This is topic Kleine Weltreise - Planungsunterstützung in forum OffTopic & SmallTalk at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=21;t=006913
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Hallo zusammen,
wie es aussieht, werde ich mit meiner besseren Hälfte eine ca. dreimonatige Weltreise anfang kommenden Jahres unternehmen *freu*
Grundsätzlich planen wir uns auf Asien und Südamerika zu beschränken, damit das ganze nicht in Stress ausartet. Ich hatte damals den Thread von Dory intensiv verfolgt und werde mir da auch noch einige Tipps holen.
Trotzdem beschäftigen mich einige Themen, die dort nicht angesprochen wurden.
Was machen wir z.B. mit unserer Wohnung in der Zeit. Diese ist super schön und wer HH kennt, weiß dass man da super schwer eine schöne Wohnung findet. Idee ist also, diese für die Zeit zu vermieten. Gibt es dazu Agenturen, professionelle Dienstleister, die einem da behilflich sein können bzw. hat jemand dazu bereits Erfahrungen sammeln können?
Soweit erst mal meine Frage. Das Thema ist noch sehr neu, von daher muss ich mich zu den sonstigen Themen selber erst mal schlau machen, bevor ich hier doofe Fragen stelle.
Tipps sind natürlich trotzdem gerne gesehen.
Grüße
roadrenner
Geschrieben von: MatthiasL (Usernummer # 10659) an
:
frag einfach eine modelagentur für die wohnung. die suchen doch immer.
Geschrieben von: mantis (Usernummer # 3606) an
:
Also ich hätte viel zu viel Schiss meine Wohnung Unbekannten zu überlassen. Wer weiss was nacher fehlt. :-D
Geschrieben von: The Blobb (Usernummer # 623) an
:
2 kontinente in 3 monaten? welche länder wollt ihr besuchen?
zuerst am besten südamerika und dann die billigeren asien-länder.
3 monate hört sich für mich etwas stressig an, allein zb. für kambodscha braucht man 3 wochen.
beim vermieten würde ich eine agentur bemühen, da hat man selber weniger stress mit der ganzen abwicklung.
hier kann man fragen für die weltreise stellen:
http://www.reise-forum.weltreiseforum.de/
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an
:
Mitwohnzentrale ist eigentlich ganz solide...
http://www.city-wohnen.de/hamburg/wohnung-mieten/
Und wegen Reisetipps würde ich den Blobb fragen, der kommt viel rum...
Edit: Ouups, da ist er schon...
Geschrieben von: wizard of wor (Usernummer # 5122) an
:
wenn ich die möglichkeit hätte würde ich nochmal die isla margarita in venezuela ansteuern.
der playa del agua ist einfach traumhaft und von dort kann man auch bootsfahrten auf dem orinoco delta machen oder die angel falls besuchen...
man sollte aber darauf achten ob gerade regenzeit ist oder nicht. in der regenzeit ist es zwar auch sonnig und heiß aber wenn mal schüttet dann gewaltig! solche regenmassen kann man sich in unseren breitengraden nicht vorstellen.
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Na toll. Heute mit dem Vermieter telefoniert, dieser untersagt die Untervermietung der Wohnung, im Mietvertrag steht leider auch ein Passuss drin, dass er zu fragen ist und die Entscheidung trifft...
Gibt es da Möglichkeiten zu widersprechen oder muss man sich diesem Diktat beugen?
@The Blobb: Was macht man denn drei Wochen in Kambodscha? Bislang war geplant, pro Monat ca. 3 Länder zu besuchen. In jedem Land dann von einer recht zentralen und schönen Homebase die Highlights des Landes besuchen.
Wir sind eher nicht so Backpacker mäßig unterwegs sondern schon eher die komfortable Variante.
Länder, welche bislang auf der Wunschliste stehen:
Asien: Vietnam, Kambodscha, Japan, Südkorea, China
Südamerika: Costa Rica, Argentinien, Mexiko, Ecuador, Chile
Ich muss gar nicht die ganze Zeit wie eine Honigbiene von einem Spot zum nächsten. Wobei ich mich auch gerne belehren lasse.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: The Blobb (Usernummer # 623) an
:
hmm...schon sehr viele länder.
3 wochen kambodscha gehen ganz leicht: siem reap/angkor wat 4 tage (braucht man zum ansehen), phnom penh ein paar tage, dann noch etwas strandleben in sianoukville. wir waren noch in battambang aber das kann man auslassen.
die reihenfolge der länder wird dann eh nach flugroute abhängen. bei around the world-ticket muss es ja immer in eine richtung gehen (backtracking geht aber auchmal glaub ich).
ich finde es schon zuviele länder. 10 länder durch 90 tage reise heißt für jedes land 9 tage zur verfügung. manchmal etwas weniger wegen transportzeit (flüge usw..).
eventuell etwas weglassen. wenn das flugticket flexibel ist kann man sich etwas treiben lassen und wo länger bleiben wenn der ort euch gefällt.
Geschrieben von: Kosmo (Usernummer # 2389) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: The Blobb:
3 monate hört sich für mich etwas stressig an, allein zb. für kambodscha braucht man 3 wochen.
Schnickschnack.
Hab auf meiner 33-Tageweltreise drei Kontinente mitgenommen. Klar ist da nicht viel Erholung bei und man führt teilweise nur Stichproben durch, aber ist Urlaub zum Erholen da?
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Kosmo:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: The Blobb:
3 monate hört sich für mich etwas stressig an, allein zb. für kambodscha braucht man 3 wochen.
aber ist Urlaub zum Erholen da?
Steht bei uns ganz klar vor "Be there, saw it, got the t-shirt"!! Ich will mich in einem schönen, mir fremden und anregenden Umfeld erholen und dabei möglichst viele Eindrücke aufschnappen.
Was wir nicht wollen, sind Haken im Buch der 1000-Plätze die man gesehen haben muss.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
So, habe mal bei folgendem Anbieter eine Strecke für Flugtickets angefragt um mal ein Gefühl für den preis zu bekommen:
Deutschland - Johannesburg - Buenos Aires - Lima - Quito - San José - Los Angeles - Tokio - Seoul - Phnom Penh - Kathmandu - Deutschland
http://www.statravel.de/
Grüße roadrenner
Geschrieben von: DrCoca (Usernummer # 710) an
:
Rio de Janeiro solltst du noch mit reinnehmen. Liegt ja gleich um die Ecke, und auf dem Zuckerheut,muss man mal gewesen sein.
Geschrieben von: Kosmo (Usernummer # 2389) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Kosmo:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: The Blobb:
3 monate hört sich für mich etwas stressig an, allein zb. für kambodscha braucht man 3 wochen.
aber ist Urlaub zum Erholen da?
Steht bei uns ganz klar vor "Be there, saw it, got the t-shirt"!! Ich will mich in einem schönen, mir fremden und anregenden Umfeld erholen und dabei möglichst viele Eindrücke aufschnappen.
Was wir nicht wollen, sind Haken im Buch der 1000-Plätze die man gesehen haben muss.
Grüße roadrenner
Ähm, ja. Ganz so krass war es dann doch nicht. Meine Weltreise waren die schönsten 33 oder 36 Tage meines Lebens. Man hatte auch immer mal Tage zum Verschnaufen, auch wenn die Reise etwas geschlaucht hat zum Teil. (Erholen konnte ich mich dann in der Heimat an der Ostsee.
) Haben allerdings auch fast alle größeren Entfernungen mit dem Flugzeug zurückgelegt (auch in Australien), Mittelstrecken mit Mietwagen und per Bus. Mit einem Wettbewerb oder Andenkensammeln hatte die Reise nichts zu tun.
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Sollte auch nicht als Angriff gemeint sein, sorry wenn das so rüber kam. Ich bin nur beruflich extrem eingespannt und möchte die Reise auch zum Nachdenken/ erholen nutzen. Danach geht es direkt wieder weiter im Job, ich will/ muss also schon erholt zurück kommen und allein der Zeitzonenwechsel macht einem ja sicherlich zu schaffen. Außerdem bedeutet jedes zusätzliche Ziel 1-2 Tage An- und Abreise und "verbraucht" nach meiner Einschätzung die echte Urlaubszeit (selbst in einem normalen Urlaub braucht man ja ein paar Tage um anzukommen)
Grüße roadrenner
Geschrieben von: Kosmo (Usernummer # 2389) an
:
Kein Ding.
Ja, die Zeitumstellungen waren brutal. Konnte ganze Tage hintereinander kaum schlafen anfangs. Da hätt ich mir 'ne Strategie zurecht legen müssen.
Geschrieben von: DrCoca (Usernummer # 710) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: mantis:
Also ich hätte viel zu viel Schiss meine Wohnung Unbekannten zu überlassen. Wer weiss was nacher fehlt. :-D
Quark. Steht doch alles genau im Mietvertrag,was in der Wohnung vorhanden ist. Deine privaten Sachen,Unterhosen und Co. kannst ja auch im Keller unterstellen. Habe meine Wohnung auch moebiliert vermietet, an eine Auslaendische Firma, die immer mal paar Angestellte auf Zeit hat. Miete geht immer puenklich ein, und mehr interessiert mich nicht. Kaution betraegt 3 Mieten, damit sollten kleinere Schaeden locker gedeckt sein.
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
So, habe mal bei folgendem Anbieter eine Strecke für Flugtickets angefragt um mal ein Gefühl für den preis zu bekommen:
Deutschland - Johannesburg - Buenos Aires - Lima - Quito - San José - Los Angeles - Tokio - Seoul - Phnom Penh - Kathmandu - Deutschland
http://www.statravel.de/
Grüße roadrenner
Erste grobe Schätzung: ca. 7.000€
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
So, Planung geht weiter. Was ich mir überlegt habe bei der geplanten Route, wo fängt man besser an, wenn man an das Wetter denkt. Wären ja immerhin mehrere Äquatorüberqueerungen.
Hat jemand eine gute Seite mit Länderspezifischen Wetterübersichten?
Grüße roadrenner
Geschrieben von: The Blobb (Usernummer # 623) an
:
flugticket 7000,- ??? dürfte bei komplizierter route nur bis 2000,- kosten!
für die reise selbst kann man da schon mit einigen tausendern rechnen. je nach unternehmungen und gepflogenheiten (unterkunft hostel oder hotels usw...).
wann ist reisestart? im winter?
dann wären die ersten ziele im warmen. aber Los Angeles - Tokio - Seoul könnte sehr kalt werden, vor allem tokio/seoul.
eventuell winterliche ziele ganz weglassen weil man sich da ne menge an zusätzlichen gepäck spart.
