This is topic Musikgeschmack und Arbeit in forum OffTopic & SmallTalk at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=21;t=006173

Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
Leut ich hab mir mal so in den letzten Tagen so meine Gedanken zu dem thema gemacht.Bei uns in der Gegend ist es so das die Leute aufgrund ihres Musikgeschmaks in bestimmte "Arbeitklassen" gesteck werden oder andersrum...

z.B.

Handwerker [hand] Rock
Studierende [hand] Ragga etc
IT-Branche [hand] Elektronisch
Manager etc [hand] Klassik

das sollen jetzt nur beispiele sein.
Stellt ihr bei euch auch soetwas fest?
Denn meine Arbeit und mein Musikgeschmack passt nach meinung vieler z.B. nicht zusammen (was mir persönlich recht egal ist).
 
Geschrieben von: Rainer Zufall (Usernummer # 12160) an :
 
was für ein quatsch, sorry. ist ungefähr so wie abrasierte Haare [hand] Rechts oder Frau mit Ausschnitt [hand] Prostituierte. Viele Leute lieben das Pauschalisieren und Kategorisieren aber mal ehrlich - das kannst du doch selbst nicht glauben sowas?
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
naja, leichte neigungen lassen sich da wohl schon bestimmen, was aber noch lange keine implikation darstellt...

gibt ja immer wieder studien zu diesem thema, wie folgende neulich:
http://www.wissenschaft.de/wissen/news/260897.html
 
Geschrieben von: nickthequick (Usernummer # 4443) an :
 
Also die Ausgangsthese klingt zwar doch ein bisschen zu grob, aber tendenziell eine völlig richtige Beobachtung. Kann hierzu nur alles von Pierre Bourdieu empfehlen. Insbesondere sein Standardwerk "Die feinen Unterschiede". Da wird ganz deutlich empirisch herausgearbeitet, wie persönlicher Geschmack und Position im sozialen Raum zusammenhängen. Und das betrifft nicht nur Musik, sondern alle kulturellen Phänomene.
 
Geschrieben von: Ka-zwei (Usernummer # 12957) an :
 
wie bei den studies, an deren Klamottenstil man erkennen kann, was sie studieren (stimmt teilweise)
 
Geschrieben von: pre-amp tango (Usernummer # 10117) an :
 
@ka-zwei: da haste absolut recht - während meiner zivizeit in freiburg konnte ich juristen oder sozpäds mit einer trefferquote von ca. 95% erkennen [lachlach]
hier oben sind vor allem die bwl'er mit den schicken blauen hemdchen von ralph lauren und halstuch leicht zu erkennen, genauso die it-nerds...

aber da gibts auch immer ausnahmen von der regel. zum glück...
 
Geschrieben von: profolymp (Usernummer # 8734) an :
 
Also in Berlin kannste da garkeinen über einen Kamm scheren. Ich denke das ist auch sinnlos!
 
Geschrieben von: Ka-zwei (Usernummer # 12957) an :
 
vielleicht sinnlos, aber lustig zu beobachten, wie oft man bei der schätzung recht hat.
 
Geschrieben von: TheMäx (Usernummer # 1382) an :
 
Mein ehemaliger Chef (40), bei dem ich meine Ausbildung zum Mediengestalter gemacht habe, hört auch nur elektronische Musik. Im Ausbildungsbetrieb eines Freundes von mir, der zu der gleichen Zeit die Ausbildung gemacht hat, wurden Break-Beat-Parties mit einigen Freiburger-DJs geschmissen. Von daher kann ich dieses Stereotyp bestätigen.

[ 16.02.2006, 00:36: Beitrag editiert von: TheMäx ]
 
Geschrieben von: brick (Usernummer # 11395) an :
 
ich kann das eigentlich garnich bestätigen ... is au sehr krasses schubladendenken
 
Geschrieben von: A.Libi (Usernummer # 5711) an :
 
naja.. ist wie mit sternzeichen...keiner glaubt dran aber jeder liest die horrorskopes... und checkt ab was geht... :-)
denke ist cool wenn es malwiede rbei manchen voll ins klischeeeee trifft, da hat man oft was zu lachen... diese hiphopper mit goldkette und assel klamotten..

hat jemand eigentlich meine arbeitsweste und gasmaske gesehen...
 
Geschrieben von: CalaLonga (Usernummer # 5906) an :
 
Na da fehlt ja nur noch Black Music und HipHop für Alg2 Empfänger.
 
