This is topic plattenladen vs. onlineshop in forum Releases & (net)Labels: Vinyl, mp3s & CDs at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=4;t=002722

Geschrieben von: dekathlon records (Usernummer # 6163) an :
 
Nein, nein das ist nicht offtopic hier.
Dies ist ein Apell an alle, mal wieder in den netten Plattenladen nebenan zu gehen und nicht immer alles online zu bestellen.
Sonst macht der nämlich auch noch zu.
 
Geschrieben von: DJ Acidrain (Usernummer # 3420) an :
 
würde ich echt gerne (vor allem weil dann die teuren porto-, zoll- und nachnahme-kosten wegfallen würden). aber es gibt hier leider keinen. der nächste (cirka 1h mit dem auto entfernt) hat nur trance, house. techno zwar schon auch, aber nur total unaktuelles zeugs - leider. mir bleibt also gar nichts anderes übrig als im net meine scheiben zu bestellen.
 
Geschrieben von: Strahlemann (Usernummer # 4641) an :
 
ich würde auch lieber meine platten im laden kaufen, weil man da a) immer nette gespräche führen kann und b) sich die platten ordentlich anhören kann. aber ich sehe keinen grund, weil ich für die platten im laden mindestens 1,5 euro mehr zahle. als ich die ersten platten für 12 euro gesehen haben (waren zwar importe aber...) bin ich nicht mehr in diesen laden gegangen.
wenn ich mal in ner anderen stadt bin, shoppen oder so, geh ich natürlich mal in die plattenläden..aber generell ziehe ich das netz vor. da krieg ich (fast) alles, und eigentlich alles günstiger.
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Laden ist teuerer, hat meist gerade das, was ich suche nicht da und die Zeit fehlt mir, in nen Laden gehen und mir 2 Stunden Platten anzuhören...
 
Geschrieben von: Dexter (Usernummer # 6704) an :
 
Würd auch gerne öfter was im Laden kaufen,
aber der nächste ist 1 1/4 h entfernt.
Aber vor allem wenn man spezielle Platten
sucht is Onlineshopping im Vorteil !
Wenns sich`s ergibt geh ich immer in die Pladden-
läden.
Don`t forget the rootz !
@
Dekathlon:
Wo kaufst du deine Platten in München ?

[ 13-11-2002: Beitrag editiert von: Dexter ]
 


Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Ich hab mit Glück gehabt! Mein Plattenladen (Downtown Records in Giessen) ist keine 10 Min. mit dem Bus entfernt... und durch die Stammkunden-Regelung und Prozenten komme ich fast auf die Preise wie im Online-Shop..
Würde sagen, kaufe aber trozdem 50 % Online und 50 % Ladenline ...
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
Und statt Technoforum mal wieder auf den Kirchplatz zum klönen/schnacken/reden?
 
Geschrieben von: chrisbarky (Usernummer # 3220) an :
 
also ich ziehe auch den onlinekauf vor, da ich sehr lange arbeite und nie vor 19h @ home bin. leider haben um diese zeit schon alle läden zu.

desweiteren, wie schon von vielen hier angesprochen, sind die platten beim onlinekauf einfach billiger.

sicher ist das auch mal schön in einen laden zu gehen - wie haben ja auch einen guten hier in brb - doch dort sind die platten leider immer teurer. :-(
 


Geschrieben von: DJ Pult (Usernummer # 4571) an :
 
Es ist einfach ziemlich bequem, einfach online zu bestellen, die Auswahl ist riesig, die Preise in Relation zum Plattenladen halten sich im Rahmen und man muss nicht raus ins Kalte!

Einmal im Monat gucke ich aber auch beim Vinyldealer meines Vertrauens rein und klön da bissi rum, aber im Endeffekt hat er eh nie das da, was ich will und mit bestellen haperts da leider auch etwas... Ein Plattenladen ist heute nur noch mit viel Engagement zu führen, da man dem Kunden einfach einen noch besseren Service wie früher bieten muss. Leider verfahren viele Plattenläden immer noch nach der Devise: Ich mach auf, wann ich will... Ist schonmal ein großes Manko. Dann werden des Öfteren die neu reingekommenen Platten sofort an Freunde des Inhabers verkauft, ohne das sie jemals im Plattenregal landen. Ich kann es hier in Rostock selbst miterleben.... Plattenladen macht auf, geht pleite, macht auf, geht pleite... Solange es für mich keinen zwingenden Grund gibt, in einen Plattenladen zu gehen, werde ich den Großteil meiner Platten weiterhin online bestellen.
 


Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Freundelektronischermusik:
Laden ist teuerer, hat meist gerade das, was ich suche nicht da und die Zeit fehlt mir, in nen Laden gehen und mir 2 Stunden Platten anzuhören...

Gerade die UK und US-Importe dauern ewig oder kommen nichtmal an. Da hat man im prog. Trance bzw. Tech-House-Bereich wirklich seine Nachteile.

