This is topic GEMA will Profit aus der Fussball-WM schlagen in forum OffTopic & SmallTalk at technoforum.de.
Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=21;t=006239
Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an
:
Habe das auf die Schnelle noch nirgens hier gefunden, deshalb poste ich das mal Auszugsweise:
---------*schnipp*---------
Wirte müssen für WM Gema-Gebühr zahlen
Der Inhaber der WM-Fernsehrechte, Infront, will von Gastwirten, die die Spiele zeigen, kein Geld. Ganz anders die Gema:
Gastwirte, die ihren Gästen während der Fußball-Weltmeisterschaft Spiele auf einem Fernseher oder einer Großbild-Leinwand zeigen wollen, müssen für die während der Übertragungen gespielten Lieder – nicht nur für den WM-Song, sondern auch für bestimmte Nationalhymnen – Gebühren zahlen.
Für die öffentliche Wiedergabe der während der WM gespielten Musik erhebt die Gema einen Sondertarif – unabhängig davon, ob der Wirt Eintritt verlangt. Jedes aufgestellte Fernsehgerät oder jede angebrachte Großbild-Leinwand muss bei der Gesellschaft angemeldet werden. Pro TV-Gerät sind einmalig 25,62 Euro inklusive Mehrwertsteuer fällig. Wesentlich teurer ist ein Großbildschirm ab einer Bildschirmdiagonale von 106 Zentimetern: Hier beträgt die Gebühr 97,17 Euro.
---------*schnapp*---------
Den ganzen Artikel gibts in der Netzzeitung zu lesen
*klick* und auch Tanith hat in seinem Blog nen kleinen Bericht darüber geschrieben.
Ich würde denen als Wirt nen richtig fetten Mittelfinger zeigen und während den Songs einfach den Ton abdrehen. Ist ja einfach nur noch lächerlich
Geschrieben von: freakfunk2 (Usernummer # 7307) an
:
wann wird dieser riesen sauerei endlich ein ende bereitet? denen gehört der hahn abgedreht! das sind doch die übelsten geldeintreiber überhaupt. da könnte der staat mal pluspunkte beim volk sammeln, wenn dieser institution endlich mal ein riegel vorgeschoben wird.
********! verdammte §%/&"§(=`?%$§" !
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an
:
sollte das nicht alles schon über die GEZ bzw. über die eventuellen Premiere-Gebühren abgegolten sein?
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an
:
he was regt ihr euch auf???
wir sind in deutschland....
da gehört das so...
mich würde mal interessieren an wen die gebühren wirklich alles gehen...
wenn sie für die nationalhymnen wirklich was wollen müssten ja die komponisten was bekommen und da wäre es interessant ob bzw wer da was bekommt (sofern sie noch leben).
Geschrieben von: freakfunk2 (Usernummer # 7307) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
he was regt ihr euch auf???
wir sind in deutschland....
da gehört das so...
mich würde mal interessieren an wen die gebühren wirklich alles gehen...
wenn sie für die nationalhymnen wirklich was wollen müssten ja die komponisten was bekommen und da wäre es interessant ob bzw wer da was bekommt (sofern sie noch leben).
häää? nur weil ich in deutschland lebe muss ich das doch nicht in ordnung finden.
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an
:
du willst wissen wieso das in ordnung ist???
in deutschland muss immer alles geregelt sein und man muss für alles bezahlen.also kann es doch nur richtig sein das man für die fußball wm auch zahlen muss.iss mir auch egal ich brauch die veranstaltung wo 22 dumme hinter einem ball herrennen eh nich....
Geschrieben von: Donnerstag (Usernummer # 11238) an
:
ich bin generell für eine Auflockerung des Copyright-Gesetzes. Und zwar so, dass es für jeden verständlich ist. Es ist doch eine ziemliche Sauerei, dass 70 Jahre lang nach dem Tod des Künstlers einer Verwendung des Materials untersagt wird. In der USA sind es sogar fast 100 Jahre. Das geht alles nur auf Kosten der Künstler. Natürlich profitieren zB die Erben eines Elvis Presley sehr davon, aber gerecht ist das nicht gerade.
Die Musikindustrie will die Zeitdauer sogar erhöhen. Ich halte es am gerechtesten, wenn ab dem Tod der Künstler und es müssten dann natürlich alle Bandmitglieder sein, die Werke als frei gelten.
Ich arbeite zur Zeit an einem Film und da sehe ich, wie schwierig es ist, Rechte zu bekommen. Ich musste mich wirklich sehr lange mit der Thematik auseinandersetzen und im Endeffekt kann ich sehr vieles gar nicht so darstellen, wie gewünscht. Es geht ja nicht nur um die Musik. Auch, wenn ich einen Filmausschnitt oder Bilder zeigen muss, gelten ja die gleichen Regelungen. Also entweder Lizenzen käuflich erwerben, was bei einem Mini-Budget ja nicht so einfach ist. Alleine die Recherche nach den Urhebern und der damit verbundene Zeitaufwand ist gewaltig. Oder nur ganz altes Material verwenden. Also meist aus dem 19. Jahrhundert.
