand voll tracks...

übrigens soll es neben den drei langen 'TDF 03' versionen und den 3-4 neuen tracks noch einen neuen mix der 'TDF 83' haben, so wie sie den track auf den letzten konzerten spielten.

achja, eine radiostation hat die single angeblich schon mal gespielt, was natürlich gerippt wurde. den link dazu gibts bei alt.music.kraftwerk in [hand] diesem thread.
könnte aber natürlich ein fake sein.
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
il y a des nouvelles:

jeudi 3 juillet 20.55 @ France 2
Les 100 ans du Tour de France


A l’occasion du centenaire du Tour de
France, Michel Drucker, passionné de
cyclisme rassemblera en direct du parvis de
l’Hôtel de Ville de Paris, à quelques heures
du grand départ, tous ceux qui ont fait la
légende de cette course. [...] Cette grande
fête du vélo réunira aussi les interprètes des
prochains tubes de l’été que le public
entendra sur les routes du Tour : Marc
Lavoine, Pascal Obispo, Lorie, DJ Bobo,
Jean-Louis Aubert, Raphael, Kraftwerk et
bien d’autres encore.
[ http://www.francetv.fr/france2/vousetnous/pdfhebdos/hebdo27.pdf ]
 
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an :
 
also wenn das kein Fake ist in dem Thread ist
dann freu ich mich schon mal, denn der track der
dort angespielt wird ist jowahl ein Knüller.
Gefällt MIR richtig gut und wenn der dann noch in
einer long Version drauf sein soll dann gibts um
die Scheibe wohl kein drumherum mehr naja gibts
ja eigentlich sowieso nicht!!! *g*
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: 3J Phu:

achja, eine radiostation hat die single angeblich schon mal gespielt, was natürlich gerippt wurde. den link dazu gibts bei alt.music.kraftwerk in [hand] diesem thread.
könnte aber natürlich ein fake sein.

Jetzt müsste man nur noch wissen, 'which' Radiostation das gespielt hat, dann könnte man das eruieren. Naja, ich bin es gerade mal am downloaden, mit 56k-Modem, dann bilde ich mir ein Urteil.

EDIT: Hört sich alles recht authentisch an, klingt aber sehr stark noch Expo 2000 und ist produktionstechnisch IMHO sehr lowlevel. (Könnte aber auch durch die Komprimierung im Radio und nachfolgendem mp3en entstanden sein.)

Vorweges Fazit: Nicht der Renner, eher ein mittelmäßiger Mitläufer.

[ 28.06.2003, 17:39: Beitrag editiert von: partybremser ]
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
übrigens hat die verschieberei schon begonnen: album release wurde um ne woche verschoben, auf den 28.7. ...

EDIT: thx Anton, find ich schon mal nicht schlecht!

[ 28.06.2003, 21:16: Beitrag editiert von: 3J Phu ]
 
Geschrieben von: Anton Kolk (Usernummer # 2722) an :
 
http://www.astralwerks.com/kraftwerk/tour_de_france.html
 
Geschrieben von: Polygon (Usernummer # 3796) an :
 
Also der RadioRip klingt sehr "Trancy" jedenfalls find ich den Track ziemlich Zeitgemäß, wenn auch nicht "Bahnbrechend" !
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
ein kleines video-clip snippet:
http://www.kraftwerk.com/video/TDF03_real.html

und die t-shirts dazu:
http://www.klingklang.de/katalog.php3?lang=d
 
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an :
 
@ 3J Phu
wow, das trikot sieht ja mal cool aus!
 
Geschrieben von: Derb Mukeman (Usernummer # 5159) an :
 
den ganzen thread für den track...

bei allem respekt und ohne irgendwem auf die füsse treten zu wollen: der track ist beschissen um es gelinde auszudrücken.
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
na und? es ist ja nicht irgendein track von irgendjemandem.
es ist die single des ersten albums seit 20 jahren der wohl einflussreichsten band der elektronischen musik!!!
hier haben schon ganz andere, wirklich beschissene, tracks viel mehr aufmerksamkeit bekommen.
am besten ignorierst du diesen thread von nun an einfach [Smile]

dieses flash-teil auf Astralwerks.com find ich eigentlich auch gar nicht so schlimm.
 
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an :
 
also manchmal isses echt zum kotzen hier. kaum lobhudelt man mal jemanden nicht, egal wen, dann wird einem von allen seiten ans bein gepisst oder wie? kraftwerk hatten ihre zeit, gut und schoen, aber wenn da halt gruetze rauskommt, dan ist es jedem freigestellt, ob er es als solche empfindet oder nicht. und wer sie noch immer gen himmel jubeln will, nur zu. aber kritik nicht zu vertragen und als persoenlichen angriff zu sehen, ist ja wohl das allerletzte
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
*g* "persönlicher angriff"... klar, mein name ist Schneider! [schmoll]
 
Geschrieben von: GnorkZomb (Usernummer # 2349) an :
 
also ich hoffe mal da kommt noch mehr, das klingt ja nicht wirklich weltbewegend, viel zu schneller Straighter Beat der ohne Aussage vor sich hindümpelt und dazu zwar recht schöne, aber auch nicht weltbewegende Chords.

Und das solls gewesen sein?

Ich wills nicht hoffen.
 
Geschrieben von: Anton Kolk (Usernummer # 2722) an :
 
ich persönlich fänd es schade, wenn kraftwerk in zukunft nur noch zu irgendwelchen anlässen auf den plan treten würden [expo 2000 (keine frage, saugute nummer), tour de france wird 100].
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
ich habs gestern naürlich verpasst... aber egal, denn hier gibt's es auch:

http://www.kraftwerkcenter.free.fr/Clip_-_Tour_de_France_2003.mpg


laut EMI heisst das album jetzt übrigens 'Tour De France Soundtracks'.


wer's glaubt:

"01.07.03
KRAFTWERK MIT NEUER SINGLE UND NEUEM ALBUM!

