This is topic Juhannus im Juni oder Vinyl Reviews in forum Releases & (net)Labels: Vinyl, mp3s & CDs at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=4;t=003095

Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
Wevie de Crepon - The Age Old Age Of Old Age - Sonig 25LP
Gestern eingekauft, heute reviewed - Wevie de Crepon sind wohl auch als Wevie Stonder bekannt, die Truppe die auch gerne mal auf ATP als Vaginas verkleidet auftreten, "because Alder & Elius are cunts". Selten habe ich soviel Humor und Durchness in einer Platte vorgefunden, und ich besitze eigentlich alles, auf dem der Name Noodles prangert - alleine die Intro über das Mädchen namens Ferdinanddinand fegt schon einiges vom Platz, aber auch musikalisch kommts zwischendurch nicht zu kurz, aber nie, ohne den sprichwörtlichen Schalk im Nacken zu verlieren - Ton Wah auf der A-Seite könnte sogar auf der Tanzfläche funktionieren, derart hart und verzerrt setzt nach dem Ausruf "Oi, there's a bollard, there's another one!" die Bassdrum ein. Selten beim Anhören einer Platte so gelacht, grandios durch und doch anspruchsvoll. Dürfte auf der Afterhour schon für einige komische Blicke sorgen.

[ 01.06.2003, 19:49: Beitrag editiert von: wheezer ]
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
backstock:

Various - Moitié-moitié EP - Mercurochrome 2
Erstmal herzlichen Dank Fonktrain, denn die Platte hat es in sich! Drei Träggs von den Gebrüdern Smees, Smooky und Jason Leach. Smooky kommt mit verzerrten Bass, quälenden Surrsounds in den Breaks und liefert ein annehmbars Endprodukt ab, Kaufgrund wäre dies wohl noch nicht. Auch Leach, der immerhin die ganze B-Seite für sich beansprucht, kommt etwas zu wirr daher - das Trägg hat nicht so richtig Kopf und/oder Fuss, interessante Sounds sind vorhanden, aber bei einem Sammelsorium der selbigen bleibt es dann auch. Enter Smees, der mit seinem A1 Titel alles wettmacht: so einfach kann das sein, das Trägg fängt mit nem kurzen Break an und dann setzt auch die Bassline ein, die dann eigentlich unverändert das ganze Trägg über vor sich hin sägt. Mein lieber Schwan, was für eine Bassline! Darüber noch ein Holperbeat und ein paar Claps, fertig ist das Dancefloor Brett. Feiern!
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
Audio Redemption - Antistatik EP - Ask 04
Und zurück im spannenden Breakcore Genre, wo dieses Mal Samples von Wu-Tang, Apocalyptica und natürlich den obligatorischen Breakloops und übersteuerten Bassdrums - im wesentlichen nichts neues, wer aber auch auf Venetian Snares und co. steht, der wird sicherlich auch hier beeindruckt sein, denn die Stücke teilen mit den Snares diese gewisse atmosphärische Dichte.
 
Geschrieben von: Dexter (Usernummer # 6704) an :
 
Polarius - Winter in Polarius (Creme 09)
Produziert von Mr. Legowelt Danny Wolfers is diese schön verträumte, verspielte Electro-Tech-house 6 Track EP.
Nemo Airfield schön gemacht, geht fast schon in richung Techhouse eine liebevolle Melodie, das ist auch meiner Meinung nach der beste der Track der EP.
Introperspectivity is ein mehr oder weniger Legowelttypischer Kindeschokoladenelectro Track auch nett, das gleiche gilt für den etwas ruhigeren Up North.
Schön pumpend melodisch mit verzerrten Flächen präsentiert sich dann der fallende Schnee - Fallin Snow ebenfalls ein sehr guter Track. In truckin th mthreefive wird dann schön geknarzt ähnlich einer Kompakt Speicher dessen Namen mir grad entfallen ist von Voigt.
Wieder recht Techelechousig ist dann der letzte Track on the seaside der auch recht sanft vor sich hindümpelt, ingesammt [top]
 
Geschrieben von: alex [sAf] (Usernummer # 449) an :
 
PAUL MAC - BACK & FORTH REMIXES (PRIMATE 74)
Rel. 05/2003, 4 Tracks, 12" Vinyl EP, Techno
Nach dem, meiner Meinung nach, großartigen Album von Paul Mac auf Primate, kommen nun von dem Track "Back & Forth" 4 Remixe, davon 2 von Paul Mac, einer von Meta-Labelmind Oliver Ho und einer von Bio-Labelhead Vince Watson, praktisch ein Gipfeltreffen des melodischen Tribal-Tech. Während "Back & Forth" auf dem Album schon fast ambient daherkam, holt Paul Mac bei seinem ersten Remix wieder die 727 aus dem Schrank und perkussiert das Ganze hoch auf Lost-Club Primetime-Niveau. Der zweite Remix von ihm ist dagegen eher Tech-Housy dramatisch, Musik irgendwo im Detroit-Techno/-House-Universum, obwohl aus UK - kein Wunder, daß Derrick May regelmäßig Paul Mac Scheiben in seinen Playlists hat. Der Oliver Ho Remix auf der B-Seite erinnert mich dann am meisten an die psychedelischen Atmosphären-Tracks, die Oli vor allem auf Meta veröffentlicht - lange, atmende Analog-Flächen, Synth-Stabs und die obligatorischen Vox-Stabs - mittlerweile -das- Oliver Ho Markenzeichen, richtig schön deep. Dann etwas mehr uplifting Herr Watson danach mit funky basslines und shuffelnden Grooves, garniert mit Strings. Insgesamt schöne Remixe, die dem Original kaum Individualität nehmen, sondern eigentlich kaum als Remix zu erkennen sind, höchstens als Remakes. Empfehlenswert für Fans von deepem, melodischen und gleichzeitig groovegeladenen Techno - eigentlich sprechen die Namen ja auch für sich. Absoluter Mainstream-Techno, aber dafür auch richtig schön :-)
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
In Zeiten einbrechender Vinyl-Verkaufszahlen hier mein wöchentlicher Beitrag an Kuriositäten:

Sirenal 12" Spring of Life
Yeti Records 9621. Eigentlich ein Sch**ß-Label, und die wenigen guten Platten (A.Paul, Solid, X-Press 2 ...) waren imho alles Lizensierungen. Hier mal ein Eigengewächs, ein Herr Fabrice Ligney. Na klickerts? Unter dem Namen Fabrice Lig oder als Bug Shop hat er es in die erlesene Gilde der Detroit-Sound-Produzenten geschafft mit Gütesiegel von Labels wie Elypsia, KMS Records, Indulge etc. Diese Platte müsste seine erste sein, zwei recht unspektakuläre Mixe, noch mit SChlagseit zum Yeti-typischen Progressive Sound, aber beide anhörbar.
4/10 Punkte

Industrial Bass Machine 12" A Taste of Armageddon
Joey Boy Records JB 5046. Viermal böser Killer-Electro von I.B.M. aka Scott Weiser & Phil Klein. Mit fast schon industrieller Härte.
7/10 Punkte

The Hacker 12" Girls on Film
Goodlife 001. Nein, keine Angst, nicht noch mehr 80ties Coverversionen von The Hacker (Girls on Film war der Titel der zweiten Duran Duran Single). Im Gegenteil, er zeigt sich hier weniger retro als vielmehr Detroit-beeinflusst und deep. Warum nicht öfter so? Tolle Platte ohne offensichtlichen Hit-Faktor
9/10 Punkte

Death in Vegas 12" Hands around my Throat
BMG UK. Eigentlich sind wir ja im Techno- und nicht im Rockforum, und obwohl Death in Vegas natürlich auch elektronische Einflüsse in ihrer Musik haben, soll hier auch lediglich der sehr gute Remix von ADULT einen Kommentar wert sein. Eine ihrer besten Arbeiten, obwohl sie ja auch ein bisschen zu omnipräsent sind.
8/10 Punkte

Deetron 12" Lorraine EP
Ongaku 26. Eigentlich ja recht fleißig der Schweizer mit vielen Platten für Labels wie Music Man, In-Tec, Axodya, Primate und sein eigenes Tronic Music, aber den Durchbruch hat er noch nicht ganz geschafft. Dabei ist sein Sound, den man als Loop-Techno mit Detroit-Einfluss beschreiben kann nicht schlecht, aber irgendwie fehlt immer die zündende Idee, denn genauso schnell wie seine tracks ins Ohr gehen, sind sie auch wieder weg. Mit Potenzial.
5/10 Punkte

Sem Fac 12" Eye of the Dreamer
Tension 009. Sem Fac steht natürlich für Semblance Factor und dhinter steckt John Selway, ein Mann der schon ewig im Geschäft ist (kennt noch jemand die Desintegrators, die 1992 die erste Platte auf Direct Drive gemacht haben oder die Koenig Zylinders?), und sich in den letzten drei Jahren zum Liebling derRetro- und Electro-orientierten TechHouse-Szene gemausert hat. Warum, wir auch beim Hören dieser Platte klar, äußerst tanzbare Sequenzer-Tracks, mit schrägen Vocals und stehts einem eleganten Haken ...
9/10 Punkte

Nazca 12" The Extatic EP
Destraction Records NAZ 003. Eines der nicht so bekannten französischen Labels, dass aber auch die Carretta-Hacker-Vitalic-Schiene bedient. Soll nicht abwertetend klingen, denn ich mag den Sound, und Paul Nazca hat auf seinem (?) Label Scondium Records schon echte Burner rausgebracht, aber dies hier ist monotones Rumgestümper. Enttäuschend
2/10 Punkte

V.A. 2*12" Modulation & Transformation
Mille Plateaux MP/LP 01. Von 1994 in blauem Vinyl, eine tolle Platte mit vielen tollen Künstlern aus dem damaligen Force Inc Umfeld wie Ian Pooley (super!), Russ Gabriel, Drax, Alec Empire Cristian Vogel ("Small"), Spacecube, Ultrahigh, Air Liquide, Biochip C und J. Burger. Einiges aber nicht alles unveröffentlicht, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht. Vom Sound längst nicht so abgehoben, wie der spätere Ruf des Labels erscheint. Zischen Acid, IDM, Hardcore, Detroit und Break Beat, aber immer mit Auge auf den sophisticated Dancefloor. Sehr guter Label-Überblick!!!
8/10 Punkte


Subterfuge 2*12" Synthetic Dream
Prime 013 DLP. Das alte Benelux-Label, nicht zu verwechseln mit dem UK-Vertrieb. Under wer ist Subterfuge? Dahinter steckt der Detroiter Thomas Barnett, der anno 1987 mit Derrick May den Klassiker Nude Photo auf Transmat veröffentlicht hat, aber irgendwie nie richtig zur Detroiter-Clique dazugehört hat. Von seinem Sound deutlich poppiger und sich stärker europäischen (Frankfurt Trance und UK Progressive) Sounds öffnent hat er in den Folgejahren u.a. auf Infonet, Prime und Psycho Thrill. Das prägnanteste Merkmal seines Sounds sind ohne Zweifel die poppigen Basslines, die im Übermaß serviert den Magen verderben. Keiner der ganz Großen, und trotzdem Tracks wie "The City", "Liquid Poetry" oder "Death of Love" (letzteres mit Strings of Love Sequenzen) möchte ich nicht missen. Zwiespältig, wie das Mädchen von der Afterhour, bei der man auch nicht weiß, ob man sie nur gut fand, weil halt Afterhour war ... Zwiespältig und nix für Puristen, aber eine Ausnahmeerscheinung im Detroiter-Allerlei.
7/10 Punkte

Ken Ishii 2*12" Metal Blue America
Hm, mit R&S-Logo, aber in Japan erschienen, eine Platte rotes, die andere leicht bläuliches Vinyl. Herr Ishii, der über Plus 8, ESP und R&S in den frühen 90er Jahren zu einigem Ruhm in der etwas intelligenteren aber dennoch stark dem Dancefloor-zugewandten Szene gekommen ist, mit einer Doppel-12", die mich ratlos hinterlässt. Die Musik hängt zwischen Soundtrack-Sound, Acid, Big Beat, Easy Listening und Techno irgendwo in der Zeischleife. Eklektisch ist das passende Stichwort, aber man könnte weniger gut gelaunt den Herrn Ishii auch als Wirrkopf bezeichnen. Mir gefällt die Platte nicht so.
3/10 Punkte

Sega 12" Danger
Gold und Liebe GL06. Sega ist Leonidas Segas. Nie gehört von dem Menschen, aber das Label betreibt Miss Yetty und mich würde interessieren, ob sie die Platten auch spielt, die sie veröffentlicht. Hier ist ein mauer TechHouseTrack in zwei MIxen drauf, und ein Track, der nur nervt. Schwach.
2/10 Punkte

Labinsect 12" Once upon a Time
Kurbel 019. Auch nicht die stärkste Platte des Labels, mit Basic-Channel-artigen Chords und vielen Flächen, aber hohem Tempo. Die LP von dem Act auf Kurbel ist viiiel besser!
3/10 Punkte

DJ Bam Bam 12" Sneaky Bastard
Contaminated CTM9837. Stranges Label, auf dem Hauptsächlich Altmeister veröffentlichen. Chris Westbrook, der 1988 einen Klassiker wie "Where's my Child" veröffentlicht hat, tut sich hiermit wiederum keinen Gefallen, er war ja schon mit seinen Comebacks auf Tresor vor zig Jahren nicht so glücklich aufgefallen, aber das hier klingt so alt und schwach. Chicago Basement Geballer ohne jegliche Idee.
2/10 Punkte

Nachtrag:

Adult 2*12" Anxiety Always
Ersatz Audio EZ 026. Der befürchtete Overkill. In 10 Tracks immer das gleiche, ich ganz nicht mehr hören. Unmöglich am Stück zu bewerten, das eine oder andere gute Stück mag ja gelungen sein, aber in der Masse. Macht mal Pause, der Deatch in Vegas Remix hätte gereicht. Aber ein nettes Cover, ohne Zweifel.
4/10 Punkte

[ 01.06.2003, 21:22: Beitrag editiert von: Elias@Rafael ]
 
Geschrieben von: youngdj (Usernummer # 2623) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:


Labinsect 12" Once upon a Time
Kurbel 019. Auch nicht die stärkste Platte des Labels, mit Basic-Channel-artigen Chords und vielen Flächen, aber hohem Tempo. Die LP von dem Act auf Kurbel ist viiiel besser!
3/10 Punkte

nkte

also ich finde die Scheibe einfach nur Hammer, vor allem A1 und B1 haben´s mir angetan - eine der wenigen Platten die ich wohl nie hergeben werde..
 
Geschrieben von: Ravster (Usernummer # 6526) an :
 
@ Elias

Ist Chris Westbrook wirklich DJ Bam Bam? Ich meine das wäre ja ein brutaler Absturz....
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
@youngdj

versteh ich nicht, na gut, den Atmo-Track auf B1 habe ich tatsächlich etwas unterschlagen, dafür wären 6 Punkte angemessen, aber nie weggeben? Naja.

und A1, schauder, voll der Stress-Overkill, und der Rest erstmal ...

@Ravster
auf der Platte steht kein echter Name, ich check grad mal
web page

... und es scheint ein anderer zu sein, also sorry Chris Westbrook, aber jener hatte sich zuletzt auch nicht mit Ruhm bekleckert.
 
Geschrieben von: Ravster (Usernummer # 6526) an :
 
@ Elias

Dacht ich mir schon. Bin aber trotzdem erleichtert denn jemand der mit "Where's your child?" so ein geniales Stück produziert hat und heute mit 08/15 Schlönz seine Brötchen verdient kann einfach nicht real sein. [absturz]

P.S. Allein die Start Seite von der Page verheisst schon nix allzu tolles.
 