Geschrieben von: forcen (Usernummer # 7788) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: The Blobb:
flugticket 7000,- ??? dürfte bei komplizierter route nur bis 2000,- kosten!
nur 2000€ bei der flugroute... traeum weiter oder besser noch
erzaehl uns mal, wo man fuer so ein low budget alle fluege bekommt
Geschrieben von: FunkyAndy (Usernummer # 1493) an
:
Ich glaub 7000 ist viel zu hoch, 2000 vielleicht auch etwas zu niedrig gegriffen.
Inlandsflüge in den USA sind sehr günstig, die Intra-Asiatischen Flüge ebenso. Große Kostenfaktor sind dann Deutschland-Südafrika, Südafrika-Südamerika, USA-Asien und Asien-Deutschland. Wie es in Süd- & Mittelamerika so aussieht, kann ich leider nicht sagen. Denke aber, dass das Preisniveau für "kurze" Flüge eher so im Mittelmaß liegt.
Wenn ich nun überlege, dass ich Hin- und Rückflug München-Bangkok (inklusive Rail&Fly) z.B. für 500 Euro pro Person gefunden und gebucht habe, dann sollte diese Flugroute schon für 3000 Euro zu bewältigen sein.
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Ich hatte bislang für Flüge ca. 4-5 tsd. € p.P. eingeplant. Denke damit sollte man save sein. Südafrike wäre ich auch bereit zu opfern.
Sonstiges Budget ist kein Problem aber unnütze Ausgaben brauch ich dann auch nicht. Gebe dann lieber mehr Geld für Abenteuer vor Ort aus
Im Winter nur auf der Südhalbkugel bzw. in Äquatornähe zu bleiben hätte natürlich gewisse Vorteile. Denn wer braucht schon Winter auf anderen Kontinenten (außer Ski fahren in den Rockies vielleicht)
Grüße roadrenner
Geschrieben von: Mad Raven (Usernummer # 8559) an
:
ich würde bei der routenplanung drauf achten richtung westen zu fliegen, also erst südamerika, dann asien, damit man mehr zeit zur verfügung hat.
greatz Mad
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an
:
Freundin von mir war jetzt 6 Monate in Asien, hat 3.000 € gebraucht, war aber auch Backpacker und nicht "konfortabel" unterwegs. 3 Monate ist nicht wirklich viel und gerade Asien und (Süd)amerika ist ja Wahnsinn was man da alles sehen und machen kann ...
Geschrieben von: DrCoca (Usernummer # 710) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: silicon:
6 Monate in Asien, hat 3.000 € gebraucht,
Knapp 17 Euros pro Tag. Dann sind die Fluege doch sicherlich, schon im Preis enthalten? :-)
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
@DrCoca: Gerade deinen Ort in der Signatur gesehen, somit ist die erste Anlaufstelle in Südamerika ja schon mal klar
Öhm €3000 in 6 Monaten
Ich wollte eigentlich nicht auf einer Luftmatratze am Strand schlafen. Aber die Geld Diskussion ist auch müßig, kommt sowieso anders als man plant.
Viel wichtiger sind die Erlebnisse vor Ort. Hat da jemand Spots, die man gesehen haben sollte?
Was ich noch ganz spannend fände, wären lokale ggf. traditionelle Feste/ Events. Damit meine ich weniger Dinge a la Oktoberfest sondern mehr sowas wie Osterfeuer in Hameln, Kirschblütenfest in Tokio, Tomatenwerfen in Pamplona, Stierrennen in keine Ahnung.
Hat da jemand "Insider-Tipps" oder kennt Seiten, wo man soetwas findet.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: forcen (Usernummer # 7788) an
:
wenn du im feb. auf dem asiatischen kontinent sein solltest ist chiniese new year pflicht, same in thailand, dann laeuft dort ne riesige wasserschlacht
17€ in china ist null problem, musst nur hart im nehmen sein, suppenkueche 20cent und mongolie grillspiesse fuer 0,5-1€
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Was ich noch ganz spannend fände, wären lokale ggf. traditionelle Feste/ Events. Damit meine ich weniger Dinge a la Oktoberfest sondern mehr sowas wie Osterfeuer in Hameln, Kirschblütenfest in Tokio, Tomatenwerfen in Pamplona, Stierrennen in keine Ahnung.
Hat da jemand "Insider-Tipps" oder kennt Seiten, wo man soetwas findet.
Grüße roadrenner
Also...
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
So, habe mich jetzt erstmal um eine Spanischlehrerin gekümmert. Schließlich will ich in Columbien nicht nur nach der Bibliothek fragen
Wie es der Zufall will, ist die gute sogar aus Bogota.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: GigoloArt (Usernummer # 2088) an
:
Sorry, aber fuer mein RTW Ticket bei STA habe ich damals mit 8 Stops 1100 EUR inkl tax gezahlt. Auch wenn das in 2004 war, Flugpreise haben sich max um 0-20% erhoeht, nicht mehr.
Klar gibt es nur bestimme Flugrouten, aber es kann einfach nicht 4k-5k kosten.
Es gibt im Netz verschiedene Anbieter die sich auf RTW Routen fokussieren so wie es auch vers Anbieter und Flugallianzen gibt die RTW anbieten und die wiederum unterschiedliche Preisklassen haben im Hinblick auf Routing, Flexibilitaet etc.
Star Alliance war recht teuer, das Angebot von STA war damals mit oneworld (BA, QF, Iberia etc)...
Wenn es um Asien und primaer Vietnam geht, kann und werde ich bestimmt dir weiterhelfen.
Geschrieben von: GigoloArt (Usernummer # 2088) an
:
Das Lonely Planet Forum fand ich auch immer recht gut um effizient (also schnell) Infos zu bekommen...
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Nächstes We End habe ich Zeit und werde mir dann mal hier in HH einen STA Shop anschauen. Ist direkt ein Reisebüro von denen um die Ecke.
Ich glaube der Preis hängt stark von den Ländern ab die man möchte. Da wir Südamerika und Asien wollen und in Asien gerne so Länder wie Tibet anschauen würden, kommt der Preis zu Stande.
Erscheint mir aber auch teuer und ich werde nächstes We End mal in die Materie einsteiegen.
@Gigolo: Bist du zur Zeit bzw. Anfang nächsten Jahres in Asien?
Grüße roadrenner
Geschrieben von: GigoloArt (Usernummer # 2088) an
:
Ah ok, jetzt verstehe ich dich. Ich denke, dass dein RTW Ticket dich eher von Kontinent zu Kontinent bringen soll (gut, ich hatte 8 Stops).
Kleine Sidetrips off the route, kann man sehr gut mit Low-Cost Carriern machen. Vergiss nicht, dass du auch nicht immer fliegen willst/ brauchst/ musst. Du kannst z.B. in Bangkok landen aber in Singapore nach Australien weiterfliegen (Bsp von mir) und dazwischen Trips mit Bus und Bahn machen wie du lustig bist.
Z.B. wuerde ich den Flug nach Tibet nicht mit im RTW Ticket drin haben (denn dann muss die Airline die da hinfliegt auch noch von der Flugallianz sein von der dein RTW Ticket ist). Stattdessen empfehle ich die Zugfahrt Peking - Lhasa die sich mehr als 24h ueber 3000m Hoehe zieht. Fantastisch, haette gar nicht zu Ende gehen duerfen.
Ob ich in Asien zu dem Zeitpunkt bin kann ich nicht leider noch nicht sagen.
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
So, Impfungen sind auf dem Weg...
Grüße roadrenner
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: forcen:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: The Blobb:
flugticket 7000,- ??? dürfte bei komplizierter route nur bis 2000,- kosten!
nur 2000€ bei der flugroute... traeum weiter oder besser noch
erzaehl uns mal, wo man fuer so ein low budget alle fluege bekommt
http://de.wikipedia.org/wiki/Around-the-World-Ticket
hiermit z.b.
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Das hast du bei Wikipedia doch vorher selbst schnell angepasst
€2.000 für ein RTW ist wirklich sehr sportlich und nur mit absoluten Klassikern (gähn) möglich, wenn man nicht nach Aukland, Sidney und Bangkok möchte, wird es aber schon deutlich teurer.
Grüße Richard
Geschrieben von: The Blobb (Usernummer # 623) an
:
bin damals (ich glaub sogar unter 2000,-) muc-london-los angeles-sydney-bangkok-london-muc geflogen (6 monats-ticket)!
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Doppelpost...
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Wobei du dann ja auch "nur" die Intercontinentalflüge mit dem RTW erledigt hast. Die Flüge Vor-Ort kommen ja noch hinzu. Diese hatte ich bei mir gedanklich immer subsumiert - quasi die Flugkosten in Summe.
Ob man dann die Vor-Ort Flüge über das RTW laufen lässt oder lieber separat bucht, sei dabei nochmal dahingestellt.
Außerdem sind alle von dir benannten nicht-Europa Stopps die von mir besagten Klassiker und mit Ausnahmen LA für mich nicht interessant.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: GigoloArt (Usernummer # 2088) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mad Raven:
ich würde bei der routenplanung drauf achten richtung westen zu fliegen, also erst südamerika, dann asien, damit man mehr zeit zur verfügung hat.
greatz Mad
Bei 6 oder 12 Monaten fallen wegen der Zeitverschiebung anfallende Stunden (wir gehen mal von max 40-60h aus) nicht wirklich auf. Klimaverhaeltnisse, persoehnliche Vorlieben etc sollten da wirklich erstere Prioritaet sein.
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Moin,
der Plan reift und gedeiht. Folgende Route mit folgenden Zeitfenstern steht jetzt auf dem Programm:
Start ist Mitte Januar (vermutlich um den 17. rum)
2-3 Wochen Argentinien, 3-4 Wochen Ecuador, 1 Woche San Francisco, 1-2 Wochen Japan, 2-3 Wochen Vietnam, 1 Woche Nepal
Die jeweiligen Länder dienen jeweils als Ausgangspunkt für weitere vor Ort zu planende Tripps in umliegende Länder oder Regionen.
Hat jemand eine Idee ob es besser links (start Argentinien) oder rechts (Start Nepal) rum gehen sollte (bezüglich Wetter, Feste o.ä.)
Muss man hinsichtlich der Einreiseformalitäten etwas beachten oder ist man als Deutscher Staatsbürger mit einem amtlichen Reisepass überall gern gesehener Gast?
Bin schon ganz aufgeregt!
Achja, das RTW Ticket über Lufthansa/ Star Alliance kostet übrigens knapp € 3.000 pro Person.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
Hab nur sehr allgemeines Feedback zum Posting:
- allgemein reist man bzgl. Zeitumstellung besser in westliche Richtung (ist leichter länger als normal aufzubleiben als früher schlafen zu gehen).