Die Single „Tour De France 2003“ wird am 7. Juli anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Tour de France, des wohl berühmtesten Fahrradrennens, auf CD und 12inch-Vinyl veröffentlicht. Die Tour de France startet in diesem Jahr am 5. Juli.

Das Album „Tour De France 03“ enthält 10 brandneue Titel, die den Soundtrack zum diesjährigen Rennen bilden.

Kraftwerk arbeiten derzeit in ihrem Kling Klang Studio in Düsseldorf an der finalen Abmischung des Albums, das am 28. Juli 2003 veröffentlicht wird.

Kraftwerk – Mensch und Maschine in perfekter Harmonie."
[ http://www.capitol-music.de/cms/9/500021/news.html ]
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Heute das Promosheet bekommt mit einigen interessanten Infos rund um die Bewerbung der CD bzw. des Vinyl. Angeblich sollen auf der CD 10 neue Tracks sein, vermutlich sind die Tour De France Mixe aber mitgezählt. Desweiteren gibt es Interviews im Spiegel und im Max, im Spiegel am 14.07.2003. (war aber noch tbc!)

Das Poster hängt jetzt an der Wand und macht einen sehr dezenten Eindruck. [Smile]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
bei ebay gibts die maxi schon mehrfach.. allerdings wird man sie eh nicht mehr vor dem offiziellen erscheinungstermin haben, womöglich beschafft sie der verkäufer auch erst dann ,)
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Auch in den einschlägigen Vertriebscomputern steht sie teilweise schon seit Wochen drin. Was mich diesmal etwas wundert ist, dass man an keine Promo drankommt. Zumindest ich habe noch keine gesehen. Bei der Expo 2000 bekamst du die noch mehr oder weinger nachgeschmissen...
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Review: Tour De France 2003 -oder- Kraftwerk wieder am Netz?

Da liegt sie nun vor einem, die CD. Tour De France 2003. Naja, gehört hat man den Radiotrack ja schon, und selbst das Video wurde auf TF2 ausgestrahlt. Hier sind aber neben dem Radiotrack ja noch drei weitere Tracks vorhanden. Und bei Kraftwerk weiß man ja nie, was einem erwartet. Vorweg: Den Radiotrack fand ich nicht so prickelnd, obwohl ich die Stimme im Gegensatz zu anderen Kraftwerkkompositionen der Neuzeit sehr organisch, ja menschlich, fand. Die 2 weiteren kurzen Tracks (Version 1 & 3) sind ebenfalls nicht der Knaller. Ich vermisse da die Kraftwerk-Attitüde. Das Minimale, das Experimentelle. Kraftwerk auf 3 Minuten komprimiert? Das kann nicht sein, das ist zu viel. Weil zu wenig. Alles sehr verschwommen, die Sequenzen überschlagen sich IMHO teilweise, die Stimme versinkt im Wust großer Klangwellen. Ätherwellen? Und trotzdem finde ich den letzteren Track wieder genial. Ja, richtig, er basiert auf der nicht so prickelnden Version 2. Und er hat auch nicht viele minimale Züge. Aber er ist das, was Kraftwerk heutzutage ausmacht: Experimentell und trotzdem unkompliziert. Kein einfach in die Länge gezogene Version 2. Der Soundtrack zur Tour. Und ein reeller Nachfolger zur 1983er-Version. Damals noch alles Analog, pédaler en grand braquet, jetzt Digital, Radio-Tour Information - Transmission Télevision - Reportage Sur Moto - Camera Video Et Foto! Der Charme von 'Die Roboter' fehlt, wäre auch fehl am Platz. Aber der Witz von Computerliebe ist dabei - La Flamme Rouge Dépassé - oder, Fazit: Kraftwerk? Maillot Jaune en grand braquet.

Naja, als Kraftwerkfan muss ich zugeben, dass ich auch einen Track von denen gut finden würde, wenn Florian sich mit seinem nackten Po auf die Tastatur des Synthies setzt und Ralf gleichzeitig ins Mikro rülpst. [Wink]

EDIT (20:54): Das LP-Release wurde wieder um 1 Woche nach hinten geschoben, Release nun der 04.08.2003. - Jetzt wollen wir nur nicht hoffen, das die jetzt auftretenden Parallelen zum '83er Techno Pop-Album sich nicht auch (wieder) auf
Ralf Hütter auswirken...

[ 08.07.2003, 20:58: Beitrag editiert von: partybremser ]
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
yup, da stand die single gestern also tatsächlich im regal, wer hätte das gedacht :-)
meiner meinung nach haben sie mit der version 2 gerade die schlechteste erwischt für den radio edit. version 3 gefällt mir noch ganz gut. es scheint mir, als hallen hier noch die detroitigen UR-expo-mixe nach.
aber eben: wenn sie doch nur nicht so kurz wären. warten wir halt noch aufs album...
 
Geschrieben von: rob07 (Usernummer # 726) an :
 
nachdem ich gestern halb münchen abgegrast und
bin dann auch im saturn fündig geworden. (maxi cd)
es waren dort so ca.4 stück auf lager..

ich habe die cd mir so 2-3 mal angehört und meine
erwartungen wurden irgendwie nur teilweise erfüllt. die tracks sind schon gut aber nicht
der reisser.
ich muss heute mal die anlage richtig aufdrehen
und meine radlerhose anziehen vielleicht klingts
dann besser...
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
so sieht das baby dann also aus:

 -
 
Geschrieben von: Polygon (Usernummer # 3796) an :
 
Ziemlich einfallsloses Cover....
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
hab heut das tour de france '03 video auf viva gesehen. den track find ich ganz gut. mehr hab ich jedenfalls nicht erwartet.
 
