This is topic Sind Vocals mehr als zwecklose Titelverschönerungsversuche? in forum Releases & (net)Labels: Vinyl, mp3s & CDs at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=4;t=001998
Geschrieben von: k_groove (Usernummer # 4895) an
:
Hi Leute.
Ich setz das jetzt einfach mal ins mytracks weil ich grad hier bin. Mich würde mal so interessieren, was ihr so allgemein von Vocals haltet. Mir geht es zum Beispiel so, das ich 95% der elektronischen Lieder mit Vocals nicht mag. Es gibt auch besonders schreckliche Lieder, die veranlassen mich dann sogar die Tanzfläche zu verlassen. Gemeint sind jetzt vor allem diese etwas längeren Frauen-Gesangs-Vocals. Manchmal bekomme ich den Eindruck, dass Vocals die Aufgabe haben, von billig produzierter Musik abzulenken. Das ist wahrscheinlich ein wesentlicher Grund dafür, dass ich einen großteil der House- und TranceMusik nicht lange hören kann ohne das meine Ohren schmerzen. Darum das Topic: Sind Vocals mehr als zwecklose Titelverschönerungsversuche??
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
blanker Unsinn. House ohne Vocals ist wie Salz ohne Suppe. Stell dir Tracks wie "finally" von Kings of Tomorrow ohne vocals vor...
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an
:
ich finde nichts kann soviel emotion aussage kraft haben wie vocals ...
nicht umsonst höre ich eher r&b hauptsächlich ... und mit billig produziert kann das auch nichts zu tun haben ... hör die mal was von britney spears an das ist high quality
Geschrieben von: THC (Usernummer # 3508) an
:
"Sind Vocals mehr als zwecklose Titelverschönerungsversuche"
--> ja!aber manchmal kommen sie schon arg schwul... speziell bei manchen house-tracks...
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
was heisst das, sie kommen schwul?? ne ganz schön blöde Pauschalisierung
Geschrieben von: THC (Usernummer # 3508) an
:
naja, bei übermässigem einsatz (wenn sie zu oft verwendet werden)
oder wenn sich bei nem housemix die vocals von 2 träcks überlagern, kann das auch manchmal schön nervig werden!
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an
:
das mit dem schwul ist meisst so ne sache das viele männer sich keine sexyness zu trauen ..
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
und wenn sich 2 vocals überlagern kann der DJ nicht mixen
Geschrieben von: Teder (Usernummer # 3691) an
:
also "normale" vocals wirken für mich immer aufgesetzt, ich mag mit musik mit vox eigentlich nicht so gerne.schrecklich find ich vocal-dnb tracks *urx*
aber bei hip/trip hop kommt das schon manchmal ganz gut.
(btw: bei sprachsamples is das wieder was anderes)
Geschrieben von: k_groove (Usernummer # 4895) an
:
Der Vergleich mit dem Salz in der Suppe ist gut. Es gibt eine Menge Lieder, die einfach nur versalzen sind.
Großes Stichwort Pop. Populäre Musik, Musik die man wieder erkennt und bei denen alle die Tanfläche stürmen. Kurz gesagt: scheiße. Vocals tragen dazu bei, das Lieder wiedererkannt werden. Britney Spears hat damit nichts zu tun, weil sie Songs singt, die halt nur elektronisch begleitet werden. Diese Art von Vocal Samples meine ich hier überhaupt nicht. Ich finde das die menschliche Stimme eine große emotionale Aussagekraft hat, deswegen höre ich auch viel andere Musik. Wenn jemand ein Vocal Sample benutzt, versucht er sich doch nur ein Stück dieser emotionalen Aussagekraft abzuschneiden und seinem Lied zugute kommen zu lassen. Wiederum ausgeschlossen davon sind Produzenten, die zum Beispiel mit richtigen Sängern zusammenarbeiten und dann ein Lied erstellen, in dem Gesang und elektronische Musik verbunden wird.
Nein, nein, nein. Ich meine diese häßlichen Vocal Samples die oft so gut wie keinen Bezug zum eigentlichen Track haben. Ich meine die Vocal Samples, die Produzenten von einer dicken "1000 Vocals" Sample CD holen und irgendwie versuchen dieses dann in ein Lied zu integrieren um das ganze irgendwie nach "mehr" klingen zu lassen. Die regen mich dann echt auf.
