Thread!!!
|
Kroete
Usernummer # 2464
|
verfasst
Dann such ich noch nen gebrauchten Plattenspieler. Und wieviel müsste man da so im schnitt für hinblättern? Tipps werden gerne angenommen!
|
Apollo_Creak
Usernummer # 4297
|
verfasst
Hi Kroete,ich verkaufe meinen Plattenspieler. Omnitronic 1030 Riemenantrieb 7 Mon. alt 199,-DM
|
Kroete
Usernummer # 2464
|
verfasst
Hört sich super an. Kläre grad noch meine Finanziellen Verhältnisse und melde mich bei dir per pm. Achja kann man den auch pitchen?[ 04-01-2002: Beitrag editiert von: Kroete ]
|
Apollo_Creak
Usernummer # 4297
|
verfasst
Hi,klar kann man den pitchen +10 / -10 
|
Freundelektronischermusik
Usernummer # 605
|
verfasst
Lass bloss die Finger von Omnitronic!
|
djdev
Usernummer # 818
|
verfasst
@fem welchen hersteller von nachbauten würdest du überhaupt empfehlen? oder geh ich recht in der annahme dass du nachbauten generell ablehnst? kann sich nun mal nicht jeder nen technics oder vestax leisten...
|
Freundelektronischermusik
Usernummer # 605
|
verfasst
Also mir ist bisher noch kein vernünftiger Hersteller von Nachbauten unter die Finger gekommen. Aber hier gibt es genügend, die sagen, daß es vernünftige Nachbauten gibt. (Suche-Funktion)Achja, Du gehst recht in der Annahme, daß ich Nachbauten generell ablehne, weil ich Qualität zu schätzen weiss und auch gern etwas länger was von meinen TTs habe...
|
future-sound-of-bochum
Usernummer # 4489
|
verfasst
hi von reloop gibt es einen direktangetriebenen player, der recht ordentlich ist.ich hab da mal ne nacht mit musik gemacht und klappt wirklich recht gut,rückwertslauf ist auch dabei.kostet bei elevator um die 550dm neu. ansonsten habe ich bisher nur schlechte erfahrungen mit nachbauten gemacht. grüße frederic
|
Freundelektronischermusik
Usernummer # 605
|
verfasst
Ja, wusste ich´s doch - Reeloop war´s - meinte der Kry auch mal...kann ich aber selber nicht bestätigen.
|
partylarry
Usernummer # 1636
|
verfasst
gehts so, der 300oer und 4000er von reloop ist vom antrieb her fast genauso stark aber halt etwas mehr gleichlaufschwankungen!
|
MrFonktrain
Usernummer # 1460
|
verfasst
Omnitronic ist von den Nachbauten noch der beste (wenn man mal vom Gemini absieht, der aber gut 1000 DM kostet....) der Motor mag zwar nicht so wahnsinnig stark sein, dafür ist der Gleichlauf spitze
|
future-sound-of-bochum
Usernummer # 4489
|
verfasst
spar lieber auf einen gebrauchten mk2. findet man schon mal für 260euro. grüße frederic
|
Tayfish
Usernummer # 1991
|
verfasst
jeder sagt immer nachbauten wären shit! was sind da die gravierenden mängel? ich versteh das nicht so recht ....
|
future-sound-of-bochum
Usernummer # 4489
|
verfasst
quote:
Achja, Du gehst recht in der Annahme, daß ich Nachbauten generell ablehne, weil ich Qualität zu schätzen weiss und auch gern etwas länger was von meinen TTs habe...[/B]
da kann ich nur zustimmen. ich habe gespart und gespart,meine scheiben habe ich auf einem uralt dual player angehört!!!! nix mixen! als ich das geld für 2 mk2s zusammen hatte,habe ich sie mir gekauft.das war vor 8 jahren. ich kenne niemanden,der nach jahren mit seinen nachbauplayern noch zufrieden ist. für mich wird es in zukunft turntablemässig nur noch technics geben,da weiß ich was ich hab.und mehr brauch ich auch nicht(da bin ich bescheiden *lol*.wer braucht denn schon einen pitch bis 50??? frederic
|
future-sound-of-bochum
Usernummer # 4489
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Tayfish: jeder sagt immer nachbauten wären shit! was sind da die gravierenden mängel? ich versteh das nicht so recht ....
musst du einfach mal vergleichen,dann merkst du es hoffentlich selbst.
|
StephanK
Usernummer # 815
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Tayfish: jeder sagt immer nachbauten wären shit! was sind da die gravierenden mängel? ich versteh das nicht so recht ....
