This is topic Nichtraucherschutz und Clubs in forum OffTopic & SmallTalk at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=21;t=006453

Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Hallo,

ich verfolge derzeit ein bisschen die Raucherschutz debatte und habe auch als Raucher grundsätlich nichts dagegen.

Mich stört es nicht in einem Restaurant oder Bar vor die Tür zu gehen. Ich fühle mich auch wohler wenn ich in einem Restaurant sitze in dem nicht geraucht wird.

Problematisch seh ich das ganze in den Clubs, die davon auch betroffen wären.

Da ich selber auflege und auch viel wärend des Auflegens rauche, kann ich mir gar nicht vorstellen bei einem "2 stunden und aufwärts" Gig keine einzige Zigarette zu rauchen.

Nicht anders ist das als Besucher. Wird das nicht zu Chotischen zuständen an der Gardrobe kommen, wenn die Damen im Winter durchgängig ihre Jacken abgeben/abholen weil sie vor die Tür müssen und es dort kalt ist?

Wie soll mit jemand umgegangen werden der im Club raucht? Durch den Alkohol und Drogen ist bei den Rauchern der Konsum noch grösser.

Was sagt Ihr dazu?

P.S. Das sollte hier nicht unbedingt in einem Raucher vs. Antiraucher Thread ausarten. Kommentare wie: richtig so, dann bleiben die Raucher ganz weg" können auch stecken bleiben [Wink]

[ 26.02.2007, 13:28: Beitrag editiert von: LexyLex ]
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Ich habe 15 Jahre geraucht und bin etwa 4 Jahre rauchfrei.

In Restaurants finde ich es auch gut, wenn dort nicht mehr geraucht werden dürfte.

In Clubs kann ich es mir nicht vorstellen, dass das klappt.

Und mir ging es ähnlich: Als ich noch geraucht hab, gingen während meiner Gigs etliche Zigaretten drauf - ohne das wäre es damals kaum vorstellbar gewesen.
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Ich wäre grundsätzlich für den Vorschlag, daß das die Gastronomie-Betriebe selbst entscheiden dürfen, ob sie das Verbot durchziehen. Es gibt da ja die Alternative, Raucherräume zu etablieren.
In Clubs stell ich mir das schwierig vor.
"Komm, lass uns mal zum Nichtraucher-Floor rübertingeln!"
Oder alleine mal den Timetable bei grösseren Events zu betrachten.
[lach]
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
weiß auch nich was sich da unsere regierung bei denkt. also ... klar kenn ich das motiv, aber es erscheint mir doch n bißchen an den haaren herbeigezogen. imho würds doch reichen, das jedem restaurant/bar/club/kneipe selbst zu überlassen, anstatt von oben her mit der gesetzeskeule eins draufzugeben. immer diese reglementierungswut.
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Ich wäre grundsätzlich für den Vorschlag, daß das die Gastronomie-Betriebe selbst entscheiden dürfen, ob sie das Verbot durchziehen. Es gibt da ja die Alternative, Raucherräume zu etablieren.

Gab es schonmal eine andere Regelung?
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Gab es schonmal eine andere Regelung?

Nein, soll es aber geben, oder?
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Gab es schonmal eine andere Regelung?

Nein, soll es aber geben, oder?
achso, du bist für den Vorschlag, dass alles beim alten bleibt. Hatte das falsch verstanden.
 
Geschrieben von: Werbetoazter (Usernummer # 5293) an :
 
Also, wenn das alles auf freiwilliger Basis geschehen soll, wird sich garantiert gar nix ändern. Entweder es wird ein einheitliches Gesetz geben, welches das Rauchen in Restaurants verbietet oder alles bleibt wie es ist. Und was spricht denn dagegen, das Rauchen in Gastronomiebetrieben zu verbieten?? In anderen Ländern beschwert sich doch auch kaum jemand...
In Clubs könnte das tatsächlich etwas schwierig werden...
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Ich bin Raucher und klar würde mich ein generelles Rauchverbot treffen. Aber ich kanns verstehen, wenn eine neue Reglementierung zum Schutze der Nichtraucher eingeführt werden soll, nur nicht eben ein Generelles und schon gar nicht im Club.
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Ich bin Raucher und klar würde mich ein generelles Rauchverbot treffen. Aber ich kanns verstehen, wenn eine neue Reglementierung zum Schutze der Nichtraucher eingeführt werden soll, nur nicht eben ein Generelles und schon gar nicht im Club.

word!
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Ich würde sagen, man schaut einfach in die anderen Länder, wo das seit einiger Zeit Gang und Gebe ist, und guckt sich ein funktionierendes System ab. Die Auswahl ist ja in Europa mittlerweile sehr groß, da Deutschland mit eines der letzten Länder auf dem Kontinent ist, das sich zum Nichtraucherschutz bekennt. Und hier musste erstmal auch noch die EU kommen, und regeln.

Zur freiwilligen Einführung von Nichtraucherlokalen: Was das bisher gebracht hat, hat man ja gesehen. Da hat die Tabaklobby in Deutschland vortreffliche Arbeit geleistet, um die Angst vor Kundenschwund, Konkurs und was-weiß-ich zu schüren. Dabei hätte auch hier ein Blick nach Irland oder Großbritannien genügt, um sich vom Gegenteil zu überzeugen. Ich als ehemaliger Raucher finde es in fast allen Clubs und Bars ziemlich eklig, aber wo soll man sonst noch hingehen? Insofern begrüße ich das generelle Rauchverbot, und zum dritten Mal dürfte der Blick ins Ausland genügen, um festszustellen, dass fast überall auch die Raucher mit den neuen Gesetzen glücklich sind.
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Ja, man gewöhnt sich mit der Zeit eben an alles, was einem vorgeschrieben wird... [rolleyes]
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Nagelbrett:
es mag auch menschen geben, die gerne im club musik hören oder tanzen möchten ohne sich eine schwelende krebserkrankung zuzulegen.

deswegen würde ich mich über ein generelles rauchverbot in clubs freuen.

lexy: du schaffst das schon! :-)

Word. Die Klamotten nach 1 Clubbesuch kann man getrost in die Wäsche stopfen ... die riechen dermaßen nach Rauch. Das Problem ist nur, dass bei mir mit steigendem Alkoholpegel auch das verlangen nach einer "Genußzigarette" steigt, ich also dann auch selbst zum Raucher mutiere.

Kann man das nicht technisch mit nem ordentlichen Abzug oder so regeln?

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: jean-philippe (Usernummer # 11487) an :
 
es gibt auch clubs wo man nach einem besuch nicht nach kneipe riecht(amnesia oder cocoon zB.).aber es gibt wohl nicht viele läden, die so ein budget haben, um in so eine klimaanlage zu investieren.wie läuft das denn in england? gehn die da wirklich alle raus zum rauchen? heisst die pinkelplatte jetzt rauchplatte? also bin kein starker raucher, aber ein clubabend ohne zigarette kann ich mir z zt echt nicht vorstellen. aber noch wohn ich ja in niedersachsen und wies aussieht kriegen wir ja mal wieder ne ausnahmeregelung.
 
Geschrieben von: MeisterHolgi (Usernummer # 9151) an :
 
als veranstalter sehe ich ein ganz anderes folgeproblem:
rauchverbot->leute gehen vor die tür zum rauchen->lautstärkepegel nimmt draußen enorm zu

d.h. man kann alle maßnahmen vergessen, die man getroffen hat, dass von innen keine musik/usw nach außen gelangt. es wird unweigerlich laut und die bewohner fühlen sich bestimmt angepisst, wenn die ganze nacht auf der straße ein riesen tohuwabohu ist.

in verbindung mit dem rauchverbot in einem der skandinav. länder ist der gasflaschenverbrauch enorm angestiegen, da gaststättenbetreiber jede menge heizpilze vor die tür gestellt haben, soll ja auch gemütlich sein...

mag ja alles gut und schön sein, aber es ist mal wieder von anfang bis ende nicht durchdacht. dazu kommen wohl ja noch die länderspezifischen unterschiede. also darf man dann in nrw rauchen und in thüringen nicht?
 
Geschrieben von: 909man (Usernummer # 14541) an :
 
Ich als Nichtraucher würde mich über das Verbot sehr freuen....vor allem in diesen clubs die über eine schlecht/bzw.gar keine abzugsanlage verfügen...dort ist schon nach 2 stunden augentränen angesagt....das ist purer selbstmord in solchen buden 5 stunden zu bleiben...und der gestank!!!...naja....letztens war ich im zuhouse in dortmund....in solchen clubs habe habe ich nichts dagegen,wenn geraucht wird....die haben einen sehr guten abzug....dort kann man es länger aushalten = ich fühle mich nicht belästigt [Wink]
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Das mit dem Lärmpegel sehe ich ähnlich.
Ich habe bei mir um der Ecke eine DnB Schuppen mitten im Wohngebiet.

Der hat das mit der Schalldämmung super geregelt und niemand fühlt sich gestört. Das wird sich dann allerdings ändern wenn alle 30 sek die Tür auf und zu geht und mehrere Personengruppen durcheinander brüllen.

und das Clubs dann nicht mehr "Stinken" bezweifle ich auch Stark. Nebel, schweiss und Alkohol haben da auch noch ein wörtchen mitzureden.

In Berlin gibt es überings in einem SchickiMicki Club Wöchentlicht eine "NichtraucherParty" die auch gleich mal viel weniger leute anzieht (aussage des Betreibers)
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ lexy: Ja, weil eben die Raucheralternative da ist. Sobald es aber DIE nicht mehr gibt, wird sich auch die Gästeanzahl vergrößern.
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
@ lexy: Ja, weil eben die Raucheralternative da ist. Sobald es aber DIE nicht mehr gibt, wird sich auch die Gästeanzahl vergrößern.

und wie willst du die angesprochenen Probleme beheben?

Du wirst anders Denken wenn plötzlich Dein LieblingsClub schliessen muss weil der Lärmpegel zu hoch ist
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
ich würde mich auch freuen.

bis jetzt ist es so, dass ich als nichtraucher hin und wieder mal aus den clubs rausgehe, um etwas frische luft in die lungen zu kriegen. schlimm ist das ganz und gar nicht.

was nervt, ist, dass man zuhause nirgends die stinkende jacke aufhängen kann. die restlichen klamotten kommen gleich in die waschmaschine, aber die jacke?
an die gesundheit will ich gar nicht erst denken.

übrigens gibt es keine länderspezifischen sonderwege bei discotheken:

"Einig sind sich alle 16 Länder darin, dass in
Schulen, Kindertagesstätten, Krankenhäusern,
Theatern, Museen, Discotheken und Behörden
der blaue Dunst generell verboten wird."

[hand] quelle
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
bei uns an der fh wurde kürzlich eingeführt, dass am eingangsbereich, welcher einst in den pausen voller leute war, nun rauchverbot herrscht. jetzt tummeln sich dort gerade mal 2-3 leute, während sich der rest im neuen raucherbereich versammelt.
in clubs wird es dann ähnlich aussehen: leergefegte tanzfläche und draußen die ganze meute, die lieber gemütlich kippen dämpft, als drinnen zur musik abzuhotten... viel spaß!
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
@ lexy: Ja, weil eben die Raucheralternative da ist. Sobald es aber DIE nicht mehr gibt, wird sich auch die Gästeanzahl vergrößern.

und wie willst du die angesprochenen Probleme beheben?

Du wirst anders Denken wenn plötzlich Dein LieblingsClub schliessen muss weil der Lärmpegel zu hoch ist

Hab ich nicht. [smilesmile] Meine Lieblingsclubs sind entweder schon lange zu, oder nicht mehr in der Form existent, in der ich sie geil fand.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
bei uns an der fh wurde kürzlich eingeführt, dass am eingangsbereich, welcher einst in den pausen voller leute war, nun rauchverbot herrscht. jetzt tummeln sich dort gerade mal 2-3 leute, während sich der rest im neuen raucherbereich versammelt.
in clubs wird es dann ähnlich aussehen: leergefegte tanzfläche und draußen die ganze meute, die lieber gemütlich kippen dämpft, als drinnen zur musik abzuhotten... viel spaß!

Komisch, dass in England die Clubszene trotzdem brennt. [Wink]
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
mit leuten, die mehr spass am rauchen als am tanzen haben will ich eh nicht feiern [smilesmile]
 
Geschrieben von: Striker (Usernummer # 3664) an :
 
vermutlich wird es dann einfach zwei sorten von läden geben: nichtraucher-discotheken und raucher-clubs im sinne von gewerblichen vereinen, die nur raucher aufnehmen. entsprechende von ziggy-marken gesponserte veranstaltungen gibts ja jetzt auch schon immer mal, das kommt dann halt öfter.
sollen die militanten nichtraucher doch unter sich bleiben.
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
ich kann das grade nicht belegen, aber ich meine
gerade irgendwo gelesen zu haben, dass ausnahmen für
geschlossene veranstaltungen im rahmen von vereinen
diskutiert wurden, aber dann doch abgelehnt wurden.
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
mit leuten, die mehr spass am rauchen als am tanzen haben will ich eh nicht feiern [smilesmile]

genau das mußte ich auch gerade denken. oftmals raucht man doch nur, weil gerade nichts anderes anliegt. ich begrüße daher das rauchverbot auch total (obwohl ich selber gelegentlich rauche)

dann beschränkt sich das rauchen wenigstens auf 2-3 genußkippen am abend (bei richtig heftigen partys rauche ich auch heute schon draußen, um einfach nen bißchen runter zu kühlen...)

gruß roadrenner

ps: das problem mit dem kiffen sollte aber definitiv gesondert geregelt werden...
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
ich kann das grade nicht belegen, aber ich meine
gerade irgendwo gelesen zu haben, dass ausnahmen für
geschlossene veranstaltungen im rahmen von vereinen
diskutiert wurden, aber dann doch abgelehnt wurden.

Kann ich mir nicht vorstellen, dass das abgelehnt werden kann, da die Veranstaltungen dann privater Natur sind, also nicht mehr öffentlich. So weit reicht das Rauchverbot nicht.


Als Tabakkonzern würde ich einige DJs mit exklusiven Werbeverträgen ausstatten und diese infolgedessen so verklausulieren, dass ein Auflegen in Clubs mit Rauchverbot nicht mehr möglich ist
[Razz]
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
das ist spieltheoretisch gesehen eine klasse idee!
könnte mir aber auch vorstellen, dass viele namhafte DJs sich weigern, für geld die gesundheit all ihrer fans aufs spiel zu setzen (stichwort credibility).
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Vor allen Dingen, was wäre das für ein beschissenes Image? Jetzt wo Nichtrauchen immer mehr in und Rauchen immer mehr verpönt wird... (endlich mal ein sinnvoller Trend)

Abgesehen davon kann ich mir vorstellen, dass so Parties in der öffentlichen Wahrnehmung immer mehr zum Treffpunkt der ewig Gestrigen mutieren...
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Dann kommt noch hinzu: Wie steht dann Deutschland da, wenn in jedem Land ein allgemeines Rauchverbot eingeführt wird, ohne Wenn und Aber, und das vermeintlich sooo fortgeschrittene Deutschland einen auf halbherzig macht und überall Ausnahmeregelungen einführt? Für wen eigentlich? Für eine Minderheit, die der Gesundheit der Mehrheit massiven Schaden zufügt. [confused]
 
Geschrieben von: Thomas8.1 (Usernummer # 9466) an :
 
Hinter dem Prinzip eines generellen Rauchverbots in Gastronomiebetrieben steckt ja letztendlich auch der Gedanke das Rauchen an sich unattraktiv zu machen. Ich würde mal locker um ne Flasche Dornfelder von der Tanke wetten, dass bei einem solchen Verbot längerfristig die Anzahl der Raucher abnimmt.
Eine Raucher-freie Gesellschaft muss meiner Ansicht nach das langfristige gesellschaftliche Ziel sein. D.h. die Gesellschaft muss sich entschließen Rauchen prinzipiell zu verurteilen und abzuerkennen (in England z.B. läuft es genau darauf hinaus). Ein solcher Schritt geht (leider) nur über Verbote, denn Nikotin ist ein Suchtmittel, das abhängig macht.

Man kommt im Übrigen im Club hervorragend ohne Zigaretten aus -das konnte ich in jahrelangem Selbstversuch eindeutig belegen. Sogar beim Auflegen gehts ohne - kaum zu glauben - aber wahr.

Sicher ist allerdings: Die Klamotten müssen so oder so (auch ohne Rauchen) in die Waschmaschine nach nem Clubabend - ansonsten war die Party wohl eher nix... [Wink]
 
Geschrieben von: millhouse (Usernummer # 6673) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Dann kommt noch hinzu: Wie steht dann Deutschland da, wenn in jedem Land ein allgemeines Rauchverbot eingeführt wird, ohne Wenn und Aber, und das vermeintlich sooo fortgeschrittene Deutschland einen auf halbherzig macht und überall Ausnahmeregelungen einführt? Für wen eigentlich? Für eine Minderheit, die der Gesundheit der Mehrheit massiven Schaden zufügt. [confused]

womit wir dann direkt zum tempolimit auf deutschen autobahnen kommen sollten..... [Wink]
persönlich brauch ich meine genußzigaretten im club,im restaurant kann ich gern drauf verzichten.
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Thomas8.1:
Eine Raucher-freie Gesellschaft muss meiner Ansicht nach das langfristige gesellschaftliche Ziel sein. D.h. die Gesellschaft muss sich entschließen Rauchen prinzipiell zu verurteilen und abzuerkennen (in England z.B. läuft es genau darauf hinaus). Ein solcher Schritt geht (leider) nur über Verbote, denn Nikotin ist ein Suchtmittel, das abhängig macht.

Wenn ich sowas wieder lese... [rolleyes]
Klar, Rauchen ist ein Suchtmittel, keine Frage - doch kommen wir wieder zu dem Thema der freien Entscheidungsgewalt, genauso wie bei allen anderen "Drogen".
Das einzige Argument was ich in dem Zusammenhang gelten lasse, ist das tatsächlich 2. oder 3. unmittelbar betroffen sind, eben die Passivraucher. Da muss es eine Neuregelung geben, aber eben eine die allen gerecht wird.
 
Geschrieben von: Striker (Usernummer # 3664) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Dann kommt noch hinzu: Wie steht dann Deutschland da, wenn in jedem Land ein allgemeines Rauchverbot eingeführt wird, ohne Wenn und Aber, und das vermeintlich sooo fortgeschrittene Deutschland einen auf halbherzig macht und überall Ausnahmeregelungen einführt? Für wen eigentlich? Für eine Minderheit, die der Gesundheit der Mehrheit massiven Schaden zufügt. [confused]

liberal. und das wär doch mal was wirklich neues.
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Vor allen Dingen, was wäre das für ein beschissenes Image? Jetzt wo Nichtrauchen immer mehr in und Rauchen immer mehr verpönt wird... (endlich mal ein sinnvoller Trend)

Die Image-Einbußen durch exzessiven Drogenkonsum von DJs in der Öffentlichkeit hält sich bisher in Grenzen.
Da wird das Auflegen vor rauchendem Publikum das nicht nachholen.
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Thomas8.1:
Eine Raucher-freie Gesellschaft muss meiner Ansicht nach das langfristige gesellschaftliche Ziel sein. D.h. die Gesellschaft muss sich entschließen Rauchen prinzipiell zu verurteilen und abzuerkennen (in England z.B. läuft es genau darauf hinaus). Ein solcher Schritt geht (leider) nur über Verbote, denn Nikotin ist ein Suchtmittel, das abhängig macht.


Und was ist mit alkohol? Was für ein Aufschrei würde es geben, wenn der Alk plötzlich nicht mehr fliessen kann.
 
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an :
 
und welchen aufschrei der nichtraucher wuerde es geben, wenn die minderheit von 27 mio rauchern das dampfen ploetzlich einstellt, dem staat die 4.groesste steuereinnahmequelle ausfaellt und der verlust anderweitig reingeholt werden muss (wie waer's mit mwst von 24%?).
 
Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an :
 
Zitat:
leergefegte tanzfläche und draußen die ganze meute, die lieber gemütlich kippen dämpft, als drinnen zur musik abzuhotten... viel spaß!
muhahaha... is ja schon lustig wie einige ihre prioritäten setzen.

ansonsten hats der sascha grad gesagt. der einzige unterschied zu anderen suchtmitteln ist der, dass es DIREKT andere leute belästigt.
und das MUSS irgendwie unterbunden werden (das is eigentlich der einzige punkt, den man gar nicht mehr diskutieren muss) - wer dann wieviel und unter welchen umständen qualmt is mir dann relativ egal. das war es den rauchern bisher ja auch. muss jeder selber für sich entscheiden.
 
Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: gescom:
und welchen aufschrei der nichtraucher wuerde es geben, wenn die minderheit von 27 mio rauchern das dampfen ploetzlich einstellt, dem staat die 4.groesste steuereinnahmequelle ausfaellt und der verlust anderweitig reingeholt werden muss (wie waer's mit mwst von 24%?).

WOW! eine sehr fortschrittliche art und weise des diskutierens... sowas kann ich irgendwie net ernst nehmen...

der unterschied zu alk und co siehe post oben drüber...
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: gescom:
und welchen aufschrei der nichtraucher wuerde es geben, wenn die minderheit von 27 mio rauchern das dampfen ploetzlich einstellt, dem staat die 4.groesste steuereinnahmequelle ausfaellt und der verlust anderweitig reingeholt werden muss.

es nun alles andere als so, dass es nur einseitig zu ausfällen kommt.

Durch das entgangene BSP von 41,6 Mrd. Euro gingen Steuereinnahmen in der Höhe von 25,3 Prozent, also 10,5 Mrd. Euro, verloren. Dem standen Einnahmen aus der Tabaksteuer in Höhe von 10 Mrd. Euro gegenüber. Der ÄARG kommt deshalb zu dem Schluss, dass der Staat unter dem Strich am Rauchen nicht verdient.
Allerdings bezieht sich die Berechnung auf das BSP der alten Bundesländer, während sie in anderen Tabellen auch Daten aus den neuen Bundesländern verwendet. Die Berechnung kann daher nur eine grobe Abschätzung geben.

... Hinzu kommen volkswirtschaftliche Kosten durch Arbeitsausfall und verlorener Lebenszeit. Michael Adams, Professor für Wirtschaftsrecht, beziffert die Kosten auf 13 Milliarden Euro für rauchbedingte Krankheiten und 39 Milliarden Euro für die vernichtete Lebenserwartung. Andere Berechnungen ermitteln den eigentlich erforderlichen Preis für eine Schachtel Zigaretten aufgrund der nebenstehenden Bilanz in Höhe von 40 Euro.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rauchen#.C3.96konomisc
 
Geschrieben von: mr-mellow (Usernummer # 9747) an :
 
oh oh, alle rauchenden dj's werden sich neben der "Pinkel-geh-Platte" nun noch einige "ich geh mal eben eine rauchen-Platten" zu legen müssen.
 
Geschrieben von: KÖLLEGIRL (Usernummer # 7555) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Thomas8.1:
Eine Raucher-freie Gesellschaft muss meiner Ansicht nach das langfristige gesellschaftliche Ziel sein. D.h. die Gesellschaft muss sich entschließen Rauchen prinzipiell zu verurteilen und abzuerkennen (in England z.B. läuft es genau darauf hinaus). Ein solcher Schritt geht (leider) nur über Verbote, denn Nikotin ist ein Suchtmittel, das abhängig macht.

Wenn ich sowas wieder lese... [rolleyes]
Klar, Rauchen ist ein Suchtmittel, keine Frage - doch kommen wir wieder zu dem Thema der freien Entscheidungsgewalt, genauso wie bei allen anderen "Drogen".
Das einzige Argument was ich in dem Zusammenhang gelten lasse, ist das tatsächlich 2. oder 3. unmittelbar betroffen sind, eben die Passivraucher. Da muss es eine Neuregelung geben, aber eben eine die allen gerecht wird.

naja, was willste da machen, das allen gerecht wird? als nichtraucher ist man doch permanent rauch ausgesetzt. daß das schädigend ist, steht außer frage.
meine meinung: wer rauchen will, kann auch raus gehen. und wie hier schon einige male gesagt wurde: warum soll ich persönlich an der sucht anderer leute direkten körperlichen schaden nehmen? versteh ich nicht...
als nichtraucher mußte man nun wirklich lange genug so einiges ertragen. wird zeit, daß sich da mal was ändert. und genauso, wie ich als nichtraucher trotzdem in clubs, restaurants und kneipen geh, können ja auch raucher trotzdem in clubs, etc gehen, auch wenn rauchverbot besteht. ich geh ja auch mit rauch-erlaubnis hin... da seh ich keinen großen unterschied, außer der, daß ich keinen mit nicht-rauchen störe, raucher aber mit rauchen schon...
und daß der umsatz in den discos und kneipen, etc nicht sinkt, da gibt es doch genug beispiele aus anderen ländern, daß das nicht so ist...

und zum eingangsposting:
ich denke, man kann da für alles eine regelung finde. ich sehe auch im winter genug leute vor der tür stehen, die einfach mal frische luft schnappen wollen, da ensteht auch kein chaos. für die paar rauchminuten wird sich doch wohl auch kaum einer seine jacke abholen oder?
mal abgesehen davon kann man ja auch "biergärten" mit heizstrahlern direkt von der tanzfläche oder der bar erreichbar, anbieten. gibt es ja auch schon in vielen clubs...
 
Geschrieben von: Thomas8.1 (Usernummer # 9466) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Thomas8.1:
Eine Raucher-freie Gesellschaft muss meiner Ansicht nach das langfristige gesellschaftliche Ziel sein. D.h. die Gesellschaft muss sich entschließen Rauchen prinzipiell zu verurteilen und abzuerkennen (in England z.B. läuft es genau darauf hinaus). Ein solcher Schritt geht (leider) nur über Verbote, denn Nikotin ist ein Suchtmittel, das abhängig macht.