Geschrieben von: Olli-Polli (Usernummer # 2521) an
:
She loves to shake until the sun comes up, she loves to shake.....lalalallaalalalalMmmh, vocals, bei house schon aber nicht durchgehend wie in diversen Grossraumdiskoclubs wo ausschliesslich Disco und Vocalhouse gespielt wird, das klingt dann irgendwann tuntig und billig, aber in the mix, why not? Die Mischung machts! Lars van Josten hat das gut drauf findich (fällt mir grad so ein). Es muss halt diese Mischung aus Coolness und Lala stimmen, sonst stehen nur tuntige Typen mit aufgeknöpften Hemden und Mitbürger auf Blondinenjagd rum... (Livingroom Bi *g*)
Geschrieben von: Werbetoazter (Usernummer # 5293) an
:
ich find auch in trance tracks sind vocals manchmal richtig schön! zum beispiel in iio's rapture oder wonderer von Vernon (fallen mir da gerade ein). die tracks/songs wären ohne vocals nicht so gut.
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an
:
dieses "i want to be forgiven" teil ist voll asi produziert aber di vocals find ich cool...
Geschrieben von: sTigMA (Usernummer # 4436) an
:
manchmal klingen vocals aber ganz schön scheiße und überflüssig.das beste beispiel zur zeit ist 4 strings mit "into the night". wenn man sich da den original rmx anhört und dann die version mit den vocals vergleicht dann merkt man sofort dass das original viel viel besser ist als die andere version.
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
die einzigen vocals die mich atm nerven sind in John Cutler - it's yours... ok ist nichtmal unbedingt dass mich die vocals nerven, eher dieses nervtötend schiefe und disharmonische Arrangement.
Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an
:
Kommt immer drauf an...Bei House haben Vocals eine absolute Daseinsberechtigung, Green Velvet-Tracks wären ohne Vocals witzlos und bei Underworld stört's auch keinen, während sich mir bei den Singsangversuchen des Herrn Väth seit Off-Zeiten die Zehennägel aufrollen.
Geschrieben von: Slice (Usernummer # 1651) an
:
Wie überall kann man hier auch nicht pauschalisieren. Manche Vocals sind halt völlig nervend und bei manchen Tracks sind sie halt das nötige "Salz in der Suppe". Rapture ohne Vocals würde z.B. überhaupt nicht funktionieren.
Geschrieben von: Tierex (Usernummer # 1376) an
:
Vocals sind okay für mich bei House- oder Popmusik, aber ich höre eben diese Musik u. a. wegen der Vocals nicht. Ich bevorzuge Musik, die kalt und elektronisch klingt, d. h. nur aus dem Computer kommt. Das ist für mich Techno. Deswegen finde ich z. B. DJ Rush's Produktionen mit seinem nervigen Blabla ziemlich ätzend. Gelaber hat bei Techno nix verloren, finde ich. Genausowenig Gesang, denn damit wird Techno doch nur den Pop-Hörern zugänglich gemacht, also kommerzialisiert.
Beispiele:Depeche Mode - Dream On (Dave Clarke Remix)
Vitalic - Poney E.P.
Tiga & Zyntherius - Sunglasses At Night (Original & Chris Liebing Remix)
The Horrorist - One Night In N.Y.C (Chris Liebing Remix)
System F. feat. Marc Almond - Soul On Soul
Alles Popmusik in meinen Augen.
[ 10-03-2002: Beitrag editiert von: Tierex ]
[ 10-03-2002: Beitrag editiert von: Tierex ]
Geschrieben von: Masonry (Usernummer # 3041) an
:
Ich mag die Vocals bei Depeche Mode sehr gerne. Diese prägnante Stimme zum kühlen Sound und dann noch der vielsagende Text. Wow. Bei Laurant Garnier's Colored City passen die Vocal nach meiner Ansicht auch super rein.
Die langgezogenen Frauen-Vocals sind dermaßen ausgelutscht, daß sie mich nicht mehr vom Hocker reißen.
Die Vocals sollten nach meinem Geschmack ein tiefen Sinn haben und/oder besonders einfallsreich bearbeitet sein. Eine gepitschte Stimme wurde besonders bei kommerzielleren Stücken zu oft benutzt.
Geschrieben von: ZeHa (Usernummer # 3572) an
:
Wenn die Texte cool sind, find ich Vocals echt OK, und ich mag auch Vocoder-Vocals bei denen man nix versteht und sich irgendwas vorstellt und dann die Lyrics liest und merkt, daß der was ganz anderes singt 
Was ich aber nicht mag, sind Trance-Vocals:
Das Lied heißt "Nightfly"
Die Vocals: "Nightfly"
Das Lied heißt "Desire"
Die Vocals: "Desire"
...