Geschrieben von: stijlleben (Usernummer # 2680) an :
 
Zitat:


V.A. 2*12" Modulation & Transformation
Mille Plateaux MP/LP 01. Von 1994 in blauem Vinyl, eine tolle Platte mit vielen tollen Künstlern aus dem damaligen Force Inc Umfeld wie Ian Pooley (super!), Russ Gabriel, Drax, Alec Empire Cristian Vogel ("Small"), Spacecube, Ultrahigh, Air Liquide, Biochip C und J. Burger. Einiges aber nicht alles unveröffentlicht, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht. Vom Sound längst nicht so abgehoben, wie der spätere Ruf des Labels erscheint. Zischen Acid, IDM, Hardcore, Detroit und Break Beat, aber immer mit Auge auf den sophisticated Dancefloor. Sehr guter Label-Überblick!!!
8/10 Punkte

hey, das war die erste techno platte die ich mir je gekauft habe, cool. lang ists her...
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: youngdj:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:


Labinsect 12" Once upon a Time
Kurbel 019. Auch nicht die stärkste Platte des Labels, mit Basic-Channel-artigen Chords und vielen Flächen, aber hohem Tempo. Die LP von dem Act auf Kurbel ist viiiel besser!
3/10 Punkte

nkte

also ich finde die Scheibe einfach nur Hammer, vor allem A1 und B1 haben´s mir angetan - eine der wenigen Platten die ich wohl nie hergeben werde..
Dito! Finde die Platte immer noch einen richtigen Burner! Das etwas chilligere Stück auf B1 ist auch richtig schön...
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
immerhin ein kleiner Beweis, dass die Plattenkritiken auch gelesen werden *g*

Aber steinigt mich nicht, ich habe ja eingeräumt, dass B1 okay ist, aber für mich eben auch nicht herausragend, da zu daddelig.
 
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an :
 
batucada por favor album sampler (mr bongo)

lang gesucht, endlich gefunden und vor 10 minuten eingetrudelt. getrommel bis zur ohnmacht
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
mir gefällt eigentlich die kurbel 16 von labinsect besser, wobei der wahre vinylfetischist wohl eh die ersten beiden leitmotivs schon hat und sich somit die anschaffung der 16 erübrigt...

achja, elias wo hast du die industrial bass machine her? suche ich auch noch, neuestes release hatten die imho auf battle trax...
 
Geschrieben von: partylarry (Usernummer # 1636) an :
 
Mathew Jonson - Typerope ep (IWIS 07)
Endlich ist sie daaaa, aber nicht als Advances wie auf den Promos sondern als Typerope! Zu der Platte braucht man wohl nix mehr zu sagen*g*

Bavarian Boyss - Volksfest (CSR02)
Was für ne geile minimale Platte von Guentner und Hofmockel. Sehr abwechslungsreich. Von treibendem bis zu ruhigen Stuff ist alles dabei! Sehr schön, und das nichtmal aus dem Kompakt-Vertriebsimperium!

V.A. - State of the union ep (Spectral 5)
Wieder neues minimal/frickliges aus dem Ghostly Int.-Umfeld.
4 heiße Tracks von Mathew Dear, James Cotton, Osborne und Flexitone. Auch sehr abwechsungsreich....

Schönemann/Hogan (Stamp05)
The saga continues...die Stamp-Serie kann man ja schon fast blind kaufen! Wieder gewohntes aus USA!

node1 - state zero (boxer008)
...fetter Reinhard Voigt Rmx!
Das sagt eigentlich schon alles über diese Shuffle-Platte!*g*

Mexico - Park Avenue ep (USB004)
Schöner dubbig bis deeper TechHouse-Sound aus Japan! Sehr geil ist die A-Seite mit dem Titeltrack!
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: wheezer:
achja, elias wo hast du die industrial bass machine her? suche ich auch noch, neuestes release hatten die imho auf battle trax...

Die hab ich aus UK, neuwertig, aber leider 15 Pfund.

Die Battle Trax bekomme ich vielleicht von einem Ami, aber leider noch teurer, bin noch am überlegen, ob's nicht zuviel ist.
 
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an :
 
@Elias:

Tronic ist nicht Deetrons sondern Christian Smiths Label...
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
@elias

noch teurer als 15 pfund..? das klingt in der tat etwas salzig, so alt ist das label doch nicht...
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: partylarry:
Mathew Jonson - Typerope ep (IWIS 07)
Endlich ist sie daaaa, aber nicht als Advances wie auf den Promos sondern als Typerope! Zu der Platte braucht man wohl nix mehr zu sagen*g*


*gnarf*

Wo hast du die denn her ? Hab sie noch nirgends stehen sehen?!
 
Geschrieben von: partylarry (Usernummer # 1636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: HandsOnWax:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: partylarry:
Mathew Jonson - Typerope ep (IWIS 07)
Endlich ist sie daaaa, aber nicht als Advances wie auf den Promos sondern als Typerope! Zu der Platte braucht man wohl nix mehr zu sagen*g*


*gnarf*

Wo hast du die denn her ? Hab sie noch nirgends stehen sehen?!

Hehehehe...die gabs letzte Woche für kurze Zeit bei Decks-Records!*g*
Dürfte demnach in nächster Zeit so langsam überall zulaufen...

Achja, die Platte ist sogar auf durchsichtigem (clear) Vinyl!
 
Geschrieben von: groovEmaster75 (Usernummer # 910) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: partylarry:
Mathew Jonson - Typerope ep (IWIS 07)
Endlich ist sie daaaa, aber nicht als Advances wie auf den Promos sondern als Typerope! Zu der Platte braucht man wohl nix mehr zu sagen*g*

Ahhh geil,warum hast du mich nicht informiert [Wink]
Hoffentlich bekommt man die auch hier in Berlin,diese Woche gleich mal schauen fahren.
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sputnikkr:
@Elias:

Tronic ist nicht Deetrons sondern Christian Smiths Label...

sicher? War das nicht aus der Schwytz?
 
Geschrieben von: partylarry (Usernummer # 1636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: groovEmaster75:
Ahhh geil,warum hast du mich nicht informiert [Wink]
Hoffentlich bekommt man die auch hier in Berlin,diese Woche gleich mal schauen fahren.

Ahhh sorry, hab die Sonntag abends bei denen entdeckt und mir dann auch schnell die o.g. Platten noch zusammengesucht und dann ab. Montag war sie aber schon nicht mehr on stock!
 
Geschrieben von: alex [sAf] (Usernummer # 449) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sputnikkr:
@Elias:

Tronic ist nicht Deetrons sondern Christian Smiths Label...

sicher? War das nicht aus der Schwytz?
Deetron's Label ist Phont Music / Superbra in der Schweiz -> http://mypage.bluewin.ch/PHONT-PAGE/
(Hammer Design *g*)

Tronic (und Strive) ist aus Schweden (http://www.tronicmusic.com/) und ist in der Tat das Label von Christian Smith.
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
na gut!
Habt mich überzeugt!
 
Geschrieben von: alex [sAf] (Usernummer # 449) an :
 
noch ein paar kurzreviews

PURE PLASTIC 07 - MARK BROOM - TROPICA
1996, 3 Tracks, UK, Techno
Sehr schöne Post-Detroit-Scheibe aus den UXB-Studios. Kam kurz vor meinem Lieblingsalbum "Angie is a Shoplifter" raus - IMHO eines der wichtigsten UK-Alben - die Tracks auf der Tropica reichen vom Titel-Track mit viel Strigs und Melodie hin zu leicht tool-artigen Tracks auf der B-Seite, die aber alle relativ individuell hervorstechen, wenn auch 'Tropica' der Hit dieser Scheibe ist.

PURE PLASTIC 04 - STASIS & M.BROOM/D.HILL
1995, 3 Tracks, UK, Techno
Noch ein Old-Skooler aus den UXB-Studios. Man muß sich wirklich wundern, wie frisch diese Tracks immer noch klingen. Nicht so klinisch rein, wie vieles was heutzutage von PP oder Stimulus oder Ben Sims kommt, aber kein bisschen angestaubt. Auf der A-Seite ein Track von Stasis, Juan Atkins läßt schön grüßen - FM-Vocal-Pads schwirlen im Gleichklang wilder Synth-Arpeggios durch die Gehörgänge, unterstützt von einem deepen Rhythmusgeflecht aus tiefer Bassdrum, leicht angezerrter Clap und Conga-Percussions. Auf der B-Seite 2 Tracks von Broom und Hill, vertrackte Rhythmen, Strings und lockere Melody-Lines.

IMMIGRANT 016 - LUCAS RODENBUSH - DOMESTIC LOGISTIX
2003, 4 Tracks, USA, Tech-House
Never heard of this name before. Egal, die Tracks sind solide, orientieren sich ganz gern an der "Deeparture of Time" von Aril Brikha, was sich insbesondere an den obligatorischen funky rhythms, getriggerten chords und immer wieder einsetzenden strings und melodie-fragmenten deutlich zeigt.
 
Geschrieben von: diego (Usernummer # 7291) an :
 
deetron hat kein label. phont music, speaker attack, superbra, morris audio gehören alle stefan riesen (aka. box blaze).
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Marco Bailey - Platinium / Mojito Rmx 2x12 - MB Electronics 10
Alle Achtung! Als ich den Adam Beyer und Hendrik B RMX auf der A-Seite das erstmal angehört habe, musste ich mich erstmal hinsetzten. Einfach nur Fett! Eine fast schon zur Disharmonie neigende Melodie unterstützt durch einen treibenden Basslauf gepaart mit einer dicken Bassdrum wirbeln alles was noch tanzen kann auf den Floor! Der Rest der 2x12" kann man getroßt als Solide Tools abstempeln.

4,5/5


Samuel L. Session - Core EP- SLS 014
Endlich wieder ein richtig gutes Release auf SLS. Nach etlichen Jazz Sessions und Afrika-Reisen hat Samuel L. Session wieder den Weg zurück zum Put_the:Groove@Dancefloor gefunden. Die 4 Stücke auf der Platte überzeugen durch guten Aufbau und wirbelnde Percussions. Sehr schön!

4,5 / 5

[ 04.06.2003, 14:21: Beitrag editiert von: HandsOnWax ]
 
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an :
 
Bei mir sind heute auch endlich ein paar Scheiben angekommen.

Freaks - Where were you ... - MFF12028

Die a-side also dat Orginal besticht durch seinen
wunderschönen Aufbau, eine Melodie, die man nicht
so schnell vergisst und Vocals die echt
überwältigend rüberkommen. Genau das Gleiche
könnte man auch zum RMX von Tiefschwarz schreiben
außer, dass die Vocals sehr sparsam verwendet
worden sind und leider nicht den Spaßfaktor des
Orginals erreichen. Aber beide Tracks sind
richtig Housefloorburner die eigentlich jeden
ansprechen müssten.

10/10 Orginal Tiefschwarz RMX

und noch zwei Classix die mir noch gefehlt haben.

Human League - All I ever ... AE rmx - Klang062
Fabrice Lig - Gualapogos - Raygun010


bei den beiden Scheiben bedarf es wohl keiner
ausführlicheren Beschreibung. Einfach den
Soundfiles lauschen dann wisst ihr schon was das
ist falls es euch der Name jetzt nichts sagt,
sollte er aber eigentlich.

8/10 Human League
9/10 Fabrice Lig
 
Geschrieben von: Der kleine D (Usernummer # 4229) an :
 
so, war gestern auch mal wieder einkaufen, im kölner saturn. und da es alles sehr bekannte und teilweise alte stücke sind, erspar ich mir einfach mal die plattenkritik.

underworld - born slippy (original mix, darrien price u. alex reece rmx)

hell - totmacher

planet funk - who said (inkl. moguai rmx)

laurent garnier - crispy bacon part 1
 
Geschrieben von: Ravster (Usernummer # 6526) an :
 
Kikoman - R1 Rumba Muzik

Schöne Minimal Detroit Scheibe ohne größeren Hit Faktor, einfach ein paar schöne Stücke für zwischendurch.

7/10


Dreg - Filtermadness CL

Wie ich finde ist Filtermadness ein Track der trotz seiner Härte und Monotonie hörenswert ist. Sowas hatten wir in letzer Zeit kaum noch wenn ich da an DJ Amok, Liebing oder Rush denke. Auf der Flip gibt's mit "and that's 2" noch mal einen härteren Track der aber mit der nötigen Percussion einen guten Groove erzeugt. Sicherlich gibt's bessere Sachen von Rachmad aber diese Platte gehört schon in die obere Kategorien.

8/10


Mateo Murphy - Love Express RMX Turbo

Scheint jetzt wieder gepresst zu werden und mit Sicherheit auch weitläufig bekannt. Man weiss irgendwie nicht so recht was man spielen soll, da beide Remixes gut sind. Umek ist wiedermal etwas kreativer, Liebing dagegen umso funktioneller also man hat die Wahl.

8/10


G.A. - Highway to Heaven Trapez

Techhouse Scheibe im Adam Beyer & Henrik B Stil, beide Tracks sehr geil. Würde mich interressien wer da dahinter steckt.

8/10


Renato Cohen - Abelhas Noise Music

Abelhas ist auf jeden Fall schonmal Hit verdächtig ---> Brett Errinert auch nicht zu sehr an Pontape oder Step back, mir scheint Cohen wäre in diesem Stil ein richtig guter Produzent. Macumba Bassline bestätigt dies durch eine technoide Elektro Mischung, auch hitverdächtig. [Wink]

10/10

[ 06.06.2003, 21:43: Beitrag editiert von: Ravster ]
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Jeff Mills 2*12" Every Dog has its day IV
Axis 30. Jeff Mills mit einem ruhigen, fast meditativen Doppelpack. TechHouse mit Minimal/Jazz/Detroit Einschlag. Nicht alle Stücke gefallen mir und der Neupreis der Platte ist recht hoch, aber einige echt Highlights sind dabei. Meine Lieblingsstücke sind B2 mit dem "Visions-of-Shiva"-Choral (sic!) und C1! Nichts für den Dancefloor aber man kann die Platte bestimmt noch in 10 Jahren hören!
8/10 Punkte

Shawn Rudiman 12" Rhythm Sexy
Technoir Audio 02. 4-Tracker mit dem Monsterhit "Reminder". Erinnert mich an irgendwas, die besten Zeiten von MoodIISwing und so, aber moderner im Rhythmus. Bombe.
9/10 Punkte

Aril Brikha DLP Deeparture in Time
Transmat 25. Zeitloses Album vom Schweden. Absoluter Klassiker.
10/10 Punkte

[ 07.06.2003, 12:14: Beitrag editiert von: Elias@Rafael ]
 
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an :
 
Tatort Müchen
Uhrzeit 16-17.30Uhr

Brett Johnson - Temptation & Lies "The Remixes" (Separe)
Wird wohl jeder kennen und bedarf keinerlei Kommentare. Das Original ist einfach fett und die Remixes sind zwar irgendwie clubbiger aber kommen nich ans Org. ran!
9/10

Berghheim 34 - Random Access Memory (Klang)
Zum Fliegen schöner Minimalsound. Dürfte wohl den meisten auch bekannt sein!
8.5/10

Prince William (White)
Oh Yeah! Retrosound-Whitelabel par exellance...
Schöner Basslauf, Schwebemelodie mit unglaublichem Hands-Up Faktor!
9.5/10

Andrea Doria - Bucci Bag (Southern Fried)
Schöner Remix von Playgroup, nichtsdestotrotz hab ich die falsche Platte gekauft, da ich eigentlich den Cagedbaby Babytronix Rmx am besten fand und hier eben nur Org.+Playgroup Rmx enthalten sind.
"And I am rady to rock..."
7.5/10

Audio Bullys - Turned Away (Source UK)
Diese One-Sided 12'' mit einem Remix von Tony Senghore burnt definitv alles weg! Mit The Streets vergleichbare Raps treffen auf scharfe Housebeats und rockende Synthsounds. Für mich eine der geilsten Scheiben seit langem, auch wenn unkonventionell, oder vielleicht gerade deshalb?
10/10

der Rest folgt später...
 
Geschrieben von: partylarry (Usernummer # 1636) an :
 
wieder am Samstag neue Platten entdeckt (bzw. big thx to Karotte in dessen Platten ich mal "wühlen" durfte*g*):

Switch - Get ya dub on (Freerange Rec. 29)
Was für ein Hammerteil! Fresh, sexy und funky...fetter TribalHouse...aber ich spar mir die Worte, hört selbst

hören (A)


The Emperor Machine - Pro Mars (DC46)
Produziert von der einen Hälfte der Chicken Lips, hört man auch teilweise raus!
Dieser Track bekommt von mir das Gütesiegel "Hypnotischster Track der letzten Jahre"*g*
Boahhh...und das auf nem open air!


A1 !!! B1

Sin Plomo Pres: Ministers Of Music - Breathing fire (chica001)
Wenn das kein Kracher auf Ibiza wird???
Hammer prime-time club mix und ein schöner deeper mix!


A (Club Mix) B (Deep Mix)

Loversrock - Terry ep (Mood020)
Nach der geilen Mood19, setzt das Label hier nochmal einen drauf!
"A mix between steve bug ,volga select,sneaker freaks.can be played anywhere you want to. it will rock. top tip!!"


