This is topic [hifi-elektro] Überdosis LuxusTabletten in forum myTracks & yourTracks at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=22;t=004556

Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 

101.359% quietscheknarzfrickelhitechp(h)unk
leider mit leichtem stereo-bug :-/
knarz da atakt-p(h)unk - 350mhz rockz *g*
[hand] Überdosis LuxusTabletten.mp3
7.664.171 x 0+1
keinen synthesizer, keine vorgefertigten sounds&loops und erst recht keine hardware benutzt *g*

 
Geschrieben von: gazo (Usernummer # 3965) an :
 
hmmmm nunja ziemlich wirr das ganze... kann damit irgendwie nix anfangen... ist mir zu knarzig
 
Geschrieben von: f_bohmann (Usernummer # 4920) an :
 
Auf den ersten blick/durchgang würde ich sagen: ned mein paar schuhe. da das aber nach einmal hören der musik in keinster weise gerecht werden würde, belass ichs erstmal bei "interessant", werds mir im laufe der nächsten tage noch n paarmal anhören / benutzen und dann nochmal editen.
 
Geschrieben von: djbigbass (Usernummer # 6252) an :
 
nun ja,ich finde das eigentlich ganz gelungen.wie chris mit einfachen mittel arbeiten kann hatte er uns ja schon erklärt,hier schließen eben chris´sche beats nur da an wo er schon aufgehört hat ;] mir gefällts

[ 24.06.2003, 16:42: Beitrag editiert von: djbigbass ]
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
djbigbass, dankö - ich empfinde selbst diesen track als logischkonsequente weiterentwicklung des fruchsalats(.mp3)...

...und - klar - wenn ich die spuren und sounds und plugz im sequenzer habe, erkenne ich auf anhieb natürlich eine struktur, die gar nicht so weit weg von pop-songs ist, aber durch die durchaus andersartige klangauswahl erschliesst sich das vielleicht nicht sooooo einfach auf den ersten oder zweiten höreindruck... entsprechend hab ich mich vorerst über f_bohmann's comment gefreut, denn wenn so ein track in 2-3 wochen entsteht, erschliessen sich sicherlich nicht alle elemente, frickelz, knarzes, fiepskonks und sounds binnen weniger als 10 minuten beim ersten 'reinzappen' :-)
 
Geschrieben von: sinus force (Usernummer # 7145) an :
 
gibst du mir auch ein paar von den tabletten ab?? [smilesmile]

also am anfang dieser krasse groove, schon fast körperverletzung *g* is ma geil, entwickelt sich auch schön.. in der mitte geht mir aber dieser krasse körperverletzende groove ein wenig unter.. dafür reihen sich weitere interessante sounds mit ein

ui ein minimaler break.. und wieder so ein rythmus... 6:13 mörderischer einsatz wieder.. geil!

also ich muss sagen das trifft irgendwie meinen geschmack *G* [top]
 
Geschrieben von: VanGogh (Usernummer # 5680) an :
 
der anfang gefällt mir sehr gut.
sehr funky.
coole sounds.
vielleicht ein bisschen zu konfus das ganze...

ich würde das teil noch ein bisschen glatt bügeln und mehr boing boing reinbringen statt alles so sehr in die breite zu ziehen. ab 1:30 wirds nervig. das ist zu viel des guten.
weniger ist hier mehr denke ich.
bei dir erkennt man aber immer ganz klar deine handschrift. das ist viel zu selten so...

geiler part bei 4:55!!
oberfette sounds!!

mir fehlt aber da irgend eine linie. ich seh nur chaos.
hol das bügeleisen raus wenn du mich fragst.
 
Geschrieben von: MTur (Usernummer # 8053) an :
 
da haben wir den salat - und er schmeckt vorzüglich !
ich find den track auch wirr, schick, funky, eben gnadenlos konzeptlos - aber das ist doch das tolle an dem teil [Smile]
 