Sowas hat dann halt nur den Sinn, dem Hörer zu sagen, wie das Lied heißt, weil er es sonst nicht von den anderen Trance-Tracks unterscheiden könnte
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ tierex: That's a lot of Käse! Sobald ein Vocal im Track vorkommt, ist es nicht mehr Techno? Rubbish. Vor allen Dingen, weil die Vocals in Tekkesstücken sowieso verfremdet sind, insofern wieder "aus der Maschine" kommen. Ich find Vocals meistens nervig, aber bei manchen Stücken gehören sie einfach dazu, siehe "Sexy Girl" z.B. Was wäre eine "Neuropolitiks" von David Carretta wenn nicht über das ganze Stück dieser Typ labern würde, der halbe Gänsehautfaktor wäre weg. Und was ist mit kurz eingeworfenen Sprachfetzen, die dem Ganzem noch ein Extraschub geben, und sei nur ein "get on up" oder "keep on" usw.
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an
:
usw. = nightfly oder desire usw.
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ kry: Dreh mir doch grad das Wort im Munde rum... *g*
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an
:
nö ich finde das ja richtig was du schreibst und bei benannten trance tracks sind die vocal fetzen doch auch ok die geben halt sn bisschen feeling noch mit darein ...
Geschrieben von: GnorkZomb (Usernummer # 2349) an
:
@ Zeha
Jepp, Blank & Jones Vocals sind schon toll, vor allem klingen die fast noch gleicher als die Tracks selbst, immer so ein softes und dann ein emotionales "Desire" oder "Nightfly" oder "DJ...Culture"@topic
Ich find vocals eigentlich meißtens ganz gut, am besten sind sie allerdings wenn sie den eigentlichen Reiz des Tracks ausmachen z.B. bei Heckmanns Remix von Gab Le Mar´s "I Can Give You No Shelter", der leider ziemlich untergegangen ist.
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ kry: Axo, bei dir weiss man nie so recht...
Zu Nightfly und Desire kann ich nix sagen, kenne die Tracks nicht. But we get the general message.
Geschrieben von: Olli-Polli (Usernummer # 2521) an
:
Also bei Technotracks findich vocals endgeil, die bringen immer die Stimmng zum Bersten, wenn dieser eine megafette La La Land remix kommt (nicht der von dave Clarke der immer auf Karstadtshine-live kommt sondern nen anderer) und Depeche Mode (diesmal aber Dave Clarke, ne) Dream on...Oder diese ganzen Gigolo Sachen...geil.......Neuropolitics, I prefer cocaine.....fett ohne Ende..vocals rulen *g*
Geschrieben von: ZeHa (Usernummer # 3572) an
:
@ Gnork: Genau, z.B. auch "Nightfly"... und dann "Nightclubbing"...
Geschrieben von: Vinylprinzessin (Usernummer # 2087) an
:
vocals sind geil, richtig schön verbraucht muß die stimme sein oder ne schöne frauen stimme...aber bitte nicht zu viel, wenn sich der sing-sang alle 8 takte wiederholt, wirds echt öde-....... variation ist alles........denke schon, daß vocals manchmal von den (schlechten) beats ablenken sollen......hab da so einige platten.....uahhh....geile vocals, aber dann so ne scooter sounds......
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an
:
naja scooter sounds sind sicher nicht schlecht aber das leigt auch immer im auge des betrachters
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an
:
Soso, die VP hat also Scooterplatten...*g*
Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an
:
... die menschliche Stimme ist das ausdruckvollste Instrument, dass es überhaupt gibt.
Geschrieben von: Olli-Polli (Usernummer # 2521) an
:
@ Vp
Du meinst bestimmt den gesamten Low-Spirit Backstock, was?
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an
:
das war fies olli ...
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an
:
So sind sie, die Neider...
Geschrieben von: Vinylprinzessin (Usernummer # 2087) an
:
@olli: genau, und am schlechtesten ist meine platte, boahhh, ich will da mit den vocals auch nur von den scheiß sounds ablenken....... das war jetzt nicht nett, böser junge!!!! neee, paßt schon, is halt deine meinung!
Geschrieben von: Olli-Polli (Usernummer # 2521) an
:
Mädels stehn auf böse Jungen VP, right?
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an
:
die dominieren ja auch total die vocals *gg* ich mach nen thread auf
"Sind Gitarren mehr als zwecklose Titelverschönerungsversuche?"
