Thread!!!
|
Benutzername
Usernummer # 2090
|
verfasst
tach zusammen,mein prob: über ebay ne scheibe nach amerika verkauft...wie mach ich es am besten, dass ich an das geld und der käufer an seine scheibe kommt? kann mir da jmd. weiterhelfen? danke und grüße benutzername
|
assiraL
Usernummer # 1878
|
verfasst
Ich würde mal vermuten, dass auch hier Überweisung am günstigsten ist. Päckchen international kostet € 9,70.
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
Ähm, Überweisungen in's AMI-land (explizit: in alle nicht-europäischen Länder) müssen via einem Din4-Überweisungsauftrag in 4facher Ausfertigung in der Bank vor Ort ausgestellt werden, was zu DM-Zeiten mind. 30DM und 1,5 o/oo vom Überweisungswert gekostet hatte. Die Kostenstruktur dürfte heute noch ähnlich hoch sein, wenn nicht sogar teurer. Ferner gehen die Daten auch an behördliche Stellen zur Überprüfung, weshalb just PAYPAL sich bei interkontinentalen Zahlungen bei kleineren Beträgen bzw. von privat2privat zu etablieren scheint. Meine ebay-Verkäufe nach Canada hab' ich schlichtweg im Vertrauen gehandhabt und gegen Cash: gleichzeitiges Absenden von Bargeld und Vinyl von beiden Parteien. Denn: auch nicht-europäische Bürger haben rel. hohe Kosten bei Überweisungen nach Deutschland, vor allem fallen Kosten auf beiden Seiten an: d.h. selbst bei Empfang von Geldern (beispielsweise) aus den USA musst DU bezahlen, sollte der Auftraggeber nicht ein kleines Item angekreuzt haben, was viele 'zufälligerweise' vergessen. Bei div. Gesprächen mit US-Bürgern sagten auch sie mir, dass sie jeweils nicht gewillt wären, auch für sie recht teure Überweisungen nach Deutschland zu tätigen, verwiesen mich eben auch auf paypal oder eben 'cash via briefpost'. ...aber irgendwie halte ich das suche-tausche-forum nicht für perfekt passend für diesen thread. mhnn...
|
Benutzername
Usernummer # 2090
|
verfasst
@ assiral danke@ chris danke und verschieb halt den thread, mir ist nix besseres eingefallen....wie viel müsste ich denn zahlen, wenn er dieses "kleine item" nicht ankreuzt? und wie funktioniert dieses paypal? hab ich noch nie gehört! hab eigentlich keine große lust, dass ich da noch was zahlen muss. [ 24-10-2002: Beitrag editiert von: Benutzername ]
|
Elias@Rafael
Usernummer # 5404
|
verfasst
www.paypal.com brauchst 'ne Credit Card. Ist super.
|
Benutzername
Usernummer # 2090
|
verfasst
@ eliasdanke...gibts das auch in deutsch? kreditkarte hab ich leider nicht, somit ist die sache dann wohl für mich gestorben :-( trotzdem danke
|
skynetwork
Usernummer # 5532
|
verfasst
ohne credit card haste so ziemlich abgekackt......... fast alle services (bidpay, paypal, western union, ccnow etc.) funzen nur mit creditcard......tja, musste wohl in den sauren apfel beissen und dir die kohle bar schicken lassen (registered envelope)...... hol dir ne creit card und meld dich bei paypal an, super, schnell, umkompliziert.... PAYPAL RULEZ
|
skynetwork
Usernummer # 5532
|
verfasst
achja, so ziemlich alle wege (paypal und co.) kosten dich etwas (keine ahnung was da der prozentsatz ist) und zusätzlich noch transferkosten auf dein bankkonto (1,5€)......tja, der verkauf ins amiland und generell ausland is net so billich, vor allem bei solchen 2-5€ scheiben lohnt das überhaupt nicht...... aber bei wertvollen sachen isset echt ok und funzt prima, man kann bei paypal jetzt ja auch in € und UK pounds zahlen und empfangen, nicht mehr nur in US$..... lass dir die kohle per einschreiben schicken......
