Thread!!!
|
User5001
Usernummer # 5001
|
verfasst
Hallo zusammen!
Mich würde es interessieren, welche Acts euch im Bereich der Elektronischen Musik einfallen, die bei ihren Auftritten auch klassische Musikinstrumente wie z.B. Gitarren, Geigen oder Blasinstrumente einbauen. Mir fallen da Pendulum und Skazi ein, die ich persönlich auch gerne hören. Bin mal gespannt auf eure Antworten.
Grüße User5001
|
psyCodEd
Usernummer # 4608
|
verfasst
laurent garnier hab ich damals mal live gesehn mit saxophon und jede menge hardware. war schon sehr geil..
|
Hyp Nom
Usernummer # 1941
|
verfasst
Francesco Tristano https://youtu.be/gwRPzQkK8Fg?t=1747
Elektro Guzzi www.youtube.com/watch?v=gxX24pk98eo
Brand Brauer Frick www.youtube.com/watch?v=1pV8-Ybi2aY
Bugge Wes$eltoft, Henrik Schwarz & Dan Berglund https://youtu.be/kSf1ntKOsf0?t=894
Long Arm www.youtube.com/watch?v=ECvrQyw_73g
Christian Prommer www.youtube.com/watch?v=_gL2EK9s9gI
Dawn of Midi https://soundcloud.com/erasedtapes/dawn-of-midi-nix-edit www.youtube.com/watch?v=zH4lkK-vSco
Ben Neill www.youtube.com/watch?v=s3Pno8fc_gk
Laurent Garnier & Philippe Nadaud ..wie von psycoded erwähnt www.youtube.com/watch?v=KJkoBH68njQ
Meute www.youtube.com/watch?v=DtKdqwRC07A www.youtube.com/watch?v=zPw6BnJ4DJU
|
wizard of wor
Usernummer # 5122
|
verfasst
Prommer find ich auch super. Ansonsten gab es da doch mal so ein Jeff Mills Projekt mit Orchester... hat mir aber weniger zugesagt. Sven Väths "Fusion" war ja auch so eine Mischung... daher stammte seinerzeit auch die Namensgebung wenn ich nicht irre.
|
SpeedyJ
Usernummer # 984
|
verfasst
aka aka mit trompeter thalstroem.
apropos, @hyp, wann kommt eigentlich dein live-act mit tetsuroh konishi?
|
bgoeni
Usernummer # 3203
|
verfasst
Nils Frahm https://www.youtube.com/watch?v=woeDpgSP1m4
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: bgoeni: Nils Frahm https://www.youtube.com/watch?v=woeDpgSP1m4
Definitiv. Apropos: Das Konzert aus der aktuellen Tour ist sehr empfehlenswert, weil einerseits nicht nur ein sehr sympathischer Musiker, zum anderen weil er mit zahlreichen, elektronischen Komponenten arbeitet: Beim Opener vorletzter Woche hier in München erwartete ich nach gefühlten 10 Minuten irgendwie die für mich in diesem Song fehlende Kickdrum - und Sekunden später war sie da. Zwar weniger Improvisation, als vermutet, dafür aber wirkten manche Momente wie in einem Raumschiff, vollkommen isoliert: Frahm auf der Bühne, oft den Rücken zum Publikum gekehrt, in sich und die Tasten versunken, gleichzeitig aber ein Publikum, das die Smartphones wegsteckt und kaum zu Atmen wagte, vollkommene Stille in der Halle - abgesehen von Frahm's Klangwelten, die er ausschließlich live spielt und triggert und moduliert. Ganz, ganz, ganz großes Kino. Dem Smartphone sei Dank direkt nach dem Konzert noch Exemplare der wenigen Restkarten hier in der Philharmonie im Dezember gebucht.