*lol*
Geschrieben von: Tierex (Usernummer # 1376) an
:
@Jason & All: Ich weiß, daß viele hier das anders sehen, aber Techno-Tracks mit Vocals sind nunmal Karstadt-Diskotheken-kompatibler als solche, die monoton brettern oder deep-styled vor sich hinplätschern. Und ich hasse nunmal Kommerz, da ist es mir auch scheiß egal ob jetzt wieder x Leute meckern daß ich das Thema "Underground vs. Kommerz" wieder aufwärme. IMHO gibt's da nämlich nix aufzuwärmen weil das Thema immer aktuell ist. Wann kommt der Viva-Launch von Vitalic? Ist nur eine Frage der Zeit, denn die Poney-EP ist nunmal kommerzielle Popmusik. Zwar gute Popmusik, aber eben Pop. Basta. Ich kreide nicht im speziellen die Verwendung von Vocals in Technotracks an, sondern die allgemeine "Verpoppung" von Techno. Und um einen Track massenkompatibel zu machen, sind Vocals nunmal das erste, worauf der Produzent Wert legen sollte. (Danach kommt die Ohrwurm-Melodie.)
Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an
:
<<< "Verpoppung" von Techno. >>>Techno ist Pop.
Geschrieben von: Olli-Polli (Usernummer # 2521) an
:
Dann liebe ich Pop, und wenn Leute wie Miss Kittin, David Carretta, christopher Juist, Ellen Alien Popstars sind fühl ich mich in der Ecke verdammt wohl, Technopop rulez.
Geschrieben von: Vinylprinzessin (Usernummer # 2087) an
:
vocals sind nicht immer gleich karstadt mucke....sie erhöhen einfach nur den wiedererkennungswert und machen spaß und bringen abwechslung rein, wenn se intelligent gesetzt sind ....nur beatgewitter is langweilig..... touch me, baby, all night long...hör ich grad... *g*
@olli: recht haste, da stehn die mädels drauf......
@kry: paß nur auf du... hihi.... die gitarre is geil......
Geschrieben von: Tierex (Usernummer # 1376) an
:
@Imre: Wenn das so stimmt, dann habe ich mich wohl in Techno getäuscht. Für mich gäbe es dann 2 Möglichkeiten: Entweder ich akzeptiere die Tatsache, oder ich verkaufe alle meine Platten und suche mir eine andere Musik mit der ich mich identifizieren kann. Aber soweit ich informiert bin, stand Techno mal für die ABGRENZUNG von der kommerziellen Popmusik und der Pop-Kultur im Allgemeinen. So wie ich das sehe, wird Techno gerade Teil dessen, wovon "es" sich einst distanziert hat.
[ 10-03-2002: Beitrag editiert von: Tierex ]
Geschrieben von: Olli-Polli (Usernummer # 2521) an
:
Ich kenn den Track vonner Vinylprinzessin garnet! Wie heisst der, Release unter Vinylprinzessin?Wieso kein Mayday booking by the way?
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an
:
nee isch glob der is noch net draussen olli ... man munkelt auch der hat garnich soviel vocals
Geschrieben von: Vinylprinzessin (Usernummer # 2087) an
:
@tierex: techno is mittlerweile halt salonfähig geworden...
Geschrieben von: Tierex (Usernummer # 1376) an
:
@VP: Was verstehst du unter "salonfähig"? Wenn Du z. B. die Sachen auf Low Spirit (sorry, das mußte ich jetzt schreiben *ggg*) oder einiges auf Gigolo meinst, dann hast du Recht. Aber sowas ist dann für mich wie gesagt kein Techno, sondern Pop. Wobei Pop an sich ja nix Schlechtes ist; viele Charthits sind sehr gut produziert und zeugen von Musikalität. Aber wenn ich mich mit einer Musik identifizieren soll, dann bitte mit solcher, die nicht in erster Line aus kommerziellen Gründen produziert wurde.
Geschrieben von: alex [sAf] (Usernummer # 449) an
:
ich krieg die krätze, wenn leute 80ies-retro oder die low spirit-pop-scheiße als techno bezeichnen.
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
Kommt halt auch immer darauf an, was man künstlerisch rüberbringen möchte.
Techno bezieht oftmals seinen Reiz daraus, dass er ohne Elemente wie Vocals einfach fremd bzw. "anders" klingt > music that sounds like machines... dieses Gefühl mit den bösen Maschinen allein gelassen zu werden...
Wenn z.B. DJ Rush Vocals verwendet, will er eine Art Ghetto-Funk Vibe erzeugen.