Geschrieben von: Hauchbär (Usernummer # 1281) an :
 
Interview @ Spiegel Online "Die Maschinen spielen uns":
[hand] http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,256918,00.html
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
hatte mit einem exakten aufguss des Tour de France-originals mit lediglich digitalerem klangbild gerechnet - nun ist also doch eine etwas tiefgreifendere bearbeitung herausgekommen, die sich an Dub-house der marke Raum...Musik & co. anlehnt und mit uptempo und zuspitzungen durchaus akzente setzt und auch wieder zeitlosigkeit verkörpert in ihrer aseptischen klarheit - jedenfalls solange man futurismus mit diesem attribut verbindet.
dies bezogen auf die lange version, die ich auch am besten finde, die anderen tun weniger zur sache.

ansonsten ist den kommentierungen des Spiegel-interviews in den De-Bug news wenig hinzuzufügen ,)

"er erzaehlt tatsaechlich exakt das gleiche, dass er schon vor 20-30 jahren in interviews gesagt hat."

"wow, so wenig neue information in so viel text. war nach all den jahren wohl wieder mal zeit für die obligaten standardfloskeln. flür und bartos plaudern da schon entspannter."

"und machen bessere musik! war vielleicht doch ziemlich dumm von schneider/hütter, diejenigen zu vergraulen, die die beats gemacht haben."

"der journalist hätte einfach das interview abbrechen sollen."

"was soll denn der quatsch: es gibt kein archiv, seit 20 jahren sitzen sie 7 tage im studio...also ehrlich, dann läuft irgendwas grundlegend falsch wenn dabei nur ein expo 2000 erguss rauskam...skip!"
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:

"was soll denn der quatsch: es gibt kein archiv, seit 20 jahren sitzen sie 7 tage im studio...also ehrlich, dann läuft irgendwas grundlegend falsch wenn dabei nur ein expo 2000 erguss rauskam...skip!"

Wenn mancher 'Technoproduzent' sich an diese Maßgabe halten würde, es gäbe 90% weniger schrott. Wenn ich überlege, was jede Woche released wird, was manche für einen Output haben, und was schlussendlich übrigbleibt: Nein, da ist mir obiges 100% lieber.
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
Kraftwerk - Tour De France Soundtracks [CD / 04.08.2003]
1. Prologue
2. Tour De France - Etappe 1
3. Tour De France - Etappe 2
4. Tour De France - Etappe 3
5. Chrono
6. Vitamin
7. Aero Dynamik
8. Titanium
9. Elektro Kardiogramm
10. La Forme
11. Regeneration
12. Tour De France
[ http://www.emimusic.de/xml/9/500021/5917102.html ]


video-clip weiterhin unter www.astralwerks.com/kraftwerk/
 
Geschrieben von: L'esperanza (Usernummer # 8373) an :
 
da zapp ich grad, nachdem ich mir den schlaf aus den augen gerieben hab, im TV rum, und was seh ich auf viva?
Tour de France 2003...
und wohlgemerkt in den Top 100 auf Platz 50 (!)
 
Geschrieben von: Dexter (Usernummer # 6704) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: partybremser:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:

"was soll denn der quatsch: es gibt kein archiv, seit 20 jahren sitzen sie 7 tage im studio...also ehrlich, dann läuft irgendwas grundlegend falsch wenn dabei nur ein expo 2000 erguss rauskam...skip!"

Wenn mancher 'Technoproduzent' sich an diese Maßgabe halten würde, es gäbe 90% weniger schrott. Wenn ich überlege, was jede Woche released wird, was manche für einen Output haben, und was schlussendlich übrigbleibt: Nein, da ist mir obiges 100% lieber.
So nett ich die Neuauflage von Tour de France auch finde, sowenig glaube ich daran dass die 20 Jahre 7 Tage die Woche dafür gebraucht haben :-/ also nee, das mit dem leeren Archiv...
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Dexter:
So nett ich die Neuauflage von Tour de France auch finde, sowenig glaube ich daran dass die 20 Jahre 7 Tage die Woche dafür gebraucht haben :-/ also nee, das mit dem leeren Archiv...

Es sind halt Architekten. Sie bauen Musik. Und wenn das Gebäude gefällt wird es weiter ausgebaut. Dort ein bischen dazu, hier ein bischen weg. Und dann gehen sie ein Eis essen, kommen zurück und sagen sich: Was ist das?! Nochmal!

Ich glaube Kraftwerk voröffentlicht nur, weil es gerade so gut passt: Expo 2000, Tour De France 2003 (100 Jahre TDF). Es passt halt in ihr Konzept. Nie würden Kraftwerk bei 40 Jahre Fussballbundesliga oder 10 Jahre D-Netz einen Ton verlieren. Das wäre ihnen wohl perinlich, weil, das Umfeld muss stimmen. Und bei der Tour stimmt im Bezug auf die Ästhetik der Fahrer alles. Mensch&Maschine. Wo besser könnte -das- ausgedrückt werden als hier?!
 
Geschrieben von: rob07 (Usernummer # 726) an :
 
wollte noch das Tracklisting nachreichen:

Tour de France Etape 1
Tour de France Etape 2
Tour de France Etape 3
Chrono
Vitamin
Aero dynamik
Titanium
Elektro Kardiogramm
La Forme
Regeneration
Tour de France´

noch 12 x mal schlafen...
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
@rob07: Das Tracklisting wurde von 3J Phu schon vier Postings vor deinem gepostet. BTW: For further informations empfehle ich weiterhin [hand] http://kraftwerk.technopop.com.br/ - Dort steht eigentlich alles. Und das meist früher als bei der bösen EMI. [Wink]
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
http://kraftwerk.technopop.com.br/ - Dort steht eigentlich alles. Und das meist früher als bei der bösen EMI. [Wink]

was meinst du, von wo ich die infos immer hab? [Wink]


BTW, nach dem Gore-vs.-Gahan-frühling steht nun der Kraftwerk-vs.-Bartos-herbst an!
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
das neue Karl Bartos-album hat tatsächlich genau in diesen minuten live-premiere im Institute of Contemporary Arts in London!