Geschrieben von: HandsOnWax (Usernummer # 64) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
IT-Branche [hand] Elektronisch

Bei mir triffts zu [Wink]
 
Geschrieben von: Fatkid (Usernummer # 7802) an :
 
Eigentlich ist es Käse, aber andererseits stimmt es auch wieder. Zumindest halten sich solche Klischees sehr hartnäckig und sind bei vielen Leuten im Unterbewußtsein vorhanden.
Finde es z.B. auch unangenehm, im Anzug in einen Plattenladen zu gehen, in dem man mich nicht. kennt. Aber sicherlich würde ich als Verkäufer in diesem Moment auch ein komisches Gesicht machen...
 
Geschrieben von: wheezer (Usernummer # 455) an :
 
Total dämliche kausale Kette.

Viel eher könnte ich glauben, dass solche Leute, die eigentlich privat kaum Musik hören, denken sie müssen einer bestimmten, "standesgemässen" Musik lauschen.
 
Geschrieben von: Funny (Usernummer # 9199) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: HandsOnWax:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
IT-Branche [hand] Elektronisch

Bei mir triffts zu [Wink]
Bei mir auch. [microsoft]
Und ich kenn auch viele Handwerker die gerne Rock hören. Also ein bisschen was ist da schon dran, aber es trifft natürlich nicht immer zu.
 
Geschrieben von: TranceRider (Usernummer # 1924) an :
 
Zu einem Großteil merke ich auch, dass dort eine recht starke Korellation besteht.
Es ist aber eben derzeit modern, gegen Schubladendenken anzureden, da ignoriert man gerne schonmal die Existenz dieser ;-)
 
Geschrieben von: LisaS. (Usernummer # 12623) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Funny:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: HandsOnWax:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
IT-Branche [hand] Elektronisch

Bei mir triffts zu [Wink]
Bei mir auch. [microsoft]

Oute mich auch....

Allerdings höre ich auch gerne HipHop, ist meine Zukunft nun festgelegt auf arbeitslose ALGII-empfangende IT Branchlerin? [affig]

Finde das auch etwas zu pauschalisiert, kenne Handwerker die als Techno-DJs Karriere gemacht haben und jede Menge ITler (studienbedingt) die schmerzhaft das Gesicht verziehen bei elektronischer Musik. Vielleicht stimtm die grobe Tendenz was ich jetzt nicht so beurteilen kann, ich würde mich aber davor hüten das zu verallgemeinern.
 
Geschrieben von: profolymp (Usernummer # 8734) an :
 
Also ich kenne in Berlin genug Handwerker, Anwälte, Steuerberater, etc die elektronische Musik hören. Genauso viele IT-Leute, die mit elektronischer Musik garnix anfangen können.
Wenn man in Berliner Clubs unterwegs ist, merkt man schon wie weit gestrickt diese Publikum ist und aus allen Schichten kommt.
Zum Blechstift nehm ich mir mal eine Ostfunk-Veranstaltzung. Da siehste auch Goldkettchen und Prollo-Typen. Also Klischee nicht erfüllt.
Genauso siehts im Stern oder im Watergate aus. Da haste glaub ich alles vertreten was es im Berufsumfeld so gibt.

Ich frage mich immer, was hinter diesem Schubladen denken steckt und was es einem bringt Personen in irgendwelche Kategorien einzuordnen?
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
bei mir trifft it -> elektronisch auch zu, wobei ich allerdings auch gern unelektronische musik höre
edit: hab grad gesehen dass dann* informatik studenten (wie ich) ne mischung aus elektronisch und reggae hören müssten.. hmm komisch > dubtechno hör ich auch gern *g*

ich finde dass da eine bijektive zuordnung auf jeden fall quatsch ist, wo ich dagegen zustimmen kann ist, dass man über den musikgeschmack einigermaßen auf den menschen schließen kann..

möchte aber nicht wissen worauf man dann bei mir schließen würde.. hör momentan am liebsten
noise und dark ambient *g*


* eingangsposting
 
Geschrieben von: smpx7 (Usernummer # 3909) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:

Handwerker [hand] Rock
Studierende [hand] Ragga etc
IT-Branche [hand] Elektronisch
Manager etc [hand] Klassik

Bei mir passt das alles ganz gut .. bin ein handwerklich begabter InformatikStudent der seinen Techniker macht [Smile]

So ganz pauschalisieren kann man diese Einordnungen natürlich nicht [Smile]
 
Geschrieben von: pradapunk (Usernummer # 11552) an :
 
ist es ein Wunder, daß die hier vorhandenen ITler elektronische Musik hören? [lachlach]

Wenn ich mich hier im Büro (auch IT) umschaue, haben selbst meine Missionierungsversuche nicht gefruchtet.