Soviel ist klar: Vocals erhöhen den unmittelbaren Unterhaltungs- und Wiedererkennungswert von Musik und dadurch die Mainstreamkompatibilität > Pop (wobei man da Gefahr läuft, die Halbwertzeit eines Stückes zu verkürzen > Pop als Junkfood Konsumprodukt)
Und dann gibt es natürlich noch das Vocal-Diktat der Major Labels. Besonders redundant und nervig fand ich den Singsang bei Silicone Souls "Right On, Right On". Da wurde der magische Instrumental-Vibe zerstört und aus der Nummer ein Standard-Vocalhouse Track gemacht. Nur weil man einem Mainstream Publikum scheinbar keine instrumentellen Tracks zumuten kann...
Geschrieben von: alex [sAf] (Usernummer # 449) an
:
pop ist nunmal einfach nur die verenglischte version von volks- und schlagermusik - nichts weiter. simple, eingängige ohrwurmmelodien zu altbekannten musikalischen schemata. ob mit oder ohne vocals ist da letztendlich egal. texte helfen nur manchmal die melodien zu transportieren.
Geschrieben von: Vinylprinzessin (Usernummer # 2087) an
:
@tierex: ich beziehe salonfähig nicht auf ein bestimmtes label....sondern allgemein auf techno. als diese musik entstand, da wars doch die totale undergroundmusik. nur wenige hatten sich damit beschäftigt und alle meine freunde damals haben mich gefragt, ob ich beklommt bin, mir so n bum bum reinzuziehen.....na ja und desto mehr leute sich damit beschäftigen, desto bekannter wird der sound, jeder interpretiert was anderes rein, macht was neues dazu und irgendwann kommen halt zwei sachen zusammen, die das ding schlechthin ergeben. mittlerweile hören total viele leute den sound. und techno ist halt ne musik, die JEDEN ansteckt. ich kenn keinen, der bei techno nicht mindestens mit m kopp oder fuß wackelt. dat hat natürlich auch die industrie gecheckt und nutzt das aus. da sich aber auch die leute der industrie als hip bezeichnen wollen, lizenzieren se halt auch sachen aus m underground ( mehr oder weniger halt), machen nen neuen mix dazu und schon ist der hit fertig. ich glaub kaum, daß die leute von z. b. gigolo aus genau diesem grund produzieren. obwohl der hell ja mittlerweile auch meint, daß er n pop label betreibt...hat er wohl nie bezweckt. leider gibts halt zu vile leute in der techno szene, die die musik eher aus profit machen, statt mit dem herzen dabei sind, weil se einfach ohne nicht leben können. früher oder später wird sich aber aus der jetzigen szene wieder ne neue bilden, bis die wieder verheizt wird und dann wieder ne neue, usw usw...is normal........
wenn du was ändern willst, dann produzier halt was und press 500 stück und nicht mehr davon, egal, ob das ding knallt oder nicht!
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an
:
Ich steh' eigentlich auch nicht auf Tracks mit Texten, aber Vocals, die als "Klang" eigesetzt werden, find' ich richtig geil. Wenn also die Vocals nicht vom Instrumental begleitet werden, sondern Teil desselben sind. Beispiele z.B. Luke Slater's All Exhale (weiß nicht, ob's auf dem Original auch so ist, ich hab' hier nur den FC-Kahuna -Remix auf der Novamute 79), da grummelt ein richtig bedrohlicher Bass vor sich hin, und diese kühle, "operator-like" Stimme mit den sinnfreien, unzusammenhängenden, zerfetzen und teilweise ge-echo-ten Wörtern bildet genau den richtigen Kontrast. Oder die Whitefalls, wo 303-Zirp-Line und Vocalsample ineinander übergehen und sich ablösen. Das sind imho Vocals, die definitiv nicht zur Wiedererkennung da sind...(edit: Super-Thema übrigens
)
[ 10-03-2002: Beitrag editiert von: Cy-Man ]
Geschrieben von: DJ Sammy F. Gee (Usernummer # 5263) an
:
deutscher trance ist einfach mal heutzutage nur noch billig produziert und ich glaube schon das die vocals einfach nur nen besseren eindruck vermitteln sollen.Was mich besonders ankotzt ist, das dadurch eine größere kommerzialisierung entsteht und ich sofort immer ne schlechte antwort von leuten bekomme wenn ich sage das ich trance auflege...deshalb hab ich mir angewöhnt nur noch in meinem stile von uk-trance zu sprechen, denn das is ein himmelweiter unterschied zum deutschen 0815 trance...und die vocals sind noch so gehalten das sie den ohnehin schon geilen track noch geiler machen im gegensatz zum deutschen shit !