A

[ 08.06.2003, 20:56: Beitrag editiert von: partylarry ]
 
Geschrieben von: Tuxton (Usernummer # 2837) an :
 
@ ravster: hinter g.a. verbirgt sich gabriel ananda aus köln. neben trapez veröffentlich er auch z.b. auf seinem eigenem label "karmarouge"...
 
Geschrieben von: Ravster (Usernummer # 6526) an :
 
thanx [Smile]

Produziert der immer in dieser Richtung? Die "Highway to Heaven" ist nämlich wirklich sau geil. Ich hab eigentlich noch nie was von ihm gehört, deswegen frag ich. [smilesmile]
 
Geschrieben von: Schingler1 (Usernummer # 2943) an :
 
gekauft wurde

glove - Drogenkontrolle (cocoon)
kannte woll eh schon jeder auser ich...
rockt halt [Smile]

v.a. - Warenkorb 4(ware)
sehr sehr geile 3LP Combi eigendlich jeder Track sehr fett! perfekt für denn Sommer [Smile]
 
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an :
 
munich vinyl buying reviews part 2:

Playgroup - Make it happen "Rmxs" (Playgroup)
Der Ewan Pearson Mix ist mir irgendwie etwas zu trocken, dafür funkt der Zongamin Mix auf der B-Side um so mehr. Sehr scharfes Teil...
8/10

General Levi - Mad Em (White)
Wieder mal ne ganz nette Ragga-DnB Nummer. Ich weiß nich ob man das Teil auf ner richtigen DnB Party spielen kann, aber für Heimgebrauch, progressivere Listening-Sessions und als "Reggeaheads-zum-Tanzen-Bringer" schön geeignet.
8/10

Unknown - Kathy's Groove (White)
Eine eher straighte Breaksnummer, die in Richtung alter Garage Zeiten schielt. Sehr fetter Basslauf, ebenso feine Vocals, funktioniert auf dem Floor bombastisch. Produziert wurde das ganze glaub ich von den Krafty Kuts!
8.5/10
 
Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: partylarry:
Mathew Jonson - Typerope ep (IWIS 07)
[

gibt es inzwischen nen ónline shop wo man die bestellen kann ?
 
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an :
 
Ja easytraxx hat die noch on stock!!! Oder soll
ich probieren dir eine über Streetsounds zu
besorgen, mitzubringen und dir dann zu geben muss
Andi nämlich heute wegen der Scheibe eh anrufen?
 
Geschrieben von: Aciddog (Usernummer # 859) an :
 
bei www.freebase-records.com gibt es die noch on stock
 
Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an :
 
[eek] whoaaaa 11,50 € ,das ist ja man hart
 
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an :
 
atomizer/hooked on radiation/gigolo

dank der bei gigolo der chaostheorie zu grunde liegenden veröffentlichungsplitik, kommt diese platte nun ungefähr ein jahr zu spät. leider hat jeder mit promos bedachte dj diese letzten sommer schon durchgenudelt. kommt wohl erstmal ins archiv.


fat truckers/fat truckers/gigolo

wie hell in letzter zeit immer betont: rock 'n' roll. das ist die platte dann wohl auch. ein mischung aus englischer punktradition, krachsounds, die an generation aldi auf paylola oder vielleicht rude 66 auf bunker erinnern und electrogehversuchen. ich finde die platte ganz nett, ist aber bei weitem nicht richtungsweisend und zudem nur bedingt clubtauglich. man wird sich wohl schon anstremgen müssen, um dafür das publikum zu finden.


the psychonauts/wild in your eyes/gigolo

spielerei, ein bißchen luschigkeit und vielleicht nicht ganz so genau gewußt, wo man hin soll. im club hat sie wohl wenig zu suchen. wer soll diese platte kaufen?


general elektrik/system e.p./general elektrik

die a-seite gibt einem den 80-pop dermaßen, daß man glauben könnte, klischees hat es nie gegeben. beim zweiten hören bekommt man den eindruck, das ganze wurde dann doch mit einem etwas zu geglättetem sound gemacht. hört sich dann wirklich retro an. keine ahnung, womit es produziert wurde, aber entweder wollte oder man konnte es nicht original klingen lassen. wohl eher konnte. b2 ist als techno stück vielleicht ganz gut zu gebrauchen.


ultradyne/age of discontent/fulcum innovations/clone

ultradyne eben. selbst anhören.


japanese telecom/dto./intuit solar

eine nicht mehr ganz taufrische platte von mr. dopplereffekt, aber gute platten werden ja nicht schlecht. und diese ist eine sehr gute.


raheem hershel/gotta have the pokey/crème organization

ich kann diese platte schlecht beschreiben. jedenfalls wurde wohl bewußt kein wert auf ein ausgewogenes frequenzspektrum gelegt. ich würde sagen, eine art electro/techno-toolplatte, da in den tracks eigentlich wenig passiert. etwas eigenwillig.


new religion pres. critical phase/the voice of phase/people like us/regal

eine tolle platte.


bolz bolz/warrior ep/world electric

die platte ist kein neues rezept, aber an der gewürzmischung wurde etwas gefeilt. bißchen techno, bißchen electro, bißchen generation aldi like krachsound.


sendex/do you really just wanna dance/bunker

wave your hands to the sound of motorcity. hier wird gar nicht erst der vesruch unternommen, auch nur eine notenpunktierung iregendwie jünger als 15 jahre klingen zu lassen. entspannter acid mit etwas atmosphäre und zum teil mit ein paar bootyvocals. und die drums sind so schön rough, wie man es aus vergangerner zeit kennt. for the likes of acid traxx. eine tolle platte.


aaron carl/homoerotic/wallshaker music

detroit pt. 2. wie soll ich anfangen?

vs.1: mehr, mehr, mehr!
vs.2: jawoll!
vs.3: richtig so!

meine lieblingsplatte des monats. rockt alles kurz und klein, ohne ansatzweise den großen hammer rauszuholen. man muß diesen stil schon mögen, um ihm zu verfallen, aber dann bitte auch richtig: headbangen und feuchte hosen. wackelnde hintern und schlüpfrige lippenbekenntnisse. sex ohne zu fragen und viel schweiß. wer "down/the answer" auf electrofunk kennt, weiß, was ihn hier erwartet. die machart ist recht ähnlich, nur daß hier die drums etwas mehr im vordergrund stehen. die vocals wurden im gleichen stil gesungen. das ganze macht aber irgendwie noch einen tacken mehr spaß, als der "vorgänger".
und zu meiner überraschung auf der b-seite: ein gusgus remix. und zu meiner größeren überraschung: gusgus können auch das. sie lassen mal ihren ganzen pomp weg und geben fast den besseren aaron carl ab. ein geiler remix, der aber nie das fahrwasser des originals verläßt. ich muß diese platte dringend mal auf einem erwachsenem soundsytem hören. einfach aber wirkungsvoll. das muß ein spaß sein.
alledngs darf sie den plattenkoffer eigentlich erst dann verlassen und kontakt mit der nadel bekommen, wenn die party dermaßen ausgelassen und heiß ist, daß der kondensierte schweiß als wasserfall von der decke kommt und man mindetsens den schweiß von 50 anderen tänzern bewußt am körper kleben hat.
macht endlich das ostgut wieder auf und spielt diese platte rauf und runter!!!

[ 10.06.2003, 22:10: Beitrag editiert von: ds ]
 
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an :
 
@ partylarry
"The Emperor Machine - Pro Mars (DC46)
Produziert von der einen Hälfte der Chicken Lips, hört man auch teilweise raus!
Dieser Track bekommt von mir das Gütesiegel "Hypnotischster Track der letzten Jahre"*g*"
-> endlich erwähnt mal jemand diese platte, das hat ja ganz schön lange gedauert. das teil is ein killer!!!
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Queen Of Blood:
@ partylarry
"The Emperor Machine - Pro Mars (DC46)
Produziert von der einen Hälfte der Chicken Lips, hört man auch teilweise raus!
Dieser Track bekommt von mir das Gütesiegel "Hypnotischster Track der letzten Jahre"*g*"
-> endlich erwähnt mal jemand diese platte, das hat ja ganz schön lange gedauert. das teil is ein killer!!!

The Emperor Machine
Pro Mars / SH3A (DC Recordings 46)
Der in den Chicken Lips- und Big Two Hundred-Projekten involvierte Andy Meecham konstruiert mit seinem Solo-Debut in Form von 2 klangvollendeten Analog-Shuffle-Tracks zwei hochfunktionelle Demonstrationsobjekte der beiden Kultsynthesizer Roland Pro Mars und SH3A. Hochmelodische Arpeggiator-Sounds shuffeln und grooven cinematisch ultra-analog orgastischen Höhepunkten entgegen, gewürzt mit bizarren Sci-Fi-Sounds. Fein gefilterte und auf ein Minimum reduzierte Klangmodulationen schrauben sich fortwährend neuen Höhepunkten entgegen, die beweisen, dass die Klangkosntrukeure rund um die Chicken Lips-Posse verdientermassen momentan in aller Gehör sind. Modernistisch kompakter Shufflerock par excellence mit filigran verspielter Kölscher Attitude für sci-Freaks und Retro-Fetischisten der post-Elektropunk-Ära. 5 Points Chris | raveline.ausgabe 05.2003 *g*
 
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an :
 
@ chris
braaav! ;-)
allerdings verbinde ich das ganze weniger mit kölle, retro und elektropunk... die platte steht für mich ziemlich alleine da auf weiter flur. vielleicht kann man den sound ein wenig mit dem der rockets vergleichen.
anyway, hauptsache is, daß ihr wenigstens ein paar leute beachtung schenken und sie nicht ganz in der versenkung verschwindet, weil das hat sie definitiv nicht verdient!
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
nach soviel Empfehlungen habe ich die besagte Platt direkt ungehört bestellt, wehe sie gefällt nicht *g*
 
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an :
 
@ Elias@Rafael
gibt's dann den arsch voll? *g*

btw. bei www.decks-records.de kann man reinhören, qualität is aber nich' sonderlich gut...
 
Geschrieben von: partylarry (Usernummer # 1636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
nach soviel Empfehlungen habe ich die besagte Platt direkt ungehört bestellt, wehe sie gefällt nicht *g*

unter meinem posting sind die links zum reinhören....
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Leider hab ich im Office keinen SOund und wollte unbedingt noch heute nachmittag bestellen, so heiß habt Ihr mich gemacht!

Ars*h voll, genau *g*
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
Leider hab ich im Office keinen SOund und wollte unbedingt noch heute nachmittag bestellen, so heiß habt Ihr mich gemacht!

Öhm, äh. Ich bin dermassen oft in mehr als 1o Jahren mit Blindkäufen (online, selbst im Store) auf die Nase gefallen, dass inzwischen in JEDES vinyl, das ich mir zulege, reinhöre. Oftmals sogar mehrfach. Selbst von namhaften Labels hatte ich mich zu Blindkäufen verleiten lassen, selbst sehr gute Rezensionen in groove, de-bug und der Raveline stüzten das: und als ich die Scheiben daheim auf dem Teller hattem ärgerte ich mich über mich selbst, weil's mir pers. nicht gefiel...selbst wenn die Fakten (style, ähnlichkeit zu anderen releases) zutreffen, muss der Geschmack noch immer nicht treffend sein... bin da also seeeeeehr vorsichtig und hoffe, dass dir nun das Vinyl zusagt. Ansnsten: er war's, er war's ... äh... sie war's, sie war's!
 
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an :
 
@ chris
durch die tür hinaus, zur linken reihe, jeder nur ein kreuz... *g*
 
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an :
 
mir iss doch tatsächlich heute ne schicke promo ins haus geschneit:

Dub Taylor feat. Vital - Your Soul (Forcetracks - FT55)
Dub Taylor mit neuer VÖ auf Forcetracks, die am 30.06.03 offiziell released wird. Neben dem Original werden noch 2 Remixes, beigesteuert von Casino Royale und Luomo, enthalten sein. Hier auf der Promo ist noch ein Track A2 drauf, leider steht nicht dabei was dies ist, nur dass er nicht auf der offiziellen VÖ enthalten sein wird! Der Casino Royale Mix (A1) setzt die Vocals der erst 15jährigen Vital, die im Promotext mit "a ghostly comparison to pop-diva ALLIYAH" betitelt wird, gekonnt in Szene, geht zusätzlich einigermaßen nach vorne, auch wenn das Stück insgesamt eher soulig locker ist. Der Untitled Track (A2) ist dubbiger gehalten (Casino Royale Dub?), eben nicht so vollgestopft, sondern konzentriert sich nur auf Beats, Bass, Vocals und ab und an einsetzende Flächen. Ein großes Break in der Mitte wirkt Wunder und baut ganz gut Spannung auf. Elektroider und weniger poppig geht Luomo an die Sache ran, obwohl Luomo selbst ja öfters mit seinen Produktionen genau in die Richtung des Originaltracks geht. Natürlich bringt auch er die feinen Vocals und die schönen Flächen unter, jedoch clubtauglicher und für mich auch schöner zum Anhören. Für die ersten Stunden im Club ist die Platte sicherlich sehr gut zu gebrauchen. Die "Couchgammler" beschweren sich nicht über zu harten Sound, die "Frühtänzer" können schonmal ihre Sneakers warmkochen. Das Original läuft dann auch wieder poppiger und vollgestopfter vor sich hin, wird aber durch den Luomo Mix ebenfalls übertrumpft...
8.5/10
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Wighnomys and R.Wruhme - Bodyrock EP - Freude an Tanzen 015

Ganz große Platte! A Seite prickelt mit schickem Shuffle-Beat vor sich hin, bis einfach nur TRAUMHAFTE Chord-Strings das Lied zu dem Mittelpunkt jedes Ohrgasmus machen.. Genial! B1 (Trackname 1974) ist ein der Beispeile dafür wie man mit minimal Sound und Melodie Ausbeute ganz großes Techno hinbekommt...

5/5

Sound:
A1 [hand] klick
B1 [hand] klick
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Queen Of Blood:
@ partylarry
"The Emperor Machine - Pro Mars (DC46)
Produziert von der einen Hälfte der Chicken Lips, hört man auch teilweise raus!
Dieser Track bekommt von mir das Gütesiegel "Hypnotischster Track der letzten Jahre"*g*"
-> endlich erwähnt mal jemand diese platte, das hat ja ganz schön lange gedauert. das teil is ein killer!!!

HAMMA! ein echt hypnostisches Brett, aber auch irgendwie mit der Keule, nix für sanfte Gemüter, am besten schon im leicht angeheiterten Zustand zu konsumieren!
9/10 Punkte

[ 14.06.2003, 12:11: Beitrag editiert von: Elias@Rafael ]
 
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an :
 
@ Elias@Rafael
na, dann haben wir ja alle noch mal glück gehabt, es gibt also nicht den arsch voll und zur kreuzigung muß auch keiner...
dc recordings 045 is übrigens auch nich' schlecht -> the otctagon man vs. depth charge - i dream. da is ein schöner elektro track drauf.
 
Geschrieben von: TRB (Usernummer # 8756) an :
 
Chester Beatty "Shot of Love" (Tresor)
Gefällt mir sehr sehr gut die neue Platte von Chester Beatty. Geht eher in die House/Disco/Dance Richtung, aber weit entfernt von ödem Einheitsbrei. Sehr empfehlenswert.

Lorenzo "Phon" (Draft)
Auch eine sehr sehr schöne Platte, geht aber eher in die Deep House Richtung. Auch hier das Prädikat sehr empfehlenswert.
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Queen Of Blood:
@ Elias@Rafael
na, dann haben wir ja alle noch mal glück gehabt, es gibt also nicht den arsch voll und zur kreuzigung muß auch keiner...

Na kommt auf den Standpunkt an, als Queen of Blood dacht ich eigenlich Du wärst leichten S/M-Spielen nicht abgeneigt und würdest deshalb mutwillig irreführende Plattentips verteilen *g*
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Dahlbeck/Krome - MURDER WAS THE BASS - DK 8
[eek] Brett? Brett! Und was für eins! Genialer Aufbau, die Platte rockt mit den kleinen Mini-Breaks sowas die Hütte weg... Wird mit Sicherheit ein Hit! Wahnsinn... *nochvölligplattbin*

5/5

Sound:

A2 [hand] klick
 
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an :
 
@ Elias@Rafael
"Na kommt auf den Standpunkt an, als Queen of Blood dacht ich eigenlich Du wärst leichten S/M-Spielen nicht abgeneigt und würdest deshalb mutwillig irreführende Plattentips verteilen *g*"
-> irgendwie war mir klar, daß das jetzt kommt *g*
 
Geschrieben von: Drookz (Usernummer # 6802) an :
 
@ HOW

Da stimme ich dir völlig zu!!!
Von mir bekommt die Platte 6 von 5 Punkten!

