This is topic Bahnfahren in Deutschland, was ist dran am negativen Medienhype in forum OffTopic & SmallTalk at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=21;t=007005

Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Ich fahre unregelmässig Bahn.
I.d.R von D.dorf nach Berlin, Braunschweig oder auch mal Frankfurt, eigentlich immer nur für die Firma.

Bin aber bei ICE mit Platzkarte immer sehr gut gefahren. Nie großartig Verspätungen gehabt, die Reise nach Frankfurt ist absolut entspannt im Gegensatz zum A3 Terror in den Abendstunden.

Was micht stört sind die manchmal versifften Sitze und das manchmal nervende Klientel der Bahnfahrenden (Dauertelefonierer, Lautquatscher usw).

Ansonsten aber fahre ich ab und zu schon gerne mal Bahn.

Heute habe ich diesen Artikel gelesen und mußte schon ein bischen schmunzeln.

Spiegel Online

Wie ist das denn für die Dauerfahrer?
Gibts hier welche?
Ist die Bahn echt so schlecht?
 
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an :
 
ich fahre seit 10 Jahren konsequent nicht mehr Bahn. Dieses Unternehmen gehört komplett in staatliche Hand, anders ist das was die Bahn leisten soll nicht machbar - pünktlich, erschwinglich, für alle Bürger in ganz Deutschland.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
in mnachen Ländern wird ja wieder entprivatisiert.
Andersrum wäre der Staat wohl aber nicht in der Lage die Bahn wirtschaftlich zu betreiben.
Zudem Schenker/DB kann oder darf es nicht aus staatlicher Hand geben.
Damit wäre es ein tiefer Eingriff in Logistik und Verkehr aus staatlicher Seite.
weg von freier Marktwirtschaft zum staatlich kontrollierten Handel.
 
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an :
 
Wieso soll denn der Staat nicht dazu in der Lage sein?

Die Bahn muss auch nicht primär wirtschaftlich betrieben werden, sondern ihre Aufgabenstellung erfüllen: Jeden Bürger, egal wo er wohnt, pünktlich und sicher von A nach B bringen. nicht versuchen zeitlich das Flugzeug zu schlagen mit milliardenteuren Spezialtrassen, nicht versuchen sich nur auf lukrative Strecken zu konzentrieren, nicht den Nahverkehr bei Umsteigeregelungen komplett vernachlässigen etc. pp.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
Weil die Bahn jetzt profitabel ist in dem sie Logistik und Güterverkehr nutzt um damit wenig profitable Streckennetze auszugleichen.

Ich denke die Bahn muß europäisch werden.
Es fahren doch mehr ausländische Bahnen durch DE als Deutsche woanders.
Genauso wenig sind deutsche Züge im Ausland gefragt.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Was für ein lustiger, seltsamer Zufall, dass dieser Thread nahezu auf die Minute zeitgleich eröffnet wurde, als ich einen Brief der db vorhin öffnete und mir dachte: "ne, kinners, ist das ein Scherz oder seid ihr logistisch wirklich so überfordert?" - Ich hol' mir also vor etwa 4 Monaten ein Test-Abo der Bahncard25, da noch nicht sicher ist, ob sich 'ne Bancard50 für 2011 rentieren würde:

Wie beim Saftladen o2 auch, keine Info kurz vor dem Ablauf des Probeabos, damit schusselige, die es eigentlich hätten kündigen wollen, das auch ja vergessen. Prima. Sollte man mal dem Verbraucherschutz verklickern und dann war's natürlich nur ein dummer Zufall, dass wohl ein Reminder nie ankommt? Egal, ich brauch das Ding ja sowieso. Dann kommt Post, juhu, bin also neuer Kunde und das reguläre Abo beginnt, soll aber ein Passfoto für die Karte einsenden. Man knippst sich in einem Automaten und stellt sich für's Einschreiben - sicher ist sicher - in die Vorweihnachtspostschlange, um das Ding aufzugeben. Nach einer Woche kommt die Karte: ab sofort gibt's keine Fotos mehr auf der Karte. Ja, prima, wozu mach' ich mir den ganzen Aufwand? Da ich immer alles per Kreditkarte bezahle, denk' ich mir, najut, dann passt das eben. Und heute? Gegen 14:00h kommt die Post und schickt mir die Rechnung, ich solle den Betrag bitte überweisen. Ja, bitte, was, sind wir im Mittelalter? Ich hab' das Probeabo und alle meine Tickets ausschließlich per Kreditkarte bezahlt, jetzt muss ich also allen ernstes zur Bank latschen und die Überweisung einwerfen und einmal im Jahr die Rechnung also händisch begleichen? Und was habt ihr mit meinen Kreditkartendaten angestellt? Einfach mal so zum Spaß gespeichert? Hab' ich ausdrücklich erwähnt, dass ich das Ding per offene Rechnung bestellt habe? Nö. Na, nun mache ich vom Zahlungsziel der 14 Tage aber auch exakt Gebrauch und bin gespannt, ob's zu Problemen kommt, wenn ich am Stichtag die Bahncard einsetze. Ha, auf die Diskussion mit dem Schaffner freu' ich mich jetzt schon.

Die Erfahrungen mit den Bahnfahrten selbst sind auch ohne Weihnachtschaos nicht sehr positiv, da ich doch alle 8 - 12 Wochen regelmäßig zwischen München und Leipzig pendle:

in diesem Jahr gab es bei mir KEINE einzige Fahrt ohne Probleme. Bei etwas jeder zweiten Fahrt wird die Geschwindigkeit gedrosselt, weil die Neigetechnik zickt. Bei ebenso etwa jeder zweiten Fahrt gibt's nix in der Bordkanti, äh, dem Bordbistro. Zuletzt gab's nicht einmal mehr kalte Getränke, weil die gesamte Technik ausgefallen ist und nich' mal 'ne Coke in 'ner PET-Flasche vorrätig war. Großartig auch dann Durchsagen, das Bistro bleibe geschlossen, weil das verantwortliche Zugpersonal nicht vereinbarungsgemäß zugestiegen wäre - na, 'ne Mikrowelle und 'n Zapfhahn zu bedienen, das sollte doch auch das reguläre Personal schaffen - ne, is' aber wohl zu kompliziert.

