This is topic [rock] track mit vocal "tempel of love" in forum Track-IDs? / Suche & Biete...? at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=3;t=017722
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an
:
huhu
weiss jemand wie der track heisst wo im refrain immer gesungen wird "in the tempel of love" ???
ist schon was älter ... so elektro-rock/rock.
danke im vorraus..
Geschrieben von: Jukeboxx (Usernummer # 4776) an
:
sisters of mercy
aber mit elektro hat das nichts zu tun ;-)
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an
:
noch... -g-
muchas gracias senior...
Geschrieben von: daFunk (Usernummer # 5044) an
:
sisters of mercy - meine alten helden *schwärm*
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jukeboxx:
sisters of mercy
aber mit elektro hat das nichts zu tun ;-)
doch, die hatten damals keinen Drummer sondern eine Drum-Machine :-)
Geschrieben von: millhouse (Usernummer # 6673) an
:
es gab auch noch ne uncoole 90 ziger auflage wenn ich mich recht erinnere
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Jukeboxx:
sisters of mercy
aber mit elektro hat das nichts zu tun ;-)
doch, die hatten damals keinen Drummer sondern eine Drum-Machine :-)
Dr. Avalanche... genau genommen waren S.o.M. und vor allem auch Alien Sex Fiend durchaus Wegbereiter für Elektro, in vielerlei Hinsicht, aber egal.
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: millhouse:
es gab auch noch ne uncoole 90 ziger auflage wenn ich mich recht erinnere
stimmt, mit ofra haza...
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: millhouse:
es gab auch noch ne uncoole 90 ziger auflage wenn ich mich recht erinnere
stimmt, mit ofra haza...
oh Gott ja, jetzt wo Du's sagst - ich habs sogar wieder im Ohr... Was nicht alles in Vergessenheit gerät...
Geschrieben von: kandismann (Usernummer # 13031) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: millhouse:
es gab auch noch ne uncoole 90 ziger auflage wenn ich mich recht erinnere
stimmt, mit ofra haza...
die find ich eigentlich besser, die 80s version stinkt schon gewaltig nach wave- bzw. goth-rock...
Geschrieben von: technohead1 (Usernummer # 5122) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: millhouse:
es gab auch noch ne uncoole 90 ziger auflage wenn ich mich recht erinnere
stimmt, mit ofra haza...
"touched by the hands of ofra haza..."
herrliche nummer!
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an
:
weiss jemand obs davon ne accapella version gibt?
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
weiss jemand obs davon ne accapella version gibt?
nein, und finger weg !
Sister's sind heilig, da gibt's nix zum verwursten
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an
:
wieso, die haben doch auch verwurstet!
u.a. "Gimme gimme gimme" von Abba (megageil!) und "Gimme Shelter" von den Stones.
Die Sisters waren und sind immer noch eine der geilsten bands der Welt!
Kennen muss man unbedingt noch "More" und "This corrosion"
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Bowie:
wieso, die haben doch auch verwurstet!
u.a. "Gimme gimme gimme" von Abba (megageil!) und "Gimme Shelter" von den Stones.
Die Sisters waren und sind immer noch eine der geilsten bands der Welt!
Kennen muss man unbedingt noch "More" und "This corrosion"
Die Pop-Phase von den Sisters? *duck*
Grad Minimal-Menschen sollten dringend "Alice" oder "The Body Electric" kennen... und das Album "Gift" vom Nebenprojekt "Sisterhood".
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: FeldFunker:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Bowie:
wieso, die haben doch auch verwurstet!
u.a. "Gimme gimme gimme" von Abba (megageil!) und "Gimme Shelter" von den Stones.
Die Sisters waren und sind immer noch eine der geilsten bands der Welt!