Is wirklich ein mega Teil!

Zum Glück hab ich sie in nem Shop gefunden,
denn bei CL-Records meinten se das die bei uns
höchstwahrscheinlich garnicht raus kommt...

DKZ
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Neuer Stoff für die Junkies:

Vincent Radar/Trike Split-12"
Sender Records 021. Eines meiner Lieblingslabels der letzten Jahre. Trockener Minimal-Funk mit leichten Trance-Anleihen. Die beiden Tracks bieten gewohnt hohes Niveau, wobei Trike die Sache etwas peppiger angeht und damit gewinnt. Der Vincent-Radar-Track legt erst nach der Hälfte richtig zu und schafft es dann, die typische Sender-Atmosphäre aufzubauen. Sicher gut nach 6:00am.
9/10 Punkte

Claude Young 12" Thoughts of Futura - AXIS Mix
AXIS 33 Whitelabel. Angeblich auf 100 Promos weltweit limitiert scheint diese Platte eher als Marketing-Gag als als eigenständiges Release ihren Reiz zu haben. Der Titel AXIS Mix deutet auf eine irgendwie geartete Verwurstung des Backcatalogues hin, und tatsächlich könnten die beiden Seiten mit ihren häufigen Rhythmus-Wechseln einem Live-Mix entsprungen sein. Nun, ich bin kein ausgeprägter AXIS-Kenner, deshalb kann ich keine einzelnen Tracks identifizieren. Die Tracks an sich sind typisch Mills aus der Phase AXIS 10-20, also loopartig, tribal, metallisch, aber irgendwie dynamik- und leblos. Kein Must-have!
5/10 Punkte

Agoria 12" Touched by ...
PIASF 084. Der Name der Platte "Touched by ..." deutet schon an, dass hier kein neues Material zu finden ist, sondern Remixe der beiden Über-Maxis, La 11eme Marche und Kofea, zwei meiner Lieblingsplatten der letzten 12 Monate. Nun, Remixe sind da vielleicht nicht die schlechteste Idee, und oh Wunder mit Alexander Kowalski, Eedio und Michael Mayer liest sich die Auswahl schon sehr erlesen. Der Gewinner ist eindeutig A.Kowalski, der das schon sehr gute La 11eme Marche soundtechnisch updated und mit wummernden Subbässen einen deutlich technoideren Underbau für die göttliche Melodie schafft. Eedio (mir bisher unbekannt) veredelt den Track Kofea ein wenig, aber das Original gefiel mir schon nicht. MIchael Mayer darf dann an meinen Lieblingstrack Sky is clear ran, und er vermasselts total. Jack your Body oder was? Aber wahrscheinlich dachte er, an dem Track kann er eh nichts besser machen, dehalb hat er einen durchschnittlichen eigenen Track genommen, und nur ein paar Vocal-Fetzen übernommen. Schwach. Aber wegen Kowalski:
9/10 Punkte

Jacob Farley & Ian Worang 12" Understanding the New Violence
Dub-Unit 009. Jake Farley mag Gitarren, das hat er schon bei seinem Mega-Hit auf Sender bewiesen. Aber das hier ist eindeutig too much. Die A-Seite mit ihrem typischen Bass-Lauf, E-Gitarre und monotonem Depri-Gesang klingt wie ein echtes Relikt aus den 80er Jahren. Psychelic Furs oder Echo & the Bunnymen kommen mir spontan in den Sinn. Intellektueller Wave-Rock der die Fortschritte, die in den 90er Jahren im rhythmischen Bereich gemacht wurden, völlig negiert. Für diese Art von Musik fehlen aber noch die Songwriter-Qualitäten. Die B-Seite ist etwas elektronischer aber haut aber mit zwei Songs in die gleiche Kerbe. Zwiespältig und eigentlich völlig unnötig.
5/10 Punkte

Lady B 12" The Devil inside is the Best Part
Musique Moderne MQMN 001. Neues Label neues Glück. Lady B, eine bekannte französische Transe mit gar nicht so tuntigem Geschmack, die im neuen Jahrtausend aus dem produktionstechnischen Winterschlaf erwacht ist (Ca. 1994 gab es schon mal eine SEHR GUTE Maxi auf FComm). Nach Platten auf Mouvement, Citizen und Goodlife jetzt auf dem neuen Musique Moderne Label, ebenfalls auf Frankreich. Und die Serie guter Platten reißt nicht ab. Der Original-Bleep-Mix des Titeltracks passt hervorragend in jedes retroangehaucht TechHouse Set, niemals aufdringlich aber immer mit Wiedererkennungswert. Der B-Seiten-Mix mit Vocals und der Bonustrack gefallen mir dagegen nicht und sind belanglos. Insgesamt schwächer als die tolle Platte auf Goodlife
7/10 Punkte

Goldfrapp 12" Train
12 Mute 291. Ich war ein großer Fan von Goldfrapps Debut-CD, und auch die diversen Remixe hatten es mir damals angetan, deshalb war ich sehr gespannt, wie der aktuelle Sound des Duos ist und was die Remixer draus machen. Natürlich bin ich aber auch Alison Goldfrapps Stimme verfallen. Der erste Track - Train - ist eine Enttäuschung. Die musikalische Keule, hört sich an wie dieses Girl-Trio, dass uns auch mit der Gary-Numan-Coverversion in den Charts genervt hat. Nix Filmmusik oder Portishead anymore ... Der T.Raumschmiere Mix nervt genauso und ist nur noch ein wenig rockiger. Proll-Musik, leider. Ewan Pearson geht die Sache in seinem Instrumental Mix zum Glück wesentlich subtiler an, so dass wenigstens ein durchschnittlicher Retro-TechHouse Track auf der Platte ist!
4/10 Punkte

Gabe Catanzaro 12" Ex-Girlfriend
Viking Music 02. Noch so einer, dem offensichtlich Depeche Mode und Italo-Disco die Welt bedeuten. Wohl irgendwie aus der Ecke, aus der auch Mental Groove Records kommt. Leider wird auch hier musikalische Einfallslosigkeit durch gepflegten Jammer-Gesang und gimmickhafte Italo-Disco-Referenzen übertüncht. Der Mark Verbos Mix reißt es auch nicht raus. Nur noch nervig.
3/10 Punkte

Alaska 12" Returning to Sirius
FComm 179. Laurent Garnier holt sein Alaska-Projekt, mit dem er schon vor 10 Jahren auf FNAC geglänzt hat, wieder aus der Versenkung. Die beiden Tracks ind typische Garnier und knüpfen an seine Detroit-Hommagen an, poppige Sounds, dramatische Strings und Hi-Hats, was will der Mensch mehr? Irgendwie hören sich die beiden Tracks anachronistisch an, und man fragt sich ob Herr Garnier auch neue Platten hört, aber die Musik an sich ist über jeden Zweifel erhaben, wobei die A-Seite klar gewinnt.
8/10 Punkte

Meat Beat Manifesto 12" Mindstream Remixes
PIAS BIAS 232R. Meat Beat Manifesto waren in der EBM-Hochphase ca. 1986-88 eine der Grenzgänger-Combos, die auch HipHop-Einflüsse in ihrer Musik unterbringen wollten.Vermutlich hat ihnen das auch damals den Kultstatus verwehrt, trotz vieler Platten, die wohlwollende Kritiken erhielten, kamen sie über den Azßenseiter-Status nie hinaus. Die vorliegende Remix-Maxi ist von 1993 und bietet drei Hoch-Karäter: Orbital, Aphex Twin und D.H.S. (House of God!). Richard Jame gewinnt klar. Ich weiß nicht, ob der Remix etwas mit dem Original zu tun hat, aber er ist sehr gut, mit der AFX-typischen Kombination harter industrieller Beatz und himmlischen Chören. den Rest der Platte hört man wohl nur einmal.
8/10 Punkte

Transparent Sound 12" Fade to Grey
Electryx 013. Das in Elektro-Kreisen renommierte Tortured-Sublabel Electryx hier mit einem Dreier-Pack Remixen des Kult-Klassikers von Visage. Eigentlich gab es von diesem Stück ja schon genug Remixe und Coverversionen, was sollte also eine weitere Runde? Nun, Zeta Reticula a la Umek bleibt diese Antwot schuldig, zu nah am Orignal erreicht es dessen schwülstig-dekadente Stimmung in keiner Sekunde, sondern wirkt durch seinen Ufta-Beat eher platt. Transparent Sound selbst entfernen sich vom Orignal und steuern in vertrautes Electro-Terrain. Die Sounds, die an das Original erinnern erscheinen eher wie Reminiszenzen und manch einer mag das Original nur im flächigen Intro zu erkennen. Auch Turk 'n' Kenu auf der B-Seite halten sich zu dicht ans Original und klingen durch einfallslose Beats nach Groraum-Disse. Mager.
5/10 Punkte

Merricks 12" Remixe
Disko B db 72. Eine der meist unterschätztesten Platten der letzten Jahre war ja die Merricks LP aus München, die 1998 die Retro-Welle vorweg nahm. Nun, diese Remix-Maxi auf Disko B mit DJ Naughty, Sasha Crnobrnja sowie Abe Duque & Gene Lafosse ist Beleg dafür, dass sie in gewissen Kreisen wohlwollend zur Kenntnis genommen wurde. Die Merricks haben den Moroder-Sound-of-Munich ins 21ste Jahrhundert transponiert und den Spaß dabei nicht vergessen, was man auch in allen drei Remixen merkt. DJ Naughty und der Abe Duque & Gene Lafosse-Remix gefallen am besten, letzter einwenig subtiler dürfte auch im Langzeit-Test nicht durchfallen!
8/10 Punkte

Le Syndicat Electronique LP Philosphie
Invasion Planete IP 014. Eines der konsequentesten Labels des Neo-Minimal-Wave-Minimal-Techno-Electro. Klasse LP, mit "Sacrifice" als persönlichem Lieblingstrack. Nix Electroclash, so würden The Klinik und Vomito Negro heute klingen. Bösartig, kalt und gut!
10/10 Punkte

[ 14.06.2003, 21:52: Beitrag editiert von: Elias@Rafael ]
 
Geschrieben von: alex [sAf] (Usernummer # 449) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
Claude Young 12" Thoughts of Futura - AXIS Mix
AXIS 33 Whitelabel. Angeblich auf 100 Promos weltweit limitiert scheint diese Platte eher als Marketing-Gag als als eigenständiges Release ihren Reiz zu haben. Nun, der Titel AXIS Mix deutet auf eine irgendwie geartete Verwurstung des Backcatalogues hin, und tatsächlich könnten die beiden Seiten mit ihren häufigen Rhythmus-Wechseln einem Live-Mix entsprungen sein. Nun, ich bin kein ausgeprägter AXIS-Kenner, deshalb kann ich keine einzelnen Tracks identifizieren. Die Tracks an sich sind typisch Mills aus der Phase AXIS 10-20, also loopartig, tribal, metallisch, aber irgendwie dynamik- und leblos.

Es ist ein Live-Mix von Claude Young, der Mills' Platten von Axis, Purpose Maker und Tomorrow zusammengemixt hat - deshalb auch nur die kleine Auflage, die Platte gabs auch nur im Axis-Shop auf www.axisrecordscom zu kaufen, genau 2 Tage lang. Was mich mal interessiert: ist das ein komplett weißes Label, oder gibts da minimal-artwork, bzw. irgendwas draufgestempeltes/-gedrucktes?
 
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Queen Of Blood:
@ Elias@Rafael
gibt's dann den arsch voll? *g*


auch wenn die platte jetzt gefallen hat, bin ich doch fuer eine oeffentliche performance. ich bin dabei und bringe meine suesse minolta mit. *g*
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: alex [sAf]:
Es ist ein Live-Mix von Claude Young, der Mills' Platten von Axis, Purpose Maker und Tomorrow zusammengemixt hat - deshalb auch nur die kleine Auflage, die Platte gabs auch nur im Axis-Shop auf www.axisrecordscom zu kaufen, genau 2 Tage lang. Was mich mal interessiert: ist das ein komplett weißes Label, oder gibts da minimal-artwork, bzw. irgendwas draufgestempeltes/-gedrucktes?

ich habe ein reines Whitelabel
 
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an :
 
@ Elias@Rafael
"Le Syndicat Electronique LP Philosphie
Invasion Planete IP 014...., mit "Sacrifice" als persönlichem Lieblingstrack."
-> + "simple équation" und "ewigkeit"

"kalt und gut!"
-> ja! eiskalt und erbarmungslos wie lse selbst!


@ ds
ha, ha... das würde bestimmt ausarten...
 
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Queen Of Blood:

@ ds
ha, ha... das würde bestimmt ausarten...

spricht ja nichts gegen, oder? *g*
 
Geschrieben von: NsX (Usernummer # 9679) an :
 
Arkus P. - "Amokfahrt nach Polen" (Artillery)
Von dem hatte ich vorher noch NIE was gehört, und auf einmal ist der bei webrecords auf Platz 1 der Wochencharts. Aber echt ein Hamma was der da abgeliefert hat, klingt fast nach Speedy J, wirklich hochwertig. So genau kann mans bei den kurzen Previews von web-records.com ja leider nie wissen, aber hat von dem was ich gehört hab richtiges Floorfillerpotential. Der DJ Amok Remix scheint auch wieder fett zu sein, aber is wohl vielen zu hart, und dann gibts noch zwei, die man aber noch nicht vorhören kann.

The Anxious - "hostile Containement" (Adverse)
Die A-Side ist ein extrem hartes Tool, die B-Side kommt funkiger daher. Klangtechnisch hochwertige Looptools britischer Machart für DJs wie mich, die gerne mal die Fader vergewaltigen genau richtig
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
Sebbo – Mit Leib & Seele [PVLP10]
Das erste Album des Airport-Residents Sebbo, zusammen produziert mit Mike Van der Viven, Alex Flatner und WJ Henze. Während die erste Seite ('Modus', 'Hypnotic') sehr minimal und hypnotisch rüberkommt und für mich der eigentliche Kaufgrund war, dürften auf dem Dancefloor 'Auf Geht's München' und 'Vibration' wohl am besten funktionieren, die beide tiefe Detroitbasslines mit highlifting Chords kombinieren.

Geoff White & Stewart Walker – Discord [FIM238]
Hervorragendes Album mit Tracks von Geoff White und Stewart Walker, die ja beide keine längst keine unbeschriebene Blätter mehr sind. Beide clicken und cutten hier um die Wette, wobei Geoff White smoothe Flächen und Melodien beimischt. Mein Tip: 'Towards Another'.

Ozy – Tokei [FIM222]
Wenn man an elektronische Musik aus Island denkt dürfte einem neben Björk wohl die Labels AE und Thule in den Sinn kommen. Auf letzterem hat der Isländer Ozy schon einige Release vorzuweisen (unter anderem das Album Gray Area (51)). Auch beim zweiten Album nun auf Force Inc bleibt er seinem minimalen deepen Stil treu. Die Tracks sind gespickt mit Flächen und Chords, die kalt und warm zugleich klingen und je nach Stimmung Euphorie oder Melancholie beschwören können.

Mexiko – Park Avenue EP [USB004]
Durch das Musique Minimale Part2 Set von Acidrain click wurde ich auf diese Scheibe, die irgendwo im Bereich Deep-Tech-House anzusiedeln ist aufmerksam. Während man die A-Seite quasi ungehört im Schrank stehen lassen kann, hat mich der extreme floatende, ja fast schon trance-dubhousige Track 'Mr Through' sehr in seinen Bann gezogen. Musik für die emotionalen Höhepunkte eines Sets.

Norken – Soul Static Static Bureau [DUKE 083DJV]
Lee Noris alias Norken präsentiert hier äußerst detroitischen Minimal-Deephouse. Ungebunden schweben Flächensounds durch den Raum, machen mal hier, mal dort kurz halt und steigen weiter nach oben.

