in diversen filesharingnetzen ist sie schon zu finden, aber ich würd sie mir gerne kaufen, deejay, amazon etc... finden aber nix ;-(
Tobi
01. Ben Sims and Marc 133 - Intro
02. Archetype - The deep
03. Marc 133 - Tied@137
04. Oliver Ho - Night
05. Steve O Sullivan - Warrior dub
06. Samuel L. Session - Dolce Gabbana
07. Steve Bicknell - Primitive Streak
08. Rue East - Unwanted (Ben Sims Hardgroove Mix)
09. Gary Martin - Black forest
10. Rue East vs. Ben Sims - Under the counter
11. Octave One - Blackwater
12. James Ruskin - Set up
13. Regis - Get on your knees
14. Jeff Mills - Scout
15. tbc - alien cia agent
16. Abelde - Incidents
17. Ben Sims - In the jungle
18. Hayden Andre - Tribal Life
19. Life - Life
20. Kirk deGiorgio - Nairobi (Carl Craig Remix)
21. DJ K-Alexi - b3
22. Jeremdam - A battle against time
23. Ben Sims - The Truth
24. Aural Emote - Third Eye
25. Quite Daze - Coming full circle
26. Ben Sims - The Basics
27. Stay - Where my guerillas at ?
28. Paul Mac - Sound like
29. BFC - Galaxy
30. Adam Beyer - This is code red (Ben Sims Hardgroove MIx)
31. Andrew McLaughlan - Love Story
32. Jeff Mills - Mighty
33. DJ Shufflemaster - Tokyo Rose
34. Surgeon - Midnite club tracks 2
35. Rue East - Birmingham (Ben Sims Mix)
36. Ben Sims - Momento en el tiempo
37. Oscar Mulero - Friend, family and lovers
38. Gary Martin - Ritual Fire Dance
39. Mas Suave - Mas Suave
40. Ben Sims - Untitled
41. Ben Sims - Remanipulated (re-edit)
Bei der Anzahl an Tracks und Ben Sims' Mixkünsten verspricht das eine der besten Hardtechno/Tribal-MixCDs zu werden, die es je gegeben hat.
Mehr Infos: http://www.humpty-records.com/?k=audio020-2
"Escaspism Part One" hears ben cutting, hacking and scratching through 41
Tracks in 77 minutes. recorded live, it merges texture and tone with
kick-bass and hard beats; trademark rhythmic body music. blending drawn-out
fades with quick, trick-mixes it charges along; looped-up, spun back and
straight-ahead. in short, it states the healths of a global sound, packed
with examples strong and skilful. Undoubtedly, the compilation market is
saturated. but despite being consistenly demeaned in the press, and
degraded by the cynical"best of/most of" marketing elsewhere, it´s probably
never been a more productive format.whether it´s a collection of proudly
compiled classics, a jigsaw-pieced trip doused in the studio trickery , or
a one-take tour-de-force, it´s the dj as an artist , the modern mixtape
culture. Ben sims operates five labels: hardgroove, symbolism, killa bite,
theory and ingoma, his hottest new imprimt, and he has employed a definite
function to each. Ben has been acknowledge by contemporaries as creating a
tangible techno style-shift, his work supported by a broad cross-section of
djs and featured on high-profile labels such as tresor and primate. he has
remixed green velvet, blake baxter, adam beyer and oliver ho(audio35)
amongst others and has a fothcoming artist album on the forward thinking
uk-label peacefrog. a number of close friendships have formed too,
bolstered through remixes and collaborations, likeminds continuing to throw
one another forward.
So sit back and press play for inspiration!!
[ 23-06-2002: Beitrag editiert von: Thommysoft ]
aber was hat sie mit der tortured chamber von umek zu tun.
umek ist dagegen regionalliga und außerdem spielt er einen ganz anderen style, more funky und more disco.
sims liefert tribal sound.
da sind gewaltige unterschiede, deswegen kann man auch nicht schließen, dass einem die sims gefällt, wenn einem die umek gefällt.
naja, sims rules!
Ben Sims wie man ihn kennt. Sehr tribalig und rhythmusbetont, recht toolig, aber immer groovy, ihm Rahmen der Möglichkeiten recht abwechslungsreich und glücklicherweise ohne wirklichen Schranzanteil.
Über das Mixing braucht man wohl nicht viele Worte verlieren: 3 Technics, ein CDDJ1000 und der DJM600, genauso hört es sich auch an, ziemlich perfekt. Liefert sich auf jeden Fall einen heftigen Kampf mit der Deetron-MixCD (37 Tracks in 69 Minuten), wobei Deetron das ganze etwas facettenrecher gestaltet und Sims die eine (Tribal)-Schiene konsequent verfolgt.
In Sachen Mixing liegt die Sims-CD leicht vorne. Deetron ist etwas abwechlungsreicher und technisch ebenfalls sehr sauber. Jedoch schaffen es beiden nicht, die Energie zu entwickeln, die Umek mit seiner letzten Mix-CD geschaffen hat, dafür fehlen halt doch die funky Elemente der Disco-Grooves, die Umek hier und da einbringt. Bailey's Essential Underground liegt der Sims-CD recht nahe, er gestaltet den Mix aber insgesamt etwas druckvoller und energetischer.
Im Rahmen etwas härterer Mix-CDs kann man aber mit allen vieren nichts falsch machen. Dennoch bieten alle vier eine unterschiedliche Sichtweise auf die Techno-Dinge, so dass man abwägen muss, was einem am meisten liegt.
[ 28-06-2002: Beitrag editiert von: triPle x ]
[ 28-06-2002: Beitrag editiert von: triPle x ]
also: ist es live und wenn ja woher???
quote:
Ursprünglich geschrieben von International DeeJay Gigolo:
also: ist es live und wenn ja woher???
Mixed live by Ben Sims at Hg.Hq East London. Edit with Marc 133 at The Forgery. Equipment used 3xTechnics SL2000 MK3 / Pioneer DJM 6000 / Pioneer CDJ 1000 / Cycloops Sampler.
Demnach ein Live-Studioset mit Turnies, CD-Player und Sampler. Wobei er da natürlich auch einige spezielle Edits (z.B. Remanipulated) bzw. unbekannte Samples (Mas Suave) vorbereitet hat und in den Mix mit einbringt. Was dem Mix aber durchaus zugute kommt.
Zu der Ben Sims kann ich nur eins sagen:
Boahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!!!