Wenn irgendwelche Fussballspiele ausgetragen werden, ist die Klientel - liebe Fans, verzeiht mir das - teilweise verantwortlich für abartig verdreckte Züge mit überquellenden Mülleimern und einem mit Chips und Müll und Schnapsfläschchen übersähten Boden: selbst die Billigstfluglinien bekommen es hin, innerhalb von ein paar Minuten den Flieger bei den Stops zu entmüllen, die Bahn scheint damit irgendwie überfordert zu sein. Apropos Klientel: sobald die Bahn mal wieder Billigtickets bei Aldi oder Lidl verkauft, muss ich mir im Kalender ein dickes Kreuz machen, am letzten Verfallstag dieser Tickets nie, nie, nie wieder Zug zu fahren. Zwei mal hatte ich das Glück und die Züge sind im Chaos verfallen, da die Hartzer komplette Familienausflüge machen und Kinder im Zug plötzlich einer vollständig antiautoritären Erziehung unterliegen, sich hier zusammen zu reissen und nicht kurzzeitig durch Gebrüll mal erzieherisch zu wirken, fiel mir wirklich schwer.

Zurück zum Buchen: großartig auch, wenn die db am Freitag Vormittag bis zum späten Nachmittag an den Servern Wartungsarbeiten vornimmt, man sitzt in Leipzig und will am gleichen Tag wieder nach München, tippt wie ein **** die Daten ein und bekommt dann die Meldung, aktuell wären Online-Buchungen nicht möglich. Dass man das vorher kommuniziert oder auf der Startseite einen Hinweis anbringt, ne, das wär' ja zuviel verlangt.

Prinzipiell: ja, ich bin immer angekommen, die Sitzplatzreservierungen haben immer geklappt und an die Temperaturschocks hab' ich mich auch gewöhnt, denn entweder friert man sich Abends den Ar*** ab oder zerfliesst in der Hitze. Aber dass es 2010 bei meinen Fahrten _immer_ irgendwelche Aussetzer gab, ist Panne. Ja, ich weiss, die Bahnen in anderen Ländern sind eine _wirkliche_ Katastrophe, aber im Vergleich zu den Preisen, de ich bezahle, kann ich nicht davon sprechen, wirklich zufrieden und glücklich zu sein.

Und jetzt wollen sie den einzigen Lichtblick auch noch abstellen, die wunderbar englischen Durchsagen? Leute, gönnt mir wenigstens weiterhin diesen einen Lacher pro Fahrt:

"Lädies änt Tschänltmen, ääh... sis is your bahnchief Hainer Müller, wih häf tu inforhm you sät tschildren are playing on the Gleise we have some Verspätung bicohs we .. ääh... drive on Sicht. Ei will inforhm u when wih drive wis se regulär spiehd ägän, sorri for se inkonvinz..äh... inkonvininiänz. Sänk ju for trävveling wis Deutsche Bahn".
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
fahre seit vielen jahren täglich mit dem interregio express hier im schwarzwald. verspätungen sind sehr selten (besonders auch im vergleich zum bus-verkehr).

vor ca. drei jahren wurde der zug ausgetauscht: durch die neuen doppeldecker kommt sitzplatzmangel kaum mehr vor; auch die elektrischen türen sind eine positive neuerung.
negativ: die sitze sind nun etwas unbequemer und das gequatsche der fahrgäste nervt manchmal etwas, da es nicht mehr durch das vormals laute rauschen des zuges übertüncht wird...
 
Geschrieben von: The handsome Bob (Usernummer # 10863) an :
 
die bahn ist der letzte drecksladen. bin noch bis vor ca. 3 jahren regelmässig an den wochenenden von stuttgart nach münchen und zurück gefahren und wie oft hatte der ice verspätungen von über einer stunde, war überfüllt, es gab doppelte sitzplatzreservierungen (bzw. wurden die wagons geändert so dass die reservierung keine gültigkeit mehr hatte), unfreundliches personal, defekte stinkende toiletten, defekte fahrkartenautomaten und das beste: als ohne ankündigung im vorfeld das zahlen im zug nicht mehr praktiziert wurde und ich (obwohl ich ja im zug zahlen wollte) ein ticket fürs schwarzfahren erhalten habe!
 
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an :
 
die Doppeldecker finde ich auf langen Strecken sehr unpraktisch, da Gepäck verstauen quasi unmöglich ist.
 
Geschrieben von: Mahasukha (Usernummer # 1041) an :
 
Ich fahre regelmäßig mit Regionalzügen in Niedersachsen, die aber in den meisten Fällen von metronom und nicht von der db betrieben werden. Die von chris angesprochenen durch Fans vollkommen verdreckten Züge haben dort deutlich abgenommen seit es ein Alkoholverbot im metronom gibt. Zumindest fällt mir da öfter ein Unterschied auf, wenn man vom metronom in einen re oder ähnliches umsteigt.

Weihnachten, was ja auch Thema in dem Spiegel Artikel ist, war eine Katastrophe. Ich hatte eigentlich am 25.12 eine IC-Verbindung, musste die Strecke aber mit Regionalzügen fahren da die ICs auf besager Strecke nahezu alle ersatzlos ausgefallen sind. Das fand ich schon ziemlich bemerkenswert; da waren genug Reisende denen Regionalzüge nicht weitergeholfen haben.

Ansonsten finde ich die Informationspolitik bzw. deren Fehlen bei der db manchmal auch merkwürdig. Da fallen dann Züge aus, aber zumindest von den Leuten vor Ort weiß keiner warum. Oder Züge aus der Bereitstellung, also solche die ein paar hundert Meter vom Bahnhof weg stehen fahren einfach nicht ein, warum kann auch keiner erklären. Wenn ich tatsächlich beruflich darauf angewiesen wäre pünktlich zu sein, wäre die db glaube ich keine Option auf die ich mich da verlassen wollen würde.
 
