mein prob:
über ebay ne scheibe nach amerika verkauft...wie mach ich es am besten, dass ich an das geld und der käufer an seine scheibe kommt? kann mir da jmd. weiterhelfen?
danke und grüße
benutzername
@ chris danke und verschieb halt den thread, mir ist nix besseres eingefallen....wie viel müsste ich denn zahlen, wenn er dieses "kleine item" nicht ankreuzt? und wie funktioniert dieses paypal? hab ich noch nie gehört! hab eigentlich keine große lust, dass ich da noch was zahlen muss.
[ 24-10-2002: Beitrag editiert von: Benutzername ]
brauchst 'ne Credit Card. Ist super.
danke...gibts das auch in deutsch?
kreditkarte hab ich leider nicht, somit ist die sache dann wohl für mich gestorben :-(
trotzdem danke
tja, musste wohl in den sauren apfel beissen und dir die kohle bar schicken lassen (registered envelope)...... hol dir ne creit card und meld dich bei paypal an, super, schnell, umkompliziert....
PAYPAL RULEZ
tja, der verkauf ins amiland und generell ausland is net so billich, vor allem bei solchen 2-5€ scheiben lohnt das überhaupt nicht...... aber bei wertvollen sachen isset echt ok und funzt prima, man kann bei paypal jetzt ja auch in € und UK pounds zahlen und empfangen, nicht mehr nur in US$.....
lass dir die kohle per einschreiben schicken......
Paypal ist da die beste Möglichkeit.
Wenns kleinere Beträge sind kann mans auch einfach mit der Post schicken, hab ich auch schon ein paar mal gemacht und funktionierte reibungslos. Bei Ländern wie Brasilien oder so, sollt man allerdings keine Geldbeträge oder ähnliches per Post verschicken, da oft das Geld dann rausgenommen wird(bereits erlebt) - bei der Währung waren die Leute meist flexibel, DM oder US$ war egal(meine Erfahrung)
da wurde ein scheibe NACH amerika verkauft und NICHT AUS amerika gekauft, also was hatn das mit überweisung in die staaten zu tun?
falls der typ in amiland nen "direct bank transfer" machen kann wärs doch völlig egal wieviel ihn das kostet und da benutzername keine crditcard hat bleibt sowieso nur schicken lassen oder ihn auf sein konto überweisen lassen....
danke für eure antworten, der amerikaner hat sich gemeldet und schickt mir das geld per brief (porto hab ich ihm geschrieben ist ,9,70euro...sollte wohl reichen), aber paypal hört sich recht interessant an, werd ich mich mal drum kümmern.....hat jmd. nen vorschlag für ne gute kreditkarte (american express? sparkasse?)...bin auf diesem gebiet ziemlich jungfräulich und über tips dankbar
danke und gruß
benutzername
von welchem institut du dir ne kreditkarte geben lässt is eigentlich wurst - gibt visa oder eurocard, wobei dann ncoh zwischen der normalen oder der goldkarte utnerschieden werden kann (unterscheiden sich in der jahresgebühr und demzufolge auch in der leistung...). mehr muss man eigentlich nich wissen... ausser, dass du wenn du viel im ausland unterwegs bist, vielleicht ne goldkarte nehmen solltes, weil da gleich ne auslandskrankenversicherung mit bei is, du autos und hotelzimmer bei vertragspartnern um einiges günstiger mieten kannst...
vergleich aber die banken untereinander... dresdner z.b. nimmt für die normale (classic 15 € oder warns 30? jahresgebühr, bei anderen wiederum isses beim konto mit drin [comdirekt z.b. wobei die karten wiederum keine _echten_ kreditkarten sind, weil du hier im prinzip nur damit bezahlen kannst, wenn du auch wirklich kohle aufm konto hast])
so... entscheiden sie sich jetzt
quote:
Ursprünglich geschrieben von Elias@Rafael:
www.paypal.combrauchst 'ne Credit Card. Ist super.
aber nur als käufer. die gebühren sind mittlerweile 'ne sauerei & die haben ihr agb geändert und handeln mit deinen daten...
da die platte verkauft wurde, kannst du dir die kohle in cash schicken lassen, duerfte kein problem sein. ansonsten kann er ja auch ueber western union schicken, geht richtig fix, duerfte ihn nur etwas kosten.
versand nach usa fuer eine scheibe sind auf dem landweg (4-6 wochen unterwegs) 6.14 euro porto, luftpost sind es 12.27 euro (beides waere maxibrief, kannst du aber genauso verpacken wie nen paeckchen im karton. masse gelten in dem fall dieselben, wie bei 'ner warensendung. das ganze auch bis 500 gramm).
quote:
Ursprünglich geschrieben von skynetwork:
hallo?? leute??da wurde ein scheibe NACH amerika verkauft und NICHT AUS amerika gekauft, also was hatn das mit überweisung in die staaten zu tun?
falls der typ in amiland nen "direct bank transfer" machen kann wärs doch völlig egal wieviel ihn das kostet und da benutzername keine crditcard hat bleibt sowieso nur schicken lassen oder ihn auf sein konto überweisen lassen....
guckuck! hab ich bereits erwähnt: bei transaktionen auch AUS dem nicht-europäischen ausland (vor der eg war das sogar innerhalb der europäischen länder so) fallen gebühren für den ZAHLUNGSEMPFÄNGER - also dem deutschen bankkunden - an! entsprechend habe ich schon konkret darauf verwiesen, dass der absender des betrages in den usa ankreuzen muss: 'ich trage beide kosten, also die kosten meiner hausbank für die überweisung wie auch die kosten, die die deutsche bank des zahlungsempfängers verlangt' - wird das NICHT angekreuzt (und das ist i.d.R. der Fall), muss der Zahlungsempfänger sich nicht wundern, wenn er eine Kostenrechnung seiner Bank bekommt. Väthischist hat das auch erwähnt: diese Kosten sind immens und im worst case verlangt das deutsche Kreditinstitut MEHR GELD für den Zahlungstransfer, als eigentlich überwiesen wurde. Das ist leider keine Seltenheit und führt(e) bei vielen Bankkunden zu argen Reklamationen á la: "ich bekomme 20 US$ überwiesen und muss 42Euro Gebühren bezahlen, das ist 'ne Verlustrechnung... was soll das?".
Entsprechend also: wie hier auch schon geschrieben: am besten sich das Geld als Vorkasse CASH im Uschlag (registered envelope / = Einschreiben, A-Priority) zusenden lassen, wenn keine Kreditkarte vorhanden ist zwecks paypal-Abrechnung. Vertrauen ist hierbei wichtig, ich hab - wie oben geschrieben - mit einem ebay-User aus Canada gute Erfahrungen gemacht, der mir den Betrag sogar aus Canada in deutscher Währung (inkl. Münzkleingeld) cash gesandt hatte.
quote:
Ursprünglich geschrieben von Väthischist:
@gescom....Versand nach USA 4-6 wochen unterwegs???? Die Zeiten sind schon gaaaanz lange vorbei. Heutzutage geht alles innerhalb einer Woche, jedenfalls bei USA/Canada.... ...4-6 Wochen brauchts vielleicht nach Schwellenländern oder Entwicklungsländern..
auf dem landweg schon hab gestern erst bescheid gekriegt, dass 'ne scheibe angekommen ist, die ich mitte september rausgeschickt habe, per landweg