Ich hab bei Musichead letzte Woche bestellt & es waren sogar nur 5 Stk. und trotzdem kein Porto bezahlt.

cheers,
silicon
 


Geschrieben von: DJ Pult (Usernummer # 4571) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von silicon:
Gerade die UK und US-Importe dauern ewig oder kommen nichtmal an. Da hat man im prog. Trance bzw. Tech-House-Bereich wirklich seine Nachteile.

Wem sagst Du das... *gg* Allerdings ist es auch mehr als verständlich. Ein Onlineshop mit einer großen Kundenzahl kann allein wegen der Masse an Bestellungen auch billiger bei US/UK-Distributoren bestellen, ohne durch den/das harte(n) Dollar/Pfund gegen null kalkulieren zu müssen.
 


Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
@ HandsOnWax

Vom Downtown hab ich auch nur Gutes gehört. Ein Kumpel von mir kauft da manchmal ein und hat mir davon erzählt.
Ich wollte auch schon so oft mal da rauf fahren, weil hie rin Frankfurt gar nix geht, aber da kommt dann Fahrgeld dazu und schon ists dann wieder teuer...
Na ja..

Greetz...
 


Geschrieben von: youngdj (Usernummer # 2623) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von dekathlon records:
Dies ist ein Apell an alle, mal wieder in den netten Plattenladen nebenan zu gehen und nicht immer alles online zu bestellen.
Sonst macht der nämlich auch noch zu.

würde ich ja auch gern aber wie schon erwähnt - Preise sind meist zu hoch, Auswahl zu gering usw..

würde aber auch lieber in nen Plattenladen zum vinyl shoppen gehen, hat ja auch was mal nette Leute zu treffen und sich Platten ganz anhören zu können..
 


Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
@suckz
Jepp, kann von dem Laden auch nur gutes erzählen! Die haben einen sehr guten Backstock, viele alte, kaum noch zubekommende Sachen...
Schau mal bei www.downtown-records.de nach, haben auch einen online-shop!

Und wenn du trozdem mal hier hoch kommst.. Sag einfach bescheid!

Gruß, Howi
 


Geschrieben von: djbigbass (Usernummer # 6252) an :
 
also ich kaufe lieber im laden wie im online-shop.
zwar ist der nach-hause-bring service schon etwas nettes aber bei mir sind das meistens ausnahmen.also hier in der umgebung(heilbronn)gibt es den imports & dreaworld rec. & im dreamworld sprich beim heiko hatte ich eh meine erste schallplatte gekauft.dann gibt es noch delirium stuttgart/saarbrücken oder humpty stuttgart/heidelberg und wer weiß was es noch für welche gibt.beim imports hatte ich auch gearbeitet.die sind auf jedenfall alle erreichbar(mit pkw halt)gut stuttgart oder heidelberg da wird es schon stressiger aber was macht das schon.
ich finde im laden habe ich den vorteil ich kann mir zeit nehmen um eventuell einiges an platten anzuhören vielleicht sogar sachen von diversen anderen stilrichtungen wie nur techno/elektro was halt mein bevorzugtes ist.bei den preisen,ich weiß nicht wie oft ich schon rabatt oder bonus beim dreamworld bekommen hab´,rabatte meistens ab bestimmter menge halt aber ich hatte auch schon ´ne promo mitreingepackt bekommen.das warten fällt da irgendwie weg da die korrespondenz beim online shop einfach nicht so läuft.wenn ich mir einen überblick über aktuelle scheiben gönnen möchte nutze ich div. printmedien wo ich unter anderem dann auch das ein oder andere bestelle.gut,wenn man mal eine bestimmte platte sucht nutze ich auch den online dienst da ich mir deren datenwirtschaft ungefähr vorstellen kann.aber im vergleich ist der kauf im normalen handel meist besser.
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
@ HOW

Den Onlineshop kenn ich, finde ich jetzt aber net so toll. Trotzdem danke für den Tipp und mal sehen wann ich mal wieder nach Giessen komme...

Greetz...
 


Geschrieben von: Der kleine D (Usernummer # 4229) an :
 
hab montag das erste mal online platten bestellt. bin mal gespannt ob das alles klappt.
ansonsten geh ich manchmal nach der arbeit gern mal zum kompakt, aber die platten sind leider auch nicht die billigsten.
 
Geschrieben von: Der D (Usernummer # 425) an :
 
Ich selber habe noch NIE in einem Onlineshop bestellt, eBay war da bisher das höchste der Gefühle. Das mag aber zum grössten Teil daran liegen, dass ich als Ex-Kölner und Neu-Berliner einfach zu verwöhnt vom Plattenladenangebot bin, alleine bei mir im Viertel (sprich: 10 Minuten Fussweg) gibt's 5 Plattenläden mit elektronischer Musik und dementsprechend auch eine gute Auswahl.
 
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
hm, ich persönlich hab zwar gut 30km Fahrt zum Plattenladen, und die günstigsten Platten gibts für 8,90€, aber trotzdem bestell ich online nur ganz selten mal Backstock (derzeit 16Stück) um das Sortiment kostengünstig zu erweitern. Aber an der sozialen Komponente des Plattenladens geht eben nichts vorbei. Nirgends wo kann man so schön über Schranzer lästern *g*, zumal ich mit meinem Einkauf immer auch den Besitzer unterstütze und ich eben bestmöglichen Service bekomm, den mir ein Onlineshop nicht bieten kann.
 
Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an :
 
also den service den ich bei deejay.de bekomme, is um eineiges kundenfreundlicher als der meines recordstores...

da durfte ich mir auch schon anhören "ohhh, man sieht dich ja gar nicht mehr, nicht soviel im internet bestellen, es ist wichtig in den laden zugehen, sonst gibts bald keine mehr..."

alles kein problem, aber wenn die freundlichkeit erst dann anfängt, wenn der (jahrelange) stammkunde nicht mehr so oft kommt, dann kann ich da leider auch nix dran ändern. und mit so "och heute hab ich keine lust mehr und mach um kurz nach 6 den laden zu"-öffnungszeiten macht man sich bei der arbeitenden bevölkerung, die sich im feierabendverkehr direkt nach der arbeit durch den grösstädtischen strassenjungel kämpft keine freunde, wenn die dann voller vorfreude auf neue plastix vor geschlossenen türen steht. und wenn mal zufällig offen ist, bitte bloss nicht mehr als 10 platten hören, und schon gar nicht die neuheiten durcheinander bringen...

selbst dran schuld.
 


Geschrieben von: ShadowRa (Usernummer # 3781) an :
 
hab die vorherigen Posts nich gelesen !

Naja Plattenladen wöre ja okay wenn er nicht um einiges Teurer wäre und unsere lieben Verkäufer nicht die größten Ar$chlöcher wären

[ 13-11-2002: Beitrag editiert von: ShadowRa ]
 


Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
an freundlichkeit reicht´s im neutronic in münchen auf alle fälle, kenne die jungs ja auch persönlich. aber in sachen prozenten oder freundschaftsrabatt waren se immer shr geizig, egal ob ich denen mal die airdrawndagger brannte oder irgendwelche anderen livesets zur musikkulisse sponsorte.

vorallem die belehung, warum die anderen shops die platte 100% auch nicht haben können (tun se aber doch!!!) ging mir auf den keks.

cheers,
silicon
 


Geschrieben von: daFunk (Usernummer # 5044) an :
 
Bei mir ist es auch so, das der nächte "brauchbare" Plattenladen ne gute Stunde weg ist (Hannover). Und wenn ich mir den Sprit dann auch noch drauf rechne, komm ich auf Preise wo ich fast zwei im Netz bestellen kann(übertirieben gesagt).

Ein weiterer Vorteil von I-net Stores, das sie teilweise Labels führen, an die man im Plattenladen seines Vertauens gar nicht ran kommt.

Vermissen tue ich die Gespräche mit anderen Käufern bzw. dem Plattenmann der dann doch immernoch den einen oder anderen guten Tip parat hat....

aber alles in allem bleibt mir nicht viel Wahl als im Netz zu bestellen. Auch wenn mir der Gedanke das da gute Stores bei draufgehen sicher nicht schmeckt.....
 


Geschrieben von: DJ STAPF (Usernummer # 3200) an :
 
pro für den plattenladen würde ich sagen...das man sehen kann ob die platte wellig ist oder nicht...ich hab schon so die ein oder andere platte vom online-shop bezogen die total verwellt war...
 
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von jan.solo:
bitte bloss nicht mehr als 10 platten hören, und schon gar nicht die neuheiten durcheinander bringen...

selbst dran schuld.


klingt nach dem boy in ffm *g

[ 13-11-2002: Beitrag editiert von: Lame ]
 


Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an :
 
correct.
 
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an :
 
Der Neutronic setzt in Sachen Hilfsbereitschaft allerdings Maßstäbe. Wenn nix los ist, hat man zwei kundige Menschen, die einem beim Suchen helfen, das nenn' ich Service!
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
ich muss irgendwie immer erst mit meinem reisebüro konferieren bevor ich nen plattenladen besuchen darf, der mir was taugt... sonst würde ich sicher auch zum mobilar eines guten ladens gehören *g*
 
Geschrieben von: Mike Barell (Usernummer # 4174) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von ShadowRa:
hab die vorherigen Posts nich gelesen !

Naja Plattenladen wöre ja okay wenn er nicht um einiges Teurer wäre und unsere lieben Verkäufer nicht die größten Ar$chlöcher wären

[ 13-11-2002: Beitrag editiert von: ShadowRa ]


Das sind die erfolglosen, gefrusteten Nachwuchs- DJ's, die nebenbei noch Platten verkaufen um sich über Wasser zu halten.


Ein grosses Problem sind auch Bestellungen von nicht vorhandenen oder etwas älteren Scheiben bei Plattenläden... Da kommt schlussendlich doch nur 10% der gewünschten Ware und du wartest unter Umständen mehr als ein halbes Jahr. Kommt dann noch ganz drauf an, ob du ein guter Kunde bist usw. Bei Online-Shops geht das (meistens --> web-rec) um einiges fixer, angenehmer (kein ewiges Nachfragen) und natürlich auch billiger.