Und was ist mit alkohol? Was für ein Aufschrei würde es geben, wenn der Alk plötzlich nicht mehr fliessen kann.
Ich bin mir des Problems der "Abgrenzung" von Suchtmitteln bewusst. Letzlich geht es ja immer darum Grenzen zu ziehen.
Na ja - whatever: Im Fall von Alkohol handelt es sich primär um ein Rauschmittel (das schnell zum Suchtmittel wird) - daher würde es weitaus schwieriger werden dieses gänzlich abzuschaffen... jetzt wirds aber offtopic!(...)
 
Geschrieben von: klausinger (Usernummer # 5168) an :
 
Hier in England darf noch bis zum 1.7.2007 gequalmt werden, dann ist jegliches indoor rauchen absolut verboten. Ein paar der grossen Clubs wie z.B. Fabric haben versucht ueber neue Klima- und Abzugsanlagen eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen, jedoch ohne Erfolg.

Man muss wahrscheinlich mal nach Italien oder nach Irland kucken um zu sehen was der Smoke-ban bewirkt hat, beide Laender haben vorher eine relativ hohe Anzahl Raucher gehabt und sind als relativ feierwuetig bekannt.

Bin Raucher, somit waere mir eine Ausnahme a la Pub und Club ziemlich recht, nicht ganz klar wie das gehen soll vor allem weil man im UK aus vielen Clubs nicht einfach raus und wieder reinspazieren kann....
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
aber warscheinlich wird das ganze von den Betreibern gar nicht so ernst genommen.

Auf Drogen Konsum und Besitz wird ja so gut wie gar nicht geachtet. Und nachts um 04:00 Uhr oder Sonntags um 8:00 wird wohl kaum ein spiessieger Ordnungsbeamter den Club betreten.

Ich hoffe mal es läuft so ab wie mit den Kiffern. Höfliche Aufforderung zum ausmachen oder gar nicht erst reagieren.
 
Geschrieben von: k33N (Usernummer # 16851) an :
 
ich als raucher kann mir ein rauchverbot in clubs schlecht vorstellen. wie gesagt erhöhen drogen aller art den griff zur zigarette. meiner meinung nach gehört dicke verschwitze und verauchte luft in jeden guten club.. ist für mich einfach club atmosphäre. in den restaurants stört mich der rauch allerdings sehr und ich verstehe auch die aufregung der nichtraucher über verauchte clubs, bars und restaurants.

in spanien und italien finden sich ja schon zahlreiche clubs in denen das rauchen nur noch vor der tür gestattet ist. ich habe dort veschiedenen erfahrungen gemacht.. an gewissen orten klappt das ganz gut jedoch gibt es an anderen orten immer wieder schlägereien und unruhen aufgrund der gigantischen ansammlungen vor den clubs. zudem sinken die temperaturen in den mittelmeerländern nicht derart tief wie in deutschland.

letztens fand in der schweiz ne party statt an der nicht geraucht werden durfte. wie es scheint war der club sehr gut besucht..

ich bezweifel nicht, dass eine komplettes verbot funktionieren würde. irland bzw. hat schon seit geraumer zeit alle lokale zu nichtraucherzonen erklärt.. und es funktioniert. mit sicherheit müssen nichtraucher vor zigaretten rauch geschützt werden weshalb es meiner meinung nach absolut legitim wäre ein komplettes rauchverbot einzuführen. ich kenne aber auch genug nichtracuher denen es im club total egal ist wenn geraucht wird.

die angst der betreiber, dass die besucher im falle eines verbots fernbleiben ist unbegründet. wenn alle lokale das verbot einführen hätten die racuher ja gar keien andere möglichkeit auszuweichen. meiner meinung nach könnte man bars und restaurants gut und gerne rauchfrei gestalten.. oder schlichtweg in raucher- und nichtraucherzone aufteilen. bei den clubs sollte man es dem betreiber überlassen.
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
interessant wird das ganze noch bei Grossraumdiscotheken, da seh ich auch schon die ein oder andere Schlägerei zwischen besoffenen kommen.
 
Geschrieben von: pelliuM (Usernummer # 4464) an :
 
Also ich persönlich gehöre zu der Fraktion die meist nur am Wochenende zur Zigarette greift. So richtig vorstellen, wie das dann im Club ganz rauchfrei funktionieren soll, kann ich mir auch noch nicht. Aber ich denke mal dass es nichts weiter als eine Gewöhnungssache ist. Und nach ca. einem halben Jahr wird das sichelrich alles total normal sein.

Meine persönliche Meinung zum Thema: Entweder ganz oder garnicht !!! Ausnahmeregelungen gibt es in Deutschland schon viel zu viele und stiften meistens eh nur Verwirrung.
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Die Schlangen vor den Toiletten werden auch länger werden - die Luft darin hingegen dicker.
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern möchten zusammen aber irgendwie getrennt den blauen Qualm total verbieten. Klar ist: verboten wird das Rauchen u.a. während Herzoperationen, Klassenarbeiten und Trauungen. Unklar bleibt, ob Rauchen auch in Telefonzellen, in Schwimmbädern, an Bushaltestellen und auf Friedhöfen und Death-Metal-Konzerten Bußgeld kostet. Sicher dagegen ist, daß der Flugbetrieb gänzlich rauchfrei wird.
Verteidigungsminister Stoltenberg o.s.ä.: "Die Tornado-Piloten reißen sich um die Jobs in Afghanistan, weil sie den Luftraum dort richtig vollquarzen können. In Deutschland müßten sie ja im Cockpit ein Bierzelt aufbauen oder vor die Tür gehen."


http://titanic-magazin.de/40.html?&tx_ttnews[tt_news]=731&tx_ttnews[backPid]=3&cHash=17b25211cc
 
Geschrieben von: LisaS. (Usernummer # 12623) an :
 
Also so wie ich diese ganze Diskussion mitbekommen habe ist es die Schwierigkeit den Schutz von Nichtrauchern in ein Gesetz zu packen, ohne zig Ausnahmereglen zu machen Der Versuch das übers Arbeitsrecht zu machen ist ja wohl gescheitert.

Also meine Idee wäre das altersabhängig zu regeln, sprich wo Kinder unter 16 hinkommen sollte nicht geraucht werden. (Allerdings noch nicht ganz durchdacht, aber das machen die Politiker ja auch nicht anders [Wink] )

Mich persönlich störts in Restaurants oder wenn Eltern ihre Kinder im Auto usw. total vollqulamen, im Club dagegen gar nicht. Auch sonst ist es ok wenn mir der Rauch nicht gerade ins Gesicht zieht.
 
Geschrieben von: k33N (Usernummer # 16851) an :
 
problem ist es, das rauchen an derartigen plätzen zu verbieten obwohl die staatskasse von den tabak einnahmen abhängig ist [lachlach]
 
Geschrieben von: Matsutatsu (Usernummer # 15957) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: k33N:
problem ist es, das rauchen an derartigen plätzen zu verbieten obwohl die staatskasse von den tabak einnahmen abhängig ist [lachlach]

Mr Wikipedia sieht das anders... Ich sehs genauso wie du... Na klar ist der Staat an den Einnahmen durch die Tabaksteuer interessiert... und es würde ihn auch Schmerzen wenn diese Einnahmen nicht mehr zu Verfügung ständen.
Zum Thema... Bin selber Raucher und kann die Argumentation der Nichtraucher verstehen, aber ich kanns mir halt nicht vorstellen in nem Club keine Zigarette mehr zurauchen... Mach ich schliesslich schon zehn Jahre so... wahrscheinlich die Macht der Gewohnheit, sowie das rauchen an sich auch...
Man wird sehen wie sich die Dinge entwickeln...
Sollte es wirklich nen striktes Rauchverbot geben wird man mich in Zukunft wohl er auf den kleinen privateren Partys finden... oder ich hör auf zu rauchen.... Hm?!
 
Geschrieben von: pelliuM (Usernummer # 4464) an :
 
Was ist eigentlich das Ziel der Politik? Die Nichtraucher zu schützen, oder die Raucher zum Nichtrauchen zu bewegen?

Kann mich da mal jemand aufklären?
 
Geschrieben von: k33N (Usernummer # 16851) an :
 
das frag ich mich allerdings auch.. aber wie es halt so ist weiss ausser den verantwortlichen keiner was nun gewollt ist.. vielleicht wissen sies selber nicht mal.

ich sehe das so.. ziel ist es die zahl der raucher zu minimieren. die ganze raucherei (voralem auch der jugendlichen) ist natürlich auch mit enormen krankenkosten verbunden. zudem kommt hinzu, dass wir momentan in einer gesundheitsgierigen gesellschaft leben.. siehe die zahlreichen 'wie koche ich gesund' oder 'mein kind ist zu dick' serien. die aussage man wolle die nichtraucher schützen ist wohl eher ein mittel die raucher zum aufhören zu bewegen...
 
Geschrieben von: BIG BAD B (Usernummer # 1412) an :
 
war da nich auch irgend ne lustige eu-initiative/-regelung/-vorschlag bezüglich nichtraucherschutz?
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Man sollte bei der Diskussion wie bei der Abgeltungsteuer u.ä. übrigens auch über Bestandsschutz nachdenken, der Fairness wegen:

Wer bereits vor dem 01.01.2008 Raucher war und seine Sucht nachweisen kann, darf weiterhin in Clubs und Kneipen rauchen, "Neuraucher" ab 2009 hingegen müssen sich dann strikt an das Verbot halten.


[grinseschild]
 
Geschrieben von: LisaS. (Usernummer # 12623) an :
 
Glaube das Ziel ist es, Leuten wie z.B. Bedienungen vor den negativen Einflüssen auf dem Arbeitsplatz zu schützen, ähnlich wie es ein Gesetz zu Lärmschutz und Umgang mit Gafhrenstoffen am Arbeitsplatz gibt.
Vielleicht ist es auch die Angst das man mit zukünftigen Technologien den Zusammenhang zwischen Passivrauchen und diversen Erkrankungen konkret nachweisen kann und dann eine enorme Klagewelle aufkommt.

Ich denke es soll wirklich dem Schutz der Nichtraucher dienen, noch darf ja jeder wählen ob und mit welcher legalen Droge er sich selber in Gefahr bringt.
Der einzige Effekt der sich momentan allerdings einstellt ist das man entweder verwirrt und/oder genervt ist.
 
Geschrieben von: k33N (Usernummer # 16851) an :
 
bedienung und angestellte zu schützen finde ich auf jeden fall eine sehr gute begründung. es kann nicht sein, dass ein gelernte serveuse ihren job nicht mehr machen kann nur weil sie keine lust auf verauchte restaurants hat.

trotzdem bin ich der meinung, dass bei clubs eine ausnahme gemacht werden sollte. wenn der betreiber das nichtraucheverbot einführen will soll er das tun, wenn nicht, dann sollen nikotin hasser halt nen anderen schuppen besuchen..
 
Geschrieben von: eiche (Usernummer # 16646) an :
 
ich als raucher plediere auch für eine ausnahmeregelung für clubs, vom betreiber frei wählbar
einteilung der areas wäre für die zukunft sicher recht lustig, musicstyle nebensache
nonsmoker-area
smoker-area
weed and other -area


wenn türsteher die raucher erst selektieren müssen ist es eh zu spät

die hetzjagt auf raucher wird nicht mehr lange auf sich warten lassen
 
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: k33N:
bedienung und angestellte zu schützen finde ich auf jeden fall eine sehr gute begründung. es kann nicht sein, dass ein gelernte serveuse ihren job nicht mehr machen kann nur weil sie keine lust auf verauchte restaurants hat.

trotzdem bin ich der meinung, dass bei clubs eine ausnahme gemacht werden sollte. wenn der betreiber das nichtraucheverbot einführen will soll er das tun, wenn nicht, dann sollen nikotin hasser halt nen anderen schuppen besuchen..

wenn du über den schutz am arbeitsplatz argumentierst, dann hat da gleiches recht für alle zu gelten, egal ob man im club oder im restaurant das bier ausschenkt.
 
Geschrieben von: k33N (Usernummer # 16851) an :
 
das hat definitiv was, nur gehe ich davon aus, dass bar arbeiter in nem club nicht viel öfters als am wknd an der bar stehen. ist wohl oft ein 'teilzeitjob' und wäre in dem fall 'harmloser' als ne ganze woche in nem verrauchten restaurant.
 
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an :
 
so kannst du kaum sinnvoll argumentieren, da du dann auch die höhe der belastung mit einebeziehen müßtest: schlecht gelüfteter club gegen gut gelüftetes restaurant. zudem ist es sicher kaum durchzubekommen, daß ein teilzeitangestellter gegenüber einem vollzeitangestellten benachteiligt wird. und was ist mit clubs, die nicht nur am wochende auf haben, after work partys, kneipen mit tanzfläche? wo willst du die grenzen ziehen?
alle andere als eine klare regelung ist in meinen augen unfug.
 
Geschrieben von: k33N (Usernummer # 16851) an :
 
und jetzt ist das ganze klar geregelt?! das mit der lüftung ist kein kriterium. zur zeit sind gewisse restaurants eindeutig in raucher/nicht raucher aufgeteilt und in anderen atmet man an einem nicht raucher platz genau gleich viel rauch ein wie an einem raucher tisch. zudem ist es ein unterschied ob ein nichtraucher verbot an öffentlichen geschlossenen plätzen eingeführt wird oder nicht. es zwingt dich keiner in nen club zu gehen..

ausnahmeregelungen wird es immer gehen und sind meiner meinung nach auch legitim..

ich meinte auch nicht, dass die angtestellten begründung eine gesetzliche stütze sei.. es ist meien persönliche ansicht.. vorallem aus dem grunde weil ich im club auch rauchen will [joint]
 
Geschrieben von: pelliuM (Usernummer # 4464) an :
 
Und genau wegen solchen Argumentationen bin ich der Meinung entweder ganz oder garnicht [zwinkerzwinker]
 
Geschrieben von: k33N (Usernummer # 16851) an :
 
na ne kleine freud ekönnz ihr gesunden uns raucher doch noch gönnen [zwinkerzwinker]

nee spass beiseite, ich weiss schon was ihr meint.. bin ja auch nicht absolut dagegen, da ich denke, dass es wirklich nur eien frage der zeit ist bis man dann halt einfach nur noch zwei bis drei mal raus geht.

ist ja auch ganz praktisch um den grossen feind den tinitus zu bekämpfen [lachlach] vielleicht doch eine geheime kampagne der hno ärzte [zwinkerzwinker]
 
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: eiche:
...weed and other -area...

Für die bin ich ja schon lange ! [joint]


Zum Thema

Auf der Wies´n (Oktoberfest) soll das Rauchen weiterhin erlaubt sein (Ausnahme diverse kleine Zelte)

Das Rauchverbot in Diskotheken und Kneipen/Bars finde ich nicht gut, denn beim Feiern und Saufen möchte ich auch dem Nikotin fröhnen...

In Speisegaststätten finde ich die Reglung OK - Da durch den Qualm, der Genuss des Essens, schon erheblich gestört werden kann...
 
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: k33N:
und jetzt ist das ganze klar geregelt?! das mit der lüftung ist kein kriterium. zur zeit sind gewisse restaurants eindeutig in raucher/nicht raucher aufgeteilt und in anderen atmet man an einem nicht raucher platz genau gleich viel rauch ein wie an einem raucher tisch. zudem ist es ein unterschied ob ein nichtraucher verbot an öffentlichen geschlossenen plätzen eingeführt wird oder nicht. es zwingt dich keiner in nen club zu gehen..

ausnahmeregelungen wird es immer gehen und sind meiner meinung nach auch legitim..

ich meinte auch nicht, dass die angtestellten begründung eine gesetzliche stütze sei.. es ist meien persönliche ansicht.. vorallem aus dem grunde weil ich im club auch rauchen will [joint]

ob mich irgendjemand zwingt in einen club zu gehen oder nicht ist hier unerheblich. meine eigene meinung zu einem rauchverbot habe ich bisher überhaupt nicht kundgetan. ich bin lediglich auf deine argumentation den gesundheitsschutz am arbeitsplatz betreffend eingegangen. dies halte ich für unlogisch. entweder ich will leute am arbeitsplatz vor zigarettenqualm schützen oder nicht. und wenn ich das will, ist es egal wo jemand in der gastronomie in einem geschlossenen raum arbeitet, restaurant, club, kneipe, bierzelt. der schutz von passivrauchern unter den gästen ist ein anderes argumentationsfeld.
 
Geschrieben von: k33N (Usernummer # 16851) an :
 
das ist so, ich gebe dir recht, nur ist es heutzutage auch nicht klar geregelt.. in büroräumen ist das rauchen untersagt aber in der gastronomie ist es gestattet. dies mag ungerecht sein, ist aber so.. warum sollte es also nicht möglich sein die gastronomie vom rauch zu 'befreien', die raucherei in clubs aber zuzulassen. klar wären die arbeitskräfte im club immer noch dem qualm ausgesetzt jedoch ist eine disco keine lokalität die mit einem restaurant vergleicht werden kann. soll sich ein barkeeper halt zweimal überlegen ob er dort arbeiten will. ein polizist riskiert sein leben auch um einiges mehr als ein bürofachmann und er wurde nicht dazu gezwungen. mag dir unlogisch erscheinen aber sind numal arbeitsbedingungen.
 
Geschrieben von: eiche (Usernummer # 16646) an :
 
dem volk das rauchen verbieten und im parlament weiter schön eine nach der anderen durchziehen, das sind mir die richtigen
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
Hi,

ich habe gestern mit ner Freundin das ganze nochmal diskutiert und Sie hat ein sehr gutes Argument für Rauchen im Club geliefert. Sie hat in Irland studiert und meinte dass seit dem Rauchverbot der Geruch in Clubs häufig total furchtbar ist, seitdem nicht mehr alles unter einer sanften Nebelschwade verschwindet. Insbesondere die Körpergerüche der schwitzenden Meute seien wohl oftmals sehr heftig.

Mir ist klar, dass der Geruch vorher auch schon da war, allerdings durch den Rauch überdeckt wurde...

Mir ist Rauch so gesehen lieber als Axelschweiß.....

Gruß roadrenner
 
Geschrieben von: jan.solo (Usernummer # 6524) an :
 
die argumente werden ja immer geiler...

fehlt eigentlich nur noch jemand der bestätigt, dass der rauch gut ist für deutschlands strassen. also dass sich ohne den teer des rauches, der sich auf den strassenbelag niederlegt, die strassen noch schneller abnutzen...

[echtanonym]

[ 01.03.2007, 12:08: Beitrag editiert von: jan.solo ]
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Vorweg gesagt: Ich bin und war immer Nichtraucher.

Als Verfechter der Theorie, dass sich Märkte langfristig immer selber regulieren, halte ich Regulierung seitens des Staates selten für sinnvoll.

Man könnte meinen, dass die Raucher in den Clubs und Kneipen von den Betreibern angeheuert werden, um die ehrlichen Nichtraucher vorsätzlich zu gefährden.
Dass es keine, oder nur äußerst wenige Nichtraucherlokalitäten in der, ich nenne sie einmal Genussgastronomie, gibt wird schlichtweg daran liegen, dass die Nachfrage dafür seitens der Gäste zu gering ist, als dass sich solche Geschäftsmodelle auf dem Markt etablieren. Gäbe es wirklich so viele militante Nichtraucher, denen die Gefährdung durch Rauch Samstagnacht zu extrem ist, wäre diese Voraussetzung erfüllt, Nichtraucherclubs würden aus dem Boden sprießen und gesetzliche Regelungen wären überflüssig.

Aber den Regierungen ist ja sehr daran gelegen, ihre Bürger zu ihrem Glück des Nichtrauchens zu zwingen. Nur sollte man hier den Prozess langsamer vorantreiben und erst einmal für lange Zeit z.B. ein Werbeverbot für Tabakwaren aussprechen. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass man jahrzehntelang sehr froh darüber war, eine Menge Raucher zu haben, die den Staat zu einem guten Teil mitfinanzieren, obwohl der Suchtfaktor bekannt war. Es ist nicht so, dass es hier um eine individuelle Entscheidung eines jeden Einzelnen geht, zu Rauchen oder es sein zu lassen. Nein, hier sprechen wir von einem Großteil der Menschen, die abhängig sind und nicht von heute auf Morgen nein zum Nikotin sagen können. Hier hätte man viel früher ansetzen müssen, diese Sucht zu vermeiden: Tabakwerbeverbot, Einschränkung von Zigarettenautomaten usw.
Die Brechstange, innerhalb kürzester Zeit das Rauchen aus unserer Gesellschaft zu vertreiben und fast schon zu kriminalisieren, halte ich verwerflich. Nochmal: Meine Meinung als Nichtraucher ;-)

Bevor wir uns aber weiter Gedanken darüber machen, wie unsere stetig ansteigende Lebenserwartung noch weiter in die Höhe getrieben werden kann, sollte auch die Frage der Finanzierung geklärt sein. Das, was das Gesundheitssystem spart, muss das Rentensystem nachher doppelt aufbringen.

Wir haben es eben mit einem polarisierenden Thema zu tun.
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
welches rentensystem? [Wink]

im ernst: ich versteh deine argumentation, bin eigentlich auch allergisch gegen staatliche regelungen. in diesem punkt bin ich aber aus eigennutz inkonsequent.

ich halte es einfach für unrealistisch, dass sich unter den nichtrauchern eine solche angst vor dem passivraucherkrebs entwickelt, dass sie in großer zahl orte mit rauchenden menschen boykottieren. und sich damit von dem rauchenden teil der gesellschaft abkapseln. überhaupt sollte man sich fragen, ob man so eine zwiegespaltene gesellschaft haben will. nur so könnte die frage aber marktwirtschaftlich gelöst werden. solange die nichtraucher sich unterordnen und ihre rauchenden bekanntschaften einer rauchfreien umgebung vorziehen, wird sich nichts ändern.

im übrigen stechen deine argumente gegen die (zugegebenermaßen etwas scheinheilig vorgeschobene) arbeitsplatzproblematik überhaupt nicht.

und zur geruchsneutralisierung, roadrenner, wird sich doch auch noch was weniger giftiges finden als nikotin. das wäre ja, als ob man weiter DDT und E605 einsetzen würde, da sonst ja die schädlinge die ernte versauen.
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
im übrigen stechen deine argumente gegen die (zugegebenermaßen etwas scheinheilig vorgeschobene) arbeitsplatzproblematik überhaupt nicht.

Welche Arbeitsplatzproblematik??
 
Geschrieben von: Kosmonaut (Usernummer # 2389) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Nagelbrett:
es mag auch menschen geben, die gerne im club musik hören oder tanzen möchten ohne sich eine schwelende krebserkrankung zuzulegen.

deswegen würde ich mich über ein generelles rauchverbot in clubs freuen.

Wort! Ich habe auch keinen Bock mehr auf diese Scheisse. Andere Länder haben es gezeigt, dass es auch ohne geht. Wer rauchen will, soll das machen, aber ich habe keine Lust mehr mitzurauchen.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ trancerider: Bei Deiner Argumentation lässt Du die sehr mächtige Tabaklobby untern Tisch fallen. Es ist richtig, VIELLEICHT würden sich Nichtraucherclubs in einem vollkommenen Markt etablieren, jedoch werden Gastronomen und Clubbesitzer seit jeher mit düsteren Szenarien von leeren Clubs und Restaurants konfrontiert, die aber in den "Nichtraucherländern" von der Realität widerlegt werden. Und wenn es kein Angebot gibt, wo Nichtraucher hinkönnen, dann gehen sie in die Rauchrclubs.

Außerdem ist das Bewusstsein dafür, wie schädlich Rauchen tatsächlich ist, für Raucher wie Nichtraucher trotz zahlloser Studien erst in den letzten Jahren so richtig präsent. Rauchen galt zusätzlich lange als cool und rebellisch, der kulturelle Faktor spielt also auch noch mal eine Rolle. Als Lösungvorschlag das klassische theoretische Volkswirtschaftsmodell des sich selbst regulierenden Marktes hinzuziehen wird der Thematik nicht gerecht. Ganz abgesehen davon, dass dieser Ansatz in Deutschland eh nicht verfolgt wird, weil wir hier eine soziale Marktwirtschaft haben, wo es zur Aufgabe des Staates gehört in den Markt einzugreifen (und in diesem Fall dem Eingriff der Tabaklobby entgegenzuwirken). Aber das geht jetzt vielleicht etwas zu weit... [Wink]

Dass man lange das Rauchen geduldet hat, um kräftige Steuereinnahmen zu kassieren, lag nur daran, dass jemand das Ganze nicht zu Ende durchgerechnet hat. Denn den Einnahmen der Tabaksteuer stehen die Ausgaben zur Behandlung von Raucherbein, Lungenkrebserkrankungen und all die anderen Erkrankungen, die aus dem Tabakgenuss folgen, gegenüber. Die sind um einiges höher.

Punkt ist, dass ohne eine Regulierung des Marktes alles beim Status Quo bleibt, und Nichtraucherschutz längst überfällig ist.

Es ist ganz abgesehen davon nicht so, dass ab sofort eine Tabakprohibition herrscht. Draußen und zu Hause kann immer noch jeder seine Lunge und die seiner Mitbewohner zerstören, wie er lustig ist. Alle Gesetze zum Nichtraucherschutz, die jetzt geplant werden, bedeuten für den Raucher letzten Endes nur ein paar Unannehmlichkeiten. Für den Nichtraucher bedeuten sie aber einiges an Erleichterung, was die eigene Gesundheit angeht.

Seid doch dankbar, dass wir eure Luftverpestung und Euren Gestank so lange toleriert haben... [smilesmile]
 
Geschrieben von: daniel240377 (Usernummer # 2797) an :
 
also von mir aus können sie das einführen mit rauchverbot in clubs. rauchen stinkt*g
oder eben abgegrenzte raucherzonen, oder eine art freifläche/openair für raucher usw. bin sicher kein militanter nichtraucher aber das zB auf begrenzte zonen nur zu erlauben dürfte ja ohne weiteres machbar sein bzw dürfte die raucher ja auch nicht allzu sehr einschränekn .
 