Kennen muss man unbedingt noch "More" und "This corrosion"
Die Pop-Phase von den Sisters? *duck*
funktioniert wohl trotzdem auch noch in 20 Jahren auf jeder "schwarzen" party
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an
:
Klar, sind auch nich unbedingt schlecht die Sachen, ist halt wesentlich näher am Hard Rock als die Anfänge. Sister 90 sind für mich schon nahe an The Cult oder so... ;-)
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an
:
yo, der ist irgendwann rockstarmäßig durchgedreht, der Andrew ... aber "Lucretia my Reflection" ist dennoch aus der dritten Phase mein Tip an alle (Erste Phase waren die Anfänge, zweite die mit dem Mission-Heini, dritte dann mit Patricia, vierte dann ab More, für mich nicht mehr hörbar ab da), neben "Alice" als einer der Grufthymnen schlecht hin.
und gecovert haben sie doch noch viel mehr: Jolene (Dolly Parton), Sister Ray (Suicide)...
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an
:
Klar, Lucretia ist klasse und prima um zu üben Achtel wirklich grade und präzise zu spielen... *g*
http://www.bassmasta.net/s/sisters_of_mercy/103414.html
Aber grad solche Basslines in Zusammenhang mit den "Drums" von Dr. Avalanche sind es an die ich mich bis heute bei Electro oft erinnert fühle, da waren die frühen Sisters schon irgendwie Minimal-Vorläufer. (wie vieles aus der Post-Punk Ecke.......)
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
huhu
weiss jemand wie der track heisst wo im refrain immer gesungen wird "in the tempel of love" ???
ist schon was älter ... so elektro-rock/rock.
danke im vorraus..
hast du nichtmal mit fruity loops produziert? da gabs das doch als beispielsong
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an
:
kann sein, aber da is das vocal nich dabei ;>
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
das riff haben doch lexy & k-paul schon mal verwurstet...
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
das riff haben doch lexy & k-paul schon mal verwurstet...
Baaaaahhhhhbähpfui sowas macht man nicht. Es gibt Helden die sind unantastbar. Ich sag mal: Pink Floyd, Kraftwerk, Sisters, Rush, Joy Division, Bowie, Bauhaus, Deep Purple, all so ewige Musik, auch die ganzen Jazz -Standards, davon sollten Elektrofrikkler mal brav die Mäuse lassen...
Allein das Cover von Billy Idol wäre ein Grund für mich Scooter zu verkloppen. Auch das Chicks On Speed Malaria gecovert haben fand ich furchtbar. Und wer war das nochmal mit The Normal und "Warm Leatherette"? Übel... und wenn einer denkt er müsse nen Pink Floyd Remix auf ner Technoparty spielen hat der für mich nen Abend verkackt
Ihr merkt, da bin ich stockkonservativ.
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an
:
ich glaub ich lass auch die finger davon ...
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an
:
Das Problem ist: was will man mit einem Cover oder Remix erreichen? Nur einen Hook klauen finde ich billig, und einen an sich schon sehr guten Track covern bringt i.d.R. einfach nix, ausser vielleicht Spaß, und is die Frage ob das jetzt die Allgemeinheit so brennend interessiert. Damit verbrennt man sich leicht die Finger.
Ich stell mich auch gerne in mein Wohnzimmer und spiel auf'm Bass zu irgendwelchen MP3s mit, aber ich käm net im Traum drauf das aufzunehmen und jetzt unbedingt eine eigene Version von... sagen wir mal Money ins Netz zu stellen.
Wenn man's wirklich nen Klassiker eigenständig neu zu interpretieren (geht ja, machen Jazzer ständig mit ihren Standards) ok, aber wie oben gesagt, nur Hook abstauben is doof.
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an
:
ne ging dabei auch mehr um den spass... als um irgendwie jetz nen karnevalsklassiker draus zu machen.
aber der track an sich ist halt recht zugeballert mit instrumenten...
kannst du das ma aufnehmen mit dem gitarre spielen?
ich hab letztens mit nem wow-kollegen über teamspeak nen battlegemacht, ich fruity er e-gitarre...war eigentlich recht geil, ging nur nich synchron wegen der latenz die teamspeak so an den tag legt. (also abwechselnd, melodie vorgeben, nachspielen)
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
ne ging dabei auch mehr um den spass... als um irgendwie jetz nen karnevalsklassiker draus zu machen.
aber der track an sich ist halt recht zugeballert mit instrumenten...
kannst du das ma aufnehmen mit dem gitarre spielen?
ich hab letztens mit nem wow-kollegen über teamspeak nen battlegemacht, ich fruity er e-gitarre...war eigentlich recht geil, ging nur nich synchron wegen der latenz die teamspeak so an den tag legt. (also abwechselnd, melodie vorgeben, nachspielen)
Zugeballert? Naja...