[ 16.06.2003, 19:54: Beitrag editiert von: Archer2000 ]
 
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an :
 
Malente - No Risk No Funk (Unique)
jaja, das wunderschöne Album vom guten alten Malente ist für mich schon echt ein Klassiker und aus meinen Alltime-Favs nicht mehr wegzudenken. Sowohl die funkigen Dancefloorhymnen wie "Fever" oder "We came to party" als auch die eher bartauglichen Stücke wie "Phat thai" oder "Mind your head" sind absolut grandios produziert und sprühen nur so von Witz und Funk. Wer auf Breakbeat, BigBeat, House und Funk steht sollte die Scheibe unbedingt mal auschecken...
9.5/10
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Archer2000:
Sebbo – Mit Leib & Seele [PVLP10]
Das erste Album des Airport-Residents Sebbo, zusammen produziert mit Mike Van der Viven,

das ist übrigens Celvin Rotane, falls den Act noch jemand kennt ...
 
Geschrieben von: Neuro (Usernummer # 883) an :
 
Tobias D. Schmidt . Designer Klunk Grab - Drought 013
Malwieder ein perfekt gelungenes Release vom Herrn Schmidt. Von düster-brachialen Techno-Break-Gefrickel über metallisch-mechanisch-schnellen Techno bis zu deep-funkigen Elektrotönen ist alles oben. Stellt sich mir nur die Frage warum er sich neuerdings ein 'D.' zwischen seinen Namen setzt.
[10/10]

Wundersamer Weise noch gar nicht genannt. Für die Brighton-Fans eine absolute Pflichtscheibe.
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
@neuro

doch, im letzten monat [smilesmile]
mir gefällt allerdings schmidts letzte drought um klassen besser...
 
Geschrieben von: Neuro (Usernummer # 883) an :
 
Wenn du die 009 meinst - natürlich, keine Frage.
Davor war ja noch eine von ihm, die 004, die habe ich aber noch nicht gehört.
 
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an :
 
die 004 ist recht bla!
 
Geschrieben von: Schingler1 (Usernummer # 2943) an :
 
die cooleste schmidt is eh die tiva 02 *gg*
 
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an :
 
und wieder ne schallrausch.com lieferung:

Process & Jaumetic - At first glance (Regular - Regular03)
Process, der sonst auf dem Label Traumschallplatten zu finden ist, und Jaumetic, dessen Heimat neben Treibstoff genau das gleiche Label ist, steuern hier jeweils einen Track bei. "Regular looks at Traum" nennt sich das dann. Die von Jaumetic produzierte B-Side plätschert mir zu sehr vor sich hin. Process geht das Ganze dann auf der A-Side etwas minimaler und housiger an und schafft es einen wunderbar stimmigen und groovigen Track zu zaubern.
8.5/10

Bolz Bolz - Warrior EP (World Electric - WE017)
Andreas Bolz schafft es hier seinen hohen Standard zu bewahren und liefert 1A Electro-Tracks auf seinem eigenen Label World Electric ab. Mir persönlich mundet dabei der Track "2nd Chance" am besten und "Chance" iss auch noch sehr nett. Beide können durch die LFO-modulierten Melodien(?) überzeugen.
8.5/10

Rosenstolz - Was kann ich für eure Welt Rmxs (Island)
Bedarf keinerlei Kommentar mehr. Steve Bug mal wieder in Höchstform!
9/10

Aster O.H - Consonne EP (White - Aster001)
Samplecutting a la Akufen mit etwas mehr Druck erwartet einen hier in dreifacher Ausgabe. Die B-Sie kann man aber getrost ungespielt lassen und sich voll und ganz auf die A-Side konzentrieren. "Gib mir" bedient sich mal eben bei ABBA, fiept dazu noch Oldskool-like, schraubt sich minimal in die Köpfe und lässt Takte lustig hüpfen. Für mich DIE Scheibe der letzten Wochen, da die Verarbeitung einfach fresh und innovativ ist und auch so klingt.
10/10

Model 3 - Substance EP (Soundproof Music - SPM001)
Release Nummero Uno des amerikanischen Labels kam am 06.Februar in die Läden, ist also schon etwas betagt, soundtechnisch aber immernoch frisch. "Model 3" steht heirbei nicht für einen bestimmten Artist, sondern für die 3 Soundtüftler des Labels Clé Acklin, Mike Constantino und Waric Cameron, die alle ihre Finger im Spiel hatten. Die Tracks kann man alle irgendwo zwischen Deephouse und Minimal ansiedeln, wobei mir eigentlich nur "Flying Free" von Waric Cameron wirklich gefällt. Schöne Bassline, hypnotische Synthmelodie, was braucht man mehr?
8.5/10

Inland Knights - What to think (Drop Music - DRM028)
Auch schon etwas älter, aber immernoch ein Floorkiller. Alle 3 Tracks haben etwas an sich, wobei ich nur "Caught up" und den eigentlichen Kaufgrund "Can you do that" spielen würde. Eben dieser überzeugt durch schöne Chords, eine mindestens genauso schöne bouncige Bassline und die feinen sich immerzu wiederholenden Vcoals. Das Break bildet dann das Sahnehäubchen des Tracks.
9/10
 
Geschrieben von: DJ Pult (Usernummer # 4571) an :
 
Yeah, die Inland Knights rockt! Sind auch sehr gute rmxer! Halt unbedingt mal nach rmxen Ausschau, die kann man fast blind kaufen!
 
Geschrieben von: freakfunk2 (Usernummer # 7307) an :
 
am samstag eingetrudelt:

guido schneider - triple bolted (pokerflat 35)

diese 12" knüpft nahtlos an das absolut geniale album von glowing glisses an. ein hälfte des duos (die auch live zu überzeugen wissen) hier auf solo-pfaden. diesmal ohne vocals aber dafür mit dem minimalen groove wie ich ihn auf pokerflat liebe. volle punktzahl!


luciano - 1/2 (mental groove 17)

wer die "alpine rocket" mag wird diese scheibe lieben. zwar nicht mehr ganz so neu aber dafür mit dem zeitlosen groove eines genialen lucien nicolet auf dem schweizer ausnahme label mental groove. bei dieser scheibe wird die sehlenverwandschaft zu ricardo villalobos deutlich. minimale groovige tracks mit atmosphäre die mehr als nur begeistern. i love it! ebenfalls 100 punkte.


Cabanne - le crapin & la sooket (telegraph 007)

cabanna avanciert langsam aber sicher zu einem meiner lieblingsproduzenten. die tel007 lässt mal wieder keine wünsche offen; schuffeliger, grooviger techhouse, wie man es zur zeit von franzosen wie ark und halt cabanne kennt. diesmal keine echten hammertracks wie auf der karat 08 oder auf der can´t stand ep aber auf jeden fall wieder empfehlenswert. 9/10


ultrakurt - barry-lynn bronzon (telegraph 008)

und wieder telegraph. ultrakurt, dessen namen mir erst seit kurzem ein begriff ist hat hier 4 herrliche techhouse tracks hingezaubert. als erstes wurde ich auf der perlon 30 auf ihn aufmerksam und dann auf dem post office sampler. 3 eigenständige tracks plus einem remix von pantytec sind auf dieser 12" drauf und alle sind gut; was will man(n) mehr. 9/10


Sven Väth - Fire Works e.p. (virgin/cocoon)

aus einem unerfindlich grund muss ich mir jede platte holen, auf der der herr villalobos mind. einen remix gemacht hat. er remixed hier den track "cala llonga". ein knapp 11 minütiges meisterwerk aus minimalismus und atmosphäre. der track hätte locker auch auf mental groove erscheinen können, baut sich langsam auf und grooved sich in der mitte langsam ein, was bis zu ende hin nochmehr gesteigert wird. GENIAL. der danilo vigorito remix ist nicht meine baustelle, kann mich daher auch nicht dazu äußern. enttäuscht hat mich losoul mit seinem remix von "heisse scheibe". hab schon so geile sachen von ihm gehört aber das remixen scheint ihm nicht so zu liegen. für den villalobos mix gibt´s 10 punkte der rest fällt duch.


brian aneusysm - amplified (sub static 28)

für mich neben "safety" von richard davis und "silver surfer" von glowing glissen eines der besten alben des ersten halbjahres. brian aneurysm hat schon auf dem us tournament sampler auf pokerflat bewiesen, das er rocken kann. minimaler techhouse at it´s best. alle tracks bestechen durch ihren eigenen charakter, es wird nie eintönig oder langweilig. ein album das man auch so locker durchhören kann. meine favs sind der titeltrack "amplified und cherokee. 10/10
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
Boom Bip - From Left To Right - Lex 014
Äusserst hochkarätiges Remixeraufgebot mit Venetian Snares, Boards of Canada und cLOUDDEAD, da kann ja kaum noch was schiefgehen - Gewinner sind vor allem BoC und cLOUDDEAD, von den Snares bin ich eigentlich atmosphärisch dichteres gewöhnt, oder aber ich hab mich noch nich so richtig reingehört - auf jeden Fall Kaufpflicht!

Mµ Allstars - Criminal 1 - Planet Mµ 25
"Tja das wird jetzt doch langsam hohl mit den Bastardpopnummern" dachte ich mir als ich das heute im Laden hörte, und doch macht MC Hammer im DSP Frickelremix mit Hardcore B-Drum drunter eine gute Figur, kann man sagen was man will. Auch sehr schön die Emo Cover Version des alten Queen Stadionschlagers "We Will Rock You"... und eben merke ich dass die Platte eigentlich schon 3 Jahre auf dem Buckel hat, also ists eigentlich nur so hohl wie es auch klingt *g* Der obligatorische Eminem Ripoff ist selbstverständlich auch vorhanden, wenngleich es dieses Mal das weniger bekannte "Criminal" von ihm ist.
 
Geschrieben von: stype (Usernummer # 324) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: wheezer:
Mµ Allstars - Criminal 1 - Planet Mµ 25

hat dein laden die zufälligerweise nochmal? hier kann man sich mittlerweile einen wolf suchen und das mc-hammer-ding ist ja wohl eine granate vor dem herrn.


an die schmidt-fraktion: die tiva002 gehört wirklich mit zum besten von ihm, neben der "french revolution" auf scandinavia. die drought 009 fand ich jetzt nicht sooo überragend...
 
Geschrieben von: Schingler1 (Usernummer # 2943) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: stype:

an die schmidt-fraktion: die tiva002 gehört wirklich mit zum besten von ihm, neben der "french revolution" auf scandinavia. die drought 009 fand ich jetzt nicht sooo überragend...

wir verstehen uns [lach]
check mal deine Digital Gadged mail addi und grüß börlin [Wink]
 
Geschrieben von: stype (Usernummer # 324) an :
 
@schingler
hab ich gemacht. warte nur noch auf antwort vom server-admin, dass ich meinen mail-client dafür fit bekomme [zwinker]

verbinde ich das ganze mit ein wenig platteneinkauf-rumposen, damit es nicht zu sehr ins offtopic abdriftet...


===

v/a
fight club
(tigerbeat6 meow 023)
wie der name schon sagt: kein auf einzelne produzenten beschrönktes projekt, vielmehr treten die gestandenen recken im ring gegeneinander an. auf der anzeigetafel liest man dann so herrliche kombinationen wie cex vs. com-a, lesser vs. kid606 oder knifehandchop vs. meccaknifehandchop.
von dsp-hiphop über ambient-exkurse bis zu gabbaragga alles vertreten, macht spaß. teil zwei (return to fight club) steht laut hardwax-newsletter schon im laden, war zu meinem besuch nur nicht auf lager.

===

dimbiman
the "v"
(perlon 33)
der mit-label-besitzer zip meldet sich nach langer zeit mal wieder mit einer solo-ep und liefert eine endlich mal wieder sehr nette perlon ab. leichter hang zum kitsch, ist in dem hause aber nichts neues, funky-trocken-minimal auf der b-seite, eignet sich für langgestreckte mixe, damit bin ich zufriedengestellt.
perlon 34 habe ich als promo in der space hall rumstehen sehen - da ist das augenzwinkern kaum noch zu überhören.

===

polaris
spread the web
(sonic groove 9709)
für alle, die bei ebay ein halbes familienhaus dafür bieten wollen: es lohnt sich nicht unbedingt. klar, von neil landstrumm produziert, aber da hat der herr auf tresor und peacefrog besseres zustande gebracht. hatte glück, die im 2nd-hand-fach für 6 euro zu finden. wesentlich mehr ist sie leider nicht wert.

===

cristian vogel
tales from the heart
(force inc. 062)
auch für 6 euro erstanden, lohnt sich schon eher *ggg*
da erwischt man ihn noch in seiner acid-phase, mit gehörig schwung in den hüften, was den ersten track angeht. der zweite geht schon forscher zu werke, der rest ist auch nicht unbedingt schlecht. ziehe aber seine "conscious arrays ep" (die danach auf force inc. kam) vor.

===

otto von schirach
earjuice synthesis - chopped zombie fungus vol. 3
(schematic 030)
kurz gesagt: überzeugt von vorne bis hinten. der mann hat zwar (nach fred feuerstein) nicht alle steine auf der schleuder, aber damit verdanken wir ihm tracks wie diese. schöner sprechgesang, teilweise mit dem serienkiller-unterton, find ich herrlich.
vom cover nicht abschrecken lassen *ggg*
 
Geschrieben von: freakfunk2 (Usernummer # 7307) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: stype:
dimbiman
the "v"
(perlon 33)
der mit-label-besitzer zip meldet sich nach langer zeit mal wieder mit einer solo-ep und liefert eine endlich mal wieder sehr nette perlon ab.

[confused]
welche perlon is denn nicht "nett"? *g*
 
Geschrieben von: stype (Usernummer # 324) an :
 
diese limitierte 7" (perlon 28,5) fand ich überflüssig, auch die jabberjaw (numero 31) hat mich nicht so vom hocker gerissen und an das nikolai-album muss ich mich noch gewöhnen. da sind seine maxis besser, imho.
ansonsten möchte ich perlon nicht missen.
 
Geschrieben von: heraldo (Usernummer # 1844) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: HandsOnWax:
Marco Bailey - Platinium / Mojito Rmx 2x12 - MB Electronics 10
Alle Achtung! Als ich den Adam Beyer und Hendrik B RMX auf der A-Seite das erstmal angehört habe, musste ich mich erstmal hinsetzten. Einfach nur Fett! Eine fast schon zur Disharmonie neigende Melodie unterstützt durch einen treibenden Basslauf gepaart mit einer dicken Bassdrum wirbeln alles was noch tanzen kann auf den Floor! Der Rest der 2x12" kann man getroßt als Solide Tools abstempeln.

4,5/5

den beyer & henrik b remix von "capture" find ich gar nicht so toll. der bassverlauf is zwar schon irgendwie fett, aber die angesprochene disharmonie dominiert mir zu arg.

den track "mojito" find ich eigentlich nur madig. abgesehen davon das der herr bailey den groove schon im remix von ben sims' "cty life" benutzt hat, is mir dieser komische bass zu unpassend.

"platinium" im original find ich dagegen schon geiler. hat nen straighten groove, treibenden synth-part & geht einfach nur geil ab.

der ben sims & mark broom remix von "platinium" ist zwar irgendwie komplett anders vom style, aber dennoch mindestens genauso fett. pumpende beats & geile percussions machen den song zu meinem lieblings track der e.p.

abgesehen davon ist meine ausgabe wohl falsch gelabelt, ich hätte laut ettikett 2 mal den original mix von platinium [kuh]

stay cool &constructive
das_heraldo [klo]
 
Geschrieben von: Schingler1 (Usernummer # 2943) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: stype:
diese limitierte 7" (perlon 28,5) fand ich überflüssig, auch die jabberjaw (numero 31) hat mich nicht so vom hocker gerissen und an das nikolai-album muss ich mich noch gewöhnen. da sind seine maxis besser, imho.
ansonsten möchte ich perlon nicht missen.

Die jabberjaw mit der Girlfriend nummer und so??

also ich find sie mega geil *gg*
was war für euch eigendlich die beste Perlon (versucht krangfhaft abzulanken das es diesen monat so wenig platten gibt[bis jetzt [smilesmile] ])
 
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an :
 
Ich war mal übers WE in Berlin und auch bei
Hardwax und da sind mir gleich folgende zwei
Dinger aufgefallen die ich auch gleich kaufen
musste:

Plaid - Trainer - Warp
Schön durchstruckturiertes Album wo bei so einer
Fülle von genial produzierten Tracks eigentlich
für jeden etwas dabei sein müsste. Aber ihr
kennts ja bestimmt schon.

10/10

Kraftwerk - Trans Europe Express

Wenn ich dazu jetzt was schreibe komm ich mir
doof vor. hab die Scheibe im Neuheitenfach
gesehen und gleich zugeschlagen.