Geschrieben von: Fateichel (Usernummer # 4410) an :
 
also ich sage mal so das ist kunst*g* ich bin gerade dabei mich mit soner musik anzufreunden. aber da sist manchmal noch alles so wirr*hehe*
aber manche stellen sind dann auch wieder schön groovy =)
naja und da sklanbild ist glaube mit eins der besten, echt fett.
mehr muss man da net sagen...
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
huch! alsooo, ein paar er-klärende worte *g*:
der track ist weder konzeptlos noch chaotisch: das arrangement ist rel. trackig und durchkalkuiert, die einzelnen elemente, spuren, sounds und effekte, plieps, kloinks und knarzes tauchen nach nem kalkulierten muster auf - und wieder in der versenkung ab, um innerhalb des mittigen breaks gewissermassen zu 'morphen', um dann im letzten drittel des track identisch zum beginn des arrangements wieder in identischer struktur aufzutauchen und somit den track wieder in sich schlüssig zu stimmen. ich habe generell mit rel. wenigen sounds und fragmenten gearbeitet, die innerhalb dieses konzepts jedoch fortwährend mit den gleichen fx variieren - eben also 'morphen', auch das nicht wirr und konzeptlos sondern nach nem rel. einfachem schema, das inbesondere visuell im sequenzer ganz deutlich zu erkennen ist - audiophil muss man durchaus genau hinhören und sich hiermit mehr als nur kurz beim 'zappen' beschäftigen, dann bemerkt man die repetitiven sequenzen, das durchkalkulierte arrangement und bemerkt dann auch, dass der track absichtlich mittig aus den fugen gerät, um gen ende wieder vollständig schlüssig aus den fragmenten das anfänglich bekannte mosaik zu zaubern. demnach ist das ding durchaus schon glattgebügelt, aber man muss zwischen den scheinbar (!) wirren 'falten' vielleicht schon sehr genau hinhören, um die konsequenz zu bemerken *g*
 
Geschrieben von: Xeno (Usernummer # 9115) an :
 
uhhhh !!! der ist extrem gut, chris !!! [ultratop]

