wat is dat denn??
Yé Ké Yé Ké
Bi sounkouroun lou la donkégna ah ah
Bi kamberen lou la donkegna ah ah
I madji I ma yélé
I kanan n'bila nara ro
N'bo n'bolo bila
Kanfalani yana sara le ila
Gnin kisse gbela serra le ils
Yékéké nimo yé ké yé ké
Ké woyé boli lalé
N'na doni kassi kan
Woyé boli lalé
Eh eh
Nyé n'ta sorona kono mi ma ta I yonfé
Wo dén té soron lonkéléna
Sini Mory la diyandé
Timba bara wouloukounta
Souba ma kata I yala
Ah sara lila
Yékéké nimo yé ké yé ké
Djely mousso ni kédjou to wara bo
M'ba mofila téma yan féou
frag mich jetzt aber bitte nich nach der übersetzung!!!
@ aki77
findest du das teil etwa gut???
alptraum.
Schrecklich sag ich nur!!!!
quote:
Ursprünglich geschrieben von Queen Of Blood:
@ aki77
findest du das teil etwa gut???
alptraum.
Nope!
[ 31-10-2001: Beitrag editiert von: aki77 ]
@bloody
konntest du die lyrics auswendig?
"sicher ist auf jeden fall, dass grosse teile der elektronischen musikgeschichte der 90er jahre, insbesondere techno, ohne diesen moerdertrack von 1986 anders geschrieben worden waeren."
meinst du das ernst? ich weiß ja nich also ich kann auch gut ohne das teil legen, find es furchtbar. da gabs andere moerdertracks, die musikgeschichte geschrieben haben.
klar konnt' ich die auswendig, bin auch wanderprediger, ha, ha.
nee, hab' ich im netz gefunden. aber mich würde die übersetzung interessieren!!!
wobei ich (dir entgegen) sagen muss, dass ich den hardfloor-remix zu 'our darkness' oberfett finde. meiner meinung eine der besten platten an sich, die durch oli und ramon eigentlich gekrönt wurde.
so schlecht fand ich die clark remixe gar nicht, aber die originale blieben dennoch bei weitem unerreicht.
frau clark fand übrigens bis auf den hardfloor-remix alle anderen sehr bescheiden...
Überspitzt gesagt, ist das die typische Frage von jemandem, der sich schon lange mit einem bestimmten Musikstil beschäftigt. Jemand, der noch nicht solange elektronische Musik hört, wird die Frage so sicher nicht stellen.
Für Leute, die sich noch nicht solange mit elektronischer Musik beschäftigen klingt fast alles was sie hören neu und frisch. Auch wenn sie grade "Wonderful Days 2001" hören. Es ist doch nichts einfacher als einen alten Hit auszugraben, ihn in ein mehr oder weniger neues Gewand zu packen und mit wenig Arbeit noch ein paar Platten zu verkaufen? Wieso also mehr Zeit investieren als nötig.
So bitter das sein mag, aber dieser Entwicklung sehen sich alle Musikstile früher oder später ausgesetzt. Irgendwann sind halt alle Möglichkeiten ausgereizt und man kämpft ums Überleben, indem man erfolgreiche Konzepte kopiert und damit noch einmal Erfolge zu erzielen. Man sehe sich da als Beispiel nur mal die BeeGees an, deren grundsätzlicher Sound sich in den letzten 30 Jahren kaum geändert hat, obwohl er heute in einem leicht veränderten Mäntelchen daher kommt.
Dennoch bin ich der Meinung, dass man auch heutzutage noch frische und innovative Musik finden kann, auch wenn's nicht mehr so einfach ist wie vor ein paar Jahren. Ausserdem gibt es auch noch eine Menge Musiker, die zwar sehr retro-lastigen Sound produzieren, aber in ihre Musik trotzdem eigene Aspekte einbringen und deshalb nicht wie ein billiger Abklatsch des Originals klingen.
es ist ja auch so, dass ein unterschied darin besteht, ob man einen style "wiedererweckt" oder alte hits wieder auskramt und neuauflegt.
ich bin relativ unumstößlich ein original-fan, muss aber sagen, manchmal erleben tracks ihre verfeinerung erst im remix/remake. ändert aber nichts an der tatsache, dass der, der das original herausgebracht hat, natürlich vater des ganzen ist!