Das was die Musikindustrie fordert ist einfach nur Abzocke. Wenn es nach denen geht, würde es ein Copyright-Gesetz auf Lebenszeit geben.
Ich könnte mir vorstellen, dass so eine Regelung, wie ich es formuliert habe, durchaus dem Sinne der Musik entspräche. So würde vor allem in neue Musik investiert werden. Leute, die sich Musik herunterladen könnten dies legal mit bereits älterer Musik machen. Ich glaube, dass CDs trotzdem weiterhin verkauft werden würden. Alte Musik-CDs werden sowieso meist sehr günstig angeboten, weil es ja schon viele davon im Umlauf gibt und man sie so sehr günstig auch gebraucht kaufen könnte. Ich kenne ehrlich gesagt niemanden, der überhaupt keine raubkopierte Musik hat. Wenn alte Musik erlaubt würde, würde das auch ein Imageplus für die Musikindustrie bedeuten. Diese könnten dann auch auf ihren Online-Musik-Tauschbörsenformaten Gratis-Musik anbieten und so würde und so würde sich dies endlich einmal richtig durchsetzen.
Aber wahrscheinlich hat wohl zu dem Theme sowieso jeder eine andere Meinung. Deshalb wird die Politik wohl auch nichts unternehmen.
Geschrieben von: schraube (Usernummer # 680) an
:
ich bin genrell für organisierten wiederstand gegen fifa-gema-und stattsmächte die uns fans als versuchskanickel für ihre scheiss veranstaltung nutzen und nebenbei noch ausnehmen wie ne weihnachtgans.
Geschrieben von: alexosiris (Usernummer # 9442) an
:
Was soll man dazu sagen? Wir lassen ja alles mit uns machen.
Selbst Schuld. Manchmal wünschte ich mir etwas vom französischem Revolutions Geist in unserem Land.
Ich werde auf jeden Fall nicht einen Cent für irgendein WM Produkt ausgeben.
Geschrieben von: pelliuM (Usernummer # 4464) an
:
WORD
Die Gastwirte werden sowieso schon ausgenommen von Vater Staat. Und jetzt auch noch von der Gema. Das ist alles reine Geldmacherei. Und ob Herr von Fallersleben bzw seine Nachkommen je etwas von dem Geld erhalten werden, wag ich zu bezweifeln.
Geschrieben von: freakfunk2 (Usernummer # 7307) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
du willst wissen wieso das in ordnung ist???
in deutschland muss immer alles geregelt sein und man muss für alles bezahlen.also kann es doch nur richtig sein das man für die fußball wm auch zahlen muss.iss mir auch egal ich brauch die veranstaltung wo 22 dumme hinter einem ball herrennen eh nich....
so ein schwachsinn! es geht mir nicht um die wm, sondern um die aktionen die solche vereine wie die gema u.a. abziehen. das mit den nationalhymnen ist lediglich ein beispiel. leute, die z.b. ein geschäft betreiben und dort ein radio laufen lassen, sollen auch gema zahlen, weil sie ja angeblich einen nutzen aus der aussendung des senders ziehen indem sie dadurch wohl mehr kundschaft anlocken. so eine gequirlte kacke kann auch nur solchen ********* einfallen.
Geschrieben von: ds (Usernummer # 6415) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
he was regt ihr euch auf???
wir sind in deutschland....
da gehört das so...
mich würde mal interessieren an wen die gebühren wirklich alles gehen...
wenn sie für die nationalhymnen wirklich was wollen müssten ja die komponisten was bekommen und da wäre es interessant ob bzw wer da was bekommt (sofern sie noch leben).
außer den hymnen gibt es ja auch noch musik bei einspielern etc., und dort wird schon geld ausgeschüttet. z.b. an leute, die musik speziell für diese trailer komponieren. für die ist es mitunter eine nicht zu vernachlässigende einnahmequelle.
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an
:
FIFA, DFB, GEMA, GEZ... Dat sind doch alles mafiöse Abzocker...
Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ds:
dort wird schon geld ausgeschüttet. z.b. an leute, die musik speziell für diese trailer komponieren. für die ist es mitunter eine nicht zu vernachlässigende einnahmequelle.
Moment mal. Wenn da ein professioneller Musiker beauftrag wird, Musik für einen Trailer zu komponieren, dann wird er ja wohl vom Auftraggeber auch dafür bezahlt oder? Reicht das nicht?
Ich werde auch mal einen Filter für Photoshop programmieren und von jedem, der sich ein damit erstelltes Bild (in einer Zeitung, einem Aushang oder sonstwo) ansieht, soll mir dann noch ne Pauschale abgeben.
