Und wenn ja, ob wir eine sinnvolle Aufteilung finden können.
Begründet u.a. deshalb, weil viele User nicht nur einem Genre verfallen sind und keine Lust haben, zig Threads durchzustöbern, sondern lieber 1 Thread haben möchten. Des weiteren gibt es Genreverschmelzungen (z.B. Tech-House), welche zur Diskussionen führen könnten, ob die Platte in den Thread A oder besser in den Thread B gehört.
Ich bin gegen mehrere Genre-Vinyl-Threads pro Monat.
Meine Ansicht:
PRO SPLIT
CONTRA SPLIT
Ich hoffe das bisschen Wahlkampfrhetorik, das ich reingepackt habe, stört niemanden.
[ 17-09-2002: Beitrag editiert von: ndark ]
ich find den status quo eigentlich ganz angenehm, man pickt sich eh so seine user raus, die man liest. einzeiler fallen sowieso unter den tisch und wie schon gesagt, warum man wegen den paar seiten im monat nun noch 3 threads a 1 seite machen sollte, wäre mir schleierhaft.
*zustimm*
CONTRA Genreüberschreitungen, Grenzen nicht klar bestimmbar
Waren sie das jemals? Außerdem würde ich den Punkt eher zu Pro zählen, da genau das mein Problem ist, da ichim Vinylthread einfach nicht mehr durchsehe, so viele unterschiedliche Style's, da fehlt einfach die Übersichtlichkeit...
CONTRA VÖ's mit Tracks aus mehreren Genres
Diese sind doch eher die Außnahme und können doch durchaus in mehreren Threads besprochen werden.
CONTRA fördert Schubladendenken
Muahahaha!!! Also sorry, aber dafür sind wohl die unterschiedlichen Threads nicht verantwortlich zu machen... Das Problem würde ich dann wohl eher an einer anderen Stelle suchen...
CONTRA zuviele Threads zum Durchlesen
Aber immer noch weniger zeitaufwendig, als aus einem Thread die für mich relevanten Scheiben rauszusuchen!
[ 17-09-2002: Beitrag editiert von: DJ Pult ]
und du glaubst, dass dann die Styles mit den best-of's auch im Vinyl Thread vorkommen würden. Kann ich mir kaum vorstellen.
(Harhar, ich wollte schon immer stundenlange Diskussionen über die Zeitminimierung bei Arbeitsaufwänden die sich im Sekundenbereich bewegen führen... sonst machen das immer nur die Anwender auffer Arbeit. *g*)
Ach ja und wie soll der Blick auf dem getrennten Wege bitte auf etwas ungewöhnliches fallen!? Wo hättet ihr z.B. letztes Jahr die "Boards of Canada" reingepackt, um mal ein "prominentes" Beispiel zu nennen?
1(1) Monats Vinyl-(CD-)Thread , 1 Monats Top Ten-Thread plus diverse Spezial-Threads über nennenswerte Veröffentlichungen (siehe "Ghostly International") und für Genre-Diskussionen (siehe "Techno aus Island") sind doch ausreichend
sorry, das kann ich jetzt ganz und gar nicht verstehen.
wo liegt den überhaupt das problem?
bitte keine argumente wie: "zu viel threads" weil hier sonst auch wegen alles geposted wird.
ich kenn mich doch...dann bin ich nur noch im housebereich und krieg gar nix mehr mit.
und das mal ein thread im nirvana versinkt, weil keiner mehr drin postet, gehört nun mal zur natur der sache.
vielleicht könnte man eher auf eine thread-namen normierung hinarbeiten, wie es ja auch im my tracks forum geschieht. da steht vor jedem mix immer erst mal [mix]...tja und so könnte man genauso gut auch vor den thread thema [house] [tech] [schranz], was weiss ich stellen.
quote:
Ursprünglich geschrieben von Nico:
mal ganz ehrlich, warum soll ich mich in einen offenen forum mit leuten die den gleichen musikgeschmack wie ich haben nicht in einen eigenen thread über neue platten austauschen!?sorry, das kann ich jetzt ganz und gar nicht verstehen.