Das Vorhören von MP3/REAL-Teasern zu Hause finde ich wesentlich komfortabler und qualitativer als über son schepperndes Headphone, mit dem sich schon die halbe DJ-Szene die Ohren geputzt hat. --> Fehlkäufe habe ich nur beim Kauf im Laden gemacht.

[ 13-11-2002: Beitrag editiert von: Mike Barell ]
 


Geschrieben von: dekathlon records (Usernummer # 6163) an :
 
Ah, ich finde es ziemlich interessant...
Also wenn man sich an diesem Thread orientiert, könnte man sagen dass 80% im Onlineshop kaufen, oder?

Was mich wundert: Für mich ist es ziemlich wichtig die Platte in der Hand zu halten bevor ich sie kaufe. Ich meine Pressungsqualität, Dynamik usw. kann man halt nicht aus dem MP3 File erkennen.

Ich würde mich ausserdem als "Spontankäufer" bezeichnen, das heisst ich höre die Neuigkeiten an und höre was mir gefällt. Wenn mir z.B. auf einer Platte nur das Lied auf B2 nach der dunklen Stelle (Break) gefällt, dann kauf ich es wenn da noch 3 unglaubliche Minuten dranhängen.
Yo, dazu müsste ich mir pro Platte 4 MP3 Ausschnitte (vom Shop gewählt) anhören, das heisst 4 mal Buffering, kein "Nadel-hopping" usw. Dazu habe ich wenig Bock.
Wenn man natürlich vorher weiss was man will ist das schon einfacher, das ist klar.

Nuja, ist mir ja egal wo, Hauptsache ihr kauft alle Dekathlon Releases
 


Geschrieben von: datensurfer (Usernummer # 7107) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von dekathlon records:

Was mich wundert: Für mich ist es ziemlich wichtig die Platte in der Hand zu halten bevor ich sie kaufe. Ich meine Pressungsqualität, Dynamik usw. kann man halt nicht aus dem MP3 File erkennen.

Also bisher war bei mir die Pressqualität immer sehr gut! Egal wo gekauft. Und wenn nicht kann man ja die platten umtauschen, ist doch kein Problem!
 


Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
ich hab hier 2 plattenläden in näherer entfernung
kaufe aber fast ausschließlich online,
1. weil billiger
2. weil ich manchmal nen ziemlich unkonventionellen geschmack habe und die entsprechenden platten dann nicht im plattenladen finde *g*
3. die platten sind (meist) in besserem zustand, als im plattenladen, wo sie bestimmt 100 mal ein und ausgepackt wurden (überhaupt doof sind plattenläden, die nich noch extra so plastik-hüllen drum rum haben)
4. man hat mehr zeit und ruhe zum hören
 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
Also ich kaufe eigentlich meistens online meine Platten...
Ich wohne im allerhintervorletzen Kuhdorf und da gibts im Umkreis von 100 km nicht mal annähernd sowas ähnliches wie einen Schallplattenladen.
Es gibt zwar einen kleinen Laden 30 km von mir entfernt, der eigentlich Klamotten usw verkauft und der hat ungefähr 13 Platten im Eck stehen und die sind eigentlich alle Müll und zum anderen hass ich den Besitzer wie die Pest.

In der Regel finde ich Läden schon cooler weil da is einfach ne lockere Atmosphäre, und vor allem erhöht sich da die Zahl der Zufallstreffer ungemein.
 


Geschrieben von: Dexter (Usernummer # 6704) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Ravermeister:
Also ich kaufe eigentlich meistens online meine Platten...
Ich wohne im allerhintervorletzen Kuhdorf und da gibts im Umkreis von 100 km nicht mal annähernd sowas ähnliches wie einen Schallplattenladen.
Es gibt zwar einen kleinen Laden 30 km von mir entfernt, der eigentlich Klamotten usw verkauft und der hat ungefähr 13 Platten im Eck stehen und die sind eigentlich alle Müll und zum anderen hass ich den Besitzer wie die Pest.

Hey Ravermeister, wohnst du auch in Schernfeld *ggg* ?!

[ 13-11-2002: Beitrag editiert von: Dexter ]
 


Geschrieben von: alektronik (Usernummer # 6207) an :
 
also ick kauf hauptsächlich auch im online-store.eigentlich aber nur weil der nächste plattenladen,auch bei mir,zig kilometer weit weg is.wenn ick aber mal in`ner andern stadt bin versuch ick immer irgendwie noch`n laden zu besuchen.ansonsten nur wenn ick was bestimmtes suche und bei älteren sachen.
 
Geschrieben von: BVE (Usernummer # 5860) an :
 
Ich würde auch sagen das ich zu denen gehöre, die 50 % im Onlinestore bestellen und 50% beim Dealer kaufen. Wie schon von Silicon erwähnt, ist der Neutronic in München ein sehr gut sortierter Laden. Die Jungs bemühens sich das Zeug auf unseren meterlangen Wunschlisten zu beschaffen. Aber geizig sind die ja schon wenn es um den Rabatt geht.

