This is topic wieviele records habt ihr eigentlich ? in forum Releases & (net)Labels: Vinyl, mp3s & CDs at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=4;t=000750

Geschrieben von: rob07 (Usernummer # 726) an :
 
hi wollte mal nachfragen wie der umfang
eurer sammlungen sind.
es zählen vinyl/cds und tapes.
werde mich erst später outen somst schaut
es so angebermässig aus !
 
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
1 tape 2 platten 3 cd´s ..

 
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an :
 
ca. 550 Vinyls ca.150 CD-Maxis und 250 "normale" CDs

Ich beneide immer so Leute wie einige meiner Bekannten/Freunde die ein paar Tausend oder sogar mehr als 10000 Platten haben!...ich habe leider das Platten kaufen erst vor einem Jahr angefangen.

[Edited by MrFonktrain (am 29-01-2001).]
 


Geschrieben von: FunkyAndy (Usernummer # 1493) an :
 
15 Vinyls, 50 CD's

 
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an :
 
Ich bin bei etwa 100 Vinyls, 80 Maxi-CDs und nochmal so viele Alben / Sampler-CDs - tendenz steigend

@fonky: 550 Scheiben in einem Jahr?! Respekt...
 


Geschrieben von: Lazy Trancer (Usernummer # 759) an :
 
bei mir stehen um die 1000 Scheiben im Schrank.
ca. 100 MCDs
ca. 100 Alben/Sampler
 
Geschrieben von: Emeal (Usernummer # 1756) an :
 
Ich habe ca. 450 Platten, 40 CD's und ein paar M-CD's.

@ MrFonktrain
Meine Platten habe ich mir in ca. 5 Jahren zusammengekauft. Du in nur 1 Jahr. Bei dir hieße das ja, daß du pro Monat 700-900 DM für Vinyl's ausgegeben hast. Hast du einen gut bezahlten Job oder bist du reich geboren worden? *g*
 


Geschrieben von: Dexes (Usernummer # 724) an :
 
hab jetzt nach fast genau 6 monaten ca. 150 stück vinyl. Von den letzten 8 Jahren über 300 Stück CDs (davon nur 9 maxis). Und so um die 20 Tapes.
 
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an :
 
@Emeal: Nö, genauer gesagt hab ich sogar erst vor 9 Monaten angfangen...

...ich hatte n gutbezahlten Job (Marine), momentan mehr mittelmässig bezahlt (Berufs-Bafög-student)
 


Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
...nette Frage

...wenn ich hier hinschreiben würde wieviel ich habe glaubt ihr mir das sowieso nicht...


 


Geschrieben von: Emeal (Usernummer # 1756) an :
 
@CHoCi

jetzt hast du mich neugierig gemacht. Aber schocken kannst du mich, glaub ich, nicht. Ich hab mal gelesen, daß z.B. John Aquaviva (ich hoffe, er ist so richtig geschrieben) mehr als 40.000 Platten besitzt. Und das stand in einem Artikel vor ca. 2-3 Jahren.

 


Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an :
 
Gilles Peterson hat über 50.000!

@Chochi: Schreib ruhig! *wissenwill*
 


Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
hmmm, ich will ja nicht den Eindruck erwecken damit rumzuprahlen, weil es hat wirklich schon sehr schlimme Ausmaße angenommen

Ich glaube bei mir würde der Begriff VINYLJUNKIE voll passen

Also es müssten so um die 25.000 sein, davon sind etwa 5.000 LPs und der Rest Maxis -
Dazu kommen noch etwa 500 CD und was weiss ich wieviele Singels die ich noch in irgendwelchen Kartons rumfliegen habe....

...So nun habe ich mich geoutet !

Ich bin aber kein Plattenladen


 


Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an :
 
@chochi: *bewunder* Hmm also könntest du mir mal deine Adresse flüstern? *Brecheisenrauskram*
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
..ja ja - beneidenswert - ich weiss bloss bald nicht mehr wohin mit dem ganzen Scheiss


 


Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an :
 
Auslagern bei irgendwelchen (zweifellos törichten) Freunden. Oder Teile davon verscherbeln (am besten mir *gg*) auch wenn das nach Verrat am Vinyl riecht!

mein bester Kumpel hat auch ca. 10-12.000 der hat die Hälfte davon in nem keller bei nem Freund ausgelagert, weil er sonst irgendwann mal nachts davon begraben werden könnte!
 