wo liegt den überhaupt das problem?
bitte keine argumente wie: "zu viel threads" weil hier sonst auch wegen alles geposted wird.
dann noch eher offtopic und liebe-foren welassen bzw. einsapren oder kürzen oder im netzwelt mehr aufräumen als beim thema vinyl/musik/...
iss ja hier schließlich n forum, wos hauptsächlich um musik geht
CONTRA schlechter für die "Weltoffenen"
*zustimm*
*gg*
Sorry, aber ich konnte Deiner Contra-Seite nichts imo richtiges entlocken, aber ist wie gesagt ja auch nur meine Meinung. Lasset das ganze Volk entscheiden! *g*
wenn es einen house & techno thread gibt wäre das ja im grunde schon genug, vieleicht noch einen für breaks und einen für "richtige" music.
bei trance zum beispiel könnte man sich sich dann entscheiden in welchen thread es besser passt.
so, wie es eben threads zu géwissen producern gibt, gibt es heir nen thread zu einem ganzen genre von musik!
NEE!
Nun zum Topic:
Eine Aufspaltung des Tonträger-Threads nach Genres ist sicherlich kein Allheilmittel, aber es gibt auch Dinge, die dafür sprechen.
1. Speziell der Minimal-Thread hat gezeigt, dass solche Spezial-Threads dazu einladen, ausführlich (und dadurch informativer) zu diskutieren, da man sich halt auf ein Thema beschränkt und nicht innerhalb eines kunterbunten Threads diskutiert (was ja zumeist eh nicht passiert), in dem dann die Übersichtlichkeit total leidet.
2. Zudem fallen in den Spezial-Threads die Reviews bisher deutlich ausführlicher aus als im Gemischtwaren-Laden "Vinyls des Monats", somit erhöht sich der Nutzen deutlich. Ich erwarte von niemandem, dass er seitenlange Reviews über eine einzelne 12" schreibt, aber das reine Posten von Einkaufslisten oder Ultra-Kurz-Reviews wie "geile Platte, kaufen" haben zumindest für mich keinerlei Nutzen. Zumindest Kurz-Reviews, in denen doch ein wenig mehr auf das Release eingangen wird, sollten doch eigentlich möglich sein. Erwartet ja niemand, dass da gleich Reviews im Stile von Groove oder De:Bug bei rauskommen - jeder nach seinen Möglichkeiten, selbst der Versuch ist es wert. Die Argumentation "CD-Thread = längere Reviews, weil Longplayer" zählt für mich da auch nicht wirklich, weil man auch über eine Einzel-12" ein paar Sätze schreiben kann, exerzieren die diversen Magazine ja vor.
2. In einem Style-orientierten Thread werden endlich die Schranken zwischen den diversen Tonträger aufgehoben - für wie blödsinnig ich diese Trennung halte, hab ich ja bereits mehrfach geäussert... Zudem wären hier auch Diskussionen über Artists, Labels, DJs, Playlists etc. möglich und es könnten sich Previews und Reviews vermischen.
3. Sich wiederholende Threads wie "Suche Sowieso-Style-Labels", "Suche Releases/MixCDs aus den Bereichen XYZ" könnten in ihrer Masse entfallen, weil die Spezialthreads - so sie denn in der Form, in der sie angefangen haben, weiterlaufen - eigentlich genug Informationen bieten könnten.
4. Die Vinyl-Threads bieten immer nur einen Monatsausschnitt und verschwinden - wie man ja sieht - ganz schnell wieder in der Versenkung. Spezialthreads hingegen haben die Chance, in gewisser Hinsicht zeitlos zu werden und eine Art Mini-Kompendium darzustellen, so sie dann von den Usern auch dementsprechend werden. Und die Motivation, diese Threads ensprechend zu behandeln, ist bei den Threads, die sich um die von den entsprechenden Usern favorisierte Musik drehen, sicherlich deutlich höher als bei Gemischtwarenthreads, in denen sowieso jeder das macht, was er will.