- http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/LaenderReiseinformationen.jsp
Geschrieben von: The Blobb (Usernummer # 623) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Moin,
Start ist Mitte Januar (vermutlich um den 17. rum)
2-3 Wochen Argentinien, 3-4 Wochen Ecuador, 1 Woche San Francisco, 1-2 Wochen Japan, 2-3 Wochen Vietnam, 1 Woche Nepal
Grüße roadrenner
für japan im winter warme sachen einpacken! sofern man nicht nur ganz im süden japans ist...
Geschrieben von: DrCoca (Usernummer # 710) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Hat jemand eine Idee ob es besser links (start Argentinien) oder rechts (Start Nepal) rum gehen sollte (bezüglich Wetter, Feste o.ä.)
Im Januar ist in Argentinien Hochsommer.Im Februar ist in Brasilien Karneval. Wenn du sowieso 7 Wochen in Suedamerika bleiben willst, dann bietet sich das sicherlich an.
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
Am 3. Februar ist chinesisches Neujahr.
Glaub aber selbst nicht, dass es z.B. Karneval in Rio trumpfen kann. Ich meine chinesisches Neujahr ist eher ne familiäre Angelegenheit und kein Argument Süd-Ost-Asien deswegen für Anfang zu priorisieren.
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Also, habe mal bei Star Alliance den Kalkulator bis zum Ende durch gespielt und komme dann leider auf € 7.300 für beide. Die Flüge sind tlw. mit mehrmals umsteigen (Hanoi - Lahsa geht zum Beispiel über Changi Airport und Chengdu Airport.
Die Frage die ich mir jetzt gerade stelle, wenn man sowieso keine Direktflüge hat, steigt man dann an den Flughäfen eventuell für 1-2 Tage aus und schaut sich die Städte an?
Man ist ja eh schon dort hin geflogen, dann einfach weiter zu fliegen ohne was anzuschauen, erscheint mir irgendwie "Verschwendung". Auf der anderen Seite kostet das in Summe natürlich 6-10 Tage, jeweils teuere Flughafentransfers etc. Und was kann man in 1,5 - 2 Tagen schon von einer Stadt sehen?
Bin hin und her gerissen. Dann hätte man halt plötzlich wieder so viele Stopps und zergliederte Aufenthalte.
Was meint Ihr?
Grüße roadrenner
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Und was mir noch einfällt, ich brauche noch eine Kamera für den Tripp.
Anforderungen: Top-Bilder, großer Speicher, möglichst Wasser- und Bruchfest, handlich (also keine Spiegelreflex mit 3 Meter Objektiv, aber die Bilder sollten eine ähnliche Qualität haben), lange Akkulaufzeit, möglichst vielfältige Aufnahmemöglichkeiten (Nachtaufnahme, Belichtungszeiten etc.)
Jemand eine Idee?
Grüße roadrenner
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Anforderungen: Top-Bilder, großer Speicher, möglichst Wasser- und Bruchfest,
Nun, mit der Anforderung bleibt nicht sehr viel übrig. Da ich persönlich Canonfreund bin wäre mein Vorschlag dann die Powershot D10.
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Wow, die ist für Canon (ich habe noch eine 3,x Megapixel Ixus, mit der ich super zufrieden bin) ja mal echt hässlich.
Auch der Preis erscheint mir sehr günstig (€230), werde ich mir wohl mal bei Mädchenmarkt anschauen.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: DrCoca (Usernummer # 710) an
:
Kann dir auch Canon empfehlen. Preislich kann man dort nicht meckern. Habe im Moment eine IXUS 860IS. Schon 50 mal auf Parties runtergefallen, aber funktioniert immernoch 1A. Ist schon 2 Jahre alt.Gibt sicherlich viele gute neue Modelle.
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
So, es wird langsam konkret. Gestern im Reisebüro gewesen und das RTW-Ticket geplant. Liegt jetzt bei €3.200 p.P. inkl. aller Steuern und Gebühren und der Option alles vor Ort umsonst umbuchen zu können (wobei die wohl häufig trotzdem eine "Bearbeitungsgebühr" erheben in den Bananenrepubliken...)
Frankfurt
-> Santiago de Chile (7 Tage)
-> Buenos Aires (10 Tage)
-> Peru/ Ecuador mit in Lima landen, von Quito weiterfliegen (21 Tage)
-> San Francisco/ Los Angeles (8 Tage)
-> Japan - in Tokyo landen, von Osaka weiterfliegen (8 Tage)
-> Vietnam - in Hanoi landen, von Hi Chi Minh weiterfliegen (15 Tage)
-> Hong Kong (2 Tage)
-> Bali (7 Tage)
Frankfurt
Ich habe dabei immer die reinen Urlaubstage also ohne den An- und Abreisetag angegeben, sollte also halbwegs entspannt werden (hoffentlich)
Montag würden wir dann buchen. Hat noch jemand Tipps, Anmerkungen, Ergänzungen?
Grüße roadrenner
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
So Buchung ist getätigt.
Mal ein ganz anderes Thema: Kennt jemand Reisedokumentationen zu den genannten Ländern, welche sich lohnen?
Ich habe gerade schon etwas bei Dokujunkies gestöbert und auch einiges gefunden, aber echte Brüller waren da bei erstem durchscrollen nicht dabei.
Also wenn da jemand was weiß (Dokus oder Reportagen) immer her damit.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an
:
7 Tage für Bali sind fast zu wenig...
Wundeschöne Insel, bei der es ausser den Tourist-Hotspots wie Kuta-Beach, auch noch das Landesinnere mit den auf Vulkanen entstandenen Landschaften, die Naturparks (mit sehr langfingrigen Affen (watch your stack !!!)) und die alten buddhistischen Tempel zu erkunden gilt...
Bali Nightlife-Tips: Double 6 - Open Air Disco
GOA 2001 - Chillige Bar nähe Kuta-Beach
Link
klick
Geschrieben von: Houzierer (Usernummer # 1841) an
:
Check das mal, roadrenner: Themenwoche 3sat
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Wenn ich nerve mit dem Thema genügt ein kurzer Hinweis, aber das ist alles so aufregend, dass ich kaum hinterm Berg damit halten kann.
Details für Peru stehen. Von Cuzco aus machen wir eine viertägige Trekking und Mountainbiking Tour Richtung Machu Picchu (über Santa Maria, Santa Teressa, Aguas Calientes), welchen wir von Aguas Calientes um 5h aus besteigen natürlich inkl. einem Zusatzabstecher auf den Huayana Picchu :-)
Der echte Inka Trail ist im Februar leider wegen der jährlichen Renovierungsarbeiten geschlossen, aber so ist denk ich auch ganz nett.
Danach geht es direkt von Cuzco nach Guayaquil und von dort aus mit dem Flieger und dem Boot nach Galapagos, konkret nach Isabella.
Weitere Details folgen. Ich lese mich gerade im Lonely Planet in Chile ein - erst war mir nicht klar was man dort überhaupt macht, inzwischen weiß ich nicht, wie wir das alles in 7 Tagen schaffen sollen...
Bereits ab Santiago steht die erste Entscheidung an - Richtung Süden nach Patagonien zum Gletscher gucken oder nach Norden in die Attacama. Beides geht wohl kaum, da Chile 4.000km! lang ist. Aktuell tendiere ich Richtung Süden, Wüste ist zwar nett aber Gletscher ist glaub ich cooler.
Außerdem stelle ich mir die Weite und Wildheit Patagoniens unglaublich vor. Auf dem Weg nach Süden kommt man an unzähligen Naturparks vorbei, also eventuell doch ein Zelt mitnehmen?
Grüße roadrenner
Geschrieben von: psychosonic (Usernummer # 417) an
:
nervst überhaupt nicht.
lese neidvoll mit und hoffe auf ausführliche reiseberichte.
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
wünsche auch gute reise ... ist doch toll
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
So, der Termin rückt näher und näher.
Wir sind inzwischen gegen Hepatitis A und B geimpft (Tollwut und Cholera noch ausstehend aber terminiert) und haben folgendes Equipment gekauft/ geliehen:
- zwei große Backpacker Rucksäcke
- einen kleinen normalen Rucksack
- vernünftige Wanderschuhe, Flipflops
- eine regendichte Überziehjacke
- eine wärmende Unterziehjacke
- Funktionshosen (diese furchtbaren langen Dinger mit abnehmbaren "Unterschenkeln")
- LED Stirnlampen von Petzel
click
- Taschenmesser
click
- entsprechende Lonely Planets
- Baby Wipes
- Reiseapotheke (Schmerzmittel, Abführmittel, Anti-Dünnschiss-Tabletten, Anti-Malaria Akutmittel, Wasserreinigungstabletten, Fenistil, lokalen Misquito-Schutz, Elektrolytnahrung)
- Digicam
click
- Giveaways
- universal Steckeradapter
click
- Bücher
- Schlüsselthermometer und Kompass
click
- Ohrstöpsel (insbesondere in den Nachtbussen sehr zu empfehlen)
click
- Eagle Creek Pack-It Compressor (ist so ein Unterdruckgerät, welches die Klamotten minimiert und gleichzeitig Luft- und Feuchtigkeitsfest verpackt)
click
- Wasserdichte Beutel + Silicia Gel (für die Kamera sehr wichtig in den Tropen)
- Vorhängeschloss (verhindert nicht das aufschneiden der Rucksäcke, aber zumindestens das aufmachen, außerdem kann man damit sein Zimmer zusätzlich sichern)
- iPod mit Kopfhörern und Ladekabel
Fällt euch noch was essentielles ein, was man unbedingt dabei haben sollte, was über normale Kleidung wie T-Shirts, Badehose, Jeans & Co hinaus geht?
Grüße roadrenner
Edith sagt: Ich habe die Liste mal ergänzt
Edith 2 sagt: Ich hätte fast das wichtigste vergessen => iPod mit Kopfhörern und Ladekabel!
[ 16.11.2010, 17:45: Beitrag editiert von: roadrenner ]
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an
:
Nicht vergessen - Die Taschenmesser nicht ins Hangepäck ! ...
Viel Spass und gute Reise...
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
hehe. das mit dem taschenmesser hatte ich mal ein wenig verschlafen. wusste gar net dass eins im rucksack ist. am deutschen flughafen scheinbar kein grund zur besorgnis. in kroatien wurd es mir dann abgezogen. auch endgültig
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an
:
Das Necessaire Maniküre Set wird einem bei der Kontrolle ob der Waffenfähigkeit abgenommen und im Flugzeug kann man sich dann ein neues kaufen...
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Da wir ja große Rucksäcke dabei haben, kann man ja dort das Nagelset und Taschenmesser reinmachen.
Ich stelle mir gerade vor, wie man mit der Nagelscheere am Hals der Stewardess einen A380 zum Weiterflug zwingt:
"Keine bewegt sich, sonst schneid ich ihr den Pony ab..."