Geschrieben von: Polarlicht (Usernummer # 1218) an :
 
sven väth hat 25000 ;-)
 
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an :
 
@CHoCi ich weiss aber wohin *tasche aufhalt*
 
Geschrieben von: Enforced (Usernummer # 1518) an :
 
Ähm .. ja.. wenn ich meiner Datenbank trauen kann dann sind das jetzt 8000 Vynils und 500 CD's..
Ach ja.. wenn jemand n Tip hat wo man Vinyls unterbringen kann.. SCHREIBEN!!!! Ich hab kaum noch platz für mein Bett!
Thanx
Enforced
 
Geschrieben von: grindler (Usernummer # 422) an :
 
Laurent Garnier hat soviel Platten, das er das Plattenzimmer von unten abstützen muss, damit es nicht zusammenbricht.
 
Geschrieben von: Surveillant (Usernummer # 1494) an :
 
Seit einem Jahr hab ich ca. 50 Vinyls
und ca.40 Tapes..5CDs
Man habt ihr alle viel..
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 

.....mein lieber Scholli....

...das sind dann schon Dimensionen, da kann ich nicht mehr mithalten...


....damit mein ich dem Konkurrenten Laurent sein Plattenarsenal

[Edited by CHoCi (am 30-01-2001).]
 


Geschrieben von: rob07 (Usernummer # 726) an :
 
ich bin da ja gott sei dank nur ein "kleiner
fisch".
800 cd davon 600 techno/electro/dub
rest , 50 tapes und ca.300 vinyl aber
nur bis 94 dann bin ich auf cd umgestiegen.

 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 

CD´s sind für mich wie ein rotes Tuch !

....ne ne, ich brauch was Handfestes !!!

VINYL RULEZ !!!!
 


Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an :
 
Hö hö, bei mir war´s andersrum. Bis 94 CDs, dann Platten, ´ne Umkehr kann ich mir auch nicht mehr vorstellen. Seit ´96 dann endlich Gelegenheit und Kohle gehabt, um an ein breiteres Angebot ranzukommen und seitdem ca. 1300 Vinyl und eine verschwindend geringe Menge technoider CDs, meistens Tränz, der von früher noch zuhause rumliegt. Ca. 50 "normale" CDs und dasselbe nochmal in Tapes.
 
Geschrieben von: NeoCortex (Usernummer # 211) an :
 
... So um die 20 Curverboxen (Verteilt auf Studio und Büro, deswegen kann ich nicht genau nachzählen)... (in eine Box gehen glaub ich, jeweils so 120 Vinyls rein) ...
 
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
nee ich glaub in die curver kisten gehen mehr rein in mein case gehen ja schon ca. 120 ...
ich zähl auch weniger aber es dürften in 2 jahren bissl über 1000 house (und bissl) platten sein . dazu dann ca. 500 70s und 80s discofunkstyked platten die ich meinem vater (ehemaliger lsd disco dj *g*) abluxen konnte.
 
Geschrieben von: Teschnoreuter (Usernummer # 1826) an :
 
Also, interessante Frage: ich selbst hab ca. 2000 Schallplatten und nochn paar CD`s. Außerdem hab ich n Auto voller Tapes (wörtlich zu nehmen!)
Ich finds aber viel wichtiger, ob man nur Platten hat die auch wirklich geil sind, d.h. die man selbst geil findet. Was nützt es mir, wenn ich 10.000 Platten hab , von denen mehr als die Hälfte nur so lala, halt Füllmaterial ist.
 
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an :
 
Kommt drauf an, der krasse Sammler muß ja immer alle Releases von einem Label haben. Sieht ja auch geil aus, wenn Du mal eben ´n Meter Peacefrog, ´n Meter Warp, oder ´n Meter Plus 8 im Schrank stehen hast. Ist mir leider auch noch mit keinem Label gelungen.
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
Auf jeden Fall gehen in Curverboxen mehr als 120 Scheiben rein!!!!

Ansonsten... keine Ahnung, hab zwei Ikea Schränke (Bonde) voll mit Scheiben...
 


Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an :
 
Na ja, in meine Curver habe ich auch selten mehr als 150 ohne Schaden bekommen. 2x Bonde? Sind die groß? Dann muß die unbedingt noch mal mit den anderen Platten Munich roxen kommen...*g*
 
Geschrieben von: NeoCortex (Usernummer # 211) an :
 
>>>Was nützt es mir, wenn ich 10.000 Platten hab , von denen mehr als die Hälfte nur so lala, halt Füllmaterial ist. <<<

schwer abhängig vom Zeitgeist ... vieles, was ich früher geil fand, finde ich heute nicht mehr so prall ... Aber kein Grund für mich, das Zeug zu verscherbeln ... In fast jeder Platte ist was drin, was man samplen kann ... ;o)
 


Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
@Lame:

Ich reis doch net mit zwei Regalen unterm Arm von Finnland nach Deutschland!

Sooooo viel wird des auch net sein, 2 x 8 Fächer, schätze mal dass da so 120-150 Scheiben pro Fach sind....
 


Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
...da gibts ja dieses brühmte IKEA Bücherregal - davon habe ich schon 3 - wo man wunderbar Platten drin lagern bzw aufbewaren kann.....

....in Sachen 1 m Peacefrog usw. sowas ähnliches habe ich dann auch, zwar nicht ganz 1 m aber immerhin eine IKEA Einheit
(eine IKEA Einheit = 1 Fach von diesem berühmten IKEA Bücherregal)
Das macht dann doch schon was her wenn man "mal eben" die Nummer 1-10 (von 50) rauszieht !

 


Geschrieben von: space (Usernummer # 8580) an :
 
Ich habe vor 8 Monaten mit Platten angefangen und bin jetz bei 200 rum.
mit CD´s hab ich aufgehört only VINYL.
Und Tapes sind sowieso ausgestorben.

VINYL WANT NEVER DIE !

VinylRuleZzzzzzzzzzzzz
 


Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an :
 
Oh Nein, Kry! das hast du net verdient!...sag blos du hast die ganzen alten Klassiker auf 12" oder sind das alles 7"? Salsoul, Chic, Maligator, Cerrone...
 
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an :
 
@space: gar nicht wahr! Find' mir mal ein Auto, in dem Platten abgespielt werden können - na also, aber in fast jedem Auto gehen Tapes, die sind billig, leicht zu bespielen, und außerdem sind sie genau so oldskoolig wie Vinyl *g*
 
Geschrieben von: DiscoFan an :
 
Ich hab keine Platten, aber über 2000 mp3s, da staunt ihr was :) !
 
Geschrieben von: Frequencer (Usernummer # 958) an :
 
Hab vor 2 Jahren (mit 14-15) angefangen Platten zu kaufen! Das waren damals noch alles Hardcore und Gabberorientierte aber mittlerweile so vor ca. einem halben Jahr hab ich dann angefangen regelmäsiger zu kaufen. Sind also jetzt schon um die 100 - 120 Platten.
 
Geschrieben von: Spycho (Usernummer # 9842) an :
 
@discofan: hab neulich meine mp3s zwecks formatierung auf cd ausgelagert. sind knapp 20 rohlinge draufgegangen...
 
Geschrieben von: Astronaut (Usernummer # 385) an :
 
*kippumvorlauterstaunen*

naja, hab erst vor ein paar monaten angefangen mit platten, weil ich erst noch vinylsmischen gelernt hab. da haben sich vorher cds mehr gelohnt. aber wenn ich die 1000'er marke erreicht hab, sag ich bescheid.

so'n kack, dass platten so teuer sind, und ich nur azubi..... *flennvorgramundschmerz*


 


Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
fonki hab ne menge hehe von alten depeche mode sachen bis kool and the gang über 80´s style oder auch alte latino platten ...
hab aber auch vor kurzer zeit erst bekommen war harte überredungs kunst ;) aber sonnst würden se nur verstauben da isses schon besser wenn ich se vergewaltige ;)
bin allerdings immer noch mit´m durchhören beschäftigt das geht net so schnell ...
 
