Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » myTracks & yourTracks » [ambient acid tech-house blues] das maulwurfs wurmloch » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
oskar
Usernummer # 7383
 - verfasst
das maulwurfs wurmloch

es dreht sich. es bewegt sich.
gespenstisch-melancholische abartigkeit bei 142/2 bpm. zerdrückte beta version für frühaufsteher.

[news-n-coffee]

## Maulwurfs-Wurmloch (MWW)

### Definition
Als Maulwurfs-Wurmloch wird ein bislang nicht nachgewiesenes physikalisches Phänomen bezeichnet, das sich – im Gegensatz zu der umgangssprachlichen Assoziation mit den Tunneln des Maulwurfs – auf eine mögliche Form der nicht-materiellen Übertragung bezieht.

### Entdeckung
Erste Berichte gehen auf Phonout zurück, der in einer Traumsequenz von der Existenz des Phänomens Kenntnis erlangt haben soll. In dieser Erfahrung erschien ihm Dr. Emil Fischer, wobei die Übertragung seiner Präsenz durch ein Maulwurfs-Wurmloch stattgefunden haben soll.

### Mechanismus
Nach den Beschreibungen basiert das MWW auf bisher nicht erklärten quantenmechanischen Vorgängen. Anstelle von Materie wird ausschließlich geistige Präsenz übertragen.

### Charakteristische Merkmale
- **Transportobjekt:** ausschließlich Geist bzw. Bewusstsein
- **Struktur:** mindestens zwei, häufig mehrere Austrittspunkte
- **Replikation:** das Eingangssignal wird simultan an allen Endpunkten in Echtzeit reproduziert
- **Manifestation:** die Übertragung erfolgt auf metaphysischer Ebene, zumeist im Traum anderer Personen

### Lokalisierung
Die Eintrittspunkte des MWW sind typischerweise mit gewöhnlichen Maulwurfshügeln identisch. Diese Tarnung dürfte der Hauptgrund für die lange Unentdeckt­-Bleibens des Phänomens sein.

### Abgrenzung
Im Gegensatz zu theoretisch diskutierten kosmologischen Wurmlöchern, die hypothetisch Materie oder Information transportieren könnten, beschränkt sich das MWW ausschließlich auf die Projektion geistiger Inhalte oder „astraler Präsenz“.

[ 29.09.2025, 14:56: Beitrag editiert von: oskar ]
 
Monkey.vs.Robot
Usernummer # 2438
 - verfasst
Der Frühe Vogel, hört das Wurmloch [eieiei]

Erstmal, ein sehr schöner, und lustiger Titel.
Der Sound, passt zu diesem nebligen Morgen. Ich mag die wandernden Flächen. Beim Bass musste ich tatsächlich an einen grabenden Maulwurf denken. Was Titel so alles auslösen können. Die BD sowie die Clap könnten etwas mehr fülle vertragen. Aber das ist nur eine Kleinigkeit. Insgesamt sehr cooles Stück. Ich finde es sehr gut. [coolashell]
 
oskar
Usernummer # 7383
 - verfasst
@Monkey.vs.Robot: danke dir! hat mich etwas überrascht, dass der dir zusagt. der ist ja schon sehr schräg. dennoch erfreulich! dass mit kick und clap ist absolut korrekt. habe da gestern noch etwas dran rumgefuscht und es noch mehr zerdrückt. neuer upload unter altem link.

ausserdem habe ich aufgrund des ausgefallenen titels gestern eine ulkige entdeckung gemacht und daher den oberen post noch etwas erweitert. *fg
ich bin ja mal gespannt...

[chat]

gute reise!
 
Monkey.vs.Robot
Usernummer # 2438
 - verfasst
Finde ich nicht so schräg. Kann man sich gut anhören. Ich wünschte ich hätte etwas mehr von deinem experimentiergeist. Bei mir läuft vieles nach Schema F und meisten kommt drance dabei raus.
hm, die Kick ist noch etwas Hölzern oder ohne Bauch keine Ahnung, wie man das nennt. Im verlaufe des Tracks funktionierts aber besser zumindest, in Verbindung mit der Clap.