Geschrieben von: Kayty-Cake (Usernummer # 9162) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: MeisterHolgi:
als veranstalter sehe ich ein ganz anderes folgeproblem:
rauchverbot->leute gehen vor die tür zum rauchen->lautstärkepegel nimmt draußen enorm zu

d.h. man kann alle maßnahmen vergessen, die man getroffen hat, dass von innen keine musik/usw nach außen gelangt. es wird unweigerlich laut und die bewohner fühlen sich bestimmt angepisst, wenn die ganze nacht auf der straße ein riesen tohuwabohu ist.


Word!
Mein Freund hat auch einen eigenen Club und wir haben so teilweise schon Probleme da der Laden mitten in der Stadt ist, und teilweise sind die einzelnen Personen schon etwas lauter wenn sie gehen. Die Vorstellung das alle Leute zum rauchen vor dem Club gehen stellt uns vor arge Probleme. Einen Raucherraum einrichten wird aber auch nicht/schwer möglich sein.
Ich selber stehe dem Verbot negativ gegenüber: Bin zwar selber nur Gelegenheitsraucher, d.h. ich rauche z.B. nur ab und zu wenn ich ausgehe, also würde es mir auch nichts ausmachen wenn das durch ein Verbot nicht mehr ginge. Trotzdem finde ich man sollte es den Leuten selbst überlassen sich zu entscheiden. Rauchverbote in Restaurants kann ich nachvollziehen, in der Disko finde ich es nicht ok.
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
die geschichte mit dem qualmen in clubs/gaststätten/kneipen ist irgendwie ein zweischneidiges schwert für mich.

zuerst mal: ja, ich bin raucher und seh mich auch als toleranten raucher, der im restaurant auch rücksicht auf nebentische nimmt, an denen gerade gegessen wird. ebenso rauche ich nicht in meiner wohnung, dazu geh ich in den garten.
ich halts auch in nichtraucherrestaurants gut aus, hab ich schon oft genug erlebt. ja, es funktioniert - da brauchen die gastwirte überhaupt keine angst haben.

ich hab mir auch schon öfter mal gewünscht, nicht immer so nach qualm stinkend aus kneipen/clubs rauszukommen, und das obwohl ich selbst rauche.
nur kann ich mir das im club echt noch nicht so richtig vorstellen. und schon gar nicht beim auflegen... muss man dann echt raucherplatten statt pinkelplatten einpacken? [Wink]
also ich weiß auch nicht. aber wenns kommt, wird man sich auch dran gewöhnen. irgendwie muss man ja wohl.

ich fänds z.b. schön, wenn die ganze geschichte wie in spanien geregelt würde: alle kneipen bis 100 sitzplätze können wählen, ob sie rauchfrei oder nicht sein wollen und kennzeichnen das dann mit nem roten oder grünen aufkleber am eingang. so weiß jeder gleich, was ihn erwartet. alle läden mit mehr als 100 sitzplätzen müssen rauchfrei sein. ich finde diese wahlmöglichkeit sehr fair.

in australien hingegen gilt das rauchverbot für cafes und restaurants schon länger (für innenräume - sitzplätze im freien werden teils extra für raucher reserviert, nichtraucher _müssen_ dann drinnen futtern...), in kneipen und clubs kann man nach wie vor quarzen, muss allerdings einen blödsinnigen sicherheitsabstand von 2 m zur bar einhalten. angeblich, um das barpersonal nicht zu schädigen...
ist aber auch echt witzig gewesen, in restaurants zu beobachten, wie immer wieder grüppchen aufstehen und kollektiv vor die tür gehen, um schnell eine durchzuziehen [Wink]

ich glaub, so ein generelles rauchverbot könnte aber auch kommunikationsfördernd sein - keiner kann sich aus langeweile hinter ner kippe verstecken und vor der tür gibt man sich gegenseitig feuer.
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
Das Gremium berät sich gerade über effektiven Raucherschutz *g* ...

http://www.katzundgoldt.de/wi_raucherraum.htm
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Hi,

ich habe gestern mit ner Freundin das ganze nochmal diskutiert und Sie hat ein sehr gutes Argument für Rauchen im Club geliefert. Sie hat in Irland studiert und meinte dass seit dem Rauchverbot der Geruch in Clubs häufig total furchtbar ist, seitdem nicht mehr alles unter einer sanften Nebelschwade verschwindet. Insbesondere die Körpergerüche der schwitzenden Meute seien wohl oftmals sehr heftig.

Mir ist klar, dass der Geruch vorher auch schon da war, allerdings durch den Rauch überdeckt wurde...

Mir ist Rauch so gesehen lieber als Axelschweiß.....

Gruß roadrenner

Sorry, - Selbstzensur -.
Da gibt es sicher andere Wege! Im Fitness-Studio wird auch geschwitzt und da stinkts auch nicht wie drei Tage Pest.

Auf RTL live kam letztens ein Bericht über deren eigenen Feldversuch: Sind mit einem Rauchmeßgerät in eine Kneipe, in einen Raucherraum, in das Raucherabteil der deutschen Bahn und in eine Großraumdisse geganen.

Fazit: Raucherabteil, Kneipe und Raucherraum hatten durchschnittlich 20 - 30mg Nikotin/m³ Luft (die restlichen Schadstoffe jetzt nicht eingerechnet) - die Großraumdisse dagegen 300mg Nikotin/m³!!! Das ist das 15-fache! Und ehrlich gesagt ist der Gestank in den Klamotten am nächsten Tag (auch in der Jacke) schon ziemlich übel. Also ich würd' mich freuen wenn der nicht mehr so stark sein würde ... da würd' ich wohl auch seltener zur Genuss-Zigarette greifen.

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
ich wollte mit meinem argument auch nicht den nichtraucherschutz in zweifel ziehen, oder gar das kommende rauchverbot in frage stellen. wollte damit nur einen weiteren punkt augzeigen, um was man sich alles gedanken machen muß als clubbetreiber. ich habe selbst noch nie einen rauchfreien club besucht, die erfahrung meiner bekanten war aber geruchsmäßig sehr heftig.

aber sicherlich läßt sich auch dafür ne lösung finden, keine frage.

gruß roadrenner
 
Geschrieben von: Igel (Usernummer # 10783) an :
 
mich würd ja mal interessieren, ob man vom Nikotin in Clubs auch süchtig wird.
Mich stört am Rauchen nämlich gar nicht mal so sehr die Gesundheitsbelastung sondern das Suchtpotenzial.
Ist ein Spleen von mir, ich versuch möglichst Dinge zu meiden, nach denen man süchtig werden kann. Z.B. trinke ich auch keinen Kaffee und eher selten Alkohol.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Die Ministerpräsidenten der Bundesländer konnten sich heute auf ein weitgehendes Rauchverbot in allen Gaststätten einigen. Den Ländern bleibt es aber vorbehalten, Ausnahmen für Kneipen zuzulassen. In Behörden, Gesundheitseinrichtungen und Diskotheken sollen keine Ausnahmen möglich sein.

www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,473340,00.html
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
also irgendwie ist das doch wieder ne halbgare lösung.
wenn schon, dann muss doch überall ein rauchverbot gelten - auch in eckkneipen und in festzelten.

ich seh schon, das werden "interesting times" [Wink]
 
Geschrieben von: Kayty-Cake (Usernummer # 9162) an :
 
Tja, da bin ich ja mal gespannt. Wie soll denn bitte das Rauchverbot in Discotheken eingehalten werden? Wie will man das überprüfen und durchsetzen in einem Laden mit mehreren hundert oder gar tausend Leuten? Kommt der Türsteher udn nimmt einem die Kippe ab, oder muss man 200,- Euro Buße zahlen wenn man in einer Disco raucht? [rolleyes]
 
Geschrieben von: p0rn0star (Usernummer # 9693) an :
 
Beim auflegen nicht rauchen geht ja mal gaaaar nich!
Ich rauche in der Woche überhaupt nicht, ab und an am Wochenende, aber beim auflegen IMMER. Ab wann tritt das eigentlich in Kraft?

Und ab wann is eine Diskothek eine Diskothek und keine Kneipe mehr.

Ich find das sooo bescheuert...mann mann.
Als nächstes am besten auch noch Nebelmaschinen verbieten.

Mich wundert ja, daß nicht inzwischen ein schadstoffarme Alternative zum Tabakkonsum erfunden wurde. Da wird aber doch bestimmt schon geforscht oder?
 
Geschrieben von: Spycho (Usernummer # 9842) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: p0rn0star:

Mich wundert ja, daß nicht inzwischen ein schadstoffarme Alternative zum Tabakkonsum erfunden wurde. Da wird aber doch bestimmt schon geforscht oder?

ich hab mal vor... 10 jahren oder so ein referat übers rauchen gehalten, und bin dabei auf einen artikel gestossen, der über eine passivraucherfreundliche zigarette berichtete. die sollte es irgendwie schaffen, keinen oder kaum nebenstromrauch zu produzieren.
hat sich nicht durchgesetzt. war wohl zu teuer. ich werds mal versuchen zu googeln.

ansonsten verweise ich mal auf "natural american spirit" tabak, der zumindest von konservierungsstoffen befreit ist.
[hand] ClicMe
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: p0rn0star:
Mich wundert ja, daß nicht inzwischen ein schadstoffarme Alternative zum Tabakkonsum erfunden wurde. Da wird aber doch bestimmt schon geforscht oder?

http://de.wikipedia.org/wiki/Nikotinpflaster
aber warum dann nicht auch "schadstoffarme alternativen" zu harten drogen? scheint bislang nicht machbar zu sein.

anyway:
"Rauchen stresst. Viele Raucher behaupten, mit Hilfe der Zigarette könnten sie besser Stress abbauen. Das Gegenteil sei der Fall, sagt Andy Parrott, Psychologe an der University of East London. Wer raucht, um Stress abzubauen, füge sich selbst nur weiteren Stress zu, denn der scheinbar entspannende Effekt des Rauchens komme nur dadurch zustande, dass durch den Griff zur Zigarette die Spannung, die durch ein Sinken des Nikotin-Levels entstanden ist, wieder aufgehoben wird."

http://de.wikipedia.org/wiki/Nikotinabh%C3%A4ngigkeit

mit dem rauchverbot werden also die stresser aus den clubs vertrieben - ein löblicher nebeneffekt [Wink]
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Spycho:
ich hab mal vor... 10 jahren oder so ein referat übers rauchen gehalten, und bin dabei auf einen artikel gestossen, der über eine passivraucherfreundliche zigarette berichtete. die sollte es irgendwie schaffen, keinen oder kaum nebenstromrauch zu produzieren.
hat sich nicht durchgesetzt. war wohl zu teuer. ich werds mal versuchen zu googeln.

stimmt, stand mal im pm-magazin was drüber...
 
Geschrieben von: p0rn0star (Usernummer # 9693) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nikotinpflaster
aber warum dann nicht auch "schadstoffarme alternativen" zu harten drogen? scheint bislang nicht machbar zu sein.

Äh, soll ich mir das Nikotin-Pflaster zusammenrollen , in den Mundwinkel stecken und anzünden?
Es geht ja garnicht um´s Nikotin, es geht darum, was im Mund zu haben, mit dem man interagiert. Ich zieh dran, die Kippe brennt ab, ich bewege meine Lippen..atme aus, nehm die Kippe zwischen die Zähne...spiel damit rum..man kann eben allerlei Sachen damit anstellen, sogar während man etwas anderes macht.

Weil man das alles damit machen kann, rauche ich. Nicht, weil ich einen Nikotin-Flash brauche.

Bester Ersatz wär noch ein Lolly, aber der wird z.B. nicht von alleine kleiner.
Also bräuchte man ´ne Kippe, die halt wenig oder nicht qualmt und nicht stinkt, sich aber sonst genauso verhält wie eine normalte Zigarette.
 
Geschrieben von: Spycho (Usernummer # 9842) an :
 
@pornostar: [hand] NTB Kräuteretten
...oder einfach mal probehalber pfefferminztee rauchen. könnte im club aber den einen oder anderen stören.
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
Tja, Schoko- oder Kaugummizigaretten sind da auch keine Lösung. Die sollen möglicherweise auch verboten werden. In manchen Ländern sind sie es schon (Südafrika zB).
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Sind ja auch äußerst perfide, die Teile. Ich hab als Kind mit Schokokippen jedenfalls einen auf Raucher gemacht. Ob die letzten Endes für sieben Jahre Rauchertum mitverantwortlich waren, sei mal dahingestellt, aber dennoch...
 
Geschrieben von: p0rn0star (Usernummer # 9693) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Spycho:
@pornostar: [hand] NTB Kräuteretten

Aber darf man das dann, wenn "Rauchverbot" besteht? Und wie soll man im Club jemandem klar machen, daß das keine normalen Kippen sind?
 
Geschrieben von: Spycho (Usernummer # 9842) an :
 
@nagelbrett: du kommst mir auf ideen. ich hoffe doch mal nicht! der geschmack ist mir an dem zeug gerade das schlimmste! naja, zumindest beim rauchen. [kekse]

@pornostar: meine schuld, thema verfehlt. dachte, es ging allgemein ums aufhören. obwohl... netter ansatz. wenn es für kräuterzigaretten eine ausnahme geben sollte, wo sonst als in deutschland? [smilesmile]
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: p0rn0star:
Äh, soll ich mir das Nikotin-Pflaster zusammenrollen, in den Mundwinkel stecken und anzünden?

ich bitte darum.. gern auch in den hintern [Wink]
das würde ich mir mal ansehen.
was das fehlende automatische kleinerwerden des lollys angeht: einfach wegwerfen, wenn keine lust mehr, genau wie 'ne aufgerauchte kippe..
 
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
...was das fehlende automatische kleinerwerden des lollys angeht: einfach wegwerfen, wenn keine lust mehr, genau wie 'ne aufgerauchte kippe..

Tut dem Schuhwerk der Gäste und dem Tanzboden gut... [lachlach]
 
Geschrieben von: CalaLonga (Usernummer # 5906) an :
 
Wie wärst dem mit der rauchlosen Zigarette ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Rauchlose_Zigarette
 
Geschrieben von: essance (Usernummer # 156) an :
 
In Irland ist es ja schon da, das komplette Rauchverbot. Eine Freundin war letztens ein Wochenende in Dublin und da ist es gang und gebe, dass auf einmal der Pub wie leergefegt ist und alle vor der Tür stehen und dann wieder hineinkommen.

Bei uns ist es ja noch nicht tutti completti aber ab Juli 2007. Momentan gibt es aber immer mehr Nichtraucher Bars/Pubs/etc. Letztes Jahr in einer Late Bar kam sich mein Freund auf einmal etwas isoliert vor, als er zum Rauchen in eine völlig verlassene Ecke musste, wohingegen die gesamte Bar im anderen, wesentlich schöneren, Teil versammelt war. Es ist hier schon mehr und mehr uncool zu rauchen. Ich selber bin auch ein Ex-Raucher mit über 10 Jahren 'Erfahrung' und muss sagen es nervt mich mehr und mehr 'stinkend' nach Hause zu kommen. (und ich bin wirklich nicht eine dieser fanatischen Exraucher, die bekanntlich ja die schlimmsten sind...)
Dennoch hatte ich grade wenn ich etwas getrunken hatte, immer mal wieder das Bedürfniss hier und da mal zu rauchen. In einem Nichtraucherpub kommt das Bedürfniss auf einmal garnicht mehr auf komischerweise. Ist es evtl. der Rauch der einen dazu verleitet? Gerade so als Genußraucher/Gelegenheitsraucher?
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ essance: Und wie ist es in den Clubs?
 
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an :
 
Ich war letztes Jahr für sechs Monate in Kalifornien, da ist Rauchen in Clubs ohne Ausnahme verboten. Ich fand's großartig! Beim ersten Clubbesuch ist der Geruch komisch, es riecht ein bißchen nach Schweiß und vor allem nach tausend Deos gleichzeitig, aber ich konnte meine Jacke am nächsten Tag wieder anziehen, ohne sie ewig durchzulüften oder zu waschen (durchgeschwitze Feierklamotten kommen bei mir so und so in die Wäsche). Spätestens ab dem zweiten Clubabend hab' ich den Geruch gar nicht mehr wahrgenommen, dafür war wirklich erheblich mehr Luft zum Gasgeben auf der Tanzfläche da - von mir also ein eindeutiges [top] !
 
Geschrieben von: Grille (Usernummer # 206) an :
 
stimmt doch mal Eure Meinung ab zu dem kommenden Rauchverbot in Clubs wenn Ihr wollt. Hier der Link zu unserer Umfrage:

http://www.toxic-family.com/poll.php?recent=1&sec=1

Momentantes Ergebniss:

Rauchverbot in Clubs - Gut oder nicht gut?

Nicht gut (bin Raucher): 42.4% (14)
Nicht gut (bin Nichtraucher): 27.3% (9)
Gut (bin Nichtraucher): 27.3% (9)
Gut (bin Raucher): 3% (1)
Stimmen: 33
 
Geschrieben von: essance (Usernummer # 156) an :
 
@ jason

peinlich peinlich [frau] man wird alt, da bin ich nun seit September 2005 wieder auf der Insel und dennoch war ich was Nightlife angeht nur in Restaurants, private Parties, Pubs und Late Bars... Ich kann dir dazu garnichts sagen...

P.S ja damals in Kassel, Frankfurt oder Hanau das waren noch andere Zeiten...
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
 -
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
[lach]

der ist gut...

wird zeit Nebel mit Nikotingeruch zu verkaufen...ne dicke Marktlücke.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
[Wink]
war diese woche auf 'ner party mit 4000 leuten, auf der bereits rauchverbot herrschte.. und kann nur sagen, dass es fantastisch war. insbesondere das gegenteil des obigen comics. die leute riechen viel besser als jeder qualm, der die clubs all die jahre zu einem uniformen einheitsgeruch verdammt hatte.
die nicht mehr für möglich gehaltene wahrwerdung einer utopie.
 
Geschrieben von: CalaLonga (Usernummer # 5906) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Cy-Man:
Ich war letztes Jahr für sechs Monate in Kalifornien, da ist Rauchen in Clubs ohne Ausnahme verboten. Ich fand's großartig! Beim ersten Clubbesuch ist der Geruch komisch, es riecht ein bißchen nach Schweiß und vor allem nach tausend Deos gleichzeitig, aber ich konnte meine Jacke am nächsten Tag wieder anziehen, ohne sie ewig durchzulüften oder zu waschen (durchgeschwitze Feierklamotten kommen bei mir so und so in die Wäsche). Spätestens ab dem zweiten Clubabend hab' ich den Geruch gar nicht mehr wahrgenommen, dafür war wirklich erheblich mehr Luft zum Gasgeben auf der Tanzfläche da - von mir also ein eindeutiges [top] !

Wo warst du in Kalifornien und wo warst du feiern ?
 
Geschrieben von: Cy-Man (Usernummer # 274) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CalaLonga:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Cy-Man:
Ich war letztes Jahr für sechs Monate in Kalifornien, da ist Rauchen in Clubs ohne Ausnahme verboten. Ich fand's großartig! Beim ersten Clubbesuch ist der Geruch komisch, es riecht ein bißchen nach Schweiß und vor allem nach tausend Deos gleichzeitig, aber ich konnte meine Jacke am nächsten Tag wieder anziehen, ohne sie ewig durchzulüften oder zu waschen (durchgeschwitze Feierklamotten kommen bei mir so und so in die Wäsche). Spätestens ab dem zweiten Clubabend hab' ich den Geruch gar nicht mehr wahrgenommen, dafür war wirklich erheblich mehr Luft zum Gasgeben auf der Tanzfläche da - von mir also ein eindeutiges [top] !

Wo warst du in Kalifornien und wo warst du feiern ?
Im Silicon Valley. Ich war in ein, zwei kleinen Clubs in San Jose und in einigen mehreren in San Francisco (Ruby Skye, 111 Minna, The Cellar, Mezzanine, ...)
 
Geschrieben von: swenson (Usernummer # 15620) an :
 
das thema scheint dir ja wohl besonders wichtig zu sein lexylex stell dir vor in afrika sterben kinder weil sie nichts zu essen haben
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: swenson:
das thema scheint dir ja wohl besonders wichtig zu sein lexylex stell dir vor in afrika sterben kinder weil sie nichts zu essen haben

und...dann mach doch nen Thread deswegen auf und fordere Verbote für Übergewichtige menschen oder eine Zwangsabführung an Nahrungsmittel nach Afrika.

Meine Fresse...was haben denn hungernde Menschen mit unseren Nichtrauchergesetzen zu tun?
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: swenson:
das thema scheint dir ja wohl besonders wichtig zu sein lexylex stell dir vor in afrika sterben kinder weil sie nichts zu essen haben

Supersinnvoller Post, swenson. Soll man jetzt über nichts mehr anderes diskutieren als die hungernden Kinder in Afrika? So wichtig und dringend dieses Thema sein sollte, es hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Threadthema zu tun. [rolleyes]
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
Ab diesem Wochenende also absolutes Rauchverbot in allen baden-württembergischen Diskotheken und Clubs.
Mal sehen, wie das so in der Praxis aussieht.
 
Geschrieben von: Matsutatsu (Usernummer # 15957) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
Ab diesem Wochenende also absolutes Rauchverbot in allen baden-württembergischen Diskotheken und Clubs.
Mal sehen, wie das so in der Praxis aussieht.

ja lass mal hören ob das in Clubs wirklich realisiert werden kann bzw wurde.... kanns mir nämlich absolut nicht vorstellen......
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
da bin ich auch mal gespannt - ich würds ja derzeit echt begrüßen, wenn sich das durchsetzte (jetzt nach 2,5 wochen rauchfreiheit und großem durchhaltewillen...) [Smile]
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Ich bin ja seit einem Monat in Stockholm. Hier gilt das Rauchverbot auch schon länger.
Ich finde es gibt nichts schöneres als Rauchverbot in öffentlichen Räumen.
Es liegt auch 2-3 anderen Dingen, aber ich hab zum ersten Mal seit Jahren wieder Spaß am Ausgehen. (Bin aber auch (nicht militanter) Nichtraucher)
 
Geschrieben von: arenddd (Usernummer # 7876) an :
 
in spanien schon länger der fall. in einigen clubs darf man, in anderen nicht. wie gehen die leute damit um? einige rauchen trotzdem, gewissermassen "heimlich" und ich weiss ehrlich nicht wie streng das gehandhabt wird wenn man erwischt wird. habs auch mehrfach "heimlich" gemacht und mir ist nix passiert, abgesehen von den schäden die man sich durchs rauchen selbst zufügt. in ner masse aus 200 tanzenden leuten aber auch nicht wirklich auffällig.

andere hab ich rausgehen sehen, aber das wollten die türsteher auch nicht weil man dann auf der strasse lärm macht, es gibt auch in spanien anwohner...

idealfall: rauchverbot in weiten teilen des clubs, aber halt irgendwo ne raucherecke einrichten. weiss nur nicht wie sich das mit dem gesetz vereinbaren laesst, hab die debatte nicht wirklich ausgiebig verfolgt.

wollt eben nur einwerfen dass die spanier trotzdem feiern. ohne rauch gehts also anscheinend auch...
 
Geschrieben von: VanGogh (Usernummer # 5680) an :
 
mit raucherecken in discos wird das rumgeschiebe nur noch schlimmer.
ganz schlechte idee.
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
Ab diesem Wochenende also absolutes Rauchverbot in allen baden-württembergischen Diskotheken und Clubs.
Mal sehen, wie das so in der Praxis aussieht.

Ja Mann, ich kotz voll ab! Bin mal gespannt, wie das dann in der Praxis aussieht...
 
Geschrieben von: Fateichel (Usernummer # 4410) an :
 
Also ich bin auch nichtraucher und finde es sollte gesetzlich so geregelt werden das man nicht mehr in Restaurants rauchen darf. Im Club ist das immer noch ne Ermessensfrage aber ich merke das jedes We wenn ich im Ausland spiele. Da klappt das auch... und es ist echt schön in einem Club wo man frei durchatmen kann und danach nicht stinkt!!
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Fateichel:
Also ich bin auch nichtraucher und finde es sollte gesetzlich so geregelt werden das man nicht mehr in Restaurants rauchen darf. Im Club ist das immer noch ne Ermessensfrage aber ich merke das jedes We wenn ich im Ausland spiele. Da klappt das auch... und es ist echt schön in einem Club wo man frei durchatmen kann und danach nicht stinkt!!

Ich sehe es ebenfalls so, dass man es in den Restaurants durchaus per Gesetz verbieten kann. Beim Feiern gehört für mich jedoch einfach die Zigarette dazu! Ich frage mich auch, wie es dann für die DJ's wird, die rauchen - etwa nach jeder Stunde eine Raucherpause oder wie?!?
 
Geschrieben von: Der hässliche Bob (Usernummer # 10863) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DeadPan:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Fateichel:
Also ich bin auch nichtraucher und finde es sollte gesetzlich so geregelt werden das man nicht mehr in Restaurants rauchen darf. Im Club ist das immer noch ne Ermessensfrage aber ich merke das jedes We wenn ich im Ausland spiele. Da klappt das auch... und es ist echt schön in einem Club wo man frei durchatmen kann und danach nicht stinkt!!

Ich sehe es ebenfalls so, dass man es in den Restaurants durchaus per Gesetz verbieten kann. Beim Feiern gehört für mich jedoch einfach die Zigarette dazu! Ich frage mich auch, wie es dann für die DJ's wird, die rauchen - etwa nach jeder Stunde eine Raucherpause oder wie?!?
komisch, in anderen ländern funktioniert das rauchverbot doch auch bestens - nur hier wird auf höchstem niveau gejammert!
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Der hässliche Bob:
komisch, in anderen ländern funktioniert das rauchverbot doch auch bestens - nur hier wird auf höchstem niveau gejammert!

Sicherlich funktioniert es und es wird auch hier ohne weiteres funktionieren. Nur finde ich es - bezogen auf den Club - eben schade, denn beim Feiern habe ich einfach gerne geraucht.
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Es wurde auch hier glaub ich schon oft geschrieben, aber:

auch die raucher hier in stockholm finden es besser und empfinden es gar nicht als problem hinaus zu gehen, um zu rauchen.
und hier ists im winter durchaus kaelter als in deutschland.


es ist einfach unglaublich angenehm frische luft zu atmen wenn man im club ist. und noch viel mehr, selber nicht wie der tod selbst zu riechen, wenn man heimgeht.

viele raucher rauchen ja selbst nicht in der eigenen wohnung, oder im schlafzimmer, weil es einfach eklig ist.
 