Geschrieben von: haifischflossensuppe (Usernummer # 1040) an :
 
hey choci, ich glaub ich muss mal ne woche urlaub in essen machen und dann mal alles, was interesant ist, durchhören...

bei mir geht´s auch langsam in den 5stelligen bereich - allrdings zum größten teil cd´s. ich verkauf ja schon wie blöde, aber irgendwie kommt immer was neues dazu...

p.s. ich weiß ja nicht was alle gegen cd´s haben. für mich sind das nur alles trittbrettfahrer, die cool sein wollen, weil irgendwer mal gesagt hat, dass vinyl rulez und cd´s kommerz sind...
also ich find die einfach praktischer zu handhaben. wer will denn schon 500 platten mit auf ne party nehmen, um flexibel zu sein?
bei cd´s kein problem - 2 kleine köfferchen...

so - da habt ihr´s

 


Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Das ist allerdings ein entscheidender Vorteil, aber es macht einfach keinen Spaß, mit CDs aufzulegen...
 
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
ich weiss net aber ich komm mit cd´s nich klar ! das mixen schockt nich ! scratchen is nich möglich algemein das handling is total unpraktisch ! und haste in den meisten clubs gibt es keine cd player ... das wird schon seinen grund haben!
 
Geschrieben von: Dexes (Usernummer # 724) an :
 
zum anhören sind CDs definitive viel besser. (man muss nicht so oft wechseln, es gibt so nette funktionen wie repeat oder program usw. die besonders wenn man musik gerade nebenbei hört z.b. beim einschlafen oder arbeiten sehr nützlich sind) Aber zum mixen find ich CDs nicht so praktisch, auch wenn sie kleiner sind, und ganz nebenbei gibts vieles das ich auf platte habe garnicht auf CD.

Dexes
 


Geschrieben von: haifischflossensuppe (Usernummer # 1040) an :
 
also ich würde sagen, spass macht die musik, und die ist eigentlich ziemlich gleich, oder?

in ordentlichen discotheken gibt es eben sehr wohl einen cd-player!!!

und scratchen kann man mit cd´s auch!
wer´s braucht! wobei scratchen für techno wohl eher unangebracht ist!
schau die doch die ganzen leute an, scratchen was das zeug hält, um die eigene unfähigkeit einen vernünftiegen übergang hinzubekommen zu übertünchen, und nerven tut´s außerdem auch noch...
 


Geschrieben von: haifischflossensuppe (Usernummer # 1040) an :
 
ja, genau.
daher behalte ich auch zum größten teil nur die platten, die ich nicht auf cd bekomme. oder eben die absoluten megaknaller - die habe ich dann auf cd und platte.
ich spiele auch schon ganz gerne mal mit den großen scheiben herum, so ist´s ja nicht...

 
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
ja diskotheken haben cd player aber clubs nich !!! wirklich nur gaaaaannnzz selten ... und scratchen is mit sicherheit nicht unangebracht zumindest bei house !

das sage die die es nicht können hehe
 


Geschrieben von: haifischflossensuppe (Usernummer # 1040) an :
 
naja, is wohl geschmackssache...

und wie gesagt, der denon-cd-player kann das auch - hab´s allerdings noch nie selbst probiert, oder gehört.

 


Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
naja ich will nich wissen wie man darauf scrachen soll? erstmal kann man die cd nich makieren ! und zweitens kan man nicht die nadel über die cd ziehen! weil keine nadel da hehe
 
Geschrieben von: haifischflossensuppe (Usernummer # 1040) an :
 
markieren kannst du, indem di einen cue-punkt setzt, der sich speichern lässt, und gescratcht wird dann elektronisch, wakrscheinlich mir nem jog-shuttle oder so...
 
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
mit makieren meine ich nen aufkleber auf die platte zu machen oder hal mit nem edding ne strich drauf zu machen damit man weis wie weit man drehen muss !
 
Geschrieben von: haifischflossensuppe (Usernummer # 1040) an :
 
machst du halt nen elektronischen strich...
 
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
wobei bewiesen wäre das man mit cd´s eingeschränkt is hehe ...
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
...das scratchen von CD´s hört sich an wie´n schiss in die Keramik...

CD´s sind zum mixen total ungeeignet, eben weil man nicht direkt mit den Fingern ran kommt - watt is das doch schön an ner Platte rum zu zwirlbeln !