Geschrieben von: pans-o-matic (Usernummer # 13846) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Darrien:
Ich werde auch mal einen Filter für Photoshop programmieren und von jedem, der sich ein damit erstelltes Bild (in einer Zeitung, einem Aushang oder sonstwo) ansieht, soll mir dann noch ne Pauschale abgeben. [/QUOTE]
Den Vergleich vestehe ich jezt nicht
Programmieren = Komponieren oder wie?
Edit: Mag musikalisch ja mittlerweile hinhauen, aber Photoshopfilter halte ich jezt nicht für komposoitorische Errungenschaften.
Ansonsten - die GEMA ist die selbstherrlichste und zugleich inkompetenteste Verwertungsgesellschaft auf diesem Planeten, aber zugegebenermaßen sehr kreativ im Erschließen neuer Einnahmequellen. Pfui.
Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an
:
@pans:
so war das auch nicht zu verstehen. ich bin halt programmierer und verlange für eine einmal getane arbeit auch nicht immer wieder geld, sofern ich nicht auch weiter daran arbeite (updates, support, etc).
ich hätte auch einen schreiner als beispiel nehmen können, der jemandem für eine bestimmte summe einen stuhl fertigt und danach dann jedes mal geld bekommt, wenn sich irgendjemand auf den stuhl setzt.
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an
:
ich werde den brief den die gema meiner mutter wegen ihrer gastronomie geschickt hat am we veröffentlichen sofern sie ihn noch hat.um mal den genauen wortlaut hier hereinzustellen.
Geschrieben von: Darrien (Usernummer # 6129) an
:
das wäre sicher mal interessant zu lesen.
Geschrieben von: duck (Usernummer # 5915) an
:
Zitat:
Von der GEMA:
Vielleicht haben auch Sie schon mit dem Gedanken gespielt, ein Fernsehgerät oder einen Großbildschirm in Ihrem Betrieb aufzustellen, um Ihren Gästen (uns sich selbst) zu ermöglichen, das sportliche Ereignis hautnah mitzuerleben. Hierdurch werden dei während der Fußballspiele übertragenen Musikwerke, wie z.B. der WM-Song und die nationalhymnenen öffentlich wiedergegeben. Da diese Lieder urheberrechtlich geschützt sind, muss diese Musiknutzung bei der GEMA angemeldet werden. Auch die Kommentare der Reporter sind urheberrechtlich geschützt. Im Auftrag der VG Wort nimmt die GEMA diese Rechte ebenfalls wahr. Damit Sie hier kein "Foul" an den Urhebern begehen, ist es erforderlich, diese Wiedergabe von Fernsehsendungen bei der GEMA zu lizensieren.
...
Bitte betrachten Sie dieses Schreiben als gegenstandslos, insofern Sie bereits einen Vertrag über die Wiedergabe von Fernsehsendungen mit uns abgeschlossen haben... Gleiches gilt für Premiere Sportsbar Kunden...
Hier *klick* gibts auch noch die Standarttarife der GEMA für das Abspielen von urheberrechtlich geschützter Musik und ähnliches in Gaststätten.
Es handelt sich also nicht um eine neue Abzocke, sondern das, was die GEMA üblicherweise macht.
Zur WM kosten die Recht für ein Fernsehgerät 25,62 Euro und für eine Großbildleinwand 97,17 Euro.
Verglichen mit den Rechten an z.B. einem Live-Act im Harry Klein, die 40 Euro Kosten, ist das ein Schnäppchen.
Ciao David
[ 11.05.2006, 18:53: Beitrag editiert von: duck ]
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an
:
mist
hab den brief gestern von meiner mutter bekommen aber da wohl einer schneller ...
aber da gibt es ja noch eine 20 % vergünstigung wenn man bei der DEHOGA (Deutscher Hotel und Gaststätten Verband) ist so das sich die beiden kosten "nur" noch auf
20,49 Euro
und
77,74 Euro
belaufen.
Achja die Preise sind im Übrigen Brutto.Steht extra groß drüber.
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an
:
Darf ich da nochmal nachhaken...
Grundsätzlich zahlt man für TV GEZ-Gebühren. Da ist dann zumindest bei mir auch die "Lizenz" enthalten, GEMA-geschüze Musik darüber zu hören, z.B. Filmmusik, Hintergrundmusik, MTVIVA& Co. und eben auch die Nationalhymnen und Kommentare bei Fußballspielen.
Was hat nun die GEMA damit zu tun??
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Darf ich da nochmal nachhaken...
Grundsätzlich zahlt man für TV GEZ-Gebühren. Da ist dann zumindest bei mir auch die "Lizenz" enthalten, GEMA-geschüze Musik darüber zu hören, z.B. Filmmusik, Hintergrundmusik, MTVIVA& Co. und eben auch die Nationalhymnen und Kommentare bei Fußballspielen.