Meistens weiß ich schon was ich brauche, da ich mir die Platten in Form von MP3's und Audiostreams im Internet anhöre und dann entscheide, ob ich die jetzt kaufe oder nicht.

Bei den UK-Releases muss man verdammt schnell sein, sonst sind die wech. Deshalb gilt das Prinzip wer die Scheibe zuerst hat, der mahlt zuerst. Da kommt es bei mir auf die 1,5 EURO hin oder her auch nicht mehr an, hauptsache die Scheibe steht in der heimischen Recordbox.

[ 13-11-2002: Beitrag editiert von: BVE ]
 


Geschrieben von: Longus_Research (Usernummer # 5677) an :
 
Ich kaufe fast nur Online, es ist billiger, man kann bessern auswählen, im Laden tendier ich eher dazu, dass, wenn ich keine richtig guten Sachen finde, mittelmässiges Zeug zu kaufen, online höre ich mir die Sachen mehrmals an. Der einzige Plattenladen (30km
entfernt) in Nürnberg ist auch sehr schlecht sortiert. Vorteil bei Plattenläden ist, dass man Leute kennenlernt.
 
Geschrieben von: tom dixon (Usernummer # 4162) an :
 
kaufe auch meistens online. ich gehe ca. 1 mal im monat ins freebase (ffm), die sind eigentlich ganz gut sortiert. hier in wiesbaden gibt es zwar plattenläden, die sind aber wie die ganze stadt einfach nur zu teuer (die platten gehen bei 8 € los, die meisten kosten 10 - 12 €)

im plattenladen hast du halt den vorteil, dass du öfter auch mal platten in die hand gedrückt bekommst, die du online nie hören oder bekommen würdest.

online hingegen ist bequemer, vor allen dingen, wenn du weisst was du willst.
 


Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
Onlineshop ist halt was für die Leute, die genau wissen, was sie wollen (Suchbegriff: Väth-Böller *g*) und ein Plattenladen eher für die, die sich Platten anhören, um was neues zu entdecken. Da ich zu beiden Gruppen gehöre, benutze ich auch beides, aber deutlich mehr Geld lasse ich im Laden.

Um sich diese Kunden zu halten, sollten die Plattenläden aber doch ein wenig an Service zulegen. Die Auswahl eines Onlinestores wie deejay.de können sie natürlich nicht bieten, aber ich würde mich freuen, wenn mir mehr qualitativ gute Releases von neuen bzw. unbekannten Labels vors Auge gehalten werden würden, auf welche Weise auch immer.
 


Geschrieben von: International DeeJay Gigolo (Usernummer # 2208) an :
 
ich halte es so, dass ich backstock meistens bequem im internet bestelle und die neueren sachen im laden erwerbe, um sie direkt zu haben.

fürs internet spricht ganz klar der preis.
wo kriegt man sonst platten für 6.60 euro???

plattenladen ist was teurer aber aktueller und interessanter.
außerdem ist der plattenladen ein ort der sozialen konversation.
wo sollte man sonst über schlechte song abmeckern und sich gegenseitig austauschen (technoforum ausgenommen ???

das ambiente zählt eben auch, und was wäre techno ohne eben dieses?
 


Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
mal ne frage: was ist den bei euren läden so an komfort/kundenfreundlickeit standart, das hier einige eine erhöhung desselben fordern?
ich kann von mir aus sagen das ich absolut zufrieden mit meinem stammladen bin. welcher inet händler ruft dich sofort an wenn deine spezielle platte eingetroffen ist? oder welcher inet-händler sagt "hör dir die mal an die könnt dir gefallen"? ich find die art wie auf den kunden eingegangen wird ist beim normalen shop viel besser, direkter, freundlicher und führt dementsprechend zu einem besseren ergebniss.

ps: und stand nicht selbst auf der ur2000, "support your local mom&pop store"? *g*
 


Geschrieben von: HolgiStar (Usernummer # 7742) an :
 
noch ein vorteil vom onlineshop:

man kann keine platten runterschmeißen...

so geschehen mit meiner 2. alexander kowalski platte...
lustig fand ich nur den hektisch ankommenden verkäufer:
pass mal bitte auf hier...
nur weil mir mal von so einem leicht abschüssigem stapel was runtergerutscht ist...
 


Geschrieben von: bronto (Usernummer # 4675) an :
 
also ich kaufe auch hauptsächlich übers internet. viel freundlichere händler. die händler im laden (delirium/ma) sind meistens ziemlich unfreundlich und wenig kompromissbereit (angekratzte platten werden zum vollen preis rausgehauen, hast du nen euro zu wenig - pech, musst du die platte da lassen, oder geh schnell zum automaten..)
 
Geschrieben von: Witchbender (Usernummer # 7010) an :
 
quote:
...hast du nen euro zu wenig - pech, musst du die platte da lassen, oder geh schnell zum automaten..)[/B]

Stimmt, mein Briefträger ist regelrecht begeistert, wenn ich bei ner Nachnahme nicht genug Geld da hab. Dann sagt der immer: "Kein Problem, ich leg dir den Rest drauf !"