soundtechnisch ist das ding wirklich erste sahne!
die soundauswahl reisst mich glatt völlig vom hocker - die sind teils derart genial, das gibt's nicht, da komm ich richtig in fahrt!
das geht schon los mit dem absolut geilen sound der bei 1:44 einsetzt, dieses elektroid-trompetige! das ist absolut der bringer, wenn ich sowas im richtigen stück am floor höre, dann rast' ich aus! der sound erregt mich unglaublich! *lach* [smilesmile]
die frickels im hintergrund auch erste sahne und man hört teils immer diesen gewissen beat, den man schon fast als chris-style bezeichnen könnte, sowas leicht "bigbeat artiges" vielleicht? [Wink]
sehr cool finde ich auch bei 3:00 den tiefen langezogenen sinus-ton, der macht nämlich dumpfe stimmung und deshalb hast du den sicher da hingepackt.
der break bei ca. 4:25 beginnt fast eine eigenständige geschichte - deine tracks sind sehr, sehr umfangreich! bei ca. 4:55 wechselts dann nochmal. der ping-pong artige sound ist auch sehr klasse, gefolgt von diesem sich leicht eisenbahnmässig anhörenden sound - dann kommt die maschine voll ins laufen, es wird "angeheizt" und der "ofen brennt" laut und warm! [smilesmile] jetzt den gashebel auf volldampf und ab geht's - leider ist die vollgas fahrt ziemlich kurz und die bremse wird auch schon gezogen - schade!
chris, das teil ist absoluter wahnsinn!!! wenn du mich fragst, sowas geiles hab ich auf die art seit ewigkeiten nimmer gehört! wirklich!
mir scheint es teils, dass du deine tracks teils fast schon zu komplex aufbaust! mit den ideen würde so mancher sicher 3 einzelne tracks machen! [Wink] das ist schon sehr schön, für die, die voll auf sowas stehen, ich zähle mich da auch dazu - ich find das stück echt SEHR genial!
ich hab mich bei dem track gefragt, ob es teils nicht doch besser wäre, wenn du stellenweise solche sounds wie dieses "trompetenartige" mal für sich allein spielen lassen könntest, als stimmungsmacher im "leichten hallraum" z. b. - aber natürlich mit beatuntermalung für die füsse! nur keine pausen da drinnen, das wäre der tod! [Wink]
wenn du da die frickels mal ein bissl zurücknehmen würdest, dass nicht alles so "vollgepfercht" ist - und du z. b. mehr so eine "elektro stimmung" mit in die tracks bringst, mit solchen sound die dafür wie geschaffen sind - glaubst du nicht, dass das auch gigantisch wäre? es hätte den vorteil, dass man so elektroides auch am floor leichter mal mit reinmischt! sicher wirst du jetzt denken der spinnt! kein missverständnis hier - ich finde das hier absolut genial was du da gezaubert hast, so wie es da ist, aber es gibt auch eine alternative, sprich zusätzlich "auch mal die trompete im hallraum" oder so... und ich bin halt absolut dafür, dass solches gefrickel mal aufn floor kommt! [smilesmile]
die tracks wirken dann nicht so voll, das wäre evtl. vielleicht sehr gut so, für so manchen track von dir. wichtig erscheint mir, dass du trotzdem "einen faden" durchziehst, es zusammenhängt, dann passt es!
der output der in diesem track hier steckt ist nämlich echt irgendwie enorm.
für mich persönlich ein extrem geiler track, ich würde mal sagen der beste, den ich bisher von deinen tracks gehört habe!
sehr, sehr cool! er ist klar strukturiert, hört sich für manchen vielleicht chaotisch an, ist aber absolut definiert und glasklar zu durchschauen! für mich zumindest!
ich find den echt [ultratop] !
vielleicht hast du ja mal zeit, den song hier abzuspecken und das mal zu probieren? einen versuch ist es auf alle fälle wert - oder?
sowas wie ein sehr elektroid-angehauchter frickeltrack, ohne grosse einleitung... gleich aufn punkt gebracht und dann mit dem höhepunkt, wie er hier in dem stück ist und dann sanft elektroid ausklingend?
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
puh.. heavy stuff. allerdings verkommt mir die frickelei hier wieder zum reinen selbstzweck. es wild knarzen und bleepen zu lassen ist irgendwie keine kunst mehr heute. auch wenn das alles bis ins letzte durchkonstruiert ist, wirkt es zu beliebig, "mit dem mikro über den (plugin-)kirmes gelaufen". finde pure atonalität einfach nur noch unspannend - wie ein neutrales monochromes brodeln, das auf wesentliche musikalische gestaltungsmöglichkeiten verzichtet, ohne diese auf andere/eigene weise kompensieren zu können. die herausforderungen liegen heute meiner ansicht im schaffen eigener aussagekräftiger tonaler bezugssystemen in symbiose mit geräuschhaftigkeit.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
2hyp, na, so heavy ist das doch wirklich nicht, zumal die atonalität nicht sinn und zweck war, vielmehr steht sogar im mittelpunkt das harmonische beat-knarz-konstrukt, denn ein konstrukt ist es auf jeden fall: faszinierend während der produktionsphase waren für mich die programmierungen der beatz, die ich dann in ein hoffentlich funktionelles track-schema eingebettet habe und mir synkopische hänger zum irritationszweck erlaubte: es ging gar nicht um pluginterror oder atonalität, vielmehr sogar um ein demonstrationsobjekt des letzten schwungs an westendloops, inwieweit man sie sinnvoll verknüpfen und schichten kann, um daraus ein funktionsgebilde entstehen zu lassen, dass wieder mal so gar ohne typische melodien, basslines und arpeggiatoren auskommt, auch ohne markantes sample: per se also ein reiner track des tracks willen, wobei ich zugeben muss, dass ich genau solche tunes auf den heimischen tanzfluren vermisse. vielleicht deshalb auch das wagnis, so etwas einfach selbst zu erzeugen *g*
 
Geschrieben von: talshia (Usernummer # 6048) an :
 
genau das finde ich die kunst der samples - damit so umzugehen das ein gesamtbild entsteht und ich hoere das bei chris immer wieder das er mit einfachen mitteln sehr geile percussive tracks zaubert. gefällt mir gut - spielbar - najaaaaa... ich kann schon etwas verdutzte gesichter vorstellen, die erst nach dem track begreifen was eben überhaupt gelaufen ist.

sowas wird kaum gespielt weil es teilweise zu anspruchsvoll ist und die diskogänger nur noch "leichte kost" verdauen koennen.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
'sowas wird kaum gespielt weil es teilweise zu anspruchsvoll ist und die diskogänger nur noch "leichte kost" verdauen koennen.'

das übliche pseudo-k.o.-argument, mit dem auch jegliche abstrakte moderne kunst gegen kritik vorgeht und jedem machwerk daseins- und aufmerksamkeitsberechtigung zuspricht.. dennoch hat nicht alles, was 'anders' und keine 'leichte kost' ist, auch anspruch gepachtet. ich kann dabei auch nur als jemand kommentieren, der seit bestehen der 'intelligent dance music' derjenigen experimentellen musik nachjagt, die den praxistest besteht. und dafür bleibt mir hier die musik zu weit hinter der technik zurück. im club wäre ich allemal hellauf begeistert, sowas zu hören, aber mehr unter dem aspekt des kuriosen und novelity-faktors.

