This is topic die geilsten detroit tracks? in forum Track-IDs? / Suche & Biete...? at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=3;t=006633
Geschrieben von: Trax (Usernummer # 6477) an
:
hallo, bin mir gerade ne cd am zusammenstellen.was sind denn eure lieblings detroit techno tracks aller zeiten?
Geschrieben von: that crazy (Usernummer # 7202) an
:
Joey Beltram----Energy Flash----Trax Records
Geschrieben von: DJ Acidrain (Usernummer # 3420) an
:
Jeff Mills - The Bells
Geschrieben von: Der C (Usernummer # 717) an
:
Drexciya - Lost vessel
Geschrieben von: qhead (Usernummer # 1457) an
:
ebenfalls Drexciya
jedoch --- BLACK SEA --- !!!
Geschrieben von: djplattenkratzer (Usernummer # 4076) an
:
hat mal jemand nen Sound-Sample so als typisches Detroit??
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an
:
Da gab es schon ein paar Threads!Nutz mal die Suchfunktion!
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an
:
@ that crazy
mit detroit hat joey beltram aber nix zu tun und energy flash würde ich auch nich' unbedingt als detroit techno bezeichnen.
detroit is für mich carl craig, juan atkins, kevin saunderson, blake baxter, derrick may, eddie flashin fowlkes, octave one, drexciya, keith tucker, k. hand, daniel bell, robert hood, jeff mills...
Geschrieben von: Lame (Usernummer # 692) an
:
genau, der beltram macht brooklyn...obwohl das eigentlich auch eher der bones ist. und auf trax kam das gute stück auch nicht.ansonsten:
kenny larkin - "catatonic"
dark comedy - "war of the worlds"
ron trent - "altered state" (terrace rmx)
model 500 - "ocean"
rhythm is rhythm - "strings of life", "is what it is" und "nude photo"
the martian - "star dancer", "red atmospheres" und "journey to the martian polar cap"
underground resistance - "the final frontier" und "jupiter jazz"
x-102 - "mimas", "c-ring" und "iapetus"
aztec mystic - "jaguar"
69 - "jam the box" und "4 jazz funk classics"
acronym city - subfrequncies 003
bandulu - "guidance"
slam - "positive education"
fade to black - "the calling"
scan 7 - "shadow chaser"
octave one - "siege" und "burujah"
random noise generation - "falling in dub"
e-dancer - "world of deep", "velocity funk", "heavenly", "the human bond" und "pump the move"
suburban knight - "magnetic timetable"
reese - "rock to the beat"
kumulous - "cloud chaser"
kreem - "triangle of love"
reese and santonio - "truth of self evidence"
intercity - "grooving without a doubt"
mk - "the rains"
infiniti - "game one"
the vision - "detroit", "liberation radio", "the rhythm of vision" und "explain your style"
blake baxter - "when a thought becomes you" und "la la song"
3mb - "die kosmischen kuriere" und "illuminism"
maurizio - "domina"
tintonton duvanté
diverse residual, environ und starbaby releases
laurent garnier - "greed (fabrice lig rmx)"
und wenn es härter sein soll:
suburban knight - "the art of stalking"
x-313 - "spectra"
scan 7 - "you have the right"
k.hand - "global warning"
the vision - "toxin 12"
dr. kervorkian - "aftermath"
drexciya - "sea quake"
brother from another planet - "planet earth"
jeff mills - "the punisher" und diverse derivate, "waveform transmission vol. 1" und "vol. 3"
underground resistance - "acid rain"
blake baxter - "ghost"
x-101 - "sonic destroyer"
x-102 - "groundzero (the planet)"
vainquer - "lyot"
electro:
aux 88 - "direct drive", "computer speaks", "is it man or machine" und "electro/techno"
aux men - "project 1"
detroit in effect - "programming"
underground resistance - "electronic warfare"
keith tucker - "speaker worshipping"
drexciya - "the aquabon"
[ 07-11-2002: Beitrag editiert von: Lame ]
Geschrieben von: Liebling (Usernummer # 1572) an
:
Shake - Detroit state of mind
von der ...waiting for russell (Frictional 008)
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an
:
@ Lame
yo. energy flash is r&s und wie ich gerade bei discogs gesehen habe kam das ding im original auf transmat raus, schon wieder was dazu gelernt.
vielleicht meint that crazy aber auch den track flash cube (ich liebe dieses teil!!!) von joey beltram der is u.a. auf trax rausgekommen (the beltram re-releases 1989-1991).
btw sehr schöne liste :-)
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an
:
no,Energy Flash kam erst in Brooklyn als Whitelabel raus und dann auf R&S und danach erst auf Transmat. Genau wie "Der Klang der Familie" erst auf Tresor und dann auf Transmat erschien!