Man kann wohl recht deutlich beobachten, dass viele Leute sich branchenunabhängig im kompetenten Fachhandel schlau machen und dann doch dort kaufen wo es am billigsten ist, was letztendlich zu Untergang des kleinen Einzelhändler führt.

Ich mache das beim Plattenkauf genau andersrum, die grossen Online-Shops werden von mir schamlos ausgenutzt was die Real-Audio/MP3 Funktion angeht und wenn ich dann ne Liste zusammenhab geh ich zum Plattenhändler meines Vertrauens und hol mir die Scheiben dort, auch wenn sie mal nen Euro teurer sind.

Es stimmt schon, dass viele Recordshops wenig aktuell, teilweise nicht besonders kundenfreundlich, uninformiert & unflexibel sind. Aber es gibt wohl auch viele Gegenbeispiele. Hier bei uns z.B. den Andi Düx im OVERDRIVE in Mainz
 


Geschrieben von: LongOne (Usernummer # 779) an :
 
Bei Schraube kann man hervorragend einkaufen in Bochum-Wattenscheid...leider zu weit weg...aber wenn ich da bin nehme ich immr was mit!

Streetsounds hier in Hannover hat leider nicht so meinen Gesschmack...darum kaufe ich so lange es Musichead gibt dort ein...sozusagen Kunde der ersten Stunde *g*
 


Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Witchbender:
Ich mache das beim Plattenkauf genau andersrum, die grossen Online-Shops werden von mir schamlos ausgenutzt was die Real-Audio/MP3 Funktion angeht und wenn ich dann ne Liste zusammenhab geh ich zum Plattenhändler meines Vertrauens und hol mir die Scheiben dort, auch wenn sie mal nen Euro teurer sind.

Das nenn ich mal einen cleveres Verhalten
 


Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an :
 
also mal ein dickes THUMPS UP für das plastic fantastic in london.
allerdings mehr so für einmal im jahr... ich würd selber gerne ma wieder in plattenladen gehen, aber das was ich will gibts endweder nicht, oder die läden die das haben, haben den allerletzten service und die kundenunfreundlichsten öffnungszeiten.
 
Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an :
 
Bei mir ist auch das problem das ich ca. 35 km weit entfehrnt wohne vom plattenladen,und da ich sowieso immer die "exoten" unter den platten haben möchte,bekomme ich sie zu 60% nie im laden,leider ist street-sounds was Techno betrifft, eher auf die "chris-liebing-schranz-hau-drauf-fraktion" ausgerichtet und an den "hits" darum zieht es mich nicht so oft dahin.

Plattenladenvorteil ist:

Der nette plausch mit anderen Dj's hier aus der stadt,leute treffen,kaffe trinken,Promos abstauben (*g*) und einfach unter "gleichgesinnten" sein

Rabatt gibt es allemal,da kommt der onlineshop never mit.

Aber ich werde demnächst mal den neuen Plattenladen in Hannover testen,muss nur erstmal rausfinden wo der ist
 


Geschrieben von: two (Usernummer # 7845) an :
 
es gibt ein paar gründe, warum ich nur noch selten meine scheiben beim localdealer kaufe:

1. sind die scheiben im internet mit abstand billiger...

2. hat unser laden hier im prinzip nur die bekannteren scheiben die jeder zweite dann im case hat und irgenwann wieder so ausgelutscht sind.. online bekommt man auch leicht mal ne scheibe die ne weitaus kleinere auflage hat und dementsprechend dann auch mehr oder weniger einzigartig bleibt...

3. sitz ich hier in meinem gemütlichen sessel und muss nich ne halbe stunde ins auto hocken um da hin zu kommen.. da sind spritkosten = versandkosten, wenn überhaupt ;o)

klar, wenn ich mal in freiburg bin geh ich schonmal im Laden vorbei und geb mir die scheiben, die er grad aktuell hat...
aber vinyls per internet kommt einfach praktisch und vorallem billiger... ;o)
 


Geschrieben von: dubstar (Usernummer # 2127) an :
 
mal ne frage: was ist den bei euren läden so an komfort/kundenfreundlickeit standart, das hier einige eine erhöhung desselben fordern?
ich kann von mir aus sagen das ich absolut zufrieden mit meinem stammladen bin. welcher inet händler ruft dich sofort an wenn deine spezielle platte eingetroffen ist? oder welcher inet-händler sagt "hör dir die mal an die könnt dir gefallen"? ich find die art wie auf den kunden eingegangen wird ist beim normalen shop viel besser, direkter, freundlicher und führt dementsprechend zu einem besseren ergebniss.


gibts alles bei www.bassics.de

hab eigentlich auch nur schlechte erfahrungen
mit konventionellen plattenläden .
ich glaube ich hatte einmal eine nette bedienung ...
ansonsten nur übel volk da ...
 