101/10

und dann sind noch ein paar andere Sachen in der
Zeit bei mir zuhause angekommen:

Two lone Swordsmen - Tiny Reminders
Endlich hab ich sie bekommen war zwar etwas teuer
aber ich habs.
10/10

Spastic Dreams

Sehr schöne minimal Scheibe die Bug und Co auch
oft gespielt haben. Ist halt total an den
Pokerflat-Style angelehnt gefällt mir auch
desswegen so gut. 2 geniale Tracks können nicht
lügen also:
10/10

Steve Bug - Mein Bug, dein Bug

auch hier wieder kein Reviewbedarf nehm ich an.
8/10

OFF - Electrica Salsa 7" & 12"

Beides bei ebay fürn Euri ersteigert.
keine Wertung
 
Geschrieben von: partylarry (Usernummer # 1636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schingler1:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: stype:
diese limitierte 7" (perlon 28,5) fand ich überflüssig, auch die jabberjaw (numero 31) hat mich nicht so vom hocker gerissen und an das nikolai-album muss ich mich noch gewöhnen. da sind seine maxis besser, imho.
ansonsten möchte ich perlon nicht missen.

Die jabberjaw mit der Girlfriend nummer und so??

also ich find sie mega geil *gg*
was war für euch eigendlich die beste Perlon (versucht krangfhaft abzulanken das es diesen monat so wenig platten gibt[bis jetzt [smilesmile] ])

Ich find die auch klasse!

Finde momentan eigentlich alles sehr geil was Mathew Dear rausbringt.

check:
Releases als False auf plus8, Mathew Dear auf Perlon und Spectral,...
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
backstock:

Ark vs. Krikor - Wagon / 1968 - Battle 03
Wo hier schon alle von Perlon und co. labern - das hier ist gelungener Klickerhouse, nicht mehr und auch nicht weniger. Viel mehr kann ich zu der A Seite kaum schreiben, es klöppelt halt gut vor sich hin, Soundfetzen werden kurz eingefadet und mal gesellt sich ne schöne Fläche dazu. Die B-Seite hats dann aber nochmal faustdick hinter den Ohren, fängt es doch mit einer super dumpfen knarzenden Schaffel Nummer an, könnte auch aus der Feder eines Voigt stammen wenn da nicht die ganzen wirren Samples wären - sehr fette Nummer! B2 ist dann wieder funktionaler Klickersound.

Andres Bülow - Irgend So Ein Name EP - E-Traxz 02
Komische Platte! Einerseits wären da die Edits von Blue Monday und einem dieser Italo Tracks das mir jetzt gerade nicht einfällt - klasse Partynummern aber nix was mich jetzt noch wirklich hinter dem Ofen hervor locken würde - glücklicherweise gibts dann aber auch noch etwas eigenständigere Produktionen die irgendwo zwischen klassischen alten Chicago-Jack Nummern und Perlonsound hin und her wechseln. Insgesamt doch eine lohnenswerte Toolplatte.

Fan Club Orchestra & Sun Papa - Vol.1 - Ed 02
Harter Tobak, aber sehr geil - wenn ich das dem Beipackzettel richtig entnehme sind das live Aufnahmen von 9 Mann die eigentlich alle mit Gameboys und allerlei sonstigem Gerät einen höllen Lärm irgendwo in Belgien/Franqreisch anno 99 gemacht haben. Wem die Druckersymphonien gefielen, der wird hier sicherlich auch seinen Spass haben, digitaler Orgasmus Sound.
 
Geschrieben von: partybremser (Usernummer # 9155) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schöne Töne:

Kraftwerk - Trans Europe Express[/b]
Wenn ich dazu jetzt was schreibe komm ich mir
doof vor. hab die Scheibe im Neuheitenfach
gesehen und gleich zugeschlagen.

101/10

Aber doch bitte nicht die unsäglich gepresste Capitolpressung mit rötlichem Label, die zZ in einigen Plattenläden rumgeistert...
 
Geschrieben von: freakfunk2 (Usernummer # 7307) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: wheezer:
backstock:

Ark vs. Krikor - Wagon / 1968 - Battle 03
Wo hier schon alle von Perlon und co. labern - das hier ist gelungener Klickerhouse, nicht mehr und auch nicht weniger. Viel mehr kann ich zu der A Seite kaum schreiben, es klöppelt halt gut vor sich hin, Soundfetzen werden kurz eingefadet und mal gesellt sich ne schöne Fläche dazu. Die B-Seite hats dann aber nochmal faustdick hinter den Ohren, fängt es doch mit einer super dumpfen knarzenden Schaffel Nummer an, könnte auch aus der Feder eines Voigt stammen wenn da nicht die ganzen wirren Samples wären - sehr fette Nummer! B2 ist dann wieder funktionaler Klickersound.

muss ich zustimmen. extrem geile scheibe. hab ich auch ende mai bekommen.
 
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: wheezer:
Mµ Allstars - Criminal 1 - Planet Mµ 25

da tät mich wohl auch ´ne kopie interessieren, aber wahrscheinlich war das wieder einer dieser wheezer´schen radio-dj-backstock-käufe? oder nicht?
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
nee war von dem freundlichen "hey buddy" pakistani, aber ich fürchte die hatten nur eine kopie vorrätig...
 
Geschrieben von: Schöne Töne (Usernummer # 7249) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: partybremser:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schöne Töne:

Kraftwerk - Trans Europe Express[/b]
Wenn ich dazu jetzt was schreibe komm ich mir
doof vor. hab die Scheibe im Neuheitenfach
gesehen und gleich zugeschlagen.

101/10

Aber doch bitte nicht die unsäglich gepresste Capitolpressung mit rötlichem Label, die zZ in einigen Plattenläden rumgeistert...
Ne Ne ist eine mit nem gelben Label und auf Kling Klang allerdings nur mit schwarzem Cover.
 
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: wheezer:
nee war von dem freundlichen "hey buddy" pakistani, aber ich fürchte die hatten nur eine kopie vorrätig...

inschallah, dann vielleicht beim nexten jihad. aber danke für die info, ich lass mich jetzt mal im hard wax mit einer entsprechenden anfrage auslachen *g*
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
*g*

und noch mehr:

V/A - Electronik Pants - Proptronix 02
Gelungenes cover schon einmal mit verkabelten Hosen, das wäre schon die halbe Miete gewesen wenn ich das Dingen so im Laden hätte stehen sehen *g* Jedenfalls geben sich hier Sutekh, Safety Scissors, Kit Clayton & Jake Mandell ein Stelldichein, und bis auf den B3 Beitrag von Safety Scissors auch restlos gute Mucke, alles knarzend funky mit einer ordentlichen Portion weissem Rauschen. Schön!

RJ Valeo / Acustic - Split EP - Hobby Industries 12
Super melodische verspielte verspulte Clickambientexkursionen - erinnert an manch einen Beitrag der Clicks&Cuts 2, versprüht aber Unmengen mehr Wärme und Humor. Sehr hübsch!
 
Geschrieben von: Tuxton (Usernummer # 2837) an :
 
mein brrrrett des monats:

Reinhard Voigt - Songs to remember Rmxs (Auftrieb)
gehen den kölnern die ideen aus? nach freiland wird jetzt auch der track auf auftrieb wiederveröffentlicht, der sich mit abstand am längsten in meinem case gehalten hat bzw. immer noch hält. remixe kommen von r. voigt himself, der mich aber eher enttäuscht (irgendwie scheint 2003 nicht sein bestes jahr zu sein) und joachim spieth, der nach dem grandiosen "under pressure" auf speicher einen wahrhaft wahnsinniges rework abliefert, das wirklich alles wegfegt!
 
Geschrieben von: djbigbass (Usernummer # 6252) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Queen Of Blood:
dc recordings 045 is übrigens auch nich' schlecht -> the otctagon man vs. depth charge - i dream. da is ein schöner elektro track drauf.

octagon man und depth charge is´ ja ein projekt!!!
leider kenne ich die scheibe gar nicht aber bezüglich octagon man/DC rec. und elektro wurde ich auch schon hingewiesen ;]

nicht zu vergessen finde ich bill youngman´s projekt audible auf dc dessen album low lifestyle ich für absolut brilliante trip hop/breakbeat experimente halte DC040 ...
 
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an :
 
hm...wenn es nicht so undifferenziert wäre, würde ich ja die auf 17 und kom ex 9 als die ´unnötigsten kackplatten´ dieses monats titulieren und als fanale für produktions-overkill mit durchschnittlichen ergebnissen hinstellen. aber ich bin ja ein glück objektiv und schreib das erst, wenn die mich im club genauso gelangweilt haben, wie im laden [Wink]

stattdessen empfehle ich mal das kleine und feine mirex label, dessen no.9 mir sick´n´bass-määsig diesen monat gehörig die hüfte rotieren lässt, mit live eingespielter gitarre, stotter-rhythmen, schlechter b-seite und nettem artwork klarer fall für die 7"-goodie-kiste. und wer mir die mirex 003 von ammo noch besorgt, nachdem mir die letzte im humpty vor der nase weggekauft wurde, kriegt meine briefmarkensammlung vorgelesen.
 
Geschrieben von: partylarry (Usernummer # 1636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Lame:
hm...wenn es nicht so undifferenziert wäre, würde ich ja die auf 17 und kom ex 9 als die ´unnötigsten kackplatten´ dieses monats titulieren und als fanale für produktions-overkill mit durchschnittlichen ergebnissen hinstellen. aber ich bin ja ein glück objektiv und schreib das erst, wenn die mich im club genauso gelangweilt haben, wie im laden

is so, brauchst die nicht mehr im club hören!*g*
 
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an :
 
@ djbigbass
"nicht zu vergessen finde ich bill youngman´s projekt audible auf dc dessen album low lifestyle ich für absolut brilliante trip hop/breakbeat experimente halte DC040..."
-> hm, also ich muß ehrlich gestehen, daß mir das label erst seit der emperor machine was sagt. das is ja soweit ich weiß eher so triphop/drum'n'bass orientiert und von sowas hab ich leider überhaupt keine ahnung... werd' mir die #40 bei gelegenheit mal anhören.
 
Geschrieben von: freakfunk2 (Usernummer # 7307) an :
 
von heute:

-Backstock-

Borneo & Sporenburg - hunter/god (italic 09)

hätte echt nicht mehr damit gerechnet, das ich die noch bekomme aber zum glück gibt´s ja ebay *grins*. wärend "hunter" ziemlich unspektakulär dahin dubb´d, groovt "gold" alles weg. ein hammer melancolischer deep house track, dem man sich kaum entziehen mag. ein groovy house teil zum träumen von 2000. 9/10.


Pile - ist.alles.was.der.fall.ist (sony)

ebenfalls von ebay. hab die nur genommen, weil ich noch ne andere scheibe von pile hab und die ziemlich geil ist. ausserdem hat sie mich nur ´nen euro gekostet. der a side track ist ein durchschnittlicher Frickel TechHouse Track mit Vocal Fetzen, wie man es ansatzweise von akufen kennt nur etwas verhaltener. bis auf das etwas nervige intro gefällt mir der b side (hier xx side benannt)track schon etwas besser. progressiver techouse mit kurzen breaks und leichten bongoeinschüben im hintergrund. gefällt mir ganz gut, dafür das die scheibe von 1997 ist. 8/10 punkte


schon vor etwas längerer zeit eingetroffen:

MD jr. - Friday Night with Burt Reynolds (3b rec. 05)

produced von Marvin Dash, der schon auf Stir15 einige heisse scheiben released hat. ich kann auf dieser scheibe keinen favouriten ausmachen. beide tracks sind absolute hammer tracks. die a side ist ein etwas monotoner aber keineswegs langweiliger dubby deep techhouse track, der kein tanzbein ruhig hällt. der b side track hat schon etwas mehr funk und errinert stark an produktionen von Gamat 3000 auf z.b. Moon Harbour. volle punktzahl für dieses meisterwerk!

weitere reviews morgen und am samstag.
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: freakfunk2:

MD jr. - Friday Night with Burt Reynolds (3b rec. 05)

produced von Marvin Dash, der schon auf Stir15 einige heisse scheiben released hat. ich kann auf dieser scheibe keinen favouriten ausmachen. beide tracks sind absolute hammer tracks. die a side ist ein etwas monotoner aber keineswegs langweiliger dubby deep techhouse track, der kein tanzbein ruhig hällt. der b side track hat schon etwas mehr funk und errinert stark an produktionen von Gamat 3000 auf z.b. Moon Harbour. volle punktzahl für dieses meisterwerk!

wo hast du die herbekommen? die such ich schon seit ewig!!
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Jeff Bennett - PUZZLING THOUGHTS (Album) - Episode 011
Wunderschönes Dub-Minimal-Techno Album. Für mich bis jetzt das schlüßigste Album des Jahres. Weiche Stabs mit flockenzarten Chords... Einfach nur schöner Techno...

4,5/5

Danilo Vigorito - SYNCMODE EP - Informale 03
Wieder ein klasse Release des Neapolitaners. A1 überzeugt vollends. Nach dem Hammer-Set von ihm im 190east bin ich wieder ganz und gar auf Italienisch eingstellt... [Smile]

4/5
 
Geschrieben von: Ravster (Usernummer # 6526) an :
 
Johannes Heil - Paranoid Dancer Kanzleramt

Jo sollte eigentlich jeder kennen. Hell Remix in für ihn ungewohnten Gewand, der es aber mächtig krachen lässt. Das Original von Heil spricht mich dagegen überhaupt nicht an. Da gibt's um vielfach bessere Sachen von ihm. (Die eigene Achse, 20000 Leagues under the Skin, Heilstyle etc.)

7/10


Chris Liebing - American Madness CLR EV

Der meiner Meinung nach einzig richtig geile Track aus dem Album "Evolution". Nicht zu hart, aber trotzdem schön toolig. Der Track Home kann auch überzeugen ungewohnt langsam zeigt dieses Stück das Liebing anscheinend doch anders kann. Leider wird diese Erkenntnis mit dem Titel Intruder wieder getrübt, dieser ist nämlich doch wieder eher in die Kategorie "vollkommen nutz - und sinnlos" einzustufen.

7/10


Item One - Sliced Behaviour II Kanzleramt

Heiko Laux und Johannes Heil sind Item One und diese Scheibe hat es wahrlich in sich. 4 Tracks von denen keiner dem anderen ähnelt. Egal ob melodisch wie in A1 und B2 oder Latino angehauchter Tech House wie auf A3. Einfach klasse und Kanzleramt bleibt meines Erachtens das beste deutsche Technolabel.

10/10


Oliver Bondzio - Straigt outta D-Town Cocoon

Hab dieses Forum vergeblich nach Reszesionen zu dieser Platte abgesucht, bin jedoch nicht fündig geworden. Ist das Ding so scheiße oder hat die einfach keiner? Denn ich finde dieses Album einfach großartig.

Zum Album: Viele Sachen auf der Scheibe sind sehr melodisch angelegt und ziehen mit ihren Flächen eine sehr schöne Atmospähre auf. Auf der 2ten Vinyl kommt Bondzio einmal minimal frickelnd ("Original" was für mich der Hammersong auf dieser LP ist) aber auch richtig hart("Jackpot Allstars) daher. Schön abwechslungsreich, sehr groovig und auch mal monoton. Fazit: Genial

10/10
 
Geschrieben von: freakfunk2 (Usernummer # 7307) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Archer2000:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: freakfunk2:

MD jr. - Friday Night with Burt Reynolds (3b rec. 05)

produced von Marvin Dash, der schon auf Stir15 einige heisse scheiben released hat. ich kann auf dieser scheibe keinen favouriten ausmachen. beide tracks sind absolute hammer tracks. die a side ist ein etwas monotoner aber keineswegs langweiliger dubby deep techhouse track, der kein tanzbein ruhig hällt. der b side track hat schon etwas mehr funk und errinert stark an produktionen von Gamat 3000 auf z.b. Moon Harbour. volle punktzahl für dieses meisterwerk!

wo hast du die herbekommen? die such ich schon seit ewig!!
hab die auch ewig gesucht und bin bei ebay fündig geworden. für 1 euro *ggg*.
 
Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: freakfunk2:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Archer2000:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: freakfunk2:

MD jr. - Friday Night with Burt Reynolds (3b rec. 05)

produced von Marvin Dash, der schon auf Stir15 einige heisse scheiben released hat. ich kann auf dieser scheibe keinen favouriten ausmachen. beide tracks sind absolute hammer tracks. die a side ist ein etwas monotoner aber keineswegs langweiliger dubby deep techhouse track, der kein tanzbein ruhig hällt. der b side track hat schon etwas mehr funk und errinert stark an produktionen von Gamat 3000 auf z.b. Moon Harbour. volle punktzahl für dieses meisterwerk!

wo hast du die herbekommen? die such ich schon seit ewig!!
hab die auch ewig gesucht und bin bei ebay fündig geworden. für 1 euro *ggg*.
ich hab die platte doppelt , bei interesse bitte melden [Smile]
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
[Smile] check pm!
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
die neusten Exponate:

Si Begg 12" The Wheel EP
Berlin Records BER 13. Promo Whitelabel von 1994, ziemlich rar mit Seite A: I.T. MIx (dürfte Inevitable Technology aka SiBegg+C.Vogel sein) und Seite B: Cristian Vogel Mix. Intelligent-Hardcore-Distortion-Techno. Ziemlich genial, v.a. der I.T. Mix, der Cristian Vogel Mix ist ein bißchen zu hart.
9/10 Punkte

Sequential Circuits 12" Circuits Sounds Vol.1
Berlin Records BER 15. Ist wohl ein Sublabel von Ferox, die Platte selbst hört sich stark nach den Acid Waves von Affie Yussuf an. Vier Tracks von Old-School Acid über Hardcore Acid bis zum einem beatlosen Acid-Track. Not bad
7/10 Punkte

RAC 12" Tangents
Warp WAP 52. Klassiker, einfach nur gut, ziemlich detroitig, v.a. Osciallator ist der Hammer.
8/10 Punkte

New York Mix Sessions 12"
Sheep Records SH14. Zwei Tracks/Mixe von Equinox (a la Damon Wild & DJ Repete) und Damon Wild. Kein schlcjter Stuff, v.a. der Equinox Remix rockt, ist aber etwas monoton.
5/10 Punkte

Perbec 12" Until the End
I Fach 17. Eines meiner Lieblingslabels aus dem UK. Reduzierter TechHouse Funk mit leichten Disco-Einflüssen, immer an an der Schwelle zum Wahnsinn. Mir gefällt vor allem die B-Seite Variety Club. Gut, aber nicht die beste des Labels.
7/10 Punkte

Doucen 12" White Sands
Brute Records 14. Nochmals Baby Ford auf einem Label, das noch nie jemand mochte, oder? Ein bißchen progressiver vom Sound, wie man es von dem Label erwarten würde, aber die B-Seite bietet wieder den trockenen Tech-Funk, wie ich ihn liebe. ABSOLUTER BURNER
10/10 Punkte


The Hostile 12" Ambush
Underground Resistance UR 040. Mad Mike im Camouflage Look. ElectroHouseTechFunk mit Jazz-Einflüssen. Nicht grad ein Genie-Streich.
3/10 Punkte

Blue Maxx 12" Private Life
Deja Vous DJV005. Frederic Nerbinger, auch bekannt von Synewave, als Blue Maxx. Was macht der eigentlich heute? Drei gute Tracks von Intelligent über Detroit bis fast housig, aber immer abwechselungsreich und mit Geschmack.
8/10 Punkte

[ 21.06.2003, 21:55: Beitrag editiert von: Elias@Rafael ]
 
Geschrieben von: djbigbass (Usernummer # 6252) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ravster:
Johannes Heil - Paranoid Dancer Kanzleramt

Jo sollte eigentlich jeder kennen. Hell Remix in für ihn ungewohnten Gewand, der es aber mächtig krachen lässt. Das Original von Heil spricht mich dagegen überhaupt nicht an. Da gibt's um vielfach bessere Sachen von ihm. (Die eigene Achse, 20000 Leagues under the Skin, Heilstyle etc.)

7/10

ich nehme aber an das du "paranoid dancer" schon von "reality to midi" kanntest.is´ für mich ein wahrer klassiker das stück und höre ich für gewöhnlich recht gerne,der style ist auch geil.

hier ein paar reviews von mir:

sunday brunch - when it all comes to this - svek061
ja ja,svek mit house-jazz symphonien die ein sehr poppiges bild hinterlassen.wenn man richtig hinhört öffnet das release einem wahre klangästhetik in sachen beats und harmonien."fjäril" hört sich mit dem sax-sound,synth-flächen und der funk-anleihe irgendwie nach 80´s an aber keineswegs kitschig oder das es etwaig in einen klischeemäßigen-retro-kontext versinken würde.ganz im gegenteil.irgendwie oldskool,eine sehr schöne platte.der elektro/breaks-mäßige mix mit den verzerrten vocoder sequenzen und tiefen bass-sounds von "when it all comes to this" (->night drive mix) ist genau das was ich fürs mixing dann brauche.[9/10]

thomas gwosdz - feuerwalze - auftrieb 15
mal vorweggenommen.da ich auch nicht weiß ob das teil schon mal jemand reviewed hat aber der track "fight club" hört sich irgendwie nach einem billigen marilyn manson rip off an,als er den track "tainted love" coverte. bzw. ist rip-off eigentlich falsch da der anfang des tracks völlig identisch zum anfang von der marilyn manson "tainted love" version ist.klingt also nach einem sample aber dafür auch nach sehr eigenwilligem humbug irgendwie!!!
der frickelsound bei "schlaflos" dagegen hört sich wesentlich interessanter an.eigentlich guter ambient stuff."feuerwalze" halte ich für einen gelungenen techno-track der auch kaufargument der schallplatte war.
[7/10]

the otherfucker - rippin up ep - berlin kraft 2
vor kurzem releaste housemeister ja noch eine neue maxi auf bpitch control.man erkennt schnell den slogan auf der platte seines eigenen labels brln kraft "platz für forschung" und danach hört sich der sound auch an.eigentlich ziemlich sonderbarer klang obwohl "rippin up" mich ein wenig an die vorangegangene berlin kraft von ihm erinnert.die vocals in dem track sind ehrlich gesagt nicht so mein ding.ein gelungenes brett aber,besonders "fuckers!" auf der flipside ist ein ziemlich hörenswerter technotune.probz an den housemeister.[9/10]

pom pom 7
ich bin mir fast sicher das die platte hier im forum schon erwähnt wurde.ich weiß zwar nicht in wie fern ich mir hier freunde mit einem review über die platte mache aber ich bin von dem release mehr als überzeugt.eine seite härderer techno sound,die flipside etwas mediteraner/ruhiger,ziemlich wärme ausstrahlend und breakig.mit beiden tracks verbinde ich auch etwas raviges obwohl das keine aussage ist,die melodische hälfte und friedvolle stimmung der tracks jedoch macht es aus.nur die bassdrum bei dem track auf seite A stimmt mir nicht völlig zu,ziemliche distorsion,kein geballere,eher schon fast kitschig aber gut.[8.5/10]

bolz bolz - warrior ep - world elecric17
also der technotrack "who´d she coo" gefällt mir ganz gut obwohl die gesamte ep recht melodisch ausgefallen ist.für meinen geschmack leider zu melodisch aber gut gemacht.der track "chance" mit dem eingesungenen vocal ist mir perönlich viel zu trancig vom sound obwohl auch hier die produktion lobenswert ist.lieblingstrack und eigentlicher "world electric" kaufgrund sind die elektro sachen,somit ist "so what you do" hier mein favorit.[7/10]

dibu-z - x...y...zet ep - mutter 017
starker techno sound aus stuttgart auf diesem mutter release.die scheibe ist ziemlich genial produziert und der härderen fraktion techno einzuordnen.die maxi ist auch durch die abstrakten trip-hop experimente recht vielfältig im inhalt.der techno-track "block shot" gefällt mir am meisten.super-tolle scheibe.[9/10]

ray kajiota - doramu kompyuta - television 005
nette techhouse scheibe aus dem hause television.längere zeit hatte ich nach dem "style in" release auf television (001) nix mitbekommen bzw. leider deren katalog (auf dem auch das aktuelle john starlight album erschien ist) völlig übersehen.doramu kompyuta ist eigentlich mein lieblingstrack wobei der track sich durch die einfach klingende synthline und dem tollen vocal sich ein wenig von den anderen sachen abhebt.guter stuff![8/10]

mark hawkins – trojan horse e.p. – 4x4x15
4 stompende technotrax wo mir leider nur ein track wirklich gefällt für meinen geschmack.die sachen sind zwar gut gemacht aber klingen auch recht monoton auf die dauer, wobei die beats schon innovativ wirken.nix billiges oder dergleichen.nettes gehämmere und auch nicht zu schnell in den bpm´s,also auch für meine mixtechnischen sinne geeignet.der track “hard“ ist wie angesprochen der für mich am brauchbarsten von allen.[8/10]

motor – 0503 – novamute
click-techno wo ich mir den kauf des releases nicht verkneifen konnte.schön “alt” im klang wirken die tracks.verknarzt,fiepend mit tollen bassline einlagen bei den tracks “dicot“ und “din 9“.geniales geholze,verspult und richtig clubtauglich in der symbiose.weisses rauschen zu analogen nieder-frequenzierten synth-sounds,gesteurt von nicht zu schnellen 4/4 kick´s wo einem hören und sagen vergeht.besonders weil auch die track(s)länge kein übermaß impliziert.[9.5/10]

ben klock – glow – bpitch ctrl064
hard-rock meets techno.die letzte ben e. clock scheibe aus dem hause bpitch control höre ich noch heute,wobei mir diese aber auch besser gefallen hat wie dieses release.also producing technisch wirklich gelungene tracks wobei mich “glow“ irgendwie an frühe “ministry“ sachen erinnert,fusionierend mit einem synthetisch erstellten drumbreak und elektronischen fiep-tönen.“captain future” gefällt mir dagegen wesentlich besser wobei die reverbschen klänge und verspielten melodien einen netten “melodie-technotrack“ generieren der sich durchaus auch für die couch zuhause eignet oder auch im club.mir gefällt die scheibe,wobei ich dennoch auf das vorherige bpctrl release von ben clock “tag der arbeit“ hinweisen möchte.gute arbeit.[8.5/10]

headroom – 2:9 – su:real 002
also wie ich erfahren konnte ergeben die sachen von headroom auf su:real eine reihe die von 1 – 9 gehen soll (wie man praktisch am titel des jeweiligen releases erkennen kann).persönlich bin ich von dem schwedischen produzenten-trio ziemlich beeindruckt.die erste scheibe war techno und techhouse orientiert wobei diesmal beide tracks eher in richtung techhouse schießen.alle sachen hören sich irgendwie analog versetzt an oder zumindest old-skoolig."seite b" auf diesem release halte ich für ziemlich empfehlenswert.[9/10]

duniz & hendrixx – labor ep – hsm36
techno und dominant elektro-sound auf dem hoespiel-release numero 36. also die bpm´s kommen hier wirklich nicht zu kurz wobei mir styletechnisch die platte voll zusagt.mit dem elektro-sound auf "seite b" kann ich wirklich etwas anfangen,der kommt ziemlich dick wobei auch die anderen tracks auf der single verteilt,wie der elektro-track auf der "a-seite",gut ist.der techno-tune danach gefällt mir aber besser.[9/10]

tobias schmidt - designer klunk grab ep – drought 013
technomucke by herrn tobias schmidt.meines erachtens nach ein hörenswertes release wo mir "seite b" gleich mal schön zusagt.das ambient stück auf der selbigen seite ist durch das etwas veträumte klangkonstrukt und leichten housegrooves ein ziemlich netter chill-track.
insgesamt featured die scheibe 3 clubtaugliche techno-tracks,wobei die "a-seite" angenehmst rockt,vor allem “does not exist“ sticht durch seine sanfte art brachial zu sein,mit gewitter sound und leicht stompenden beats,heraus.
[9/10]

dave ellesmere – angry young computer – kanzleramt 93
das album “angry young computer“ liefert meiner meinung nach umfangreich sounds beigesteuert aus verschiedenen ecken und kanten der elektronischen musik.grundlage jedoch wird klanglich stetig detroit-techno mit verlockenden & taufrischen houseklängen fusioniert und erweitert.bis eben breaks,elektro,ambient,frickel und 4/4 als hauptmenü verschiedene sparten abdecken und dem album eine notwendigkeit abgeben,wenigstens mal den ein oder anderen titel angespielt zu haben.auch dub-artige rhytmen,sehr präzise platzierte vibraphone-artige klänge und flächen-chords geben dem album eine ästhetik ab die das gesamte konstrukt sehr abrundet und äußerst spannend wirken lässt.[9/10]

mysterymen – wide apart – disko b 116
ziemlich synth-pop inspirierter sound,alles recht langsam generierte beats von elektro bis hin zu technoideren beatstrukturen.verzerrte vocoder-parts die es in sich haben.mir gefällt die scheibe aber finde ich durch die bpm´s schon fast am listening bereich angesetzt.der track "movin" gefällt mir hier gut,im klang etwas ruhiger und er impliziert eine feine 80´s attitude durch geschwollene synth-flächen,jedoch fern ab jeden kitches und kommt melodisch verspielt in szene gesetzt.ist von der geschwindigkeit auch gut zum mixing geeignet.klanglich betrachtet gibt aber "clapman" schon jede menge her.[8.5/10]

v.a. – domestic disturbance – omniscient 003
ein four-tracker mit u.a. mixen von dietrich schoenemann,adam jay,mr. phallus & praxis.
ziemlich hart angesetzte technoplatte,vielleicht nicht unbedingt die platte des jahres für ein review jedoch langt es allemale.der “west coast mix“ von praxis drückt ganz gut,vor allem durch seine hoch quantisierten fiep-synth-flächen-einlage die sich über den ganzen track verteilt zieht.ingesamt bietet die scheibe 4 mixe von “domestic disturbance“ die zwar der harten fraktion techno gerecht werden und sicher geschmackssache sind,für mich jedoch bietet keiner der tracks eine wirklich besondere ausnahme das ich hier irgendwie etwas vorsortieren müsste.wenn es mal kurz vor zwölf ist,vorher würde ich da nix von auflegen müssen.
[5/10]

jammin´unit – heroin.remix – devoted tunes 04
das original,ein ziemlicher breaks orientierter tune (der ebenfalls enthalten ist,nebst dem eric fischer mix) aus dem jahre 97´ rockt ja schon gewaltig weg.der remix hat es in sich,wirkt noch mehr clubtauglich als das original.vor allem das der track in ein technoides gewand verbannt wurde und die geschwindigkeit um etwas hochgedreht ist.an das klangliche potenzial des originals kommt der remix von “herion“ des air liquide´lers sicher nicht ran aber ein hören ist der mix allemal wert.prost![8/10]

mick wills – metal ep – gigolo 112
4 mick will´sche techno trax auf einem neuen gigolo release.mir gefällt die scheibe ziemlich gut,alle tracks gehen ziemlich nach vorne,sind entweder melodisch nett unterlegt worden oder wirken fast brachial durch herbe bassline-attacken die knapp an distorsion grenzen oder sprichwörtlich,sich abgrenzen.stilistisch wie auch produktionstechnisch.offensichtlich wurde alles recht analog bzw. oldskool gehalten,anbei mir "seite b" besser gefällt als "seite a",speziell wegen "monster zero".[9/10]

codebase – seek and destroy ep – force inc. 241
hier wurde wohl ein trip hop orientierter housegroove in 3 mixe verbannt.alles hört sich irgendwie leicht verfrickelt an,ausser dem original,besonders der "swayzak glitchmix" der auch ein viel trockeneres,technoideres bild abgibt.lediglich der "perkowitz coda" (mix) der das stück in einen elektro-track ableitet beinhaltet noch sehr viel der house-anleihe (ästhetik?) des originals.eigentlich nicht schlecht gelungene platte die nicht nur ausschließlich für den clubbereich geeignet ist sondern auch für den listening-chillout-ambient bereich gut angesetzt werden kann.der "stewart walker mix" übrigens gefällt mir am besten.[8.5/10]

item one – sliced behaviour II – kanzleramt 94
zufällig sah´ ich das die platte ja schon ge-review-ed wurde.also mir gefiel die erste "item one" ja auch schon gut.da war auch ein breaks-artiger tune enthalten und ziemlich techno-abgeleitete tracks.die hier klingt etwas mehr house-beeinflußt und die tracks gehen eigentlich schön nach vorne.gute handarbeit wurde hier definitv angelegt und hören lässt sich die platte auf jedenfall schön."slice 5" gefällt mir hier irgendwie am meisten.[8.5/10]

letroset – new plastic ep – atak 010
jaaa,das wird wohl die platte des monats für mich bedeuten.einige werden sicherlich kaum verstehen können wieso gerade die hier 10 punkte bei mir bekommt,aber die tracks auf der single enthalten straight den elektro wie ich ihn mir nur vorstelle und somit ist die scheibe auch die einzigste elektro-platte diesen monats bei mir.aber das ist natürlich nicht grund genug,ich finde so ziemlich alle 4 tracks hittig wie sau,am meisten gefallen tut mir "appliance".produziert wurde hier oberliga-mäßig.obwohl mir "atak" wie auch "letroset" zuvor kein begriff waren ist diese platte meine persönliche numero uno diesen monat.phat![10/10]

kagami – star arts – frogman
techno-80s-SID-house-elektro-pop? verschnitt?? rave???
wie ich finde wurde hier viel wert auf die "liebe zum detail" gelegt und produktionstechnisch ist das album eigentlich wirklich exzellent gelungen.zwar alles mit einer portion kitsch versehen aber das gehört hier wohl einfach dazu.der track "mirror ball pitching machine" gefällt mir am meisten der insgesamt 7 disco-sound orientierten tunes des "kagami" albums.
[8.5/10]

abstract thought – hypothetical situations – kombination research
deep electronic music könnte die überschrift für dieses wirklich komplexe elektro/techno album vom drexciya macher lauten.die tracks halten sich alle irgendwie ein wenig am listening bereich fest,seien es einfach gestrickte detroitische techno oder elektro beats.die geschwindigkeit toggeled zwischen den tracks auch ein wenig hin und her obwohl kaum bemerkbar wenn die stompenden beats sich geradezu in die hirnwindungen bohren.schön wie hier fast ausschließlich hypnotischer natur produziert wurde,woran die elemente und klangfarben des albums zeugen.[9/10]

speedy j – tanga - novamute
für meinen geschmack zieht sich "tanga" ziemlich in die länge und ist wohl nicht unbedingt für meine decks gemacht worden.obwohl der track doch recht in ordung produziert zu sein scheint,auf der flipside "taanga" reißt es leider auch nicht raus und ist ein gekürztes abbild von "tanga".da werde ich doch vorsichtshalber "krekc" mal lieber mit im case lassen.dennoch finde ich den track irgendwie anziehend,obwohl es ständig das selbe geklopfe ist,liegt wohl an der magie "jochem paaps"."tangga" weicht hier ein wenig vom konzept ab und kommt auch ziemlich ambientartig.[7.5/10]
 