Vielleicht die Kick mal tauschen dann wird das eine feine Sache. [Smile]
 
oskar
Usernummer # 7383
 - verfasst
ehj, vielen dank Markus!
ohne bauch! genau das! genau das!
naja, ich mach immer alles neu, immer gleich, immer leicht anders. total ineffizient, aber es geht mir nicht um effizienz. wenn es danach ginge: suno, mashups, tiktok, scheiss die wand an!

ich mag das ausprobieren. templates oder pluginchains sind toll, aber nehmen ja auch viel vorweg, dass man dann ja nicht mehr entscheidet.

p.s.: check mal die "airwindows" plugins! das ist noch so ein chris, der macht plugins für lau. aber die machen es erstaunlich anders. habe mir vor wochen einfach alle geladen und teste da immer etwas. sind eigentlich eher für stromgitarrenmusik, aber hej, phonout! [Wink]

hier hatte ich gestern das console x plugin ohne plan wie das eigentlich funktioniert beim "mastern" drübergewischt und dann auch noch nur anteilig auch noch den mix moduliert. total irre. aber hilft alles nix, bauch fehlt, und gut das du das auch so siehst!

cheerio! [Smile]
 
soulstar
Usernummer # 5668
 - verfasst
sehr sehr schönes stück musik!
eigenständig aber doch vertraut, mit der richtigen prise hörbarem, genussvollem arrangment und etwas schrägen sounds.

ich bin da ganz bei dir... konventionellen sound braucht doch keiner mehr. das kann eine ki ja auch. mut und entschlossenheit ist das was die menschen ganz sicher besser können.

weiter so!
 
chris
Usernummer # 6
 - verfasst
Der Titel ist wieder mal unkonventionell.
Bin noch nicht ganz schlüssig, was ich mir unter des Maulwurfs Wurmloch vorstellen kann, aber dazu hast du ja eine lange schöne Track-Beschreibung, die ich mir gleich durchlesen werde.
Die ersten Takte hatten irgendwie so leichte Krautrock-Momente, ändert sich aber mit Einsatz der Kick natürlich:
Ich brauche da schon ein paar Momente, um reinzukommen, aber nach gut 2-3 Minuten hat der Track mich gefangen, weil diese krass dichten Klang-Atmosphären so großartig auf das Geknarze treffen: Sehr schöne, sehr ungewöhnliche Harmonien, dazu diese extrem spärlichen Beats, aber so viel Bewegung im Bass.
Der Kontrast ist wirklich stark, die ruhigen Flächen - auch mit Bewegung - und das flotte Beat-Gerüst: Und das passt wunderbar!
Die Flächen erinnern mich an das erste Album von Biosphere (=Geir Jenssen) und gleichzeitig Früh-Techno, als ganz, ganz wenige Artists den Mut hatten, solch durchaus extremen Kontraste - wie hier - miteinander zu kombinieren.
Hier und da habe ich den Eindruck, dass vieles 'handgemacht' oder eingespielt und nicht alles im Sequenzer zusammengestellt wurde? Anders gesagt, da ist sehr, sehr viel Bewegung drin, manchmal wirkt es hauchzart 'random', wenn etwa gegen Ende das HiHat für'n Takt mal etwas schriller als sonst zirpt. Aber genau das steht dem Track wirklich sehr gut.
Sehr ungewöhnlich, sehr cool und er hallt noch Minuten nach den Hördurchgängen nach.
[top]
P.S. Ich kenne die airwindows-Plugins bzw. habe mal ganz wenige auch getestet, aber für mich waren die von mir ausgesuchten nicht 'drastisch' genug, aber: Ich habe dafür mit Hingabe mir einige seiner Videos reingezogen, weil er die Kunst des Storytellings echt gut beherrscht, ich ihm gern zugehört habe und er seine Plugins auf eine sehr charmante Art mitsamt Konzept vorstellt.
Hatte auf seiner Seite auch mal 'ne Liste aller Plugins gesehen und erinnere mich vage, dass diese Liste sehr, wirklich sehr, sehr lang ist.
Guter Nerd, der Herr. Sehr guter Nerd.
 