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an :
 
waren es doch schoen mit der DR und nicht der DB unterwegs zu sein, und 'ner dampflok vornweg
 
Geschrieben von: Cymorris (Usernummer # 5951) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Wie ist das denn für die Dauerfahrer?
Gibts hier welche?
Ist die Bahn echt so schlecht?

Also ich bin letztes Jahr von Nov. bis diesen Sept. regelmäßig von Würzburg nach Düsseldorf (Mo. früh) und zurück (Do. Abend) gefahren... und muss sagen außer ab und an mal Montags 10 Min. Verspätung in DD gabs eigentlich kaum Erwähnenswertes. Einmal an nem Do. Abend hatte ich fast 3 Std. Verspätung weil sich ein Assi auf die Gleise werfen musste, und wir dann den Rhein entlang fuhren. Aber da kann die Bahn ja nix für.

Sogar im Januar als die eine Woche lang der Sturm war, sind wir Montag früh pünktlichst angekommen - davor regelmäßig 5-10 Min. später.

Das einzige Problem, das es auf der Strecke gibt ist, dass man spätestens Fr. seine Sitzplatzreservierung für Mo. haben sollte - da pendeln halt echt Tausende von Leuten.

Aber alles in allem - so oft wie ich in den letzten Jahren Bahn gefahren bin, kann ich mich eigtl. nicht beschweren.

Allerdings bin ich froh, dass ich jetzt den Winter über nicht mit der Bahn fahren muss - ich glaub aktuell ist es wirklich kein Spaß!
 
Geschrieben von: Maksim (Usernummer # 1382) an :
 
ich fahr ziemlich oft mit der bahn. in letzter zeit ist es besonders stressig geworden, wie alle schon mitbekommen haben. ich wollte am freitag von berlin nach freiburg zu meinen eltern fahren. es hieß auf einmal, der zug ist ausgefallen. der bahnmitarbeiter hat's bestätigt. die vielen leute, die am 24 nach hause fahren wollten, sind dann irgendwann einen anderen zug (oder was auch immer) suchen gegangen. ich bin auch los und durch einen riesenzufall habe ich erfahren, dass der zug doch da ist. ich bin im leeren zug nach freiburg gefahren, und das am 24.

ansonsten könnte die bahn von portugal nehmen. da kann man die plätze wie im flugzeug selber bestimmen. und wenn der zug voll ist, gibt es einfach keine karten mehr.
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
schön wenn man auch in diesem Fred seine Vorurteile ggü. "den" Hartzies ausleben kann. Macht ja auch jeder so, is ja mittlerweile chic geworden @ chris [rolleyes]
Ansonsten:
fahre öfter mal mit der Bahn. Gelegentlich auch mal als Asso, sprich als Fussballfan [smilesmile] Negativ aufgefallen zur Weihnachtszeit sind aber die Züge im S-Bahn-Stil die mittlerweile desöfteren im Einsatz sind. Gepäckablage in Waschlappengröße (fürn handtuch hats nicht gereicht), furchtbar eng im Zug, und man ist froh wieder draußen zu sein.
Auch interessant ist eine Fahrt gen Salzburg von München aus. Wer wissen will wo die Bahn Geld spart um es in Großprojekte zu stecken kann dort Anschauungsunterricht nehmen.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
@chris: das war nich' böse gemeint und prinzipiell haben viele sich die vergünstigten karten zugelegt, tatsächlich aber war es doch auffällig, dass genau am stichtag des verfallsdatums die leute die karten 'verfahren' haben, die bislang scheinbar nicht zielgerichtet ihre tickets einlösen konnten oder wollten oder einzulösen wussten. ich formulier's also mal anders: am stichtag waren in den vollkommen überfüllten zügen vornehmlich leute unterwegs, die anscheinend eher mehr als selten mit der bahn fahren, also keine ahnung davon hatten, dass man sich vielleicht einen sitzplatz reservieren kann oder sollte und auch nicht wirklich wussten, dass es im zug auch mitreisende gibt, die vielleicht konzentriert arbeiten müssen oder erholt am ziel ankommen möchten.

als regelmäßiger ice-langstrecken-fahrer bekommt man nach 'ner zeit ein gefühl für die klientel: besonders schlimm etwa die züge nach münchen zur oktoberfestzeit, ganz grausam, weil die leute im zug sich schon ihre volldröhnung am vormittag geben - oder eben auch die stichtage von billigticket-verfallsdaten, man merkt deutlich, sehr deutlich einen unterschied zum sonstigen ferienreise-publikum oder eben den berufspendlern. je nach tag, uhrzeit und ziel sitzt im zug ganz verschiedenes publikum. am liebsten sind mir dahingehend die freitagabendzüge, in der eben berufstätige sitzen, die sich zu benehmen wissen und ebenso entspannt und einigermassen erholt ankommen möchten, wie man selbst auch. und dann gibt's eben auch tage, in denen man sich es wirklich überlegt, spontan auf die erste klasse 'n upgrade zu bezahlen, weil der lärm und terror der mitreisenden kaum noch auszuhalten ist, am besten kann man das einfach nur noch als 'rücksichtslos' titulieren. und es gibt, da werden mir viele zustimmen, die oft lange strecken fahren, de fakto unbestritten eben tage, in der ein, nunja, ganz besonderes publikum im zug sitzt, das sich als besonders laut, auffällig, unbequem und rücksichtslos beweist und 2010 war das höchstmaß dieser dinger definitiv beim verfallsdatum der billigtickets erfüllt und überfüllt. es war, sorry, wenn ich das so sagen muss, kaum auszuhalten und die schaffner wirkten an diesem tag auch sichtlich getresst und die sind sicherlich so einiges gewöhnt. die hartzer-formulierung nehme ich gerne zurück, das war zu pauschal und unpassend gewählt, aber man kann eben durchaus doch differenzieren zwischen den berufspendlern / managern, ferienreisenden, fans, oktoberfestpublikum wie eben auch leuten, die kein ahnung davon haben, wie man sich einigermassen benehmen sollte. und es gibt 'peaks', in denen die ein oder andere 'zielgruppe' im wagen deutlich dominieren.
[Wink]
 
Geschrieben von: Stylomat (Usernummer # 1097) an :
 
es ist nicht alles toll bei der Bahn, aber wenn man bedenkt, dass sie an einem Tag so viele Reisende befördert wie Lufthansa im ganzen Jahr oder im gesamten Jahr Reisende wie 1,5 x Chinesen es gibt, dann kann man auch mal entspannt bleiben.