Was hat nun die GEMA damit zu tun??
Erstens: GEZ ist doch nur Abkassieren für die Öffentlich-Rechtlichen
Zweitens: GEMA geht immer um öffentliche Aufführungen: wenn du Platten kaufst und in anderen im Club vorspielst ist das prinzipiell genauso wie ein Fernseher in einer Bar
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
Zweitens: GEMA geht immer um öffentliche Aufführungen: wenn du Platten kaufst und in anderen im Club vorspielst ist das prinzipiell genauso wie ein Fernseher in einer Bar
Dann dürfte die Lage doch klar sein, da wundert mich das GEMA-Schreiben nicht.
Ich kann mich aber mal daran erinnern, dass früher die ganzen Jugendpartys immer 4,99 DM Eintritt kosteten, da ab 5,-DM GEMA Gebühren fällig gewesen wären. Gibtt es diese Regelung noch bezogen auf Eintrittspreise?
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an
:
Stopp da muss man unterscheiden.
die gema kassiert für urheberrechte
die gez hingegen kassiert für die öffentlich rechtlichen sender die gebühren.
die gebühren der gez werden unteranderem verwendet für die sendungen (tagesschau,wetten das,soaps,harald schmidt,radio swr,ndr,br etc...)
auch zum bau und der instandhaltung der sendeanlagen werden sie gebraucht.
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an
:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
Stopp da muss man unterscheiden.
die gema kassiert für urheberrechte
die gez hingegen kassiert für die öffentlich rechtlichen sender die gebühren.
die gebühren der gez werden unteranderem verwendet für die sendungen (tagesschau,wetten das,soaps,harald schmidt,radio swr,ndr,br etc...)
auch zum bau und der instandhaltung der sendeanlagen werden sie gebraucht.
Die kassieren aber eh schon für den Rotz, den sie senden, weit über Gebühr...
(Mehr als 2 Volxmusiksendungen am Tag schaff i ned ...
)
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an
:
Die kassieren aber eh schon für den Rotz, den sie senden, weit über Gebühr...
(Mehr als 2 Volxmusiksendungen am Tag schaff i ned ...
na langsam bitte...
ich meine wie ich oben geschrieben die gebühren werden auch für die sender (antennen etc) gebraucht und die werden ja auch von den privaten sendern wie sat1,pro7,RTL etc gebraucht.
Geschrieben von: rave-dave (Usernummer # 2121) an
:
Ich meine das schon so, wie ich das sage - Ein Großteil des Programms ist pure Volksverdummung...
Brot & Spiele ?
(Ob mit einem Teil der Gelder das Kabel, Antennen und Sateliten-Netz in Betrieb gehalten wird spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle...!)
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an
:
//ZITAT
GEMA will Podcast-Gebühr
Mit seinen Ausführungen zum geplanten Gebührenmodell für private Podcasts stieß Gema-Sprecher Dr. Urban Pappi beim Podcastday2006 auf wenig Gegenliebe. Logisch, denn wenn die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, kurz Gema, ihren Willen bekommt, wird bei Hobby-Podcastern künftig kräftig kassiert.
So soll bereits die Nutzung kurzer Musikschnipsel als Intro und Outro mit einer Gebühr in Höhe von fünf Euro belegt werden. Wer einen ganzen Song wiedergibt soll bei einer wöchentlichen Sendung zehn und bei täglichen Ausgaben sogar 30 Euro zahlen. Ab Sommer will die Gema damit loslegen.
Die anwesenden Podcaster reagierten mit harscher Kritik. So fragte eine Zuschauerin, ob die Einnahmen aus dieser Podcast-Gebühr den gespielten Künstler zugute kommen oder "in einen großen Topf und damit letztlich an Herrn Siegel", ausgezahlt werden. Thomas Stein, Vorstandsvorsitzender der Jack White Music Productions AG, zeigte dafür Verständnis, "dass ein 18-Jähriger keine Lust hat, Herrn Siegels Rente zu bezahlen." Herr Pappi hingegen musste einräumen, dass noch nicht sichergestellt werden könne, was mit den Einnahmen passiert. Man arbeite aber daran. Den privaten Podcastern aber kann das letztlich egal sein. Wer, wie Blogwinkel schreibt, "mit seinem Podcast keinen Pfifferling verdient", wird in Zukunft wohl entweder ohne Musik auskommen oder sich ein neues Hobby zulegen müssen.
//ZITATENDE
Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,418186,00.html
dumdidum *G*
Geschrieben von: gescom (Usernummer # 2169) an
:
mit 30 euro, oder ein wenig mehr, liesse sich auch das gema-hauptquartier sprengen *g*
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM
6.5.0