Thread!!!
|
ochsenprofessor
Usernummer # 5328
|
verfasst
Wollte mal fragen, welche Kreditkarte ihr empfehlen würdet. (MasterCard, Visa, ...) Gibt es überhaupt einen grossen Unterschied ? (Akzeptanz, Gebühren, Sicherheit)
Meine Anwendungen liegen z.B. bei LastMinute-Urlaub via Internet buchen oder im Ausland mal tanken oder im Ausland einen Mietwagen bezahlen.
|
James_Holden
Usernummer # 1937
|
verfasst
imho gibt sich da nichts (zumind. für all diejenigen, die ein relativ geringes einkommen haben)... akzeptanz ist im prinzip identisch und die gebühren und zinsen und so sind ja dann eher von der bank bei der du die kreditkarten führst abhängig als von der kreditkarte an sich... und oft kriegt man ja ohnehin beide karten für den preis von einer... aber mal schauen, was die experten sagen... btw: ich benutze die karten von barclays, die für uns studenten einen ganz netten deal haben... www.barclaycard.de [ 07.09.2005, 11:39: Beitrag editiert von: James_Holden ]
|
BjoernB
Usernummer # 3687
|
verfasst
www.dkb.de
girokonto und visakarte für umsonst, voraussetzung geldeingang 1300 euro im monat.
|
Greebo
Usernummer # 1492
|
verfasst
also ich habe das barclay-doppel (visa und mastercard). ist sehr zu empfehlen. kannst ja auch mal bei www.daimlerchrysler-bank.com nachschauen. ich habe von denen die visa. ist auch sehr nett.
|
Dj Toxic
Usernummer # 2471
|
verfasst
Tach,
hab auch ein Kartendoppel und sofern Du nicht unbedingt beide brauchst, würde ich Dir die VISA-Card empfehlen. Hat speziell im Ausland mehr Akzeptanzstellen als die MasterCard. Wobei ein allzu großer Unterschied nicht besteht und die meisten Firmen ein Kartendoppel anbieten, mit dem man ganz gut fährt.
greetz, toxic
|
assiraL
Usernummer # 1878
|
verfasst
Ich hab seit über acht Jahren eine MasterCard (von der Sparkasse) und bin bisher nirgends abgewiesen worden, sei es im Ausland, Internetshopping oder auch hier in Deutschland.
|
Mad Raven
Usernummer # 8559
|
verfasst
gibt es eigentlich einen unterschied bei der akzeptanz in europa und amerika/rest der welt ??
oder macht sich das nix ??
|
ochsenprofessor
Usernummer # 5328
|
verfasst
Danke euch schonmal für die Antworten. Werde mir die Produkte mal näher ansehen.
Tendiere auch zur Visa Karte, da mir ein Freund auch von den Akzeptanzproblemen der MasterCard in den USA erzählt hat.
Barclay ist keine schlechte Idee, kostet mit seinen zwei Karten aber auch doppelt soviel wenn man kein Student ist.
|
assiraL
Usernummer # 1878
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Mad Raven: gibt es eigentlich einen unterschied bei der akzeptanz in europa und amerika/rest der welt ??
oder macht sich das nix ??
Ich weiß nicht was die Statistiken sagen, aber zumindest in den Usa kannst du eigentlich angefangen von jedem Mikroladen zahlen womit du willst, egal ob MasterCard oder Visa, hauptsache Plastikkarte! Und hier in Europa sind glaub ich beide Systeme relaiv identisch.
|
James_Holden
Usernummer # 1937
|
verfasst
zur akzeptanz: ich hab ja beide, benutze aber primär (rein zufällig) die MC. bin auch in den staaten noch nie abgewiesen worden.
|
Phos4*
Usernummer # 6091
|
verfasst
Ich würde mich für eine MasterCard der Royal Bank of Scotland entscheiden.
http://www.null-zinsen.de
Die haben echt gute Konditionen.
|
Thoja
Usernummer # 6643
|
verfasst
Bei Karstadt bekommt man 'ne Mastercard ohne Jahresgebühr!
|
TranceRider
Usernummer # 1924
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: BjoernB: www.dkb.de
girokonto und visakarte für umsonst, voraussetzung geldeingang 1300 euro im monat.
Und dazu die Möglichkeit, an jedem Geldautomaten weltweit und ohne jegliche Kosten Geld abzuheben. Auch meine absolute Empfehlung
|
Prof.Smirnoff
Usernummer # 7675
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: TranceRider: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: BjoernB: www.dkb.de
girokonto und visakarte für umsonst, voraussetzung geldeingang 1300 euro im monat.