Geschrieben von: Drumcode THILO (Usernummer # 7316) an :
 
Meine Wenigkeit schwimmt mal wieder gegen den Strom... *fg*
Ich kaufe meine Platten ausschließlich im Store (ebenfalls Neutronic München), und das hat verschiedene Gründe.
- Online-Shops sind mir schlicht zu unzuverlässig. Wenn ich eine Platte ausgesucht habe, dann brauche ich sie sofort und nicht erst eineinhalb Wochen später.
- Die Anhör-Funktion auf den Seiten der Online-Shops genügen mir ganz einfach nicht. Die Soundqualität lässt teilweise zu wünschen übrig und meistens kann ich auch nicht alle Tracks auf einer Scheibe anhören (die, die ich anhören kann, meistens auch nicht in voller Länge). Ich sträube mich einfach sehr dagegen und halte es für ein Unding, Platten zu kaufen die man vorher nicht gehört hat.
- Das Argument "Online-Shop ist billiger" zieht bei mir nicht. Erstens ist die Preisdifferenz pro einzelner Platte nur gering und zweitens kommt einem der Online-Shop unter'm Strich sehr wohl teurer: zum Preis für die Platten selber kommen noch Porto, Versand, Verpackung, eventl. Zoll sowie die Internetgebühren hinzu.
Ich werde weiterhin meine Scheiben im Neutronic kaufen, denn die haben eigentlich fast immer alles was ich brauche. Wenn nicht können sie's meist innerhalb kürzester Zeit bestellen. Ich bekomme dort persönliche, fachliche und hochkompetente Beratung. Was will man mehr??

[ 29-11-2002: Beitrag editiert von: Drumcode THILO ]
 


Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
naja so gerne man vieleicht auch ne platte in der hand hält, um so weniger hätte ich zeit jedentag nen plattenladen aufzusuchen und ALLE neuigkeiten durchzuhören, was beim online store besonders nachts hervoragend möglich ist (für alle die nicht aus dem hausgehen bevor die geschäfte zu machen).
 
Geschrieben von: pierce (Usernummer # 7867) an :
 
Die Plattenläden haben momentan schon verdammt schwer durch Online Verkäufe zu kämpfen, und ehrlich gesagt möchte ich meine wöchentliche Session dort auch nicht missen. Da gibt es schon ne Menge Pro für. Die Jungs kennen mich und suchen meist sehr passend raus, legen n paar wirklich gute Sachen zurück, machen ebenfalls konkurrenzfähige Preise und das Ganze mal vom Socialising ganz abgesehen, daß für die meisten DJs natürlich auch n wesentlicher Faktor ist.

Trotzdem kaufe ich ca. 40-50% Platten zusätzlich online. Liegt allerdings meist an der besseren Übersicht, was da ist und worauf man warten müsste (oder knicken kann).

Bei gut 300 Euro im Monat bekommt der Store so auch noch seinen Teil ab. Allerdings höre ich mir dann auch eher täglich mal die News im Netz durch. Von manchen wirklichen Krachern gibts dann leider nur 500er Pressungen die im Laden zu bekommen utopisch erscheint bei einem Besuch pro Woche.

Denkt trotzdem mal an die Jungs und versucht wenigstens einen Teil über den Laden zu kaufen, wie gesagt - alleine als Anlaufpunkt sind Plattenläden eine der wichtigsten Stellen. Meist wichtiger als die Clubs selber. Sowas sollte mal nicht vor die Hunde gehen.
 


Geschrieben von: rob07 (Usernummer # 726) an :
 
also ich kaufe ja nur cds aber die kaufe ich
eigentlich überall. im netz submerge, hardwax und clone manchmal auch amazon.
alle paar wochen im optimal, ach ja und drogerie markt müller.
 
Geschrieben von: disko bombs (Usernummer # 1112) an :
 
an dieser stelle sei gesagt daß
optimal der beste plattenladen der welt ist
und sowas unterstütze ich mit meinem letzten hemd... äh, gage !
 
Geschrieben von: vert-o-matic (Usernummer # 5645) an :
 
optimal <-- bester laden ?

ähm.. wie wärs mal hiermit Hardwax
 


Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
bei mir im umkreis gibts nicht mal läden in denen man cds kaufen kann...
 
Geschrieben von: HolgiStar (Usernummer # 7742) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von SpeedyJ:
bei mir im umkreis gibts nicht mal läden in denen man cds kaufen kann...

meins auch! und das is das größte problem... ich kaufe ja auch ab und zu im laden, aber ich komme nur eben nicht sehr oft in den nächsten (der 35km entfernt ist)...
und da die bahnverbindung durch hochwasser kaputt ist und ich kein auto habe ist das ziemlich schwierig...
 


Geschrieben von: nikzero (Usernummer # 7180) an :
 
Hallo,

ich besitze selbst einen Online-Shop, allerdings, finde auch ich ein Laden-Geschäft auch besser, durch Miete und höheren Verschleiß der Platten sind die Platten im Laden halt teuerer, allerdings finde ich nicht, dass man dadurch zurückschrecken sollte. Die professionellen DJs kaufen sie ja auch im Laden... Das hat auch eine bessere Atmosphäre und der Kunde hat auch den besseren Kontakt zum Verkäufer. Das heißt man hat halt auch eine besserem Beratung. Viele DJs kommen daher auch direkt zu meinem Lager und hören sich die Platten an. Wenn ich Zeitlich die Möglichkeit hätte würde ich auch einen Plattenladen eröffnen.