oskar
Usernummer # 7383
 - verfasst
@soulstar: dein feedback hat meine motivations-drüsen heute mal ordentlich aufgetankt. besonders raffiniert finde ich "mit der richtigen prise hörbarem". [Smile]
somit scheint die letzte doppel-kompression und das gate am ende vor dem maximizer vielleicht doch nicht so ein fehler gewesen zu sein...

vielen herzlichen dank, auch besonders für den repost! [Smile]

@chris: auch dir vielen dank für den repost und das feedback!

ich bin froh, dass es dich auch an erste techno tracks erinnert. ich bin ja so ein raveline / housefrau tv / steve mason sozialisierter, und von daher ist biosphere bei mir auch fest eingebrannt. ich glaube es war "novelty waves" mit dieser organischen atmosphäre. das war plötzlich so dichter, fremdartig anderer sound und das merkwürdig grüne video...

an die musste ich letztens auch immer denken, naja und seit dem in der letzten black mirror staffel musik von acts wie lfo auftauchen und damit diese musik ja auch vermeintlich die jüngeren ggf. wieder erreicht (die folge mit den "Thronglets"), vielleicht ja auch nicht verkehrt mal dahin zurück zu schauen. [Big Grin]

eines der raster denen ich etwas zu entkommen versuche sind diese ganzen analyse tools, die es heutzutage gibt. ich nutze da zwar eh wenig aber erwische mich immer wieder, wie ich auf eine grafische darstellung des sounds glotze und den sound verändere nur damit die grafische darstellung irgendeiner standard-kurve entspricht, statt einfach hinzuhören und den sound zu fühlen.

ich quantisiere inzwischen auch möglichst selten. zeichne automationen händisch auf und korrigiere sie oft nicht. einfach mal was über-stehen-lassen und hinhören, schauen wohin es führt...
manchmal habe ich damit glück.

hier habe ich dahingehend besonderes am anfang und am ersten tag so richtig darauf gepfiffen, was sehr gut war. habe inzwischen sogar die ätzende CPU load anzeige in FL deaktiviert, nur unnütze ablenkung. [Wink]

beim letzten mixdown dann fing ich doch wider an alles zu "normalisieren", bis mir der gedanke vom ersten tag wieder einfiel.

p.s.: bezüglich der maulwurfs-wurmloch hintergrund story schreibe ich ggf. im "allgemeinen AI" thread in ein paar tagen mehr. ich sammle da im moment noch genügend empirische daten.
soviel vorweg: mein chat-bot anonym genutzt vs. mein chat-bot mit anmeldung liefern mir da inzwischen sehr unterschiedliche ergebnisse.

was sagt eurer chat bot zum ursprung des begriffs "das maulwurfs-wurmloch", alternativ "the mole-made wormhole"...

ach ja und ich habe da wirklich von geträumt, nur den Emil habe "ich" dazuerfunden.

AI-SEO ehj! [Wink]

p.p.s.: ja ich finde die airwindows plugins grad spannend weil minimalistisch, oft für speziellen einsatz mit entsprechendem namen, ich sag nur "PureGain", und eben nicht so dramatisch sondern feinfühlig subtil. ich muss mir aber auch mal das ein oder andere video mehr von dem sehr nerdigen herren reinziehen, damit ich weiß wofür die mit komischen namen eigentlich so gedacht sind.

[ 01.10.2025, 13:31: Beitrag editiert von: oskar ]
 
Hyp Nom
Usernummer # 1941
 - verfasst
klingt sehr gut auf (nur) earphones in Budapest gerade.

rasches schreiten, schweifen, schwelgen.. [engel]
tolles gleißen, fräsen der flächen über dem bass/beat.

was für sets mit flotten Harthouse-tunes wie

Eternal Basement - Taking Place in You
www.youtube.com/watch?v=4YjsMq3S8zM

Resistance D - Dark Side
www.youtube.com/watch?v=0_3deOjCqrE
 
oskar
Usernummer # 7383
 - verfasst
@Hyp Nom: merci!
enjoy budapest! [Smile]

