This is topic Nur Eigenproduktionen oder auch Bootlegs? in forum myTracks & yourTracks at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=22;t=000459

Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
Da ich mich hier noch nicht so auskenne, frag ich mal lieber: Ist dieses Forum nur für vollkommen eigene Produktionen oder auch für Bootlegs/Remixes von kopiergeschützten Sachen.

Wenn zweiteres zutrifft, dann hätte ich nämlich ein Goodie für euch, ein Radiohead vs Leftfield Bootleg von mir.
 


Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
bootlegs bitte nur mit vollständiger adresse und mail an die plattenfirmen auf der die originale rausgekommen sind *g*

ach ich weiss nicht vieleicht ein undeutigername und du behälste ungebrochene arme ...

boa bin ich ein poet *lol*
 


Geschrieben von: JoeKa (Usernummer # 1918) an :
 
Also das sollte hier schon den eigenen Sachen vorbehalten sein, denke ich...
 
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
denkst du ich nicht

wenn man das so sieht mach ich ja im grunde auch nur bootlegs ?!
 


Geschrieben von: JoeKa (Usernummer # 1918) an :
 
Ich find deinen Style auch nicht so umwerfend, Kry. Liegt vielleicht daran, das es einfach nicht neu ist.?
Ich habe mir selbst zu Prämisse gemacht, nichts zu verwursten, was andere gemacht haben, außer nach Absprache. Das gilt sogar für kurze Sample-Fetzen.
 
Geschrieben von: 303burns (Usernummer # 986) an :
 
@joeka
find ich nicht. samplen ist völlig okay, so lange man das original nicht mehr klar erkennt und was eigenständges bei rauskommt.

ich denk da nur an so leute wie dj shadow oder dj krush. die sind echt meister darin.

empfehlung: dj shadow - lost and found (s.l.f.)

wer kann mir sagen wovon in dem track der drumloop ist? na?
 


Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
naja joeka besser das ist vieleicht ne geschmacks sache ich davon aus das du dir wenig disco music anhörst weil das beseht einfach daraus ... selten was komplet eingspieltes.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
da könnte man ja mal direkt einen thread "kreatives sampling?!" lostreten ;>
wenn ein geklautes sample nicht gerade eine zentrale position im track hat und sich organisch einfügt (muss nicht mal verfremdet sein), ohne einen ständig an einen anderen (den originaltrack) zu erinnern, ist's schon recht.. da ist es doch unorigineller, zum millionsten mal eine 808 oder 909 mit standardpattern zu benutzen.
und bei filterdiscohouse (krystuffstyle) mach ich auch gern mal 'ne ausnahme, wenn das gesamplete thema einfach geil ist und es sich mehr um einen remix handelt -> DJ Hell "Copa" rulez.

[ 27-06-2001: Beitrag editiert von: Hyp Nom ]
 


Geschrieben von: dwm (Usernummer # 3017) an :
 
also ich weiss ja nicht was sich hier einige einbilden...
aber mal als beispiel koennen wir doch die musik aus dem radio nehmen...
ca die haelfte der scheiben die ihr hoert sind covers, remixes.
also was soll dann gegen remixe einzuwenden sein?
isses nicht eigentlich auch viel schwerer einem fertigen song durch einen remix einen eigenen stempel aufzudruecken?
 
Geschrieben von: KryStuff (Usernummer # 230) an :
 
naja schwerer oder nich lässt sich nicht so beurteilen der ein fährt so der andere so wenn ich mir aber die breiten der elektronische music anschaue finde ich es etwas lächerlich samples nicht zu aktzeptieren
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
dwm: "also ich weiss ja nicht was sich hier einige einbilden... aber mal als beispiel koennen wir doch die musik aus dem radio nehmen... ca. die haelfte der scheiben die ihr hoert sind covers, remixes."
1. ist das nicht schlimm genug?
2. ich hör kein radio ;>
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
kry: "wenn ich mir aber die breiten der elektronische music anschaue finde ich es etwas lächerlich samples nicht zu akzeptieren"
samplen muss ja auch nicht heissen, fremde musik zu samplen.

puristen wie matthew herbert formulieren dazu streng als richtlinie für sich selbst:

1. The use of sounds that exist already, subject to article 2, is not allowed. In particular:
- No drum machines.
- All keyboard sounds must be edited in some way: no factory presets or pre programmed patches are allowed.

2. Only sounds that are generated at the start of the compositional process or taken from the artist’s own prevously unused archive are available for sampling. The use of, ordering and manipulation of noise-sound/found-sound is to be held as the highest priority in composition.