als direkter verwandter dieses sound fällt mir gerade noch Twerk auf Force Inc. ein:
album "now I'm rendered useless" [hand] www.force-inc.com/shop/cont_release.php4?releaseKey=FIM052
album "humantics" [hand] www.force-inc.com/shop/cont_release.php4?releaseKey=FIM038CD
 
Geschrieben von: Xeno (Usernummer # 9115) an :
 
also jetzt muss ich hier nochma reinfunken -
die musik auf force ink ist ähnlich, aber doch sehr, sehr anders - ist mehr spährischer, chilliger, sehr langsam ...nicht unbedingt tanzbar, mehr gut hörbar.

ich bin von chris's version sehr begeistert, weil es mehr oder weniger sehr gut tanzbar ist - hast das mal probiert ? das funzt wie sau! [Smile] sicher hat er auch mal ruhigere stellen drin, aber der groove treibt, die sounds sind spitze - es ist doch ziemlich durchkalkuliert, und dass chris "restsampleverwurstelung" gemacht hat, das spielt für mich echt keine rolle... tausend andere samples die so ähnlich sind würden auch passen, aber sie müssen erst mal so wie sie da sind arrangiert werden! das ist keine wahllose würfelei, muss man mal hinhören! [Wink]
versuch mal auf die force ink files da auf der seite zu tanzen - viel spass! [Smile]
ich bleib dabei, das ding ist sehr, sehr gut - noch dazu für eine "restverwurstelung", wie chris es nannte !
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
die meisten sachen von Twerk sind schon tanzbar, hab die CDs.
wir denken einfach in anderen kategorien. Scooter ist rein von der struktur her auch tanzbar, trotzdem läßt mich die musik nicht wirklich drauf tanzen. und es mag ja hier alles durchstrukturiert sein, wie schon gesagt.. aber man könnte eben auch viel umstrukturieren dank der tonalen neutralität der noisesounds und mehr zufallsfaktor mit reinnehmen, und es würde sich nicht viel anders anfühlen. aber lassen wir das.. sehr theoretisches terrain ,)
 
Geschrieben von: Xeno (Usernummer # 9115) an :
 
nochmal [Smile]

also du willst doch nicht etwa die musik von chris hier mit Scooter vergleichen - wenn auch auf einer ganz anderen ebene? ???

also ich höre wirklich gern gefrickel und andere musik, sei es nun AFX, oder Squarepusher, Chris Clark, Muziq und wie sie alle heissen - und weiss denke ich doch schon was gute musik ausmacht, sei es nun listening zeug oder auch tanzbar.
womit ich mich jetzt garnicht anfreunden kann, dass ist der vergleich da mit Scooter [smilesmile] !? - ich finde das ist sehr weit hergeholt.

klar gibt es musik, die auf zufall aufbaut, ich würde mal sagen AFX und Squarepushers musik bestehen zum grossteil daraus, wobei Squarpusher immer noch viel, viel mehr strukturiert als AFX!
es spielt hier für mich auch keine rolle, ob musik mehr frei ist - wie free-jazz - oder ob sie absolut durchdacht ist - wichtig ist der endeffekt!
wobei wir hier nicht weiterkommen, weil es einfach geschmackssache ist ! [Smile]
aber eins muss gesagt sein -dieses stück ist weder ultraeinfach vom aufbau, noch ist es irgend eine primitive art der würfelei - nein... es ist durchdachte musik, die mir exakt so gefällt wie sie da ist - selbst wenn chris halt nicht AFX oder Force Inc. heisst... [Wink]
und nur dass zwei leute von 'nem label die musik auswählen ist noch lang noch nicht gesagt, dass sie auch WIRKLICH gut ist und der style dort jeden anspricht. ich bin auch nicht unbedingt Force-Inc fanatiker.