|
Väthischist
Usernummer # 1725
|
verfasst
muß ich Chris zustimmen - Überweisungen etc. kosten ein Vermögen 35 DM bzw. jetzt glaub ich 15-20Euro + je nachdem wie hoch die Summe ist möglicherweise noch ein bestimmten ProzentsatzPaypal ist da die beste Möglichkeit. Wenns kleinere Beträge sind kann mans auch einfach mit der Post schicken, hab ich auch schon ein paar mal gemacht und funktionierte reibungslos. Bei Ländern wie Brasilien oder so, sollt man allerdings keine Geldbeträge oder ähnliches per Post verschicken, da oft das Geld dann rausgenommen wird(bereits erlebt) - bei der Währung waren die Leute meist flexibel, DM oder US$ war egal(meine Erfahrung)
|
skynetwork
Usernummer # 5532
|
verfasst
hallo?? leute??da wurde ein scheibe NACH amerika verkauft und NICHT AUS amerika gekauft, also was hatn das mit überweisung in die staaten zu tun?  falls der typ in amiland nen "direct bank transfer" machen kann wärs doch völlig egal wieviel ihn das kostet und da benutzername keine crditcard hat bleibt sowieso nur schicken lassen oder ihn auf sein konto überweisen lassen....
|
ROG
Usernummer # 4762
|
verfasst
Die Portokosten für die Platte findest du auch unter www.post.de
|
Benutzername
Usernummer # 2090
|
verfasst
@ alldanke für eure antworten, der amerikaner hat sich gemeldet und schickt mir das geld per brief (porto hab ich ihm geschrieben ist ,9,70euro...sollte wohl reichen), aber paypal hört sich recht interessant an, werd ich mich mal drum kümmern.....hat jmd. nen vorschlag für ne gute kreditkarte (american express? sparkasse?)...bin auf diesem gebiet ziemlich jungfräulich und über tips dankbar  danke und gruß benutzername
|
ness_b
Usernummer # 5870
|
verfasst
aaalso, ich als ehemaliger banker...  von welchem institut du dir ne kreditkarte geben lässt is eigentlich wurst - gibt visa oder eurocard, wobei dann ncoh zwischen der normalen oder der goldkarte utnerschieden werden kann (unterscheiden sich in der jahresgebühr und demzufolge auch in der leistung...). mehr muss man eigentlich nich wissen... ausser, dass du wenn du viel im ausland unterwegs bist, vielleicht ne goldkarte nehmen solltes, weil da gleich ne auslandskrankenversicherung mit bei is, du autos und hotelzimmer bei vertragspartnern um einiges günstiger mieten kannst... vergleich aber die banken untereinander... dresdner z.b. nimmt für die normale (classic 15 € oder warns 30? jahresgebühr, bei anderen wiederum isses beim konto mit drin [comdirekt z.b. wobei die karten wiederum keine _echten_ kreditkarten sind, weil du hier im prinzip nur damit bezahlen kannst, wenn du auch wirklich kohle aufm konto hast]) so... entscheiden sie sich jetzt
|
krzysztof
Usernummer # 5566
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Elias@Rafael: www.paypal.com brauchst 'ne Credit Card. Ist super.
aber nur als käufer. die gebühren sind mittlerweile 'ne sauerei & die haben ihr agb geändert und handeln mit deinen daten...
|
ToxicTwin
Usernummer # 5981
|
verfasst
@benutzername: hol dir ne VISA, die ist weltweit am meisten verbreitet und wird am häufigsten akzeptiert (in Europa Eurocard). Amex (und auch Blue) sind nicht so verbreitet. Am besten die Karte bei ner Direktbank beantragen, ist meistens 1 oder 2 Jahre kostenlos und dann billger als bei ner Sparkasse o.ä.
|
partylarry
Usernummer # 1636
|
verfasst
Eurocard arbeitet mit Mastercard zusammen und da hatte ich in den USA, Karibik oder sonst wo auch noch nie Probs! Ob Eurocard oder Visa ist meist ne gewohnheits- odervorliebenentscheidung! Von American Express kann man besonders in Deutschland nur abraten!