5. Der Schwerpunkt dieses Forums ist bleibt elektronische Musik in jeder Form mit den dazugehörigen Themen wie Party etc. Wer sich hier im Forum mal umschaut, wird feststellen, dass Vorwiegend-Non-Techno-Themen wie die Netzwelt (in denen sich ja nur ein Teil wirklich um Techno dreht) und das Offtopic zusammen um einiges mehr an Beiträgen haben als die Subforen, in denen es wirklich um die Musik selber geht. Daher kann ich nicht nachvollziehen, dass eine Aufwertung der Musik-Themen hier im Forum (Aufwertung wegen oben genannter Punkte) hier auf so viel Gegenwehr stösst. Es gibt hier schliesslich genug kompetente Musik-Hörer und/oder (Home-)DJs, die sich eher für vergangene, aktuelle und zukünftige Releases interessieren anstatt sich die 500ste in der Netzwelt gepostete K-Raver-Site oder die 400ste Beziehungskrise interessieren. Nichts gegen die Existenz dieser Subforen, sie haben durchaus ihren Wert, mir geht es hier nur um die Relation.
Und natürlich gibt es auch Dinge, die dafür sprechen:
1. User mit einem relativ breiten Musikgeschmack müssen sich durch mehrere Threads "wühlen", ganz klar. Aber wenn ich dort kompetentere und komprimiertere Infos erhalte, weil ich z.B. nicht 20 Beiträge über irgendwelche Platten, die mich gar nicht interessieren, überblättern muss, sollte mir das eigentlich Lohn genug für diese Mühe sein. Natürlich ist es schön, alles auf einen Blick zu haben und über Grenzen hinwegzudenken, aber - wie schon oben gesagt - was nützen einem reine Einkaufslisten und ähnliches? Da kann man doch ebenso die Neuheiten-Listen der Web-Shops durchblättern.
2. Klar, es gibt immer Releases, die sich nicht in Genres einteilen lassen und bei denen ein Spezial-Thread an seine Grenzen stösst. Aber ich glaube, hier hat niemand geäussert, dass es jetzt für jeden Style einen eigenen Thread gibt. Desweiteren hat auch niemand gefordert, den Vinyl-Thread jetzt sofort dichtzumachen. Stattdessen sollten die Spezial-Threads eher eine Ergänzung sein, um näher auf die Dinge eingehen zu können, auch mal über alte Releases zu sprechen oder auf zukünftige Dinge hinzuweisen. Eine Koexistenz der beiden Arten von Threads halte ich durchaus für möglich. Es spricht ja nichts dagegen, kurz in den Vinyl-Thread zu posten, was man denn so neu erworben hat und darauf hinzuweisen, dass Interessierte im Spezial-Thread X mehr darüber finden können. Ob es diesen Spezial-Thread gibt, hängt dann natürlich davon ab, ob es genug Leute gibt, die einem gewissen Style stark verbunden sind. Dass dieses Style dann nicht allzu engstirnig gesehen werden sollten, versteht sich eigentlich von selbst, wenn dann sollte das halt nur grob vorbestimmt sein.
Die ultimative Lösung gibt es natürlich nicht. Aber eine Spezialsierung halte ich grundsätzlich für positiv, denn es ist für mich ein deutlicher Schritt näher in die Richtung Technoforum - ein wirklich informatives Forum rund um elektronische Musik (in dem die Musik nicht nur eine Nebenrolle spielt. Der einzige Ausweg für mich wäre ein Thread, in dem nicht mehr in Tonträger-Genres gedacht wird und in dem dann bei den einzelnen Besprechungen deutlicher gekennzeichnet wird, um welches Genre es sich handelt, damit man deutlich zielorientierter zu den Sachen findet, die einen wirklich interessieren - in meinen Augen fast aussichtslos, dies umsetzen zu können.
Abschliessend möchte ich noch erwähnen, dass in den bisherigen Spezial-Threads auch User aktiv geworden sind, die sich in den etablierten Threads bisher seltenter aktiv beteiligt haben. Für mich ein weiteres positives Zeichen.