3. The sampling of other people’s music is strictly forbidden.

fortsetzung auf www.matthewherbert.com/Manifesto/Manifestoindex.html

[ 27-06-2001: Beitrag editiert von: Hyp Nom ]
 


Geschrieben von: 303burns (Usernummer # 986) an :
 
@hypnom
aber mathew herbert übertreibts da schon ein wenig. kommt mir genauso vor wie die dogma-filmleute aus dänemark.
gutes sampling von original tracks/songs, bei denen mit den samplen wieder was völiig neues geschaffen wird finde ich einfach nur genial.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
303: sehe ich auch so.
dann schon eher atom hearts innitiative "macos - musicians against copyrighting of samples"
MACOS is a non-profit organization constructing an international network of musicians whose opinions of sampling and the use of sampling technology oppose the copyrighting of samples. Allowing the general public to sample from MACOS material freely, without incurring any legal ramifications. By including the MACOS logo on your product, you demonstrates your commitment towards sampling, authorizing that your product can be used as a sampling source. Sampling is the 21st century.
www.icomm.ca/macos
 
Geschrieben von: dwm (Usernummer # 3017) an :
 
Im Endeffekt soll es jeder halten wie er selber mag.
Ein Sample macht den Song nicht aus.
Entweder man macht nen guten Song oder nicht.
Mit oder ohne Samples.
 
Geschrieben von: JoeKa (Usernummer # 1918) an :
 
Also im allgemeinen hab ich nichts gegen Samples als solches. Aber resampling von Phrasen und Loops, die aus einer fremden Produktion stammen, ist für mich eben ein tabu. Man kann sich doch so leicht selber geile Samples basteln, dann kann man wenigstens guten Gewissens sagen: Alles selbstgemacht!
Der ganze Remix-Quark aus den Charts gast mich ohnehin an, am schlimmsten sind da definitiv die ganzen "Black Beat, HipHop, Funk&Soul und Rap"-people, denen ja wirklich garnichts heilig ist.
Wenn ich dann die ersten Takte von "Stairway to Heaven" im Radio höre und mich schon freue, dass endlich mal wieder ein feiner Klassiker kommt, und werde dann auf einmal von gelangweilt klingenden, inhaltlich belanglosen Texten aus dem Munde von industrie-gepushten Kommerz-Rappern vollgeblubbert, dann kocht mir doch schnell mal die Galle hoch oder ich fang an mich laut aufzuregen über die Einfältigkeit von ach so tollen, Goldkettchen tragenden Flachwi****rn ohne eigenen Style.
...was für ein Satz!
Aber ich denke, ihr wißt, was ich meine...

[ 28-06-2001: Beitrag editiert von: JoeKa ]
 


Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
sorry joeka, aber ich sehe des auch eher wie der kry, klingt für meine begriffe etwas naiv die herangehensweise... is auf jeden Fall verdammt lange her dassich was "neues" gehört habe, und das war wenn dann auch meistens nur ein synth oder irgendein anderes kleines element eines träcks.

herbert macht geile musik, aber nachdem was ich so an interviews von ihm gelesen hab klingt der gute etwas zu ekzentrisch als dass sein manifest mich wirklich kratzen könnte. schöne maxime die er sich da setzt und für seine musik funzt das ja offensichtlich ganz gut, aber das ist kein allgemeiner masstab.

in diesem sinne: her mit dem bootleg!

[ 28-06-2001: Beitrag editiert von: wheezer ]
 


Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
Da ist ja mal ein richtig interessanter Thread aus meiner Frage geworden. Ich wollte auch grade noch das Herbert-Manifest anfügen, aber das hat ja HypNom schon erledigt. Übrigens danke für die Info über Atom Heart's Organisation, ich wusste gar nicht, dass sowas existiert.
Ich seh das auch so, dass Samples generell ein moralisch korrekter Weg sind, um Tracks zu bauen, solange sie kreativ genutzt werden, in einem neuen Zusammenhang stehen und nicht der ganze Reiz des Tracks in einem Sample liegt.
Ich muss allerdings sagen, dass das bei meinem Track wohl der Fall ist, es ist einfach eine Fusion von Leftfield's Phat Planet mit Radiohead's Idioteque, also so was wie Ladyboy. Wer dennoch Interesse daran hat, soll mir bitte mailen, ich sag euch dann wo ihrs herkriegt. :D
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
nix da, das ding hier posten, jetzt & hier!
 
Geschrieben von: funkyandy (Usernummer # 1493) an :
 
Genua, hier posten, aber flott!!!!!!!!!!!
 
Geschrieben von: Imre (Usernummer # 2160) an :
 
Ich bin gegen das Samplen zum "Selbstzweck", also zur primären Ausnutzung des Bekanntheitsgrades oder der Güte des Originals
... wenn ein Sample nur deswegen im Stück verwendet wird, weil der Produzent entweder nicht in der Lage ist etwas neues zu erschaffen, was der Qualität des Samples entspricht, oder er prinzipiell einfach musikalisch nicht über das Loopen und Filterverschieben hinaus kommt, sollte er es besser unterlassen überhaupt Musik zu machen.
Sogenannten "Discohouse" (also Drumloops mit Gefilterten 70ies Playbacks) gibts schon genug finde ich.
Wird ein Playback Sample aber geschickt in einer neuen Produktion verwoben, und verbindet sich dadurch zu eitwas neuem, so spricht meiner Meinung nach nichts gegen die Sampelei.

[ 28-06-2001: Beitrag editiert von: Imre ]
 


Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
www.myplay.com
login: radiohead@leftfield.com
pass: idiot
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
ohne direkten link werden sich das wohl nicht viele anhören, fürchte ich.
auch wenn es gut gemacht ist, läßt einen die starke präsenz der originalsamples hier immer mehr an die originale als an die etwaige leistung des remixers denken. undankbares geschäft.
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0