[ 06-11-2002: Beitrag editiert von: Elias@Rafael ]
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an
:
aller zeiten gibt's nicht 
und bis jetzt sind's eh zuviele
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an
:
@ Elias@Rafael
ach was, is ja hart. hm, dann is das wohl ein fehler bei discogs (wäre ja nich das erste mal). merci für info.
Geschrieben von: Trax (Usernummer # 6477) an
:
thx!ps. mein lieblings track:
marco bailey - Enter The Dragon
Geschrieben von: Mike Barell (Usernummer # 4174) an
:
Marco Bailey ist ja net unbedingt detroitish. Meinst du Detroit von Detroit oder Detroit = Techno allgemein?Bei Detroit fällt mir gerade spontan ein:
Dave Angel - In Flight Entertainment LP
Geschrieben von: rob07 (Usernummer # 726) an
:
und nicht vergessen:Modell 500 - no Ufos
Cybotron - Clear
damit fing alles an...
Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an
:
Marco Bailey ist tatsächlich ein ziemlich bizarres Beispiel.
Geschrieben von: sunshine-dj (Usernummer # 6339) an
:
marco bailey????Ich empfehle carola, heil, umek....*g*

[ 07-11-2002: Beitrag editiert von: sunshine-dj ]
Geschrieben von: DJ Acidrain (Usernummer # 3420) an
:
ihr müsst wissen.. Trax kommt aus der Schweiz.. und in der Schweiz wird Techno allgemein = Detroit bezeichnet.. obwohl das eigentlich total falsch ist..aber so ist das halt nun mal.. kann man nix machen. das thema gabs hier schon mal (im party-forum, erstellt von darrien)
Geschrieben von: Trax (Usernummer # 6477) an
:
yep acidrain da hasst du wohl recht.also für mich ist detroit:
marco bailey, umek, jeff mills, lekebush, adam beyer, chris liebing und wie sie alle heissen.
und techno ist so der kommerz schrott wie z.b. brookly bounce
was wird den in deutschland als detroit bezeichnet? und was ist bei euich marco bailey? trance? *lol*
[ 07-11-2002: Beitrag editiert von: Trax ]
Geschrieben von: The Innocent (Usernummer # 2468) an
:
Detroit ist in Deutschland technoide Musik von Producern, die aus Detroit kommen (doofe Erklärung). Der Sound klingt recht analog, meist hört man bei den Drumsound die 909 raus, auch ein gewisser Jazzeinfluss ist herauszuhören.
Bekannteste Vertreter: Juan Atkins (von ihm ist auch der erste DetroitTechno Track), Kevin Saunderson, Derrick May, Carl Craig, Jeff Mills, Underground Resistance, Robert Hood u.v.m.
Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von Trax:
was wird den in deutschland als detroit bezeichnet? ]
Halt Dich fest: Musik, die aus Detroit kommt.
Also gerade nicht:
quote:
marco bailey, umek, jeff mills, lekebush, adam beyer, chris liebing und wie sie alle heissen.
Geschrieben von: Trax (Usernummer # 6477) an
:
von wo kommt den jeff mills??
Geschrieben von: Thomas Broda (Usernummer # 72) an
:
Überlesen.Im Grunde könnte man den Thread auch mit dem Posting von Lame schließen, denn da gibt's nix mehr hinzuzufügen.
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an
:
@ Trax
jeff mills kommt ursprünglich aus detroit, hat ne zeit lang in berlin gelebt und is momentan in chicago zuhause.@ The Innocent & Thomas Broda
hm, daß detroit techno von leuten aus detroit produziert wird, das war vielleicht mal ursprünglich so, heutzutage is das aber nicht mehr zwingend.
Geschrieben von: alex [sAf] (Usernummer # 449) an
:
so wirklich 100% zuordbar ist der begriff ja eigentlich nicht. für viele ist zwar klar, daß mit "detroit techno" vor allem produktionen aus detroit gemeint sind, aber es gibt mittlerweile so viele ausnahmen von dieser regel, daß der begriff eigentlich auf den spezifischen sound ausgebreitet werden müsste - und da stellt sich dann das nächste problem: was ist der typische detroit-sound? hood, atkins, mills, larkin, k.hand, drexciya, saunderson? die hören sich alle so dermaßen unterschiedlich an, daß man eigentlich für jeden ne eigene schublade bräuchte. und was ist erst mit hawtin, bell, denham oder fanon flowers, die wohnen ja nur in der nähe...