Geschrieben von: Sahara (Usernummer # 1507) an
:
cooles thema!ich mag vocals im allgemeinen nich so besonders.
ich bin der meinung, dass man, um was mit mukke rüberzubringen, nich noch dazu labern muss.
gibt natürlich trotzdem tracks, die ich trotz oder gerade wegen ihrer vocals sehr mag.
irgenndwelche prägnanten sätze, die die wirkung des tracks unterstreichen, dass kann schon hammerhart kommen. (zum beispiel laurent garniers coloured city - "i was in ecs-ta-syyyyy" - auf meiner ersten mitsu: boah!)
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an
:
jaja, die Wirkung des Tracks unterstreichen:und wenn Vitalic Pop ist, dann ist ist Britney Death Metal!
Geschrieben von: Olli-Polli (Usernummer # 2521) an
:
Und Guildo Horn nen Gruftie...
Geschrieben von: XcypherX (Usernummer # 3451) an
:
hmmm, also im allgemeinen wohl besser ohne (bei techno), aber manche sachen, gerade wenn sie einen leichten electro einfluss haben, brauchen sie irgendwie (vitalic, terence fixmer, beroshima...)
bei house sind sie obligatorisch, klar.
und bei blank&jones & co. sind sie so überflüssig wie der ganze rest des liedchens.
Geschrieben von: k_groove (Usernummer # 4895) an
:
Na da hab ich ja genau das richtige Thema angesprochen. vielen Dank für die vielen Beiträge bis jetzt. Der Begriff Vocals ist letztendlich nur die Bezeichnung einer großen Schublade in die viel reinpaßt. viel scheiße aber halt auch ein paar gute sachen. irgendwer hat hier gesagt, dass variation alles ist und dem möchte ich mich anschliessen. die tatsächliche funktion eines vocal samples wird durch dessen verwendungsweise in einem lied (dauer, wiederholung, modulation) bestimmt. scheiß vocal house!
Geschrieben von: Vinylprinzessin (Usernummer # 2087) an
:
variation....dat war ich...cool, hab mal wat gescheites geschrieben
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an
:
für ne frau nicht schlecht , kommt selten vor *g*
Geschrieben von: Vinylprinzessin (Usernummer # 2087) an
:
hey hey hey, na warte nur..... hihi...das zahl ich dir heim
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an
:
bitte wieder 'n bisken mehr ontopic ...
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
Tierex bei deinen Verallgemeinerungen und Pauschalisierungen wird mir schlecht, sorry, ist nich so bös gemeint wie sichs anhört. Wenn ich jetzt aus deinen Statements schlussfolgere ist alles worin menschliche Sprachlaute enthalten sind, Pop. Aha. Interessanter Ansatz und völliger Humbug. Zieh dir mal, nur als Beispiel, eine "James Brown is Dead" von 91 rein und erzähl mir dann dass das Pop ist. Und die Vitalic als Pop zu bezeichnen (wo ganz davon abgesehen ein paar catchy Sprachfetzen als Vocals fungieren), *vogeltipp* naja ach was rege ich mich auf. Wenn ich das richtig verstehe ist also auch "Simulationszeitalter" von Rother dann Pop. Oder Sambarhythmen aus Brasilien, Moment! Da singt ja jemand! Pop ganz klar. Da hat die Konditionierung der Konsumgesellschaft bei dir ganze Arbeit geleistet, ohne es zu wollen, bist du der strikten Schubladisierung der Musikindustrie zum Opfer gefallen. Tja...
Geschrieben von: TbO&Vega (Usernummer # 1599) an
:
@DJ Samme F. Gee:
Mit Deinem Bezug auf deutschen Trance hast Du absolut recht.
Bezüglich der Vocals liegt es aber IMO schlicht daran, dass sowohl beim Text schreiben als auch beim Interpretieren zumeist keine Native Speakers am Werk sind. Das ist bei UK-Geschichten logischerweise anders.
Und dennoch traut sich keiner, deutsche Vocals aufzunehmen, um ja nicht in der Schlagerschublade zu landen.
Ist doch grotesk, oder?Und das Phänomen mit den einfach gestrickten Vocals erstreckt sich nicht nur auf Trance, sondern betrifft sämtliche deutsche Pop-Musik. Sascha z.b. (ganz anderes Genre) geht in seinen Texten auch nie über das hinaus, was das RhymeIt von AnalogX auswirft.
Den Deutschen fehlt die Identität mit ihrer Sprache. Es ist doch schonmal ein Wunder, wenn sich ein deutschsprachiger Titel ins Radio oder die Charts verirrt. In Frankreich oder Italien ist das ganz anders.
Da ham Karl Moik und Co ganze Arbeit geleistet...
@all:
Sind wir wieder in einer Schubladen-Diskussion?