Dennoch sind einige Probleme wie z.B. Klimaanlagenproblem im Sommer oder derzeitige Probleme im Winter hausgemacht, da aufgrund der Sparmassnahmen in den letzten Jahren nicht in Züge und Infrastruktur investiert wurde oder Wartungen gestrichen wurde.

Falsch finde ich auch die strategische Ausrichtung des ICE. Er ist zeitlich gesehen keine Alternative zum Flugzeug, da er z.B. auf einer Strecke München nach Berlin an den Bahnhöfen in Erlangen, Lichtenfels, Saalfeld und Lutherstadt-Wittenberg anhält. Der ICE sollte nur noch als Langstreckenzug für die 10 größten Städte eingesetzt werden. Alle anderen Züge könnten als Zubringerzüge genutzt werden. In Frankreich mit dem TGV funktioniert das auch.
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Stylomat:
In Frankreich mit dem TGV funktioniert das auch.

Ja, wenn er nicht mitten auf der Strecke für etwa 2 Stunden stehen bleibt. Dank TGV haben wir im Herbst letzten Jahres spontan 'ne Nacht am Flughafenhotel verbringen und unsere Tickets für mehrere hundert Euro auf den nächsten Tag umbuchen dürfen :-/

Aber das Service-Personal beim TGV sieht dafür deutlich schnuckeliger, also gewissermassen 'trés chique' aus, als die Damen bei uns [Wink]

Gleichzeitig ist aber wiederum die französische Mentalität bemerkbar, Durch- und Ansagen ausschließlich auch nur in ihrer Landessprache zu machen, mit meinen rudimentären Kenntnissen der französischen Sprache war's fast schon ein glücklicher Zufall, dass ich damals bei der Hinreise den Zielbahnhof erreicht habe - so schräg und lustig hierzulande die englischen Durchsagen sind, die ausländischen Gäste können dafür doch irgendwie dankbar sein, weil's doch eine Hilfe sein kann, wenn man mehr als nur den guten Willen versteht.

Aber du hast Recht, was manchmal die Zwischenstationen des ICE betrifft, so wundert man sich wirklich hier und dort, in was man für Dörfern landet und warum gerade dort also der Zug 'n Stopp macht.
[Wink]
 
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an :
 
also ich bin viele jahre jeden tag mit dem zug gependelt. und mittlerweile fahre ich damit nur wenns wirklich sein muss. verspätungen, unfreundliches personal, nicht zu bedienende automaten. ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die regel. nahverkehr (90% der gesamten beförderungen) und ICE sind hier auch 2 völlig andere welten. glaube auch dass in staatlicher hand vieles von den verschlimmbesserungen der letzten jahre nicht entstanden wäre. ganz so katastrophal wie die engländer hats uns zwar zum glück nicht erwischt, aber optimal ist was anderes.
 
Geschrieben von: GSky (Usernummer # 714) an :
 
Fahre ab und zu mit der Bahn, letztens vor zwei Wochen von München nach Dresden (bin auf die Bahn ausgewichen, da der Flughafen dicht war). Mit Umsteigen war ich 8 Stunden unterwegs (also zwei Stunden länger als geplant), bis Nürnberg war der Zug total überfüllt was mir ziemlich auf die Nerven gegangen ist....insgesamt hab ich noch Glück gehabt (wenn ich mir anschaue, wie es die letzten 10 Tage abging), aber toll war der Trip auch nicht....jedenfalls ist im Winter die Bahn keine echte Alternative für mich.
Was mich wirklich nervt ist, dass seit der Entscheidung die Bahn zu Privatisieren vor allem an der Wartung und am Service gespart wird wo es nur geht.
Für ein Hochtechnologieland wie Deutschland ist der Zustand der Bahn eine Schande, wirklich jucken tuts niemanden (ausser denen, die darauf angewiesen sind). Und in einem Jahr werden dann alle vergessen haben, wie es letztes Jahr und dieses Jahr war und dann wird die gleiche Sch... sich wiederholen.
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
So angenehm und saugünstig das Bahnfahren in Portugal oder Italien auch ist, der Preis dafür ist wie bei jedem Staats- oder hochsubventionierten Betrieb eine arge wirtschaftliche Ineffizienz, die sich in den hohen Staatsschulden der beiden Länder widerspiegelt.

Das muss immer gegeneinander abgewogen werden und ich finde nicht, dass die derzeitige Lage des Bahnsystems es erfordert, dass wir Normalbürger durch eine Verstaatlichung unsere Kinder noch mehr gegenüber den Staatsanleihen-Inhabern versklaven müssen.

Ich fahre regelmäßig mit der Bahn. Horrorstories kann ich keine berichten. Mögliche Verspätungen von 10 bis 20 Minuten muss man schon immer miteinkalkulieren. Das müsste ich bei einer Autofahrt aber genauso.
 