Geschrieben von: Der hässliche Bob (Usernummer # 10863) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DeadPan:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Der hässliche Bob:
komisch, in anderen ländern funktioniert das rauchverbot doch auch bestens - nur hier wird auf höchstem niveau gejammert!

Sicherlich funktioniert es und es wird auch hier ohne weiteres funktionieren. Nur finde ich es - bezogen auf den Club - eben schade, denn beim Feiern habe ich einfach gerne geraucht.
siehste, ich habe noch nie geraucht - deswegen gehört für mich rauchen eben nicht zum feiern dazu! sicher ist das für raucher eine umstellung, dennoch glaube ich, dass das rauchverbot allen clubgängern etwas bringt!
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
Ja ja, der Mensch gewöhnt sich an alles... [rolleyes]
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DeadPan:
Ja ja, der Mensch gewöhnt sich an alles... [rolleyes]

Den Spruch hatte ich irgendwo hier in diesem Thread auch schon mal gepostet. Leider wahr...
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Viele sind auf dem früher-war-alles-besser-Trip mit halblegalen Partys in versifften Fabrikhallen und großer Kritik an sauberen Clubs mit Erlebnisgastronomie.
Genau diese Leute meckern aber jetzt über schlechte Luft und stinkende Klamotten nach dem Feiern. Irgendwo eine verkehrte Welt?!?!

Übrigens braucht sich niemand darüber zu freuen, dass er zukünftig wohlduftend aus dem Club kommt und die Waschmaschiene entlasten kann. Das ist ein Irrglaube!
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Viele sind auf dem früher-war-alles-besser-Trip mit halblegalen Partys in versifften Fabrikhallen und großer Kritik an sauberen Clubs mit Erlebnisgastronomie.
Genau diese Leute meckern aber jetzt über schlechte Luft und stinkende Klamotten nach dem Feiern. Irgendwo eine verkehrte Welt?!?!

Gerade den ersten Satz versteh ich nicht.
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Viele sind auf dem früher-war-alles-besser-Trip mit halblegalen Partys in versifften Fabrikhallen und großer Kritik an sauberen Clubs mit Erlebnisgastronomie.
Genau diese Leute meckern aber jetzt über schlechte Luft und stinkende Klamotten nach dem Feiern. Irgendwo eine verkehrte Welt?!?!

Übrigens braucht sich niemand darüber zu freuen, dass er zukünftig wohlduftend aus dem Club kommt und die Waschmaschiene entlasten kann. Das ist ein Irrglaube!

WORD!!!!
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: James_Holden:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Viele sind auf dem früher-war-alles-besser-Trip mit halblegalen Partys in versifften Fabrikhallen und großer Kritik an sauberen Clubs mit Erlebnisgastronomie.
Genau diese Leute meckern aber jetzt über schlechte Luft und stinkende Klamotten nach dem Feiern. Irgendwo eine verkehrte Welt?!?!

Gerade den ersten Satz versteh ich nicht.
Stimmt, da habe ich einfach drauf losgeschrieben:

NAch vielen Jahren Technoforum ist mir aufgefallen, dass auch hier ein Großteil die Partys bevorzugt wie sie früher waren und Techno mit nicht ganz sterilen Locations in Verbindung bringt.
Das erklärt auch, warum die wenigsten etwas von supersauberen Houseclubs oder vor einigen Jahren noch von Großraumdiscos mit Erlebnisgastronomie (Einlass mit Lederschuhen, etc.) hielten.

Sehe ich genauso!

Umso mehr wundert es mich aber, dass viele von genau denen nun das Rauchen als Grund dafür sehen, dass sie keinen Spaß mehr am Feiern haben und es auf einmal unangenehm finden, sich zu Hause aus stinkenden Klamotten zu pellen.

Das ist für mich die verkehrte Welt.


Und wenn man nach dem Feiern "nach Tod" riecht, dann stimmt wohl doch die Aussage, dass Techno schon lange tot ist [Wink]
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Eigentlich fuehl ich mich ja nicht persoenlich angesprochen, aber da du schon Zitate von mir bringst:
ich hab noch nie alte, stinkige Lagerhallen beweint! [zwinker]

Und ich glaub auch nicht, dass ich ueber den Raucherschutz motze. Hatte mich eher einfach zurueckgezogen. Und nun berichte ich halt, dass es hier in Sthlm, wie auch in anderen Laendern, sehr gut klappt. Und dass alle im wesentlichen gluecklich damit sind.
Und ich habe hier nun sogar gerade wieder Spass am ausgehen.
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: James_Holden:
(...)
Und ich habe hier nun sogar gerade wieder Spass am ausgehen.

Ob das dann wohl am Rauchverbot liegt...?
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: James_Holden:
Eigentlich fuehl ich mich ja nicht persoenlich angesprochen, aber da du schon Zitate von mir bringst:
ich hab noch nie alte, stinkige Lagerhallen beweint! [zwinker]

Und ich glaub auch nicht, dass ich ueber den Raucherschutz motze. Hatte mich eher einfach zurueckgezogen. Und nun berichte ich halt, dass es hier in Sthlm, wie auch in anderen Laendern, sehr gut klappt. Und dass alle im wesentlichen gluecklich damit sind.
Und ich habe hier nun sogar gerade wieder Spass am ausgehen.

Dass ich Dich dort zitiert habe, war auch nur deshalb, weil es gerade so gut passte.
Im Allgemeinen warst Du damit auch gar nicht persönlich gemeint.
 
Geschrieben von: Der hässliche Bob (Usernummer # 10863) an :
 
@ trancerider:

nur weil das rauchen bisher erlaubt war, heisst das noch lange nicht, dass ich das bisher (ich gehe seit 1989 feiern - und seit der zeit eigentlich gerade in den angesprochenen underground locations) in irgendeiner weise toll fand. ich musste damit leben eingeräuchert zu werden wenn ich feiern gehen wollte - jetzt sind die karten neu gemischt. denn jetzt sind die raucher an der reihe und müssen sich nun mal mit der tatsache abfinden, dass eben nicht mehr geraucht werden darf!
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
@ Der hässliche Bob
Hmmm, für dich ist der Club sicherlich jetzt das Paradies! [Smile]
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
ich hab noch nie aus meinem Umfeld gehört das sich nichtraucher beschwert haben.

Selbst die können sich einen Rauchfreien Club kaum vorstellen. Wenn ich mir z.b. den neuen Treesor angucke, wir da ein Rauchverbot nie Funktionieren.

Gegenüber des Clubs stehen Wohnhäuser, ich hoffe einer der Beführworter wohnt da gegenüber und freut sich immer auf die nacht zu Donnerstag sollte man vor den Club müssen [Smile]
 
Geschrieben von: Der hässliche Bob (Usernummer # 10863) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
ich hab noch nie aus meinem Umfeld gehört das sich nichtraucher beschwert haben.

Selbst die können sich einen Rauchfreien Club kaum vorstellen. Wenn ich mir z.b. den neuen Treesor angucke, wir da ein Rauchverbot nie Funktionieren.

Gegenüber des Clubs stehen Wohnhäuser, ich hoffe einer der Beführworter wohnt da gegenüber und freut sich immer auf die nacht zu Donnerstag sollte man vor den Club müssen [Smile]

@ lexylex:

was hätte es als nichtraucher für einen sinn ergeben sich über den rauch zu beschweren, wenn das rauchen überall erlaubt ist?
da musste man als nichtraucher eben durch, genauso wie ihr jetzt durch dieses jammertal schreiten müsst!

ps. du wirst gar nicht glauben, wie schnell das rauchverbot funktionieren wird, wenn die ersten geldstrafen gegen den tresor ausgesprochen sind!
 
Geschrieben von: Der hässliche Bob (Usernummer # 10863) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DeadPan:
@ Der hässliche Bob
Hmmm, für dich ist der Club sicherlich jetzt das Paradies! [Smile]

klar, finde ich gut! mal sehen wie das rauchverbot das nachtleben verändern wird. ein recht bekannter dj aus stuttgart hat mir auf die frage: wie er das jetzt mit dem auflegen und rauchen halten wird" geantwortet: dann höre ich eben auf - alles andere ist stress!
 
Geschrieben von: disko bombs (Usernummer # 1112) an :
 
ein anderer bekannter dj aus münchen meinte zu dem thema: ja wenn es ab januar soweit ist, dann nehme ich wieder drogen !
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: disko bombs:
ein anderer bekannter dj aus münchen meinte zu dem thema: ja wenn es ab januar soweit ist, dann nehme ich wieder drogen !

da muss man aber noch mehr rauchen [Wink]


Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Der hässliche Bob:
@ lexylex:

was hätte es als nichtraucher für einen sinn ergeben sich über den rauch zu beschweren, wenn das rauchen überall erlaubt ist?
da musste man als nichtraucher eben durch, genauso wie ihr jetzt durch dieses jammertal schreiten müsst!

ps. du wirst gar nicht glauben, wie schnell das rauchverbot funktionieren wird, wenn die ersten geldstrafen gegen den tresor ausgesprochen sind!

wenn die nachfrage da war, wieso wurde sie dann nicht bedient? so schlecht war es dann wohl doch nicht. Als ich als austauschschüler eine längere zeit in schweden (Norrköping) war, wurde auch kein Alkohol in den Diskotheken ausgeschenkt. Natürlich hatten wir auch so unseren Spass, aber in Berlin war es dann doch wieder schöner. Und die Schweden sind in Berlin erst richtig abgegangen.

Also nur weil das feiern in Schweden angeblich so toll klappt, heisst es noch lange nicht, dass es so schön ist wie bei uns.
 
Geschrieben von: david gomez (Usernummer # 7761) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
ich hab noch nie aus meinem Umfeld gehört das sich nichtraucher beschwert haben.

Selbst die können sich einen Rauchfreien Club kaum vorstellen.

komisch... in meinem umfeld gibt und gab es schon immer kommentare, dass es doch echt toll sei, wenn man nicht jedesmal den ekligen qualm ausgesetzt wäre. und das schon seit mehr als 10 jahren.

ich freu mich echt riesig, dass ein traum endlich wahr wird und ich echt einmal ein we erleben kann, indem ich ohne brandflecken auf kleidung oder am körper nach dem club heim gehe und ich freue mich schon riesig darauf nicht mehr am ganzen körper nach rauch zu stinken, ohne eine zigarette geraucht zu haben. das fand ich schon seitdem ich anfing wegzugehen furchtbar.
 
Geschrieben von: pelliuM (Usernummer # 4464) an :
 
War gestern im Club und ich muss sagen es war echt angenehm ... ungewohnt aber angenehm :]
 
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an :
 
dann schonmal viel spas, wenn die rauchervereine au dem boden schiessen und unter dem deckmaentelchen parties feiern. kleine aber feine gesetzesluecke [Wink]

aber nichtraucherclubs? graessliche vorstellung.
 
Geschrieben von: david gomez (Usernummer # 7761) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: gescom:
dann schonmal viel spas, wenn die rauchervereine au dem boden schiessen und unter dem deckmaentelchen parties feiern. kleine aber feine gesetzesluecke [Wink]


kann vielleicht sein, aber ich denke, dass sich raucher eher daran gewöhnen werden als umgekehrt. wir werden sehen...
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
Hier in Niedersachsen ist das Rauchverbot ja bereits am 01.08 gestartet. War am Freitag in nem Club, in welchem fleißig geraucht wurde. Bin dann mal zum Personal, um zu fragen was denn jetzt sei: "Chef hat gesagt, hier wird auch in 100 Jahren noch zum Feiern geraucht!"

Soviel zu Theorie und Praxis.

Ich hoffe auch inständig, dass das Rauchen jetzt nicht zu verstärkten nächtlichen Kontrollen führt (im Club) Wer weiß was da sonst noch alles bei raus kommt!?

Gruß roadrenner
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Hier in Niedersachsen ist das Rauchverbot ja bereits am 01.08 gestartet. War am Freitag in nem Club, in welchem fleißig geraucht wurde. Bin dann mal zum Personal, um zu fragen was denn jetzt sei: "Chef hat gesagt, hier wird auch in 100 Jahren noch zum Feiern geraucht!"

(...)

Hehe, das ist echt geil! [applaus]
 
Geschrieben von: Chefkoch (Usernummer # 1336) an :
 
habense die terasse vom robert jetzt eigentlich schon verstärkt?
 
Geschrieben von: Der hässliche Bob (Usernummer # 10863) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DeadPan:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Hier in Niedersachsen ist das Rauchverbot ja bereits am 01.08 gestartet. War am Freitag in nem Club, in welchem fleißig geraucht wurde. Bin dann mal zum Personal, um zu fragen was denn jetzt sei: "Chef hat gesagt, hier wird auch in 100 Jahren noch zum Feiern geraucht!"

(...)

Hehe, das ist echt geil! [applaus]
sowas kann dich in bawü ganz schnell die konzession kosten!
 
Geschrieben von: david gomez (Usernummer # 7761) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Hier in Niedersachsen ist das Rauchverbot ja bereits am 01.08 gestartet. War am Freitag in nem Club, in welchem fleißig geraucht wurde. Bin dann mal zum Personal, um zu fragen was denn jetzt sei: "Chef hat gesagt, hier wird auch in 100 Jahren noch zum Feiern geraucht!"

diese einstellung bzw aussage des chefs ist ja so ziemlich das allerletzte. sich bewußt gegen eine gesetzliche bestimmung hinwegsetzen. naja...

aber mitm rauchen im club war auch mein ernüchterndes resumee des wochenendes in baden-württemberg. die raucher haben im club trotzdem geraucht. bin mal gespannt, wie sich das ändert, sobald die ersten geldbußen prasseln.
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
es werden keine Busgelder Prasseln. Denn die Mitarbeiter der Ordnungsämter machen (in Berlin) um 22 Uhr feierabend.

Da gab es grad erst eine diskussion wegen dem Jugendschutzgesetz und den FlatRate Partys. Das Berliner Ordnungsamt zuckt da nur mit den Schultern und sagt "Um 22 Uhr ist Feierabend"

Hier gibt es keine Gelder um den Mitarbeitern Nachtschichtzuschläge zu bezahlen. Berlins armut hat also auch seine Vorteile [lachlach]

Ich habe micht darüber auch mit einem Veranstalter Unterhalten und solange es keiner Kontrolliert kann man auch fleissig weiter rauchen. Und das ist auch gut so.
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
Ein Gesetz ohne Strafe ist wie gar kein Gesetz.
Ernst wirds also erst ab dem nächsten Jahr.

2Lexy
Da weiß man gleich, [hand] wo die Berliner Armut herkommt. [Razz]
Bei einer Strafe von 5000 Euro für den Gastronomen und bis zu 500 Euro für den einzelnen Raucher könnte sich so ein Nachtzuschlag schnell auszahlen.

Wobei gleich die Frage aufkommt:
Wofür dürfen etwaige Raucher-Bußgelder denn eigentlich verwendet werden?
 
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
...Wobei gleich die Frage aufkommt:
Wofür dürfen etwaige Raucher-Bußgelder denn eigentlich verwendet werden?

Für die Amputation von Raucherbeinen bei Harz 4 Empfängern... [lachlach]
 
Geschrieben von: assiraL (Usernummer # 1878) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pelliuM:
War gestern im Club und ich muss sagen es war echt angenehm ... ungewohnt aber angenehm :]

War das im Q - da kann es auch nur angenehmer werden! *g*

Ansonsten freue ich mich auf die Rauchverbote, alte Gewohnheiten hin oder her. Ich war aber auch schon zu Zeiten als ich noch geraucht (Wochenend-/Gelegenheitsraucher) habe dafür.
 
Geschrieben von: Spycho (Usernummer # 9842) an :
 
rauchervereine? pfft! geht auch einfacher:
[hand] indoorbierzelten!
 
Geschrieben von: david gomez (Usernummer # 7761) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Spycho:
rauchervereine? pfft! geht auch einfacher:
[hand] indoorbierzelten!

[lachlach] echt witziger einfall vom wirt. [Smile]
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Nebenwirkung des Rauchverbots:
http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,499297,00.html
Zitat:
Rauchverbot produziert SMS- Lawine

In Großbritannien ist die SMS-Nutzung seit Einführung des Rauchverbots in Kneipen sprunghaft angestiegen. Ursache: gelangweilte Raucher, die vor der Tür die Zeit totschlagen - oder sich mit dem Tippen von Kurznachrichten vom Nikotinentzug ablenken.


 
Geschrieben von: assiraL (Usernummer # 1878) an :
 
Da kann sich die Zigarettenindustrie doch freuen und schnell a la diverse Discounter mit ins Handygeschäft einsteigen. Verträge anbieten, bei jedem Kauf einer Packung Maloboro-Phone gibts 10 frei-Sms Bonus und das Geschäft stimmt dank des zweiten Standbeines wieder! [Wink]
 
Geschrieben von: nightmares-on-wax (Usernummer # 14186) an :
 
obwohl ich schon immer nichtraucher bin, finde ich das rauchverbot in seiner jetzigen form total panne!
das in restaurants, auf flughäfen, in ämtern usw. nicht geraucht werden darf, geht ja in ordnung.
aber was bitteschön soll denn das verbot in discotheken, clubs, bars und kneipen? vor allem in clubs ist es doch dermassen daneben.

ausserdem finde ich es auch deshalb nicht gut, weil mir dieser generelle, zunehmende trend nicht gefällt, alles mögliche mit gesetzen, beschränkungen und verboten zu regeln (ist für die politik halt einfacher). und gerade bezüglich dem thema eu finde ich, daß viele dieser eu-gesetze und vorschriften einfach total überzogen sind und zu weit über das ziel hinaus gehen. aber zur eu passt das ja, von dort kommt generell viel müll...
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
wie schon erwähnt, kann man in Berlin schön Rauchen, jetzt ist es sogar amtlich [Wink]

Zitat:

Rauchen wird verboten, aber keiner kontrolliert
Die Polizei übernimmt die Aufgabe nicht und die Ordnungsämter haben zu wenig Personal


Christine Richter

Wenn ab Januar 2008 das Rauchen in allen Berliner Kneipen, Restaurants und Cafés verboten ist, wird es keine Kontrollen geben. Die Bezirke klagen schon jetzt, dass sie in ihren Ordnungsämtern kein Personal haben, um die Einhaltung des Nichtraucherschutzes zu überwachen. Außerdem sind die Mitarbeiter der Ordnungsämter nur bis 22 Uhr im Dienst. Die Polizei zu rufen, das wird auch nichts bringen. "Die Polizei kommt nicht", sagte Polizei-Sprecher Frank Millert der Berliner Zeitung.

Und das, obwohl laut Gesetzentwurf hohe Bußgelder drohen. Wenn ein Wirt zulässt, dass ein Gast raucht, kann von ihm ein Bußgeld in Höhe von bis zu tausend Euro verlangt werden. Der rauchende Gast muss bis zu hundert Euro zahlen.

Was passiert, wenn das Ordnungsamt nicht mehr im Dienst ist und man die Polizei ruft? "Wir werden keinen Funkwagen schicken", sagte Sprecher Millert. Es handele sich um eine Ordnungswidrigkeit, die bei der Polizei angezeigt werden könne. Darauf werde man die Anrufer auch hinweisen. Ein solcher Fall sei aber nicht eilbedürftig, zumal der Wirt ja nicht weglaufen könne, der Ort also bekannt sei. Wenn eine Anzeige erstattet werde, werde die Polizei diese an das zuständige Ordnungsamt weiterleiten, sagte Millert. Das Ordnungsamt werde sich dann um den Fall kümmern.

Will der nichtrauchende Gast allerdings den Raucher anzeigen, könnte das schwierig werden. Denn der Raucher muss seine Personalien nicht herausgeben. Finden sich keine Zeugen, wird man im Nachhinein kein Bußgeld verlangen können.

In den Bezirken sieht man sich nicht in der Lage, das Rauchverbot durchzusetzen. Spandaus Bezirksbürgermeister Konrad Birkholz (CDU) sagte, dass es in seinem Bezirk keine Kontrollen in den Gaststätten geben werde. "Das ist mit dem vorhandenen Personal nicht zu gewährleisten", so Birkholz. Er verwies - wie auch seine Kollegen in den anderen Bezirken - darauf, dass die Ordnungsämter immer mehr Aufgaben übernehmen müssten. So sollen sie kontrollieren, dass das Jugendschutzgesetz eingehalten und an Kinder und Jugendliche kein Alkohol ausgeschenkt wird. Außerdem müssen die Kiezpolizisten ab Januar darauf achten, dass nur noch schadstoffarme Autos in die Umweltzone fahren.

Birkholz fordert zwölf zusätzliche Vollzeitkräfte für das Spandauer Ordnungsamt. Derzeit sind 40 Kiezpolizisten in Spandau im Schichtdienst - von sechs bis 22 Uhr - tätig. Auch Neuköllns Bezirkbürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) verweigert Kontrollen in Kneipen und Gaststätten seines Bezirks. Er brauche mindestens 18 neue Leute, so Buschkowsky. Andere Bezirke wie Pankow und Charlottenburg-Wilmersdorf kündigen an, dass es höchstens Stichproben in den Gaststätten geben werde.

Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher (Linke) sieht die Situation gelassen. Sie verweist darauf, dass es in Restaurants und Kneipen auch zur Selbstkontrolle kommen werde. Wenn das Rauchen verboten sei, würden die Gäste schon darauf achten, dass am Nebentisch nicht gequalmt werde. Außerdem würden die Bußgelder erst ab 1. Juli erhoben, so die Senatorin. Im Gesetzentwurf ist ein halbes Jahr Übergangsfrist vorgesehen, damit sich Berliner und Touristen an die neuen Regelungen gewöhnen können.

Im Abgeordnetenhaus haben die Parteien das Problem erkannt. Die Linkspartei will 50 zusätzliche Stellen für die Ordnungsämter in den Bezirken bewilligen, auch die SPD sieht Handlungsbedarf. Aber auch 50 Stellen reichen nach Berechnungen der Bezirksbürgermeister nicht aus - nicht für zwölf Bezirke.

http://www.berliner-zeitung.de


 
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an :
 
Wie wär´s mit Ein-Euro-Jobbern mit Kippe-Aus-Auftrag... [lachlach]
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: rave-dave:
Wie wär´s mit Ein-Euro-Jobbern mit Kippe-Aus-Auftrag... [lachlach]

geht nicht, die müssen ja bald vor Neukölns Schulen den "Du-kommst-hier-nicht-rein-Auftrag" erfüllen [Wink]
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Wie waers dann mit leichtverdientem Geld?

Berliner Kneipen abklappern, Beweise sammeln, auf Schadenersatz klagen.
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
Ich war gestern mal seit langer Zeit wieder im Club.
Und ich muss sagen: Ich finds absolut toll!
Erstaunlicherweise halten sich wirklich ALLE
daran. Obwohl's hier noch gar kein Bußgeld gibt.
Klar standen immer viele draußen, aber wer tanzen
wollte, ging natürlich rein und die Stimmung war
trotzdem sehr ausgelassen.

Ich hab sogar das Gefühl, dass die Stimmung durch
das Verlegen der Cool-Rumsteher nach draußen eher
noch besser wird.

Und von Belästigung durch Körpergerüche etc kann
auch keine Rede sein - trotz akuter Überhitzung
und fehlender Klimaanlage. Was aber mit Sicherheit
noch Probleme bereiten wird, sind die Anwohner
bzgl des Lärmpegels - der ist eigentlich überhaupt
nicht tolerierbar um die Uhrzeit.
 
Geschrieben von: The Blobb (Usernummer # 623) an :
 
in kanda funktionerts auch, die gehen halt zum rauchen mal kurz raus.
 
Geschrieben von: Ravermeister (Usernummer # 2833) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: david gomez:
diese einstellung bzw aussage des chefs ist ja so ziemlich das allerletzte. sich bewußt gegen eine gesetzliche bestimmung hinwegsetzen. naja...

aber mitm rauchen im club war auch mein ernüchterndes resumee des wochenendes in baden-württemberg. die raucher haben im club trotzdem geraucht. bin mal gespannt, wie sich das ändert, sobald die ersten geldbußen prasseln. [/QB]

Was glaubst du wieviele Clubbetreiber ganz genau WISSEN, dass in ihrem Club Drogen konsumiert werden und es trotzdem dulden damit die Gäste da bleiben??
Ne gute Bekannte von mir führt ein recht gut gehendes Bistro bei uns in der Stadt die sagte mir wortwörtlich:
"Wenn bei uns in Lokalen das rauchen verboten wird, werd ich es hier trotzdem erlauben. Bei den Gästen die ich dadurch MEHR kriege, weil man bei mir rauchen darf und woanders nicht, zahle ich die Strafe mit einem Lächeln."

Es wird wieder so sein wie bei so vielem: Wir haben tolle Gesetze aber um die Durchsetzung schert sich keine Sau.
Rauchen ist ab 18 - ja toll und was passiert mit 15 jährigen die in aller Öffentlichkeit qualmen? - Richtig! Gar nichts!

Find das sowieso ein bissl übertrieben, das Ganze.
Ich sehe ja ein Rauchverbot ein in Restaurants bzw in Lokalen wo gegessen wird, aber in einem Club wo es meist eh stickig, heiß und neblig ist, finde ich es unnötig.
Fand das in New York (da gilt auch Rauchverbot in Lokalen) eigentlich ganz angenehm in einem nicht verqualmten Restaurant zu sitzen. Es hat halt nur nach verbranntem Fett gestunken und nicht auch noch nach Qualm.

Genauso mit dem Rauchverbot in Zügen: Ich bin die letzten Jahre selbst ca 12 Stunden pro Woche Zug gefahren und muss sagen, dass die Bahn das selber schon ganz gut geregelt hat mit den Raucherbereichen auf den Bahnhöfen, pro Fernverkehrszug einen Wagen wo geraucht werden darf und in Regionalzügen generelles Rauchverbot.
Wenn man als Raucher 7 Stunden in einem ICE sitzt ist man schon ganz froh wenn man sich mal zwischendurch eine rein ziehen kann. Und da es sowieso pro ICE nur ein Wagen ist, kann von Belästigung der Nichtraucher keine Rede sein.