Grüße roadrenner
Geschrieben von: Achilleus (Usernummer # 4037) an
:
falls ihr noch platz habt bzw. ihr es unterwegs kaufen koennt: immer eine tuete bonbons/schokolade oder kleine gimmicks dabei haben. (man glaubt es kaum, aber auch kugelschreiber sind beliebt).
denn es ist allemal besser sowas den kindern zu geben als auf ihr flehendes "one dollar, mister" einzugehen. denn diesen dollar muessen sie eh gleich bei den eltern abdruecken.
ueberdies haben mich meine reisen gelehrt, dass du ueber die kinder, denen du eine freude machst, ein laecheln aufs gesicht bringst, sehr schnellen kontakt zu all den einheimischen erwachsenen erhaeltst.
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
da ihr ja richtig backpackermässig unterwegs zu sein scheint:
- baby wipes!! (diese feuchten tücher)
- universal steckeradapter
- bücher
- flipflops
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
mhm Hepatitis A Impfung auch dabei?
Ein Tipp für Vietnam, falls ihr ne Tropenwanderung macht, besorgt euch das jeweilig regionale wichtige Schlangenserum.
Bei Trekkingtouren immer von Vorteil!
Geschrieben von: Achilleus (Usernummer # 4037) an
:
und die lonely planets am besten auf englisch kaufen, da man sich so mit anderen backpackern besser austuaschen kann. zumindest in asien bekommt man meist sehr guenstige kopien aelterer versionen welche meist austreichen,da sich sehenswuerdigkeiten kaum aendern und zum schlafen sich immer was findet (auch beim kontakt mit anderen reisenden)
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an
:
-Fenistil in großen Mengen
-Mosquito Schutz (speziell für Asien)
Geschrieben von: Achilleus (Usernummer # 4037) an
:
und vergiss autan in asien, da lachen dich die stechmuecken aus.
kauf dir wenn noetig das mueckenspray vor ort. ist dann zwar meist mit ddt, wirkt aber wirklich gegen dengue- als auch malariafliegen. solltest eben nur nicht an die schleimhaeute kommen lassen...
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
(...)
Details für Peru stehen. Von Cuzco aus machen wir eine viertägige Trekking und Mountainbiking Tour Richtung Machu Picchu (über Santa Maria, Santa Teressa, Aguas Calientes), welchen wir von Aguas Calientes um 5h aus besteigen natürlich inkl. einem Zusatzabstecher auf den Huayana Picchu :-)
(...)
Ich bin im Dezember auch für einen Monat in Peru...
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Habe mich hinsichtlich Kamera für die Canon G11 entschieden am Samstag. Direkt am Sonntag etwas damit rumgespielt, scheint alles soweit zu passen. Man kann alles der Kamera überlassen und die Bilder werden echt toll (hatte Abends in der Wohnung bei kerzenschein mal ausprobiert und Blitz/ Beleuchtung stellen sich so ein, dass es trotztdem total gemütliche Bilder werden)
Jetzt müsste mir nur nochmal jemand den Zusammenhang zwischen Blende, Belichtung und ISO erklären...?
Die Visas/en? für vietnam sind ebenfalls bestellt. Kosten mal schön über €200 für zwei Leute - Frechheit...
Grüße roadrenner
Geschrieben von: Achilleus (Usernummer # 4037) an
:
ui, e200? hatten damals fuer vietnam visa upon arrival geholt und lagen bei ca. e60/pp (visa+organisation)
http://www.vietnamstay.com/
war glaub unser anbieter, kann da aber auch nochmal nachschauen
Geschrieben von: guilty as charged (Usernummer # 6076) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Habe mich hinsichtlich Kamera für die Canon G11 entschieden am Samstag. Direkt am Sonntag etwas damit rumgespielt, scheint alles soweit zu passen. Man kann alles der Kamera überlassen und die Bilder werden echt toll (hatte Abends in der Wohnung bei kerzenschein mal ausprobiert und Blitz/ Beleuchtung stellen sich so ein, dass es trotztdem total gemütliche Bilder werden)
Jetzt müsste mir nur nochmal jemand den Zusammenhang zwischen Blende, Belichtung und ISO erklären...?
Kleinere Blendenzahl gibt mehr Licht und weniger Tiefenschaerfe, d.h. je mehr du gleichzeitig scharf haben moechtest, desto laenger musst du belichten. Hoeherer ISO Wert braucht weniger Licht, rauscht aber dafuer mehr (die hoeheren Einstellungen kannst du bei der Sensorgroesse eher vergessen; besser irgendwo draufstellen und laenger belichten).
Ich hab noch eine alte G7 herumliegen die ganz leicht zum Ueberbelichten neigt, und wuerde bei der Belichtungsautomatik, sofern Canon nichts geaendert hat, einen Tick dunkler stellen. Aber da die G11 sowieso RAW hat, sollte es ohnehin etwas unproblematischer sein. Wenn der eingebaute ND Filter noch drin ist kannst du unter sehr hellen Bedingungen besser arbeiten.
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Achilleus:
ui, e200? hatten damals fuer vietnam visa upon arrival geholt und lagen bei ca. e60/pp (visa+organisation)
http://www.vietnamstay.com/
war glaub unser anbieter, kann da aber auch nochmal nachschauen
Wir sind hier unterwegs
click Ist auch deshalb etwas teurer, weil wir > 15 Tage mit zwischendurch Ein- und Ausreise benötigen.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: dero (Usernummer # 5389) an
:
noch kurz zur reiseapotheke. das ist immer mein lieblingsthema...
wenn ihr es nicht eh schon gemacht habt, holt euch auch eine cholera-impfung. das ist eine harmlose schluckimpfung, die auch von den meißten krankenkassen komplett übernommen wird. mit den eigentlichen cholera-erregern wird man nicht in berührung kommen. trotzdem hilft die impfung auch gegen bakterien, die den normalen reisedurchfall auslösen.
bei insektensprays mit dem genannten DEET besser unterschiedliche konzentrationen - vielleicht schon zu hause ausprobieren. eigentlich ist meine haut nicht empfindlich, aber nach anwendung von dem 40% DEET gabs einen massiven ausschlag. auch nachts sind geringere konzentrationen oft angenehmer. cremes fand ich auch verträglicher als sprays.
ja und bezüglich malaria - genauso wie ihr es macht, nur ein notfallmedikament mitnehmen. hab bei 2 trips jeweils 8 wochen lariam eingenommen. ein teufelszeug. ein drittes mal werde ich das nicht machen. als notfallmedikament würde ich mich dann für malerone entscheiden. das ist zwar 10mal (?) so teuer, aber auch besser verträglich.
ganz viel spaß! ich würde so gern auch wieder weg.
Geschrieben von: Eos 1 (Usernummer # 7130) an
:
kann mann nicht fast kostenlos auf frachtschiffen über den atlantik oder den pazifik mitfahren?
:-)
Geschrieben von: wizard of wor (Usernummer # 5122) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Jetzt müsste mir nur nochmal jemand den Zusammenhang zwischen Blende, Belichtung und ISO erklären...?
bleib lieber im automatik-modus sofern möglich. auf die schnelle, ohne praxis wird das nix...
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Eos 1:
kann mann nicht fast kostenlos auf frachtschiffen über den atlantik oder den pazifik mitfahren?
:-)
Als Frachtgut... ?
Geschrieben von: guilty as charged (Usernummer # 6076) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: wizard of wor:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Jetzt müsste mir nur nochmal jemand den Zusammenhang zwischen Blende, Belichtung und ISO erklären...?
bleib lieber im automatik-modus sofern möglich. auf die schnelle, ohne praxis wird das nix...
Das würde ich so nicht behaupten. Selbst im manuellen Modus gibt es bei der älteren G7 eine Anzeige, die verrät, ob man gerade über- oder unterbelichtet, und es gibt ja noch aperture- und time priority Einstellungen, bei denen man die Blendenzahl oder Zeit wählt und die Automatik die jeweils andere Einstellung entsprechend bestimmt. Natürlich gibt es um Bewegungen einzufrieren Motivprogramme, aber wenn es dann doch nicht so hinhaut wie man es sich vorstellt, kann es nicht schaden zumindest eine ungefähre Ahnung zu haben, wo man schrauben muss.
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: rave-dave:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Eos 1:
kann mann nicht fast kostenlos auf frachtschiffen über den atlantik oder den pazifik mitfahren?
:-)
Als Frachtgut... ?
Die Überfahrt dauert soweit ich mich erinnere einige Wochen. Ist also wenn nur was für Ganzjahrestripps. Außerdem habe ich meine Frau dabei - Frauen zu Seeleuten verhält sich doch ungefähr so wie Gargamel zu Schlumpfine...
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Ich schaue mich gerade nach Hotels um, für Bali als letztes Ziel der Reise steht der Aufenthalt ja ziemlich sicher fest, da würde ich also schon gerne zeitnah buchen.
Hat da jemand Tipps? Gerne diesen Standard für kleines Geld
Prio1
Prio2
Spaß beiseite, das Hotel sollte aber schon eine sehr vernünftige Ausstattung haben. Wichtig wäre dazu natürlich auch noch die Lage. Ich kenne mich auf Bali noch gar nicht aus, bin also für jeden Tipp dankbar.
Grüße roadrenner
EDITH: Habe hier noch einen sehr brauchbaren Thread für Equipment gefunden
click und meine Liste mal ergänzt
[ 16.11.2010, 16:59: Beitrag editiert von: roadrenner ]
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
So mit Ausnahme der Reiseapotheke ist jetzt alles was wir benötigen und auf der Liste steht eingekauft. An einem der nächsten WE wird dann mal probegepackt (davor graut es mir schon ziemlich...)
Ansonsten haben wir noch erfahren, dass man in einigen Ländern nur einreisen darf, wenn man seinen Impfausweis im Original dabei hat.
Eine Dokumentenmappe müssen wir also auch noch machen. Ich denke da aktuell an:
- Reisepässe
- Impfausweise
- Flugtickets und sonstige Bereits im Vorfeld gebuchte Tripps
- Krankenversicherungskarte und Versicherungsschein der Auslandsreisekrankenvers.
- Kreditkarten und EC-Karten
- Führerschein
- Frequent-Traveller- und Hotel-Bonus-Karten
Ich würde außerdem von allem eine Kopie anlegen und diese separat z.B. in dem anderen Rucksack deponieren.
Habe ich was vergessen?