Zwischen Remixen und Remakes würde ich dennoch eine klare Trennlinie ziehen. Die meisten Remixe - bis auf unrühmliche Ausnahmen, die vorwiegend im EuroTechno/EuroDance-Bereich zu finden sind - versuchen doch, dem Original neue Aspekte abzugewinnen, sie in einen anderen Kontext zu stellen oder gar komplette Neuekompositionen zu sein. Remakes dagegen sind idR doch eher Versionen oder Neuabmischungen des Originals, die dem ursprünlichen Titel sehr, sehr Nahe kommen.
Ich bin da eher der Meinung, dass ein Track seine wirkliche Verfeinerung nur in einem Remix und nicht in einem Remake finden kann. Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel.
"es ist ja auch so, dass ein unterschied darin besteht, ob man einen style "wiedererweckt" oder alte hits wieder auskramt und neuauflegt."
Aber dieses "Wiedererwecken eines Styles" is meiner Meinung nach auch durch das Auskramen alter Hits (z.B. "Suicide Commando" oder "Warm Leatherette", wobei das ja beides eher New Wave Underground Hits waren) zustandegekommen.
@ Thommysoft
"Es ist doch nichts einfacher als einen alten Hit auszugraben, ihn in ein mehr oder weniger neues Gewand zu packen und mit wenig Arbeit noch ein paar Platten zu verkaufen?"
Glaubst Du wirklich, daß das so einfach ist? Ich weiß nicht..., ich meine es ist garnicht so leicht einem Original gerecht zu werden, es als Remake genauso gut oder sogar noch besser klingen zu lassen. Wenn das der Fall is, is es für mich okay. Ein gutes Beispiel hierfür is "For Your Love" von Hell bzw. Naughty! Das Original is' von Chilly und sehr trashig (keine Ahnung ob das damals ein Hit war) und für den Dancefloor nich' unbedingt geeignet (da kommt irgendwann ein fürchterlicher Gitarren Rock - Break). Hell bzw. Naughty hat es geschafft einen Killer daraus zu machen. Das is' okay.
Ein schlechtes Beispiel für einen Remix is' "Sunglasses At Night" von Chris Liebing, da is das Remake von Tiga and Zyntherius um Längen besser. Das Original von Corey Hart is zwar cool (in trash we trust!!!), aber nich' unbedingt clubtauglich -> let's make a remake!!!
Wenn ich da nur mal an "Girl" von Elektrochemie LK denke (okay, nicht wirklich ein klassischer Remake). Über 50% des Tracks bestehen aus Vorgaben, die bereits das Original gemacht hat. Sorry, aber wenn ich sowas höre, kann ich wirklich nicht glauben, dass da sehr viel Arbeit reingesteckt wurde.
Und zum Thema Liebing-Mix: Dieses Beispiel zeigt - vor allem wenn man sich den entsprechenden Thread hier im Forum anguckt - mal wieder deutlich, wie unklar die Definitionen Mix, Remix und Version sind. Ein Mix ist für mich einfach nur eine (geringfügig geänderte) Neuabmischung - was der Liebing-Mix definitv ist - Remixe und Versionen dagegen sind für mich Neuinterpretationen, denen die entsprechenden Künstlern deutlich ihren Stempel aufgedrückt haben, was sogar soweit gehen kann, dass sie mit dem Original nix mehr zu tun haben...
quote:
Ursprünglich geschrieben von Queen Of Blood:@ Aki 77
"es ist ja auch so, dass ein unterschied darin besteht, ob man einen style "wiedererweckt" oder alte hits wieder auskramt und neuauflegt."Aber dieses "Wiedererwecken eines Styles" is meiner Meinung nach auch durch das Auskramen alter Hits (z.B. "Suicide Commando" oder "Warm Leatherette", wobei das ja beides eher New Wave Underground Hits waren) zustandegekommen.
Negativ. Ich kann als Produzent stilistisch an eine Sache anlehnen, ohne Hits rauszukramen, remaken, etc. Ich muss weder typische Elemente übernehmen/klauen, noch bestehende Melodien in meine Tracks einbauen. Dennoch ist es möglich, einem Style gerecht zu werden (worum es auch bei Wiedeerbelebungen eines Styles geht).