das mit dem musikmachen wird immer auf den dreh rauskommen - "do it your own way" - man findet wohl immer sympathisanten und gegner. man kann sich aber auch etwas raussuchen, wie gross das verhältnis da sein soll! jeder wie er's mag! [zwinkerzwinker]
chris ist auch sicher nicht im geringsten interessiert wie Twerk zu klingen! auf die "Scooter ebene" zu verfrachten ist aber fast unmöglich - chris würde nie aus dem 10. stock ins parterre springen, dabei juhuuu schreien und nacher noch gut aussehen! er nimmt lieber die lange treppe in den 15. stock und geniesst dann die aussicht, selbst wenn ihn einige leute von unten dann nicht sehen!
also, nix Scooter! [smilesmile] hehe [zwinkerzwinker]

sorry für das kleine offtopic! [Wink]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
das mit Scooter sollte ja kein vergleich mit chris' musik sein [rolleyes] , sondern nur sagen, dass dein "es ist mehr oder weniger sehr gut tanzbar - hast das mal probiert? das funzt wie sau!" mehr oder weniger über jede tanzmusik gesagt werden kann, also hier nicht weiterführt.
gerade AFX, squarepusher, chris clark und mu-ziq arbeiten in ihren tanzbaren stücken mit den musikalischen grundelementen, die ich hier vermisse.
und warum sollte chris nicht an Twerk interessiert sein? [Wink] ich zumindest finde es immer sehr aufschlussreich, seelenverwandte der eigenen musik zu hören. Force Inc. als eines der renommiertesten technolabels der welt ist sicher nicht die schlechte referenz ,)
 
Geschrieben von: Xeno (Usernummer # 9115) an :
 
hab mir schon fast gedacht, dass das mit Scooter nicht wirklich ernst gemeint war - aber ganz sicher war ich mir dann auch nicht! [zwinkerzwinker]
du bist aber wohl auch mehr ein progressive fan.
es ist halt immer so eine sache, hat man mal viel "abstrakt-komplexe" musik gehört, so vergisst man teils, dass es die etwas einfachere auch noch gibt und die auch ganz schön sein kann und irre spass macht, wenn auch nicht ganz so komplex. noch dazu wenn es nicht so viel von dieser sorte musik gibt.
naja, jede art der musik hier mit der "elite" von ganz oben zu vergleichen, bringt's irgendwie auch ned, find ich - find man sollte auch ein bissl aufm teppich bleiben - ich mach das ja auch häufig, ist aber wohl nicht so ganz richtig, wenn man hier eine kritik abgibt. weiss nicht.
ich hab hier jede menge musik lieb gewonnen, die nicht von "der elite" stammt, und die ich mir trotzdem immer wieder anhöre! ist doch nett sowas! [Smile]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
die eliten hast du ins spiel gebracht [Wink] so straighte sachen wie dies hier machen die ja auch gar nicht. es ging mir auch nicht um komplex vs. einfach. aber genug des zerredens. [diskussion] [headphones]
 
Geschrieben von: Xeno (Usernummer # 9115) an :
 
hm, um was gings'n dann hauptsächlich ?!?? [zwinkerzwinker]
es ging irgendwie ums *tanzbare* und dass es hinter den maschinen zurückbleibt ?!? das was ich in meinem ersten posting auch angesprochen habe - ich finde das ding aber durchaus tanzbar, viel tanzbarer als das zeug da auf Force Inc!!
man könnte Chris's style aber durch abspecken sicher noch DJ *kompatibler* machen, sprich noch tanzbarer!
wenn er das will!
die krönung ist doch find ich den "etwas andern style" mit dancefloor zu kombinieren. das bringt's.
alles neu macht der mai - bis dahin ist aber noch eine zeit hin! :-)
okay, schluss jetzt, mit dem thread aus der tiefe! [smilesmile]

[ 29.08.2003, 21:48: Beitrag editiert von: Xeno ]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
es ging mir um tonal vs. atonal.. dazu noch evtl. kontrollverlust bzw. mangelndes gezieltes ineinandergreifen der sounds bei der schichtung der loops.. aber das sind alles recht philosophische/ theoretische/ persönliche maßstäbe, worum es bei der meinungsäußerung ja auch gehen sollen darf.
 
Geschrieben von: selavy (Usernummer # 7920) an :
 
also... ingesamt kann ich mich der vorangegangenen diskussion von wegen "schwierig", "kunst", "anspruchsvoll", "atonal" etc. gar nicht anschliessen.

erstens ist das stück in keinster weise atonal - soweit dieser begriff für elektronische musik überhaupt geltung haben kann (was ich selber schwer bezweifle - der begriff kommt doch de facto ganz woanders her; @ hyp nom: die diskussion hatten wir ja schon mal...)

zweitens schätze ich chris' frickelkünste, allerding kommt der track doch rhythmisch wie groovemässig ganz schön konventionell daher. zumindest in meinen ohren klingt das - wie chris ja sagte - wie popmukke durch den verfrickler gejagt.... der beat in sich ist recht spannungslos - und spannung kann das gefrickle nicht erzeugen!