Also Fazit, bestellt eure Platten die Ihr kennt weiter, aber geht ruhig mal in die Läden, da gibt’s nämlich ein Haufen Platten die zu euch passen und nicht unbedingt im Online-Shop gefunden werden.

euer nik
 


Geschrieben von: Drumcode THILO (Usernummer # 7316) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von nikzero:
...Also Fazit, bestellt eure Platten die Ihr kennt weiter, aber geht ruhig mal in die Läden, da gibt’s nämlich ein Haufen Platten die zu euch passen und nicht unbedingt im Online-Shop gefunden werden.

Ich bin voll Deiner Meinung. Ein besseres Fazit für diesem Thread gibt's glaube ich gar nicht!
 


Geschrieben von: Schingler1 (Usernummer # 2943) an :
 
Also ich bin mit meinem Plattenladen (Breakrecords) absolut zu frieden immerhin ist das mein 2. Zuhause Nachdem ich hier her kamm ohne eine Sau zu kennen.

Um so besser das man dann ein Plattenladen endeckt wo man 2 orginal Sativas von 97 finded zu nem Bomben Preis und der Verkäufer am ende noch ein TF member ist

auf jeden fall bestell ich seit dem ich in Mühlhausen wohne keine platten mehr online
 


Geschrieben von: Der C (Usernummer # 717) an :
 
Na ja, ich hab auch mal im Kompakt 4 alte grounds zusammen für 10 eur bekommen, aber teuer sind die trotzdem
 
Geschrieben von: djplattenkratzer (Usernummer # 4076) an :
 
Naja, ich geh oft innen Laden hör mir da Scheiben an und bestell sie im Netz weil mir die Ladenpreise(bis zu 3€ mehr) zu teuer sind!

Und wenn ich mal ne Platte suche weil ich sie sofort für den Abend brauche ist sie leider gerade nicht da...

Na hauptsache Kai Tracid steht 10x im Regal!

Es ist mir ehrlich noch nie passiert das ich hier im Forum von ner geilen PLatte Wind bekommen habe und die dann am nächsten Tag auch noch im Laden stand!

Mein Plattenladen brauch irgendwie immer ewig bis die mal merken was gerade richtig abgeht.
Die John Starlight kam Anfangs immer nur ein zwei mal und das auch nur weil wir sie Extra bestellt hatten!
Naja und jetzt steht die Superstar 20x da!

So hoffentlich liest das nicht keiner von denen!

Muss aber auch sagen das wir hier in MD trotzdem gut bedient sind. War aml in nem Laden in Hamburg mit nem Frisör hinten dran!
Die hatten da ein paar Einkaufswagen voll mit Platten und zwei Teller...

[ 08-01-2003: Beitrag editiert von: djplattenkratzer ]
 


Geschrieben von: qhead (Usernummer # 1457) an :
 
halbofftopic :
der laden in hamburg mit nem frisör drin und der einkaufswagenausstattung heißt OTAKU .
Der ist allerdings auch nicht immer topaktuell leider :/
 
Geschrieben von: electropunk (Usernummer # 4657) an :
 
also in bielefeld gibt es drei plattenläden

ween - günstig, nette bedienung/beratung, vorhören nicht möglich

x-inch - teurer, bedienung/beratung nicht so nett, vorhören möglich

groove planet - eigentlich schon zu schlecht und teuer um überhaupt mit aufgelistet zu werden

wenn ich mal in nen plattenladen zum kaufen gehe, dann zu ween. Nur kann ich da leider nicht vorhören, also nehme ich da natürlich auch sehr wenig platten mit.
95% meiner platten kaufe ich im internet, weil ich dort nachts bestellen kann und weil es einfach günstiger ist!!! Bei 15 platten fallen 3€ versand nun wirklich nicht auf.

könnte ich bei ween online bestellen, würde ich dort bestellen!
schade.
für plattenläden wird es wohl mit der zeit unerlässlich sein, neben dem laden auch einen online-store zu betreuen...
 


Geschrieben von: Vivona_Sammler (Usernummer # 7949) an :
 
Plattenläden gibts doch kaum noch, alle dreimal pleite gegangen.

Ausserdem sind die Platten in Plattenläden zu teuer!!

Ich persönlich kaufe nur online.

Hauptsache, das schwarze Gold lebt weiter :-)
 


Geschrieben von: Dust (Usernummer # 8228) an :
 
quote:
Ursprünglich geschrieben von electropunk:
also in bielefeld gibt es drei plattenläden

ween - günstig, nette bedienung/beratung, vorhören nicht möglich

x-inch - teurer, bedienung/beratung nicht so nett, vorhören möglich

groove planet - eigentlich schon zu schlecht und teuer um überhaupt mit aufgelistet zu werden



OT: Was gibts denn in Bielefeld für Möglichkeiten wegzugehen und halbwegs akzeptable elektronische Musik zu hören?
Ich komme eigentlich aus Gießen und muss sagen: Das Downtown und Quatrat fehlen mir doch sehr *schniff*.

fu2p
 





(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0