In diesem Sinne: ich zünd mir jetzt erstmal eine an.
 
Geschrieben von: millhouse (Usernummer # 6673) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister:

Ne gute Bekannte von mir führt ein recht gut gehendes Bistro bei uns in der Stadt die sagte mir wortwörtlich:
"Wenn bei uns in Lokalen das rauchen verboten wird, werd ich es hier trotzdem erlauben. Bei den Gästen die ich dadurch MEHR kriege, weil man bei mir rauchen darf und woanders nicht, zahle ich die Strafe mit einem Lächeln."


.

naja das kann bis 1000 euro pro verstoss kosten und nach ner zeit werden sie ihm die konzession entziehen...aber ich kenne das hier von den wirten auch,noch haben sie grosse klappe aber wenn das rauchverbot kommt bleibt denen gar keine andere wahl wie mitzuziehen.
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: millhouse:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister:

Ne gute Bekannte von mir führt ein recht gut gehendes Bistro bei uns in der Stadt die sagte mir wortwörtlich:
"Wenn bei uns in Lokalen das rauchen verboten wird, werd ich es hier trotzdem erlauben. Bei den Gästen die ich dadurch MEHR kriege, weil man bei mir rauchen darf und woanders nicht, zahle ich die Strafe mit einem Lächeln."


.

naja das kann bis 1000 euro pro verstoss kosten und nach ner zeit werden sie ihm die konzession entziehen...aber ich kenne das hier von den wirten auch,noch haben sie grosse klappe aber wenn das rauchverbot kommt bleibt denen gar keine andere wahl wie mitzuziehen.
quatsch...es wird eh nicht kontrolliert. ISt genauso wie mit dem Trinken in der Öffentlichkeit. Eigentlich nicht erlaubt und trotzdem siehste ab freitag überall trinkende menschen auf den Strassen.

Das verbot wird am anfang noch ein thema sein, im laufe des Jahres wird man aber wieder in den Clubs rauchen können. Punkt!
 
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an :
 
Trinken ist in der Öffentlichkeit nicht erlaubt?
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
Das verbot wird am anfang noch ein thema sein, im laufe des Jahres wird man aber wieder in den Clubs rauchen können. Punkt!

wiederholt auf rauchfrei-parties gesichtet: raucher werden von gästen angesprochen, das rauchen zu lassen, und wenn sie's nicht tun, wird ihnen einfach die kippe aus der hand genommen. so schnell gucken die gar nicht.
warum sollte sowas auch ausgerechnet in deutschland anders laufen als anderswo, wo die einführung funktioniert hat?
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
Die Umsetzung des Rauchverbots ist wohl vor allem eine Altersfrage:

[hand] Widerstand in der Eckkneipe

"Es ist alles viel unaufgeregter, als ich es mir
vorgestellt habe", sagt Aickelien. Im Szenetreff in
der Innenstadt verlief die Umstellung auf
Nichtraucherbetrieb reibungslos. Die Aufregung macht
sich woanders Luft ...

 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
ach ich persönlich hab da nix gegen das das rauchen verboten wird/ist.
aber mal ne frage so nebenbei als was gilt eigentlich ein open air (SMS,NO etc und deren zelte)???

@RM
die aussage mit den drogen ist ja wohl nicht wirklich durchdacht oder???
ich meine sicherlich wissen das die betreiber/türsteher etc... (wir haben es ja im Kraftwerk gesehen) aber wenn die türsteher nix finden und die leute beim konsumieren nicht erwischt werden (es wird sicherlich oft auch "übersehen") was willst dann tun?das rauchen lässt sicher aber nunmal nicht soooooo leicht übersehen.

und so ganz nebenbei denke ich das diese aussagen in berlin mit "wir können uns das nicht leisten" wohl genauso dämlich sind.diese mehrzahl von mitarbeitern kann ja auch mehr kontrolieren und somit macht sich das finanziell sehr bald positiv bemerkbar (da verwette ich jetzt sogar ne flasche Jack drauf).
 
Geschrieben von: cytekx (Usernummer # 16993) an :
 
ich hab mir jetzt nicht den ganzen thread durchgelesen... aber...

vielleicht kommt ja dann statt dem rauchen der gute alte schnupftabak wieder in mode. dann zieht man sich eben nikotin ersatzweise anders rein, wers garnicht packt! [Wink]
vielleicht kommt schnupfen dann in mode. *lach*
also ich kann jetzt nicht behaupten, dass schnupftabak "stinkt" - eher im gegenteil, kann auch ganz gut riechen... vor allem die klamotten von schnupfern... *ggg*
 
Geschrieben von: nightmares-on-wax (Usernummer # 14186) an :
 
mal ne bescheidene frage an die rauchverbotsbefürworter: wie verhält es sich denn dann mit der sportzigarette, wenn im club nicht mehr geraucht werden darf, hä?
 
Geschrieben von: Mister Roy (Usernummer # 14278) an :
 
Also ich als Sportzigarettenbefürworter finde, dass die Sportzigarette an sich in Clubs überhaupt nicht angetastet werden darf. Man sollte den Gebrauch der Sportzigarette als eine Art Handlugsinstallation in jedem Club betrachten!
Außerdem ist die Sportzigarette ja eigentlich von vornherein unantastbar, da sich der Genuss der Sportzigarette im Club eh auf einem eher grenzwertigen Bereich des legalen aufhält, ändert sich in der Sitaution eigentlich nichts!
Es könnte höchstens auffallen, wenn plötzlich etwas qualmt. Zum Glück setzen die meißsten Clubs aber immernoch auf Nebelmaschinen.
Also: Support the Nebelmaschine and smoke the Sportzigarette!
 
Geschrieben von: nightmares-on-wax (Usernummer # 14186) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mister Roy:
Es könnte höchstens auffallen, wenn plötzlich etwas qualmt.

Dat isses ja, was mir Sorgen bereitet!
 
Geschrieben von: cytekx (Usernummer # 16993) an :
 
räucherstäbchen waren doch schon immer "in" ! *gg*
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
also ich als raucher (sowohl normal, als auch sportvariante) bin nach wie vor für das rauchverbot. das einzige was echt nervt, es wird nicht kontrolliert. somit haben die, die das rauchen aktiv verbieten einen wettberwebsnachteil und das verbot setzt sich nie durch bzw. kann es nicht zu den positiven auswirkungen kommen (mehr familien im restaurant etc.)

der staat hat damit mal wieder versagt, ich würde sogar so weit gehen, dass eine klage vor dem eugh von erfolg gekrönt wäre, schließlich ist der staat verpflichtet, auch zu sanktionieren. so richtet das gesetz nur schaden an, und kann seine positive wirkung nicht entfalten, dann hätte man es lieber ganz weglassen sollen.

naja, wird halt weiter gequalmt...

gruß roadrenner
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
wenn die deutschen schon als einziges volk gelten, das nachts um 3 auf einer menschenleeren straße an einer roten ampel anhält - wer kommt da auf die idee, ausgerechnet dieses volk würde sich weniger an verbotsschilder halten als andere? [Wink]
 
Geschrieben von: qhead (Usernummer # 1457) an :
 
vielleicht kommt es ja auch bald zu solchen szenen im club?!
--->
*bang*

so a la "veranstalter vs. DJ". [Smile]
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
@q
das muss man jetzt nix zu sagen oder?
tja kein hochdeutsch aber kippe im mund [Wink] und das in nicht erlaubten zonen.naja ...
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
ich finde die jungs die filmen und nix gegen die ausländerfeindlichen Beschimpfungen unternehmen da unsympathischer...
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
naja was heißt unangenehmer?bei so nem koloss????
wobei man muss ja zugeben der "nichtraucher" ist auch nicht gerade zimperlig....

hab das video nur leise gehört und deshalb nur die hälfte verstanden.bis auf das der nichtraucher recht provokativ und der raucher recht uneinsichtig waren bzw zum schluss wo der eine den anderen zurückhielt.
 
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an :
 
Das ist hier am Rudolfplatz in Köln, der Herr mit der Mütze sieht so aus als ob er zu den Obdachlosen/Junkies gehört, die sich dann oberirdisch positionieren, um Kleingeld und ähmmm Kippen zu schnorren. Naja, und je nach Dosierung neigen diese Herrschaft dann schonmal dazu, aus reiner Provokationslust ziemlich aggressiv den großen Macker zu markieren... [Wink]
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Unabhängig von Nationalitäten, wer andere Leute so anmacht, muss damit rechnen eine zu fangen. Punkt.
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
@ sput welches video oder link?
 
Geschrieben von: Sputnikkr (Usernummer # 3738) an :
 
@ claudi: das, was herr qhead geposted hat...
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
achso ok.........
steh manchmal halt auf der leitung
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Unabhängig von Nationalitäten, wer andere Leute so anmacht, muss damit rechnen eine zu fangen. Punkt.

Wer in der U-Bahn raucht, muss mittlerweile auch damit rechnen.
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
also ich als raucher (sowohl normal, als auch sportvariante) bin nach wie vor für das rauchverbot. das einzige was echt nervt, es wird nicht kontrolliert. somit haben die, die das rauchen aktiv verbieten einen wettberwebsnachteil und das verbot setzt sich nie durch (...) der staat hat damit mal wieder versagt

Ehrlich? Ist das deine Erfahrung? In welchem
Bundesland? In Baden-Württemberg wurde das
Rauchverbot in allen Kneipen, in denen ich seither
war, absolut strikt eingehalten - ohne jeglichen
Druck außer den Schildern. Die Leute fahren sogar
mit dem Aufzug zehn Stockwerke nach unten für eine
Zigarette. Ein "Kippe aus"-Szenario wie im Video
hab ich nicht einmal erlebt. Ich bin echt äußerst
positiv überrascht von den Rauchern.
 
Geschrieben von: millhouse (Usernummer # 6673) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Unabhängig von Nationalitäten, wer andere Leute so anmacht, muss damit rechnen eine zu fangen. Punkt.

jo seh ich genauso,wer so nervt brauch sich nicht zu wundern
 
Geschrieben von: Spycho (Usernummer # 9842) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
Ich bin echt äußerst
positiv überrascht von den Rauchern.

jetzt mal ehrlich, was hast du erwartet?
aus öffentlichen gebäuden kann man auch rausgeworfen werden, ohne, dass das ordnungsamt anrücken muss. allein diese peinlichkeit ersparen sich die meisten lieber.
was die clubs angeht, seh ich noch einiges auf uns zukommen (stichwort: lärmbelästigung), wenn sich wirklich jeder daran hält. bin vor allem darauf gespannt, wie der cocoon club sich daran halten will...
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
also ich als raucher (sowohl normal, als auch sportvariante) bin nach wie vor für das rauchverbot. das einzige was echt nervt, es wird nicht kontrolliert. somit haben die, die das rauchen aktiv verbieten einen wettberwebsnachteil und das verbot setzt sich nie durch (...) der staat hat damit mal wieder versagt

Ehrlich? Ist das deine Erfahrung? In welchem
Bundesland?

Niedersachsen, mein posting bezog sich allerdings nicht aus Restaurants sondern lediglich auf Clubs / Diskotheken.

In nem Restauramt würde ich wohl dazu tendieren, den Raucher höflich auf sein Fehlverhalten aufmerksam zu machen "Ey, alda! Kippe aus sonst Boile, guckst du?!" ;-)

Gruß roadrenner
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: millhouse:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Unabhängig von Nationalitäten, wer andere Leute so anmacht, muss damit rechnen eine zu fangen. Punkt.

jo seh ich genauso,wer so nervt brauch sich nicht zu wundern
Word!

@ Spycho: Der Cocoonclub is doch mitten in 'nem Gewerbegebiet...
 
Geschrieben von: Spycho (Usernummer # 9842) an :
 
@sven: schon klar, aber ich frag mich auch eher, wo die "paar" leute, die da reinpassen, rauchen sollen. im eingangsbereich dürfte es ein wenig kuschelig werden.
sollte auch nur als beispiel für alle anderen clubs mit ähnlich grosszügigem innenraum dienen.
wie auch immer, in bezug auf clubs/diskotheken find ich das gesetz ziemlich schlecht durchdacht.
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Hi,

...Sie hat in Irland studiert und meinte dass seit dem Rauchverbot der Geruch in Clubs häufig total furchtbar ist, seitdem nicht mehr alles unter einer sanften Nebelschwade verschwindet. Insbesondere die Körpergerüche der schwitzenden Meute seien wohl oftmals sehr heftig...Gruß roadrenner

Was wurde ich für das posting gewatscht, geht mal in den aktuellen RoJo-Thread, dort wird der Schweißgeruch bestätigt. Ja, Ja ich habs ja gesagt *besserwiss*

Gruß Roadrenner
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
*besserwiss*

Und das sicherheitshalber in beiden threads [Wink]
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
Hi,

...Sie hat in Irland studiert und meinte dass seit dem Rauchverbot der Geruch in Clubs häufig total furchtbar ist, seitdem nicht mehr alles unter einer sanften Nebelschwade verschwindet. Insbesondere die Körpergerüche der schwitzenden Meute seien wohl oftmals sehr heftig...Gruß roadrenner

Was wurde ich für das posting gewatscht, geht mal in den aktuellen RoJo-Thread, dort wird der Schweißgeruch bestätigt. Ja, Ja ich habs ja gesagt *besserwiss*

Gruß Roadrenner

HÄ?

was is denn ein RoJo-Thread?
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
RoJo = Robert Johnson
-> http://technoforum.dyndns.org/public_html/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=1;t=017356;p=3

wahrscheinlich stinken die leute in offenbach einfach mehr ,)
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: sven.k.:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
*besserwiss*

Und das sicherheitshalber in beiden threads [Wink]
sischer ist sischer

gruß roadrenner
 
Geschrieben von: Striker (Usernummer # 3664) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
... stinken die leute in offenbach einfach mehr ,)

das die offenbacher stinken weiß in frankfurt jedes kind [grinseschild]


sorry, es war stärker als ich
 
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an :
 
Jetzt hat die CSU auch noch das Rauchen in Bierzelten verboten...
 
Geschrieben von: nightmares-on-wax (Usernummer # 14186) an :
 
abwarten, daß ist noch nicht durch!
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
so leute um das thema wiedereinmal anzufassen....

jetzt ist das "nichtraucherschutzgesetz" seid 2,5 wochen in bayern in kraft und ich wollt mal hören wie es von euch empfunden wird bzw welche erfahrungen ihr gemacht habt.
 
Geschrieben von: Der hässliche Bob (Usernummer # 10863) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
so leute um das thema wiedereinmal anzufassen....

jetzt ist das "nichtraucherschutzgesetz" seid 2,5 wochen in bayern in kraft und ich wollt mal hören wie es von euch empfunden wird bzw welche erfahrungen ihr gemacht habt.

es ist beinahe lächerlich:

man meint, dass die leute eher zum rauchen weggehen, als um eine party zu feiern. wenn man sieht, dass es die menschen nicht mal ne halbe stunde ohne zigaretten aushalten, wird die sache langsam peinlich!
 
Geschrieben von: zanx (Usernummer # 2038) an :
 
tztz jetzt lästern sogar noch die nichtraucher wenn die raucher zum rauchen raus gehen. [wink]
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
doof für die DJs, grad auf mittelmässig bis schlecht besuchten Parties [achja]

Aber komisch hab grad letztes WE von einigen leuten gehört, dass der einzige Unterschied wäre, dass man nicht mehr nach Rauch stinkt [kopfkratz]

Hier in Sachsen sind ja noch 2 Wochen Schonfrist...
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: sven.k.:
...dass der einzige Unterschied wäre, dass man nicht mehr nach Rauch stinkt [kopfkratz]

ist das gut oder schlecht?
 
Geschrieben von: Der hässliche Bob (Usernummer # 10863) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: James_Holden:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: sven.k.:
...dass der einzige Unterschied wäre, dass man nicht mehr nach Rauch stinkt [kopfkratz]

ist das gut oder schlecht?
ich finds sehr angenehm nicht mehr nach räucherkerze zu stinken. ausserdem brennen die augen nicht mehr. aber sven k. hat recht: als dj spielst du dir zumindest jetzt gerade einen wolf, da eine sehr starke fluktuation auf der tanzfläche stattfindet. wenn man ein unhittiges set spielt, welches sich langsam aufbaut hat man es dabei besonders schwer!
denn merke: wenn eine nicht ganz so gut besuchte party unter den alten umständen noch ganz i.o. gelaufen wäre, fehlen jetzt eben 30-40 leute auf der tanzfläche, die gerade am schmauchen sind!
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
so kurios wie es ist taucht auch jetzt ein ganz anderes problem auf.
ich war am samstag in der arena in bad grönenbach (ex rockopera) und das allererste was uns auffiel (bevor wir merkten das die augen nicht brennen der rachen nicht kratzt die klamotten nicht nach rauch stinken werden war das es nach "mensch" richt.
es ist also wirklich so das der besitzer der grösten discothek im allgäu www.parktheater-kempten.de laut eines zeitungsberichtes darüber nachdenkt "duftspender" anzuschaffen um dieses problem "dezent" zu überdecken.aber auch viele andere lokale haben so ihre probleme.aber andererseits nimmt es dochsehr skurile formen an.so gibt es auch lokale im allgäu die clubabende veranstalten und somit eine geschlossene gesellschaft haben wo das gesetz nicht greift.das ordnungsamt kempten sagte dazu das sie noch nichts machen könnten da sie erst die geetzeslage genau prüfen müssten.
[confused]
quelle: allgäuer zeitung

gerade eben in den nachrichten im radio gehört.
nürnberg will das aufstellen von heizpilzen im freien verbieten so der rechtsausschuß.grund sei die lärmbelästigung.
quelle: radio fantasy

klar zuerst raus aus den lokalen und wenn man das dann tut dann das rauchen auch draussen verbieten und somit giebt es keinen grund mehr für raucher wegzugehen.also meintewegen können sie das gesetz wieder abschaffen....
bescheuert das ganze.
 
Geschrieben von: Technicer (Usernummer # 5354) an :
 
jo, das mit dem verbot der heizpilze draussen war bei mir zuhause in lüneburg zumindest auch thema. da war den leuten nachts draussen auf dem stint wohl auch zu viel los. auch schirme und stehtische haben da laut ordnungsamt im winter draussen nix zu suchen.

und lol, der absatz von nebelmaschinen und geruchszusätzen dürfte dann dieses jahr wohl wieder stark anziehen [smilesmile]


und ach ja... im tresor hats neben keller mief und redbull auch schon immer nach schweiß gestunken!
 
Geschrieben von: pelliuM (Usernummer # 4464) an :
 
Also bei uns hier gilt das Rauchverbot schon seit längerem. Und teilweise ist es schon recht eklig was da so an Gerüchen in den Clubs gerade zu später Stunde durch die Nase schleicht.

Zitat von nem Kumpel: " Boar alda da hinten hat einer so krass einen fahren lassen, dass ich gerade erstmal kotzen war ! " [lachlach]
 
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an :
 
In Berlin bockt das Gegesetz außer in ein paar Cafes und bars scheinbar noch niemanden. Es ist momentan unvorstellbar in einem Berliner Club nicht rauchen zu können.
 
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an :
 
http://www.youtube.com/watch?v=8wOs30JsaiY

Falls noch fragen offen bleiben:
http://www.wo-darf-ich-qualmen.de

Extra 3 hatte da auch nen guten Bericht zu. Quintessenz: “Ja, glaubense etwa, wir haben zusätzliches Personal bekommen, um das zu kontrollieren und durchzusetzen?”

Tja...es bleibt halt alles wohl eher Schall & Rauch.

Vielleicht hätte man sich auch mit der Gastronomie kurz schließen sollen und den Emissionshandel einführen sollen. Da es in Deutschland ohnehin nie um Schutz und Sicherheit, sondern um Knete, Mücken, Mäuse & Zaster geht, wäre das wohl die praktikabelste Methode.
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: escii:
“Ja, glaubense etwa, wir haben zusätzliches Personal bekommen, um das zu kontrollieren und durchzusetzen?”

In Preussen-/Nazi-/Stasideutschland regeln das die anständigen Bürger auch ohne Ordnungsamtpräsenz [Wink]
 
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an :
 
Was das ausserpreussische Sachsen anbetrifft, glaube ich das sogar. Was Berlin, Hamburg und Frankfurt angeht, würde ich das nicht beschwören wollen. Auf den Dörfern wird es sicherlich ausser von den Dörflern selbst eh nicht kontrolliert werden und damit ist wieder viel Spielraum offen.
Und ich wette 50 Tacken, dass Helmut Schmidt in jeder Kneipe rauchen wird und kann, wo er hingeht, da in Deutschland da ohnehin mit 3erlei Maß gemessen wird.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Anfang des Jahres 2007 hat der EU-Gesundheitskommissar Markos Kyprianou ein sogenanntes „Grünbuch“ vorgestellt, in dem mögliche Maßnahmen aufgeführt werden, das Rauchen und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft wirksam zu bekämpfen. Jeder Bürger ist aufgefordert, Vorschläge zu machen.

http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=MEMO/07/37&format=HTML&aged=0&language=EN&guiLanguage=en

escii, an die front!
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
hat hr. schmidt doch mal in nem interview gebracht. es kam die bedienung an und meinte, "äh sorry, aber hier ist rauchen verboten" darauf schmidt "wenn es jemanden stört, soll er zu mir kommen und sich beschweren, dann mach ich sofort aus"

in clubs hält sich kein mensch dran und das ist auch verstädnlich, schließlich wurde schon immer gekifft, obwohl verboten, drogen genommen und anschliend mit dem auto nach hause, etc. trotz verbote. in bars und kneipen ist es inzwischen schon angenehmer. war gestern unterwegs und komischerweise durfte man in der bar rauchen. kam mir richtig komisch vor, weil sonst fast niemand geraucht hat (mußte mir extra nen aschenbecher bringen lassen) und die luft so sauber war. von daher hat es schon einen psychologischen effekt, und der rauchkonsum nimmt insgesamt gesehen ab. und das das zu begrüßen ist, will doch nicht wirklich jemand abstreiten.

gruß roadrenner
 
Geschrieben von: bgoeni (Usernummer # 3203) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:


in clubs hält sich kein mensch dran

...in Stuttgart hält sich eigetlich fast jeder an das Rauchverbot, zumindest ist das meine Beaobachtung aus den letzten Monaten.
 
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an :
 
@ hyp nom. Nö, auch an der Front werde ich mich nicht aufstellen lassen, so lange ich noch selber rauche. [Wink]
 
Geschrieben von: DrCoca (Usernummer # 710) an :
 
Einfach mal 1-2 Tage nicht rauchen.
 
Geschrieben von: Cymorris (Usernummer # 5951) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bgoeni:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:


in clubs hält sich kein mensch dran

...in Stuttgart hält sich eigetlich fast jeder an das Rauchverbot, zumindest ist das meine Beaobachtung aus den letzten Monaten.
Auch im Airport in Würzburg hat sich letzten Sa. jeder dran gehalten. Komisch ist es schon, wenn die Luft auf einmal ganz klar ist, und man das andere Ende des Clubs sehen kann - wenn grad keine Nebelmschine läuft...
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Cymorris:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bgoeni:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:


in clubs hält sich kein mensch dran

...in Stuttgart hält sich eigetlich fast jeder an das Rauchverbot, zumindest ist das meine Beaobachtung aus den letzten Monaten.
Auch im Airport in Würzburg hat sich letzten Sa. jeder dran gehalten. Komisch ist es schon, wenn die Luft auf einmal ganz klar ist, und man das andere Ende des Clubs sehen kann - wenn grad keine Nebelmschine läuft...
mhhh, dann muss ich mal genauer drauf achten, vielleicht war ich auch häufig der einzige der gequalmt hat und nur rückblickend, quasi als nachläufige absolution meines sträflichen verhaltens, begünstigt durch die geister des alkohols, haben in meinen erinnerungen auch andere geraucht [cool]

wobei wenn sich alle dran halten, wäre es ja schon fast wieder nen statement, es trotzdem zu tun...

gruß roadrenner
 
Geschrieben von: MailmanBB (Usernummer # 1859) an :
 
Jetzt wird auf einmal rumgeheult das es in der Disco stinkt. Wohl noch nie in der U- oder S-Bahn gewesen?!
Da ich in der Minderheit bin was das Rauchen im Bekanntenkreis angeht finde ich persönlich das Rauchverbot toll. Ich bin jetzt wieder öfter gewillt wegzugehen. Und die Umsetzung klappt hier eigentlich sehr gut, in den Clubs und auch in den Kneipen.
 
Geschrieben von: Der hässliche Bob (Usernummer # 10863) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: MailmanBB:
Jetzt wird auf einmal rumgeheult das es in der Disco stinkt. Wohl noch nie in der U- oder S-Bahn gewesen?!
Da ich in der Minderheit bin was das Rauchen im Bekanntenkreis angeht finde ich persönlich das Rauchverbot toll. Ich bin jetzt wieder öfter gewillt wegzugehen. Und die Umsetzung klappt hier eigentlich sehr gut, in den Clubs und auch in den Kneipen.

...da kann man nur sagen: willkommen im leben!!! oder wie hat der marius früher gesungen: mit pfefferminz bin ich dein prinz! mit benutzung von deo und einem ersatz shirt lässt sich einiges verhindern!
 