und "Ab 28.7. ist die neue Bartos-Single I'm The Message in den Läden. Und zwar nur als Vinyl-Version (Vertrieb: Kompakt) und mit sensationellen Remixen von Orbital und Felix Da Housecat."
[hand] www.karl-bartos.de
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
@3J Phu: Mir deuchte es. [Smile] BTW habe ich es eben das erste Mal geschafft, einen Videodownload zu erhaschen. Da die Downloadrate aber auf 1kB/s begrenzt ist, dauert nun das herunterladen des Videos von Trans Europa Express mal locker 16 Stunden. Wenn also alles glatt geht ist es morgen gegen 12 Uhr fertig. *g*

@Hyp Nom: Heute mal direkt über unseren Computer bestellt, auf der offiziellen Kompaktliste konnte ich noch nichts entdecken, habe aber auch nicht so genau geschaut. (Zu viel Papier und zu klein geschrieben)
 
Geschrieben von: Polygon (Usernummer # 3796) an :
 
Hier gibts ein paar Real Player "snipets" vom kompletten Album

http://www.bbc.co.uk/music/reviews/albumofweek.shtml
 
Geschrieben von: Frequenzsuppe (Usernummer # 8757) an :
 
also ich war vom tour de france remake/remix doch eher entäuscht.
vielleicht fehlt "die brücke" um den musikalischen weiterentwicklungsprozess (?) seit dem letzten studioalbum (das ja schon ´ne weile her ist) nachzuvollziehen.
 
Geschrieben von: GnorkZomb (Usernummer # 2349) an :
 
kann man doch jetzt doch nichts sagen eigentlich, nicht unbedingt weltbewegend neu, aber auch kein Reinfall, werds mir auf jeden Fall mal ganz anhören wenns raus is.
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Polygon:
Hier gibts ein paar Real Player "snipets" vom kompletten Album

http://www.bbc.co.uk/music/reviews/albumofweek.shtml

Mir gerade mal reingezogen, macht Luat auf mehr. Gespannt bin ich auf die ruhigen Tracks. EKG hat vom Sound her fast ja fast das Feeling der Rhythm & Sound Releases (Burial). [Smile]
 
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an :
 
rezension in der letzten wams: ( klick)
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
danke für den link!

zitate: 'Im Titel "Vitamin" tönen Kraftwerk sogar kurz mal deutsch und reimen "Adrenalin/ Endorphin/Elektrolyt/Co-Enzym/Karbonhydrat/Protein/A-B-C-D Vitamin", was ein bisschen klingt, als wolle sich die Band um den Musik-Auftrag für einen "Fruchtzwerge"-Werbespot bewerben.'
damit wäre nach dem Expo-spot ja die nächste einnahmequelle gesichert [smilesmile]
'Jürgen Trittin hätte kaum Freude am Wirkungsgrad dieses Kraftwerks, denn solch eine magere Klangausbeute nach zwölf Jahren Studioarbeit spricht jeder Energiebilanz Hohn.'
[jojo]

viermal werden wir noch wach...
sollte die scheibe tatsächlich noch nicht im netz unterwegs sein?
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
sollte die scheibe tatsächlich noch nicht im netz unterwegs sein?

gestern habe ich vier (neue) tracks bei Slsk gesichtet. höre sie mir aber lieber nicht an, sonst beginne ich womöglich noch zu zweifeln, ob ichs kaufen soll.
*nachkuck, wann MediaMarkt montags öffnet*

schon erstaunlich, dass sich das nicht weiter verbreitete. vielleicht existiert das album ja noch gar nicht! [Wink]
 
Geschrieben von: Tomy (Usernummer # 2540) an :
 
Werde Montag auch loslaufen, Juhuuuuu! Wird bestimmt eine nettes Album! [top]
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
günstig zu haben ist die cd übrigens im mediamarkt-angebot.
 
Geschrieben von: Houzierer (Usernummer # 1841) an :
 
Hab jetzt hier nicht alles gelesen. Erscheint das Album auch auf Vinyl am Montag und wie sieht es mit einer Tour aus? Weiß einer genaueres?
Thanx
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
nö, vinyl gibts wohl leider erst 2 wochen später.
ne tour wurde bisher nirgends announced.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
laut amazon und der EMI-site gibts das vinyl auch montag. zumindest keine abweichung vom CD-termin angesagt.
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
hm, auch möglich. steht eh überall etwas anderes.
Astralwerks bringt ja die CD auch erst 2 wochen später raus, vielleicht deshalb die konfusion.
hauptsache die CD steht hier nach 3 mal schlafen im laden :-)

...auch wenn es nach der Druqks meine 2te copy-protected CD sein wird... tja, bei gewissen leuten muss ich halt ne ausnahme machen!
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Kraftwerk - Tour De France Soundtracks - Rezension

