Forum Home Antworten

Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im


» technoforum.de » myTracks & yourTracks » Musikalische "Fortsetzungsgeschichte"? » Antworten


Antworten
Login Name:
Passwort:
Smilie:       View Smilie Legend & More Smilies
Beitrag:

HTML ist an. Klick für Infos!
UBB Code™ ist an

 

Instant UBB Code™
Insert URL Hyperlink - UBB Code™   Insert Email Address - UBB Code™
Bold - UBB Code™   Italics - UBB Code™
Quote - UBB Code™   Code Tag - UBB Code™
List Start - UBB Code™   List Item - UBB Code™
List End - UBB Code™   Image - UBB Code™

Wie funktionieren UBB Codes ™?
Optionen


Deaktiviere Smilies


 


Thread!!!
FeldFunker
Usernummer # 13849
 - verfasst
Moin,

ich denke ja schon länger über was nach... zu Schulzeiten, lang ist's her, war mein Lieblingswahlfach "Literatur", und da haben wir immer "Fortsetzungsgeschichten" geschrieben. Einer schrieb nen Absatz, gab das weiter, etc., bis zum Schluss 8 Leuten damit durch waren. Sinnvolles kam selten dabei raus, aber witziges.

Ich frage mich, könnte man sowas nicht auch mal musikalisch machen? Man müßte sich auf Teilnehmer und eine Reihenfolge sowie paar Regeln einigen, sowie auf ne Software und Plug-Ins, aber dann könnte man so ein Experiment mal starten.

Hat wer Bock? Ich weiss das klingt albern, aber ich denke das könnte interessant sein, auch weil man mal die Arbeitsweise der anderen sieht.
 
nadelkreuz
Usernummer # 16230
 - verfasst
Die Idee ist super. Erinnert mich an Copros zu Trackerzeiten, als man immer mehr oder minder miteinander harmonierende Parts gebaut hat und ein Sounddokument immer hin und herging...

Im Gegensatz dazu ist die heutige Programmvielfalt ein echtes Problem: Jeder nutzt ein anderes Prog, andere Plugins - daher ist es sauschwer, ein solches Projekt unter einen Hut zu bringen.

Einen Sinn ergibt es sicher nur, wenn alle Beteiligten, was Sound-Optimierung und Professionalität angeht, auf einem Level sind. Dann könnte man Fragmente basteln und sagen: "Ich leite mit dieser Passage über - der nächste greift einen Melodie-Aspekt auf und lässt dann seinen Sound reinkommen."

Und dann wird das Ganze einfach wie ein Mix am Ende fusioniert. So lernt man zwar nicht viel von den anderen, aber es gibt sicher keine Probs mit der Kompatibilität. Sicher kann man das in Kauf nehmen, denn sonst müssten alle das gleiche Tool nutzen, was sicher eine Einschränkung der kreativen Entfaltung bedeutet.

(wobei Reason vielleicht mit Tracker vergleichbar ist, weil dort nicht jeder sein Plugin-Süppchen kochen kann...)
 
SpeedyJ
Usernummer # 984
 - verfasst
gibt schon so was ähnliches:
http://www.kaltefuesse.com
 
PasqualeM
Usernummer # 1448
 - verfasst
und? koennen wa doch trotzdem machen.. also bock hätt ich auf jedenfall drauf.

aber nicht das das am ende son potpürre wird...
als sequencer schlag ich flp vor... den kann jeder bedienen.
 
Quinto
Usernummer # 1412
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
als sequencer schlag ich flp vor... den kann jeder bedienen.

hat aber nich jeder... [Wink]

das lässt sich aber leicht umgehen, in dem man statt "waagerechter" trackentwicklung "senkrecht" die geschichte angeht. einer baut ein 6 oder wie auch immer langes beatgerüst mit platz fürn break, variationen wie auch immer, exportiert das als wav/aif. der nächste nimmt dies und packt ne bassspur nach seiner meinung auf dieses komplette gerüst und exportiert es als wav/aif, der nächste packt dazu vocals, exportiert des usw...

maßnahme?

edith: da wahrscheinlich viele mitmachen, würde sich bei dieser variante auch ne ausgeloste teamgeschichte anbieten..
 
Gimbal
Usernummer # 8170
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:

aber nicht das das am ende son potpürre wird...

Hä? Dachte genau darum geht es?
Wenn dabei am Ende ein Track rauskommt der so klingt als hätte ihn 1 Künstler alleine gemacht, kann man sich die Aktion auch schenken.


@ All

Finde die Idee soweit auch sehr cool. Wie man es genau realisieren soll mit den verschiedenen Tools/Progs weiß ich aber auch nicht. Ich fände es sogar noch eine Spur interessanter, wenn Nr.1 seinen Anfang macht und dann als wav-File an Nr.2 weitergibt, welcher dann wirklich mit seinen eigenen Mitteln weiterbastelt und sich nicht am ganzen Projekt der Vorgängers bedienen kann.
Bezüglich der Übergänge und des Vermischens kann man sich m.E. genug einfallen lassen...