Gitarre, also sechssaitig, spiel ich fast gar nicht mehr, fast nur noch Bass, aber an sich trenne ich das derzeit recht scharf, am Bass bin ich lieber rockig, funky oder jazzig, bisher hab ich das nicht in Elektro "eingebaut" gekriegt und weiss auch gar nicht ob ich das will.
Son Jam kann aber lustig sein, wollte schon immer mal nen Liveact machen mit nem DJ der Tools spielt und mir am Bass. Bin ich aber nicht gut genug für, ne Stunde improvisieren ist ziemlich hart find ich...
Geschrieben von: PasqualeM (Usernummer # 1448) an
:
also mit zugeballert meinte ich überfüllt ...
mh, son liveact mit 'richtigen' instrumenten wäre schon geil .... wo wohnstn du? :>
hamburg, ok das dann doch relativ weit...
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an
:
http://www.youtube.com/watch?v=9WgvU9ggeac
Geschrieben von: daFunk (Usernummer # 5044) an
:
ach du scheisse!
das kann nicht wahr sein, oder?!
man remixt keinen merciful release, und schon gar nicht wenn man scooter heisst!!!
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Queen Of Blood:
http://www.youtube.com/watch?v=9WgvU9ggeac
Ich kann gar nicht so viel essen wie ich kotzen will!
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an
:
Hier ist auch eine drauf, weiß nicht mehr genau wie die war, aber auch recht weich gespült.
Poesie Noire
Das Original war aber auch schon käsig, ist ja auch von Heulboje Wayne Hussey. Also, SoM ist wahrlich keine echte Kultgruppe, auch der Andrew ist ja mehr von sich überzeugt, als dass er soooo beeindruckt. Also SoM darf man schon covern, find ich, warum nicht.
um Thema Bauhaus covern, hm, schweirig, ABER das hier enthält Elemente von einem meiner Lieblingstracks von Bauhaus
Dave Clarke
und was felht noch Joy Division... darf man nicht covern...naja, wiviele Versionen gibt es von 'Love will tear us apart' hm, ein paar gute ein paar schlechte... vieles lässt sich natürlcih schlecht covern, da es an Ian Curtis' einmaligem Gesang hängt.
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an
:
@ Elias
"Heulboje Wayne Hussey"
-> ha, ha... "heulboje" is das richtige wort! mann, hab ich den gehasst... damals! alptraum das geheule im background auf diversen bootlegs!
"und was felht noch Joy Division... darf man nicht covern..."
-> doch, aber nur wenn man bauhaus heisst!
http://www.youtube.com/watch?v=NSIKgvfkrfQ
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
Hier ist auch eine drauf, weiß nicht mehr genau wie die war, aber auch recht weich gespült.
Poesie Noire
Das Original war aber auch schon käsig, ist ja auch von Heulboje Wayne Hussey. Also, SoM ist wahrlich keine echte Kultgruppe, auch der Andrew ist ja mehr von sich überzeugt, als dass er soooo beeindruckt. Also SoM darf man schon covern, find ich, warum nicht.
Ist eine schwierige Sache. Musikalisch waren SoM Stümper, aber das gehörte zur Zeit (Post-Punk, DIY-Attitüde etc.), und aus ihrer Zeit herraus muss man die Sache auch betrachten. Das ist im übrigen was die Musikgeschichte von 77-83 mit heutigem Techno & Minimal zu tun hat, das die Musik und Kultur aus dem Proletariat kam und nicht von den Eliten aus den Konservatorien und/oder Marketingabteilungen diktiert wurde. Ist mittlerweiele aber auch im Elektro lang vorbei....
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: FeldFunker:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
Hier ist auch eine drauf, weiß nicht mehr genau wie die war, aber auch recht weich gespült.
Poesie Noire
Das Original war aber auch schon käsig, ist ja auch von Heulboje Wayne Hussey. Also, SoM ist wahrlich keine echte Kultgruppe, auch der Andrew ist ja mehr von sich überzeugt, als dass er soooo beeindruckt. Also SoM darf man schon covern, find ich, warum nicht.