Ansonsten halte ich mich aber an nickthequicks Aussage über die feinen Unterschiede.
 
Geschrieben von: 3J Phu (Usernummer # 6007) an :
 
@archer
ich finde dass da eine bijektive zuordnung auf jeden fall quatsch ist

so ist es, es nämlich viel eher eine surjektive abbildung, da zB nicht _nur_ die it-leute elektr. musik hören [Wink]

und wenn wir schon die mathematik heranziehen, dürfen wir auch gleich feststellen, dass die korrelation (beruf => musik) eben nicht nur gleich 1 (=schubladendenken) oder 0 (=völlige willkür) sein kann, sondern aben auch jeden wert dazwischen annhemen kann und es hier auch tut. [Smile]
 
Geschrieben von: Freundelektronischermusik (Usernummer # 605) an :
 
Geil, ich bin Buchhalter - was höre ich dann wohl laut dieser absurden Theorie? [Wink]
 
Geschrieben von: bgoeni (Usernummer # 3203) an :
 
...und was hören Arbeitslose ?
 
Geschrieben von: Rainer Zufall (Usernummer # 12160) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik:
Geil, ich bin Buchhalter - was höre ich dann wohl laut dieser absurden Theorie? [Wink]

Rainhardt May [Big Grin]
 
Geschrieben von: James_Holden (Usernummer # 1937) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bgoeni:
...und was hören Arbeitslose ?

hartz rock!


sehe das wie nickthequick.
klar sieht man tendenzen. sowohl beruf als auch kulturelle präferenzen bauen schließlich auf dasselbe auf (das ich jetzt nicht näher definieren möchte, da ich kein sozialwissenschaftler bin).
man passt sich eben doch seinem umfeld an!
 
Geschrieben von: Fateichel (Usernummer # 4410) an :
 
Ich studiere PSycho / Pädagogik

[Wink] was müsste ich dann hören

mein Kumpel der das gleiche Studiert hört das selbe wie ich und ich glaube wir sehen beide nicht da nach aus...


das sind wohl edhr die typischen Klischees...
 
Geschrieben von: LisaS. (Usernummer # 12623) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: 3J Phu:
und wenn wir schon die mathematik heranziehen, dürfen wir auch gleich feststellen, dass die korrelation (beruf => musik) eben nicht nur gleich 1 (=schubladendenken) oder 0 (=völlige willkür) sein kann, sondern aben auch jeden wert dazwischen annhemen kann und es hier auch tut. [Smile]

Also wenn wir hier es von Schubladen und Mathematik haben fällt mir doch glatt das Schubfachprinzip das besagt das aus aus einem Fachbereich mindestens 2 denselben Musikgeschmack haben, alle anderen aber je einen anderen Stil bevorzugen. Seien X Informatiker in Y viele Musikrichtungen(Schubladen)eingeteilt. Wenn X > Y ist, gibt es mindestens eine Musikrichtung die von zwei Informatikern gehört wird. Anschaulich ist aber nun klar das die anderen jeweils in eine andere Schublade kommen.
Nun die Königdiszplin der Mathematik: Der Beweis
Wenn jede Schublade Y höchstens ein Objekt enthalten würde, dann gäbe es insgemast Y Objekte, ein Widerspruch da es nach Voraussetzung mehr Informatiker als Schubladen gibt.

Die Folgerung: Der Beweis zeigt, dass nicht Informatiker alle Elektronische Musik hören, es kann aber eine zufällige (nehme Normalverteilung an) Häufung in dieser Schublade stattfinden.

Alles klar nun ? [smilesmile]
 
Geschrieben von: TonE (Usernummer # 7579) an :
 
Bei eingeschränkten Persönlichkeiten/Denkmustern wird diese Theorie eher zutreffen meiner Meinung nach. Aber wer etwas flexibler ist, sollte irgendwann feststellen, dass es diverse interessante/schöne Songs/Lieder/Tracks/Kompositionen aus jedem Stil gibt. Ich gehöre zu den Flexibleren... und empfehle TOOL zum Reinhören (abgehende Rhythmik)... für Ragga empfehle ich Go Girl - Spragga Benz & Born Jamaicans, den Junior Sanchez remix von Placebo - This picture sollten hier viele kennen. Oder doch lieber etwas russisch mit Reflex - Tolko potamuschto (Remix). Oder doch den aktuelleren Track von Ferelle Williams mit den Mega-Subbässen? Und Slayer's South of Heaven darf man sowieso nicht vergessen. [Smile]
 
Geschrieben von: diebeidenohnenamen (Usernummer # 6584) an :
 
ne kann ich gar nicht nachvollziehen.

bin energienalageneltroniker und meine 24 arbeitskollegen sind musiktechnisch dermassen unterschiedlich...alles ist vertreten, der rockertyp, der radiotyp, der classictyp....

ich finde das hängt viel stärker vom alter ab. ich habe das gefühl, dass 80% der 16jährigen hiphöp hören.
 
