Autor
|
Thema: Bürger gegen die Atomlobby (Petition)
|
Spiritkeeper records
   
Usernummer # 19037
|
verfasst
100.000 für den Ausstieg -- Petition unterzeichnen! Hast du von den Plänen der Bundeskanzlerin gehört, die Laufzeiten der Atomkraftwerke zu verlängern ? Ich habe gerade eine Petition an sie unterzeichnet, die Pläne zu verwerfen und stattdessen voll auf erneuerbare Energien zu setzen. Folge dem Link und schließ dich mir an:
http://www.avaaz.org/de
Aus: next to FFM | Registriert: Apr 2008
| IP: [logged]
| |
|
|
rave-dave
      
Usernummer # 2121
|
verfasst
Schon gemacht...
Aus: Schwabing-Bronx | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Maksim
 217cup 2oo4
Usernummer # 1382
|
verfasst
ist es realisitisch möglich, zum zeitpunkt des ausstiegs das land mit erneuerbaren energien zu versorgen oder ist der staat dann gezwungen, kernenergie irgendwo anders einzukaufen?
Aus: Berlin | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
rave-dave
      
Usernummer # 2121
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Maksim: ist es realisitisch möglich, zum zeitpunkt des ausstiegs das land mit erneuerbaren energien zu versorgen oder ist der staat dann gezwungen, kernenergie irgendwo anders einzukaufen?
Es ist möglich !
Kleines komunales Beispiel:
Die Stadt München will sämtlichen Strom ab 2015 nur noch aus erneuerbaren Energien beziehen...
Konzept klick
Aus: Schwabing-Bronx | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
roadrenner
   
Usernummer # 13607
|
verfasst
Viel mehr als den Atomausstieg brauchen wir den Ausstieg aus der Kohle (imho)!
Den Müll der Kernkraftwerke könnte man ohne das politische Tauziehen um die Endlager doch relativ sicher unterbringen.
Der CO2-Ausstoß durch die Kohle hingegen ist nicht so ohne weiteres zu bekämpfen.
Außerdem ist es wirtschaftlicher Wahnsinn, Anlagen still zu legen, die noch einige Jahre wirtschaftlich arbeiten könnten. Und auch wenn man immer vom Gewinn der Konzerne redet, meist stecken ganz am Ende immer wir Bürger mit drin, da Pensionsfonds und Versicherer als Verwalter unserer Renteng roße Investoren sind, Bürger Mitarbeiter in den Konzernen oder Zulieferbetrieben sind etc.
Also wenn man Konzernen etwas weg nimmt, nimmt man auch immer uns etwas weg.
Grüße roadrenner
Aus: die Maus | Registriert: Nov 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
TRider
    
Usernummer # 1924
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Maksim: ist es realisitisch möglich, zum zeitpunkt des ausstiegs das land mit erneuerbaren energien zu versorgen oder ist der staat dann gezwungen, kernenergie irgendwo anders einzukaufen?
Das ist wirklich die große Frage. Einfach nur dagegen sein ist einfach und sexy.
Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Spiritkeeper records
   
Usernummer # 19037
|
verfasst
also meiner Meinung nach könnte noch viiiiel viel mehr mit Solarenergie und Konsorten gearbeitet werden.
Aus: next to FFM | Registriert: Apr 2008
| IP: [logged]
| |
|
|
Dj-Unvisible
   
Usernummer # 2235
|
verfasst
Zwar etwas offtopic, aber was ist eigentlich mit dem Vorhaben passiert, in der menschenleeren Wüste Solaranlagen aufzustellen? Hab davon nichts mehr gehört irgendwie, obowhl doch große Firmen wie Siemens dabei waren.
Aus: Sindelfingen (nähe Stuttgart) | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
rave-dave
      
Usernummer # 2121
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Dj-Unvisible: Zwar etwas offtopic, aber was ist eigentlich mit dem Vorhaben passiert, in der menschenleeren Wüste Solaranlagen aufzustellen? Hab davon nichts mehr gehört irgendwie, obowhl doch große Firmen wie Siemens dabei waren.
Diese Projekte werden realisiert werden, da Gesamteuropäisch - Genauso wie die Off-Shore Windparks in der Nordsee...
Aus: Schwabing-Bronx | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Spiritkeeper records
   
Usernummer # 19037
|
verfasst
warum soll das offtopic sein? Passt doch wunderbar rein und wusste ich übrigens noch gar nix von.
Aus: next to FFM | Registriert: Apr 2008
| IP: [logged]
| |
|
|
Maksim
 217cup 2oo4
Usernummer # 1382
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: rave-dave: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Maksim: ist es realisitisch möglich, zum zeitpunkt des ausstiegs das land mit erneuerbaren energien zu versorgen oder ist der staat dann gezwungen, kernenergie irgendwo anders einzukaufen?
Es ist möglich !
Kleines komunales Beispiel:
Die Stadt München will sämtlichen Strom ab 2015 nur noch aus erneuerbaren Energien beziehen...
Konzept klick
erstens ist es nur ein konzept. zweitens bezieht sich das ganze auf die reduzierung der fossilen energie, kernkraft wird nicht mit einem wort erwähnt. drittens ist wird die industrie im ganzen konzept überhaupt nicht berücksichtigt, dabei mach sie einen großen teil der energieverbrauche aus: http://www.bmu.de/files/bilder/allgemein/image/jpeg/roadmap_energie_verbrauch.jpg aus diesem konzept, das natürlich durchaus lobenswert ist, geht überhaupt nicht hervor, ob die komplettversorgung mit regenerativer energie möglich ist.
Aus: Berlin | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
Striker
100
Usernummer # 3664
|
verfasst
wäre ja mal ne interessante frage, wieviel siemens kontroll software so in deutschen AKWs läuft - oder wann die erste NGO auf den trichter kommt, das man die dinger offentsichlich auch noch auf anderen wegen abschalten kann.
der politische aspekt der debatte ist mir eigentlich völlig egal, dermaßen veraltete technick sollte man einfach aus sicherheitsgründen abschalten.
Aus: Berlin/Frankfurt | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|