So, genug geschwallt.
Ich unterstütze eine grobe Aufteilung . Im Vinylmonatsthread sehe ich kaum durch. Einige User geben eine VÖ an und schreiben dazu einen Satz und da ich einer derjenigen bin, die nicht alle Künstler und Labels spontan in eine "Schublade" einordnen können, würde ich eine grobe Teilung recht gut finden, um schon mal vorher aussortieren zu können, das spart dann schon Zeit, finde ich (@ D).
quote:
Ursprünglich geschrieben von KryStuff:
ich hätte gegen eine grobe teilung nichts, aber total krass finde ich eine house thread in dem ein user nennt was in etwas erlaubt wäre oder was nicht, das kannst ja nicht sein.wenn es einen house & techno thread gibt wäre das ja im grunde schon genug, vieleicht noch einen für breaks und einen für "richtige" music.
bei trance zum beispiel könnte man sich sich dann entscheiden in welchen thread es besser passt.
es geht ja nicht darum was erlaubt ist oder was nicht erlaubt ist. unterstelle mir bitte nichts.
es geht darum eine grobe einteilung einer sehr breiten musikrichtung zu machen.
dazu kommt das house keine musik richtung ist sondern eine forum musik zu interpretieren!
also halte ich es für unpassend da zu spliten, wie soll man denn bitte zwischen rulf gum und steve bug nen unterschied machen ?
[ 17-09-2002: Beitrag editiert von: KryStuff ]
Wer die gewisse Neugier nicht hat, dem bringt auch ein Gemischtwaren-Thread nichts, weil er die uninteressanten Sachen sowieso überspringt.
Ich sehe jetzt generell eine kontrollierte Aufspaltung (oder besser Ergänzung des monatlichen Vinyl-Threads durch einmalige genrefokussierte Kompendium/Diskussions-Threads) schon als positive Entwicklung an und muss Thommy bei fast allen Argumenten zustimmen.
Fraglich bleibt für mich: Welche Genres haben es verdient, einen eigenen Thread zu bekommen und welche nicht? Vielleicht lassen wir einfach das Langsam-Untertauch-Prinzip des Forums entscheiden: Denn wo viel geantwortet wird, da besteht scheinbar viel Diskussionsbedarf. Techno / Minimal / House / Trance wäre z.B. ein guter Start, wobei ich nicht-minimalen Tech-House zu Techno zählen würde. Der Rest müsste halt weiterhin im Vinyl-Thread mitdiskutiert werden.
Bzgl Vinyl/CD wiederhole ich mich:
Das ist ja eh mehr zu einer Aufteilung Short/Longplayer geworden und diese Trennung find ich auch generell ganz OK.
[ 17-09-2002: Beitrag editiert von: ndark ]
Das Wort Minimalismus ist mir persönlich auch schon fast zu eng gefasst, da ich diesem Genre im weitesten Sinne sowohl gewisse DeepHouse-Sachen, TechHouse, minimal gehaltenen Techno sowie minimalistische Electronica (Clicks&Cuts and more) zuordnen kann - schliesslich tummeln sich die entsprechenden Artists auch in diesen verschiedenen Bereichen. Aber das ist dann halt eine Frage, in welche Richtung man diese Threads lenkt und wie man sie aktiv gestaltet - das gilt für jedes Genre.
quote:
Ursprünglich geschrieben von ndark:
wow. selten so ne gute Argumentation gelesen. Note 1 mit Sternchen.Ich sehe jetzt generell eine kontrollierte Aufspaltung (oder besser Ergänzung des monatlichen Vinyl-Threads durch einmalige genrefokussierte Kompendium/Diskussions-Threads) schon als positive Entwicklung an und muss Thommy bei fast allen Argumenten zustimmen.