Ist eine schwierige Sache. Musikalisch waren SoM Stümper, aber das gehörte zur Zeit (Post-Punk, DIY-Attitüde etc.), und aus ihrer Zeit herraus muss man die Sache auch betrachten. Das ist im übrigen was die Musikgeschichte von 77-83 mit heutigem Techno & Minimal zu tun hat, das die Musik und Kultur aus dem Proletariat kam und nicht von den Eliten aus den Konservatorien und/oder Marketingabteilungen diktiert wurde. Ist mittlerweiele aber auch im Elektro lang vorbei....
Naja, ich würd nicht sagen, das SoM Stümper waren, das ist auch egal, aber Wayne Hussey, der ja erst später dazu kam, und dessen Einfluss immer größer wurde, ist halt ein Schlagersänger und halt immer auf den großen Kommerz geschielt, also nix DIY-Attitude. Wayne kame ja auch von der Gruppe Dead or Alive, die er aber wohl vor dem groen Hit (You spin me round) verlassen hat, also ob da die Marketing-Abteilungen nicht zumindest mitbeteiligt waren. Dead or Alive wurden doch auch von den Underground-Helden "Stock, Aitken, Waterman" produziert, soviel zum wahren Underground. Nach seinem Abgang bie den Sisters hat er ja auch die Bombast-Kitsch-Rocker "The Mission" zu verantworten gehabt.
Andrew wollte ja wohl immer mehr der "dunkle David Bowie" sein, Massen-Appeal war im eher zweitrangig, denk ich. Das Zeug ohne Wayne ist daher teilweise zumindest kultig, aber SoM als ganzes ist ein bisschen zu sehr Konstrukt für mich im Vergleich zu Joy Division, Bauhaus, Alien Sex Fiend usw.
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
das war die Zeit bei der man auf der Tanzfläche drei Schritte vor und drei Schritte zurück gemacht hat.
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an
:
Naja, musikalisch waren SoM schon extrem simpel.
Wenn ich da mal vergleiche was es sonst so gab, insb. so Sachen wie Talking Heads oder Level 42 waren deutlich bessere Musiker, aber eben auch integrierter in die Mainstreamkultur. Sogar die Chameleons oder The Cult waren bessere Musiker, wenn mans genau nimmt.
Aber darum gehts nicht... Christian Death waren auch keine Virtousen aber Rozz Williams halte ich für einen großartigen Künstler auf anderer Ebene (hab ihn kurz vor seinem Tod mal interviewen dürfen, feiner Kerl).
Kunst kommt eben nicht (immer) nur von Können.
(P.S.: Ghost Dance finde ich großartige, wo wir bei ehemaligen SoM Mitgliedern waren!)
Geschrieben von: technohead1 (Usernummer # 5122) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
das war die Zeit bei der man auf der Tanzfläche drei Schritte vor und drei Schritte zurück gemacht hat.
...und das bei 4/4 takt
aber ich kann mich auch noch gut daran erinnern, ist schon wieder ein ganzes weilchen her...
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: technohead1:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
das war die Zeit bei der man auf der Tanzfläche drei Schritte vor und drei Schritte zurück gemacht hat.
...und das bei 4/4 takt
aber ich kann mich auch noch gut daran erinnern, ist schon wieder ein ganzes weilchen her...
Einspruch: in der Musik ist öfter mal ein 5/4 oder 12/8 zu finden. Und bei Dead Can Dance sehr sehr oft ein 3/4. Rummtatarummtata. ;-)
Aber's stimmt schon, das meiste ist nun mal pentatonische 4/4 Musik seit den 60ern, und das hat auch nen Grund.
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
Invincible Spirit - Push!
Geschrieben von: technohead1 (Usernummer # 5122) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Invincible Spirit - Push!
...i want to see him on the floor!!!
very trashig aber trotzdem irgendwie geil!
hießen die nicht auch mal irgendwie invincible limit?
musikalisch nah dran am "mussolini" der damals ja ziemlich umstritten war. hatte aber mit wave eher nix zu tun glaub ich...