Für Techno vielleicht nicht ganz so wichtig bildet ein eingängiges, wiedererkennbares Vocal in sonst allen Musikstilen DAS markante Songelement.
Vocal-Samples und Vocals würde ich dabei jedoch nicht so schlicht gleichsetzen.
Aber Vocals kategorisch abzulehnen und von der Tanzfläche zu gehen ist oberster Schwachsinn.
[ 11-03-2002: Beitrag editiert von: TbO&Vega ]
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
a) Vitalic IST pop *g*b) Gute eingesetzte Vocals finde ich extrem geil. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die besonders bedeutsame Vox benötigen, aber ich lass mir trotzdem nicht jeden Schwachsinn (Stadtkind, jeder "Spielwiese" Release, etc) aufbinden. Ein Träck wie die Disko Fiebel funzt imho deswegen, weil der Text lustig ist, und zu dem Träck passt, während ein Träck wie "Shari Vari" (die Original Version, nich die Puzzlebox/Gigolo Remixes) für mich von den Vox her der Inbegriff einer ganzen Subkultur sind.
Traurig ist es, wenn z.bsp. deutsche Produzenten mit englischen Vox rummachen, und dies dann völlig falsches Englisch als Resultat hat. Ein eklatantes Beispiel ist für mich da "Red Light District" von Anthony Rother; der Herr killed für mich mit seiner kaputten Grammatik total den Trägg...
Geschrieben von: dangerseeker (Usernummer # 4281) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von Thomas Broda:
...während sich mir bei den Singsangversuchen des Herrn Väth seit Off-Zeiten die Zehennägel aufrollen.

dem kann ich nur voll und ganz zustimmen ... schickt den sven doch mal zur volkshochschule damit wenigstens das englisch besser wird, wenn er schon nicht singen kann.... 
[ 11-03-2002: Beitrag editiert von: dangerseeker ]
Geschrieben von: Kosmonaut (Usernummer # 2389) an
:
Ich für mein Teil liebe schöne Vocals, besonders bei House und Drum´n´Bass.Letzte schöne die ich so hörte war:
Alex Kowalski "All I got to know" -ganz wunderbar.
Geschrieben von: Tierex (Usernummer # 1376) an
:
@Jason: Keine Angst, ich fasse Deine Antwort auch nicht als böse auf. Hast halt eine andere Meinung, das ist doch okay. Du hast mich aber auch etwas falsch verstanden. Ich habe weiter unten geschrieben, daß ich Vocals nicht allgemein ankreide, sondern nur solche, die ein Techno-Stück dem Kommerz näher bringen. Vitalic - Poney E.P. ist nicht nur durch die Vocals Popmusik (in meinen Augen!), sondern auch durch die Melodie und die Sounds, die dem allgemeinen 80ies-Retro-TechnoPOP-Hype konform gewählt sind (richtig formuliert???). "James Brown is dead" hat doch nur den einen Vocal-Schnipsel, das ist ja noch kein Hauptelement, das den Track zu Pop machen würde. Ein Track, bei dem ich die Vocals sehr cool finde, ist z.B. die Red 3 von Dave Clarke (oder war's doch die 2?). Da kommt für mich trotzdem dieses gewisse Techno-Feeling rüber. SpeedyJ hat das hier ganz gut beschrieben. Und du hast Recht: Dieser Latino-Samba-Hype geht mir auch gehörig auf die Eier, aber nur deshalb, weil alle vergeblich versuchen, Adam Beyer's monumentalen "Manipulated Remix" zu kopieren, nicht weil ich Samba-VocalFETZEN mit Kommerz gleichsetze. Die Vocals in Beyer's Produktion sind ja deswegen so pushend, weil sie über einen enorm treibenden Beat und Basslauf gelegt sind und weil sie in diesem Genre seinerzeit eine Überraschung darstellten. Das kann man von den ganzen Plagiaten zur Zeit ja nicht behaupten.
"Simulationszeitalter" von Rother kenne ich nicht, weil Electro eh nicht mein Style ist, und mir bisher kein Rother-Track gefallen hat (zuviel 80ies-Retro *ggg*), außer der "Schubdüse"-Remix.
By the way: "Schubladendenken" finde ich in der heutigen Zeit, wo Techno wie schon von VP gesagt von jedem anders interpretiert wird und enorm viele Stilrichtungen beinhaltet, teilweise durchaus sinnvoll. Es ist für mich nämlich einfacher, mich mit der Musik zu identifizieren, wenn ich für mich sage: Das ist Techno und das nicht.