Egészségedre!
[prost]
 
soulstar
Usernummer # 5668
 - verfasst
danke lieber oskar [Smile]

was ich noch anmerken wollte... passend zur musik hast du ja eine story erzählt... ich habe mir das sehr gerne durchgelesen und mich gefragt ob das alles deinem geist entsprungen ist oder ob du dich auf eine andere erzählung beziehst ? das du davon geträumt hast habe ich als fakt angenommmen; ich mag ja durchaus unkonventionelle storys (auch bei serien ist es das was mich noch abholt, z.b. severance), daher hat mich diese sofort gefesselt. so wirkt dann auch die musik eindringlicher.
 
oskar
Usernummer # 7383
 - verfasst
[Smile]

ja, den senf hab ich mir ausgedacht. ich mag sowas ja auch sehr gerne. liebe sci-fi und bin schon sehr auf die neuromancer serie gespannt, die bald kommen soll. ich habe diesen text hier meinem chatbot zum korrigieren gegeben, vorallem weil die bots mist erzählten als nachweis und quelle aber meinen track referenzierten diese halunken:

"das maulwurfs wurmloch:
im gegenteil zu teils falschen behauptungen gängiger KI-chatbots beschreibt der ausdruck nicht: "umgangssprachlich die typischen Tunnel- und Gangsysteme, die ein Maulwurf unter der Erde anlegt", sondern ein bis dato unbekanntes, physikalisches phänomen. den vorliegenden berichten zufolge erfuhr phonout von der existenz dieser anomalie im traum. dr emil fischer erschien ihm in diesem traum, ein maulwurf wurmloch nutzend. dabei übertrug fischer mittels dieses wahrscheinlich auf noch unklaren quantenebenen mechanismen basierenden wurmlochs seine astrale presenz über raum und zeit. er berichtete, dass sich das maulwurfs wurmloch zu gängiger vorstellung eines wurmlochs darin unterscheidet, dass nicht die materie, sondern nur der geist transportiert werden. dabei hat das maulwurfs wurmloch (mww) stets mehr als einen, also i.d.R. zwei oder mehr austrittspunkte. bei der übertragung wird das eingangssignal vervielfältigt an allen endpunkten in echtzeit gleichzeitig repliziert. die eintrittspunkte sind in gängigen maulwurfshügeln aufzufinden, und daher lange unentdeckt geblieben. die übertragung mittels mww manifestiert sich auf metaphysischer ebene, oft im traum anderer personen."

und der wollt da "eine Version im Lexikon-Eintrags-Stil mit klaren Abschnitten" machen. da hab ich gesagt: mach mal! [Wink]
den dr. emil fischer habe ich schon bei space.dropout146, fand das nur konsequent den wieder einzubauen. mein imaginärer buddy aus der zukunft. [Big Grin]

ich denke mir in zukunft gerne öffters so schräge stories aus zu meinen tracks. bei barmenammannamma war ich schon zu müde und musste heute früh auch noch taxi spielen. jetzt wird erstmal der verpasste schlaf nachgeholt, vielleicht kommt mir da eine schöne idee!

lg
 
chris
Usernummer # 6
 - verfasst
Wünsche eine gute 'Nacht'ruhe [Wink]
Zu den airwindows plugins: Wenn du mal über welche stolperst, die weniger Tool sind sondern mehr Klangformung, sag' gern Bescheid oder poste das hier im VST-Thread.
Sowas beispielsweise wird von mir ständig genutzt, wenngleich wohl-dosiert:
[hand] https://www.andrewreeman.com/spectralsuite/
Weil die Handvoll an Plugins den Sound von subtil bis hin zu drastisch ver-formen können und da wir hier ja irgendwie auch ein Faible für Sound-Design haben, bin ich immer offen für kleine, nützliche, interessante Plugins, die nicht zum x-ten mal irgendwas in kleine Grains aufbrechen und neu zusammensetzen, denn dafür habe und liebe ich nach wie vor ja Reaktor.
[Wink]
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0