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an
:
DAF waren Düsseldorfer Soundpioniere - wie Kraftwerk
...man höre sich mal das erste Album an, da war nix mit EBM, das waren eher Noise-Collagen.
einige meiner nicht so bekannten EBM/Industrial Favoriten:
Oomph! - Der neue Gott
P.A.L. - Gelöbnis
Dance or Die - Aliens Electric
Front Line Assembly - The Blade
Pankow - Kunst & Wahnsinn
Tommi Stumpff - Lobotomie
And One - Deutschmaschine
etc. etc.
verdient eigentlich nen eigenen thread!
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: technohead1:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Invincible Spirit - Push!
...i want to see him on the floor!!!
very trashig aber trotzdem irgendwie geil!
hießen die nicht auch mal irgendwie invincible limit?
musikalisch nah dran am "mussolini" der damals ja ziemlich umstritten war. hatte aber mit wave eher nix zu tun glaub ich...
Erst Invisible Limits, dann hat sich der Thomas Lüdke vom Rest getrennt, nannte sich dann The Invincible Limit und dann The Invincible Spirit. Kommt übrigens aus Dortmund, meinem ehemaligen Wohhnort. Einer aus meiner Stufe hing wohl immer mal wieder mit ihm ab. Und doch, das waren schon Waver...
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Bowie:
einige meiner nicht so bekannten EBM/Industrial Favoriten:
na das sind aber schon so die hits von "damals"...
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an
:
jo, nur Leute aus dem Technobereich kennen erfahrungsgemäß nur Nitzer Ebb, Front und evtl. noch Laibach.
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Bowie:
jo, nur Leute aus dem Technobereich kennen erfahrungsgemäß nur Nitzer Ebb, Front und evtl. noch Laibach.
Dabei gibbet da viel was Minimalfreaks interessieren könnte - ich sag nur mal Klinik. Und auch Dirk Ivens später mit Dive....
http://www.youtube.com/watch?v=aoHv5zBB0Nw
http://www.youtube.com/watch?v=kFlCIgiTMYo
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an
:
zum glück komm ich da nicht her
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an
:
Ich schon - und ich hab vor kurzem alles verkauft, Front 242, Nitzer Ebb, auch Klinik und Dive - das ganze Gebelle. Gerad komm ich aus einer Bar, in der Freunde das Zeug "aus Gag" aufgelegt haben - und ich bin früh zuhaus!
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an
:
...und was willst du uns damit sagen? Es gibt sicherlich auch in diesem Genre Platten die gealtert sind und andere die auch heute noch musikalisch interessant sind. Grad die ersten Front 242 Platten habe ich letztens nochmal erstaunt durchgehört. Auf Partys möcht ich das Zeug aber auch nur sporadisch mal hören, ist eher was für zuhaus oder unterwegs.
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an
:
Interessant sind die Platten bestimmt, und modern werden die auch immer mal wieder sein. Ich fand zB, dass sich die hittigeren Sachen von zB Front 242 und Nitzer Ebb gut mit einigen Electroclash-Sachen von ca. 2003 vertragen haben. Ich will da gar nicht gegen wettern, bitte nicht falsch verstehen... Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich den einen oder anderen Verkauf noch bereuen werde. Aber das meiste verbinde ich doch mit so einer angry-teenage-Haltung - die muss ich hoffentlich nicht noch mal durchmachen
Gibt viele viel Platten aus der Zeit, die ich behalten habe!
Geschrieben von: technohead1 (Usernummer # 5122) an
:
zu industrial fallen mir in späterer folge, also anfang der 90er noch die krupps(to the hilt - megakracher, noch heute)oder fear factory ein.
letztere brachten mal so eine mini LP raus -fear is the mindkiller - mit elektronischen remixen wie zb. scumgrief im deep trauma mix.
eine epische nummer die seinerzeit ganz schön reingehauen hat und es noch immer tut, falls man da drauf steht
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
also als Vorreiter für elektronische Musik würde ich das alles nicht unbedingt sehen.
Da gabs schon viele andere Sachen die früher gelaufen sind und für mich eher Einfluß genommen haben (Koto, Mokswa TV)
Aber gerockt haben die Sachen schon, der Anfang von Push auf ner guten Anlage war immer ne Gänsehaut, genauso wie Nowhere Girl von B-Movie,
oder die Maxi Version von Flash and the pans early morning wake up girl.