Geschrieben von: Maksim (Usernummer # 1382) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
So angenehm und saugünstig das Bahnfahren in Portugal oder Italien auch ist, der Preis dafür ist wie bei jedem Staats- oder hochsubventionierten Betrieb eine arge wirtschaftliche Ineffizienz, die sich in den hohen Staatsschulden der beiden Länder widerspiegelt.

naja, dafür macht die bahn mächtige gewinne, macht sich für die börse fit, steigert jährlich die preise, kauft keine neuen züge ein und installiert keine heizungen für die weichen.
 
Geschrieben von: Bowie (Usernummer # 18850) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
So angenehm und saugünstig das Bahnfahren in Portugal oder Italien auch ist, der Preis dafür ist wie bei jedem Staats- oder hochsubventionierten Betrieb eine arge wirtschaftliche Ineffizienz, die sich in den hohen Staatsschulden der beiden Länder widerspiegelt.

Das muss immer gegeneinander abgewogen werden und ich finde nicht, dass die derzeitige Lage des Bahnsystems es erfordert, dass wir Normalbürger durch eine Verstaatlichung unsere Kinder noch mehr gegenüber den Staatsanleihen-Inhabern versklaven müssen.

Das Interesse der Bürger kostengünstig transportiert zu werden muss gegen was genau abgewogen werden? Gegen den Spitzensteuersatz? [Wink]
 
Geschrieben von: DerKleinePilot (Usernummer # 2066) an :
 
ich glaub ich fahre mit einer komplett anderen bahn als die meisten hier [lach]

hatte mir auch die probebahncard 25 geholt, da ich wegen meines tattoos des öfteren nach würzburg fahren muß und ich mir nicht die autofahrt antun wollte.
es stand auch anfangs drin das sich das abo automatisch verlängert wenn man es nicht vorzeitig kündigt. das war mir von anfang an bewusst und da ich noch im nächsten jahr die karte brauche hab ich das abo auch automatisch verlängern lassen (und wo ist es heute tage nicht so das sich ein abo automatisch verlängert wenn man es nicht rechtzeitig kündigt?).
foto hatten die auch schon, da ich bei dem probeabo verraft habe das die kein foto brauchen ^^

onlinebuchen ging bei mir irgendwie nie, weil die immer eine kreditkarte haben wollten zum bezahlen (und ich sowas nicht besitze) aber ich hab hier im ort ein recht fähiges reisebüro was mit der bahn zusammen arbeitet und dort hab ich mir bisher immer hin und rückfahrt ticket besorgt (klar man ist gerade was die rückreise angeht unflexibel, aber das nehm ich in kauf)
Sitzplatz reservierung hat immer geklappt (mal davon abgesehen das ich dank der schlechten wagonnummerierung im falschen wagon saß [lachlach] )
Meine größte sorge war ja immer das Umsteigen da dort immer recht wenig Zeit zwischen Ankunft und Abfahrt war. Aber selbst meine Anschlusszüge hab ich immer bekommen.
Selbst als ich mitte Dezember trotz des Schneechaos nach Würzburg gefahren bin. Die Westfahlen Bahn war gewohnt pünktlich. Der IC nach Hannover hatte 10min Verspätung (was bedeutete das ich den ICE nach Würzburg verpassen würde, da ich in Hannover nur 8min Aufenthalt hatte ^^) Aber der ICE hatte auch 10 Minuten Verspätung also gleichte sich das aus. Ich kam zwar eine halbe Stunde später als geplant in Würzburg an. Aber das scherte mich wenig, da ich da keinen Anschlusszug mehr bekommen musste und immer noch genug Zeit bis zu meinem Termin hatte da ich Verspätungen einkalkuliert hatte. ^^
Anders sah es auf den Rückweg von Würzburg nach Hannover aus. Der IC hatte 30min Verspätung und dank der Verspätung der Regionalbahn hätte ich den Zug auch bekommen. Hätte, weil ich mich aufgrund der Überfüllung dazu entschlossen hab den Zug nicht zu nehmen und mich stattdessen nach einen anderen Zug Richtung Osna umzusehen. Finde es schon krass wie sich die Leute alle fast Panikartig in den Zug quetschen, als ob sie vor einer Katastrophe fliehen wollten. Es gab sogar mehrmals durchsagen das die Einstiege freigemacht werden sollten, da der Zug abfahren wollte und vorm Bahnhof schon der nächste Zug wartete. Das ganze hat mich irgendwie an ein Flüchtlingsszenario erinnert. Man fühlte richtig wie Panik in der Luft hing.
Letztendlich war ich eine Stunde später als geplant zu Hause.

Meine Erfahrungen mit der Bahn fallen fast positiv aus. Außer das mir die von chris erwähnten Leute auch schon aufgefallen sind, die wohl selten Bahn fahren und keine Ahnung haben das Platzreservierung bedeutet das der Platz auf dem sie Sitzen für jemand anderes Reserviert ist. (Die Schildchen/Anzeigen sind natürlich nur zur Zierde da [lach] )
Ich hatte zum Glück nur ein einziges mal eine Familie im selben Abteil... leider musste der Vater seine Kinder mit Kindermusik aus dem Laptop unterhalten... aber da hab ich einfach meinen Ipod lauter gestellt *g*
Mal schaun was das nächste Jahr bringt.. mir stehen ja noch ein paar fahrten nach Würzburg bevor...
aber ich freu mich schon darauf meine erste Klasse Gutscheine ein zu lösen, die ich als dankeschön für das Abo bekommen hab ^^


ps: die leute hatts ja richtig schlimm erwischt [eek]
http://www.tagesschau.de/ausland/horrorfahrt100.html
 
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an :
 
privatisierung ist es ja auch nur bedingt. bund und länder tragen doch heute immernoch die meisten kosten...
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Wenn ihr wüsstet was in Berlin los ist [smilesmile] Da sind die BAHN Storys noch harmlos.

Seit nun mehr als 1,5 Jahre ist die Flotte stark dezimiert. Optimisten gehen von einem Planmäßigen Fahrplan im Jahr 2014 aus (2009 war es noch der Sommer 2010). Pessimisten sagen das Jahr 2017 vorraus.
In den letzten 1,5 Jahren hatten die Pessis immer recht.