Geschrieben von: sven.k. (Usernummer # 12602) an :
 
Ersatzshirt find ich irgendwie so unreal [Smile]
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: MailmanBB:
Jetzt wird auf einmal rumgeheult das es in der Disco stinkt. Wohl noch nie in der U- oder S-Bahn gewesen?!

doch aber mal davon abgesehen das es jetzt "richt" muss ich ehrlich gestehen fehlt jetzt etwas...
naja vielleicht gewöhnt man sich daran auch noch [Wink]
 
Geschrieben von: Gianni (Usernummer # 66) an :
 
Naja, die Tanzflächenfluktuation ist doch
tatsächlich gestiegen. Man kann jetzt
(Übergangszeit) vielleicht noch keine echten
Erkenntnisse treffen - aber das rauf-runter von
der Tanzfläche hat spürbar zugenommen und kommt
den DJs, die nicht ausnahmslos Hits schleudern
nicht unbedingt entgegen. Dass ein Teil der Besucher
sich jetzt auch konstant draussen aufhalten, ist
auch nicht grade gut für den Gesamteindruck einer
Party, insbesondere Veranstaltungsreihen, die den
Laden bisher immer halb (und damit ausreichend)
gefüllt haben, sehen jetzt unter Umständen richtig
leer aus :/
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
war heut Nacht in 2 Berliner Clubs (Faces / Centrum) und ein Rauchverbot gab es nicht. Wie ich es schon in dem Thread vermutet habe, wird sich keiner drann halten. Find ich gut [Smile]
 
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an :
 
Meine Stamm-Kneipe in Alt-Schwabing hat sich kurzerhand zum Raucherclub erklärt - Jeder Gast unterschreibt in ´ner Liste und erhält dann eine Mitgliedskarte (Kostenlos !)

Herrmanns Occam Raucherclub [coolsmoke] [smilesmile]
 
Geschrieben von: Blond.Chick (Usernummer # 10931) an :
 
ich war gestern nacht das erste mal seit dem rauchverbot feiern. Im harry klein! und hey ich konnte frei durchatmen und musste nicht raus um frische Luft zu schnappen. Kein Brennen mehr in den augen, kein Kratzen mehr im Hals, Keine Angst mehr vor Brandnarben am Arm (hab schon 3) von Rauchern die slebst im vollsten Club noch rauchen müssen. Keine Brandlöcher mehr und obendrauf bleibt meiner lunge ziemlich viel Dreck erspart. Super sache!!! Und jeder hat sich dran gehlaten obwohls leicht gewesen wär es nicht zu tun [ultratop]
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
es gibt sie also doch, Clubs wo nicht geraucht wird. Ich war heut im Pulp Mansion und da hats, wie zu erwarten war, keinen interessiert. Es wurde fleissig geraucht. Am Donnerstag hab ich in nem kleinen Club aufgelegt und da war erst Rauchverbot aber gegen 00:00 Uhr wurden die Aschenbecher wieder rausgestellt, scheinbar war das Rauchverbot anfangs nur Fassade, falls doch mal jemand kommt.

Mir ist aber aufgefallen das die Tanzfläche immer schlagartig leer war wenn sich die gruppen Entschieden haben eine rauchen zu gehen.
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Ich bin mal gespannt, wie hier in NRW ab nächstem Jahr dann Karneval verläuft. Das war ja quasi das letzte Mal, dass in den Kneipen geraucht werden darf.
Da bekommt der Begriff des Straßenkarnevals wahrscheinlich eine völlig neue Bedeutung!
 
Geschrieben von: zanx (Usernummer # 2038) an :
 
Koblenz
Rauchen in kleinen Kneipen weiterhin erlaubt

Das Nichtraucherschutzgesetz in Rheinland-Pfalz kann wie geplant am Freitag in Kraft treten - allerdings mit Ausnahmen. In einer Eilentscheidung beschloss der Verfassungsgerichtshof (VGH), dass in kleinen Gaststätten mit nur einem Raum vorläufig weiter gequalmt werden darf.


http://www.swr.de/nachrichten/rp/-/id=1682/nid=1682/did=3142962/hdtcj8/index.html
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Tja - ein Gesetz so löchrig wie ein Schweizer Käse! [rolleyes]
 
Geschrieben von: p0rn0star (Usernummer # 9693) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Gianni:
(Übergangszeit) vielleicht noch keine echten
Erkenntnisse treffen - aber das rauf-runter von
der Tanzfläche hat spürbar zugenommen und kommt
den DJs, die nicht ausnahmslos Hits schleudern
nicht unbedingt entgegen.

Naja, wie war noch der Shirt-Spruch..good music i dance, no good music i not dance. [Wink]

Bin in letzter Zeit etwas rumgekommen, sowohl im Inland als auch im Ausland. Und bis jetzt hab ich noch keinen Club erlebt, wo ein Rauchverbot eingehalten wurde. Aber wie hat der Karotte so schön geantwortet auf die Frage, warum er denn trotzdem rauche..."Na, isch bin doch de Diiiieedschäi!"
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
erfahrung im norden bisher: in clubs, kneipen und auf konzerten bisher in der mehrheit der fälle 100% eingehalten, im schlechtesten fall immer noch zu 70-80%. in clubs, die den mainfloor offenbar als "nebenraum" deklarieren können (wie der hiesige Luna Club), ändert sich ebendort auch gar nichts, was noch eine zu schließende lücke wäre..
 
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an :
 
Hier mal alle Raucherclubs in München [hand] http://www.raucherclub-muc.de/lokale.html
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
also irgendwie nervt es hier in bayern schon langsam.
sorry aber jede verdammte dorf disco und bauernkneipe (egal ob stadt oder land) erklärt sich zum raucherclub.
das wäre ja noch nicht das prob. aber überall soll ich zahlen und meine daten hinterlassen (als mitglied).
frage mich nur wie lange das gut geht.
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Der hässliche Bob:
es ist beinahe lächerlich:

man meint, dass die leute eher zum rauchen weggehen, als um eine party zu feiern. wenn man sieht, dass es die menschen nicht mal ne halbe stunde ohne zigaretten aushalten, wird die sache langsam peinlich!

Wördi Wörd! [ultratop]
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: HandsOnWax:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Der hässliche Bob:
es ist beinahe lächerlich:

man meint, dass die leute eher zum rauchen weggehen, als um eine party zu feiern. wenn man sieht, dass es die menschen nicht mal ne halbe stunde ohne zigaretten aushalten, wird die sache langsam peinlich!

Wördi Wörd! [ultratop]
Post übersehen. Auch sowas von unterschreib!
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Wie definiert sich denn "Party feiern"? Welche Elemente sollte dieser Begriff beinhalten?
 
Geschrieben von: Der hässliche Bob (Usernummer # 10863) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Wie definiert sich denn "Party feiern"? Welche Elemente sollte dieser Begriff beinhalten?

im club gehört für mich tanzen und sich ein bischen für die musik dai zu sein dazu. kann aber seit einiger zeit beobachten, dass viele leute meist nur im "raucherabteil" abhängen und sich mehr für ihre zigaretten als für die musik interessieren. sieht in manchen clubs übrigends ziemlich erbärmlich aus, wenn hektische menschenmassen zusammengedrängt vor dem club sich eine zigarette nach der anderen reinziehen. da ist sogar die luft im club besser als davor im freien!
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Ich frage deshalb, weil für viele Feiern eine Form von Genuss bedeutet.

Und das im Sinne von Tanzen, Musik konsumieren, Bekannte treffen und unterhalten und eben auch dabei Rauchen. Daher verstehe ich nicht so ganz, wie man die beiden Begriffe Feiern und Rauchen unbedingt voneinander abgrenzen will.
Es ist ja auch (in der Regel) nicht üblich, dass man das Feiern als solches dem sich unterhalten gegenüber stellt.
 
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an :
 
das ist nur die Vorstufe, Knutschen ist ja auch schon mit dem neuen Sexualrecht teilweise verboten Alkverbot dürfte auch nur noch ein paar Jahre auf sich warten lassen.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Form von Genuss

meistens offenbar nicht genuss, sondern sucht/zwang/krankheit ,)

"Rauchen hat fast immer einen Suchtcharakter und ist damit meist an Zwangshandlungen gekoppelt. Die Nikotinsucht ist wie jede Sucht eine Krankheit." (wikibooks)
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Dann nennt man das Kind eben Krankheit und bezeichnet die Linderung der Symptome als Genuss. Ändert aber nichts am Netto-Ergebnis.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
kann man aber trotzdem komisch finden, wenn man beim partyfeiern der musik und dem tanz und der ungezwungenheit unter den genüssen einen höheren stellenwert beimisst als dem rauchen.
 
Geschrieben von: phacidcore (Usernummer # 9049) an :
 
Bei uns im Allgäu, Luna Lounge, hält sich der ganze Laden bis ca. 2 Uhr dran. Sobald die meisten angetrunken oder was auch immer sind, raucht der ganze Laden.
Schwer durchzusetzen hier.
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
Ich bin gerade im schönen NRW unterwegs und hier darf noch bis 01. Juli gequalmt werden. Jetzt merkt man erstmal wie ätzend dieses Gerauche ist. Furchtbar!!

Vor allem merke ich an mir, dass ich wider besseren Wissens auch permanent am qualmen bin. Man braucht als Raucher einfach ein Verbot, ohne geht es nicht. Und mit ist einfach nur angenehm. Alle Bestrebungen dagegen sind in meine Augen rückständig und kurzsichtig.

Gruß roadrenner
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: escii:
das ist nur die Vorstufe, Knutschen ist ja auch schon mit dem neuen Sexualrecht teilweise verboten Alkverbot dürfte auch nur noch ein paar Jahre auf sich warten lassen.

Wär doch super! Dann werden noch dreckige und gepanschte Drogen verboten und es gibt für alle treuen Staatsdiener und -kämpfer 100% biologisch, staatlich subventioniertes und lupenreines Ketracel-White [cool]

gruß roadrenner
 
Geschrieben von: snar (Usernummer # 12290) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: escii:
das ist nur die Vorstufe, Knutschen ist ja auch schon mit dem neuen Sexualrecht teilweise verboten Alkverbot dürfte auch nur noch ein paar Jahre auf sich warten lassen.

öhm, inwiefern is knutschen verboten? welches sexualrecht? [kopfkratz]
kriegsch da ma ne nähere erläuterung? büdde büdde
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
büdde hier hast die antwort auf die frage [hand] klick

als ich das gelesen hab mit der änderung des sexstrafrechts ist mir mal ganz anders schlecht geworden.
 
Geschrieben von: SpeedyJ (Usernummer # 984) an :
 
[hand] wirt umgeht rauchverbot - "alle meine gäste sind laienschauspieler" [lach]
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
ist schon länger bekannt.da hat glaub auch der bayrische rundfunk drüber berichtet.tja das alte "katz und maus" spiel halt.
 
Geschrieben von: david gomez (Usernummer # 7761) an :
 
auf einem konzert in münchen vergangenes wochenende hat jeder raucher in der dortigen halle geraucht... von wegen strenges rauchergesetz. offenbar geht es den rauchern am allerwertesten vorbei.
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: david gomez:
offenbar geht es den rauchern am allerwertesten vorbei.

Hast du was anderes erwartet...solange mich keiner auffordert das Rauchen zu unterlassen, mach ich es auch weiterhin überall.
 
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an :
 
Wo soll eigentlich das ganze Personal für die Gestapo herkommen, die jedem Raucher hinterher rennt? Wie man sieht reicht's noch nicht mal zum Steuern eintreiben.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
"Wo soll eigentlich das ganze Personal für die Gestapo herkommen, die jedem Raucher hinterher rennt?"
die jeweils gerade anwesenden mitbürger?

"Wie man sieht reicht's noch nicht mal zum Steuern eintreiben."
was sollte da mehr personal bringen (falls auf die fallkategorie Liechtenstein angespielt werden sollte)?
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
...die Beißreflexe von manch einem von dem nichts anderes als Rücksicht gefordert wird sind schon beachtlich..... [rolleyes]
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
So sind die Menschen. "Ich, dann noch mal ich, außerdem noch ich und dann vielleicht noch ich... und dann kommen die anderen. Vielleicht."
 
Geschrieben von: MR.BRÖMME (Usernummer # 5341) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
"Wo soll eigentlich das ganze Personal für die Gestapo herkommen, die jedem Raucher hinterher rennt?"

...das macht der BND ...mit informanten und so [lachlach]
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
"Wo soll eigentlich das ganze Personal für die Gestapo herkommen, die jedem Raucher hinterher rennt?"
die jeweils gerade anwesenden mitbürger?

Waren das nicht meist die Auslöser der letzten Prügelattacken in U-Bahnen?
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: MR.BRÖMME:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
"Wo soll eigentlich das ganze Personal für die Gestapo herkommen, die jedem Raucher hinterher rennt?"

...das macht der BND ...mit informanten und so [lachlach]
und 5 mille in der tasche [smilesmile]
 
Geschrieben von: ndark (Usernummer # 3037) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
"Wo soll eigentlich das ganze Personal für die Gestapo herkommen, die jedem Raucher hinterher rennt?"
die jeweils gerade anwesenden mitbürger?

Naja, die Nichtraucher sind doch da viel zu tolerant. Ich hab das nicht einmal gesehen, dass sich ein Gast mal irgendwo beschwert hätte. Selber würd ichs auch nur beim Essen vielleicht tun. Aber manche Türsteher können auf ihren Patrouillengängen schon ganz überzeugend sein. Raucher verstecken sich inzwischen auch mal grüppchenweise unter dem DJ-Pult. Sehr süss.
 
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: MR.BRÖMME:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
"Wo soll eigentlich das ganze Personal für die Gestapo herkommen, die jedem Raucher hinterher rennt?"

...das macht der BND ...mit informanten und so [lachlach]
Stimmt, bei 5 Millionen könnte man schon schwach werden. [Wink]
 
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
"Wo soll eigentlich das ganze Personal für die Gestapo herkommen, die jedem Raucher hinterher rennt?"
die jeweils gerade anwesenden mitbürger?

Naja, die Nichtraucher sind doch da viel zu tolerant. Ich hab das nicht einmal gesehen, dass sich ein Gast mal irgendwo beschwert hätte. Selber würd ichs auch nur beim Essen vielleicht tun. Aber manche Türsteher können auf ihren Patrouillengängen schon ganz überzeugend sein. Raucher verstecken sich inzwischen auch mal grüppchenweise unter dem DJ-Pult. Sehr süss.
Du wohnst eher ländlich oder? In de rStadt suchen die Nichtraucher teilweise gezielt die Nähe der Raucher. Da wird sich dann aufgebaut...und erstmal abgehustet: "Röchel, hust!" Nachdem man darauf nicht reagiert hat kommen dann die Toleranzsprüche...und das lange Gesicht, wenn man entgegnet, dass man sich ja schließlich aussuchen könnte, ob man sich nun hier in den Qualm stellt und den Leute nauf die Nüsse geht oder halt in die Nichtraucherzone bewegt, um unter seinesgleichen bei einem Gemüsesaft die aktuellen Themen bespricht.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: escii:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
"Wo soll eigentlich das ganze Personal für die Gestapo herkommen, die jedem Raucher hinterher rennt?"
die jeweils gerade anwesenden mitbürger?

Naja, die Nichtraucher sind doch da viel zu tolerant. Ich hab das nicht einmal gesehen, dass sich ein Gast mal irgendwo beschwert hätte. Selber würd ichs auch nur beim Essen vielleicht tun. Aber manche Türsteher können auf ihren Patrouillengängen schon ganz überzeugend sein. Raucher verstecken sich inzwischen auch mal grüppchenweise unter dem DJ-Pult. Sehr süss.
Du wohnst eher ländlich oder? In de rStadt suchen die Nichtraucher teilweise gezielt die Nähe der Raucher. Da wird sich dann aufgebaut...und erstmal abgehustet: "Röchel, hust!" Nachdem man darauf nicht reagiert hat kommen dann die Toleranzsprüche...und das lange Gesicht, wenn man entgegnet, dass man sich ja schließlich aussuchen könnte, ob man sich nun hier in den Qualm stellt und den Leute nauf die Nüsse geht oder halt in die Nichtraucherzone bewegt, um unter seinesgleichen bei einem Gemüsesaft die aktuellen Themen bespricht.
Ja ja, die Raucher habens schon schwer...
 
Geschrieben von: The Blobb (Usernummer # 623) an :
 
wie sieht es da eigentlich bei grossraves aus? bei der mayday oder der time warp kann ich mir schwer vorstellen das man da raucher rauszieht aus der halle...
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: The Blobb:
wie sieht es da eigentlich bei grossraves aus? bei der mayday oder der time warp kann ich mir schwer vorstellen das man da raucher rauszieht aus der halle...

die sind alle in bundesländern wo man das nicht sooooo eng sieht.spannender finde ich da dann schon auf der wies'n.....
 
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: The Blobb:
wie sieht es da eigentlich bei grossraves aus? bei der mayday oder der time warp kann ich mir schwer vorstellen das man da raucher rauszieht aus der halle...

die sind alle in bundesländern wo man das nicht sooooo eng sieht.spannender finde ich da dann schon auf der wies'n.....
Das Rauchverbot auf der Wies´n wird, glaube ich, gekippt.
Bspw. Wie willst Du 8000 Aussies und Kiwi´s im HB-Zelt das Rauchen verbieten... ?
(Da bräucht´s ja für jeden Gast ´nen Ordner...) [lachlach]

Ausserdem haben sich die Wiesenwirte komplett gegen das Rauchverbot gestellt - Und die Jungs haben durchaus etwas Macht in München... [sehrcool] [Wink]

(Macht auch keinen Spass mehr, wenn´s in so ´nem Zelt nimmer raucht und dampft...)
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
das wäre aber dann wirklich der hammer.sollte es aber soweit kommen wird sich das rauchverbot auf so einer breiten front nichtmehr halten lassen.denn entweder alle oder keiner.
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: rave-dave:

Bspw. Wie willst Du 8000 Aussies und Kiwi´s im HB-Zelt das Rauchen verbieten... ?

Überschätze mal die deutsche Sturheit in Menschen andere Völker nicht!
Die wissen sich viel eher zu benehmen. Sowohl in NZ als auch in Oz herrscht auch Rauchverbot. Die sind es also schon gewohnt.
 
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: James_Holden:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: rave-dave:

Bspw. Wie willst Du 8000 Aussies und Kiwi´s im HB-Zelt das Rauchen verbieten... ?

Überschätze mal die deutsche Sturheit in Menschen andere Völker nicht!
Die wissen sich viel eher zu benehmen. Sowohl in NZ als auch in Oz herrscht auch Rauchverbot. Die sind es also schon gewohnt.

Right, die haben das Verbot schon seit ein paar Jahren, aber deswegen fahren sie ja auch gerne in den Urlaub - Und, hast Du die Posse schon in Aktion erlebt... ? [joint] [rolleyes]
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Berlin zieht Bilianz und es ist wie erwartet.

Zitat:

Seit acht Wochen gilt das Rauchverbot in Gaststätten - doch viele halten sich nicht daran

Claudia Fuchs

Die Freundinnen, die sich für Sonnabend in der Kneipe verabredeten, hatten nur ein Kriterium für die Wahl des Lokals: auf keinen Fall rauchfrei. Im Friedrichshainer Szenekiez wurden sie schnell fündig. Sie hätten aber auch nach Kreuzberg fahren können oder nach Charlottenburg, nach Mitte oder nach Prenzlauer Berg. Denn trotz des Nichtraucherschutzgesetzes wird in vielen Kneipen noch gequalmt.

Die Gründe dafür sind vielfältig. Der erste Grund: Es gibt keine Kontrollen. Der zweite: Das mit dem Rauchverbot klappt nicht. "Wir haben es versucht", beteuert der Betreiber einer Bar an der Gabriel-Max-Straße in Friedrichshain. Anfang Januar habe er das Rauchen eine Woche lang verboten. Die Nachbarn aber, die hätten das Gesetz gleich ignoriert, "und bei uns war es leer und bei denen voll". Da habe er das Rauchen wieder erlaubt. "Ich bin doch nicht blöd." Nun stehen in seiner Bar die Aschenbecher wieder auf den Tischen - wie früher.

So und ähnlich argumentieren viele Wirte, bei denen geraucht werden darf, und stets klingt es nach einer Mischung aus Entschuldigung und schlechtem Gewissen: Die Gäste wollen rauchen, heißt es, und die Nachbarn, bei denen gehe es ja auch.

Es sind vor allem Kneipen und Bars, die das Rauchverbot missachten, und dabei gilt: Je jünger das Publikum und szeniger die Gegend, desto höher der Anteil an Gesetzesbrechern. Dort scheint es fast, als habe das Nichtraucherschutzgesetz nur empfehlenden Charakter. Da werden imaginäre Linien durch Ein-Raum-Lokale gezogen - die eine Seite ist fortan rauchfrei, die andere den Rauchern vorbehalten. Einige heben das Rauchverbot um 22 Uhr auf, andere wiederum erst um Mitternacht. Selbst in Kneipen, die mehrere Räume haben, wird das Verbot ausgesetzt. "Wenn nur noch Stammkunden da sind, darf bei uns überall geraucht werden", sagt die Bedienung einer Kneipe an der Choriner Straße in Prenzlauer Berg. Beschwerden habe es nie gegeben. Andere Lokale appellieren an das Verständnis der Nichtraucher. "Wir haben nur einen Gastraum", sagt die Frau hinterm Tresen einer Kneipe an der Linienstraße in Mitte. "Da muss man schon tolerant sein." Wohl dem, der es sich leisten kann, einfach anzubauen: Zelt vor die Kneipe, Heizpilz dazu - fertig ist das Raucherseparée.

Besonders eisig ist die Ablehnung gegen das Gesetz in den Eckkneipen. "Ich hab's gar nicht erst versucht", sagt der Wirt einer Sport-Bar an der Gubener Straße in Friedrichshain. Er wolle selbst entscheiden, ob er das Rauchen erlaube oder nicht. Unzufrieden ist aber auch Johannes Spatz, Sprecher des Forums Rauchfrei. "Es war ein Fehler, diese Sechs-Monats-Frist ohne Kontrollen einzuführen", sagt er. Das erwecke den Eindruck, dass das Thema nicht ernst genommen werde.

Ob mit oder ohne Kontrollen - einen Nebeneffekt hat das Gesetz: Auf der Straße trifft man wieder mehr Raucher als früher. Offenbar wird entgegen dem gesundheitspolitischen Ziel nicht weniger, sondern nur woanders geraucht.

www.berliner-zeitung.de
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Ist ja natürlich wieder ein geniales Bild, das vermittelt wird. In Irland, Schottland, UK, Australien, Schweden etc - überall klappt das Rauchverbot und wird durchgesetzt, bloß in der Bananenrepublik Deutschland funzt es hinten und vorne nicht.
[bananana]
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
so schlimm find ich das gar nicht, zeigt es doch das sich die Deutschen nicht alles vorschreiben lassen. [Wink] Sollen die Wirte doch entscheiden wen sie in Ihren Lokalitäten haben wollen. Wenn ein Wirt mehr auf Raucher gibt als auf Nichtraucher, würde ich als Nichtraucher so ein Lokal gar nicht erst besuchen. Ich geh doch nicht irgendwo hin, wo ich unerwünscht bin.
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
...und wo sind eigentlich die ganzen Nichtraucher?? Wurde nicht prophezeit, daß das Wegfallen des Umsatzes durch Raucher, durch den steigenden Umsatz durch Nichtraucher kompensiert würde?
Alles Schwachsinn!
 
Geschrieben von: technohead1 (Usernummer # 5122) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Ist ja natürlich wieder ein geniales Bild, das vermittelt wird. In Irland, Schottland, UK...

naja, grad in den oben genannten ländern ist die situation sicher nicht besser.
ich kann mir nicht vorstellen, dass zb. ein besoffener ire sich das so einfach gefallen lässt.

...und besoffene iren gibt es sehr, sehr viele [Wink]
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
...und wo sind eigentlich die ganzen Nichtraucher?? Wurde nicht prophezeit, daß das Wegfallen des Umsatzes durch Raucher, durch den steigenden Umsatz durch Nichtraucher kompensiert würde?
Alles Schwachsinn!

Zahlen? Quellen? Danke
 
Geschrieben von: technohead1 (Usernummer # 5122) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
...und wo sind eigentlich die ganzen Nichtraucher?? Wurde nicht prophezeit, daß das Wegfallen des Umsatzes durch Raucher, durch den steigenden Umsatz durch Nichtraucher kompensiert würde?
Alles Schwachsinn!

seh ich genau so.
diese ganze überzogene aktion geht auf kosten der guten alten gemütlichkeit.
und wenn die raucher zwischendurch immer wieder das lokal verlassen müssen (falls sie überhaupt anwesend sind) reißt jeglicher faden der geselligkeit. wer will das? wer wollte überhaupt das rauchverbot?
 
Geschrieben von: Striker (Usernummer # 3664) an :
 
von den besoffenen irren mal ganz zu schweigen... harhar

ich bin ganz zufrieden, das dieser schwachsinn so offensichtlich scheitert.
smokingrebels.com [2cool]
 
Geschrieben von: bjoern_small (Usernummer # 4995) an :
 
Alle eure Argumente prallen an meinen drei Brandnarben, die mir Raucher zugefügt haben, ab.
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
es ist unglaublich wie man an einer so bescheuerten sache wie dem rauchen so festhalten kann... und dieser bullshit mit freiheit, wenn ich das schon höre wird mir ganz übel.

und es muss halt grundsätzlich und prinzipell verboten werden, da sonst das ganze system kippt. bei partiellem verbot entsteht denen die sich dran halten ein wettbewerbsnachteil. dieser läßt sich nur durch ein generelles verbot verhindern.

also endlich mal nach vorne gucken, und dem rauchen in geschlossenen räumen entsagen.

so hätte das gesetzt übrigens lauten sollen, dann hätte man sich jeglich diskussion ersparen können:

§1 Das Rauchen in geschlossenene Räumen ist nicht gestattet. Ein Raum gilt dann als geschlossen, wenn mehr als 10% der Wandflächen das verlassen des Raumes verhindern.

Gruß roadrenner
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
was mich daran einfach so maßlos aufregt ist die tatsache das doch eigentlich schon keiner mehr weiß was recht und unrecht ist.hätten unsere supertollen hochstudierten und überbezahlten volksvertreteraffen sich mal richtig auf'n arsch gesetzt dann gäbe es jetzt eine lösung die einheitlich wäre und an die sich alle zu halten hätten.
aber gut das ein land wie berlin es nicht in den griff bekommt soetwas zu kontrollieren wundert mich nicht.aber mal sehen wie es jetzt dann bei uns zugeht da hier ja die 6 wochenfrist auch vorbei ist.
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
was mich daran einfach so maßlos aufregt ist die tatsache das doch eigentlich schon keiner mehr weiß was recht und unrecht ist.hätten unsere supertollen hochstudierten und überbezahlten volksvertreteraffen sich mal richtig auf'n arsch gesetzt dann gäbe es jetzt eine lösung die einheitlich wäre und an die sich alle zu halten hätten.