Grüße roadrenner
Geschrieben von: Achilleus (Usernummer # 4037) an
:
hilfreich ist oftmals auch eine einfache kopie deines reisepasses.
den kannst du dann in einigen hotels/hostels an der rezeption (inklusive vorauskasse fuer einen tag) anstatt deines wirklichen reisepasses abgeben. habe meinen reisepass einfach immer gern bei mir.
ersatzweise auch den personalausweis einpacken. ist zwar kein anerkanntes reisedokument, erleichtert aber bei verlust des reisepasses die ausstellung eines ersatzdokuments durch die botschaft/konsulat.
grundsaetzlich empfehlenswert ist es auch in groesseren staedten zu wissen wo die naechste deutsche (oder zumindest europaeische) botschaft sich befindet, falls irgendwann irgendwas sein sollte und man hilfe benoetigt. (verkehrsunfall, diebstahl...)
edith hat gerade gesehen, dass du ja sowieso kopien anfertigen willst...
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
So, am WE haben wir mal probegepackt - lief überraschend gut.
Ich habe mich am Ende auf 10 Shirts/ Polos, 2 langärmlige Hemden, 1 lange Leinenhose, 1 Jeans, 1 lange Outdoorhose, 2 kurze Hosen (kaufe ich unterwegs noch nach), 1 Badehose, 10 Unterhosen, 3 Lange Socken, 7 Strümpflis, 1 Flip Flop, 1 Sneaker, 1 Trekkingschuhe, 1 Fleecejacke, 1 Kapuzenzipper, 1 dünne Regenüberziehjacke und 2 Handtücher, 1 Baduntensilien (Rasierer, Zahnbürste, Deo, Duschgel, Aftershave) beschränkt.
Damit war mein Rucksack voll, aber nicht übermäßig gequetscht, es würde also sogar noch deutlich mehr rein passen.
Außerdem haben wir noch jeweils zwei kleine Rucksäcke, in welche wir dann alle Unterlagen, Technik, Apotheke etc. reinpacken können.
In Summe war ich sehr positiv überrascht, ich hatte schlimmste Befürchtungen was das Thema anbelangt, aber wenn man sich etwas zusammen reißt, hat man alles was man braucht dabei.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
10 Tshirts/Polos?!
Halb so viele sind immer noch viel mehr als Du brauchen wirst
Naja. Bin jedenfalls neidisch. Viel Spass!
Geschrieben von: Stylomat (Usernummer # 1097) an
:
Ist es nicht auch so, daß man beim Reisen hier und da Klamotten kauft? Von daher ist es ganz gut, wenn noch Luft im Rucksack ist.
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Stylomat:
Ist es nicht auch so, daß man beim Reisen hier und da Klamotten kauft? Von daher ist es ganz gut, wenn noch Luft im Rucksack ist.
Macht Sinn !
Als ich 2001 auf Bali war, musste ich mir noch ´ne Reise-Tasche für den Rückflug kaufen...
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: James_Holden:
10 Tshirts/Polos?!
Halb so viele sind immer noch viel mehr als Du brauchen wirst
Naja. Bin jedenfalls neidisch. Viel Spass!
Mit 5 Shirts komme ich ja gerade mal 4 Tage weit (jeden Tag ein frisches, ab und zu auch mal zwei
wenn ich dann das abziehe, was ich trage, wenn ich die Sachen zum Waschen gebe, muss ich ja alle drei Tage waschen lassen?
Ich hatte den Plan, soviel dabei zu haben, dass man auch mal ein Land ohne waschen übersteht (in Chile werden wir z.B. viel traveln und wenig an einem Ort sein, da ist es ja mit waschen schlecht weil das zu einer Zwangspause von mindestens 1 - 1,5 Tagen führt)
Das Thema unterwegs kaufen trifft es auf jeden Fall. Ich werde auch einen guten Teil an Klamotten mitnehmen, die weiter unten aus dem Kleiderschrank sind. Dann kann man ohne Herzschmerz neue kaufen und die alten einfach wegwerfen.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Inzwischen ist ein Nachsendeauftrag für die Post eingerichtet, wir haben jemanden der sich um unsere Wohnung kümmert (Blumen gießen und nach dem Rechten schauen).
Die Visas für Vietnam sind inzwischen auch eingetroffen, alle Impfungen (außer meine dritte Tollwut) sind durch.
Mir ist z.B. noch unklar, wie man das ganze mit dem Handy am besten regelt. Ich werde vermutlich mein Blackberry mitnehmen und ab und an mal synchronisiere bzw. die Mailbox abhören, falls uns jemand unterwegs erreichen will.
Fällt euch noch was ein, an was wir im Vorfeld noch denken sollten? Langsam werde ich nämlich doch etwas aufgeregt.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: Sternchen (Usernummer # 2102) an
:
das wird bestimmt alles ganz toll!
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an
:
Kannst auch selber waschen - Rei in der Tube...
Geschrieben von: Kebi (Usernummer # 6214) an
:
Das hört sich ja alles sehr geil an hier!! Wünsch Dir auf jeden Fall die Reise Deines Lebens! Geniale Tour, bin auch sehr neidisch.
Mal so eine Frage dazu, wo kann man denn am besten nach Flügen suchen, wenn man z.b. einiges in Asien sehen will und nicht nur an einem Ort bleiben will? Also meinetwegen Kuala Lumpur - Singapur - Hong Kong oder auch andere Orte!? Auf den "normalen" Seiten wie Fluege.de oder hat da einer von Euch Tipps?
Danke!
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
Vielleicht sind Gabelflüge das, was du willst:
http://www.opodo.de/opodo/buchen/flug/gabelFlug
Alternativ gibt es auch sogenannte Airpass-Angebote.
Da bekommt man zum normal gebuchten Hin- und Rückflug noch einige Inlands- bzw. Regionalflüge relativ günstig dazu. Für Asien zB hier:
http://www.staralliance.com/de/fares/regional-fares/asia-airpass/
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
So Countdown läuft, noch 13 Tage bis Abflug. Langsam steigt die Aufregung doch erheblich. Eigentlich sollten wir alles haben und gut vorbereitet sein, aber eine kleine Restunsicherheit bleibt dann doch bestehen.
Naja Daumendrücken und losfliegen, danach wird schon alles.
Zu einer Sache bräuchte ich noch kurz eine Meinung. Datumsstempel auf den Bildern der Digicam ja oder nein? Mit Stempel wird mein Informationsbedürfnis ganz klar besser befriedigt, ich bin aber unschlüssig bzgl. der ästhetischen Aspekte...
Gibt es sonst lustige Ideen für Fotos? Wir wollten in jedem Land bzw. in jeder größeren Stadt ein kleines Plakat mit dem Namen machen und jeweils mit uns und einem tollen Hintergrund Fotografieren. Ansonsten gibt es natürlich noch die beliebten Sightjumps.
Sonst noch jemand Ideen?
Grüße roadrenner
Geschrieben von: psyCodEd (Usernummer # 4608) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Gibt es sonst lustige Ideen für Fotos? Wir wollten in jedem Land bzw. in jeder größeren Stadt ein kleines Plakat mit dem Namen machen und jeweils mit uns und einem tollen Hintergrund Fotografieren. Ansonsten gibt es natürlich noch die beliebten Sightjumps.
Sonst noch jemand Ideen?
wie wärs mit nem terminator-pappaufsteller ^^
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Zu einer Sache bräuchte ich noch kurz eine Meinung. Datumsstempel auf den Bildern der Digicam ja oder nein?
Auf keinen Fall!
Datum/Uhrzeit wird ja in den EXIF-Metadaten der JPGs erfasst.
Wenn du's wirklich im Bild haben willst, kannst du diese Daten später immer noch per Batch-Job in die Bilder selbst einfügen.
zB mit Irfanview: http://penum.de/forum/printthread.php?id=16078 (im Posting 09.01.2005, 14:13 ist eine genaue Anleitung)
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
@ndark: Danke!
Eine Frage darf natürlich nicht fehlen: Kennt jemand Clubs oder Partys in Argentinien, Chile oder Ecuador die er aus eigener Erfahrung empfehlen kann? Ich habe einige Seiten mit "Disco-Tipps" gefunden, aber ein echter Tipp von Leuten mit musikalischem und partytechnischem Sachverstand wäre mir natürlich lieber
Wo kommt der Villalobos nochmal her? Der muss ja musikalisch irgendwo domestiziert worden sein?
Grüße roadrenner
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
@Gigolo: Danke für die PM, werde ich nochmal etwas rumstöbern.
So "Koffer" sind gepackt, alle Sachen sind untergekommen. Wir haben einige Sachen eingepackt, welche wir guten Gewissens wegwerfen können, für zusätzliche Shoppingtrips ist also auch noch Platz. Und die Rucksäcke sind auch bei weitem noch nicht voll. Meiner wiegt knapp 15 Kilo. Ich habe dabei sowohl das Special Gear (Messer, Adapter, Stirnlampe etc.), die Reiseapotheke und das "Beauty Case" im Gepäck. Meine Frau hat dafür 5 Paar Schuhe...
Einige Fragen treiben mich allerdings noch um. Der Firefox auf meinem Laptop ist quasi meine zentrale Interneteinheit. Ich habe alle Favoriten und Passwörter geschützt im Firefox gespeichert. Besteht irgend eine Möglichkeit, diese auf die Reise mitzunehmen?
Ich weiß wie man Backups vom Firefox machen kann. Aber ich möchte natürlich in einem Internetcafe nicht meine Firefox-Einstellungen installieren (inkl. aller Passwörter auch wenn diese mit Passwort geschützt sind).
Ich nehme außerdem einen USB-Stick mit Scans aller relevanten Dokumente mit (inkl. Tan Listen für mobile Banking), wie bekomme ich diesen Stick vernünftig geschützt?
Danke schonmal für eure Hilfe.
Viele Grüße
Roadrenner
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
ich benutze persönlich für sowas einen dieser online bookmarksyncher (delicious, andere sind z.b. google bookmarks, evernote und zig andere).
klingt aber so als wärst du sehr vorsichtig mit sowas...
würde die einfach als html (das ist ja auch das backup von FF) auf dem USB stick speichern, den du mit truecrypt sicherst.
Geschrieben von: GigoloArt (Usernummer # 2088) an
:
Anstelle (oder zusaetzlich) des USB Sticks koenntest du auch dieses zip file auf rapidshare hochladen so dass du jederzeit und ueberall Zugriff darauf hast.
Geschrieben von: GigoloArt (Usernummer # 2088) an
:
Wie ist eigentlich deine Flugroute, welche Airlines (oder Allianzen) fliegst, was ist dein airfare? Wieviel kosten Umbuchungen (zeitlich oder sogar anderes Ziel)?