Jeden Tag dürfen wir solche News lesen:

Zitat:

Berlin - Wenn das so weitergeht, wird die Bahn bald einen stabilen Ein-Stunden-Takt bei der S-Bahn als Erfolg feiern ... Am Montag fuhr gar nichts mehr planmäßig. Fahrgäste nahmen es mit Galgenhumor: „Wir müssen froh sein, dass überhaupt was fährt.“

Bis Mittag waren die Linien S46 und S47 die einzigen, bei denen das Wort „planmäßig“ auf der Internetseite der S-Bahn fett gedruckt erschien – mit Stand 13.20 Uhr war das Wort verschwunden. Zu viele kaputte Motoren. Statt 562 Doppelwagen, die für normalen Verkehr nötig sind, waren gestern nur noch rund 250 auf der Strecke – nochmals 30 weniger als vor Weihnachten. Damit schaffte die S-Bahn einen 10-Minuten-Takt auf dem Ring (planmäßig alle 5 Minuten), auf allen anderen Linien innerhalb Berlins alle 20 Minuten (planmäßig meistens alle 10 Minuten). GL


Ich glaub mittlerweile liegt die Vertragsstrafe um die 60 Millionen die der Senat einbehält. Was in etwa der Summe entspricht, die von der Deutschen Bahn eingespart wurde um den Börsengang frei zu machen.

Achso....natürlich ist der Winter 2009 daran schuld (naja, anfangs war es der Sommer 2009). Zu DDR Zeiten gabs keine Winter mit 50 cm Neuschnee oder Sommermonate mit 30 grad plus. Sommer und Winter waren damals gestrichen wegen Mangelwirtschaft [smilesmile]
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
hehe, das Beispiel Berlin wollt ich auch schon bringen @ Lexy. Da sieht man schön was passiert wenn man BWL-Verblödete mal für fünf Minuten alleinlässt [smilesmile]
 
Geschrieben von: millhouse (Usernummer # 6673) an :
 
bin seit fast 17 jahren bahnpendler und urlaubsreisen werden auch oft mit der bahn angetreten,sicher gibts ab und an was zu motzen.denoch find ich bahnfahren in deutschland wenn man ein bisschen vorplanen kann recht guenstig und puenktlich.aufgefallen ist mir das jetzt bei dem winterwetter die leute am lautesten schimpfen die sonst eh nur mit dem auto fahren.das sind mir dann auch die liebsten,angst um den neuwagen oder zu dumm bei schnee auto zu fahren und dann ueber volle zuege motzen.
 
Geschrieben von: CHoCi (Usernummer # 1630) an :
 
Also ich bin früher (1989-1992) reglemäßig zwischen Stuttgart und Essen gefahren. Was soll ich sagen, die Bahn war früher genauso ein Saftladen wie heute. Alle Eure neg. Argumente kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich bin froh das ich nicht mehr bahn fahren muss, an das letzte Mal kann ich mich noch gut erinnern, hoffnugnslos überfüllte Züge, Stehen bis Köln...
ne Danke
 
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an :
 
Fahre am Montag für 3 Wochen ins Allgäu - Hoffe, der Zug kommt ohne all zu großes Chaos an... [anbet] [Wink]
 
Geschrieben von: Technomensch (Usernummer # 4624) an :
 
Ich bin vor ca. 3 Wochen mal wieder mit der Deutschen Bahn gefahren, von Köln nach Berlin. So wie die mit ihren Kunden, in diesem Fall mir, umgehen müssen die sich nicht wundern das Ihnen die Kunden weglaufen.

Der Zug war verspätet in Köln losgefahren, in Hamm stand er dann noch länger. Immer wieder gab es Ansagen der Zug habe 10min Verspätung, bei Fragen solle man sich an die Schaffner wenden. Da ein Freund in Hannover zusteigen wollte und mir nen Leberkaas (wenn möglich warm) mitbringen sollte, wollte ich mal Nachfragen ob wir die 10min noch bis Hannover aufholen (das war so ne Stunde vor Hannover).

Antwort: Ja bin ich Hellseher?!?!

Danach dann erstmal Diskussion, bla bla...alle im Zug haben Verständnisslos geguckt. Aber damit nicht genug, dann kamm der nochmal wieder und wollte weiter diskutieren und mir sagen ich solle aufpassen was ich sage.

Das alles wollte ich nicht auf mir sitzen lassen und bin ihm hinterher und habe ihn nach seinem Namen gefragt. Im selben Moment sagte ich dann noch:

"Ach ja, da steht ja Ihr Name auf dem Schildchen"

Seine Antwort: "Na sie werden aber Probleme haben das zu lesen"

Na gut, Herr D. wird nen netten Brief bekommen, sowas nennt man dann Kundendialog bei der Bahn. Mit mir nicht, ich lass mich nicht so anpaulen, der Zug war fast leer, der Bahnmensch war so um die 50. Nächstes Mal dann lieber fliegen.
 
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an :
 
Von K nach B ist Fliegen eh Günstiger - und Stressfreier... [Wink]
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Bowie:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
So angenehm und saugünstig das Bahnfahren in Portugal oder Italien auch ist, der Preis dafür ist wie bei jedem Staats- oder hochsubventionierten Betrieb eine arge wirtschaftliche Ineffizienz, die sich in den hohen Staatsschulden der beiden Länder widerspiegelt.

Das muss immer gegeneinander abgewogen werden und ich finde nicht, dass die derzeitige Lage des Bahnsystems es erfordert, dass wir Normalbürger durch eine Verstaatlichung unsere Kinder noch mehr gegenüber den Staatsanleihen-Inhabern versklaven müssen.