Fraglich bleibt für mich: Welche Genres haben es verdient, einen eigenen Thread zu bekommen und welche nicht? Vielleicht lassen wir einfach das Langsam-Untertauch-Prinzip des Forums entscheiden: Denn wo viel geantwortet wird, da besteht scheinbar viel Diskussionsbedarf. Techno / Minimal / House / Trance wäre z.B. ein guter Start, wobei ich nicht-minimalen Tech-House zu Techno zählen würde.Bzgl Vinyl/CD wiederhole ich mich:
Das ist ja eh mehr zu einer Aufteilung Short/Longplayer geworden und diese Trennung find ich auch generell ganz OK.
das muss noch überlegt werden finde ich, denn man sollte eigentlich dann alle sachen, die in ein genre passen mit in den jeweiligen thread schreiben (vinyl/cd/alben/setdiskussionen/producerdiskussionen/...)
pro vinyl/cd teilung wäre höchstens, dass es vielleicht viele CD-käufer gibt, die einfach mal wieder was schönes fürs auto oder für daheim suchen und dann der style grundsätzlich egal iss.
aber manche vinylkäufer kaufen ja auch mehrere styles bzw. interresieren sich für viele genres
-> ich bin für threads für genres, wo dann aber alles reingepackt wird!!!
quote:
Ursprünglich geschrieben von ndark:
Fraglich bleibt für mich: Welche Genres haben es verdient, einen eigenen Thread zu bekommen und welche nicht? Vielleicht lassen wir einfach das Langsam-Untertauch-Prinzip des Forums entscheiden: Denn wo viel geantwortet wird, da besteht scheinbar viel Diskussionsbedarf. Techno / Minimal / House / Trance wäre z.B. ein guter Start, wobei ich nicht-minimalen Tech-House zu Techno zählen würde. Der Rest müsste halt weiterhin im Vinyl-Thread mitdiskutiert werden.Bzgl Vinyl/CD wiederhole ich mich:
Das ist ja eh mehr zu einer Aufteilung Short/Longplayer geworden und diese Trennung find ich auch generell ganz OK.
Ich denke, welche Genre-Threads enstehen, liegt ganz einfach daran, wieviele Leute sich für ein Thema interessieren.
Einziger Wunsch von mir wäre dabei jedoch, dass die Leute, die solche Threads eröffnen, sich halt genau überlegen, ob der Thread dann halt auch Sinn macht oder es nicht woanders auch reinpasst. Ggf. müssen die Thread-Topics dann halt auch etwas offener gestaltet werden. Siehe meine letzte Anmerkung weiter oben in Bezug auf DeepHouse, TechHouse, Electronica.
Zum Thema CD
Du bist auch einer der wenigen (ich nehme da mal die Klick-Anzahl im Vergleich), die beide Threads lesen. Ich jedoch habe das Gefühl, dass die Masse an Vinyl-Käufern den CD-Thread rein aus Tonträger-Format-Gründen scheut, egal ob es sich da um Sachen handelt, die es auch auf Vinyl gibt oder nicht. Aber das ist mein persönlicher Eindruck, ich lasse mich da gerne vom Gegenteil überzeugen.
und was die idee eines generellen kompendiums-thread betrifft...müssten sich die user schon ganz schön am riemen reissen, sonst hat man dann irgendwann threads mit 10 seiten oder so, von dem die hälfte wahrschinlich "offt-topic" ist.
grundsätzlich aber keine schlechte idee.
Und das nur wegen diesem einen Thread? Ich weiß nicht.
Ich bezweifle auch, dass das die Übersichtlichkeit fördert, ich finde solche slashdot-Systeme (hoffentlich meinen wir das gleiche) furchtbar.
[find more reviews for this record][comment][read comments]
ich bin für threads für einzelne genres, da diese die diskussion anregen, usw.
allerdings sollte der platteneinkäufe-thread weiterhin bestehen bleiben, als allgemeiner thread, die genrebezogenen threads ssollten rein zusätzlich sein!!!