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Flugroute sieht so aus:
Frankfurt
-> Santiago de Chile (7 Tage)
-> Buenos Aires (10 Tage)
-> Peru/ Ecuador mit in Lima landen, von Quito weiterfliegen (21 Tage)
-> San Francisco/ Los Angeles (8 Tage)
-> Japan - in Tokyo landen, von Osaka weiterfliegen (8 Tage)
-> Vietnam - in Hanoi landen, von Hi Chi Minh weiterfliegen (15 Tage)
-> Hong Kong (2 Tage)
-> Bali (7 Tage)
Frankfurt
Das ganze läuft komplett über OneWorld mit deren RTW-Ticket für 3.700 pro Person. Umbuchung vor ort wohl kostenlos möglich.
Zusätzlich habe ich noch Flüge Lima - Cusco - Lima -Guayaquil sowie Guayaquil - Galapagos - Quito on Top gebucht.
Aktuell überlegen wir noch einen Flug bis in die südlichste Spitze von Südamerika zu buchen, sind aber noch unsicher wann. Eventuell erfolgt dies dann auch kurz vorher vor Ort.
Stick mit TrueCrypt ist erstellt (PC-Welt hat da ein super Tutorial inkl. Batchdatei für automatische mounten etc.)
Die Bookmark-Seiten schaue ich mir mal an.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: Stylomat (Usernummer # 1097) an
:
Wenn Ihr auch mal Lust habt, lecker im stylischen Ambiente in einer Villa zu essen, kann ich das Nam Phan in Ho Chi Minh City empfehlen. Preise haben aber dann eher europ. Niveau
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
So, als yahoo-Nutzer habe ich mich am Ende für Deleciuos entschieden. Ich habe versucht alle Häkchen für "nicht veröffentlichen" zu markieren. Wie und wo kann ich überprüfen, ob wirklich nichts von meinen Bookmarks veröffentlicht wird bzw. gibt es irgendwo ein How-to "Privatsphäre schützen"?
Ich traue insbesondere diesem "Updates" von Yahoo nicht, was so eine Art pseudo Facebook sein will.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Ich habe gerade den absoluten Knaller zugeschickt bekommen:
click
Unbedingt das Video anschauen, ist fast unglaublich wie schnell das geht. Außerdem läuft das ohne Internetverbindung!!
Das wird wohl dazu führen, dass wir uns für den Tripp noch ein iPhone besorgen werden. Wenn es gut läuft, bekommt meine Frau eins vom Kollegen geliehen.
Wir hatten gestern Abend noch ein langes Gespräch mit bekannten Travellern, welche 6 Monate durch Asien, Australien und Südamerika gereist sind.
Einen Tipp haben diese uns noch an die Hand gegeben - "Nehmt ein Netbook mit". Fast überall gibt es wohl WLAN, je unterentwickelter das Land war, desto mehr free WLAN gab es in den Hotels.
Dadurch spart man sich natürlich den lästigen Gang ins Internet-Cafe und kann bequem vom Hotelbett aus die nächsten Schritte planen und Hotels buchen.
Ich habe mal bei unserem Computerladen im Haus nachgefragt, die haben von Lenovo ein 10 Zoll Gerät mit 2-GHZ-Prozessor, 300 GB-HD, Card-Reader und Windows XP für €299 am Start.
Taugt das was bzw. hat jemand Tipps, welches Netbook alternativ etwas taugt?
Sollte halt klein, leicht und robust sein. Dazu Card-Reader (für SD-Karte der Kamera), große Platte und WLAN tauglich bzw. so mobil wie möglich.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an
:
Hoffe, Du hast nen guten Roaming Vertrag
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Roaming wird es wohl nicht, die Tarife sind sowas von teuer. Vodafone verlangt für Telefonate ca. €2,5 pro Anruf + €1,5 pro Minute.
Für Daten waren die Zahlen so aberwitzig, dass ich Sie mir nicht mal gemerkt habe (Euros für Kbytes!!!)
Also wenn Netbook und iPhone dann nur über offene Wlans, wobei das Texterkennungs- und Übersetzungsprogramm lokal ohne Internetverbindung läuft.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: Psychogewitter (Usernummer # 15688) an
:
Zitat:
Ich habe mal bei unserem Computerladen im Haus nachgefragt, die haben von Lenovo ein 10 Zoll Gerät mit 2-GHZ-Prozessor, 300 GB-HD, Card-Reader und Windows XP für €299 am Start.
Taugt das was bzw. hat jemand Tipps, welches Netbook alternativ etwas taugt? [/QB]
Warum dann net gleich ipad???
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
iPad ist nochmal deutlich teurer, wesentlich empfindlicher und zieht deutlich intensiver Diebe an.
Das cooler Gadget wäre es, keine Frage.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: Psychogewitter (Usernummer # 15688) an
:
Zitat:
Ich habe mal bei unserem Computerladen im Haus nachgefragt, die haben von Lenovo ein 10 Zoll Gerät mit 2-GHZ-Prozessor, 300 GB-HD, Card-Reader und Windows XP für €299 am Start.
Taugt das was bzw. hat jemand Tipps, welches Netbook alternativ etwas taugt? [/QB]
Warum dann net gleich ipad???
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
@Psychogewitter: Du postest in letzter Zeit häufiger Posts zweimal mit deutlichem Abstand. Liegts am Konsum oder willst du deinen Counter pushen?
Habe mir jetzt folgendes Netbook bestellt
click
Ist sehr leicht und hinsichtlich Preis-Leistung hoffentlich eine gute Alternative. Eventuell noch ein Upgrade auf 2 GB dann sollte es passen.
Grüße roadrenner
[ 12.01.2011, 21:31: Beitrag editiert von: roadrenner ]
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
Mein letzter Tip ist nun mal mit dem Planen aufzuhören!
Planen ist schön und gut, aber ein grosser Teil einer Reise ist imho das Frei sein und ohne Zwang in den Tag hinein zu leben.
Übersetzungsapps, das Auskundschaften von Parties, die möglichst genau die Musik spielen, die man von zu Hause kennt und mag, alles schön und gut, aber irgendwann kann man dann fast genausogut http://www.mapcrunch.com/ daheim an die Wand projizieren und auf dem Sofa sitzen bleiben
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Der vermutlich beste Tipp, wenngleich für mich persönlich am schwierigsten umzusetzen. Ich bin schon stolz wie Oscar, dass ich es bis zum Schluss geschafft habe, die Hotels nicht vorzubuchen und die Route nicht bis ins Detail festzulegen.
Du hast natürlich Recht, aber planen ist eine meiner Berufskrankheiten (neben Kontrolle...)
Ich bin jetzt ruhig und melde mich das nächste mal mit Strandfotos
Grüße roadrenner
Edith: Noch 4 Tage!!
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
Ok, mein Applehass verleitet mich dazu doch nochmal einen loszulassen lol:
wenn schon übersetzungsapp, dann Android
http://www.youtube.com/watch?v=oyRQnflIv6Y
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Toll, meine Frau hat ein Nokia N-Series, ich ein Blackberry. Also sowohl Apple als auch Android verkackt...ein Traum.
Schön wenn man die Außenseiter im Rennen um den Techniktriumph unterstützt hat.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: GigoloArt (Usernummer # 2088) an
:
Lokale SIM Karten, sowohl fuer Voice als auch Data sind sowas von guenstig geworden dass es sich es lohnt bei mehreren Tagen eine zu kaufen. Die Grundgebuehren fuer eine neue SIM Karte geheen oftmals gegen Null so dass du nur fuer die eigentliche Nutzung zahlst.
Wer Interesse hat, schaut sich mal das folgende Forum an:
http://www.flyertalk.com/forum/travel-technology/1093467-pre-paid-data-sim-cards-consolidated-thread.html
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
So endlich ist es soweit, meine erste Mail aus der Ferne. Bevor es dazu kam, waren noch viele Unwägbarkeiten zu bestehen.
Erst wurde unsere Maschine nach Santiago wegen Nebel in Madrid annuliert. Dann standen wir ca. 30 Minuten voller Ungewissheit zum Umbuchen an, als dann wegen einem unbeaufsichtigtem Gepäckstück der Counter geschlossen wurde.
Nach 30 Minuten inkl Bombenspürhund und Röntgengerät um festzustellen, dass die beiden Jacken auf dem Wagen keine Bomben sind...hat dieser wieder aufgemacht und wir wurden auf Lufthansa umgebucht. Da ich dort Frequent Traveller bin und Unmengen Punkte hatte, ist dann direkt ein Business Class Flug draus geworden, was rückblickend betrachtet die beste Entscheidung war.
Wir haben quasi 90% des Fluges sehr gut gepennt und waren somit ausgeruht in Sao Palo (leider ging nichts direkt)
Dort mussten wir dann nochmal 3 Stunden auf die Maschine warten, so dass wir am Ende 6 Stunden später aber immerhin ziemlich fit in Santiago waren.
Die Stadt selbst ist gut aber nicht umwerfend. Sind heute den ganzen Tag mit Fahrrädern duch die Stadt, was sehr schön war, morgen geht es hoffentlich nach Punta Arenas zum Gletscher gucken.
Ich kämpfe aktuell noch mit Sky, irgendwie akzeptieren die die Kreditkarte nicht - der Concierge kümmert sich aber.
Also bislang Daumen hoch - ich bin gespannt wie es weitergeht.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
So,
habe mal wieder Zeit für einen kurzen Bericht.
Mit Patagonien hatte alles super geklappt. Sind mit einem Guide zu den Torres del Paine, Glacier Gray und French Valley gewandert (60 km in drei Tagen!!) war einfach der Oberhammer, wenngleich auch sauanstrengend.
Sind tlw. komplett Cross Country durch die Landschaft gewandert und haben bis zu 1.000 Höhenmeter am Tag hinter uns gebracht - aber das war jeden schmerzenden Muskel wert.
Sind aktuell in Buenos Aires in einem super Appartement in Palermo. Nachdem wir die erste Nacht in San Telmo verbracht hatten die reinste Wohltat.
In San Telmo waren Nachts die Kinderbanden unterwegs, hier in Palermo kann man bedenkenlos lustwandeln.
In direkter Umgebung sind zig Bars, Restaurants und Parks, werden deshalb noch bis zum 02. Februar hier bleiben. Dann geht es mit der Fähre noch für ein paar Tage nach Urugay (Punta del Este) zum baden.
Iguazu Wasserfälle haben wir geknickt, Bus dauert 16 Stunden pro Strecke und Flieger ist wegen Hauptsaison mega teuer.
Grüße aus der Ferne
roadrenner
Geschrieben von: sushi (Usernummer # 625) an
:
Geschichten aus der Ferne sind immer spannend .... Halt uns auf dem Laufenden
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
I survived the Inka Trail and Peru. Heute in Ecuador angekommen, um morgen nach Galapagos weiterzureisen.