Da ist sie nun, die LP. Allen Unkenrufen zum trotz, sie haben tatsächlich eine neue LP veröffentlicht. Und gleich vorweg: Ich bin begeistert. Kraftwerk schaffen mit dieser LP einen Spagat zwischen ihren alten Releases und dem eigenen, heutigen, Anspruch. Spiegelsaal, Cumputerwelt und Ruck Zuck sind der teilweise näher als die gehörten Stücke. Wer Kraftwerk nicht kennt, bzw. deren Releases wird evtl. Schwierigkeiten haben den Witz aus der Scheibe rauszuhören. Oder meinen sie es doch ernst? Nein, glaub ich nicht. Doch, wahrscheinlich! Nach Prologue, der 1. Track auf der Scheibe, der leider viel zu kurz ist (gerade mal 6km, ich wünsche mir aber eine 60km Version) folgen die ersten drei Etappén der Tour de France, schon bekannt von der Maxisingle. Danach, in the Mix (welch Affinität) erscheint als fünter Track Chrono, der IMHO als 4.Etappé durchgeht. Und dann geht's los, die neuen Tracks. Vitamin geht genau in die Richtung von Computerwelt. Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Interpol und BKA haben unsere Daten da. ukwis? - Natürlich nicht so harsch, sondern Elementar. Produkte. Vitamine. Minimalistische Sounds, halt Spurenelemente. Danach Aéro Dynamik, forscher Sound im Clubsound der Neonlicht herausscheinen lässt und tatsächlich mit vielen Effekten arbeitet, von Kraftwerk eigentlich gar nicht gewohnt. Sind halt doch Maschinen. Syntax error? oder gar Formula Too Complex error? - Out of Data! - Fazit: Geiles Teil! Titanium schließt an Aéro Dynamik an, anderer Text. Der Track erscheint härter aber flexibler, naja, wie auch sonst, ist doch keinm Alu. Und dann der Hit der Scheibe. Elektro Kardiogramm: Ich verwette meine Kraftwerksammlung, dass sich darauf alle einigen können! Erinnert an Tour De France Original, schweres Atmen, Herzschlag, stoider Rhythmus mit einem Text der, wenn man ihn liest, blöde rüberkommt, im Kontext zum Umfeld aber Granate ist! - Minimum, Maximum, Beats Per Minute, Elektro Kardiogramm - Es sind halt Minimalisten. Baut euch selbst ein Haus. Das Gerüst steht! La Forme dann im süßlichen Gewand, feine Fächen ruhiger Beat, textlich eine Gegenüberstellung. Fit und fertig, ukwis? Danach Régéneration, schließt sich direkt an, leider wieder viel zu kurz. OK, die Jungs sind ja schnell wieder regeneriert, aber kann man denn nicht mal, nur ein bischen länger? Nein? Ihr Peniblen. Schade. Und Kraftwerk sind doch Shizzos!

Neben bei noch ein Remake der '83er Version von Tour De France, der es nun als Original wieder nicht auf eine LP geschafft hat. Aber der Remix schlägt genau in die Kerbe, die Kraftwerk mit dieser LP aufgerissen haben. Da, und nur da gehörts hin. Ein Original hätte hier tatsächlich nichts gesucht.

Fazit: Hammerscheibe, Elektro Kardiogramm ist schon einer meiner Fav's für dieses Jahr. Kaufen! Außerdem ein schönes Booklet, zumindest bei der CD.
 
Geschrieben von: Houzierer (Usernummer # 1841) an :
 
6km lang? [wirr]
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Yep, Tour De France 2003, Prologue: Länge rund 6km. Tracklänge: 0:31 Minuten. Deswegen lieber einen Prologue von 60km Länge, macht eine Tracklänge von rund 5 Minuten. Und der Track wäre genau richtig gewesen. Vom Sound -und- von der Länge! Aber geht ja nicht, fehlender Bezugspunkt. ukwis?
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
so, noch einmal schlafen! bzw. keinmal, wer auch so aufgeregt ist wie ich [Wink]
deshalb hier noch ein interview von heute:


Ralf Hütter über den Mythos Kraftwerk, die Tour de France und das neue Kraftwerk-Album

VON MICHAEL LüTSCHER
Mit Stücken wie «Autobahn», «Trans Europa Express», «Die Roboter» oder «Computerliebe» hat die deutsche Band Kraftwerk in den siebziger und frühen achtziger Jahren die Entwicklung der elektronischen Popmusik entscheidend geprägt. Am Montag erscheint ihr erstes Album mit neuen Stücken seit 1986: «Tour de France Soundtracks». Die SonntagsZeitung sprach mit Kraftwerk-Gründungsmitglied Ralf Hütter (56).


Sie gelten als ambitionierter Hobbyradler. Welche «Tour de France»-Etappen sind Sie selbst schon gefahren?


Wir fahren alle seit Jahrzehnten Rad. Ich besonders. Wir sind alle Pässe, die im Büchlein zur CD verzeichnet sind, gefahren. Die klassischen Etappen über die Pässe Madleine, Galibier nach Alpe d'Huez in den Alpen, und von Luchon über den Tourmalet nach Luz Ardiden in den Pyrenäen.

Geht das so leichtfüssig, wie es Ihre «Soundtracks» implizieren?

Wenn man in Form ist, fällt es leicht. Wenn's gut läuft, dann geht's fast geräuschlos. Kleinere Radgeräusche und menschlicher Atem; den haben wir für das Album aufgenommen. «Er hat keine Kette drauf», nennt man diesen schwebenden Zustand. Das ist wie in einem Konzert, in dem die Musik wie von selbst läuft. Da gibt es gewisse Parallelen.

Verglichen mit dem Leiden der Veloprofis an der jüngsten Tour de France wirken Ihre «Soundtracks» wie eine Sublimierung. Oder wie Fahrer, die viel Epo gespritzt haben.

Sublimiert sind unsere Klänge allemal. Gewiss. Die Tour de France hat uns übrigens eingeladen. Der frühere Spitzenfahrer Gilbert Duclos-Lasalle war unserer Capitaine de route. In seinem Wagen fuhren in der Etappe nach Alpe d'Huez direkt hinter Tourdirektor Jean-Marie Leblanc.

Leiden gehört doch zum Radfahren?

Man geht in gewissen Phasen bis an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit. Als Profi wie als Hobbyfahrer. Man fährt im Rahmen seiner Möglichkeiten, im Rhythmus seines Lebens. So haben wir als Musiker übrigens immer gearbeitet. In den sechziger Jahren arbeiteten wir mit Tonbändern, editierten mit Rasierklingen. Wir spielten elektroakustische Instrumente. In den frühen siebziger Jahren benützten wir die ersten Synthesizer.

Dass jetzt ein neues Kraftwerk-Album erscheint, ist eigentlich unglaublich. Es wurde so oft angekündigt und erschien dann doch nicht. Wieso?

