Wichtig ist die Trax nicht in zu hoher Qualität hochzuladen, weil sonst der stream ständig durch Nachladen unterbrochen wird ... und das nervt dann schnell ab....
Die "myTracks" Stücke sollten direkt aus dem entsprechenden Web in die gewünschten Beiträge ins Forum verlinkt sein. Zusätzlich sollten diese speicherbar angeboten werden, denn nur so kann eine individuelle Hanhabung gewährleistet werden, z.B. im sogenannten offline Modus. Dadurch wird ein ausgiebiger und unabhängiger Hörgenuss erst möglich gemacht, wobei dann nach belieben getestet, gehört und archiviert werden kann. Da nun mal MP3 das gängigste Soundformat im momentanen Sounddschungel, mitunter sogar zum Kultstatus geworden ist, heutzutage definiert, sollten andere Alternativen als Zusatz oder Beisatz betrachtet werden und nicht umgekehrt. Im übrigen haben andersweitig angesetzte Beiträge, die nicht ausschließlich dem Releasen eigener Musiktitel vorherbestimmt sind, in der "myTracks" Kategorie nichts mehr zu suchen, dafür bietet das Forum woanders eine ausreichend große und entsprechend gegliederte Spielwiese an!
Bitte das ganze nochmal in Klartext ...
(bitte etwas weniger verschachtelte Sätze ...)
DeE meint:
- Tracks solln im Beitrag verlinkt sein und downloadbar angeboten sein. Dann kann man sich das Teil später nochmal anhörn, ohne dass man sich extra nochmal einwählen muss, um zu streamen.
- Auf MP3 sollten sich die Leute konzentrieren, alles andere is nur Zugabe.
- Beiträge im "myTrax"-Forum, die nichts mitm vorstellen unveröffentlichter Tracks zu tun haben, sind Fehl am Platz.
So.
@DeE: Willst du überhaupt, dass man dich versteht ? ;-)
@Neo:
Hast dus jetzt verstanden ? Hab auch ein wenig gebraucht...*g*
@menace
RealAudio-Streams machst du dadurch, dass du zunächst RA-Files kompilierst (mittels RealProducer) und dann in ner speziellen Variante verlinkst. Einfach mal bei www.real.com suchen, müsste kostenlos sein, die Software. MP3-Winamp-Streams funktionieren dadurch, dass du M3U-Playlist-Files verlinkst. Dann streamt er.
Genau das downloaden will ich nicht, deswegen mein Tip die Tracks in jedem Fall auch Realaudios o.ä. anzubieten, da ich´s mir sonst nicht anhöre, und vielleicht andere auch nicht ... (ob da alternativ mp3 angeboten wird ist mir egal ... solls jeder halten wie ein Dachdecker ...)
Wo ich was hin Poste, kann dem Herrn Einstein wohl ebenfalls egal sein, und bei so einem Thread wie diesem macht es wohl durchaus Sinn, ihn dahin zu setzen, wo ihn die Musizierende Zunft auch findet ...
(wenn Chris ein Thread richtig deplaziert vorkommt, wird der schon von ihm in die richtige Rubrik kopiert)
Ansonsten finde ich diesen bevormundenden Tonfall des Beitrags vom Herrn Einstein ein wenig anmassend, wenn nicht sogar unverschämt ...
Dexes
Ich habe ja nichts dagegen wenn der Stream nur die Zugabe ist, nur sollte er in jedem Fall vorhanden sein ...
Ich höre z.B. gewohnheitsmäßig min. 5 std/Tag irgendwelche Real streams (abgerissen ist übrignes noch keiner) und wenns gut klingt dann speichere ich den track entweder oder nehm ihn auf DAT auf (wenn Qualität gut, also >=128kBit)
@Dexes: Stream != schlechte Qualität, ein Stream kann auch höhere Bitraten haben. Ferner ist es durchaus sinnvoll erst einmal kurz in den Stream zu hören, dann den download in ein Verzeichnis zu kopieren (dann kann man auch schon in Kategorien / Musikstil unterscheiden; bzw. den Track benennnen)
bei MP3'S hab ich halt das Problem daß die bei mir immer im Ordner TempMP3 landen, 3 Tage später weiß ich dann gar nimmer was welches File war :(
nochmal es geht nicht um Stream oder MP3 download, sondern um "beides" also Alternativen.
Wobei halt zu berücksichtigen ist, daß manche wenig Speicherplatz auf dem Server haben; hier ist dann natürlich ein download (wenn nur ein File Platzhat) vorzuziehen. Dann vielleicht im Filename schon irgendwie Interpret_Trackname_Musikstil.mp3 oder ähnlich
(@menace jetzt aufpassen !)
RealAudio-File erstellen.
Dann eine Textdatei mit der Endung .ram erstellen.
In die erste Zeile der Textdatei schreibt man die URL des RealAudio-Files, mit Server etc, wo eben das Originalfile gehostet ist.
Beide Dateien hochladen.
Erstellt man einen Link auf das RealAudio-Original-File, beginnt der Download des Files.
Erstellt man einen Link auf die Textdatei (die mit der *.ram-Endung), dann startet der RealPlayer mitm Streamen.
Analog dazu funktionierts mit Winamp und MP3-Stream:
MP3-File erstellen.
Winamp-Playlist erstellen mit dem File drinne (*.m3u).
Winamp-Playlist editieren und anstatt des puren Filenamens URL eintragen.
Wenn der Server schnell genug ist, startet der Stream. Ich weiss nicht, ob das mit anderen MP3-Playern auch klappt, wenn nicht, dann ists schon wieder ne Beschränkung auf Windows-User.
Ich persönlich sag: Streams und Download, weils ja nicht schwer zu machen ist.
MP3 lass ich allerdings aussen vor, weil ich nicht unbedingt die Hammerqualität brauch, um die Idee in nem Track zu hören.