Tja, und in einer rechtlich noch etwas komplizierten und unsicheren Lage zu fordern das Nichtraucher sofort in die Refugien zurückkehren die sie jahrzehntelang gemieden haben, dazu noch garniert mit der Trotzhaltung einiger weniger.....

achja, @Claudi: in München scheint es zu funktionieren, bis auf die Raucherclubs. Aber das sind fast ausnahmslos Lokalitäten die man selbst als Raucher eher meidet [Wink]
 
Geschrieben von: Striker (Usernummer # 3664) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: roadrenner:
und dieser bullshit mit freiheit, wenn ich das schon höre wird mir ganz übel.

ach herrlich, ein spruch wie aus dem bilderbuch.
[lachlach] [lachlach] [lachlach]
Zitat:
infidels! i kill you!
[lachlach] [lachlach] [lachlach]
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
es funzt hier in aichach sowie im oberallgäu auch.nur bin ich halt gespannt ob jetzt wirklich kontrolliert wird und wenn jemand erwischt wird ob es dann strafen gibt.das meinte ich.
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
es funzt hier in aichach sowie im oberallgäu auch.nur bin ich halt gespannt ob jetzt wirklich kontrolliert wird und wenn jemand erwischt wird ob es dann strafen gibt.das meinte ich.

beim Versuch in einem Club sich eine anzuzünden wird man schonmal freundlich drauf angesprochen doch bitte draußen zu rauchen, oder die Kippe auszumachen. Und zwar von Leuten die sich gestört fühlen, und für die auch endlich die entsprechende gesetzliche Grundlage geschaffen wurde [Smile]
Für staatliche Kontrollen fehlt aber leider auch hier das Personal. Es wird halt darauf hingewiesen das bitte Rücksicht genommen wird
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ChrisausmKaff:
beim Versuch in einem Club sich eine anzuzünden wird man schonmal freundlich drauf angesprochen doch bitte draußen zu rauchen, oder die Kippe auszumachen.

[lach]

also bis jetzt wurde ich dabei nur gefragt ob ich eine abgebe.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
...und wo sind eigentlich die ganzen Nichtraucher?? Wurde nicht prophezeit, daß das Wegfallen des Umsatzes durch Raucher, durch den steigenden Umsatz durch Nichtraucher kompensiert würde?
Alles Schwachsinn!

Wieso fehlender Umsatz? Bleiben Raucher jetzt alle zu Haus, weil sie nicht mehr rauchen dürfen? Unsinn.

@ technohead1: In Irland war ich jetzt schon dreimal im Urlaub seit dem Rauchverbot. Rauchende, besoffene Iren im Pub? Fehlanzeige. Gespräche mit weiteren Bekannten, die auch oft in Irland sind, bestätigen dies. Selbiges wird auch aus Schottland berichtet. Dann das Argument der Gemütlichkeit: Wessen Gemütlichkeit? Wohl nur die des Rauchers. Der sich in der Mehrheit befindende Rest musste sich die verseuchte Luft antun. Ich finde es alles andere als gemütlich in der verqualmten Bar zu hocken, in der rauchfreien Lounge dafür umso mehr. Finden übrigens auch die meisten rauchende Freunde von mir. Wer außerdem abends in den Bars der Stadt tigert findet auch keine leeren Theken, weil die armen Raucher wegdiskriminiert wurden, im Gegenteil: Es brummt genauso wie schon immer.

@ striker: roadrenner meinte das sicherlich nur im Kontext der Entschuldigung derjenigen Raucher, die das anführen, um weiter überall qualmen zu müssen. Hier wird nämlich eindeutig das Argument dieser Raucher um Freiheitseinschränkung durch das Rauchverbot als schlechte Entschuldigung für den eigenen Egoismus vorgeschoben.

edit: Hab die Formulierung der Antwort auf Striker etwas umformuliert.
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Es erweckt den Anschein - gerade auch hier im Thread - dass einige meiner gleichgesinnten Nichtraucher auf Teufel komm raus das an Rechten aufholen wollen, was ihnen ihrer Meinung nach in der Vergangenheit verwährt wurde. Selbstverständlich auch von heute auf morgen!

Und dafür wird beim "Argumentieren" auch schonmal gerne der logische Menschenverstand ausgeschaltet.
 
Geschrieben von: Der hässliche Bob (Usernummer # 10863) an :
 
lustiges erlebnis am wochenende:
war in einer bar (fassungsvermögen ca. 100 personen) in der früher ziemlich heftig geraucht wurde. komme in die (extrem gut besuchte) bar rein und überraschung: kein mensch raucht! der raucherraum wird vielleicht von 5 leuten sporadisch genutzt und der rest geht zum quarzen "gelegentlich" an die frische luft! hat mich selbst verwundert, wie gut das funktioniert!
 
Geschrieben von: roadrenner (Usernummer # 13607) an :
 
@jason: So war es natürlich zu verstehen.

Bin selbst Mr.Pragmatismus und sehr freiheitsliebend, es käme mir also nicht ansatzweise in den Sinn, mich gegen die Freiheit zu stellen. Mir Platzt nur die Hutschnur, wenn Leute Freiheit mit "Ich mache was ich will, und jeder der was dagegen sagt ist ein Regelna*i" verwechseln.

Gruß roadrenner
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
so siehts aus.. von wessen freiheit ist hier überhaupt die rede? die suchtkranken hatten noch nie eine.
 
Geschrieben von: Striker (Usernummer # 3664) an :
 
oder im Kontext der Entschuldigung derjenigen Nichtraucher, die das anführen, um angeblich gesünder zu leben. Hier wird nämlich eindeutig das Argument dieser Nichtraucher um Freiheitseinschränkung durch das Rauchen als schlechte Entschuldigung für den eigenen Egoismus vorgeschoben.

rhetorik ist was feines. beschränkungen von freiheit, ganz gleich welcher, nicht.
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
@ChrisausmKaff & Jason
Mit Statistiken kann ich hier nicht kommen - kann mir auch nicht vorstellen, das es nach so kurzer Zeit repräsentative Stats geben kann.

Ich hab mich letztens über 2 Std. mit einem Gastronom unterhalten, welcher etliche Beziehungen in Frankfurter Gastronomiekreisen hat.
Der erzählte mir klipp und klar - die Gäste bleiben aus! Was im Klartext heißt: Raucher kommen nicht mehr und es wäre eine Illusion zu glauben, Nichtraucher würden nun die Kneipen stürmen. Die Realität sehe anders aus. Im Schnitt würde er und das was er von anderen Gastronomen erfahren habe, bis zu 40% Umsatz einbüßen. Interessanterweise macht das auch den Getränkezulieferern zu schaffen, die sich ebenfalls über Umsatzeinbußen beschweren.
Ich selbst habe das auch schon von mehreren Kneipenbesitzern, in Kneipen in denen ich mich rumtreibe, gehört. In Frankfurt hält man sich größtenteils ans Gesetz. Klar ist das nicht repräsentativ für die ganze Bundesrepublik, aber selbst wen man Berichte im TV sieht, wird eine ähnliche Sprache gesprochen.
Im Übrigen hat ersterer einen Privatclub aus seiner Bar gemacht in welchem, nach einer Clubgebühr, wieder geraucht werden darf und siehe da, der Umsatz ist fast wieder der Gleiche wie vor dem Inkrafttreten des Gesetzes.
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
@Suckz: Statistiken sagen aus das seit der Euroumstellung der Umsatz in der Branche um 25% gesunken ist (SZ von vor zwei Wochen). Aber schön wenn man einen Grund hat worauf man das alles schieben kann [Smile]
Desweiteren...siehe was ich vorher geschrieben hab. Also was erwartest du bitte?
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
@Chris
Ich bin wirklich kein Verfechter der Raucher und halte mich auch stillschweigend an das Gesetz.
Ich finde es nur einen Hohn, was einem teilweise erzählt wird, das die Realität tatsächlich anders aussieht.
Das dieses Gesetz löchrig wie ein Käse ist, hab ich ja schon mal geschrieben. Ich bervorzuge, das für Kneipen eine Ausnahmeregelung gelten sollte, da diese wirklich unter diesem Gesetz leiden. In allen anderen Einrichtungen soll es weiterhin gelten.
Generell finde ich es scheis.se, das Raucher für Nichtraucher Verständniss aufbringen sollen, umgekehrt das aber nciht ansatzweise der Fall ist! Denn so weit liegen die Ansichten gar nicht auseinander! Ob rauchen richtig oder falsch ist, ist eine Diskussion die völlig überflüssig ist - es gibt nun mal beide Parteien und die müssen eben miteinander auskommen.
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
Nun verrate mir doch mal bitte warum ein Nichtraucher Verständnis für denjenigen aufbringen kann/soll/muss der:

- keinerlei Rücksicht nimmt, und auch nicht bereit dazu ist diese zu nehmen, selbst für ein längst überfälliges Gesetz nur Hohn und Spott übrig hat
- dem NR den Gang in Lokalitäten JEGLICHER Art verwehrt mit der Aufforderung "wenns dir net passt bleibst halt draußen" (was bereits seit Jahrzehnten passiert und auch wenn von der Branche gewünscht sich nicht über Nacht ungeschehen machen lässt)
- den NR gesundheitlich schädigt

So, nun darfst du [Smile]
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
1: Als wenn du noch nie Spott für Sinnlose Gesetze übrig gehab hast.
2: Niemanden wird irgendwas "verwehrt" Hab noch mie erlebt das ein NR irgendwo nicht reingekommen ist.
3: Totschlag Argument, langweilig.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ lexylex: zu 3: Falsch. Entscheidendes Argument, gegen das alle Scheinheiligkeiten von wegen angeblicher verlorener Freiheit, Verlust der Geselligkeit und ähnliches Bla der sich beschwerenden Raucherfraktion relativ und bedeutungslos werden. Wer einer Sucht frönen möchte, von mir aus gerne. Wer sich dabei selbst Schaden zufügen möchte, bitte. Wer andere dabei schädigt, keine Toleranz.

@ suckz: Nun ist es nicht seit gestern bekannt, dass das Rauchverbot kommt, die Gastronomen hatten also mehr als genug Zeit mit kreativen Konzepten die Kunden anzulocken. Wer also die Umbruchzeit verpennt hat, dem könnte man mangelnden Geschäftssinn vorwerfen. Das Gestz hat Tatsachen geschaffen und man war entweder vorbereitet oder nicht. Dann sollte man wirklich neutrale Zahlen sehen: Wie ist die generelle Umsatzentwicklung gewesen? Im Allgemeinen und saisonal? Sind die Alkoholpreise gestiegen? Die Arbeitslosenzahl? Usw. usw.
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
ach komm Jason... ich hab nie was von freiheit gefaselt.

Abgesehen davon ist und bleibt es ein Totschlagargument. Drehen wir doch mal den Spiess um:

Autofahren und die Abgase sind schädlich für die Allgemeinheit. Wieso plädieren wir nicht für ein Bundesweites Autofahrfahrverbot ab Freitag 18 Uhr? Mir, als Nicht-Führerscheininhaber, wäre das nur recht, keine Stinkenden Klamotten mehr am WE und vorallen durchatmen auf den Strassen. Scheiss doch drauf das es leute gibt die auch am WE aufs Autofahren angewiesen sind. Ausnahmen gibt es nur für Notfalldienste. Für mich wäre das echt mal ein Sinnvolles Gesetz.

Es gibt 1000 Sachen die für alle Menschen ungesund sind. Also ist und bleibt dieses Argument "langweilig" Ich überlese es einfach.
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
ach komm Jason... ich hab nie was von freiheit gefaselt.

Abgesehen davon ist und bleibt es ein Totschlagargument. Drehen wir doch mal den Spiess um:

Autofahren und die Abgase sind schädlich für die Allgemeinheit. Wieso plädieren wir nicht für ein Bundesweites Autofahrfahrverbot ab Freitag 18 Uhr? Mir, als Nicht-Führerscheininhaber, wäre das nur recht, keine Stinkenden Klamotten mehr am WE und vorallen durchatmen auf den Strassen. Scheiss doch drauf das es leute gibt die auch am WE aufs Autofahren angewiesen sind. Ausnahmen gibt es nur für Notfalldienste. Für mich wäre das echt mal ein Sinnvolles Gesetz.

Es gibt 1000 Sachen die für alle Menschen ungesund sind. Also ist und bleibt dieses Argument "langweilig" Ich überlese es einfach.

Ahso, DAS sollten wir doch mal in die allgemeine Rechtssprechung einführen. Weil Person "A" dieses macht sollte bei Person "B" über etwas anderes hinweggesehen werden. Interessant wie du argumentierst.
Es wird sich aber immer etwas finden was genau so schlimm, auch schlimm, oder noch schlimmer ist. Das rechtfertigt aber keinesfalls das einfach so weitergemacht werden darf wie vorher.
Ein Totschlagsargument also, dieses "der is aba auch ganzganz böse *ningel*"
Also ein Vorschlag: Ich verkneif mir das Autofahren, du verzichtest drauf andere ungefragt vollzuqualmen, Deal?
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Es ist echt interessant, wenn man so Sachen wie "Umsatzrückgang" und "Rauchverbot" googelt. Da stößt man auf Schlagzeilen à la "Gastwirte in Baden-Württemberg beklagen Umsatzrückgang nach Rauchverbot: Rund 40 Prozent sehen ihre Existenz bedroht" - Dutzende Male in Blogs und Zeitungsartikel wiedergegeben. Es wird auf eine repräsentative Umfrage des Instituts TMS Emnid verwiesen, sicherlich ein seriöses Unternehmen. Bis man in einem Artikel auf diesen Nebensatz stößt: "Dies sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid in Bielefeld im Auftrag der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH. [lachlach]

Also, erstmal weitersuchen nach einer wirklich neutralen Quelle. Bisher findet man lediglich Tausende Posts und Blogeinträge, die entweder hysterisch den Untergang der gesamten gastronomischen Branche skandieren, samt Verlust des Grundrechts zur freien persönlichen Entfaltung (bestand diese nur aus Rauchen?) oder genauso schrill den Ansturm der Nichtraucher auf die Lokale beschwören. Die Wahrheit liegt wohl dazwischen. Klar, manche Eckkneipen werden Pleite gehen, aber die die es tun, wären mit großer Wahrscheinlichkeit eh mittelfristig den Bach runtergegangen, die anderen sowie die überwiegende Anzahl der Gaststätten werden nach der Übergangszeit "Business as usual" vermelden. Und gesünderes Personal beschäftigen.

Das Rauchverbot ist da und wird bleiben. Get over it.
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ChrisausmKaff:
]Ahso, DAS sollten wir doch mal in die allgemeine Rechtssprechung einführen. Weil Person "A" dieses macht sollte bei Person "B" über etwas anderes hinweggesehen werden. Interessant wie du argumentierst.....

Also ein Vorschlag: Ich verkneif mir das Autofahren, du verzichtest drauf andere ungefragt vollzuqualmen, Deal?

ich hab nie gesagt das ich andere ungefragt Vollqualme. Solange die Wirte und Clubbetreiber das dulden Rauche ich weiter, ja! Wenn mich aber jemand höflich bittet es zu unterlassen, dann tu ich das auch. Bis jetzt hat nur einfach keiner was gesagt.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ lexylex: Hey, ich bin der erste, der sich für Wasserstoff als Kraftstoff stark macht. Aber Dein Vergleich hinkt gewaltig: Viele Autofahrer müssen das Auto benutzen, um zu arbeiten, um von A nach B zu kommen, ohne fünf Stunden mit ÖV unterwegs zu sein, weil sie am Arsch der Welt leben. Und es ist ja nicht so, dass Rauchen überall verboten ist. Die Raucher müssen lediglich weniger Meter laufen, um eine Kippe zu qualmen, entweder vor der Tür oder sogar im warmen Raucherzimmer.

Zu dem Freiheitsargument, ich behauptete nicht, Du hättest das gesagt, vielmehr konnte man das in unzähligen Blogkommentaren lesen. Ein Raucher hat sogar eine Verfassungsbeschwerde beim Verfassungsgerichts in Mainz abgegeben - und wurde abgelehnt. Er habe "angesichts der verbleibenden Möglichkeiten zu rauchen lediglich eine Beeinträchtigung seiner all­gemeinen Handlungsfreiheit in einem Grenzbereich hinzunehmen". Beschluss vom 11. Februar 2008, Aktenzeichen: VGH A 32/07 u. a.
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
ich hab nie gesagt das ich andere ungefragt Vollqualme. Solange die Wirte und Clubbetreiber das dulden Rauche ich weiter, ja! Wenn mich aber jemand höflich bittet es zu unterlassen, dann tu ich das auch. Bis jetzt hat nur einfach keiner was gesagt.

Könnt evtl. dran liegen das ein Nichtraucher lieber gleich wegbleibt bevor er sich vollqualmen lässt, bevor er JEDEN in der Lokalität darauf anspricht das doch bitte bleiben zu lassen, bevor er jeden neuen Gast erst darauf hinweisen muss, bevor er nach jedem Raucher erstmal wartet bis die Luft wieder rein ist........Bezeichnend das man erst höflich darum gebeten werden muss, Rücksicht zu nehmen. Bezeichnend auch das Rauchen als Normalzustand gesehen wird....
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
@ lexylex: Hey, ich bin der erste, der sich für Wasserstoff als Kraftstoff stark macht. Aber Dein Vergleich hinkt gewaltig:

Das sollte ja kein Argument meinerseits sein, sondern nur zeigen das man dieses Gesundheitsdingens überall anwenden kann und es somit auch wieder "verpufft".


Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ChrisausmKaff:
ist........Bezeichnend das man erst höflich darum gebeten werden muss, Rücksicht zu nehmen. Bezeichnend auch das Rauchen als Normalzustand gesehen wird....

ja ja.... So ist nun mal das leben, wer nimmt denn unserer Gesellschaft überhaupt noch Rücksicht auf irgendwas? Nun hör mal auf mit der Moralkeule zu schwingen.
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ChrisausmKaff:
ist........Bezeichnend das man erst höflich darum gebeten werden muss, Rücksicht zu nehmen. Bezeichnend auch das Rauchen als Normalzustand gesehen wird....

ja ja.... So ist nun mal das leben, wer nimmt denn unserer Gesellschaft überhaupt noch Rücksicht auf irgendwas? Nun hör mal auf mit der Moralkeule zu schwingen.
Willst wieder sachlich werden oder weiterhin ein Argument welches hervorgebracht wird mit einer unsachlichen Bemerkung kontern? Tatsachen und andere Meinungen mit populistischen Bemerkungen zu kontern wird anscheinend zum Volkssport....Kannst ja gern ein Gegenargument bringen, dem verschließe ich mich sicherlich nicht, und ein Nichtraucher sicherlich auch nicht [Smile]
Achja, ein "das Leben is nun mal kagge damit muss ma leben" lass ich nicht unbedingt als Argument durchgehen [zwinker]
Gegenvorschlag also: Mach doch mal einen Vorschlag wie sich ein Nichtraucher zu verhalten hat damit er dem Anspruchsdenken eines Rauchers entspricht. Das mit dem "ich frag ja vorher" haut ja nu leider nicht hin, siehe oben
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
tut mir leid. Rücksichtsnahme ist für mich aber absolut kein Argument. Es ist schön wenn es sie gibt aber darauf bestehen kann man nun wirklich nicht. Was anderes kann man darauf nun mal nicht antworten. Geb mir doch einfach ein Argument bei dem man auch Sachlich antworten kann [Wink]

edit: na wie du ja schon selber gesagt hast kann der NR ja schlecht jeden Vollquatschen also bleibt ihm nur die Wahl die Lokalität zu verlassen oder den Betreiber aufmerksam zu machen. Beides würde für mich nicht in frage kommen. Also läuft es darauf hinaus das er es hinnehmen muss. Ich kann mich schlecht in eure lage versetzen, mich stört ja nix von dem was Ihr so anrpecht.
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Können wir uns bei den unnatürlich extremen (und weiter steigenden) Lebenserwartungen überhaupt so viel Gesundheit erlauben?
Der Dönerspieß der Alterspyramide wird oben herum immer dicker und unsere Gesellschaft fällt somit in ein immer tieferes, finanzielles Dillema...
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@trancerider: Jetzt wirds aber offtopic. [Wink]
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Können wir uns bei den unnatürlich extremen (und weiter steigenden) Lebenserwartungen überhaupt so viel Gesundheit erlauben?
Der Dönerspieß der Alterspyramide wird oben herum immer dicker und unsere Gesellschaft fällt somit in ein immer tieferes, finanzielles Dillema...

Sozialverträgliches Frühableben lautet da das Zauberwort, aber Vorsicht: wird durch Rauchen nicht erreicht, der Effekt neutralisiert sich leider wieder. Krebsbehandlung, auweia.....

@Lexy: Da Rücksicht für einen Suchtkranken kein Argument ist, wird nun vielleicht verständlich warum es eines Gesetzes bedurft hat um so etwas ähnliches wie einen Normalzustand wieder zu erreichen? [zwinker]
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
siehe "Edit"
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
siehe "Edit"

"Ihr" ist doch ein weitgefasster Begriff, findest nicht? Dieses absolute Schwarzweißdenken, diese Kontrahaltung verhindert leider gegenseitige Rücksicht, gegenseitiges Verständnis, wenn ich von vornherein von "denen da" rede [zwinker] , und die Medien machen fleißig mit. Wenn ich da nur an das Blatt aus Südeutschen Landen denke, welche seit Wochen mit "ach wie schlimm und was muss den Rauchern alles aufgebürdet werden und wie toll sind die Aktionen das zu unterlaufen"-Kampagne denke wird mir ganz übel. Ein Blick auf die Stiftung welche auch hinter diesem Blatt steckt, und deren Geldgeber hilft aber auch da weiter.
Achja, schon erwähnt das ich Raucher bin, mir aber trotzdem so einiges an dem Verhalten manch Rauchers gegen den Strich geht? [zwinker]
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
@trancerider: Jetzt wirds aber offtopic. [Wink]

Nicht so ganz. Das Argument Gesundheit wiegt nämlich nicht so schwer, wie der Großteil immer meint.

Unsere Lebenserwartung steigt progressiv an, jedes Jahr. Man muss sich dahingehen nur einmal die Entwicklung der letzten Jahrzehnte ansehen und schauen, wo es hingeht. Im Durchschnitt werden neugeborene Kinder bei gleichbleibend konstanten Lebensumständen, also ohne medizinischem Fortschritt, rund 80 Jahre alt. Mit einkalkuliert sind dort auch diejenigen, deren Tod auf den aktiven oder passiven Nikotinkonsum zurückzuführen ist, wir sprechen schließlich von Statistiken aus Ländern, in denen öffentlich in Kneipen o.ä. geraucht wird oder bis vor wenigen Jahren noch geraucht wurde.

Provokativ sei da die Frage erlaubt, was wir eigentlich für Gesundheitsprobleme haben und wieso dies das Hauptargument ist. Wieviel gesünder wollen wir denn noch sein?
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ChrisausmKaff:

Achja, schon erwähnt das ich Raucher bin, mir aber trotzdem so einiges an dem Verhalten manch Rauchers gegen den Strich geht? [zwinker]

Ich bin ja nun keiner der Raucher, die auf ihr Bedürfnis pochen. Und ich setz mich auch nicht in eine NR-Bar und besteh auf meinen Aschenbecher. Ich Respektiere die Restaurants/Bars die es durchsetzen und werde mich anpassen. Duldet aber ein Wirt/Betreiber das qualmen, werde ich dort auch weiterhin ungeniert Rauchen.

Übrings, geh ich jetzt auch nur noch in Restaurants wo nicht geraucht wird. Denn dort isst sich es gleich viel besser. Da macht essen wieder richtig spass und da gehört ein Rauchverbot auch hin. Hier geht es nämlich um Genuss der uns allen zu gute kommt. Aber in Bars/Clubs/Kneipen hat in meinen augen ein Rauchverbot nix zu suchen. Oder zumindestens sollte es den Wirten überlassen werden welche Kunden sie haben wollen.
 
Geschrieben von: Hyp Nom (Usernummer # 1941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Wieviel gesünder wollen wir denn noch sein?

es geht immer weiter... jahrhundert um jahrhundert. was heute als recht gesundes leben gilt, wird in zukunft als mangelhaft gelten.
wenn's hochkommt, leben wir alle sowieso ewig [Wink] der synthesizer-guru herr Kurzweil weiß das: [hand] klick

aber bis dahin: rauchen, um den medizinischen fortschritt auszugleichen? auf welchen umfang an medizinischer versorgung würdest du freiwillig verzichten, obwohl du darauf angewiesen wärst?
 
Geschrieben von: technoforce (Usernummer # 7788) an :
 
ich fuer meinen teil als raucher

auf lebenserhaltende massnahmen zu verzichten...schriftlich festgehalten... versteht sich

und 1x im jahr zum arzt wegen grippe ist nach 25 jahren rauchen und weed akzeptabel und durchaus vertretbar

da laufen die nichtrauchenden gesundheitsapostel doch viel schneller wegen jedem wehwehchen zum gott in weiss !!!
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Hier die Lösung:
http://www.youtube.com/watch?v=hDaLcbkw-9A

Naja, vll. eher mit Wasserpistolen oder so - sind transportabler.
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Zitat:
@ suckz: Nun ist es nicht seit gestern bekannt, dass das Rauchverbot kommt, die Gastronomen hatten also mehr als genug Zeit mit kreativen Konzepten die Kunden anzulocken. Wer also die Umbruchzeit verpennt hat, dem könnte man mangelnden Geschäftssinn vorwerfen. Das Gestz hat Tatsachen geschaffen und man war entweder vorbereitet oder nicht.
Soso!
Da wären wir wieder da wo ich anfangs angesetzt habe! Was prognostiziert bzw. prophezeit wurde, ist eben nicht eingetreten, insofern fühlen sich viele Gastronomen verar.scht!
Ich frage nochmal: wo sind sie denn, die ganzen Nichtraucher??
 