also alles in allem musik, die auf ganz konventionellen hörgewohnheiten basiert (was nicht unbedingt schlecht sein muss), deren anspruch auf innovativität ich allenfalls in bezug auf technisches, aber nicht musikalisches gelten lassen kann. aber sehr schön gemacht/produziert.

zum mix: für meinen geschmack zuviel (oder der falsche) raum auf fast allen sounds, das gibt ein sehr kaltes bild.
"keine vorgefertigten sounds/loops" - erkenne ich da nicht was aus den westendsamples/drums/base ?? genaugenommen auf der 2+e (bzw. sechtzehntel vor dem dritten schlag) [Smile]

[ 10.09.2003, 12:24: Beitrag editiert von: selavy ]
 
Geschrieben von: Xeno (Usernummer # 9115) an :
 
>>> also... ingesamt kann ich mich der vorangegangenen diskussion von wegen "schwierig", "kunst", "anspruchsvoll", "atonal" etc. gar nicht anschliessen. <<<

das mit atonal war nicht auf chris's werk hier bezogen, das war mehr eine allgemeine aussage.
atonal heisst für mich "fern von eigentlich gewohnten harmonischen tonverläufen, anders!" - das kann sich auf mehreres beziehen, nicht nur auf einzeltöne!

>>> erstens ist das stück in keinster weise atonal - soweit dieser begriff für elektronische musik überhaupt geltung haben kann. <<<

kann er!

>>> (was ich selber schwer bezweifle - der begriff kommt doch de facto ganz woanders her; @ hyp nom: die diskussion hatten wir ja schon mal...) <<<

atonal ist ein erfundenes wort wie Arhythmisch oder Anormal... bezeichnet etwas gegensätzliches, oder "anderes" steht mehr für harmonische oder eben nicht so "harmonische" ausdrucksart in der musik, aber nicht ausschliesslich!

>>> zweitens schätze ich chris' frickelkünste, allerding kommt der track doch rhythmisch wie groovemässig ganz schön konventionell daher. zumindest in meinen ohren klingt das - wie chris ja sagte - wie popmukke durch den verfrickler gejagt.... der beat in sich ist recht spannungslos - und spannung kann das gefrickle nicht erzeugen! <<<

ich denke schon, dass gefrickle eine spannung erzeugen kann - es ist eine reine sache des arrangements der einzelnen frickels -

du kannst auch mit punkten ein bild malen, das stimmung ausdrückt, du brauchst nicht unbedingt striche dafür ! reine sache des gekonnten arrangements, in meinen augen!

>>> also alles in allem musik, die auf ganz konventionellen hörgewohnheiten basiert (was nicht unbedingt schlecht sein muss), deren anspruch auf innovativität ich allenfalls in bezug auf technisches, aber nicht musikalisches gelten lassen kann. aber sehr schön gemacht/produziert. <<<

ich bin anderer meinung ...die stelle die ich als anheizen des ofens und sich in bewegung setzen umschrieben habe ist für mich wie eine melodie... ein arrangement der frickels, die ich für mich fast wie lange töne empfinde... für mich wird hier eine stimmung erzeugt, die mich durchaus erregt - sonst hätte ich das doch nicht geschrieben! [Wink]

>>> zum mix: für meinen geschmack zuviel (oder der falsche) raum auf fast allen sounds, das gibt ein sehr kaltes bild. <<<

der hall-raum ändert hier meiner meinung nach nicht viel, was etwas bewirkt ist die art des arrangements!
warme stimmung schaffen nur einzelne gewohnte sounds - sprich die trompete im hallraum! [Wink]

>>>"keine vorgefertigten sounds/loops" - erkenne ich da nicht was aus den westendsamples/drums/base ?? genaugenommen auf der 2+e (bzw. sechtzehntel vor dem dritten schlag) [Smile] <<<

so jetzt hab ich aber wirklich hierzu alles gesagt was ich sagen wollte - jetzt ist echt schluss! [smilesmile]

wem's gefällt, dem gefällt's - wem nicht, dem eben nicht! [smilesmile]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
@ selavy
atonal steht fuer mich hier fuer geraeuschhaft. wenn das nicht aus dem kontext des tracks ersichtlich war, dann ist das jetzt geklaert ,)
ansonsten wollte ich eigentlich nichts anderes sagen als du es jetzt nochmal anders formuliert hast. [asien]
 
Geschrieben von: an :
 

 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0