Ich macht immer so, kauf mir irgend ne ausgefallene Mix CD - und wenn mir Tracks darauf gefallen, kauf ich sie mir auf Platte nach !

@ haifisch - Du musst nach Chemnitz kommen, leider
Ich sach ja - Funk halt mal durch, dann können wir n bischen fachsimpeln !

[Edited by CHoCi (am 04-02-2001).]
 


Geschrieben von: haifischflossensuppe (Usernummer # 1040) an :
 
nach Kemz? Wieso steht dann da Essen? Also sowas...

das mit dem elektronischen Strich war schon ernst gemeint...

ist alles Gewöhnungssache - ich kann mit CD´s besser mixen.


 


Geschrieben von: Frequencer (Usernummer # 958) an :
 
Sorry, ich finde auch, zu normalen Musik hören sind CDs natürlich praktischer aber es macht echt nicht so viel spass wie mit Platten finde ich! Man sieht nicht wie sich die CD dreht oder die Nadel über die "CD" geht und all son'ne sachen!!! Es hat irrgentwie n' ganz anderen Touch mit Schallplatte!! Und Mixen kann man mit Platte meiner meinung nach auch besser! Man hat die Musik halt in der Hand! Kann natürlich auch sein das es nur ne Sache der Übung ist!?¿¿

[Edited by Frequencer (am 05-02-2001).]
 


Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an :
 
Aha, da überkommt noch jemanden dieses ganz spezielle Gefühl, wenn er das schwarze Gold enthüllt, anerkennend betrachtet und anschließend auf den Teller legt...allein, wie sich die Scheibe dreht ist so - perfekt, so einzigartig wunderschön :schwelg: *g*

Zum Thema CDs in Clubs: Jeder anständige Club sollte einem DJ, der mit DCs zu mischen wünscht, entsprechendes Gerät zur Verfügung stellen. Wenn er das nicht tut, hat er den DJ nicht verdient.
 


Geschrieben von: haifischflossensuppe (Usernummer # 1040) an :
 
genau!
übrigens : es gibt auch leute, die mixen lieber mit vier tapedecks, die alle unterschiedliche geschwindigkeiten haben...

 
Geschrieben von: würmchen (Usernummer # 1860) an :
 
da ich nur cd`s besitze und absolut null plan von platten hab würd mich mal interessieren was so ne platte eigentlich kostet!

 
Geschrieben von: MrFonktrain (Usernummer # 1460) an :
 
@würmchen: also gängige 12" kosten so 12-15 DM Italien und Frankreich kostet ca. 15-18 DM
England 16-20 und USA 18-22 DM ...Whitelabels so zwischen 20 und 25.

 
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an :
 
Zwischen 10,99 und open end...wobei 10,99 bei Lerche in Stuttgart war, da hatte man wenig Auswahl.

Normale Preise für Maxis:

16,90 für Vinyl aus Deutschland
17,90 aus Benelux
19,90 aus UK/Schweden
21,90 - 23,90 für Bootlegs und US

LP´s

zwischen 24,90 und 45,90

Scheißteures Hobby, für 400.- haste kaum was in der Tasche...
 


Geschrieben von: würmchen (Usernummer # 1860) an :
 
danke! öööhm. ich glaub ich frag jetzt besser nicht was 12", whitelabels und bootlegs sind
kann nicht im stehen pinkeln und hab auch keine bekannten, die sich mit vinyl beschäftigen, deshalb leider ganz unwissend bin....! trotzdem danke!

 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
...Lerche in Stuttgart, ham die überhaupt noch Platten ? Ne, oder ? Ich bin früher immer zu dem Griechen gegangen, in der Passage links-oberhalb vom Rotebühlplatz !
Hm, wie hiess der Laden noch, wie hiess er denn......
Lame helf mir mal ! Das ist heute auch n Laden wieder drin, aber etwas weiter hinten, als der alte und dann 2 Stück direkt gegenüber......