Geschrieben von: Suckz2002 (Usernummer # 4884) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
Ich bin ja nun keiner der Raucher, die auf ihr Bedürfnis pochen. Und ich setz mich auch nicht in eine NR-Bar und besteh auf meinen Aschenbecher. Ich Respektiere die Restaurants/Bars die es durchsetzen und werde mich anpassen. Duldet aber ein Wirt/Betreiber das qualmen, werde ich dort auch weiterhin ungeniert Rauchen.

Übrings, geh ich jetzt auch nur noch in Restaurants wo nicht geraucht wird. Denn dort isst sich es gleich viel besser. Da macht essen wieder richtig spass und da gehört ein Rauchverbot auch hin. Hier geht es nämlich um Genuss der uns allen zu gute kommt. Aber in Bars/Clubs/Kneipen hat in meinen augen ein Rauchverbot nix zu suchen. Oder zumindestens sollte es den Wirten überlassen werden welche Kunden sie haben wollen.

So siehts bei mir auch aus!
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:

Ich frage nochmal: wo sind sie denn, die ganzen Nichtraucher??

Ich frage nochmal: Was erwartest du? Und willst du das den Nichtrauchern anlasten? Das sie jahrzehntelang in jedem Eck außerhalb ihrer Wohnung vollgequalmt wurden und nun nicht sofort springen wenn die Gastros denen das bisher herrlich wurscht war sie plötzlich brauchen? Abwarten, und vor allem: Kein dumpfes "mir mögma das Gesetz net also halt ma uns auch net dran", dann brauch sich keiner zu wundern wenn in dieser unklaren Lage erstmal abgewartet wird. Ich finde dieses Stellen von Forderungen wirklich als extrem kindisches Verhalten. Als Raucher oder Gastwirt ist man schließlich gar nicht in der Position Forderungen aufstellen zu dürfen.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Zitat:
@ suckz: Nun ist es nicht seit gestern bekannt, dass das Rauchverbot kommt, die Gastronomen hatten also mehr als genug Zeit mit kreativen Konzepten die Kunden anzulocken. Wer also die Umbruchzeit verpennt hat, dem könnte man mangelnden Geschäftssinn vorwerfen. Das Gestz hat Tatsachen geschaffen und man war entweder vorbereitet oder nicht.
Soso!
Da wären wir wieder da wo ich anfangs angesetzt habe! Was prognostiziert bzw. prophezeit wurde, ist eben nicht eingetreten, insofern fühlen sich viele Gastronomen verar.scht!
Ich frage nochmal: wo sind sie denn, die ganzen Nichtraucher??

Abwarten. Sowas passiert nicht von heute auf morgen. Wer das wirklich geglaubt und auf die Horden von NR gewartet hat, ohne sich die Zahlen aus dem Ausland anzuschauen, dürfte mindenstens leichtsinnig gewesen sein.

@ trancerider: Siehe HypNoms Post. Ein kurzer Gang durch irgendein Altersheim oder eine Sicht durch die Krankenakten derer, die falsch oder zu spät behandelt wurden, dürfte Dir außerdem bereits eine Antwort geben, wie gesund wir noch sein wollen. Oder, um kurz etwas subjektive Polemik einzustreuen, erzähl mal "wie gesund wollen wir noch sein?" einer Bekannten von mir, die mit 20 an MS erkrankt ist. Chancen auf Heilung gegen null.

@ technoforce: "da laufen die nichtrauchenden gesundheitsapostel doch viel schneller wegen jedem wehwehchen zum gott in weiss !!!" Eigentlich müßig auf soiwas zu antworten, aber hast Du Zahlen, oder kannst du so eine pauschale Aussage belegen? Mein bis vor kurzem rauchender Chef ist Hypochonder, ich als Nichtraucher bin in den letzten fünf Jahren, vom Zahnarzt abgesehen, vielleicht vier Mal beim Arzt gewesen. Aussage schon widerlegt. [rolleyes]
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Mein bis vor kurzem rauchender Chef ist Hypochonder, ich als Nichtraucher bin in den letzten fünf Jahren, vom Zahnarzt abgesehen, vielleicht vier Mal beim Arzt gewesen. Aussage schon widerlegt. [rolleyes]

Ich:

 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
aber bis dahin: rauchen, um den medizinischen fortschritt auszugleichen? auf welchen umfang an medizinischer versorgung würdest du freiwillig verzichten, obwohl du darauf angewiesen wärst?

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
@ trancerider: Siehe HypNoms Post. Ein kurzer Gang durch irgendein Altersheim oder eine Sicht durch die Krankenakten derer, die falsch oder zu spät behandelt wurden, dürfte Dir außerdem bereits eine Antwort geben, wie gesund wir noch sein wollen. Oder, um kurz etwas subjektive Polemik einzustreuen, erzähl mal "wie gesund wollen wir noch sein?" einer Bekannten von mir, die mit 20 an MS erkrankt ist. Chancen auf Heilung gegen null.

Ich spreche von einem gesellschaftlichen Problem der Industriestaaten und nicht vom Schicksal Vereinzelter.
Wenn ich mit 95 Jahren im Krankenhaus liege und die Wahl zwischen Tod oder einer lebenserhaltenden Maßnahme habe, die das Leben auch danach noch lebenswert macht, ist klar, dass ich aufgrund des natürlichen Selbsterhaltungstriebes anders denken werde.
Aber das ist nicht das Thema.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ trancerider: Nun, das ist aber auch eine andere Thematik, die mit einem Rauchverbot eher marginal zu tun hat. Die Lösung kann auch nicht sein, dass man überall das Qualmen zulässt, um die demografische Entwicklung zu verlangsamen.
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Es ist echt interessant, wenn man so Sachen wie "Umsatzrückgang" und "Rauchverbot" googelt. Da stößt man auf Schlagzeilen à la "Gastwirte in Baden-Württemberg beklagen Umsatzrückgang nach Rauchverbot: Rund 40 Prozent sehen ihre Existenz bedroht" - Dutzende Male in Blogs und Zeitungsartikel wiedergegeben. Es wird auf eine repräsentative Umfrage des Instituts TMS Emnid verwiesen, sicherlich ein seriöses Unternehmen. Bis man in einem Artikel auf diesen Nebensatz stößt: "Dies sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid in Bielefeld im Auftrag der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH. [lachlach]

Also, erstmal weitersuchen nach einer wirklich neutralen Quelle.

Kurzer Hinweis nur, neutral ist die Quelle schon, ich kenn die Studie nicht, aber der Auftraggeber hat hier keinerlei Einfluss auf die Ergebnisse, mit den Standards kenn ich mich recht gut aus. Man kann darüber nachdenken, ob hier Tatschen ("gibts wirklich nachhaltige Umsatzeinbussen") oder subjektive Hochrechnungen der Wirte ("GLAUBEN sie, dass sie nachhaltige Umsatzeinbussen haben WERDEN?") erhoben werden - aber das ist wieder eine andere Kiste.
Gleiches gilt auch für die ach so neutralen Posts a la "Mein Kumpel hat 'ne Kneipe und hat jetzt 10.000 Prozent weniger Einnahmen", das ist Panikmache.
Von Bekannten aus London (die sind ja ein halbes Jahr weiter als wir) hab ich im Gegenteil gehört, dass tatsächlich vermehrt leute in die Bars kommen, denen das vorher zu verraucht war.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ tAb: Am Rande bemerkt, ich habe auch längere Zeit in Meinungsforschunsinsituten gearbeitet und bin momentan in einer Kommunikations- und Marketingberatungsagentur beschäftigt, kenne also die Materie auch ein wenig. Der Auftraggeber hat viel Einfluss auf die Art der Fragestellungen, wie Du ja auch schon bemerkt hast. Mit suggestiven Fragen und einem bestimmten "Flow" über den Fragebogen kann man Ergebnisse durchaus in eine gewünschte Richtung lenken. Ich würde übrigens auch Umfragen, die von anderen Lobbyisten wie dem Deutschen Krebsforschungszentrum oder der DeHoGa in Auftrag gegeben wurden, kritisch gegenüber stehen.
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
@ tAb: Am Rande bemerkt, ich habe auch längere Zeit in Meinungsforschunsinsituten gearbeitet und bin momentan in einer Kommunikations- und Marketingberatungsagentur beschäftigt, kenne also die Materie auch ein wenig. Der Auftraggeber hat viel Einfluss auf die Art der Fragestellungen, wie Du ja auch schon bemerkt hast. Mit suggestiven Fragen und einem bestimmten "Flow" über den Fragebogen kann man Ergebnisse durchaus in eine gewünschte Richtung lenken. Ich würde übrigens auch Umfragen, die von anderen Lobbyisten wie dem Deutschen Krebsforschungszentrum oder der DeHoGa in Auftrag gegeben wurden, kritisch gegenüber stehen.

Stimmt absolut, Frage ist nicht gleich Frage. da könnten wir jetzt wahrscheinlich ewig diskutieren... Mir gehts eigentlich nur um zwei Punkte. Um das Wort neutral, das muss man dem Institut schon zugestehen, dass sie das sind, ansonsten können sie den Laden dicht machen. Zum zweiten auch um den Auftraggeber, der sich in der Regel - gerade im Gegensatz zu einer Stiftung, wie dem Krebsforschungszentrum - selbst aussuchen kann, ob die erhobenen Ergebnisse den Weg in die Öffentlichkeit finden.
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Ich würde übrigens auch Umfragen, die von anderen Lobbyisten wie dem Deutschen Krebsforschungszentrum oder der DeHoGa in Auftrag gegeben wurden, kritisch gegenüber stehen.

Wieso das?
Die einen wollen die Wichtigkeit ihrer Forschung betonen und für entsprechende Fördergelder werben, die anderen möchten möglichst hohe Umsatzeinbußen deklarieren und so um Vergünstigungen ihrerseits werben.
 
Geschrieben von: dauerwellen (Usernummer # 4984) an :
 
verstehe die Diskussion nicht.
Das es kommt oder besteht ist doch nun Fakt.
Das Rauchen schädlich ist auch.

Wenn die Gäste wegbleiben dann doch nur weil die Gastronomie so unverschämt teuer geworden ist.

Dann gehe ich eben als "Gelegenheitsraucher" raus.
Als ob das hier so ein Problem ist.

Ausser Österreich und den Nikotinstaaten im Osten ist es doch sowie in ganz Europe schon passe.
 
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an :
 
Is mir Latte wie die anderen Länder das machen. Hier wird ohnehin nur Europarecht umgesetzt. Ich stelle mich aber sicher nicht zum Rauchen vor die Kneipe. Dann geht`s auch ohne Kneipe. Die Blöße muss ich mir nicht geben.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
@ escii: Wieso Blöße?
 
Geschrieben von: CosmicFusion (Usernummer # 3580) an :
 
zum thema " verlust der gastronomen"..also ich bin zwar nicht die breite masse. aber ich lasse mein geld nicht bei wirten bei denen ich nicht rauchen darf. dann wird eben zuhause geblieben und dort nett zusammen gesessen. ich akzeptiere das gesetz, habe für mich aber entschieden das ich keine lust habe immer vor die tür zulaufen.
komischerweise freut sich keiner meiner nichtrauchenden bekannten über dieses gesetz.
ich kenne keinen nichtraucher der jemals irgendwohin nicht mitgekommen ist weil dort geraucht wird.
aus dem bekanntenkreis höre ich eher so sprüche wie "wieso muss der staat eigentlich die nichtraucher schützen...können sie das nicht selbst?" *g*

naja nur meine meinung dazu..ich akzeptiere es..finde aber es macht auch viel kaputt.
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
ich finds klasse, dass ich nach restaurant- oder kneipenbesuchen oder auflegen nicht mehr nach rauch stinke und am nächsten morgen nen wesentlich weniger dicken kopf habe. mich als raucher störts gar nicht, vor die tür zu gehen - da schmök ich schon weniger.

allerdings fühlt es sich schon komisch an, vor halb leerem laden (in dem fall ein cafe) aufzulegen, während der raucherraum knackevoll ist... aber ich bin mir sicher, das gibt sich mit der zeit auch noch.
 
Geschrieben von: Hauchbär (Usernummer # 1281) an :
 
Das einfachste wäre gewesen, ein eindeutiges Gesetz zu formulieren, welches ein Rauchverbot konsequent, ohne Ausnahmen und ohne wenn und aber (Übergangsfristen) zum 1.1.2008 durchsetzt. Dann gäbe es nämlich keinen Zwist zwischen dem Wirt, der das Rauchverbot durchsetzt und es widerrufen muss, weil sein Nachbar weiterqualmen lässt und ihm die Kunden damit abgräbt. Weiterhin würden die Wirte nicht klagen, dass die Raucher wegbleiben, denn mir kann keiner erzählen, dass Millionen Raucher abrupt nicht mehr weggehen, nur weil sie nicht mehr rauchen dürfen.

Da in Sachsen-Anhalt eine Übergangsfrist bis Ende Juni gilt, kann man hier in Halle in Clubs, Bars und Restaurants wie gewohnt weitergequalmen, wobei sich die meisten Restaurants schon als rauchfrei bekennen. Ich bin echt mal gespannt, wie es im Sommer hier aussehen wird und ob dann auch wirklich die angekündigten Strafen ausgesprochen werden.

@Suckz: Die Frage, wo die ganzen Nichtraucher bleiben, kann ich dir beantworten: Die gehen mit ihren Raucherfreunden in Lokalitäten, in denen weitergeraucht werden darf. Sie kennen das ja nicht anders und haben sich inzwischen an den Rauch gewöhnt. [smilesmile]
 
Geschrieben von: silicon (Usernummer # 503) an :
 
Also ich muss schon sagen, dass rumlaufen/rauslaufen ist manchmal nervig, manchmal auch amüsant. was mir aber wirklich in letzter zeit aufgefallen ist: der mief viieler viiieeler leute!

da stinkt es erbärmlich nach achselschweiß oder stehengelassenen koffern ... und manchmal auch die bar wie ein haufen kuhsch**sse.

Anständig atmen kann man dafür aber sehr wohl, dass ist der vorteil an dieser ganzen geschichte.

imho gings aber echt radikal und schnell, wie das rauchverbot durchgesetzt wurde.

cheers,
silicon
 
Geschrieben von: MeisterHolgi (Usernummer # 9151) an :
 
kleiner beitrag am rande... gestern das erste mal wieder in sachsen in einem club mit 2 floors gewesen. der kleinere war raucherfloor und der größere nichtraucher. man kann sich gar nicht vorstellen, wie ekelhaft eine riesige nikotin-wand sein kann, wenn man den raucherfloor betreten hat. es wurde gequarzt ohne ende, die lüftung war völlig überlastet, stimmung war gleich null, weil jeder atemzug zur qual wurde und der großteil nach dem rauchen wieder den raum gewechselt hat, da es selbst den rauchern zu krass war... im direkten vergleich war die luft definitiv besser, als noch überall geraucht werden durfte, denn da hat sich der qualm wenigstens verteilt. distillery ist z.bsp. komplett rauchfrei, dafür riecht man echt jede menge unerwünschte gerüche. [abkotz]
 
Geschrieben von: Billy (Usernummer # 6741) an :
 
Es ist einfach nur schade, das alles geregelt werden muss. Ich möchte nicht vom wegnehmen der Freiheit reden, sondern muss man alles regeln?

Naja, ich als Nichtraucher finde es trotzdem schade, das man nun in einen Member Club gehen muss um eine gute Zigarre zu rauchen, wenn man mal mag.

Schade.

cya billy

Ps. Nutz den NRW-Raucher-Tourismus [verzwinkert]
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
was ist denn NRW-Raucher-Tourismus?
 
Geschrieben von: millhouse (Usernummer # 6673) an :
 
in nrw darf man noch bis juni juli
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
also ohne Strafen zu bekommen, so wie in Berlin oder? Also quasi als Übergangsregel. Oder geht das gesetz dann erst los?
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: MeisterHolgi:
distillery ist z.bsp. komplett rauchfrei, dafür riecht man echt jede menge unerwünschte gerüche. [abkotz]

Hm, das ist doch aber ein eindeutiges Problem der Körperhygiene, oder? Tja, mus man sich halt gründlicher waschen... [Wink]
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
dann wird der Raucher nicht mehr angequatscht um die Kippe auszumachen sondern die Nichtraucher werden höflich zum Waschraum gebeten [lachlach]

[ 04.03.2008, 17:23: Beitrag editiert von: LexyLex ]
 
Geschrieben von: MR.BRÖMME (Usernummer # 5341) an :
 
...wir sind eh bald alle geheilt [Wink]

Elektronische Zigarette soll bei der Rauchentwöhnung helfen

Nikotin-Pflaster bekommen Konkurrenz: Neuseeländische Forscher haben eine elektronische Zigarette entwickelt, die ganz ohne Schadstoffe auskommen soll.
Wer dem Glimmstängel entsagen will, kommt selten um das ein oder andere Hilfsmittel herum. Nikotin-Pflaster, Hypnose, Kaugummis, Akupunktur, Kräuterzigaretten: Die Auswahl an unterstützenden Methoden bei der Rauchentwöhnung ist schier unerschöpflich. Ein Forscherteam an der Clinical Trials Research Unit der University of Auckland, Australien, könnte dem Markt bald weiteren Zuwachs bescheren.

"E-Smoking" heißt das neue Modell zur Rauchentwöhnung, das den Rauchern schon bald beim Abschied vom blauen Dunst helfen soll. Es kommt in Form einer elektronischen Zigarette daher, die wie eine normale Zigarette geraucht wird. Sie versorgt den Raucher mit einer genau dosierten Menge an Nikotin, kommt jedoch ohne die schädlichen Auswirkungen des Tabaks aus, da sie frei von schädlichen Stoffen wie Kohlenmonoxid oder Teer ist. Die Forscher aus Auckland prüften nun, ob die moderne Zigarette die Entzugserscheinungen verringert und so den Weg zu einem Leben als Nichtraucher ebnet.

In einer Studie wurden Raucher auf die elektronische Zigarette angesetzt. Es zeigte sich, dass sie schneller mit Nikotin versorgt wurden als durch andere zurzeit verfügbare Nikotinersatztherapien. "Im Großen und Ganzen ist Nikotin der ungefährliche Bestandteil des Tabakrauchs", erläutert Dr. Hayden McRobbie, Mitglied des Forscherteams in Auckland. "Raucher vermissen jedoch das Nikotin, wenn sie mit dem Rauchen aufhören und leiden oft an Nikotinentzugserscheinungen, die zu anderen Begierden führen." Weil die E-Zigarette den Raucher mit ausreichend Nikotin versorge, könnten die Entzugserscheinungen tatsächlich reduziert werden.
Anzeige

Die elektronische Zigarette könnte daher ein gutes Hilfsmittel sein, um das rauchige Laster aufzugeben, da sie nicht nur der Rauchgewohnheit entgegenkommt, sondern zudem Nikotin liefert.
 
Geschrieben von: MeisterHolgi (Usernummer # 9151) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: MeisterHolgi:
distillery ist z.bsp. komplett rauchfrei, dafür riecht man echt jede menge unerwünschte gerüche. [abkotz]

Hm, das ist doch aber ein eindeutiges Problem der Körperhygiene, oder? Tja, mus man sich halt gründlicher waschen... [Wink]
naja, die rede ist nicht nur von körperausdünstungen.
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: MeisterHolgi:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: MeisterHolgi:
distillery ist z.bsp. komplett rauchfrei, dafür riecht man echt jede menge unerwünschte gerüche. [abkotz]

Hm, das ist doch aber ein eindeutiges Problem der Körperhygiene, oder? Tja, mus man sich halt gründlicher waschen... [Wink]
naja, die rede ist nicht nur von körperausdünstungen.
Hm, was noch? Alkohol? Stört jetzt nicht so. Welche Gerüche meinst Du noch?
 
Geschrieben von: tAb (Usernummer # 16593) an :
 
Wird wohl billiges Parfömm gemeint sein [Smile]
 
Geschrieben von: Mike Barell (Usernummer # 4174) an :
 
Ich sehe zusätzlich zum Gesichts-Check an der Tür künftig schon nen Geruchstest auf uns zukommen. Arme hoch und dann wird aussortiert. [smilesmile]
 
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Mike Barell:
Ich sehe zusätzlich zum Gesichts-Check an der Tür künftig schon nen Geruchstest auf uns zukommen. Arme hoch und dann wird aussortiert. [smilesmile]

"Du müffelst, Du kommst hier nicht rein... !" [streng] [lachlach]
 
Geschrieben von: jason_ynx (Usernummer # 2636) an :
 
Finde ich gut! [smilesmile]
 
Geschrieben von: Der hässliche Bob (Usernummer # 10863) an :
 
also ich weis ja nicht,
wenn ich in bars (auch mit angrenzender tanzfläche) gehe stinkts eigentlich nicht. schein wohl eher ein problem in clubs zu sein in denen fleissig chemoschweiss abgesondert wird und die druffen und besoffenen gäste unter kontrollverlust leiden!
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
also so wie es aussieht darf auf der wiesen gequalmt werden.
weil es wohl zu große umbaumaßnahmen wären um die zelte so zu gestalten das man im freien rauchen kann.als ob man das in einen 1/2 jahr nicht hätte planen können.auch auf die gefahr hin mich jetzt unbeliebt zu machen....
aber da sieht man mal wieder was von unserer politischen fürung aus franken und niederbayern [abkotz] zu halten ist.fe.g bis zum geht nichtmehr.erst brüstet man sich mit dem schärfsten gesetz weltweit und dann bricht man bei den kommunalwahlen ein bischen ein und schon macht man männchen und hofft durch eine entschärfung die wähler wieder zu besänftigen.
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Lobbyismus halt.
Kann man ja wohl mal davon ausgehen, dass da Gefallen gemacht wurden. Und wenn es "nur" ein Tisch im Franziskaner auf Kosten des Hauses ist.
 
Geschrieben von: ChrisausmKaff (Usernummer # 10246) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
also so wie es aussieht darf auf der wiesen gequalmt werden.
weil es wohl zu große umbaumaßnahmen wären um die zelte so zu gestalten das man im freien rauchen kann.als ob man das in einen 1/2 jahr nicht hätte planen können.auch auf die gefahr hin mich jetzt unbeliebt zu machen....
aber da sieht man mal wieder was von unserer politischen fürung aus franken und niederbayern [abkotz] zu halten ist.fe.g bis zum geht nichtmehr.erst brüstet man sich mit dem schärfsten gesetz weltweit und dann bricht man bei den kommunalwahlen ein bischen ein und schon macht man männchen und hofft durch eine entschärfung die wähler wieder zu besänftigen.

*abersowasvonunterschreib*

das Wahlvolk wird zusätzlich für dumm verkauft..... [rolleyes]
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: James_Holden:
Lobbyismus halt.
Kann man ja wohl mal davon ausgehen, dass da Gefallen gemacht wurden. Und wenn es "nur" ein Tisch im Franziskaner auf Kosten des Hauses ist.

wollt ich jetzt nicht schreiben aber das ist ja wohl schon mehr als offensichtlich.
 
Geschrieben von: zanx (Usernummer # 2038) an :
 
Rauchen in Festzelten wieder erlaubt

http://www.br-online.de/bayern-heute/artikel/0803/03-csu/index.xml
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Rauchen ist nun angblich bourgeoise:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,542683,00.html
 
Geschrieben von: Optyk (Usernummer # 18944) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: James_Holden:
Rauchen ist nun angblich bourgeoise:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,542683,00.html

Und auch gut so.
Ist sie doch beinahe eh schon seit langem.
Wenn man seine Gesundheit, Sucht und Preis mal gegens Rauchen aufwiegt, um dann für seinen Genuss noch geächtet zu werden, so als Beispiel.
 
Geschrieben von: escii (Usernummer # 2207) an :
 
wasn Wunder.

http://www.ffh.de/home/8141.php
 
Geschrieben von: nightmares-on-wax (Usernummer # 14186) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: James_Holden:
Lobbyismus halt.
Kann man ja wohl mal davon ausgehen, dass da Gefallen gemacht wurden. Und wenn es "nur" ein Tisch im Franziskaner auf Kosten des Hauses ist.

Mit Lobbyismus hat das weniger zu tun. Im Grunde ist die radikale Form des Rauchverbots von Anfang an ein Fehler gewesen - was einigen bayerischen Abgeordneten auch absolut klar war - nur dem bayerischen CSU-Fraktionsvorsitzenden eben nicht.
Im Grunde ist es doch OK, daß die CSU das Rauchverbot wieder lockern will. Kann ja jeder mal Fehler machen. Klar, diese aggressiven Nichtraucherverbände wollen den Spieß jetzt umdrehen. Nur sollte man denen nicht allzu viel Beachtung schenken.
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,548191,00.html

Zitat:
Berlin - Durchschnittlich 20 bis 30 Prozent weniger Umsatz machen die Wirte - das ist das Ergebnis einer Umfrage der "Bild"-Zeitung bei den Gaststättenverbänden und Industrie- und Handelskammern in allen Bundesländern. In Berliner Gaststätten beklagen die Wirte sogar bis zu 70 Prozent weniger Einnahmen. Besonders betroffen seien kleine Eckkneipen und Bars mit nur einem Raum.....

 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: James_Holden:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,548191,00.html

Zitat:
Berlin - Durchschnittlich 20 bis 30 Prozent weniger Umsatz machen die Wirte - das ist das Ergebnis einer Umfrage der "Bild"-Zeitung bei den Gaststättenverbänden und Industrie- und Handelskammern in allen Bundesländern. In Berliner Gaststätten beklagen die Wirte sogar bis zu 70 Prozent weniger Einnahmen. Besonders betroffen seien kleine Eckkneipen und Bars mit nur einem Raum.....

hab heute gehört das sie deswegen vor das Landesverfassungsgericht ziehen


klick
 
Geschrieben von: LexyLex (Usernummer # 2081) an :
 
Das Rauchverbot trifft Kneipen, Bars und Diskotheken offenbar hart. Dort, wo nicht mehr geraucht werden darf, sinken die Umsätze kräftig

klick
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0