Wir hatten das Konzept für ein «Tour de France»-Album bereits 1983. Daraus wurde nur die «Tour de France»-Single, weil wir an dem Album «Technopop» zu arbeiten begannen. Aus diesem wurde schliesslich «Electric Café». Danach haben wir alle Aufnahmen digitalisiert. Letzten Herbst traten wir in der Cité de la Musique in Paris erstmals mit Laptops auf. Wir sind mit unserem Studio jetzt mobil.

Ich dachte, das seien Sie schon lange.

Unser Klingklang-Studio war früher mehrere Tonnen schwer. 1998 sind wir damit um die Welt gereist. Jetzt haben wir es auf eine digitale Plattform reduziert. Wir können unser Studio praktisch im Handgepäck transportieren. Und es funktioniert bestens in verschiedenen Klimazonen. Wir sind damit in Japan in der Kälte und in Australien in der Hitze aufgetreten. Fantastisch.

«Tour de France Soundtracks» ist Ihr erstes Album mit neuen Stücken seit 1986.

Nein. 1999 haben wir «Expo 2000» gemacht, ein Minialbum mit der Musik für die Weltausstellung in Hannover.

Trotzdem ist Ihr Arbeitstempo gemächlich.

Wir sind total autonom. Wir machen alles selbst, in Zusammenarbeit mit unserem Computer-Ingenieur.

Das frühere Kraftwerk-Mitglied Wolfgang Flür sagte einmal, Ralf Hütter interessiere sich mittlerweile mehr fürs Radfahren als für die Musik. Das sei der Grund, weshalb alles so lang dauere.

Wer ist Flür?

Er war rund 15 Jahre bei Kraftwerk.

Flür war einer der Schlagzeuger, die wir für Tourneen und Aufnahmen verpflichteten. Seine Behauptung ist falsch. Er kann das Radfahren gar nicht beurteilen; er ist nie selber Rad gefahren.

Woher kommt eigentlich Ihre Begeisterung fürs Radfahren?

Vermutlich aus einer Affinität zur Musik. Der Mensch und die Maschine, die zu einer Einheit werden. Der Mensch, der sich aus eigener Kraft bewegt, in Zusammenarbeit mit einer Maschine. Interessanterweise wurden während der Tour de France in den letzten Wochen in den Medien Ausdrücke gebraucht wie «Ullrich, die Menschmaschine» oder «Ullrich, ein Kraftwerk auf Rädern». Radfahren ist übrigens auch ein Gesundheitsprogramm. Viele Leute aus der Musikwelt sind ausgebrannt, haben sich kaputt machen lassen. Wir aber sind voller Energie.

Mit dem «Tour de France»-Album nehmen Sie ein altes Kraftwerk-Thema auf. Ist Ihr Werk womöglich abgeschlossen?

Nein, das ist keineswegs so. Aber wir haben keinen Vierjahresplan, wir haben überhaupt keinen Plan. Unsere Arbeit wird sich wieder lebendiger entwickeln.

Wenn man die Popmusik so stark beeinflusst hat wie Kraftwerk, scheint jede neue Äusserung schwierig, denn sie könnte den Mythos, geniale Technopioniere zu sein, gefährden.

Solche Überlegungen sind uns fremd. Das sind Denkmodelle, die Musikkritiker wälzen. Uns interessieren solche Fragen nicht.

Kraftwerk waren mit ihrer elektronischen Klangerzeugung Avantgarde. Es ist unausweichlich, den Vorsprung einzubüssen. Beschäftigt einen das nicht?

Wir haben immer gemacht, was wir wollten. Wir sind immer mit Vorurteilen konfrontiert worden. Als wir «Trans Europa Express» herausbrachten, hiess es, «was beschäftigt Ihr Euch mit so altem Zeugs wie dem TEE, das ist doch Vergangenheit». Als «Computerwelt» erschien, nannte man uns «Knöpfchendreher». Als wir jenes Album machten, dachten wir, wir seien vielleicht schon zu spät mit dieser Thematik. Im Nachhinein sieht das natürlich anders aus. Der Personal Computer kam erst zwei Jahre später auf den Markt.

Ihre Videos zum «Tour de France»-Stück von 1983 wie auch jenes zu «Das Modell» waren mit Bildern aus der Vergangenheit illustriert. Wieso eigentlich?

In Frankreich hat das mal jemand als «Retrofuturismus» beschrieben. Manchmal muss man zurück schauen, um nach vorne zu sehen. Dieser permanente Zwang zum Neuen, der in unserer Gesellschaft herrscht, passt uns nicht. Uns kommt es auf die Essenz an.

In einem früheren Interview sagten Sie «wenn man davon ausgeht, dass jeder seine eigene Musik macht, braucht es uns nicht mehr». Diesen Zustand haben wir heute, im Zeitalter des DJ.

Das ist richtig. Die Elektromusik, die wir sozusagen geistig mitentwickelt haben, hat dies ermöglicht. Für uns ist es allerdings kein Grund aufzuhören. Wir werden uns da nochmals voll einklinken.

Die «Menschmaschine» ist Ihr Lieblingsthema. Auf diesem Gebiet ist in den letzten Jahren durch die Verbindung Mensch-Computer enorm viel passiert. Verfolgen Sie das?

Ja, sehr. Wir versuchen das auch auf unsere Arbeit anzuwenden. Wir stellen uns vor, dass unsere Roboter in Tokio ein Konzert geben, während wir in Paris sind. Das Grösste ist, wenn die Musik sich selbst spielt.

Das ist ein altes Kraftwerk-Projekt.

Das stimmt. Die Geräte waren allerdings lange nicht zugänglich. Doch wir sind voll dabei.

Als vor ein paar Jahren die TV- und CD-Serie «Pop 2000» zusammengestellt wurde, die die Geschichte der deutschen Popmusik aufrollte, fehlten ausgerechnet Kraftwerk, Deutschlands wichtigster Beitrag zur Popgeschichte. Wieso?

Wir waren immer Aussenseiter. Wir wurden zwar angefragt für «Pop 2000». 2000 Jahre Popmusik? «Ne, da sind wir nicht dabei», war unsere Antwort.