|
gescom
Usernummer # 2169
|
verfasst
also, fuer western union braucht man keine credit card, paypal hat auch keine kosten ausser der gebuehr zum abrufen auf's konto, sofern man 100 dollar im monat nicht ueberschreitet.da die platte verkauft wurde, kannst du dir die kohle in cash schicken lassen, duerfte kein problem sein. ansonsten kann er ja auch ueber western union schicken, geht richtig fix, duerfte ihn nur etwas kosten. versand nach usa fuer eine scheibe sind auf dem landweg (4-6 wochen unterwegs) 6.14 euro porto, luftpost sind es 12.27 euro (beides waere maxibrief, kannst du aber genauso verpacken wie nen paeckchen im karton. masse gelten in dem fall dieselben, wie bei 'ner warensendung. das ganze auch bis 500 gramm).
|
Väthischist
Usernummer # 1725
|
verfasst
@gescom....Versand nach USA 4-6 wochen unterwegs???? Die Zeiten sind schon gaaaanz lange vorbei. Heutzutage geht alles innerhalb einer Woche, jedenfalls bei USA/Canada.... ...4-6 Wochen brauchts vielleicht nach Schwellenländern oder Entwicklungsländern..
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von skynetwork: hallo?? leute??da wurde ein scheibe NACH amerika verkauft und NICHT AUS amerika gekauft, also was hatn das mit überweisung in die staaten zu tun?  falls der typ in amiland nen "direct bank transfer" machen kann wärs doch völlig egal wieviel ihn das kostet und da benutzername keine crditcard hat bleibt sowieso nur schicken lassen oder ihn auf sein konto überweisen lassen....
guckuck! hab ich bereits erwähnt: bei transaktionen auch AUS dem nicht-europäischen ausland (vor der eg war das sogar innerhalb der europäischen länder so) fallen gebühren für den ZAHLUNGSEMPFÄNGER - also dem deutschen bankkunden - an! entsprechend habe ich schon konkret darauf verwiesen, dass der absender des betrages in den usa ankreuzen muss: 'ich trage beide kosten, also die kosten meiner hausbank für die überweisung wie auch die kosten, die die deutsche bank des zahlungsempfängers verlangt' - wird das NICHT angekreuzt (und das ist i.d.R. der Fall), muss der Zahlungsempfänger sich nicht wundern, wenn er eine Kostenrechnung seiner Bank bekommt. Väthischist hat das auch erwähnt: diese Kosten sind immens und im worst case verlangt das deutsche Kreditinstitut MEHR GELD für den Zahlungstransfer, als eigentlich überwiesen wurde. Das ist leider keine Seltenheit und führt(e) bei vielen Bankkunden zu argen Reklamationen á la: "ich bekomme 20 US$ überwiesen und muss 42Euro Gebühren bezahlen, das ist 'ne Verlustrechnung... was soll das?". Entsprechend also: wie hier auch schon geschrieben: am besten sich das Geld als Vorkasse CASH im Uschlag (registered envelope / = Einschreiben, A-Priority) zusenden lassen, wenn keine Kreditkarte vorhanden ist zwecks paypal-Abrechnung. Vertrauen ist hierbei wichtig, ich hab - wie oben geschrieben - mit einem ebay-User aus Canada gute Erfahrungen gemacht, der mir den Betrag sogar aus Canada in deutscher Währung (inkl. Münzkleingeld) cash gesandt hatte.
|
gescom
Usernummer # 2169
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Väthischist: @gescom....Versand nach USA 4-6 wochen unterwegs???? Die Zeiten sind schon gaaaanz lange vorbei. Heutzutage geht alles innerhalb einer Woche, jedenfalls bei USA/Canada.... ...4-6 Wochen brauchts vielleicht nach Schwellenländern oder Entwicklungsländern..
auf dem landweg schon hab gestern erst bescheid gekriegt, dass 'ne scheibe angekommen ist, die ich mitte september rausgeschickt habe, per landweg
|
Väthischist
Usernummer # 1725
|
verfasst
@gescom...es gibt kein Landweg nach Amerika *ggg* ...nein im Ernst, normal ist das nicht. Jegliche Post die ich bisher immer nach USA verschickt bzw. empfangen habe kam innerhalb einer Woche, mal von Streiks oder erhöhte Vorsicht bei der Post wie bei der Anthrax Sache ausgenommen.
|
assiraL
Usernummer # 1878
|
verfasst
@Väthi: ich schätze Landweg = Seeweg!  Wie das bei kleineren Päckchen ist weiß ich nicht, bei größeren Sachen ists per Schiff auf jeden Fall günstiger, dauert natürlich auch etwas länger!
|