Geschrieben von: k_groove (Usernummer # 4895) an
:
es gibt vocal samples die einen einfach nur zwingen schnell mal woanders hinzugehen. der in dieser diskussion so oft verwendet ausspruch "stell die den titel sowieso blos mal ohne vocals vor" ist für mich schon beweis genug das jemand einen langweiligen track mit stimmen aufpeppeln wollte. bei guten liedern hören sich die instrumentals nunmal genauso geil an! nix aber! ausnahme bildet natürlich gesang, der eine eigene melodie enthält, die den titel musikalisch vollendet. ansonsten geht bei verzicht auf vocal samples nur etwas bei der übermittlung von informationen verloren (z.B. hiphop), das ist dann zwar insgesammt schade, aber hat mit der musik nix zu tun. die informationen, die der großteil vocalbeladener technomusik enthält, sind aber meisstens eh käse, also weglassen!
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ tierex: Alla hopp, dann verstehen wir uns! *g* Wir sind da unterschiedlicher Auffassung. Ich meinte mit Samba auch weniger Latino-Techno sondern richtig vollblutigen, straight outta-de-carnival-unterm-Zuckerhut Samba! Ich finde es im allgemeinen etwas schade, dass alles mit etwas zugänglicherer oder überhaupt einer Melodie gleich als Pop bezeichnet wird. Daran ist wohl auch der (Jehovah!) Kommerz schuld. Then again who gives a sh.., its only music!
Geschrieben von: sicrom (Usernummer # 1761) an
:
also ich find vocals wenn sie passen richtig geil. klar so kommerztrance sachen a la p&j oder so...des is natürlich nix.und wärs mir nich glaubt...der absolute ultimative beweis:
jürgen paape - so weit wie noch nie *mitsing*
Geschrieben von: ZeHa (Usernummer # 3572) an
:
"Keine Melodien" wäre wohl ohne Vocals auch nicht soo der Hammer!Vor allem, wenn's schon keine Melodien hat... dann muß es doch Vocals haben
Geschrieben von: k_groove (Usernummer # 4895) an
:
wenn der track nicht ohne vocal samples auskommt, ist es kein guter track.
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an
:
@ k.groove: Das ist auch schon wieder Schwachsinn. Was wenn sich der Produzent die Vocals von Anfang an als essentiellen Teil der Klangstruktur gedacht hat? Wenn der Track als erst dann zur vollen Geltung kommt, wie es auch gewollt ist? Dann könnte man auch sagen: "Ohne kickende Bassdrum ist alles langweilig!"
Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an
:
... hmm ... ich kann die Antihaltung gegen das Instrument Stimme nicht vertstehen. Noch viel schlimmer finde ich die Verbohrtheit und Prinzipienreiterei, die hier teilweise betrieben wird.Hört hier bitte noch jemand mit den Ohren ? .. natürlich gibts alberne Gesangsdarbietungen, andererseits gibt es aber auch geniale Stimmen, die eine Atmosphäre, eine Emotion oder eine Message optimaler transportiert als jeder Plastiksound es jemals könnte.
[ 12-03-2002: Beitrag editiert von: Imre ]
Geschrieben von: Tierex (Usernummer # 1376) an
:
Jo, Alex Kowalskis "All I Got To Know" bindet die Vocals ja in ein schön melancholisches Harmoniegeflecht, da klingen die Vocals auch nicht zu poppig oder gar überflüssig, sondern machen Sinn. Wobei wiederum verglichen mit den anderen Tracks des Albums jener mit Abstand der poppigste ist.
Geschrieben von: k_groove (Usernummer # 4895) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von Imre:
... hmm ... ich kann die Antihaltung gegen das Instrument Stimme nicht vertstehen.
Ich habe keine Antihaltung gegen das Instrument Stimme (siehe vorherige Einträge), und ich mag es, wenn Menschen mit schönen Stimmen schöne Lieder singen. Mag halt nur keine nervigen Vocal Samples in Technomusik.
Ich will Plastik!!!
Geschrieben von: TbO&Vega (Usernummer # 1599) an
:
...womit wir uns in dieser Diskussion im Kreis drehen! 
Es gibt Musikstile, die eben nicht auf Gesang verzichten können. Man stelle sich ein Hip-Hop, Nu-Metal oder Pop-Liedchen ohne Gesang vor - das wär doch langweilig.
Bei Techno und auch (böses Wort
) Trance ist das anders. Der Einsatz eines plakativen Lead-Sounds kann eine Gesangsspur vollkommen ersetzen.
Aber ich versteh nicht, warum einige immer nur schwarz/weiss denken... 
[ 12-03-2002: Beitrag editiert von: TbO&Vega ]