Südamerika ist einfach nur geil! Was man hier erlebt, wäre in Europa undenkbar.
Haben z.B. eine Raftingtour auf einem brutalen Fluss gemacht, sind mit Mountainbikes 3.000 Höhenmeter runtergeradelt, sind über drei dünne Baumstämmen (lose nebeneinander liegend!!) über eine ca. 10 Meter tiefe Schlucht gegangen weil die echte Brücke weggespült wurde, mussten eine noch aktive Rock-Slide passieren aus welcher noch Schubkarren Bierkistengroßer Steine abgegangen sind (Rennen und Gucken war das Kommando und dann hieß es 200 Meter hinter sich bringen, ohne erschlagen zu werden - an dem Tag hat es einen aus einer anderen Gruppe leider übel erwischt, 5 Sekunden nach uns gab es nochmal einen richtig fiesen Abgang).
Habe Tütenweise Kokablätter gelutscht um die Höhenkrankheit zu besiegen ;-)
Also hier bekommt man einiges geboten fürs Geld.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
I survived the Inka Trail and Peru. Heute in Ecuador angekommen, um morgen nach Galapagos weiterzureisen.
Südamerika ist einfach nur geil! Was man hier erlebt, wäre in Europa undenkbar.
Haben z.B. eine Raftingtour auf einem brutalen Fluss gemacht, sind mit Mountainbikes 3.000 Höhenmeter runtergeradelt, sind über drei dünne Baumstämmen (lose nebeneinander liegend!!) über eine ca. 10 Meter tiefe Schlucht gegangen weil die echte Brücke weggespült wurde, mussten eine noch aktive Rock-Slide passieren aus welcher noch Schubkarren Bierkistengroßer Steine abgegangen sind (Rennen und Gucken war das Kommando und dann hieß es 200 Meter hinter sich bringen, ohne erschlagen zu werden - an dem Tag hat es einen aus einer anderen Gruppe leider übel erwischt, 5 Sekunden nach uns gab es nochmal einen richtig fiesen Abgang).
Habe Tütenweise Kokablätter gelutscht um die Höhenkrankheit zu besiegen ;-)
Also hier bekommt man einiges geboten fürs Geld.
Grüße roadrenner
oh neeeein!
sowas will ich nicht hören! lol
ich wollte unbedingt nach Peru, aber 2 Freunde sind einfach stur geblieben und behaupteten Peru sei langweilig und wollen zum imho lamen und viel zu kommerzem Colombia...
und nun gehen wir nach Kolumbien...seufz
u.a. auf ne Insel, die aussieht wie Mallorca:
http://goo.gl/e7sOA
Ein Viertel der Insel ist Stadt mit Hochhäusern!
http://goo.gl/1kgGO
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Kurzes Statement zu Galapgos - Paradies auf Erden. Sind auf Isabella und unser Tag besteht aus schnorcheln, surfen und Party (letzteres deutlich eingeschränkter als die beiden ersteren)
Haben schon super Touren nach Tortuga und Floriana gemacht, außerdem alle möglichen Tauchspots ausprobiert.
Wer mal mit Seelöwen, Riesenschildkröten und Mantas um die Wette tauchen möchte, hier ist das kein Problem.
Bei surfen kommen dann immer mal Pelikane und Pinguine auf armlänge ran um einen zu beäugen - ist echt der Wahnsinn.
Von den riesen Echsen die hier überall am Strand rumliegen mal ganz zu schweigen (Iguanas).
Ganz ganz großes Tennis.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: The Blobb (Usernummer # 623) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Habe Tütenweise Kokablätter gelutscht um die Höhenkrankheit zu besiegen ;-)
Grüße roadrenner
info so am rande:
kokablätter kauen hilft gegen die höhenkrankheit nichts! da ist sogar ein einfacher kaffee besser, lindert aber auch nur das kopfweh.
hatte vor kurzem 2 vorträge über höhenkrankheit...
Geschrieben von: Houzierer (Usernummer # 1841) an
:
roadrenner, hast du noch ein paar Tipps für Santiago und Umgebung? Bin im April in Südamerika und davon eine Woche in Chile. Atacama werde ich wegen des hohen Aufwands lassen und mich wohl Hauptsächlich in der Hauptstadt-Region tummeln. Valparaiso und Vina del Mar sollen schön sein. Warst du dort zufällig?
Hostel in San Telmo hab ich schon gebucht. Freue mich auf die Kinderbanden...
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Zu den Kokablättern: Heilung hat ja auch durchaus einen psycholigischen Aspekt, außerdem muss man die stete Suche nach der nächsten Drogenerfahrung ja irgendwie schönreden ;-)
Zu Chile: Also Santiago de Chile als solches ist nicht so mega spannend. Was ganz nett ist, ist die Fahrt mit den Finiculars auf den Berg, dort hat man an smogfreien Tagen eine super Aussicht.
Außerdem hatten wir uns Fahrräder ausgeliehen und sind einer der geführten Touren eigenständig nachgefahren. Fahrrad hat zwar 15 Euro pro Tag gekostet, dafür ist man aber schnell und halbwegs bequem in der ganzen Stadt unterwegs (Ausnahme ist Downtown, dort ist der Verkehr fies)
Valparaiso und Vina del Mar hatten wir nicht geschafft, da wir direkt Richtung Süden nach Patagonien aufgebrochen waren und das ist auch definitiv empfehlenswert (wenn auch sehr teuer).
Man kommt in Chile halbwegs günstig mit Sky Airlines hin und her, allerdings konnte ich nicht mit meiner deutschen Kreditkarte im Internet bezahlen. Einmal hat es der Portier im Hotel für mich gemacht, einmal waren wir in einem Sky-Reisebüro (wird dort nicht teurer als im Netzt)
Unser Tour Operator für Patagonien war Antares
click Ist zwar nicht ganz günstig (€1.800 für die 5-Tagestour. Viel günstiger wird es mit allen Transfers, Essen und Unterkunft in den Refugios, Parkeintritten, Transfers etc. vermutlich sonst aber auch nicht. Hatten dafür auch für 5 Tage zu zweit einen eigenen Guide, der wirklich super war und wir überall eingebaute Vorfahrt hatten.
Mehr Tipps für Chile habe ich leider nicht.
In BA solltest du dir diese Wohnung mal anschauen
click Wir hatten die Suite Gardel und die war wirklich der Wahnsinn und super gelegen.
In San Telmo müsst Ihr zu dem Steakhouse in der Straße Chile, ist mindestens doppelt so gut wie das "beste" laut Lonely Planet und kostet dafür die Hälfte (wir waren in beiden). Ist zwischen dem belebten Platz in San Telmo und dem Ostinatto Hostel. Das Cafe Poesia in der Straße ist ebenfalls sehr zu empfehlen.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: Houzierer (Usernummer # 1841) an
:
Danke für die Infos! Auch wenn mich die Atacama reizen würde, bleibe ich wohl im Großraum Santiago/Valparaiso - alles andere ist zu stressig für die kurze Zeit. Bin schon genug in der Luft...
Das Steakhouse in BA werde ich testen. Die Unterkunft ist schick, aber ich "muß" nach San Telmo. Werde viel Fußball schauen und da liegt der Stadtteil strategisch sehr gut (Constitucion, La Boca, etc.).
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Wow, gerade im Castro Theatre in San Francisco den Film "We were here" geschaut. Basiert auf Interviews von Zeugen und Betroffenen des Aidsausbruchs. Schon ein heftiges Thema, wenn dann 85% der übrigen Zuschauer Männer in dem Alter sind, die es selbst mitgemacht haben und permanent am schlurfzen sind...alter Schwede, das geht nahe. Erklärt aber auch unseren herrlichen Tag in dem Viertel, dort ist einfach "Peace and Love" in der Luft!
Und dann hat am Ende der Regisseur noch Fragen beantwortet, eich echtes Kino Highlight.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Californien at its best, Carmel to the Sea bei strahlendem Sonnenschein und herrlich blauem und frischem Himmel.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: GigoloArt (Usernummer # 2088) an
:
Wow, roadrenner, ich freue mich so sehr fuer dich, dass du so weit rumkommst. Suedamerika war ich noch nie und jetzt wo ich im Mittleren Osten wohne, ist noch weiter weg ...
Aber gut, in 5 Wochen geht es auf die Philippinen, auf Palawan tauchen!
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Mit 5 Shirts komme ich ja gerade mal 4 Tage weit (jeden Tag ein frisches, ab und zu auch mal zwei
wenn ich dann das abziehe, was ich trage, wenn ich die Sachen zum Waschen gebe, muss ich ja alle drei Tage waschen lassen?
Über dieses meiner Statements muss ich inzwischen am meisten lachen. Ich hätte nie gedacht, wie oft man so ein T-Shirt tragen kann und wie wenig es auf Klamotten ankommt - ein Traum.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: Stefan Wagner (Usernummer # 20420) an
:
Vergiss nicht die regionalen Spezialitäten zu testen und bring vor allem was für Familie und Freunde mit sonst gibts Streß
Vor allem Rotwein aus verschiedenen Ländern ist immer ein gutes Mitbringsel, wenn noch genug Platz im Koffer ist und das Gewicht damit nicht überschritten wird.
Notfalls kann man auch im Nachhinein etwas schummeln, indem man ausländischen Wein online bestellen könnte...
Dann tut man einfach so, als hätte man ihn extra für die Person die ganze Zeit mitgeschleppt!
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Gruß an alle, Erdbeben haben wir gut überstanden, hat zwar heftig gewackelt, aber die Tokyoter können halt was in Sachen Erdbeben.
Jetzt noch den Tsunami überstehen, wobei ich hoffe, dass Tokyo nicht so schlimm getroffen wird - die Informationslage ist hier leider recht dünn, selbst NOA gibt nicht so detaillierte Infos, dort heißt es nur "Rette sich wer kann"
Grüße roadrenner
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an
:
Krass! Du bist gerade in Tokyo?!? Dann mal alles Gute, dass Du das heil überstehst!!!
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Gruß an alle, Erdbeben haben wir gut überstanden, hat zwar heftig gewackelt, aber die Tokyoter können halt was in Sachen Erdbeben.
Jetzt noch den Tsunami überstehen, wobei ich hoffe, dass Tokyo nicht so schlimm getroffen wird - die Informationslage ist hier leider recht dünn, selbst NOA gibt nicht so detaillierte Infos, dort heißt es nur "Rette sich wer kann"
Grüße roadrenner
Alter, wie krass! Ich drück die Daumen! Und keep us posted!
Geschrieben von: Suckz (Usernummer # 4884) an
:
Eine sehr gute Freundin von mir ist Flugbegleiterin und auch gerade in Tokio. Wohnt da in nem Hotel im 22. Stock. Ich hoffe alles ist okay!