Wenn diese Variante Anklang findet, wäre das Problem mit den verschiedenen Progs ja aus der Welt.

Bin auf weitere Gehirnstürme gespannt. [Wink]
 
FeldFunker
Usernummer # 13849
 - verfasst
Ich stelle mir folgenden Prozess vor:

- Teilnehmer melden sich bix zum einem Zeitpunkt t
- per Zufallsgenerator wird dann die Reihenfolge der Teilnehmer ermittelt
- Teilnehmer 1 fängt den Track an, leitet an 2 weiter, etc.


Wenn als WAV, dann sollten es Einzelspuren sein, finde ich mal so. [Smile]
 
PasqualeM
Usernummer # 1448
 - verfasst
mh, und halt immer auf dem vorigen loop aufbauen?!

find ich gut...

ich baue schonmal einen fachgerechten zahlengenerator.
 
FeldFunker
Usernummer # 13849
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
mh, und halt immer auf dem vorigen loop aufbauen?!

find ich gut...

ich baue schonmal einen fachgerechten zahlengenerator.

Muss ja kein Loop sein, je nach dem was demjenigen einfällt, alles sollte möglich sein, horizontale und vertikale Entwicklung. [Wink]
 
PasqualeM
Usernummer # 1448
 - verfasst
mh, oder so...

also ich mach auf jedenfall mit ...
die frage is halt was am ende mit mastering ist...
also ob man das währenddessen macht, oder erst am ende..
 
FeldFunker
Usernummer # 13849
 - verfasst
Definitiv erst am Ende, und zwischendrin sollte man Headroom lassen, so -4 bis -6db... wäre mein Vorschlag.

Wer wäre denn sonst noch dabei?
 
Sinan
Usernummer # 5721
 - verfasst
wenn ihr meinen stil in diesem projekt, mit eurem gewissen vereinbaren könnt! bin ich am start [Wink]
 
PasqualeM
Usernummer # 1448
 - verfasst
noooooooooooooooooeeee, aber nich mitm sinan.. der benutzt mir zuviele loops... -g-
 
Quinto
Usernummer # 1412
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: FeldFunker:
Definitiv erst am Ende, und zwischendrin sollte man Headroom lassen, so -4 bis -6db... wäre mein Vorschlag.

Wer wäre denn sonst noch dabei?

dabei
 
Omara
Usernummer # 11269
 - verfasst
klar hab immer bock was neues auszuprobieren [Wink]
 
mantis
Usernummer # 3606
 - verfasst
Wäre auch dabei, hab zwar lang nix mehr zu Ende gebracht aber das ist bei dem Projekt ja eh nicht so gefragt. [Big Grin]

Exportierte Wav's fänd ich auch gut, wenns Melodien gibt wären die Midis dazu aber von Vorteil falls man nen paar Variationen einbauen will.
 
PasqualeM
Usernummer # 1448
 - verfasst
aso, apropo eigene variationen und midi einbauen... soll das offenstehen, oder eher das vorgänger konstrukt so lassen wie es ist... ?!

ich wäre eher für zweiteren methode...

und machen wir spur für spur, oder bounce für bounce?
 
FeldFunker
Usernummer # 13849
 - verfasst
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
aso, apropo eigene variationen und midi einbauen... soll das offenstehen, oder eher das vorgänger konstrukt so lassen wie es ist... ?!

ich wäre eher für zweiteren methode...

und machen wir spur für spur, oder bounce für bounce?

Also, ich wäre für Spur für Spur, und Vorgänger-Konstrukt nur geringfügig abändern falls es für den Wechsel nötig ist, um ganz harte Cuts zu vermeiden. Vielleicht als Regel nur die letzten 4 Takte oder so?

Ich würde fast sagen es macht dann Sinn sich vorher grob über Länge (die dann durch Anzahl der Teilnehmer geteilit wird), Tempo und vielleicht Grundtonart zu einigen, damit nicht einer 5 Minuten dranklebt und das Ding total dominiert.

D'Accord? Dann würde ich sagen Bescheidsageschluss nächster Montag, und dann würfelt Pasquale ne Reihenfolge aus?
 
psychosonic
Usernummer # 417
 - verfasst
im electronic attack forum gab es da nen recht interessanten und einfacher durchführbaren ansatz:

jeder durfte eine bestimmte anzahl einzelspuren mit vorgegebenem tempo und maximallänge (ich glaub, es waren 16 takte) posten, aus all den eingereichten spuren wurde dann per voting eine vorgegebene anzahl ausgwählt, die dann jeder teilnehmende artist in eiunem track verwursten durfte/musste.
 




Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0