Sind die anderen deutschen Popmusiker nicht gut genug für Kraftwerk?

Nein. Wir machen einfach unser Ding. In Freiheit. Dieses Kompilieren, dieses Verpacken, Verwursten, Verwursteln hat uns immer widerstrebt.

Werden Sie uns wieder mit Auftritten beehren?

Ja, wir haben vor, im Herbst und Winter in Europa auf Tournee zu gehen.
[ http://www.sonntagszeitung.ch/dyn/news/kultur/296206.html ]
 
Geschrieben von: sanomat (Usernummer # 3483) an :
 
wer ist flür? [oerx]
 
Geschrieben von: rob07 (Usernummer # 726) an :
 
Werden Sie uns wieder mit Auftritten beehren?

Ja, wir haben vor, im Herbst und Winter in Europa auf Tournee zu gehen

Da freue ich schon wirklich drauf die mal wieder
in Deutschland auf der Tour zu sehen.
Mein letztes Kraftwerk Konzerterlebnis war der
28.10.91 in München Circus Krone...unvergesslich.
Daheim wird schon auf die Lieferung
von Amazon gewartet..ein paar Stunden noch.

Gespannt bin ich übrigens auch noch auf die Japan
Pressung die soll ja wieder einen Bonus Track enthalten.
 
Geschrieben von: rob07 (Usernummer # 726) an :
 
Das schreibt www.spiegel.de dazu...


Kraftwerk- "Tour de France Soundtracks"
(EMI)




Es ist dann doch noch gekommen, das neue Album von Kraftwerk, so ungefähr zwölf Jahre nach dem letzten. Man könnte an dieser Stelle wieder ohne Punkt und Komma schwadronieren von wegen "Erfinder von Techno und Synthie-Pop" oder "die Klang-Pioniere aus Düsseldorf", doch auch wenn wir es hier mit den Bob Dylans der Elektronik zu tun haben, zählen doch die früheren Anstrengungen heute nur noch wenig. Leider kommt "Tour De France Soundtracks" dann auch wirklich einer kapitalen Enttäuschung gleich: Dass ein "Die Mensch-Maschine" (1978) nicht mehr drin sein wird, war logisch und folgerichtig, doch reichen die 12 neuen Tracks nicht einmal an das disco-lastige "Electric Cafe" (1986) heran. "Kalzium Kalzium / Eisen Magnesium / Mineral Biotin / Zink Selen L-Carnitin / Adrenalin Endorphin" heisst es im ermüdenden "Vitamin" - man hat schon Erhellenderes gehört, vor allem von Kraftwerk, die endgültig von der Zeit überholt worden sind. So einfach ist das.
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: rob07:
Das schreibt www.spiegel.de dazu...

"Kalzium Kalzium / Eisen Magnesium / Mineral Biotin / Zink Selen L-Carnitin / Adrenalin Endorphin" heisst es im ermüdenden "Vitamin" - man hat schon Erhellenderes gehört, vor allem von Kraftwerk, die endgültig von der Zeit überholt worden sind. So einfach ist das.

War "Computerwelt, denn Zeit ist Geld" erhellend? oder: "Du bist ein Modell und du siehst gut aus?" oder: "Ich bin nicht dein Sex-Objekt!" - Sicher nicht. Aber wenn man vielleicht etwas weiter denkt, als nur die Phrasen als solches zu Interpratieren, dann sollte man tatsächlich einen Witz erkennen. Der tatächlich bei allen LPs seit Autobahn vorhanden war. (Mal abgesehen von The Mix). Aber dazu gehört es hinter den Text zu schauen.

Sogar die größten Stars sehen ihr Gesicht im Spigelglas, ukwis?
 
Geschrieben von: Tomy (Usernummer # 2540) an :
 
Mir gefällts, gut vielleicht zu viel Tour de France-Tracks *lol*

aber was cool war, das eurosport das als Jingle verwendet hat [top]
 
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an :
 
"Ja, wir haben vor, im Herbst und Winter in Europa auf Tournee zu gehen."

endlich mal wieder. vielleicht sollte man sich das dann aber im ausland anschauen. was ich z.b. von dem konzert in karlsruhe '97 gehört hab, war es stimmungstechnisch wohl kaum mit dem auftritt beim tribal gatheringh '97 zu vergleichen:

22.00 uhr, das zelt war gerammelt voll, das detroit-zelt hatte für zwei stunden die musik beendet, um zu kraftwerk rüberzukommen, eine unglaubliche vorfreude, spannung und erwartung lag in der luft, die bereitschaft des publikums ihre helden zu feiern war fast bedigungslos. nummern begann, ein perfekter glasklarer sound mit abgrundtiefen basspotential, das beste, schönste klangerlebnis meines lebens, der beat setzte ein, die leute hatten keine ahnung, was ihre emotionen machten, der pure einschlag, die ein oder andere träne wurde weggedrückt, da bin ich mir sicher, dann kam jolen, klatschen, die versuche, den empfindungen luft zu machen. das publikum schwebte auf einer riesigen von kraftwerk initiierten welle. später kam mensch-maschine, dieses unglaublich stück, viele leute waren innerlich fix und fertig und unglaublich glücklich. zum ende hin gingen kraftwerk von der bühne, auf den bildschirmen waren nur noch die roboter zu sehen und zu hören, alles friedliche, womit man seinem inneren ausdruck verleihen konnte wurde genutzt, als dann die bildschirme runtergefahren wurden und dahinter die richtigen roboter zum vorschein kamen...unermeßliche steigerung, wahnsinn, die leute rasteten vor einer leeren bühne komplett aus. dann noch die zugaben und das bewußtsein: ja das wars, das wollte ich haben, ich weiß nicht, wie ich es verarbeiten soll. das beste elektronische livekonzert meines lebens.

wie schrieb es damals die mixmag? "kraftwerk. they owe us nothing, but we owe them everything"

[ 07.08.2003, 04:33: Beitrag editiert von: ds ]
 
Geschrieben von: Houzierer (Usernummer # 1841) an :
 
Ab Montag neue Nummer 1 in den Album-Charts: Kraftwerk!! http://www.hit1.de/charts/longplaycharts.htm
[bounce]
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
[boah] von 0 auf 1, hätt' ich nie gedacht!

als ich mir das teil vor zwei wochen im CD-shop kaufen wollte hiess es "Kraftwerk? sorry, führen wir nicht. ist uns zu wenig kommerzig."
und jetzt auf platz eins *lol*
muss mal wieder vorbeigehen, um zu kucken, ob es ihnen immer noch "zu wenig kommerzig" ist!
 