Wen ich in ähnlichem Kontext vor kurzem leider live verpasst hatte: Stimming x Lambert https://soundcloud.com/stimming/stimming-x-lambert-ampere-munich Das Live-Set von letzter Woche in voller Länge auf Soundcloud!
|
Hyp Nom
Usernummer # 1941
|
verfasst
so wie ich den fragesteller anhand der beispiele verstehe, ist elektronische clubmusik mit akustischen beigaben gemeint. Nils Frahm ist da eher listeningmusik. in dem bereich wären dann praktisch alle heutigen filmkomponisten zu nennen sowie ein großteil der labelkataloge von "neoklassik"-labels wie Erased Tapes und Denovali. ohne einschränkung auf "clubmusik" ist das feld der elektroakustischen musik, also zwischen rein elektronischer und rein akustischer musik, natürlich endlos.
@ speedy live-acten muss irgendwann unbedingt mal sein, lieber gestern als morgen. ohne ein profund guter keyboardspieler zu sein, kann ich mir das bisher nicht vorstellen. hab die zeit bisher lieber in neue produktionen gesteckt statt ins arbeiten an virtuosen live-fähigkeiten. die phase muss aber auch mal kommen. Tetsuroh aus Japan einfliegen (oder mich ausfliegen) ist eine budgetfrage
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: so wie ich den fragesteller anhand der beispiele verstehe, ist elektronische clubmusik mit akustischen beigaben gemeint. Nils Frahm ist da eher listeningmusik. in dem bereich wären dann praktisch alle heutigen filmkomponisten zu nennen sowie ein großteil der labelkataloge von "neoklassik"-labels wie Erased Tapes und Denovali. ohne einschränkung auf "clubmusik" ist das feld der elektroakustischen musik, also zwischen rein elektronischer und rein akustischer musik, natürlich endlos.
Jein. Die Fragestellung nannte den Begriff 'auch', entsprechend gebe ich dir recht, dass _vermutlich_ nach Acts gesucht wird, die eben auch auf akustische Instrumente ergänzend setzen.
Aber nun zum 'Nein' des Jein: Entsprechend etwa muss man, wenn man schon sehr exakt und kleinkariert die Antworten bewerten will, wiederum Brandt, Brauer & Frick _fast_ ausgrenzen, denn zumeist sind ihre Live-Acts heutzutage voll-elektronisch, abgesehen vom begleitenden Schlagzeug. Videos / Alben davon ausgenommen, diese suggerieren, dass hier vornehmlich wiederum mit echten Akustik-Instrumenten gearbeitet werden würde. Und Frahm demnach ist n.m.E. wiederum anders zu bewerten, denn gemäß der Alben würde man mehr oder minder ein fast reines Klassikkonzert mit zarten Elektronik-Nuancen erwarten, tatsächlich ist der Anteil elektronischer Sounds und sogar tanzbar-flotter Uptempo-Songs bei seiner derzeitigen Tournee erstaunlich hoch: Ohne nun sein Konzert hier vor 2 Wochen im Detail zu sezieren, gefühlt waren 60-70% flott, u.a. mit Kickdrum, Viervierteltakt, tanzbar und sehr, sehr elektronisch, nur der deutlich kleinere Rest waren die wunderbar-schön verträumten, rar elektronisch angehauchten 'Listening'-Tracks.
|
bgoeni
Usernummer # 3203
|
verfasst
Hier gibts Clubmusik mit Geige.
https://www.youtube.com/watch?v=XpBMXGRugBg
|
Moodyzwen
Usernummer # 4967
|
verfasst
Hier ist ein schickes Set mit Live-Elementen wie Saxophon, Percussion und mehr:
https://youtu.be/-T9gtXwDkz4?t=1938
|
User5001
Usernummer # 5001
|
verfasst
Mir persönlich fällt noch Schiller ein. Der baut in seinen Auftritten immer wieder klassische Musikinstrumente ein.
|
Der D
Usernummer # 425
|
verfasst
Die Band "Meute" macht Techno ausschließlich mit klassischen Instrumenten: https://www.youtube.com/watch?v=DtKdqwRC07A
--- edit: hat der Hyp ja schon genannt. Egal, sind saugut.
|
Der D
Usernummer # 425
|
verfasst
Gerade bin ich über die Williams Fairey Brass Band gestolpert, die haben auch einige Klassiker mit klassischen Blasinstrumenten nachgespielt.
https://open.spotify.com/album/05tzw8U5kYeRlrIbjIOkxy?si=p8UmVpqoS8-vDQXdqcMe2A
|