Geschrieben von: sl-1210 (Usernummer # 6190) an
:
Da will ich zustimmen, denn der Detroit Sound besteht selber aus vielen Elemten, und ist eigentlich auch nicht weniger diffizil als der Frankfurt Sound oder Der Munich Souund !
Geschrieben von: rob07 (Usernummer # 726) an
:
und ich sehe das wieder ganz anders..
für mich ist detroit der sound aus der stadt
black techno, einfach mit viel soul.
ur, derrick may, kenny larkin, blake baxter,
eddie folwkes, drexicya uva.
für mich sind aber die ganzen alten scheiben
von 1990 - ?.
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an
:
hm, alles nich so einfach...@ alex [sAf]
hawtin, bell, denham oder fanon flowers -> bis auf denham sind alle weiß und irgendwie finde ich hört man das auch raus...
@ rob07
yo, schwarz mit viele seele, percussionlastig und mit strings bestückt.
Geschrieben von: Cyrus-R+ (Usernummer # 1447) an
:
@ Queen...echt, glaubst du am hört die Hautfarbe heraus? Also dass kann ich nicht bestätigen. Gerade die Technokultur belegt doch, dass die Musik von Menschen gemacht wird, unabhängig von der Hautfarbe. Ein Jeff Mills hat z.B. starke eurpäische Einflüsse in seiner Musik.
Jeder hat halt seinen eigenen Stil. Sei es nun Hawtin, R. Hood oder D. Bell.
Geschrieben von: Queen Of Blood (Usernummer # 3306) an
:
@ Cyrus-R+
klar hat darüberhinaus jeder producer seinen eigenen stil. nur finde ich das black techno im allgemeinen einfach mehr groove und seele hat, einfach wärmer ist. weiß auch nich wie ich das erklären soll.
"Ein Jeff Mills hat z.B. starke eurpäische Einflüsse in seiner Musik." -> liegt wahrscheinlich daran, daß er 'ne weile in europa bzw. deutschland gelebt hat und soviel rumkommt.
Geschrieben von: Tomy (Usernummer # 2540) an
:
bitte nich schlagen liebe tf´ler.... 
inner city - good life 
besonders der carl craig rmx...
good life, good life, good life, good life.......
Geschrieben von: Emeal (Usernummer # 1756) an
:
Und DJ Sneak, kommt der nicht auch aus Detroit oder aus Chicago (finde viele seiner Platten gut)?
Geschrieben von: detroitlover (Usernummer # 3892) an
:
Cool Detroit:
Etat Solide - Think about it
Drexciya - Hi.Tide
Mike Dearborn-New Dimension (auch wenn`s der Track nicht direkt aus Detroit ist, klingt es aber verdammt danach...)
Geschrieben von: Dom.Ruet (Usernummer # 2852) an
:
Und natürlich darf DJ T 1000 aka Alan Oldham hier auch nicht vergessen werden!
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an
:
quote:
Ursprünglich geschrieben von Queen Of Blood:
hm, alles nich so einfach...
hawtin, bell, denham oder fanon flowers -> bis auf denham sind alle weiß und irgendwie finde ich hört man das auch raus...
yo, schwarz mit viele seele, percussionlastig und mit strings bestückt.
naja, alan oldham waere auch schwarz, aber mehr als gebratze und gefiepe ist das echt nicht, jay denham ist da auch nicht besser. und zu strings und den typischen tribalelementen faellt mir eigentlich auch nur transmat ein. alle anderen haben 'nur' mehr oder weniger den gewissen soul oder funk und auch genuegend strings, sind aber bei weitem nicht so percussionlastig.
[ 09-11-2002: Beitrag editiert von: gescom ]
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an
:
mein tip: zieh dir einfach mal die ganzen hörbeispiele der platten von detroiter labels auf www.submerge.com rein. da ist soviel guter stuff dabei und welche tracks man dann besonders gut findet, entscheidet sowieso der individuelle geschmack...ich find ja, dass der detroit sound allgemein schon zu großen teilen von 'weißer' european culture inspiriert ist (klar, kraftwerk und konsorten), zumindest wesentlich mehr als der jackin' chicago style. /öfftöpic
Geschrieben von: detroitlover (Usernummer # 3892) an
:
Nicht zu vergessen:CARL CRAIG - NO MORE WORDS!
Als mein absoluter Liebling...