Das Interesse der Bürger kostengünstig transportiert zu werden muss gegen was genau abgewogen werden? Gegen den Spitzensteuersatz? [Wink]
Naja, selbst wenn es da jemals irgendwann wieder eine Erhöhung gäbe, würde das wohl kaum zu mehr Einnahmen führen. Das Kapital ist mobil und gut beraten. Wird wohl doch darauf rauslaufen, dass unsere Kinder mit ihren Steuern dafür zahlen müssen, dass die Wohlhabenden die Zinsen ihrer Staatspapiere zurückbekommen. Ist letztlich offtopic, ich wollte nur drauf hingewiesen haben, dass die einfache Antwort eben auch ihre Macken hat.
 
Geschrieben von: Technomensch (Usernummer # 4624) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: rave-dave:
Von K nach B ist Fliegen eh Günstiger - und Stressfreier... [Wink]

In meinem Fall war es nicht umbedingt günstiger, hatte nen Rail and Fly Ticket für 25 Euro das ich vortags aus Barcelona nach Köln geflogen war, daher war der Preis für mich ok...kann man ja nicht wissen das man so nen Agroschaffner erwischt.

Sollte jemand aus dem Forum hier Schaffner sein, bitte nicht böse sein, gibt sicherlich auch vereinzelt nette Leute bei derBahn.
 
Geschrieben von: ochsenprofessor (Usernummer # 5328) an :
 
Zitat:

so schräg und lustig hierzulande die englischen Durchsagen sind, die ausländischen Gäste können dafür doch irgendwie dankbar sein, weil's doch eine Hilfe sein kann, wenn man mehr als nur den guten Willen versteht.

Teilweise werden Nicht-deutsche Durchsagen jetzt aber bald reduziert:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,730370,00.html
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
"Die Tatsache, dass Erdbeeren und Kiwis das ganze Jahr über angeboten werden, hat wesentlich dazu beigetragen, die Unterschiede zwischen den Jahreszeiten aufzuheben. Ebenso die Möglichkeit, im Winter zum Baden in die Karibik und im Sommer zum Snowboarden am Hintertuxer Gletscher zu fahren. Umso größer ist dann das Staunen, wenn mal etwas nicht geht.
Wie haben es die Deutschen damals bis nach Stalingrad geschafft? Ich vermute, es hatte nichts mit dem Stand der Technik, sondern mit der inneren Einstellung zu tun."
(H.M.Broder)
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die XXXX halten. Nicht wahr Hyp? Du bist ja der forenzitierer ohne eigene Meinung. Zitier doch ma aus diesem Text.

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0103/berlin/0029/index.html

Was hat das mit Kiwis und Einstellungen der Bahnkunden zu tun?
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
ah, der zweite berliner humorbeauftragte.. der sich natürlich gegen den ersten in stellung bringen muss ,)

tut mir leid, dass dir die transportprobleme aufs gemüt schlagen, verstehe den ärger völlig.
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Maksim:
ansonsten könnte die bahn von portugal nehmen. da kann man die plätze wie im flugzeug selber bestimmen. und wenn der zug voll ist, gibt es einfach keine karten mehr.

In Spanien ist das auch so.

Aber wenn ich Chris richtig verstehe, gehört dieses Missmanagement ja zum Konzept, da man dann den Sitzplatz (aka Sitzplatzreservierung) extra berechnen kann. Klug.
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Technomensch:
Da ein Freund in Hannover zusteigen wollte und mir nen Leberkaas (wenn möglich warm) mitbringen sollte

Oh ja, die Dinger am Bahnhof von Hannover sind der Kracher. Außerdem packen die da immer zwei so fette Scheiben drauf, dass man es fast nicht in den Mund bekommt - herrlich.

[/Offtopic]

Ansonsten ist die Bahn schlechter als ihr Ruf. Klar kommt Sie in den Stoßzeiten immer etwas zu spät aber war jemand mit dem Auto schonmal pünktlich?

Einzige Frechheit - eine Reservierung kostet inzwischen €3,50 und gilt dabei nicht mal für die ganze Fahrt wenn man zweimal umsteigt.

Grüße roadrenner
 
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Umso größer ist dann das Staunen, wenn mal etwas nicht geht.

ich sehe die ursache eher bei der prioritätenverschiebung der bahn. gespart wird beim nahverkehr - dem rückrad der bahn. geklotzt wird bei prestigeobjekten. auch der anspruch weltweit führender logistikkonzern zu werden anstatt sich darauf zu konzentrieren was die kunden wünschen bzw das kerngeschäft darstellt KÖNNTE etwas damit zu tun haben. und eine privatiserung ist was anderes.

http://www.spd-berlin-nordost.de/index.php?nr=4729&menu=1

http://www.spiegelfechter.com/wordpress/4685/unser-umwintertes-gedachtnis

http://www.politik.de/forum/umwelt/227609-bahn-2.html

http://privatisierungstoppen.deinebahn.de/story/83/283.html

http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article492291/Massive-Kritik-an-Bahnprivatisierung.html
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Alter, was geht denn da in Berlin ab? http://www.bild.de/BILD/regional/berlin/aktuell/2011/01/04/s-bahn-chaos-immer-schlimmer/berlin-hat-die-schnauze-voll.html
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Alter, was geht denn da in Berlin ab? http://www.bild.de/BILD/regional/berlin/aktuell/2011/01/04/s-bahn-chaos-immer-schlimmer/berlin-hat-die-schnauze-voll.html

ich bin mal gespann wie das am 23.01 zum ersten Heimspiel werden soll. Die Strecke zum Olympiastadion wird ja nun seit anfang des Jahres überhaupt nicht mehr befahren. Die Gästefans werden sich auch freuen.
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Zumal davon auszugehen ist, dass viele Gäste davon nichts wissen und nach dem Spiel ins Schwitzen kommen werden, wenn sie ihren Zug bekommen müssen.

Naja, vor ca. 2 Jahren hatten wir ähnliche Probleme. Züge fuhren zwar, aber sowas von selten und kein Bahnspacken konnte so wirklich sagen, wann eine Bahn kommt. Die standen da nur sinnlos rum. Da hätte man auch aufblasbare Puppen hinstellen können.
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
mal so als nachtrag: die Bild nennt immer falsche Zahlen. richtig muss es heissen:

Zitat:

Wie ein Bahnsprecher sagte, konnten dann 494 Wagen eingesetzt werden. Für einen Normalbetrieb sind allerdings 1124 Wagen notwendig.