 


Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an :
 
2würmchen: dann antworte ich mal ganz ungefragt : 12" steht für eine einfache Schallplatte, die üblicherweise 12 Zoll Durchmesser hat (gibt auch 10" und 7") und ist meistens 'ne Maxi, whitelabel bedeutet, daß der Aufkleber in der Mitte auf beiden Seiten weiß ist und absolut nix draufsteht, und bootlegs sind Pressungen von geklauten Tracks oder Remixen von geklauten Tracks. Alles klar *g*?
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
*klugscheiss* white labels können auch schwarze, gelbe, grüne, etc aufkleber haben! *ggg* entscheidend halt, dass da nix draufsteht...
 
Geschrieben von: King of the Turntables (Usernummer # 1935) an :
 
Nenene liebe Leutz .
Platten kaufen ist doch kein Wettbewerb .
Was nützt es mir , wenn ich mir 100 Vinyls
im Monat kaufe . Die kannste doch sowieso nicht alle spielen . Egal wo du auflegst . Gut kannste , wenn de alle Platten die du kaufst , nur zwei Wochen im Set behälst. Also ich kauf jetzt seid 2 Jahren Vinyl und habe gerade 500 erreicht . So viele Knaller kommen nun auch nicht raus , dass man die alle haben muss .
Also , wenn ich im Laden auflege , muss ich schon damit kämpfen alle 10 neue Vinyls in mein gewohntes Set einzubauen ohne dabei auf die Kracher zu verzichten , die ich in den letzten Wochen davor gekauft hab . Außerdem kommt es immer gut , mal n´par alte Klassiker ins Set einzubauen .
So und erklär mir mal einer was dafür spricht , sich so viele Teile im Monat zu holen .

Pardy on , till the Turntable breaks
 


Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
wuahh ich kann pro wochenende 100 verschiedene platten spielen wenn ich genug zeit habe!

is ja langweilig immer das gleiche set zu spielen und es kommen viele gute platten im monat raus die muss man ja nun auch haben!

is natürlich was anderes wenn man blank and jones , darude und westbam spielt!
 


Geschrieben von: Houzierer (Usernummer # 1841) an :
 
Also in Sachen Vinyl bewege ich mich so langsam auf die 100 zu (kaufe seit ende ´97)und außerdem besitze ich ca. 200 cd´s!

Ehrlich gesagt finde ich es schon ziemlich bescheuert, jeden Monat hunderte von Mark für Vinyl auszugeben! Ganz zu schweigen davon, jedem Gigolo, Stricty Rhythm oder was weiß ich welchem x-beliebigem Release eines Labels hinterherzuhecheln, nur um damit n Hecht zu markieren, wie toll ich doch bin, (wo doch gerade heutzutage sooo viel Scheiße rauskommt)!!! Nur um sie dann wegen Platzmangel im Endeffekt doch wieder zu verhökern! Ich hab noch nie eine meiner Platten oder CD´s abgegeben, weil die einfach ein Teil von mir sind. Zu fast jeder CD oder Platte fällt mir irgendeine Geschichte ein. Wenn ich jede Woche 20 Vinyls kaufe, geht doch der Bezug zu jedem einzelnen Track verloren oder nicht? Das ist doch fast so, wie im Napster jeden Tag 50 Songs zu saugen - einfach emotionslos.

Würd außerdem gern noch wissen, ob ihr überhaupt noch in Urlaub fahren oder mal was ansparen könnt? Würd mich echt interessieren!
 


Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
@king:

vielleicht noch viel entscheidender: ich glaube, dass viele hier vinyl nicht nur fürs auflegen, sondern auch einfach fürs zuhören dahoam kaufen. wenn man beides betreibt, erschliessen sich noch einige musiksparten mehr und die auswahl an guten neuen platten wächst auch beträchtlich...
 


Geschrieben von: würmchen (Usernummer # 1860) an :
 
@ cy-man:
öööhm. ja, jetzt bin ich etwas weiter! vielen dank für die aufklärung! *g*

 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Besitze seit ca. 1 1/2 Jahren Vinyls, kann aber auf Grund finanzieller Hindernisse ( 800 DM Monatseinkommen - Miete - Monatskarte - Handy)keine Bäume ausreißen.
Deswegen beinhaltet meine Plattensammlung ca. 250 Platten, monatlich kommen etwa 5-8 dazu.

Suche Geldscheißer biete 4 Kilo Hamster
 





(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0