Gib klein bei! Ich hab Dich! (Außerdem ist es ein Elend, sich mit Dir anzulegen - Du hast dann immer wieder so schlagende Argumente, dass wiederum ich tief in meinem Repertoire kramen muss, um zurückzuschlagen
@ Thommysoft & Co:
Gibt's eurer Meinung nach eigentlich auch 'nen Unterschied zwischen Remake und Coverversion? Weil da fällt mir jetzt eigentlich nix ein, was jetzt speziell nur zum einen oder nur zum anderen gehört... ist doch eigentlich dasselbe, oder?
Demnach hätten wir die Begriffe auch etwas falsch verwendet.
@ aki 77
Negativ. Ich glaube wir reden ein bischen aneinander vorbei. Ich wollte eigentlich damit sagen das Covers wie "Suicide Commando" und "Warm Letherette" mit dafür verantwortlich sind, daß die derzeitige Retrowelle (Wiederbelebung eines Styles) losgetreten wurde, quasi als als Weiterentwicklung der Covers. Außer I-F (z.B. Superman) fällt mir keiner ein, der zu dieser Zeit (97/98) einen derartigen Sound (New Wave / Gothic / Electro) produziert hat. Oder fällt Dir jemand ein? Liebe Grüße. Das Elend.
Zur Retro-Welle (I-F):
Anthony Rother - Sex with the Machines (98/Electro)
Retro-Sound ohne zu covern
also okay, nehmen wir's als unentschieden.
Zitat aus dem WELTBILD-Katalog -> Kommentar zum neuen Eiffel 65 Album:
"1999 räumten sie mit 'Blue' und 'Move your body' ab. Jetzt sind die Elektro-Freaks wieder zurück" ->
Also, bis auf den Laser-Sound am Anfang von Blue fällt mir bei denen nix ein, was man in irgendeiner Weise als Electro bezeichnen könnte
Und ich hab gehört, auf 'nem Alphaville-Tribute-Album hätten sie einen "Electro"-Remix von Big in Japan gemacht.... ich dachte, schlimmer als Guano Apes kann's nicht mehr werden, aber nein....
[ 04-11-2001: Beitrag editiert von: ZeHa ]
Ist allerdings eher poporientiert und nicht so düster wie die Produktionen unter seinem eigenen Namen.
is das dann die dritte lp? ich meine wenn simulationszeitalter die zweite is. und wie heißt die erste???
Das erste Album - eigentlich ein Mini-Album - war ein 6-Tracker auf Kanzleramt mit dem Namen "Sex with the Machines. "Simulationszeitalter" ist seit zweites Album unter seinem eigenen Namen, erschienen auf seinem eigenen Label PSI49Net.
Dazu kommen noch Alben unter Projektnamen:
PSI Performer - Art is a Division of Pain [Minimal Electronic/Kanzleramt]
Little Computer People - Electro Pop [Electro/PSI49Net]
Family Lounge - Kamakasi (Get Pretty Baby) [Minimal Techno/Kanzleramt]
PSI Performer - Art is a Division of Pain Remixed (CD: 2 Parts/Vinyl 5 Parts) [Minimal Electronic/Kanzleramt]
Die Reihenfolge müsste so in etwa hinkommen.
@ Thommysoft
aha.
die sex with the machines hab ich auch...
the golden age interpretations is auch cool.
hast du den schon mal live gesehen?
ich hab ihn mal in zürich bei einem livebattle (anthonyrother vs. keith tucker) erlebt, da hat er ganz schön was einstecken müssen...
Nee, live gesehen hab' ich ihn noch nicht, ich bin auch kein grossartiger Clubber - hier im Hamburger Raum ist das Angebot an guter Musik ja eher arm und mein Bekanntenkreis ist leider überhaupt nicht technoid. Aber ich hab das Live-Set von der Mayday mal irgendwo gesehen und das hat mir nicht so zugesagt.
Das dazugehörige Album "Akwaba Beach" ist laut der Discog ja auch schon 1987 erschienen.
[ 05-11-2001: Beitrag editiert von: Thommysoft ]