Das waren glaube ich damals schon über 135 bpm.
Liaisons Dangereuses "Los Niños Del Parque lief auch immer in den entsprechenden Läden.
Was mir eben damals gefallen hat war die Tatsache immer wieder tolle Platten aus den verschiedensten Bereichen zu hören.
Es war sehr breit gefächert, das hat mir später beim Teschno oftmals gefehlt.
Fine Young Cannibals - Suspicious Minds war auch ein Hörnenuss.
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: technohead1:
zu industrial fallen mir in späterer folge, also anfang der 90er noch die krupps(to the hilt - megakracher, noch heute)oder fear factory ein.
Sind gut, aber haben soviel mit Industrial zu tun wie Deine Lakaien mit Gothic. Alles was so unter "Industrial Metal" zu laufen (Ministry allen vorran) ist nett anzuhören, ist aber mehr Blues als Industrial.
Industrial, da denk ich an S.P.K., Esplandor Geometrico, Blackhouse (und Whitehouse), Throbbing Gristle, Cabaret Voltaire...
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
zum metal kamen Die Krupps doch erst 11 jahre nach ihrer ersten platte. und am anfang '81 gabs so sachen wie die "Stahlwerkssynphonie" mit viertelstunden-langen lärmorgien, wenn das mal kein industrial war.
sehe gerade, dieses jahr gab's 'n doppelalbum mit neueinspielungen alter sachen (ft. Client und Douglas McCarthy) und neuen tracks, gleich mal checken ,)
www.discogs.com/release/1230934
Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an
:
ofra haza war geil!
nein ich bin nicht 16.
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
zum metal kamen Die Krupps doch erst 11 jahre nach ihrer ersten platte. und am anfang '81 gabs so sachen wie die "Stahlwerkssynphonie" mit viertelstunden-langen lärmorgien, wenn das mal kein industrial war.
sehe gerade, dieses jahr gab's 'n doppelalbum mit neueinspielungen alter sachen (ft. Client und Douglas McCarthy) und neuen tracks, gleich mal checken ,)
www.discogs.com/release/1230934
Oh, das wußte ich nicht, ich hab sie mit "Metal Machine Music" kennengelernt, fand den Track putzig, hab mich aber weiter mit denen nie beschäftigt. Werd ich nachholen. Irgendwann.
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
zum metal kamen Die Krupps doch erst 11 jahre nach ihrer ersten platte. und am anfang '81 gabs so sachen wie die "Stahlwerkssynphonie" mit viertelstunden-langen lärmorgien, wenn das mal kein industrial war.
sehe gerade, dieses jahr gab's 'n doppelalbum mit neueinspielungen alter sachen (ft. Client und Douglas McCarthy) und neuen tracks, gleich mal checken ,)
www.discogs.com/release/1230934
Lustig, der Kollege Ralf Dörper von den Krupps (und von Propaganda-Fame) sitzt hier drei Zimmer weiter ;-) werd ihm mal stecken, dass seine Altwerke auch im Technoforum heiß diskutiert werden
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an
:
hallo ralf!
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: FeldFunker:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: technohead1:
zu industrial fallen mir in späterer folge, also anfang der 90er noch die krupps(to the hilt - megakracher, noch heute)oder fear factory ein.
Sind gut, aber haben soviel mit Industrial zu tun wie Deine Lakaien mit Gothic. Alles was so unter "Industrial Metal" zu laufen (Ministry allen vorran) ist nett anzuhören, ist aber mehr Blues als Industrial.
Naja, das kommt letztlich nur darauf an, wie eng man "Industrial" definiert.
Der Begriff kommt ja letztlich nur von einem bskuren plattenlabel, mit dem Menschen akustisch gefoltert werden sollten...
Geschrieben von: FeldFunker (Usernummer # 13849) an
:
Es kommt immer drauf an wie eng man was definiert - für manche ist Scooter auch Techno und Metallica Metal. *gg*
Ne, im Ernst, stimmt schon, aber ist schon weit von der Grundidee entfernt.
Geschrieben von: technohead1 (Usernummer # 5122) an
:
ja mei...
sind wir nicht alle kleine pseudo-experten?
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0