Ich habe hier zweimal den Omnitronic DD-2220 stehen und habe folgende Probleme: Der eine hat nen +-15% Pitch der andere +12% (Spezi verspricht mir +-10%). Beide müßen sich so ca. 10 Minuten warmlaufen bis sie stabil drehen. Ich muß alle zwei Wochen bei beiden den Nullpunkt des Pitchers einstellen und kann mir dabei aussuchen ob ich ihn auf 33 oder 45 genau habe... beides geht nicht. Bei fast allen meiner Platten schaffe ich es nicht die Platte anzuhalten ohne das auch der Teller anhält.Beidseitig wohlgemerkt! Eine Seite geht immer, aber beide fast nie.
|
technopunk
Usernummer # 4468
|
verfasst
technics hol dir bloß gleich technics ich hatte auch nachbauplayer, verdammter rotz is des... da hst du von 2 gebrauchten technics auf alle fälle mehr, die taugen einfach und ich hab sie jezz auch schon bald 4 jahre.. vorher hatte ich omnitronic und gemini und das hauptproblem war die antriebsstärke, die bei den technics einfach besser ist.
|
Torben
Usernummer # 2100
|
verfasst
Was soll denn immer die gleiche Diskussion? Klar sind Technics besser, für den halben Preis -oder noch weniger- kann man doch nicht die gleiche Qualität erwarten...
|
irony
Usernummer # 2556
|
verfasst
fso bochum:Wo gibbet denn MK2 für 260 Euro bei Ebay gibt es nur schrott von MK2s habe ich leider erfahren müssen !!  [ 07-01-2002: Beitrag editiert von: irony ]
|
future-sound-of-bochum
Usernummer # 4489
|
verfasst
in kleinanzeigenmärkten z.b.
|
Kroete
Usernummer # 2464
|
verfasst
Danke für die Tipps! Hab mir schon gedacht, daß ich da tief inne Tasche greifen muss. Blöd nur wenn die Tasche ein Loch hat :örx:
|
morphin
Usernummer # 3516
|
verfasst
Schade Kroete...Hab grad vor 2 Wochen meine beiden alten 1210er in E-Bay verkloppt!
|
KaDe
Usernummer # 1971
|
verfasst
Und, was hast'n noch bekommen, morphin?Ansonsten, diese Diskussion, Original oder Nachbauten, ist älter als der Böhmerwald. Ich hatte jahrelang so 'nen alten Dual-Plattenspieler. Ich hab halt gespart und gespart und gespart bis endlich der erste und dann der zweite Technics rausgeschaut hat. Nachbauten zu kaufen ist unterm Strich das schlechteste Geschäft, auch wenn man kein Geld hat, weil man die Dinger, hat man sich daran gewöhnt, sowieso in die Tonne kloppt. Und dann ist die Kohle auch noch beim Teufel... Fazit: Finger weg von den Nachbauten. Nicht umsonst existiert der MK2 in dieser Art schon seit knapp 20 Jahren. Und das in einer Zeit, wo technische Geräte sowieso meist nach kurzer Zeit technisch überholt sind. Aber eine interessante Frage ist es doch: Wieso schafft es keine andere Firma, ein wirklich gleichwertiges Produkt auf den Markt zu bringen? Ich höre jetzt schon die Vestax-Freunde. Aber den gibt es ja erst seit ca. 2 Jahren. Ist er ein gleichwertiger Ersatz?
|
Frequencer
Usernummer # 958
|
verfasst
ich denk mal das die Vestax teile auch sehr gut sind! Ich hab 2MKs zuhause! Hab auf meinen ersten ein Jahr lang auf alles mögliche verzichtet und gearbeitet! Naja damals war ich 15! *g* Dann hab ich mir den ersten gekauft und verdamtt nochmal das hat sich gelohnt! Dann n jahr später den 2ten! Und es ist echt göttlich mit denen zu mixen!
|