Geschrieben von: Ravster (Usernummer # 6526) an :
 
@ bigbass

Nein ich kenn nur diese "remastered" Version. Vielleicht kenn ich die andere vom Hören aber bewusst hab ich die noch nicht wahrgenommen.
 
Geschrieben von: djbigbass (Usernummer # 6252) an :
 
die ´remastered´-version ist natürlich völlig die gleiche wie auf dem album.auch ein neues mastering konnte ich da nicht raushören,habe ich aber auch noch nie verglichen ;]
 
Geschrieben von: Ravster (Usernummer # 6526) an :
 
Na dann hätt ich den Track auf "reality to midi" auch schon scheiße gefunden. Hätt ich damals schon Techno gehört. [smilesmile]

Ne ich find das Original einfach nur strunzlangweilig, da springt einfach nicht der Funke über, so wie z.B. bei "Die eigene Achse". Finde ich halt... [Smile]
 
Geschrieben von: Der D (Usernummer # 425) an :
 
Silicone Soul - Darkroom Dubs 01 [Darkroom Dubs]
2-Track-EP auf Silicone Soul's neuem Label, auf der A-Seite geht's recht housy zur Sache mit einer nett-verspielten Bassline, die Flip hingegen ist sehr minimaldeep gehalten und kann mit schönen Sounds und einem guten Groove auftrumpfen.
http://www.siliconesoul.net/darkroomdubs.html

Drag Desaster 04 [Drag Desaster]
Neben "Psycho Killer" von den Talking Heads im sehr schicken Electroclashgewand wird hier auch noch die "Seven Nation Army" von den White Stripes geborgt und in einen recht tooligen 4/4tel-Floorburner verwandelt. Schweine, wo ich doch selber grad an 'ner Verwurstung am basteln bin...

Palomino - Perfect Accident (I Feel Again) [WEA]
Uuuuuh, Popmusik auf 'nem Major, allerdings hat's mir der J.C.A. Club Mix mit seiner Technolektro-Bassline und den honigsüssen Vocals angetan. Es wird Sommer! *g*
 
Geschrieben von: Evil_Concussion (Usernummer # 6311) an :
 
Upps ganz vergessen zu erwähnen [Wink]

----------------------------------------------

Thrill Production proudly pres.
DJ Amok – Collateral Damage

Vinyl VÖ: 05.06.2003
Label: Highball Music - Thrill Production
Cat. No.: DMDBALL011 (Thrill 004)
Barcode No.:
Format: 12“

Tracklisting:
A1. Weapons of Mass Destruction Part 2 05:21
A2. Pimp 05:20
B1. A very useful Tool 05:11
B2. Rauschzustand 06:43


Review:

Benjamin Arend aka DJ Amok gehört zu den Technoproduzenten Deutschlands,
denen meiner Meinung nach eine grosse Zukunft hervor steht.
Mit Artillery bringt er bald ein eigenes Label an den Start und nach seinem
Debüt Track „Weapons of Mass Destruction Part 1“ (Thrill 001), präsentiert er uns
mit „Collateral Damage“ seine erste Solo E.P. für das Label Thrill Production
von Labelchef Evil Concussion und wer Thrill Production kennt, der weiß dass hier
der Sound nun mal eine Spur Härter ist als sonst wo und so wird auch schon nach
den ersten Sekunden der A-Seite klar, was einen hier erwartet:
Brutal gefilterte Sequenzläufe, HiHat-Gewitter und eine fette Bassline stehen im
Vordergrund.
„Pimp“ rollt etwas zerstörerischer über den Floor und irgendwie schranzt es hier ein
bissel zu sehr, aber auch hier geht der Sound absolut in Ordnung.
„A very useful Tool“ dagegen errinnert mich ganz spontan an Leo Laker`s E.P.
auf 4x4 und „Rauschzustand“ entführt uns in die dunklen und härteren Reviergründe
des Labels. Bombensound !!!
 
Geschrieben von: partylarry (Usernummer # 1636) an :
 
Brian Aneurysm - Amplified (substatic 28)

Ein geniales Album! Passiert bei mir eigentlich recht selten, dass mir bei einem Album jeder Track gefällt und auch noch alle spielbar sind!
Gut, Kritiker könnten vll. sagen "hört sich alles gleich an", aber mir wurscht!
7 genial minimale Tracks...Album-TIP!
 
Geschrieben von: groovEmaster75 (Usernummer # 910) an :
 
@larry
Das Album ist der Wahnsinn,habe ich mir vor ca. nem Monat auch geholt.Schön Abwechslungsreich-echter Killer!
Finde überhaupt nicht dass alles gleich klingt,schon alleine wegen den Drumsounds nicht...
 
Geschrieben von: freakfunk2 (Usernummer # 7307) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: groovEmaster75:
@larry
Das Album ist der Wahnsinn,habe ich mir vor ca. nem Monat auch geholt.Schön Abwechslungsreich-echter Killer!
Finde überhaupt nicht dass alles gleich klingt,schon alleine wegen den Drumsounds nicht...

seh ich auch so. hab die scheibe auch schon hier gepostet und erwähnt, das sie sehr abwechslungsreich ist. eines der besten alben des noch relativ jungen 2003!
 
Geschrieben von: philipp (Usernummer # 687) an :
 
Jürgen Paape - So weit wie noch nie (Kompakt 62)

Beschiss! Die haben einfach das Vocal neu
aufgenommen... Remixe zwar nett aber ich fühle
mich betrogen und benutzt! Werd mir wohl doch die
Total 3 holen müssen...

[wand]

human body - high voltage (Pias)

A-Seite arg schranziges geblubber [Smile] Zum
richtigen Zeitpunkt sicher funktionierend. Geiler
aber die B1, Fanfarentechno-stomper vom feinsten
*g* und die B2, cooler Vocaleinsatz und auch hier
die Fanfare [smilesmile]

Tonetraeger - Welcome back, Kotter (Spinner Ace)

EPs nur wegen einem Track kaufen ist irgendwie
doof, hier lohnt sichs aber! Weiss nicht so recht
was ich dazu sagen soll, kennt ihr bestimmt eh
alle... Jedenfalls auch geil!

Decomposed Subsonic - live in Bogota (ware)

Kannte Decomposed Subsonic bis vor kurzem nur von
den Blauen Löwen, was ich nicht so besonders
ansprechend fand, naja, schon gut dass ich mich
mal anfange mich für die Musikrichtung die ich mag
auch zu interessieren. In Bogota wär man
jedenfalls gerne dabei gewesen [Smile] Fünf Tracks
und eigentlich alle geil, sogar und insbesondere
der Löwen-Remix!

The Orb - Kompassion (Kompakt)

Düdüdelüpp - Düdüdelüü - Düdüdelüpp - Düdüdelüü -
Düdüdelüpp - Düdüdelüü - Düdüdelüpp - Düdüdelüü

[bounce]

Akufen - Hawaiian Wodka Party (Clinique Risquee 1)

Akufens eigenes Label, geiler Stil, den ich so
kaum kenne [Smile] Muss ich mir noch ein paar
Sachen holen, die dazu passen! Schiebt vor und
zurück, auf und ab und dann andersrum... Dann kurz
Stopp und gehe zurück zum Start *g* Achso: die
Platte kann man auch nur wegen dem Cover kaufen.
Wenn man auf sowas steht.

[ 25.06.2003, 18:31: Beitrag editiert von: philipp ]
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: freakfunk2:
eines der besten alben des noch relativ jungen 2003!

Das Jahr ist aber schon halb um!

[besserwisser]
 
Geschrieben von: Der D (Usernummer # 425) an :
 
AFX - Smojphace EP (Men)
Booyaka! Was der liebe Richard hier wieder als Quasi-Whitelabel abliefert ist einfach nur krank. Neben den sehr geilen Breakbeat-Remix von "Run the place red" von The Bug feat. Daddy Freddy, im Orginal wohl ein Raggae/Dancehalltrack, gibt's auf der Flip 2 Tracks namens KTPA1 und KTPA2, auf denen jedwelcher musikalische und rhythmische Aspekt abhanden gekommen ist... handelt es sich hierbei doch ausschliesslich um Rauschen, Fiepen, Knarzen und weitere 'Stör'geräusche in epischen Ausmassen.

BackstockUndEndlichMalNach6WochenVomNachbarnVorbeigebrachtWorden:
DJ Rush - Look & See Remixes (ProJex) - Alabamaschranz halt
Northern Lite - Trusting Blind (1st Decade Records) - Elektröpöp halt
Heiko Laux - SenseFiction Remixes Part 3 (Kanzleramt) - Deutschtechno halt
 
Geschrieben von: partylarry (Usernummer # 1636) an :
 
Spektrum-Freakbox Part 2 (Play078)
Playhouse hat, wie schon länger angekündigt, nochmal ein ein Remixpaket zu der 2x12" draufgesetzt. Jetzt ist endlich der Meister Villalobos am Werk und er wird seinem Ruf gerecht, das Teil schickt!
Zwar nicht unbedingt typisch Ricardo(aber das gibts ja eh nicht unbedingt*g*) aber genial, stampfende zerhackteBässe und eine schöne Stimme die durch den ganzen Track fliesst! Perfekt!
Der LoSoul Rmx ist auch sehr schön, da würde ich schon eher sagen typisch. Erinnert etwas an die Warrior.

Luciano Part 1 (Mental Groove 21)
Wieder ein wünderschöne Scheibe vom Schweizer Luciano. Geht in Richtung der Amelie on Ice.
Mir gefällt besonders, die sphärische und hypnotische B-Seite "Chirimoya Alegre". Genial produziert!
 
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an :
 
various artists - friends we met along the way (cactus island)

was soll man dazu sagen? nachdem sie es mit einer 7" geschafft haben, in die top 3 meiner label fav's zu schaffen, nun der zweite streich.

unglaubliche, an schoenheit kaum zu ueberbietende soundcollagen, strings und synth's von der leichtigkeit einer das auge verlassenden traene und beats wie eine sommerregenmassage auf der nackten haut. angefangen bei commander's 'slumber', ueber stendec's 'aileron' bis hin zu vain foam's 'autumn rain passing' oder xela's grandiosem remix zu verbose's 'alloneword', ein geniestreich nach dem anderen. moege man sich streiten, wer den besten track beigesteuert hat ... tim koch, broca, maps & diagrams ... es duerfte nicht einfach sein, zwsichen einer 10.0 und einer 10.0 zu unterscheiden. 17 meisterwerke, das macht 170 punkte. wem beim hoeren noch illustre namen wie boards of canada oder bola in den sinn kommen, dem ist nicht mehr zu helfen. sie sind zum vergessen verurteilt. vielleicht das highlight des jahres.

check: cactus island

[ 28.06.2003, 21:21: Beitrag editiert von: gescom ]
 
Geschrieben von: Ravster (Usernummer # 6526) an :
 
So mal wieder ein paar ältere Scheiben erstanden:

Johannes Heil - Illuminate the Planet Kanzleramt

Tja was soll man dazu sagen? Als ich dieses Album noch nicht kannte fand ich Heil schon oberklasse. Jetzt denke ich dieser Mann ist genial. Ein Hammertrack jagt den nächsten, egal ob mit oder ohne Beat. Meine Favoriten: "Farewell", "Product of Dealing" und "Anti Gravity Part 1"

10/10


Bam Bam - Where's your Child?Tresor Archiv

Eigentlich bekannt diese Nummer, auch ein absoluter Hit. Rush Remix ist für das was er normal bzw. heute macht auch nicht schlecht. Manchmal findet eben auch ein blindes Huhn ein Korn

8/10


Gaetano Parisio - Chapter 5 Southsoul

Bestes Parisio Release das ich kenne. Die A Seite ist schlichtweg der Mördergroove und bringt den Dancefloor zum kochen. Die Flip kann man auch spielen, ähnelt aber stark der A Side. Insgesamt viel besser als die darauffolgenden Chapter 6 & 7.

9/10


Gaetano Parisio - Suprema Conform

Stilistisch das gleiche wie bei der Chapter 5. Nur vielleicht nicht ganz so der Burner. Aber gut allemal.

7/10


Taksi - Rohrbruch Music Man

Absolutes Brett, kennt inzwischen wohl jeder. Taksi für mich eines der besten Produzentenduos Deutschlands. Der Steve Rachmad Remix ist auch sehr interresant, mich wundert bloß das Rachmad hier seine charismatischen Claps nicht mit eingebaut hat. Die liebt er doch normal so. [angst]

8/10


Gaetano Parisio & Marco Carola - Coincidence Conform

Wie ich finde eine total schwache Platte von den Beiden. Da kracht's und schepperst zwar auf beiden Seiten (und an allen Enden). Aber Stimmung oder gar Spannung kommt da überhaupt nicht auf. Vielleicht als Tool zu gebrauchen, jedoch Betonung auf "vielleicht". Da hab ich mir von einer Kombo dieses Format's doch um einiges mehr erwartet. [aechtz]

3/10
 
Geschrieben von: partylarry (Usernummer # 1636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: partylarry:

Paul Jackson - The push Underwater 25
Boahhh Mörderplatte..UK-TribalTechHouse as it´s best!*g*
Mit einem Hammmmer Break und haufenweisen Bongos! Die Platte wird man wohl in Zukunft noch öfter hören!

Muss nochmal auf diese Platte hinweisen, is einfach der Börner!
Herr Väth hat sie sich nun auch endlich mit den Worten: "Das wird meine Sommerplatte!" gekauft!*g*


weiter gehts mit dem Thematik Sommerplatten:

Miss Kittin+Hacker - The Beach (MentalGroove 34)
Angeblich die letzte Zusammenarbeit der 2!
One-sided leicht poppiger hands up in the air Killer(*g*), der seinem Namen alle Ehre macht! Auf geht´s zum Strand und hands up!

Ingo Boss - Transistor (Cocoon 8)
..und das ist neben der Kittin/Hacker, meine Sommerplatte! Auf der B-Seite Trance wie zu alten Gray-Zeiten, die A-seite ist mir zu "schranzig"!
Wennn diese Platte nicht nach OpenAir oder Afterhour schreit!

[ 30.06.2003, 13:44: Beitrag editiert von: partylarry ]
 
Geschrieben von: NsX (Usernummer # 9679) an :
 
ja mir is der Ingo Boss auch viel zu hart geworden
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0