Thread!!!
|
commander
Usernummer # 1662
|
verfasst
Hi stype danke für die infos, das ging schnell , nicht schlecht. was zahlt man denn für die " limited " eigene achse ? hab mich leider in den letzten 1,2 Jahren nicht so ausgiebig mit techno beschäftigt. So long P.S. was hast du gegen " Schranz " ?
|
Freundelektronischermusik
Usernummer # 605
|
verfasst
Kleiner Tip: Auf "Antworten" klicken...*g*Welcome to T-Forum!
|
commander
Usernummer # 1662
|
verfasst
oooops sorry , naja kann ja mal passieren , so long
|
stype
Usernummer # 324
|
verfasst
nächstes mal bitte in dem ursprünglichen thread auf "reply" drücken, das reduziert die zahl der threads erheblich. für die eigene achse kannst du schon mal locker einen hunderter berappen, und das wäre mir die platte nun ehrlich nicht wert. limitiert war die jedenfalls auf 500 stück...zum thema "schranz" gab es hier schon so einige diskussionen, zu denen ich auch meinen kommentar abgegeben habe. für dich nochmal in kurzform: es ist affig, einem stil, den es im prinzip schon seit jahren gibt, mit einem derartig blöden begriff zu versehen, auf daß es sich schön vermarkten läßt (siehe eine in den letzten monaten erschienene cd mit dem titel "schranz und schredder" - was soll das?!!!). meine stille hoffnung ist nach wie vor, daß es sich mit diesem begriff so verhält, wie mit dem des "sägezahns" anno 1998: der ist nämlich irgendwann mal verschwunden. außerdem gab es von thomas schumacher ein sehr feines statement zum thema in der dezebmer-ausgabe der raveline...
|
grindler
Usernummer # 422
|
verfasst
Hehe, Schredder ist das neue Pseudonym von Schranz. Ich sag ab jetzt immer schredder-techno.
|
F:k'
Usernummer # 1646
|
verfasst
wenn wenigstens das wort 'schranz' für das benutzt werden würde wofür es einst erschaffen wurde, wärs' ja noch ok. fast jedenfalls. z.b. die audio-compilation vol.one beinhaltete zum ersten mal die bezeichnung 'schranz'. ok, liebing macht schranz, das steht fest; doch ausser ihm? (davon abgesehen das wohl keiner schranz von progessivem techno unterscheiden kann)
von mir aus der 'liebing-style' immerweiter 'schranz' heissen, aber man sollte damit aufhören jede compilation so zu nennen, wo noch nicht mal techno drauf ist, oder mills, hawtin, oder sogar rush tracks/sets mit schranz/schranzbrettern zu bezeichnen..
|
D-naekk
Usernummer # 1621
|
verfasst
ich versteh das nicht ihr redet hier von limited Edition ihr meint doch die Johannes Heil =eigene Achse= die hab ich und die steht hier in Berlin noch kräftig in den Plattenläden rum also so limitierd kann sie ja nicht sein!
|
stype
Usernummer # 324
|
verfasst
@d-naekk die eigene achse gab es bereits anno 1998 als einseitig bespielte promo. die war auf 500 stück limitiert. auf der einen seite befand sich der track, auf der anderen wurde der text eingeritzt, daher ist es einerseits verständlich, daß einige leute die platte wie verrückt suchen - ist für mich bloß nicht nachvollziehbar, da ich auf den remix von herrn laux ungerne verzichten würde.
|
grindler
Usernummer # 422
|
verfasst
Die ist limitiert? Wusste ich gar nicht. Ein Freund von mir hat die als 10", die eine Seite ist bunt und nichts drauf und auf der anderen Seite ist die eigene Achse. Muss ihn mal fragen wo er die her hat.
|
Virago
Usernummer # 1510
|
verfasst
@ F:k...Christian Varela macht noch "richtigen" Schranz, und das nicht mal schlecht. Ich habe nichts gegen das Modewort, doch hast schon recht es wird für jeden harten Techno verwendet...für mich ist alle Musik Schranz, bei die charakteristischen HiHats verwendet werden. Aber mein Gott Schranz hin oder her...Schublade auf und zu...jede Musik brauch ihre Schublade...da kannste machen was du willst...Kleine Anekdote: Ich hab schonmal Thomas Schumacher bei einem Plattenladen unter Hardcore gefunden hehe...also weiß jeder, was er vom Schubladen- denken zu halten hat.
|