Geschrieben von: Archer2000 (Usernummer # 2345) an :
 
@LisaS.: =)

ich zitiere mich aus einem anderen Forum (www.krachcom.de) "Schubladen sind doof und klemmen eh meist."
(besonders wenn so viele Informatiker drinstecken)
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
naja ich meine ich bin Holzfäller (Forstwirt) und höre House und gehe halt auch mit Anzug weg.
Da meinen halt viele das das überhauptnicht zusammen passt.
 
Geschrieben von: CalaLonga (Usernummer # 5906) an :
 
Was passt den jetzt nicht ?
Holzfäller und House
House und Anzug
Holzfäller und Anzug.

Also find auch egal was jeder anzieht, wenn ich würde selber niemals im kompletten Dreiteiler feiern gehen.
Krawatte mag ich eh nicht und mit Sacko ist es einfach scheisse warm.
Anzugshosen dagen find ich okay, aber nicht den ganzen Rest.
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
naja sagen wir so:

der "holzfäller ist halt in den meisten augen der "bietrinkende landwirt mit bauch der keinen anstand hat und auf dem konservativen land lebt""
und das passt eben vermutlich den meisten nicht so wirklich das ich es schaffe diese beiden sachen unter einen hut zu bringen (und ich bin stolz drauf)
gute nacht
 
Geschrieben von: Ka-zwei (Usernummer # 12957) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
naja ich meine ich bin Holzfäller (Forstwirt) und höre House und gehe halt auch mit Anzug weg.
Da meinen halt viele das das überhauptnicht zusammen passt.

eine holzfällende househoerende anzugtragende dragqueen und standarttänzerin..das ist ausgefallen, aber irgendwie cool. scheißegal, was andere sagen, machs so wie`s dir gefällt und wie du dich wohlfühlst :-)
 
Geschrieben von: Stylomat (Usernummer # 1097) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ka-zwei:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
naja ich meine ich bin Holzfäller (Forstwirt) und höre House und gehe halt auch mit Anzug weg.
Da meinen halt viele das das überhauptnicht zusammen passt.

eine holzfällende househoerende anzugtragende dragqueen und standarttänzerin..das ist ausgefallen, aber irgendwie cool. scheißegal, was andere sagen, machs so wie`s dir gefällt und wie du dich wohlfühlst :-)
Das Claudi ist halt auch ne Schublade und hört gerne Holzfäller-House.
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Ka-zwei:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Claudi:
naja ich meine ich bin Holzfäller (Forstwirt) und höre House und gehe halt auch mit Anzug weg.
Da meinen halt viele das das überhauptnicht zusammen passt.

eine holzfällende househoerende anzugtragende dragqueen und standarttänzerin..das ist ausgefallen, aber irgendwie cool. scheißegal, was andere sagen, machs so wie`s dir gefällt und wie du dich wohlfühlst :-)
@ka wenn dann bitte Standarttänzer [cool]
 
Geschrieben von: Elias@Rafael (Usernummer # 5404) an :
 
du solltest mal im Anzug zur Arbeit, das wäre ungewöhnlich!
 
Geschrieben von: Claudi (Usernummer # 7391) an :
 
he ich mein es geht hier nicht um mich sondern halt im allgemeinen die einstellung vieler leute.
 
Geschrieben von: Ka-zwei (Usernummer # 12957) an :
 
@ Claudi: Ach so dachte du bist schon ne Frau

Ok. Dann Standarttänzer! :-)
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
Sorry, aber ich halte (auch aus praktischer Erfahrung) die These eher für abwegig. Mag sein, dass es ab und zu mal zutrifft, aber verallgemeinern kann man das imho auf keinen Fall.
 
Geschrieben von: KaDe (Usernummer # 1971) an :
 
Sorry, Claudi, ist Dir langweilig?
Einer der unsinnigsten Threads, die hier je gepostet wurden...
A so a Schmarrn...
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0