Und dazu die Möglichkeit, an jedem Geldautomaten weltweit und ohne jegliche Kosten Geld abzuheben. Auch meine absolute Empfehlung
hab ich auch. auch das angebot von cc-bank.de ist verlockend. bei 2500euro guthaben keine gebühren und dazu 5% Rabatt weltweit beim Tanken
|
wheezer
Usernummer # 455
|
verfasst
Also wenn man wirklich viel reist, reicht erfahrungsgemäss eine Kreditkarte sowieso nicht - kommt immer mal wieder vor dass eine Karte mal 1-2 Stunden lang irgendwo nicht funzt.
|
Cymorris
Usernummer # 5951
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Thoja: Bei Karstadt bekommt man 'ne Mastercard ohne Jahresgebühr!
Die hab ich jetzt auch schon seit fast 2 Jahren und hatte noch nie Probleme (auch USA nicht).
Bekomm im Herbst ne neue, bin mal aufs Motiv gespannt ... so ne schicke, wie derzeit zur WM wäre nett http://www.kqb.de/ wobei die wieder was kostet. Und das ist für mich eigtl. das wichtigste Kriterium: Warum für ne Karte zahlen, wenn man sie auch umsonst bekommt ?!
|
gescom
Usernummer # 2169
|
verfasst
ist es nicht so, dass bei den meisten banken die jahresgebuehr am ende erstattet wird, sofern man ueber einen bestimmten betrag der nutzung kommt? bei mir waren es jaehrlich 1000 euro, dann gab es die gebuehr automatisch gutgeschrieben mit der letzten rechnung im alten bzw. der ersten im neuen jahr. und versichert bin ich im ausland auch irgendwie
|
BjoernB
Usernummer # 3687
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Cymorris: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Thoja: Bei Karstadt bekommt man 'ne Mastercard ohne Jahresgebühr!
Die hab ich jetzt auch schon seit fast 2 Jahren und hatte noch nie Probleme (auch USA nicht).
Bekomm im Herbst ne neue, bin mal aufs Motiv gespannt ... so ne schicke, wie derzeit zur WM wäre nett http://www.kqb.de/ wobei die wieder was kostet. Und das ist für mich eigtl. das wichtigste Kriterium: Warum für ne Karte zahlen, wenn man sie auch umsonst bekommt ?!
genau! und wenn man damit an allen geldautomaten der welt auch noch kostenlos geld abheben möchte, muss man zur dkb gehen...
|
James_Holden
Usernummer # 1937
|
verfasst
naja, so ganz einfach ist es (wie so oft) nun auch nicht. karte A mag ggf. keine jahresgebühr haben, dafür sind vll. die konditionen und zinsen nicht so gut wie andere. man muss sich einfach alles genau anschauen und für sich entscheiden, was man braucht. entscheidungskriterien sind z.b.: - gebühr (ja / nein / nur wenn man man einen vorgegeben umsatz pro jahr _nicht_ erreicht) - abhebegebühren (bargeld) in in- und ausland - zinsen und rückzahlkonditionen - versicherung - bonusprogramme - (sonder-)angebote - service
dem gegenübergestellt wird vor allem: - die umsätze, die man mit der karte tätigt. - gehalt - und wie bei allem, was man so tut: individuelle präferenzen.
mit ner centurion z.b. könnte ich sorgenlos leben. die krieg ich aber nicht!
|
BjoernB
Usernummer # 3687
|
verfasst
komme mir langsam vor, wie der dkb fachberater, deswegen jetzt zum letzten mal:
DKB-Cash
Einfach alles kostenlos! 0,- Euro Online-Konto 0,- Euro kostenlose Bargeldabhebungen weltweit an Geldautomaten mit der DKB-VISA-Card 2,35 %* DKB-VISA-Card-Guthabenkonto mit täglicher Verfügbarkeit und Verzinsung ab dem ersten Euro 0,- Euro DKB-VISA-Card plus Partnerkarte 0,- Euro ec(Maestro)-Karte plus Partnerkarte 0,- Euro Kontoauszug und Kreditkartenabrechnung monatlich online 0,50 %* Guthabenverzinsung auf dem Online-Girokonto 7,90 %* DKB-Cash-Kredit
|
The Blobb
Usernummer # 623
|
verfasst
Ich hab schon ewig die Mastercard Classic fürs Internet oder Notfallkarte im Urlaub.
Komischerweise bekam ich die Karte nur mit Augen zudrücken und das obwohl ich eine fixe Arbeit damals hatte. Und Studenten bekommen gleich 2 Karten ohne Probleme, wahrscheinlich haben die alle mehr Geld als arbeitende Menschen. *fg*
|
Mad Raven
Usernummer # 8559
|
verfasst
bei com-direct gibt es auch ne visa-karte + 0 euro kosten (für studenten, ansonten weiß ich nicht) und zumindest zwischenzeitlich nen gutschein für eine bahncard 25.
|
Hater
Usernummer # 2194
|
verfasst
@blobb
gedanke der banken ist wohl, die zwar momentan vermögenslosen studenten, aber später vielleicht gut verdienenden akademiker zu binden.
|