HiFiPreview+DOWNLOAD
Was haltet ihr davon ???
[ 17-08-2002: Beitrag editiert von: Kamor ]
Experimentel ...
Heisst für mich :
- Das ganze Stück ist ein Experiment meinerseits !!!
Wahrscheinlich definierst du experimentel anders !
Wie dem auch sei , ich habe in dem Stück "Neues" versucht !
Mit "Neues" meine ich "Neues" meinerseits !
Zielsetzung für diese Stück war meine Technik zu verbessern, sowohl im Sound-Biegen wie im Einsatz von Percussions !
Ich wollte einfach gucken was ich kann und was ich nicht kann !!!
zum Thema planlosigkeit mit experimentel etiketiert kann ich nur sagen FREIHEIT
FREIHEIT das ich nicht weiss wohin mich der Track bringt !
Ich dreh und biege und wenns mir gefällt behalt ichs, wenn nicht lösch ichs !!!
Also habe ich schon Einfluß darauf, wohin die Musik treibt !
PS: Sorry über die harte worte zurück, aber ich mag es nicht, wenn ich ein so freies Wort wie "experimentel" benutze und darauf kritisiert werde !
Würd mich freuen zu hören, wie Du "experimentel" definierst !
[ 04-07-2002: Beitrag editiert von: Kamor ]
quote:
Ursprünglich geschrieben von Kamor:
@stijllebenExperimentel ...
Heisst für mich :
- Das ganze Stück ist ein Experiment meinerseits !!!
Wahrscheinlich definierst du experimentel anders !
Wie dem auch sei , ich habe in dem Stück "Neues" versucht !
Mit "Neues" meine ich "Neues" meinerseits !
[ 04-07-2002: Beitrag editiert von: Kamor ]
ähm, ja. also ich denke eigentlich dass man das bei jedem stück musik oder in jedem sonstigen kreativen prozess versuchen sollte was neues zu schaffen, somit wäre ja alles experiment und ich gebe dir auch recht dass es das in gewisser weise auch ist. nach innen hin. vor allem wenn man sich versucht von strukturen zu befreien die man sich selbst erschaffen hat oder einem von aussen auferlegt werden.
mein problem bei deinem stück war dass ich darin nichts neues entdecken konnte. dass es also nach aussen hin eben nicht als experiment funktioniert, sondern nur als beliebog wirkende aneinanderreihung von effekten und rhythmen die es in der form eben schon oft gegeben hat. ich konnte einfach keine aussage oder einen roten faden darin sehen, deswegen auch mein erstes posting.
wenn man seine musik anderen vorstellt und sie dafür mit einem etikett labelt sollte man aber eben darauf achten, denn die beschreibung macht man nicht für sich sondern für seine potentiellen zuhörer....
versteh das nicht falsch, ich finde es gut wenn du dich in deinem rahmen experimnetierfreudig zeigst, und vielleicht habe ich nur einfach überreagiert. es gibt aber eben auch in diesem forum leute die sich explizit auf den soundforscherischen aspekt konzentrieren und die diesen begriff für ihre hörer mit mehr erlebnis füllen... [siehe westend ghetto posse, psychotronic, digitalanalogism, qhead, meine wenigkeit und einige andere...]
also nichts für ungut und weiterhin motivation für deine musik.
keep it going....
[ 05-07-2002: Beitrag editiert von: stijlleben ]
den track würde sicher niemand im jahre 2002 als experimentell bezeichnen, und mir fehlt hier einfach substanz.
"Neue Musik, betonte Stockhausen gerne, erfindet man nicht, man findet sie. Das Neue wird nicht erschaffen, sondern ermöglicht. Innovative Künstler arbeiten also prospektiv: 'Für sie ist das Experiment nicht etwa etwas Vorläufiges, sondern eine permanente Bedingung'".
Jooh, is viel Hall drin !
@stijlleben
Friede und ein langes Leben !!!
(hab "experimentel" ausgetauscht)
@Hyp Nom
das muss ich erstmal wirken lassen !