Thread!!!
|
GrueneOase
Usernummer # 21254
|
verfasst
Mal nach längerer Zeit mal wieder was gemacht. Das ist mein erster Track mit Ableton , von daher ist der auch vom Aufbau sehr einfach gehalten. Den meisten wird sicher auch die Abwechslung fehlen denk ich mal .Mir persönlich gefällt er für den Anfang. Ihr könnt trotzdem Anmerkungen dalassen
https://soundcloud.com/gr-ne-oase/lachelnd-getraumt
|
Robert86
Usernummer # 21395
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: GrueneOase: Mal nach längerer Zeit mal wieder was gemacht. Das ist mein erster Track mit Ableton , von daher ist der auch vom Aufbau sehr einfach gehalten. Den meisten wird sicher auch die Abwechslung fehlen denk ich mal .Mir persönlich gefällt er für den Anfang. Ihr könnt trotzdem Anmerkungen dalassen
https://soundcloud.com/gr-ne-oase/lachelnd-getraumt
Glückwunsch, jetzt bist du mit Ableton an deinem persönlichen Fruity-Loops-Standart gelangt. Der Track reiht sich, wie erwähnt, schön in deine Sammlung ein... Mir gefällt er persönlich nicht - keine chords, hat variationen, eruptionen oder klimbim - aber scheint ja zu laufen.
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
Öha, das Anfang ist ja wirklich ganz, ganz, ganz leise. Man muss ja nicht zwingend 'n Limiter auf Anschlag drehen, aber ich werde bestimmt nicht der einzige sein, der am Lautstärke-Regler vor und nach Einsatz der Kick drehen wird. Generell fehlt hier ganz einfach'n ganz schlichtes preMaster:
Da genügt es vielleicht schon, in Ableton in das 'neutral'-Mastering-Rack auf die Mastering-Spur zu ziehen, um zumindest die Lautstärke 'n bisken aufzublähen.
Inhaltlich ist das alles ganz niedlich und gutgelaunt und fröhlich und mit etwas Feinschliff hier und da geht das schon 'n bisken sehr in die Klangkarussel-Ecke. Was nicht negativ zu werten ist, vielmehr implizieren soll, dass das hier durchaus massentauglich ist. Das Ende ist mir aber dann doch etwas zu 'ich-mach-mal-schnell-fertig' hingerotzt, wenn ich das so sagen darf.
Bestimmt jetzt kein Meilenstein, aber für'n Montag Abend wirklich nett anzuhören.
Rein aus Neugierde: Warum der Wechsel auf Ableton?
|
GrueneOase
Usernummer # 21254
|
verfasst
Danke erstmal fürs reinhören
Robert86 Wie gesagt hab ich den Track mit Absicht relativ einfach gehalten .Ich bin mir nicht sicher ob zu einem Track zwingend viel Klimbim viele Variationen usw. dazu gehören.Aber im endeffekt wie immer Geschmackssache
chris Bei der Lautstärke könnte es daran liegen das ich mit voller lautstärke bei mir gearbeitet hab.Das schau ich mir nochmal an.Wäre wohl besser da die Lautstärke am PC auf die hälfte zu setzen. "niedlich und gutgelaunt und fröhlich " so sollte es werden und die gutgemeinte Klangkarussel Ecke gefällt mir Das ende werde ich mir auch nochmal anschauen.
Der Wechselgedanke kam eigentlich durch Empfehlungen anderer Musiker und zuguter letzt weil mein alter Pc mit fl an seine Grenzen kam.Mit dem neuen PC wollt ich von Anfang an mit Ableton arbeiten.Manches ist besser als in fl gelöst,manches find ich allerdings etwas unübersichtlich.Ich bin noch dabei mich mehr reinzufitzen :)Irgendwie find ich Ableton auch klanglich besser als fl.
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
/offtopic: Ah, danke für's Feedback. Tatsächlich ist Ableton sehr, sehr ressourcenschonend, mit 'nem aktuellen Rechner und etwas Pflege und regelmäßigem Entmüllen solltest du viele Jahre mit dem gleichen Setup deinen Spaß haben, wenn du nicht irgendwann aufgrund von Plugins an die Grenzen stossen solltest.
Klanglich hat Ableton durchaus schon seinen eigenen Sound, früher konnte man den bei vielen Produktionen raushören, heute ist es durch die Masse an mit Ableton produzieren Tracks eher schwieriger, die vornehmlich mit Reason, Fruity, Cubase oder Logic arrangierten Tracks mit den jeweils integrierten Effekten zu entdecken - wenn ich das etwas überzogen in den Raum werfen darf, denn vor allem die Live-Effekte und -presets sind durchaus markant im Vergleich zu den anderen DAW - darum, wenn du noch an Fruity hängst: Kannst du das eventuell via rewire o.a. an dein Live koppeln? Du könntest so von beiden Welten profitieren.
Bei Fragen zu Live vielleicht einfach'n entsprechenden Thread aufmachen, wenn du auf die Schnelle in Google oder via youtube-Tutorials keine Lösung gefunden haben solltest. Ich selbst kann nur bis zur 8er helfen, die aktuellen Versionen frisst meine alte, liebenswerte und geliebte osX-Mühle nicht mehr, die für ihr Alter und auch dank Ableton Live noch Erstaunliches zu leisten vermag.
|
GrueneOase
Usernummer # 21254
|
verfasst
Danke für dein Tip/Angebot ,wenn ich mal gar nicht weiterkomme werd ich das machen.
Das mit dem koppeln hat durchaus seinen Reiz und merk ich mir mal vor Danke dir
|
wizard of wor
Usernummer # 5122
|
verfasst
Ja, die Aufnahme ist sehr leise... Für mich klingt das immer noch nach Film- und Fernsehmusik. So als Hintergrundbeschallung für eine Reisedoku oder sowas. Also weniger was zum reinflashen, mehr so als Berieselung...
|
Quinto
Usernummer # 1412
|
verfasst
Soundtechnisch scheint das soweit ok. Also alles rund, keine Löcher, alle stimmig.
Inhaltlich für mich aber NoGo. Diese Offbeat-Uffta-Uffta Geschichte hab ich schon vor Jahren bei 3000°, Bachstelzen, AKA AKA und folgenden gefressen. Sorry, da kräuseln sich bei mir die Fußnägel hoch. Ist für mich auch kein House mehr.
|
GrueneOase
Usernummer # 21254
|
verfasst
Lautstärke geändert,Ende nochmal bearbeitet
wizard of wor & Quinto auch wenn es nicht euer Geschmack ist....danke fürs reinhören und eure Meinung
Quinto....nur weil was vor Jahren schon da war , muß man es nicht zwingend weglassen .
|
Robert86
Usernummer # 21395
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: GrueneOase:
Quinto....nur weil was vor Jahren schon da war , muß man es nicht zwingend weglassen .
OT: Huuuust, Samim - Heater, huuuust.
|