Geschrieben von: technolektro (Usernummer # 6580) an :
 
ich hab gestern Fernsehwerbung für das Album auf Pro7 gesehen...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
zweieinhalb wochen nun ist das erste album eines puristischen elektronikprojekts raus, das in der geschichte von techno auf chartsplatz 1 geht, und ganze zwei statements hat es dazu hier nach seitenlangem vorurteils-chor gegeben.. [error]

my 2 cents:
das ausdehnen des alten musikalischen titelthemas über ganze 6 tracks (1-5, und das original am ende) finde ich erst mal ermüdend, dafür gibt es doch maxis. aber gut, es ist ein konzeptalbum.
dann bei 'Vitamin' die feststellung, die für das ganze album gelten wird: sie singen nicht mehr! keine melodien in den vocals, im falle dieses tracks wirkt die neue eintönigkeit gar uninspiriert runtergeleiert.
von nun an aber nur noch highlights: die zusammengehörenden Aero Dynamik und Titanium dürften neben dem titeltrack das floor-relevanteste material dieses albums sein.
die letzten drei neuen tracks schliesslich stellen gar das nicht mehr zu denken gewagte reale update des Kraftwerk-sounds anno 2003 dar: das enorm subversive 'Elektro Kardiogramm' sowie die beiden chilligen 'La Forme' und 'Regeneration'.

ein werk mit licht und schatten, letztere eher konzeptverschuldet, jedenfalls sicher keine enttäuschung.
 
Geschrieben von: GnorkZomb (Usernummer # 2349) an :
 
Kraftwerk am 6.11.2003 live bei den MTV Europe Music Awards laut MTV News
 
Geschrieben von: rob07 (Usernummer # 726) an :
 
War ein guter Auftritt gestern, hätte
nicht gedacht das die so gefeiert werden.

Ob es live oder Playback war ?
 
Geschrieben von: renniac (Usernummer # 4239) an :
 
Hab mir das Album zwar nicht geholt und kanns deswegen nicht genau sagen, aber diese brachiale Filtersequenz gegen Ende hatte ich nicht in Erinnerung, das schien schon live (oder eine voraufgenommene "Live-Version", was ich bei Kraftwerk aber eher nicht glaube) gewesen zu sein. Abgesehen von der gewohnt-geplanten Regungslosigkeit auf der Bühne hat mich der Auftritt auf jeden Fall durchaus beeindruckt, muss vor Ort ein Mordsspektakel gewesen sein, umgeben von den genialen Lichteffekten.
 
Geschrieben von: Martin Martini (Usernummer # 10439) an :
 
Fand den Auftritt auch sehr sehr cool, die Leute können sich auf der Bühne schon super inszenieren - wie sie allerdings hinter der Bühne bei normalem Licht in ihrem hautengen Anzügen aussehen will ich nicht wissen [Wink]


Wenn es heißt "Kraftwerk live" was bedeutet das dann?? Also was machen die dann live für Aktionen? Is bei elektronischer Musik ja immer schwer zu sagen, gibt ja Acts, die werden live angekündigt und das Programm besteht dann aus "auf den Start-Knopf drücken" und ab und zu "zirpen und quietschen von der MPC hinzufügen"
 
Geschrieben von: WenigAhnung (Usernummer # 10632) an :
 
Die hatten bie den Awards natürlich nur ihre Lap-Tops dabei, also live war da wenig, eher garnichts. Macht aber auch nichts, da man sowieso weiß, dass sie es auch wirklich könnten.
Ich persönlich finde ihren neueren Sound ja ganz nett, nur sind sie was Innovationsfähigkeit und Groove meines Erachtens längst überholt werden.

Legenden sind sie trotzdem: "Wir sind die Roboter, Tup, Du Du".
Eigentlich eine Hymne für jeden Dancefloor.
 
Geschrieben von: djhyline (Usernummer # 9710) an :
 
Konzerttermine 2004:

http://www.kraftwerk.com/flash/konzert.html

Kopenhagen is my favourite.
 
Geschrieben von: dbb (Usernummer # 11146) an :
 
habe mir heute tickets für den 14.02.03 in kopenhagen gesichert.das wird der hammer!
 
Geschrieben von: dbb (Usernummer # 11146) an :
 
ähm,2004 natürlich.....
 
Geschrieben von: dr. henk (Usernummer # 9117) an :
 
wo kriegt man denn die tickets her?
 
Geschrieben von: dbb (Usernummer # 11146) an :
 
@dr.henk:14.02.04-sold out/15.02.04-rest tickets.
tickets unter www.billetmaskinen.dk
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
na, ist der beatbarsch jetzt also auch hier [Smile]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Die neue Kraftwerk-Single "Aerodynamik"erscheint am 15.03. als MCD und 12" über EMI.

Das Tracklisting umfasst drei verschiedene Mixes: "Kling Klang Dynamix", den "Dynamik Mix" von den französischen House-Produzenten Alex Gopher & Etienne de Crecy sowie den "Aero Mix" von Francois K.
(dancecube-news)

also mal wieder mit Kraftwerks haus- und hof-remixer Francois K.. vielversprechender klingt da schon Gopher/Crecy, super wahl .)
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0