[ 17-09-2002: Beitrag editiert von: funkyandy ]
mein procedere werde ich allerdings nicht ändern, d.h.: ich werde nach wie vor meine errungenschaften im vinyl-thread auflisten und rezensieren. dies allerdings nur aus dem grunde, weil ich mit unnötigen genre-begrenzungen so meine liebe müh und not habe und meine plattenkäufe auch bei weitem nicht nur aus der einen ecke stammen.
falls für jemanden die eine oder andere platte einen speziellen wert haben sollte, kann ja immer noch ein link zu dem spezial-thread gesetzt werden, so daß der vinyl-thread seine übersichtlichkeit beibehält.
nur meine zwei cents...
[ 17-09-2002: Beitrag editiert von: stype ]
also, ich bin dagegen!!!!
wenn ich mal von mir ausgehe - ich lese den hot vinyl in monat xxxx so gut wie nie , zu viel (für mich) uninteressante tonträger, die wenigen interessanten kenne ich meist schon. ein (für mich) besserer thread ist da schon der playlist thread, aber auch dort hat man so seine 8-10 user deren playlist man mal genauer unter die lupe nimmt ... das wars dann auch schon mit plattentipps aus dem forum - ein "spezial" thread, wie der von nico und drei-hoden-bob initiierte house-thread (wenn man sich die bandbreite der von nico aufgezählten labels anschaut kann man da wohl kaum von einer schublade sprechen...) wäre für mich sicher eine bereicherung, da ich dort eine wesentlich größere motivation hätte relevante scheiben zu posten, die nicht im wust der (für mich) uninteressanten rush und väth hit tipps untergehen ...
und eigentlich sollte ja auch das grundprinzip des forums das problem klären : die beiträge, die von interesse sind bleiben on top, die anderen versinken in den tiefen des webs ... wenn es hier im forum 100 leute gäbe die sich gerne über retro-elektro-gigolo-style austauschen möchten und weitere 100 lieber über retro-elektro-viewlexx-style dann gäbe es halt zwei verschiedene threads ... so what
[ 18-09-2002: Beitrag editiert von: dangerseeker ]
1.) ich kaufe nicht nur vinyl eines genres und müsste daher in mehrere threads schreiben, und ich denke mit diesem problem bin ich nicht allen (hab jetzt den thread noch nicht durchgelesen)
2.) viele tracks lassen sich nicht in ein bestimmtes genre pressen, die genre grenzen sind sehr fließend und äußerst subjektiv
3.) wenn es angenommen 3 threads für jeweils unterschiedliche genres gibt, muss man, sofern man sich für mehrere genres interessiert durch 3 threads klicken, dadurch wird das ganze unübersichtlicher
4.) zudem finde ich, sollte die trennung cd/vinyl abgeschafft werden, das erinnert manchmal ne leichte 2-klassen-gesellschaft
5.) warum ich mich dazu äußere, aber bis jetzt kaum platten-reviews geschrieben hab? weil ich erst seit kurzem auf vinyl umgestiegen bin
6.) ich bin dafür, dass es dennoch genre-threads, wie 'Minimalism' geben sollte, wo aber dann allgemein über die musik geschrieben werden sollte - wobei natürlich auch platten erwähnt werden - aber die eigentlichen reviews der platten/cds/mcs/etc., die man sich gekauft hat, in den musik-review-thread gehören
so.. thats my opinion...
der house thread enstand aus notwendigkeit. siehe: http://www.dancecube.de/forum/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=4&t=002587 in den üblichen vinyl threads poste ich nichts rein, sie sind zu unspezifisch und unübersichtlich. außerdem will ich mich mit leute austauschen die die gleiche musik wie ich hören.
ich dachte das forum wäre genau deswegen da.
[ 18-09-2002: Beitrag editiert von: Nico ]
so weiss ich wenigstens,was mich dahinter erwartet.mich persönlich interessieren andere musikrichtungen nämlich weitaus weniger.und manchmal ist es doch schon recht mühsam,was interessantes aus den postings zuziehen.
und trotzdem werde ich nun nicht ausschliesslich im house-thread posten,bzw lesen.
und leutz,was hat das denn mit schubladen-denken zu tun??? ich geh doch auch lieber zu house- als zu schranzevents.