Geschrieben von: DrCoca (Usernummer # 710) an
:
Toi toi toi.
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Tokyo selbst hat es glaub ich noch recht gut, im Norden ist es deutlich heftiger gewesen. Allerdings haben wir auch keine Infos zu den Atomkraftwerken bzw. zu dem Tsunami.
Disneyland Tokyo ist wohl überschwemmt worden und im Hafen ist eine Raffinerie abgebrannt, mehr wissen wir aber leider nicht.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: Kosmo (Usernummer # 2389) an
:
Oh man, ich wünsch euch alles Gute! Hab grad Nachrichten gesehen. Das war wirklich apokalyptisch.
Geschrieben von: The Blobb (Usernummer # 623) an
:
hochhäuser sind kein problem, eher die kleinen familienhäuser, die sind nicht so erdbebensicher.
wenn man die bebenkarte so ansieht müsste bald mal die küste der usa drankommen, da wird wohl noch mehr kaputt (bei bebenstärke ab 8).
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
man was ein abenteuer deine reise ist!
nun kannst du deinen enkelkindern erzählen du hast einen 9.0 rüttler bzw das 5. stärkste beben seit die beobachtet werden erlebt.
ein hoch auf japanische ingenieurskunst!
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Im Nachhinein wird aus jedem Desaster eine gute Story ("Der Soldat James Ryan"), gestern war es aber einfach nur fies. Gerade die kleinen Nachbeben haben einen extrem nervös gemacht, vor allem da wir bislang überhaupt keine Erdbebenerfahrung hatten, man weiß halt einfach nicht was ab geht.
Inzwischen sind wir aber gut informiert und haben unsere Erdbeben-Scotty-Notfallnummer immer griffbereit "Beam me up, Scotty"
Grüße roadrenner
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Morgen um 6:45h holt uns ein Fahrer in Kyoto ab und fährt uns direkt zum Flughafen nach Osaka, dann heißt es "good bye Japan" und "Hello Vietnam"
Nachdem was wir hier in Japan alles positives erlebt haben, bricht es mir umso mehr das Herz, was gerade hier abläuft. Ein beeindruckendes Volk, welches aktuell gerade eine unvorstellbare Katastrophe erlebt und in dieser Not umso mehr unter Beweis stellt, dass es sehr besonders ist.
Ich ziehe meinen Hut.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Leider kein Aprilscherz, auch wenn ich wünschte es wäre einer gewesen...
Wir hatten gestern in Vietnam ein Bootstour auf dem Mekong gebucht (ganz normales Touri-Ding, ich habe nicht nach dem Adrenalinpaket gefragt - ich lerne ja auch dazu). Bootstour heißt dabei meine Frau und ich, ein Guide und der Fahrer auf einem ca. 4m langen und 1,5m breiten Boot = Nussschale. Auf dem Rückweg zu unserem Anleger hat uns dann leider ein richtiges Boot überfahren/ versenkt, so ein ca. 7 Meter hoher Lastkahn ist einfach von hinten über uns rüber, weil der Fahrer wohl gepennt hat.
Auf einmal schreit unser Fahrer, ich sehe hinten nur den riesen Bug auf unser Boot drauffahren, da schiebt sich unser Boot auch schon unter den Kiel des anderes Boots. Nach ca. 0,5 Sekunden war mir klar, dass das nicht gut gehen kann. Ich habe meine Frau noch über Bord geschubst und dann sind wir alle erstmal schön mit unserem Boot nach unten gedrückt worden.
Ich hatte kurz die Panik im Wasser (unser Boot hatte so ein Sonnensegel), dass ich nicht mehr hochkomme, da der direkte Weg versperrt war. Irgendwie ging es dann aber doch und ich danke Gott immer noch dafür, meine Frau trieb neben mir.
Unser Guide (24 Jahre, Mädel, Nichtschwimmer) war erstmal nicht zu sehen, kam dann nach ca. 45 Sekunden aber auch an die Oberfläche...
Und als ob das nicht schlimm genug wäre, danach musste ich noch 3 Stunden mit der Besitzerin des Lastenkahns über unsere Entschädigung streiten, ich dachte zwischendurch echt, ich müsste ihr die Schei*e aus dem Leib prügeln...unverschämte Bande.
In Summe muss ich leider jedem von Vietnam abraten (unabhängig von der Aktion). Die Leute hier sind dermaßen unfähig und dabei gleichzeitig unverschämt und eingebildet. Ich wurde schon mehrmals richtig angeraunzt, weil ich mehrmals nachfragen musste was gesagt wurde, weil das englisch tlw. echt nicht so verständlich ist.
Wir hatten ein Massageerlebnis (und wir sind hier im besten Hotel am Platz...) unglaublich. Ich dachte die alte will mir die Muskeln vom Knochen rubbeln. Als ich dann nach 30 Minuten entnervt und voll Schmerzen abgebrochen habe, wollte Sie auch noch Tipp von mir (meine Frau ist bereits nach 10 Minuten raus...)
Dazu kommt, dass das ganze Land inzwischen eine einzige Müllhalde ist und die Leute erkannt haben, dass viele Touris wandernde ATMs sind. Die versuchte Abzockquote ist hier höher als in jeder südamerikanischen Bananenrepublik, die gebotene Leistung dafür nur ein bruchteil so gut wie z.B. in Thailand. Das ganze Land ist einfach nur völlig uncharmant.
Die Stadt in der wir gerade sind (Can Tho inoffizielle Hauptstadt des Mekong-Deltas) ist etwas besser, der Norden ging aber überhaupt nicht und im mittleren Teil war es auch noch nicht wirklich erträglich.
Vietnam ist die Enttäuschung unserer Reise, wir hatten von allen Ländern hier die meiste Zeit eingeplant und sehr hohe Erwartungen. Diese hat das Land leider dermaßen verfehlt - schade. Aber wir machen das beste draus, erlebt haben wir ja trotzdem einiges (Halong Bay, Halong Bay an land, Hanoi, maßgeschneiderte Sachen in Hoi An, Phan Thiet und zu guter letzt Can Tho). Und immerhin dürfen wir jetzt zweimal im Jahr Geburtstatg feiern (eigentlich am 11. März der Tag des Bebens in Tokyo, den geben wir aber auf für den 31.03. - dreimal im Jahr B-Day wird dann ja auch etwas langweilig)
Viele Grüße
roadrenner
Geschrieben von: The Blobb (Usernummer # 623) an
:
vietnam soll sehr speziell sein, nicht zu vergleichen mit den anderen asiatischen ländern!
laut mehreren berichten (auch von bekannten) ist es so:
entweder man mag es oder man hasst das land
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an
:
Alter Schwede, erst das Beben, dann die Bootaktion. Da hast Du ja richtig Action gebucht.
Interessant, das hier alles zu lesen!
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Bali du kleines Paradies - hier kann man es aushalten. Massage, Wassersport und Seafood-BBQ wechseln sich regelmäßig ab.
Kann man die Pfunde eigentlich auch irgendwie wieder abtanzen? Wir sind in Nusa Dua, also im Süden. Denpasar, Semiyak und Kuta aber in Motorbike-Reichweite.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an
:
http://www.baliguide.com/dark.html
http://www.budgetbali.com/leisure_night_life.php
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Sind letzlich im Ku Ta De gelandet, da Samstag soviel Verkehr war, dass wir in das Gebiet, in welchem das Embargo & CO liegen nicht mehr rein kamen (haben nach 90 Minuten im Taxi abgebrochen und sind nach Seminyak)
Ku Ta De war nice, stylish aber nix Party und Getränke kosten >€10 sind dafür aber auch sehr innovative Drinks.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: DrCoca (Usernummer # 710) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
sind dafür aber auch sehr innovative Drinks.
Details bitte.
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Ich hatte einmal einen Earl Grey Martini. Dafür wurden die Teeblätter eine Nacht in Martini eingelegt und anschließend mit frischem Limettensaft und Soda aufgegossen - sehr lecker.
Außerdem hatte ich einen etwas anderen Long Island. Es waren vier weiße Schnappssorten enthalten, anschließend wurde das ganze mit Nitro aufgeschäumten Soda garniert - sah aus wie Eischnee, war aber im Endeffekt wie Schnee mit Geschmack zum kühlen.
In Summe waren mir 80% der Cocktails in der Karte völlig unbekannt und die Zusammenstellung klang überwiegend lecker und war sehr innovativ.
Grüße roadrenner
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Sind von Donnerstag auf Freitag noch in FFM, geht da irgend was oder ist Donnerstag in FFM kein Ausgehtag?
Grüße roadrenner
PS: Gerade gesehen, Freitag ist Tobie Neumann und Craig Richards im Robert, leider einen Tag zu spät für uns
Geschrieben von: Technomensch (Usernummer # 4624) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Sind von Donnerstag auf Freitag noch in FFM, geht da irgend was oder ist Donnerstag in FFM kein Ausgehtag?
Grüße roadrenner
PS: Gerade gesehen, Freitag ist Tobie Neumann und Craig Richards im Robert, leider einen Tag zu spät für uns
Schoen zu hoeren das du anscheinend gut ausgeruht bist um direkt ne Sause mitzunehmen!
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an
:
Ja sehr ausgeruht und mit wahnsinnigen Erlebnissen im Gepäck versuchen wir aktuell wieder in D anzukommen. Ich muss gleich noch ins Büro und bin sehr gespannt, wie groß dann nochmal der Schock werden wird...
Ansonsten war es die (über)Erfüllung eines Lebenstraums und ich bin so unendlich froh, dass wir uns dazu durchringen konnten und trotz aller Probleme im Vorfeld an unserem Plan festgehalten haben.
Einziger Haken, man erkennt sehr deutlich, dass viele Dinge die einem mal so unendlich wichtig erschienen eigentlich nur banalitäten eines Übersättigten Selbst zur Selbstablenkung sind. Welche Konsequenzen sich daraus für uns noch ableiten werden, müssen die nächsten Wochen/ Monate zeigen.
Unsere Optionen, was für uns als Lebensmodell akzeptabel bzw. attraktiv ist, haben sich in jedem Fallre dramatisch vergrößert - allein deswegen hat sich die Reise schon gelohnt.
Dazu kommen Erlebnisse und Erinnerungen sowie Gefühle und Emotionen, die ein abgesichertes Leben in der deutschen Wohlstandsgesellschaft niemals zu erzeugen in der Lage gewesen wäre.
Danke nochmal für alle Unterstützung und Anteilnahme, manchmal tut es einfach gut in der Ferner ein paar "Bekannte" zu hören/ zu lesen bzw. einfach den Gedanken mal Raum geben zu können.
Grüße roadrenner
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0