Aber am besten find ich, dass der Notfallfahrplan jetzt einen Notfallfahrplan bekommen hat. Das ist doch verrückheit nicht mehr zu überbieten. [smilesmile]
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Wird da eigentlich Kunden mit Monatskarten Geld erstattet?
 
Geschrieben von: bseigodronyk (Usernummer # 15003) an :
 
Zitat:
aber man kann eben durchaus doch differenzieren zwischen den berufspendlern / managern, ferienreisenden, fans, oktoberfestpublikum wie eben auch leuten, die kein ahnung davon haben, wie man sich einigermassen benehmen sollte. und es gibt 'peaks', in denen die ein oder andere 'zielgruppe' im wagen deutlich dominieren.
[Wink] [/QB]

ich bin berufspendler... strecke münchen - kassel... und das ziemlich häufig.

ich hab es mir angewöhnt nicht zu reservieren und immer ganz vorne im zug einzusteigen. da muss man nämlich am längsten zum zustieg laufen, was viele nervige menschen nicht schaffen oder zu faul sind. ich sitz dann meistens auf dem gang... oder in nem kleinen abteil in der ruhezone, wenn eins komplett frei ist.

[bandit]
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Wird da eigentlich Kunden mit Monatskarten Geld erstattet?

naja...schon. Aber nicht wirklich befriedigend für das was man auf sich nehmen muss, weil das ganze ja nun schon seit Sommer 2009 so geht.

Zitat:

Inhaber von festen Monatskarten oder Berliner Sozialtickets bekommen die Kosten für jeweils zwei Monate bar erstattet. Für Kunden mit gleitenden Monatskarten der Tarifbereiche Berlin AB, BC oder ABC verlängert die S-Bahn Berlin die Gültigkeit um zwei Wochen. Und alle Kunden der S-Bahn werden - wie schon im Advent 2009 - an mehreren Wochenenden 2010 mit einem Einzelfahrausweis den ganzen Tag fahren können. Informationen dazu gibt es demnächst auf der S-Bahn-Website, in der Kundenzeitung "punkt 3 spezial" und über das S-Bahn-Kundentelefon (030/2974 3333).



 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Wirklich peinlich für eine Grossstadt.
 
Geschrieben von: Maksim (Usernummer # 1382) an :
 
http://www.kojote-magazin.de/2011/mysterioeser-gegenstand-verursacht-massenpanik-auf-s-bahnhof/1597/
 
Geschrieben von: TRider (Usernummer # 1924) an :
 
Ich fahre regelmäßig die Strecke Köln-Frankfurt und habe nahezu nie irgendwelche Probleme.
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Wirklich peinlich für eine Grossstadt.

tja...leider kann die Stadt selber ja nicht mal was dafür. Das Netz und die Züge gehören der Bahn und die Manager haben alles auf Verschleiß gefahren in Berlin.
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Wirklich peinlich für eine Grossstadt.

tja...leider kann die Stadt selber ja nicht mal was dafür. Das Netz und die Züge gehören der Bahn und die Manager haben alles auf Verschleiß gefahren in Berlin.
Das mag sein, dass die Stadt dafür nichts kann, aber meinst Du, dass wissen die Touristen, die nach Berlin kommen? Wirft einfach ein schlechtes Bild auf unsere Hauptstadt.
 
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: rave-dave:
Fahre am Montag für 3 Wochen ins Allgäu - Hoffe, der Zug kommt ohne all zu großes Chaos an... [anbet] [Wink]

Bin pünktlich angekommen [Smile]
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Wirklich peinlich für eine Grossstadt.

tja...leider kann die Stadt selber ja nicht mal was dafür. Das Netz und die Züge gehören der Bahn und die Manager haben alles auf Verschleiß gefahren in Berlin.
Das mag sein, dass die Stadt dafür nichts kann, aber meinst Du, dass wissen die Touristen, die nach Berlin kommen? Wirft einfach ein schlechtes Bild auf unsere Hauptstadt.
Das auf alle fälle. Doch fürn den fall gibts ja unser Motto "Arm aber Sexy" und so lernen sie den typischen schlecht gelaunten Berliner kennen und die Ecken abseits der Touristen strecken

[smilesmile]
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Titelseite [smilesmile]

 -
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
klick

[lach]
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Endlich mal etwas, das zum positiven Image der Deutschen Bahn beiträgt: *g*

"Winterchaos: Mehr als 100.000 Bahnfahrer wollen Geld zurück"

[hand] http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,738386,00.html
 
Geschrieben von: nicogrubert (Usernummer # 1292) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
klick

[lach]

hehe, knaller. [hammer]
 
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: nicogrubert:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
klick

[lach]

hehe, knaller. [hammer]
WORD!

[top] [lachlach]
 
Geschrieben von: chris (Usernummer # 6) an :
 
Mein Feind, der Sitznachbar
[hand] http://sueddeutsche.de/reise/bahnreise-mein-feind-der-sitznachbar-1.1011649
 
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an :
 
http://www.hauptstadtblog.de/article/6972/ex-s-bahn-geschaeftsfuehrer-erhebt-vorwuerfe-gegen-bahn-vorstand
 
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an :
 
Johannes Schlüter: Ein Mann bringt die Bahn durch alle Jahreszeiten
http://www.youtube.com/watch?v=f34skISiDzA


.. gibt auch 2-3 interessante beiträge bei ard panorama:
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2010/bahn309.html

beitrag in kurz:
http://daserste.ndr.de/panorama/media/panorama569.html

ganze sendung:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama_die_reporter/panorama567.html

[ 23.01.2011, 08:57: Beitrag editiert von: psyCodEd ]
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0